Pflegende Angehörige: Bedarf an Unterstützung, Angeboten, Anerkennung

Ähnliche Dokumente
Mediation und Demenz. Birgitta Martensson, Geschäftsleiterin Schweizerische Alzheimervereinigung

Angehörige in verschiedenen Rollen

Selbstmanagement der Menschen mit Demenz und pflegenden Angehörigen. Birgitta Martensson Geschäftsleiterin der Schweizerischen Alzheimervereinigung

Tages- und Nachtstätten für Menschen mit Demenz in einem globalen Konzept

Bedürfnisse Möglichkeiten und Kosten

«Engagement mit Leidenschaft»

Demenz geht uns alle an. Birgitta Martensson, Geschäftsleiterin, Schweizerische Alzheimervereinigung

Demenzstrategie Kanton Luzern Edith Lang, Leiterin Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Menschen mit Demenz einbeziehen - Auf dem Weg zu einer demenzfreundlichen Gesellschaft -

Aktuelle Versorgung. Leben mit Demenz in der Schweiz. Eckdaten 2. Schweizerische Alzheimervereinigung / 3 nicht erfasst Demenzkranke

Demenz im Heim Fakten und Anliegen aus Sicht der Betroffenen

Entlastungsangebote für betreuende Angehörige eines Menschen mit Demenz

Verwirrt, vergesslich, psychotisch. Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken

Der Weg zu einer demenzfreundlichen Gesellschaft. Ein Projekt der Schweizerischen Alzheimervereinigung Dr. phil. Stefanie Becker

Gabriele Marty, 12. November 2016, Oberwil. «Baselland wird älter» was sind die Herausforderungen?

Nationale Demenzstrategie

Stein im Schuh. Herausforderndes Verhalten. Sicht von betreuenden Angehörigen und Betroffenen

Demenz: Von Zahlen und Menschen

Demenz: Von Zahlen und Menschen

Medizin & Therapie Wie es sich gehört

Demenz. Hilfe für Alzheimerkranke und ihre Angehörigen. 4., aktualisierte Auflage

Bestandsaufnahme der Demenzversorgung in den Kantonen 2017

DEMENZ - DIE PEST DES 21. JAHRHUNDERTS? Dr. med. Hans Groth

Mit Demenz zu Hause leben:

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Gut leben mit Demenz

Nationale Demenzstrategie Zwischen Theorie und praktischer Umsetzbarkeit

Angehörigen Support in der Institution, Gemeinde und Region Frutigland

Zugehende Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Nahestehenden

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Der richtige Zeitpunkt für einen Heimeintritt ist:

Wandern mit Menschen mit Demenz Erste Erfahrungen

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Behinderung im Alter «Was uns betrifft»

Demenz macht betroffen!

Alzheimer Europe. Stefanie Auer

Psychogeriatrie. Psychogeriatrie

Psychosoziale Pflege und Betreuung. Spitex Zürich Limmat Spitex Zürich

Unterstützung pflegender Angehöriger eine vergessene und vernachlässigte Säule der Demenzbetreuung?

Demenz. Thomas Behler 1

experto Der Beraterverlag, ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss Straße Bonn

Vergesslichkeit oder beginnende Demenz

Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA)

Herzlich Willkommen! 28. November patientennah engagiert vernetzt

Palliative Care in der LZP:

Demenz fordert Präsenz!

Erhebliche Unterversorgung

MEMORY-SPRECHSTUNDE. Normale Vergesslichkeit oder Demenz?

Die Altersmedizin am Universitätsspital

VBGF/ARPS-Herbsttagung 26. Oktober 2017 Betreuende und pflegende Angehörige im Rahmen der Kantonalen Aktionsprogramme (KAP)

Diagnose und dann? Tagung Wieviel Wissen tut uns gut? Hannover, 7. Dezember Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz

Frontotemporale Demenz. Frontotemporale Demenz Tragödie in der Lebensmitte

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel

Palliativbetreuung dementer Patienten

Lebensqualität auch für Demenzkranke?

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose

Wir brauchen einen neuen Umgang mit Dementen in Pflegeheimen!

Erwerbstätigkeit und Angehörigenpflege Merkmale und Trends der Vereinbarkeit. Iren Bischofberger 9. Juni 2017, Wien Quedenksymposium Caritas Pflege

DEMENZ EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT- PATIENTEN-GESPRÄCH

Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz

Wer zahlt das alles? Ökonomische Rahmenbedingungen der Demenzversorgung: Herausforderungen und innovative Versorgungsalternativen

DEMENZ Ein Problem unserer Zeit

Geistig & körperlich fi t

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11

Versorgung vom Demenzkranken

Stadienspezifisches retrogenetisches Training für Personen mit Demenz. Yvonne Donabauer M.A.S Alzheimerhilfe

Nationale Strategie Demenz Engagement von CURAVIVA Schweiz

Startveranstaltung. Demenzstrategie OW NW

Was hilft bei Alzheimerkrankheit - Starke Medikamente, schwaches Milieu?

Checkliste Palliative Care in der Gemeinde

Familiale Pflege. Herzlich Willkommen zur Demenzschulung für Angehörige und Interessierte

Die unterschiedlichen Formen demenzieller Erkrankungen 19

Ponte ein psychosoziales Begleitungsangebot für pflegende und betreuende Angehörige Renata Basig-Jehli, Pflegefachfrau HF, Gerontologin

Helfen durch Verstehen

Versorgungsforschung zur Demenz in Bayern Der Bayerische Demenz Survey

Gibt es eine Palliative Geriatrie?

Förderung von Wohlbefinden und Unversehrtheit von Menschen mit Demenz im Pflegeheim

Unheilbar krank und jetzt?

Demenz in meiner Familie Was nun was tun?

Zuhause altern - demografische Ausgangslage und Gesundheitskosten - eine Trendanalyse für 2030

Zuhause altern - demografische Ausgangslage und Gesundheitskosten - eine Trendanalyse für 2030

Hospizwohnung. Ansprechpersonen: Geschäftsstelle Thurgauische Krebsliga.

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT.

Vergesslichkeit oder beginnende Demenz

Palliative Care für Menschen mit Behinderung Neue Herausforderung für den Kanton Waadt

Ansätze für eine demenzsensible Versorgung im Akutkrankenhaus Dr. Susanne Angerhausen

Die gesundheitliche Versorgung aus unterschiedlichen Perspektiven

Interdisziplinäres Case Management im Krankenhaus DIEPLINGER ANNA

WHO Definition von "Palliative Care

Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung

Weiterbildungs-Seminar für. Angehörige von demenzerkrankten

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Kompetenztraining Beruf und Pflege der TechnologieRegion Karlsruhe

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

Besucher. Besuchen Sie demnächst einen demenzbetroffenen Menschen? Wichtige Tipps für Besucher von demenzbetroffenen Menschen willkommen

Leichte kognitive Beeinträchtigung (mild cognitive impairment) und Differentialdiagnosen

Demografische Entwicklung und Alterspolitik

Pflegenden Angehörigen helfen, die Auswirkungen von Krebs zu bewältigen. Laurel Northouse PhD, RN, FAAN University of Michigan

Die andere Seite der Palliation: Der Prozess des Abschiednehmens von Beginn weg

Transkript:

Pflegende Angehörige: Bedarf an Unterstützung, Angeboten, Anerkennung Birgitta Martensson, Geschäftsleiterin Schweizerische Alzheimervereinigung Diaconis, 14.11.2011 1

Menschen mit Demenz in der Schweiz Demenz: Symptome, Verlauf Bedürfnisse der Menschen mit Demenz und der Angehörigen Kosten der Demenz Diaconis, 14.11.2011 2

In der Schweiz heute 107 000 Menschen mit Demenz 26 000 neue Fälle pro Jahr / 60 pro Tag 64 000 leben zu Hause (60%) davon 20 000 allein / 44 000 mit Angehörigen 28 000 brauchen punktuelle Hilfe 30 000 brauchen tägliche Hilfe 6 000 brauchen Hilfe rund um die Uhr 43 000 leben in einer Institution (40%) Realität heute: Die Mehrheit lebt zu Hause Wohnhafte Bevölkerung 2009 (BFS), Wegweiser für die Zukunft (2003 Schweiz. Alzheimervereinigung) Diaconis, 14.11.2011 3

Menschen mit Demenz 2050 Diaconis, 14.11.2011 4

Demenz = Alte und sehr alte Personen Schweiz (global) Eurodem (Raten) 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 30-64 65-69 70-74 75-79 80-84 85-89 90+ Schweizerische Alzheimervereinigung www.dementia-in-europe.eu Diaconis, 14.11.2011 5

Definition Gedächtnisstörung UND eine oder mehrere der folgenden Störungen Sprache Handeln Erkennen Exekutive Funktionen Die kognitiven Defizite verursachen eine bedeutsame Störung im beruflichen und sozialen Alltag und stellen eine Verminderung gegenüber früher dar. Diaconis, 14.11.2011 6

Verlauf der Alzheimerkrankheit Betroffene führen ein normales Leben ohne Einschränkungen Zeigen erste Symptome Leichte Demenz Mittelschwere Demenz Pathologie im Gehirn Total pflegebedürftig Schwere Demenz Diaconis, 14.11.2011 7

Demenz = Gehirnkrankheit Diaconis, 14.11.2011 8

Formen der Demenz 18% 10% Alzheimerkrankheit Vaskuläre Demenz 50% Andere Demenzformen 22% Reversible Demenzformen Alzheimer - geht uns alle an, 2002, Schweizerische Alzheimervereinigung Diaconis, 14.11.2011 9

BPSD im Verlauf (n=100) Jost & Grossberg 1996 Diaconis, 14.11.2011 10

Bedürfnisse der Kranken und Angehörigen Diaconis, 14.11.2011 11

Ohne Diagnose passiert nichts «Das schlimmste war die Zeit vor der Diagnose» «Wir bedauern, dass wir nicht früher wussten» «Wir haben wertvolle Zeit verloren» Eine Diagnose haben, bedeutet: Zugang zu Wissen, zu Erklärungen Zugang zu Behandlungen Zugang zu bedarfsgerechter Unterstützung Möglichkeit die Zukunft zu planen Realität heute: Weniger als 50% haben eine Diagnose Diaconis, 14.11.2011 12

Case-Management Direkte medikamentöse Behandlung Begleitung im Alltag und nicht medikamentöse Therapien Information und Hilfe bei der Planung der Zukunft Behandlung der Begleitsymptome Demenzkranker Angehöriger Rat zur Regelung finanzieller und rechtlicher Fragen Schulung, Unterstützung und Entlastung der Angehörigen (Empowerment) Realität heute: Es gibt kein organisiertes Case-Management Diaconis, 14.11.2011 13

Ein autonomes Leben mit Demenz 107 000 Menschen mit Demenz wollen: Therapien und Unterstützung von Beginn an Integriert sein Sich nützlich fühlen Isolierung bekämpfen Andere Betroffene treffen Bestehende Kapazitäten fördern Solange wie möglich zu Hause bleiben können Realität heute: 25% mit medikamentöser Demenz-Therapie 20% mit nicht-medikamentösen Therapien < 30% des Bedarfs an Demenz-Tagesstätten gedeckt Diaconis, 14.11.2011 14

Eine gute Betreuung sichern 300 000 betreuende Angehörige brauchen: Wissen und Verstehen um besser pflegen und betreuen zu können Unterstützung, Hilfe, Entlastung Medizinische Betreuung Nur eine Kontaktperson / -Stelle, Coach Anerkennung und Integration Austausch mit anderen Personen, die die gleiche Situation erleben Erwerbstätigkeit und Pflege vereinbaren Finanzielle Sicherheit Realität heute: Für die ganzheitliche Begleitung ist keiner von den offiziellen Leistungserbringern zuständig Diaconis, 14.11.2011 15

Pflegende Angehörige 60 Stunden pro Woche wenden pflegende Partner durchschnittlich für die Pflege auf. Bei pflegenden Kindern sind es 25 Stunden pro Woche. 6 Jahre sind Partner im Schnitt in der Pflege engagiert. Bei pflegenden Kindern sind es 5 Jahre. 76,5 Jahre beträgt das Durchschnittsalter der pflegenden Partner. Bei pflegenden Kindern beträgt es 56,5 Jahre. Pasqualina Perrig-Chiello, François Höpflinger & Brigitte Schnegg : Pflegende Angehörige von älteren Menschen in der Schweiz, SwissAgeCare, 2010. - www.izfg.unibe.ch/.../swissagecare-2010 Diaconis, 14.11.2011 16

Pflegende Angehörige Diaconis, 14.11.2011 17

Demenzgerechte Angebote Beratungs- und Informationsstellen Tages- und Nachtstätten Spitex Akutspital, psychiatrische Kliniken Hilfe und Unterstützung zu Hause Kurzaufenthalt, «Ferienbett» Bedarfsangepasste Wohnformen Pflegeheime Wahl zwischen mehreren Angeboten entsprechend den individuellen Bedürfnissen Realität heute: Es fehlt an Koordination, es gibt wenig oder keine demenzspezifischen Angebote, wenig Wahl Diaconis, 14.11.2011 18

Ohne Demenzwissen geht s nicht Aerzte, Spitex, Heime, Therapeuten, Sozialarbeiter, Zahnärzte, Spitäler, pflegende Angehörige, Freiwillige Demenzpathologien: Symptome, Behandlung, Verlauf Demenz als «Begleitfaktor» (Mulitmorbidität) Auswirkungen der Demenzkrankheit im täglichen Leben und in spezifischen Situationen (z.b. Pallativpflege, Hämodialyse, usw.) Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen Finanzielle und juristische Aspekte Ethische Fragen rund um Demenz Realität heute: Es gibt keine Definition für die Aus- und Weiterbildung, keine anerkannten best pratices, keine Standards Diaconis, 14.11.2011 19

Probleme der Betreuenden Alzheim er- Telefon : Them en 60% 50% 40% 30% 2008 2007 20% 2006 10% 0% Symptome Früherkennung Diagnose Behandlungen Demenzkrankheiten Begleitung Verhalten Kranke Probleme Angehörige Probleme Dienstleistungserbringer Beziehungen allgemein Finanzen Versicherungen Recht, Beistand Vormundschaft Fahrausweis Ausbildung Forschung Begleitung des Kranken (Probleme im Alltag) / Verhalten des Kranken Beziehungen mit Angehörigen / mit Leistungserbringern Demenzkrankheiten und Symptome Diaconis, 14.11.2011 20

Kosten der Demenz Swiss Med Wkly. 2010;140:w13093 Kosten Finanzierung Diaconis, 14.11.2011 21

Gesamtkosten der Demenz 2009 6.9 Mrd. Fr. Spital 2.5% Pflege und Betreuung durch Angehörige 43.5% Heim 48.1% Interdisziplinäre Diagnosik: 0.2% Medikamente: 0.4% Diaconis, 14.11.2011 Hausarzt-Kosten: 0.4% Berechnung basierend auf: Ecoplan (2010), Kosten der Demenz in der Schweiz, Studie realisiert im Auftrag der Schweizerischen Alzheimervereinigung 22

Durchschnittskosten pro Person nach Betreuungsform Direkte Kosten Indirekte Kosten 90'000 Fr. pro Person und Jahr 80'000 70'000 60'000 50'000 40'000 30'000 74'583 57'507 20'000 10'000-48'512 74'583 8'996 Im Heim Zu Hause Diaconis, 14.11.2011 23

Durchschnittskosten pro Person nach Schweregrad Direkte Kosten Indirekte Kosten 140'000 120'000 Im Heim Zu Hause 126'749 Fr. pro Person und Jahr 100'000 80'000 60'000 40'000 74'583 27'451 70'274 20'000 - mittelschwer bis schwer leicht mittelschwer schwer Schweregrad der Krankheit Diaconis, 14.11.2011 24

Forschung einige Beispiele Schweiz Kraft et al. Cost of dementia in Switzerland, Swiss Med Wkly. 2010;140:w13093 Höpflinger et al.: Pflegebedürftigkeit und Langzeitpflege im Alter, Obsan, Verlag Huber, 2011. Albert Wettstein et al. : Belastung und Wohlbefinden bei Angehörigen von Menschen mit Demenz. Verlag Rüegger, Zürich, 2005. International Prince et al.: The benefits of early diagnosis and intervention, Alzheimer Disease International, 2011. Mary Mittelman: NYU Caregiver Counseling and Support Intervention, NYU Spouse Caregivers Intervention Study 1987-2009 Olazaràn et al.: Nonpharmacological Therapies, 2010. Dement Geriatr Cogn Disord 2010;30:161 178 Steven Zarit, Nancy Orr, Judy Zarit : The hidden victims of Alzheimer s disease : Families under stress, 1985 Diaconis, 14.11.2011 25

Schweizerische Alzheimervereinigung Rue des Pêcheurs 8E 1400 Yverdon-les-Bains 024 426 00 00 www.alz.ch Alzheimer-Telephone : 024 426 06 06 Diaconis, 14.11.2011 26

Danke! Diaconis, 14.11.2011 27