Rock the chicks. Ausgabe Jahrgang 22. August 2013

Ähnliche Dokumente
einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

meets Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Weissach & Friolzheim in concert Freitag 31. Okt Uhr Evangelische Kirche WEISSACH

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Ausgabe Jahrgang 9. März Diese Ausgabe erscheint auch online

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim

Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerzeit Urlaubszeit

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim

BläserKlasse Friolzheim

Frauentreff am Vormittag - mit Frühstück -

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Bibelabend in Friolzheim

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Ausgabe Jahrgang 21. Mai 2008

Ausgabe Jahrgang 8.September2016. Diese Ausgabe erscheint auch online

Weihnachtsbaum - Sammelaktion

SPANFERKELESSEN. bei der. Mit Livemusik im großen Festzelt beim Feuerwehrgerätehaus. mit frischem Brot - inkl. 1 Fass Bier (5 Liter)

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

für die Stadt Gronau (Westf.)

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten.

Neujahrsempfang. Programmablauf:

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

Ausgabe Jahrgang 29.September2016. Diese Ausgabe erscheint auch online

AMERICAN BARBECUE. mit Pulled Pork von 17 bis Uhr von 11 bis Uhr. Kleintierzuchtverein e.v.

Classic Jazz Trio am

Patientenverfügung und General-/Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Ausgabe Jahrgang 4. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online

ZUKUNFT FRIOLZHEIM BÜRGER- INFORMATIONS- VERANSTALTUNG. Warum? Wann? Wo? Wer? ZUM THEMA: DONNERSTAG, den ab 20 Uhr ZEHNTSCHEUNE FRIOLZHEIM

SPANFERKELESSEN bei der

Frauen- und Männer-Treff am Abend

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Das Jugendhaus Friolzheim wird zur EM 2012 die Deutschlandspiele im Jugendhaus wieder auf Großleinwand übertragen

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Einladung zur Dorf- und Flurputzete. am Samstag, 1. April Anmeldung. Aktion Aufräumen, damit Friolzheim sauber bleibt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Bibelabend in Friolzheim

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

und die laden ein: Freitag Festsaal Zehntscheune Friolzheim Bewirtung durch den Kulturkreis Zehntscheune

Gedanken zur Weihnachtszeit

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Pfingstmarkt. Diese Ausgabe erscheint auch online

Neujahrsempfang. Programmablauf:

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Musical für Kinder Sonntag 14. Juli 2013

Ausgabe Jahrgang 28. Oktober 2010

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

Ausgabe Jahrgang 28. Juli CopyrightSonne_Strand_Sommer_ _X_iStockphoto_Thinkstock_POKM.jpg

2 Nr. 35. Donnerstag, 1. September 2016

Wie funktioniert Briefwahl?

SPANFERKELESSEN bei der

Ausgabe Jahrgang 9. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online

MAIWANDERUNG und RADTOUR mit dem SVF Einladung für die ganze Familie!

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Wie funktioniert Briefwahl?

Umfrage zur DSL-Nutzung in Friolzheim

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Pfingstmarkt Weitere Informationen erhalten Sie im Innenteil unter Amtliches. Ausgabe Jahrgang 21. Mai 2015

Nikolausfeier der TSG. am Sonntag 08.Dez. um Uhr in der Festhalle Friolzheim

Die Offenbarung. Bibelabende in Friolzheim. Pfarrer Edgar Kollmar aus Tiefenbronn. Teil 1 am Samstag, 27. Januar 2018 um Uhr

Amtsblatt der Stadt Beckum

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein. Ausgabe 23 Jahrgang August 2017

Landtagswahl Ausgabe Jahrgang 10. März Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online Feuerwehr Friolzheim

Satzungs- und Verordnungsblatt

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr August 2015 Teil 1

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Ordnerdienst und ein kostenloser Shuttle-Verkehr eingerichtet.

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013

am 3. Advent, den 11. Dezember 2016 von 14 Uhr - 17 Uhr in die Turn- und Festhalle.

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017

MUSICAL MATINÉE HAMBURG LONDON NEW YORK. West Side Story New York Cats

Die Gemeinde Friolzheim wünscht erholsame Urlaubstage!

Einladung zur traditionellen Maiwanderung

23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 16. Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel 1

Frauentreff am Vormittag - mit Frühstück -

850 Jahre Wülfingerode

Diese Ausgabe erscheint auch online Endlich Ferien!!!

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand:

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Bär-nissage in Friolzheim

Frohe Ostern! Die Gemeindeverwaltung Friolzheim wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern frohe und geruhsame Osterfeiertage!

Transkript:

Rock the chicks Rock the chicks das ist gleichzeitig Name und Motto des Events, das der Kleintierzuchtverein Friolzheim am Samstag, den 24.08.2013 veranstaltet. Das Vorprogramm beginnt gegen 17.30 Uhr, ab 20.30 Uhr brennt dann die Luft mit Fast Lane The Band. Ausgabe 34 59. Jahrgang 22. August 2013 Mit mehreren Sänger/-innen, einem kompletten Bläsersatz und einer coolen Rhythm-Section präsentiert die Truppe ein ebenso außergewöhnliches Repertoire aus dem Classic Rock der vergangenen 4 Jahrzehnte. Die Band begeistert ihr Publikum mit Songs von Chicago, Deep Purple über Westernhagen bis zu ZZ Top in authentischem Sound und hat sich mit ihrer fesselnden Bühnenpräsenz innerhalb kürzester Zeit eine beachtliche Fangemeinde erspielt.

2 Nr. 34. Donnerstag, 22. August 2013 Montag, 02. September 2013 Liederkranz und TSG Friolzheim!!! Es gibt noch freie Plätze!!! Wir fahren mit dem Bus zum Barfußpark nach Ötisheim Es erwartet euch ein Barfuß-Abenteuer über Matsch, Moos, Sand bis zu Tannenzapfen und Rindenmulch und vieles mehr. Dazu waten wir barfuß durch den Bach. Außerdem erwarten euch Spiele und diverse Basteleien. Freut euch auf ein naturnahes Sommerferienerlebnis. Treffpunkt: Am Milchhäußle in Friolzheim Abfahrt: 9:30 Uhr Alter: Schulkinder (maximal 50 Kinder) Unkostenbeitrag: 3,50 pro Kind Ende: ca. 17 Uhr in Friolzheim, Milchhäußle Bitte regenfeste Kleidung, Handtuch, evtl. Ersatzhose, T-Shirt, Badehose sowie eine Plastiktüte für eure Schuhe mitbringen!!! Bei schlechtem Wetter muss der Kinderferientag leider ausfallen! Kontaktadresse: Marion Poth Tel.: 07044/41916 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldung zu den Kinderferientagen An die Gemeindeverwaltung Friolzheim Frau Schilling Rathausstr. 7 71292 Friolzheim Name/n des/r Kindes/Kinder: 1) 2) Anschrift: Telefon/Handy: Alter: 1) Jahre 2) Jahre Bitte gebt eure Anmeldung bis spätestens Freitag, den 23. August auf dem Rathaus ab! Die Anmeldung ist verbindlich! Für alle Teilnehmer hat die Gemeinde eine Versicherung abgeschlossen. Mit der Teilnahme meines/meiner Kindes/Kinder an den angekreuzten Veranstaltungen bin ich einverstanden: Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten Veranstaltung 1 Liederkranz und TSG, 02. September 2013 (3,50 ) Kind/er (zutreffendes bitte ankreuzen) 1 2

Nr. 34. Donnerstag, 22. August 2013 3 Gesunde Familie 2. Friolzheimer Gesundheitstag in der Zehntscheune Friolzheim am Sonntag, den 15. September 2013 von 11 18 Uhr Der Eintritt ist frei Vorträge im Festsaal im 1. Stock: 11.00 Begrüßung Michael Seiß, Bürgermeister Friolzheim 11.10 Gesund von Anfang an Schwangerschaft-Geburt-Familienbegleitung G.König / M.Schulze, Hebammen Friolzheim 12.00 Ein gesunder Biss für Klein und Groß Dr. Hertel, Zahnarzt aus Wurmberg 13.00 Heilkräuter in der Küche Sina Kräh, Gartenbautechnikerin in Wimsheim 14.00 Osteopathie als gesunde Alternative Söhnke Storz, Heilpraktiker, Oberreichenbach 15.00 Konzepte in Kinder- und Jugendtraining Daniel Krohmann, Dipl. Sportwissentschaftler 16.00 Macht Bewegung möglich Edwin Unterweger, Sanitätshaus Mönsheim 17.00 Patientenverfügung = Selbstbestimmung Diana Meichel, Allgemeinärztin in Serres 18.00 Ende der Vortragsreihe Vorführungen im Bürgersaal im Zwischengeschoss: 12.00 Baby- und Kindermassage bis 7. Lebensjahr gesunde Tragetechniken systemische Familienberatung (Hebammenteam Friolzheim) 14.00 Yoga für Jung und Alt (Kirstin Pfeiffer, Wiernsheim) 15.00 Pilates lange beweglich bleiben (Beata Deptula, Wiernsheim) 16.00 Sitztanz und Meditation (Landfrauen Wimsheim) Mit Ständen vertreten sind: Post-Apotheke Butz Beratung, Blutdruck und Blutzuckermessung DRK Hausnotruf Essen auf Rädern Ladylike Fit in Form Fitnessstudio Tiefenbronn TSG Friolzheim Infostand Für das leibliche Wohl sorgen - die Landfrauen Wimsheim mit Kaffee, Tee und Kuchen - DRK Ortsverband Friolzheim Wimsheim mit Bratwurst in Weckle und Getränke - der fahrende Kochtopf mit Salatbar - das Jugendhaus Friolzheim mit einer alkoholfreien Cocktailbar Kinderprogramm: Basteltisch und Geschicklichkeitsspiele, große Hüpfburg, Kinderschminken, Glücksrad

4 Nr. 34. Donnerstag, 22. August 2013 Amtliches Zweiter Gesundheitstag für Friolzheim und das Heckengäu steht bevor - "Gesunde Familie" als Motto Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Friolzheim wieder den Gesundheitstag für Friolzheim und das Heckengäu. Unter dem Motto "Gesunde Familie" präsentieren sich mit Vorträgen und Informations- und Mitmachangeboten vom Säuglings- bis ins hohe Seniorenalter wiederum eine Vielzahl von Vereinen, Institutionen und Ärzten rund um Ihre Gesundheit. Für das leibliche Wohl wird von der gesunden Salatbar bis hin zu Deftigerem gesorgt, dem Gedanken der Alkoholprävention wird mit leckeren, promillfreien Cocktails durch das Jugendhaus Rechnung getragen und auch für unsere jungen Besucher steht neben einer aktiven Betreuung in diesem Jahr sogar eine Hüpfburg bereit! Interesse geweckt? Weitere Informationen gibt Ihnen das abgedruckte Programm, in dem Sie ganz bestimmt auch "Ihr" Gesundheitsthema entdecken werden! Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Sonntag, den 15. September 2013, von 11 bis 18 Uhr in der Friolzheimer Zehntscheune! Ihre Gemeindeverwaltung Friolzheim Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Wahlbezirke der Gemeinde Friolzheim wird in der Zeit vom 02.09.2013 bis 06.09.2013 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Bürgermeisteramt Friolzheim, Bürgerbüro, Rathausstr. 7 für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden Vorschriften der Landesmeldegesetze eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich (die Örtlichkeit der Einsichtnahme ist nicht barrierefrei). Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 02.09.2013 bis 06.09.2013, spätestens am 06.09.2013 bis 12.00 Uhr, bei der Gemeindebehörde Bürgermeisteramt Friolzheim, Bürgerbüro, Rathausstr. 7 Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 01.09.2013 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 279, Pforzheim durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 01.09.2013) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 06.09.2013) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 20.09.2013, 18.00 Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als gewahrt. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. Fortsetzung Seite 7

Nr. 34. Donnerstag, 22. August 2013 5 Notrufnummern: Notrufnummer Telefon: 112 (die Nummer gilt für den Notarzt, den Rettungsdienst und die Feuerwehr gleichermaßen. Sie funktioniert in allen Festnetzen und Handys in ganz Europa) Polizei und Unfall Telefon: 110 Feuerwehr Telefon: 112 Öffnungszeiten Rathaus (Fachämter): Mo.: 08.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Mi.: 09.00-12.00 Uhr 16.00-18.00 Uhr Fr.: 08.00-12.00 Uhr Di. + Do. geschlossen Öffnungszeiten des Bu rgerbu ros: Mo., Do.: 08:00-12:30 Uhr 13.30-16.30 Uhr Mi.: 08:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Fr.: 08:00-12:30 Uhr Di.: geschlossen Tel.: 9036-25, Fax: 9036-30 Öffnungszeiten Jugendhaus Friolzheim: Mo.: 16:00-21:00 Uhr Do., Fr.: 16:00-22:00 Uhr Wo?: Eichenstr. 22, Friolzheim Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen. Landratsamt Enzkreis Tel.: 07231-308 0 Öffnungszeiten des Landratsamtes Enzkreis: Mo: 08:00-12:30 Uhr Di.: 08:00-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr Mi.: geschlossen Do. 08:00-14:00 Uhr Fr.: 08:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Mo., Mi.: 08:00-12:30 Uhr Di.: 08:00-14:00 Uhr Do.: 08:00-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr Fr.: 08:00-12:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung. Online-Terminauswahl und weitere Informationen auf www.enzkreis.de. Andere Ämter Einheitlicher Ansprechpartner für in- und ausländische Dienstleister vor allem in Sachen gewerberechtliche Erlaubnisse: Herr Gerhard Fauth, Landratsamt Enzkreis Zähringer Allee 3, 75177 Pforzheim Telefon: 07231 308-9307 Telefax: 07231 308-9440 einheitlicher.ansprechpartner@enzkreis.de Soziale Dienste Diakonie und Sozialstation Heckengäu e.v. - Hilfe, die sich sehen lässt - Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an:alten- und Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe, Betreuungsgruppe für demenzkranke PflegebedürftigeSie erreichen uns persönlich:montag - Freitag 9.00-12.00 UhrRathausstr. 2, 71299 Wimsheim- Tel. 07044-8686, Fax 07044-8174Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Beratung u ber Hilfen in der Schwangerschaft/Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 StGB, Diakonie Pforzheim, Pestalozzistr. 2, 75172 Pforzheim Termine nach Vereinbarung Telefon: 07231/378758 Beratung zu HIV und AIDS, andere sexuell u bertragbare Krankheiten HIV-Test - anonym und kostenlos - Gesundheitsamt Enzkreis, Bahnhofstraße 28, Pforzheim Telefon: 07231 308-9580 E-Mail: Heike.Sabisch@enzkreis.de Sprechzeiten: Di.: 13:30-18:00 Uhr (bis 19:30 Uhr nach Vereinbarung) Do.: 08:00-14:00 Uhr (ab 7:00 Uhr nach Vereinbarung) AIDS-Hilfe Pforzheim e.v. Goldschmiedeschulstr. 6, Pforzheim Telefon: 07231 441110 E-Mail: info@ah-pforzheim.de Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg Tel. 07231 1442416 Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel. 07231 1442417 Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Tagesmu tter Enztal e.v. Bahnhofstr. 118, 75417 Mühlacker Telefon: 07041/8184711 mail: info@tagesmuetter-enztal.de www.tagesmuetter-enztal.de Deutscher Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis e.v. Ostendstraße 12/II, 75175 Pforzheim Telefon: 07231/589898-0 Fax: 07231/589898-5 info@dksb-pforzheim.de www.dksb-pforzheim.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-13:00 Uhr Do 14:00-16:30 Uhr Beratungsstelle fu r Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, 75172 Pforzheim, Tel. 07231-566 196 0, E-Mail: fachberatungsstelle@ wichernhaus-pforzheim.de Beratungsstelle fu r Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel. 07231 308970 entgegengenommen Beratungsstelle fu r Hilfe im Alter Gebiet Heckengäu Irmgard Muthsam-Polimeni Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 81469-23 Fax 07041-8146912 E-Mail: bha@fachberatung-enzkreis.de Termine nach Vereinbarung (auch Hausbesuche) Sprechstunde: montags 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Anlaufstelle - Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr Telefon: 0171 80 25 110 Tägliche Bereitschaft 75172 Pforzheim, Luisenstr. 54-56 Beratungsstelle fu r Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Pforzheim-Enzkreis Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforzheim Tel: 07231 35 34 34 info@lilith-beratungsstelle.de www.lilith-beratungsstelle.de

6 Nr. 34. Donnerstag, 22. August 2013 Unsere Telefonzeiten: montags, donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr, mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Wohnberatung fu r ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim, Tel. 07231 357717 Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, 75175 Pforzheim Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel. 07231 34180 Mo., Di., Mi. 15:00-17:00 Uhr Do., Fr. 10:00-12:00 Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags 13:30-17:30 Uhr stattfindet, Tel. 07081 953544. Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim bwlv - Zentrum Pforzheim im Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls Fachstelle für psychisch kranke Menschen Tagesklinik - Offene Sprechstunde (Mo. 13.00-15.00 Uhr) Luisenstr. 54-56; 75172 Pforzheim Tel.: 07231 1394080 Fax: 07231 13940899 Jugend- u. Drogenberatungsstelle Drobs Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim, Tel. 07231 922770, Fax 07231 9227722 E-Mail: drobs@agdrogen-pf.de Internet: www.agdrogen-pf.de Träger: AG DROGEN Pforzheim e. V. Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 09:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Mi. 14:00-19:00 Uhr Fr. 09:00-13:00 Uhr In Krisensituationen ohne Voranmeld. Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel. 0721 9264159 Frau Fritzsche Tel. 0721 9264534 Sprechzeiten Mo.: 14:00-17:30 Uhr Di.: 07:30-12:00 Uhr Do.: 09:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Caritas-Zentrum Mu hlacker Zeppelinstr. 7, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 5953 Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen, soziale Nöte, familiäre Konflikte, Schwangerschaft, Leben mit Behinderung, psychische Nöte, Chronische Erkrankungen, Krebs, Sucht Leonberger Tafel Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/-innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie, Agnes-Miegel- Straße 5, 71229 Leonberg, Tel. 07152 3329400, Fax 07152-33294024 Telefonzeiten Mo. - Fr. 09.00-12.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Fachberatungsstelle fu r Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis - Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. - Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis Wichernhaus, Westliche 120 75172 Pforzheim, Tel. 07231 566196-0 (Zentrale) -61/62 (Fachberatungsstelle) *Sterneninsel* ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst für Pforzheim & Enzkreis Benckiserstraße 274 c/o BBQ, 75172 Pforzheim, Fon: 07231 2809764 sterneninsel@straubenhardt.com www.sterneninsel.com Notdienste / Service Notruf der Rettungsleitstelle Rettungsleitstelle des DRK Pforzheim - Enzkreis e.v. Tel.: 112 Krankentransport Tel.: 19 222 bwlv-zentrum Fachstelle Sucht Anlaufstelle bei Suizid-Gefahr im Haus für seelische Gesundheit Luisenstr. 54-56, Telefon: 07231 13940822 geöffnet: montags von 15 bis 19 Uhr Ärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 43, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 19292 Geöffnet: Von Montag bis Freitag, jeweils 19 bis 7 Uhr. Durchgehend von Freitag, 19 bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages. Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg, Telefon extern: 07152 2028000 Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel.-Nr. 07231 3737 Bestattungsdienst Bestattungsdienst Trauerhilfe GmbH, Schulstr. 30, Rutesheim, Tel. 07152 52421 Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim, 0800 1507090 Mo. - Fr. 07:00-20:00 Uhr Sa., So. und Feiertage 09:00-18:00 Uhr Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7 / Wilferdinger Höhe, 75179 Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 08:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr Do. 08:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Fr. 08:00-12:00 Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel. 07231 9314-20, Fax 07231 9314-60 Apotheken-Notdienste Samstag, den 24.08.2013 Brücken Apotheke, Leopoldstraße 17, Pforzheim Tel. (07231) 32189, Fax 316628 Sonntag, den 25.08.2013 Medico Apotheke, Kiehnlestraße 17, Pforzheim, Tel. (07231) 39870, Fax 398720 Notar Der nächste Amtstag von Herrn Notar Mössinger findet am 09.09.2013 in Friolzheim statt. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter 07041 8118950.

Nr. 34. Donnerstag, 22. August 2013 7 Fortsetzung von Seite 4 Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Friolzheim, den 22.08.13 gez. Seiß Bürgermeister Impressum Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon 07044 90360. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048. www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Michael Seiß, Rathausstraße 7, 71292 Friolzheim oder Vertreter im Amt - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: 9,75 halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de Parteien CDU Gemeindeverband Friolzheim Getreu dem Motto Kühlen Kopf bewahren CDU wählen wird der CDU Gemeindeverband Friolzheim/Wimsheim eine besondere Veranstaltung anbieten. Am Sonntag, den 8. September 2013 von 16:00 bis 17:00 Uhr wird unser Bundestagsabgeordneter Gunther Krichbaum im Eiscafé Goia in Friolzheim jedem Besucher eine Kugel Eis nach Wahl pro Person spendieren. Wir freuen uns auf viele neugierige Besucher! Enzkreis -Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Am 1. September: Gläserne Produktion und Sommerfest im Barockreitzentrum Heimsheim ENZKREIS/HEIMSHEIM. Im Rahmen der Gläsernen Produktion lädt der Verein Levade Förderung der barocken Reitkunst am Sonntag, 1. September, von 11 bis 18 Uhr zum Sommerfest unter dem Motto Zirkusträume in das Barockreitzentrum nach Heimsheim ein. Die Besucher erwartet nach der Festeröffnung um 11 Uhr ein buntes Showprogramm, bei dem die Arbeit mit den Pferden und Miniponys unter dem Sattel, am langen Zügel und in diversen Zirkuslektionen zu bewundern ist. Außerdem gibt es viele interessante Stände zum Schauen, sich Informieren oder Einkaufen sowie Miniponyreiten für die Kleinen und eine Tombola. Weitere Informationen gibt es direkt bei Levade unter E-Mail info@barockreitzentrum.de. Ausnahmeregelung fu r Landwirte wegen extremen Wetters Aufgrund des extremen Wetters in der Vegetationsperiode 2013 mit zunächst nasskalter Witterung und anschließender Trockenheit können Landwirte ausnahmsweise Flächen zur Futtererzeugung nutzen, die im MEKA für Begrünungsflächen vorgesehen waren; darauf weist das Landwirtschaftsamt hin. Demnach kann der Umfang an Begrünungsflächen einmalig und unschädlich für die Vorjahre reduziert werden; allerdings wird ein MEKA (Marktentlastungs- und Kulturlandschaftsausgleichs) 2013 dann nur für die reduzierte Fläche gewährt. Wer dies in Anspruch nehmen möchte, muss dies vor Beginn der Maßnahme, spätestens jedoch mit der MEKA-Meldung zum 15. September beim Landwirtschaftsamt (Sachgebiet EU-Ausgleichsleistungen) schriftlich anzeigen. Fragen dazu beantwortet Annett Marx unter Tel. 07231 308-1810. Buchssträucher massiv geschädigt Raupen des Buchsbaumzu nslers sind jetzt besonders gefräßig ENZKREIS. Der Buchsbaumzünsler, ein Falter mit weißen Flügeln mit schwarzem Flügelrand, hat sich aufgrund der

8 Nr. 34. Donnerstag, 22. August 2013 warmen Witterung in den letzten Wochen im Enzkreis und im Gebiet der Stadt Pforzheim enorm ausgebreitet und zahlreiche Gartenbesitzer sind überrascht über das Ausmaß der Schäden an ihren Buchspflanzen. Die gelbgrün gefärbten, sehr gefräßigen Raupen des Falters ernähren sich ausschließlich von den Blättern und der Rinde der Buchssträucher. Leider wird der erste Befall häufig übersehen, da die kleinen Raupen im Inneren der Sträucher mit dem Benagen der Blätter beginnen. Zu ihrem eigenen Schutz legen die Raupen zudem ein Gespinst aus feinen Fäden um die Fraßstellen an. Bei starkem Befall werden die Sträucher vollkommen kahl gefressen, sagt Bernhard Reisch vom Landwirtschaftsamt. Besitzern von Buchssträuchern empfiehlt Reisch, ihre Gehölze bis in den Herbst hinein regelmäßig auf Raupenbefall zu kontrollieren. Einzelne Raupen können abgesammelt oder mit scharfem Wasserstrahl abgespritzt und vernichtet werden. Kleinere Befallsstellen oder einzelne Raupennester lassen sich mit der Schere ausschneiden und entfernen. Jüngere Raupen bis etwa drei Zentimeter Länge können mit einem der dafür zugelassenen Pflanzenschutzmittel bekämpft werden den Präparaten Calypso und Careo oder dem biologischen Mittel Dipel ES. Der Strauch muss auch im Inneren gut benetzt werden, betont Fachmann Reisch und falls der Schädling danach erneut auftritt, müsse die Spritzung wiederholt werden. Da der Buchs sich sehr gut regeneriert, sollten stark geschädigte Pflanzen großzügig zurückgeschnitten werden. Schnittgut oder gerodete Pflanzen können bei Kleinmengen über die Biotonne oder die örtlichen Häckselplätze entsorgt werden. Ausführliche Informationen zum Buchsbaumzünsler sind auch beim LTZ Karlsruhe-Augustenberg (www.ltz-augustenberg.de) abrufbar. Bus und Bahnteam Das Bus & Bahn-Team kommt nach Mu hlacker und informiert am Fahrkartenautomat. ENZKREIS. Das Bus & Bahn-Team bietet für Bürgerinnen und Bürger praktische Hilfe am Fahrkartenautomat an. Interessierte können sich am Mittwoch dem 28. August um 15.00 Uhr am Bahnhof in Mühlacker informieren. Neben den Tageskarten des VPE und KVV wird auch auf das Metropolticket eingegangen und der Erwerb erklärt. Mit dem Metropolticket verschwinden die Grenzen zwischen den einzelnen Verkehrsverbünden rund um Stuttgart. Frau Brunhilde Fränkle und Frau Sattler vom Bus & Bahn- Team führen die Informationen ehrenamtlich durch. Über eine rege Teilnahme würde das Team sich freuen. Informationen und Anregungen unter: Koordinationsstelle Bus & Bahn Team. Tel.: 07232/ 8364 Email: busundbahn-team@web.de Internet: www.facebook.com/busundbahnteam Soziale Dienste Schwester Karoline Haus Friolzheim Seit April 2008 ist unser Pflegeheim in Friolzheim geöffnet. Unser Haus bietet 39 Einzelzimmer, 4 Komfortzimmer und 3 Doppelzimmer an. Unsere Schwerpunkte in der Dauer- und Kurzzeitpflege: Demenz Rehabilitation insbesondere durch Kraft- und Balancetraining Akupunktur und Homöopathie Palliative Betreuung in Kooperation mit Hospizvereinen Gedächtnistraining Entspannungsübungen durch autogenes Training Wir beraten und informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder schicken Informationsmaterial zu. Heim- und Pflegedienstleitung Eva Trede-Kretzschmar Tel.: 07044 91585-30 Verwaltung Daniela Ströbel und Christine Seiß Tel.: 07044 91585-40 Montag bis Freitag von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Altenheimat gemeinnützige GmbH Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, 71292 Friolzheim, Tel: 07044/91585-0, Fax: 07044/91585-41, Mail: S-K-H@seah.de Müll / Sperrmüllbörse Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Bitte hier ausschneiden... Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen)......... - nur direkte Kontaktaufnahme möglich - Bitte hier ausschneiden...

Nr. 34. Donnerstag, 22. August 2013 9 Müllabfuhrtermine Diamantene Hochzeit Jubilare August Glückwünsche Restmüll / Bioabfall Grüne Tonne o Flach l Rund Recyclinghof Friolzheim 1 Do 8 2 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 3 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 4 So 5 Mo 6 Di 14:00-17:30 7 Mi 8 Do 14:00-17:30 9:00-12:30 9 Fr 10 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 11 So 12 Mo 13 Di 14:00-17:30 14 Mi 15 Do 8 9:00-12:30 14:00-17:30 16 Fr o 17 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 18 So 19 Mo l 20 Di 21 Mi 14:00-17:30 9:00-12:30 22 Do 23 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 24 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 25 So 26 Mo 27 Di 28 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 29 Do 8 30 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 31 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 Recyclinghof Wurmberg 32. KW 33. KW 34. KW 35. KW Sonstiges Günter Wickert, Lehenstr. 17, 74 Jahre am 24.08.2013 Heinz Essig, Pforzheimer Straße 54, 77 Jahre am 25.08.2013 Hedwig Zill, Schulstr. 17, 85 Jahre am 26.08.2013 Gerda Hoerner, Leonberger Str. 58, 26.08.2013 Wolfgang Weiß, Höhenstr. 3, 71 Jahre am 27.08.2013 Luise Jaenichen, Schulstr. 17, 93 Jahre am 28.08.2013 Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute! Standesamtliche Nachrichten Geburten Geburten 18. Juni 2013 in Pforzheim Katharina Christiane Zaiser, Tochter von Mark Zaiser und Christiane Freihofer, beide wohnhaft in der Bergstraße 12, Friolzheim. Eheschließungen Eheschließung 10. August 2013 in Friolzheim Bernt Söllner und Ilona Söllner geb. Neupert, beide wohnhaft in der Eichenstr. 29/1in Friolzheim. 16. August 2013 in Offnbach am Main Hansjörg Mast und Maria Mast geb. Malich, beide wohnhaft in Friolzheim. September Bernhard Seitter und Martha Seitter geb. Stutzmann, Rathausstr. 10, feiern am 29.08.2013 ihre diamantene Hochzeit. Außenstelle Friolzheim Friolzheim Schirmherr: Bürgermeister Michael Seiß Örtliche Leitung: Ute Pfeiffer Telefon: 0 70 44 4 37 96 E-Mail: friolzheim@vhs-pforzheim.de Kursinformation bei der Außenstellenleitung Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.de oder Telefon 07231 38 000 Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, siehe vhs-programm. Kurse Gesund essen und dabei abnehmen Claudia Socha Montag, 21.10.2013, 19:30-21:45 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, Musiksaal Gebühr EUR 11,00; Anmeldung erforderlich. Kursnummer 7901 K Wie kann man trotz Kalorienreduktion zunehmen? Warum nimmt man mit Light-Produkten und Süßstoffen nicht ab, sondern zu? Machen Sie Schluss mit Kalorienzählen! In der richtigen Reihenfolge und Zusammenstellung gegessen ist fast alles erlaubt. Erfahren Sie, wie man gut isst und trotzdem abnimmt. Der Insulinspiegel in unserem Blut spielt dabei eine entscheidende Rolle. Welchen Einfluss die unterschiedlichen Kohlehydrate, Eiweiße und Fette auf unser Gewicht haben, erfahren Sie in diesem Seminar. Gesunde Ernährung steht für eine bessere Lebensqualität und ist die Basisbehandlung bei chronischen Erkrankungen (Rheuma, Allergien, Hauterkrankungen, Krebs, Verdauungsproblemen usw.). Daher ist das Seminar auch für Schlanke geeignet. Yoga - Anfänger Barbara Brand Beginn: Montag, 30.09.2013 10 Termine, Mo., 18:30-19:30 Uhr Kindergarten Friolzheim, Mönsheimer Str. 14, Mehrzweckraum Gebühr EUR 41,00 Kursnummer 7902 Bitte mitbringen: Decke, warme und bequeme Kleidung, Wollsocken Yoga ist ein Weg zu mehr Gesundheit, Lebensfreude und Bewusstsein. Dies erreichen wir durch Körperübungen, Atemführung, Entspannung und Meditation. Yoga - Aufbaukurs I Barbara Brand Beginn: Montag, 30.09.2013 10 Termine, Mo., 19:30-20:30 Uhr Kindergarten Friolzheim, Mönsheimer Str. 14, Mehrzweckraum Gebühr EUR 41,00 Kursnummer 7903

10 Nr. 34. Donnerstag, 22. August 2013 Yoga - Aufbaukurs II Barbara Brand Beginn: Montag, 30.09.2013 10 Termine, Mo., 20:30-21:30 Uhr Kindergarten Friolzheim, Mönsheimer Str. 14, Mehrzweckraum Gebühr EUR 41,00 Kursnummer 7904 junge vhs Tritratrullala, Kasperle ist wieder da! für Kinder von 3 bis 6 Jahren Marion Poth Freitag, 06.12.2013, 15:00-15:45 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, Musiksaal Gebühr EUR 2,00 Kursnummer 7905 e Kasperle hilft dem Nikolaus. Ein neues Abenteuer mit unserem Friolzheimer Kasperle und seinen Freunden. Sämtliche Kurse der jungen vhs sind ermäßigt berechnet. Eine weitere Ermäßigung ist daher nicht möglich.