1 Zweck der Zwischenprüfung

Ähnliche Dokumente
Ordnung über die Zwischenprüfung für das Lehramt an Gymnasien im Fach Biologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vom 27.

Ordnung der Zwischenprüfung im Fach Klassische Archäologie der Universität Trier. für Studierende mit den Abschlußzielen Magister Artium und Promotion

Zwischenprüfungsordnung für das Fach Katholische Religionslehre im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

1. Studienleistungen. 2. Bescheinigungen über die Teilnahme an einem Praktikum

Vom 28. Mai [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 26, S. 554]

Ordnung der Prüfung zum Magister der Rechte

Zugangsprüfungsordnung (ZuPO)

ORDNUNG. über die Zugangsprüfung zum Erwerb der Studienberechtigung

(3) Bei der Meldung zur Prüfung sind die nachstehenden Unterlagen vorzulegen:

Prüfungsordnung der Universität Mannheim für die Zwischenprüfung im Studiengang Lehramt an Gymnasien. vom 30. Juli 2001

Ordnung für die Verleihung des Diploms im Studiengang Pharmazie der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät

- 1 - Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie. Diplomprüfungsordnung

Rahmenordnung. der Universität Paderborn. zur Feststellung der Allgemeinbildung. auf Hochschulniveau. gemäß 66 Absatz 6 Hochschulgesetz

xxxxxxxxx Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Zwischenprüfung in Physik (Lehramtsstudiengang)

Zwischenprüfungsordnung für das Fach Informatik im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Universität Kaiserslautern

Amtliche Bekanntmachungen

Prüfungsordnung für die Prüfung zu zertifizierten fachkundigen Datenschutzbeauftragten

Amtliche Mitteilungen der Alanus Kunsthochschule

Aufnahmeprüfungsordnung für das Studium im Bachelorstudiengang Integriertes Design. der Hochschule für Künste vom

Erste Ordnung zur Änderung der Zwischenprüfungsordnung in Grundschulpädagogik für das Abschlussziel "Amt des Lehrers"

Studienordnung für das Studium des Faches Italienisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Ordnung. zur Feststellung der besonderen Vorbildung. für den Deutsch-Französischen Studiengang. International Business. an der Fachhochschule Dortmund

Ordnung für die Studienbegleitende Ausbildung Deutsch als Zweitsprache an der Universität Regensburg Vom 18. Juni 2009

- 1 - Prüfungsordnung für den Nachweis über Kenntnisse im Griechischen gemäß den Anforderungen des Graecums entsprechend SHG 15 Absatz 4

vom 12. Mai 2016 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 05/2016, S. 510)

Aufnahmeprüfungsordnung der Hochschule für Künste für den Studiengang Freie Kunst vom 21. Februar 2002

ORDNUNG BILDUNG, ERZIEHUNG UND UNTERRICHT ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELORSTUDIENGANG

Achtung: Nur die im Amtsblatt veröffentlichte Fassung gilt als verbindlich

Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

Zwischenprüfungsordnung der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim für den Studiengang Bachelor Lehramt Musik an Gymnasien 1

Inhaltsübersicht 1 PO: BP

1 Zweck der Zugangsprüfung

Fachhochschule Kaiserslautern Fachbereich Architektur und Innenarchitektur

Vom Zweck der Zugangsprüfung

ORDNUNG BILDUNG ERZIEHUNG UND UNTERRICHT MUSIKPÄDAGOGIK ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE

Bekanntmachung der Neufassung der Magisterprüfungsordnung für die Juristische Fakultät. Magisterprüfungsordnung für die Juristische Fakultät

Ordnung. des Studiums und der Prüfung für. eine Urkunde über Grundkenntnisse des. deutschen Rechts der. Juristischen Fakultät der Universität Passau

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå séêâωåçìåöëää~íí OPK=g~ÜêÖ~åÖI=kêK=MOI==MQK=cÉÄêì~ê=OMMO

Universität-GH Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer 8.19 Essen und Ordnungen Seite 1

letzte Änderung

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie

Satzung über die Probezeit an der Akademie der Bildenden Künste München 5. Mai 2008 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 25.

Zuständige Behörde im Sinn des 36 BBiG ist die Oberste Baubehörde im Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr.

AMTLICHE MITTEILUNGEN

1 Zweck des Eignungsverfahrens

Magisterprüfungsordnung 1. 1 Zweck der Prüfung; Hochschulgrad

ORDNUNG DER ZWISCHENPRÜFUNG IM FACH MATHEMATIK FÜR DEN STUDIENGANG LEHRAMT AN GYMNASIEN AN DER UNIVERSITÄT TRIER Vom 8.

Anmeldung zur Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Restaurator/in im Maler- u. Lackiererhandwerk

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 11.

Vom 17. Juli (erschienen im Gesetz- und Versordnungsblatt für das Land Rheinland-Pfalz vom 30. Juli 2002)

Ordentliche Abschlussprüfung

Inhaltsübersicht. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts und Feststellung der Eignung gemäß 49 Absatz 7 HG

Vorläufige Ordnung zur Feststellung der Eignung für den Studiengang Kunstvermittlung und Kulturmanagement mit dem Abschluss Master of Arts der der

V E R K Ü N D U N G S B L A T T

Wegleitung zum Bachelorverfahren

Ordnung. für die Akademische Zwischenprüfung im Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (OAZ) der Hochschule für Musik Würzburg. Vom 18.

vom 29. März 2017 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 04/2017, S. 188)

Zwischenprüfungsordnung des Fachbereichs Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für den Studiengang Lehramt an Gymnasien im Fach Sport

DIPLOM-PRÜFUNGSORDNUNG PHYSIK UND. Änderungen der Diplom-Prüfungsordnung FACHBEREICH PHYSIK. der. Universität Gesamthochschule Kassel

Zwischenprüfung 17 ff. Studien- und Prüfungsordnung 2008 in der Fassung der Änderungssatzung vom 5. August 2014

Universität-GH Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer 8.41 Essen und Ordnungen Seite 1

768a. Verordnung des Oberkirchenrats vom 23. Juli 1986 (Abl. 52 S. 211), geändert durch Kirchliche Verordnung vom 26. Mai 2014 (Abl. 66 S.

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Deutsch als Fremdsprache (Nebenfach)

Richtlinien für die Ausbildung und Prüfung der Diplomhandelslehrer. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom 28./29.09.

zum Nachweis der Eignung nach 4 Abs. 5 der Ausbilder-Eignungsverordnung vom 23. März 2018

ZWISCHENPRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN STUDIENGANG RECHTSWISSENSCHAFT. Vom 07. Juni Lesefassung -

1 Anwendungsbereich. 2 Zulassung zur Hochschuleignungsprüfung

Ordnung (Satzung) für die Prüfung in der Hebräischen Sprache (Hebraicum)

Im Rahmen dieser Ordnung wird für Personen stets die männliche Fassung gewählt. Sie gilt gleichermaßen für weibliche Personen.

Lehramt für "Katholische Religionslehre" an Gymnasien Vorläufige Zwischenprüfungsordnung

2001 Ausgegeben Karlsruhe, den 16. August 2001 Nr. 17

Diplom-Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik an der Universität Augsburg (DiplPOMathe) Allgemeine Bestimmungen.

Mitteilungen. X/ Juli Diplomprüfungsordnung. für den Studiengang Pflege/Pflegemanagement

Vom 26. Januar Anwendungsbereich

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Biologie im Umfang von 60 ECTS-Punkten an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Prüfungsordnung für das Zertifikatsstudium Informationstechnische Grundbildung - Lehrerausbildung (PO ZSt ITG-L) der Universität Bremen

Bachelor-Studiengang Biochemie

Universität Trier. vom 30. März 1999 mit späteren Änderungen. Nichtamtliche Fassung

Prüfungsordnung. für die Durchführung von Prüfungen. zum Nachweis der fachlichen Eignung. zur Führung von Unternehmen des

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 42 Datum Nr.

Ordnung für die Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Biochemie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. vom

an der Universität Koblenz-Landau Vom 01. März 2012* i. d. F. vom 29. Oktober 2013**

Amtliche Bekanntmachung

Ordnung für die künstlerische Eignungsprüfung für den Studiengang Freie Bildende Kunst. Vom 19. Juni 2012 StAnz. S. 1388

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung zum Erwerb des UNIcert am Sprachenzentrum der Universität Stuttgart

Nichtamtliche Lesefassung. Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Philosophie

Technische Universität Ilmenau

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 29.

Satzung über den Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige der Technischen Universität München

Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Chemie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz vom 2. November 2000 Inhaltsverzeichnis II.

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Vom 28.

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des

Ordnung zur Durchführung von Eignungsprüfungen zur Feststellung der Gleichwertigkeit der Berufsqualifikation für das Berufsbild staatlich anerkannte

Mitteilungsblatt / Bulletin

Wegleitung zum Masterverfahren

Verkündungsblatt Nr. 2/ der TU Kaiserslautern Amtliche Bekanntmachungen

Transkript:

Ordnung für die Zwischenprüfung des Faches Chemie im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 25. März 1986 [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 12, S. 321] Auf Grund des 80 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 1978 (GVBl. S. 507), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 18. Dezember 1981 (GVBl. S. 335), BS 223-41, hat der Fachbereichsrat des Fachbereichs Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 14. Januar 1986 die folgende Ordnung für die Zwischenprüfung des Faches Chemie im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beschlossen. Diese Ordnung hat der Kultusminister mit Schreiben vom 18. März 1986 - Az.: 953 Tgb. Nr. 2595/84 - genehmigt und die nach Maßgabe dieser Ordnung abgelegten Zwischenprüfungen als Äquivalent für eine Prüfung im weiteren Fach gemäß 9 der Landesverordnung über die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien vom 7. Mai 1982 anerkannt. Die Zwischenprüfungsordnung wird hiermit bekannt gemacht. 1 Zweck der Zwischenprüfung (1) Studierende des Faches Chemie im Studiengang Lehramt an Gymnasien legen als Abschluss des Grundstudiums und als Voraussetzung für die Fortführung des Fachstudiums in Chemie eine Zwischenprüfung ab. In der Zwischenprüfung soll der Kandidat nachweisen, dass er sich die laut Studienordnung im Grundstudium zu erwerbenden Kenntnisse im Fach Chemie und dessen Ergänzungsfächer angeeignet hat. (2) Wird Chemie als weiteres Fach gemäß 2 Abs. 4 der Landesverordnung über die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien vom 7. Mai 1982 gewählt, so ist, vorbehaltlich der generellen Anerkennung) der nach Maßgabe dieser Ordnung abgelegten Zwischenprüfungen als Äquivalent für eine Prüfung im weiteren Fach durch das Kultusministerium, das Studium der Chemie mit der Zwischenprüfung abzuschließen. 2 Prüfungsausschuss und Prüfer (1) Für die Organisation der Zwischenprüfung wird vom Fachbereichsrat Chemie ein Prüfungsausschuss eingesetzt, dem je ein Professor der anorganischen, organischen und physikalischen Chemie sowie ein wissenschaftlicher Mitarbeiter des Faches Chemie angehören. Die Amtszeit der Mitglieder beträgt drei Jahre. (2) Der Prüfungsausschuss wählt sich einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter, die Professoren sein müssen. Der Prüfungsausschuss bestellt eine ausreichende Zahl von Professoren, die vom Landesprüfungsamt als Prüfer für die Erste Staatsprüfung berufen sein müssen, auf die Dauer von fünf Jahren zu Prüfern.

(3) Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses benennt für jede Prüfung den Prüfer und einen fachkundigen Beisitzer. Zum Beisitzer darf nur bestellt werden, wer die Diplomprüfung in Chemie oder eine vergleichbare Prüfung abgelegt hat. (4) Der Prüfungsausschuss achtet auf die Einhaltung der Prüfungsordnung und berichtet dem Fachbereich Chemie regelmäßig über die Entwicklung der Prüfungen. (5) Der Prüfungsausschuss berät und beschließt in nichtöffentlicher Sitzung. Er ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind. Beschlüsse werden mit Stimmenmehrheit gefasst; bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. 3 Meldung zur Prüfung und Zulassung (1) Die Meldung zur Zwischenprüfung soll unmittelbar nach Beendigung der Lehrveranstaltungen des 4. Studienplansemesters erfolgen. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist schriftlich mindestens vier Wochen vor dem gewünschten Prüfungstermin beim Vorsitzenden des Prüfungsausschusses zu stellen. (2) Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen: 1. ein tabellarischer Lebenslauf, 2. das Reifezeugnis oder ein von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis, 3. das Studienbuch, 4. der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an den in Anlage I genannten Lehrveranstaltungen, 5. eine Erklärung darüber, ob sich der Kandidat bereits früher einer Zwischenprüfung in Chemie unterzogen hat. (3) Der Kandidat soll mindestens das letzte Semester vor der Zwischenprüfung an der Universität Mainz für das Fach Chemie im Studiengang Lehramt an Gymnasien eingeschrieben sein. (4) Der Kandidat kann einen der bestellten Prüfer vorschlagen. Diesem Vorschlag soll unter Berücksichtigung des Gebotes der gleichmäßigen Verteilung der Prüfungsverpflichtungen nach Möglichkeit entsprochen werden. (5) Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet der Vorsitzende des Prüfungsausschusses. Er teilt dem Kandidaten den Namen des Prüfers und den Prüfungstermin mindestens zwei Wochen vorher mit. (6) Die Zulassung ist zu versagen, wenn die Unterlagen nicht vollständig sind oder der Kandidat die Zwischenprüfung in Chemie an einer deutschen Hochschule endgültig nicht bestanden hat. Eine Nichtzulassung muss dem Kandidaten schriftlich begründet werden. 4 Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen Studienleistungen, die an wissenschaftlichen Hochschulen im Geltungsbereich des Grundgesetzes in demselben Studiengang und im Diplomstudiengang Chemie erbracht worden sind, werden anerkannt, soweit sie dem Inhalt und Umfang der Lehrveranstaltungen der Anlage 1 entsprechen. Studienleistungen in anderen Fällen und Prüfungsleistungen werden bei Gleichwertigkeit

anerkannt; hierüber entscheidet der Vorsitzende des Prüfungsausschusses im Einvernehmen mit dem Landesprüfungsamt. 5 Art und Umfang der Prüfung (1) Der Umfang des Prüfungsstoffes wird durch die Lehrveranstaltungen des Grundstudiums lt. Studienordnung für das Studium des Faches Chemie im Studiengang Lehramt an Gymnasien umrissen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Prüfung auf der anorganischen und allgemeinen Chemie. (2) Die Prüfung erfolgt mündlich durch einen Prüfer in Gegenwart eines fachkundigen Beisitzers und dauert mindestens 30 Minuten und höchstens 45 Minuten. (3) Die wesentlichen Gegenstände der Prüfung und die erteilte Note sind in einem Protokoll festzuhalten. (4) Dem Kandidaten wird im Anschluss an die Prüfung das Ergebnis mitgeteilt. (5) Sofern der Kandidat bei der Meldung zur Prüfung nicht widerspricht, können Studenten des Faches Chemie im Studiengang Lehramt an Gymnasien während der Prüfung als Zuhörer anwesend sein. Das gilt nicht für die Beratung, Festlegung und Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses. Wenn eine ordnungsgemäße Durchführung der Prüfung gefährdet ist, kann der Prüfer die Erlaubnis zur Anwesenheit von Studenten noch während der Prüfung widerrufen. (6) Die Mitglieder des Prüfungsausschusses haben das Recht, den Prüfungen beizuwohnen. 6 Bewertung von Prüfungsleistungen und Ergebnis der Prüfung (1) Die Note für die Prüfungsleistungen wird vom Prüfer festgesetzt. (2) Für die Bewertung der Leistung sind folgende Noten zu verwenden: sehr gut (1) = eine Leistung, die den Anforderungen in besonderem Maße entspricht; gut (2) = eine Leistung, die den Anforderungen voll entspricht; befriedigend (3) = eine Leistung, die im allgemeinen den Anforderungen entspricht; ausreichend (4) = eine Leistung, die zwar Mängel aufweist, aber im ganzen den Anforderungen noch entspricht; mangelhaft (5) = eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht, jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden könnten; ungenügend (6) = eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht, und bei der selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können.

Zur differenzierten Bewertung der Prüfungsleistungen können Zwischennoten verwendet werden, die durch Erniedrigen oder Erhöhen der Noten um 0,3 zu bilden sind. Die Zwischennoten 0,7 sowie 5,7 und 6,3 dürfen nicht festgesetzt werden. (3) Die Prüfung ist bestanden, wenn die Leistung mindestens mit "ausreichend" bewertet worden ist. 7 Versäumnis, Rücktritt, Täuschungsversuch (1) Die Prüfung gilt als nicht bestanden, wenn der Kandidat ohne triftige Gründe entweder zu einem Prüfungstermin nicht erscheint oder nach Beginn der Prüfung zurücktritt. (2) Die für den Rücktritt oder das Versäumnis geltend gemachten Gründe müssen dem Prüfungsausschuss unverzüglich schriftlich angezeigt und glaubhaft gemacht werden. Werden die Gründe anerkannt, wird ein neuer Prüfungstermin festgelegt. Werden die Gründe nicht anerkannt, so ist die ablehnende Entscheidung des Prüfungsausschusses dem Kandidaten schriftlich mitzuteilen und zu begründen. (3) Verstößt der Kandidat während der Prüfung gegen die Ordnung, so ist er vom Prüfer zu verwarnen. In schweren Fällen kann der Prüfer den Kandidaten von der weiteren Teilnahme an der Prüfung mit der Maßgabe, dass diese als nicht bestanden gilt, ausschließen. Versucht der Kandidat, das Ergebnis der Prüfungsleistungen durch Täuschung oder durch die Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel zu beeinflussen, so kann der Prüfer die Prüfungsleistung mit "ungenügend" bewerten. Ist die Täuschungshandlung vollendet, so ist die Prüfungsleistung mit "ungenügend" zu bewerten. 8 Wiederholung (1) Ist die Prüfung nicht bestanden oder gilt sie als nicht bestanden, so wird dem Kandidaten gestattet, die Prüfung einmal zu wiederholen. (2) An der Wiederholungsprüfung nimmt neben dem Prüfer der Vorsitzende des Prüfungsausschusses oder dessen Stellvertreter teil. (3) Die Wiederholungsprüfung muss innerhalb von sechs Monaten nach der erstmals abgelegten Prüfung erfolgen. Ausnahmen bedürfen der Genehmigung des Prüfungsausschusses. (4) Eine zweite Wiederholung der Zwischenprüfung ist nur in begründeten Ausnahmefällen zulässig. Ein entsprechender schriftlicher Antrag ist vom Kandidaten innerhalb eines Monats, nachdem ihm das Nichtbestehen der Wiederholungsprüfung mitgeteilt worden ist, beim Dekan einzureichen. Hierüber entscheidet der Dekan im Einvernehmen mit dem Prüfungsausschuss. 9 Zeugnis (1) Über die bestandene Zwischenprüfung erhält der Kandidat ein Zeugnis, welches die Note enthält und vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses unterzeichnet ist. (2) Bei nicht bestandener Zwischenprüfung erteilt der Vorsitzende des Prüfungsausschusses dem Kandidaten einen schriftlichen Bescheid.

10 Einsicht in die Prüfungsakten Der Kandidat kann nach abgeschlossener Zwischenprüfung Einsicht in seine Prüfungsakten nehmen. 11 Anerkennung des Vordiploms in Chemie Eine bestandene Diplom-Vorprüfung wird als Zwischenprüfung anerkannt. 12 Ungültigkeit der Zwischenprüfung (1) Hat der Kandidat bei der Prüfung getäuscht und wird diese Tatsache erst nach Aushändigung des Zeugnisses bekannt, so kann der Prüfungsausschuss nachträglich die Prüfung für nicht bestanden erklären. (2) Waren die Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung nicht erfüllt, ohne dass der Kandidat hierüber täuschen wollte, und wird diese Tatsache erst nach Aushändigung des Zeugnisses bekannt, so wird dieser Mangel durch das Bestehen der Prüfung geheilt. Hat der Kandidat die Zulassung vorsätzlich zu Unrecht erwirkt, so entscheidet der Prüfungsausschuss unter Beachtung des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308). (3) Dem Kandidaten ist vor einer Entscheidung Gelegenheit zur Äußerung zu geben. (4) Das unrichtige Prüfungszeugnis ist einzuziehen und gegebenenfalls ein neues zu erteilen. Eine Entscheidung nach Absatz 1 und Absatz 2 Satz 2 ist nach einer Frist von 5 Jahren ab dem Datum des Prüfungszeugnisses ausgeschlossen. 13 Inkrafttreten (1) Die Prüfungsordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Staatsanzeiger für Rheinland-Pfalz in Kraft. Gleichzeitig tritt vorbehaltlich des Absatzes 2 die Ordnung für die Zwischenprüfung vom 20. März 1975 (StAnz. S. 498) außer Kraft. (2) Kandidaten, die bei Inkrafttreten dieser Prüfungsordnung bereits zur Zwischenprüfung zugelassen sind, werden nach den bisher geltenden Prüfungsbestimmungen geprüft. Mainz, den 25. März 1986 Der Dekan des Fachbereichs Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Prof. Dr. R. C. S c h u l z

Anlage Zur Zwischenprüfungsordnung in Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Zulassungsvoraussetzungen zur Zwischenprüfung sind die durch Scheine nachgewiesene erfolgreiche Teilnahme an folgenden Lehrveranstaltungen des Grundstudiums: 1) Übungen zur anorganischen und analytischen Chemie I 2) Praktikum anorganische und analytische Chemie mit Übungen I und II 3) Physikalisches Praktikum für Naturwissenschaftler I 4) Vorlesung Mathematik für Naturwissenschaftler mit Übungen oder Vorlesung Mathematisches Handwerkszeug für Physiker mit Übungen 5) Vorlesung physikalische Chemie für Lehramtskandidaten I mit Übungen 6) Vorlesung Einführung in die organische Chemie mit Übungen.