Allgemeine Geschäftsbedingungen vom 1. August 2016

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Version 2.1 vom

Allgemeines Geltungsbereich. 1. Käufer. 2. Vertragsschluss, Storno. 3. Preis, Aufrechnung, Versandkosten und Lieferung

Willst du mit mir wohnen?

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Widerrufsrecht für Verbraucher

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Stroemfeld Verlag Buchversand GmbH

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Yin-Yang Asiatika

WIDERRUFSBELEHRUNG. 4eck Media GmbH & Co. KG Papenbergstr Waren (Müritz) Deutschland Tel.:

Informationen gemäß der Verordnung über Informationspflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertrag über die Gewährung eines Sachdarlehens

Vertrag über die Gewährung eines Sachdarlehens

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG für Abonnements des Christophorus Das Porsche-Magazin

ASB ist zur Ablehnung des Auftrags berechtigt. Aus rechtlichen Gründen kann ASB keine Ausbildung vermitteln.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste SCHIFFSMODELLE

Allgemeine Geschäftsbedingungen

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Onlineshop

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Privatkunden

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wohnverlag GmbH für Zeitschriften-Abonnements und Einzelbestellungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma HEINZ KETTLER GmbH & Co. KG für Online-Shop-Geschäfte. 1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB und Widerrufsbelehrung

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Abonnements der Zeitschriften (in gedruckter Form oder online z.b. als PDF, App)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen/Widerrufsrecht

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Onlineshop der Privatbrauerei Herrenhausen GmbH

Das Vertragsverhältnis kommt durch unsere schriftliche Bestätigung Ihrer Teilnahme rechtsverbindlich

Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen

RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Gitarrenbaumeisters Florian Jäger, Im Steinach 12, Oberstdorf. 1. Geltungsbereich

Vertrag über die Durchführung von Schornsteinfegerarbeiten

Teilnahmebedingungen für GVNB-Seminarveranstaltungen

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Fernwärmeversorgungsvertrag

AGB. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen sind mit Absenden Ihrer Bestellung verbindlich.

Allgemeine GeschÄftsbedingungen der Firma Autoteile Petrasch

Allgemeine Gescha ftsbedingungen

Verträge über den MY CHOC - Onlineshop unter der Internetadresse

NETZANSCHLUSS- UND VERSORGUNGSVERTRAG FERNWÄRME

Allgemeine Geschäftsbedingungen

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop

Allgemeine Vertragsbedingungen des Miele Webshops und Widerrufsbelehrung

Allgemeine Geschäftsbedingungen. UPcload GmbH. Stand: November Vertragsgegenstand

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kleinunternehmerin Constanze Keßler (Home n Style) 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

(2) Andere Bedingungen werden nur dann Vertragsinhalt, wenn sie vom Anbieter schriftlich anerkannt wurden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung und Teilnahme an Veranstaltungen des BIAS Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Teilnahme. 2. Vertragsschluss

1. Von der Startseite aus klick Dich auf die gewünschte Kiste. 2. gehe auf Kindergeburtstags-Kiste jetzt bestellen.

Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten.

Muster für die Widerrufsbelehrung Widerrufsbelehrung. Widerrufsrecht

Wir verkaufen unsere Produkte ausschließlich zu den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Kundeninformationen. Inhaltsübersicht. 1. Vertragspartner: 2. Bestellablauf und Vertragsschluss

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allg. Geschäftsbedingungen von PhiloDialog gegenüber Verbrauchern Kaufvertrag

Für alle Lieferungen von KOFFEREXPRESS24.de Online-Shop an Verbraucher ( 13 BGB) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ralph Bruder Mentaltrainer / systemischer Therapeut

Verbraucherrecht im Internet in Theorie und Praxis

für Kaufverträge, die über den Online-Shop zwischen Gigaset Communications GmbH - im Folgenden Anbieter -

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. -Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Dienstleistungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen der RICHER GmbH

Seminarkatalog. für Lehrkräfte in Erster Hilfe. Akademie. Termine Terminübersicht 1. Halbjahr Bildungsprozesse gestalten.

76829 LANDAU: 3-ZIMMER EIGENTUMSWOHNUNG IN ZENTRALER LAGE VON LANDAU

Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ Ort: Telefon:

Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Allgemeines

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Auto Rückfahrkamera Einparkhilfe Wasserdicht IR LED NEU bei e...

Ihre Mitgliedschaft wird für mindestens ein Jahr geschlossen und beinhaltet folgende Leistungen: Wöchentlich erscheinender Newsletter China Briefing

3 Lieferung 4 Zahlung/ Versandkosten 5 Eigentumsvorbehalt 6 Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechts

Objekt Nr.: Familienfreundliches Einfamilienhaus in Altenplos. Jeweils ca. 10 Minuten von Bayreuth und Kulmbach entfernt. Preis: 235.

Produktinformationsblatt nach 4 VVG-Informationspflichtenverordnung für eine ARAG Krankenversicherung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Teilnehmer von Konferenzen, Kongressen und Seminaren von IT KARRIEREMACHER.DE GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der stressfrei UG (haftungsbeschränkt) für die Erbringung von Dienstleistungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der emco electroroller GmbH für die Vermittlung von Kaufverträgen auf der Internetseite emco-elektroroller.

Name, Vorname Straße PLZ, Stadt. Das Vertragsverhältnis bezieht sich auf die Erbringung folgender Leistungen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Messingschmiede

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen - Privatkunden

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformation zum Widerrufsrecht (FernAbsG)

AGBs. Allgemeine Geschäftsbedingungen

Lieferungs- und Zahlungsbedingungen einschließlich der Informationen bei Fernabsatzgeschäften und bei Geschäften im elektronischen Geschäftsverkehr.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Forum Mülheim Geschenkgutschein

Vermittlungsvereinbarung für eine fondsgebundene Lebensversicherung

Engelbertstraße 23, Köln

AGB - Bundesanzeiger Verlag GmbH, Köln

76829 LANDAU: HÜBSCHE 3-ZIMMER- WOHNUNG IM HERZEN VON LANDAU

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN WEB-SHOP DES VEREINS MÄRCHENSOMMER

Transkript:

Allgemeine Geschäftsbedingungen vom 1. August 2016 I. Allgemeines und Mitgliedschaft 1. Einleitung 1.1 Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen der TheaterGemeinde Berlin e.v., im folgenden TGB genannt, gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der TGB und ihren Mitgliedern im Rahmen der teilnehmenden Mitgliedschaft im Sinne des 3 Teil A der Vereinssatzung; teilnehmende Mitglieder der TGB sind keine Vereinsmitglieder im Sinne des Vereinsrechts. 1.2 Die Satzung der TGB, die in der Geschäftsstelle eingesehen, dort angefordert oder im Internet über die Website der TGB herunter geladen werden kann, gilt ergänzend zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 1.3 Teilnehmende Mitglieder können nur natürliche und geschäftsfähige, jedoch keine juristischen Personen werden. 2. Vertragsinhalt; Vertragsschluss 2.1 Die TGB vermittelt ihren Mitgliedern preisermäßigte Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen (nachfolgend Eintrittskarten genannt). 2.2 Mit dem Abschluss einer teilnehmenden Mitgliedschaft kommt zwischen der TGB und dem teilnehmenden Mitglied ein Vertrag über die Vermittlung und den Bezug von Eintrittskarten zustande. Das teilnehmende Mitglied verpflichtet sich hierbei zur Zahlung eines Mitgliedsbeitrages (vgl. 4.) sowie dazu, innerhalb einer Spielzeit (1. August eines Jahres bis zum 31. Juli des Folgejahres) eine Anzahl von Eintrittskarten über die TGB zu bestellen und zu bezahlen. Die TGB bietet drei unterschiedliche Abo-Varianten an, aus denen das teilnehmende Mitglied bei Abschluss des Vertrages wählen kann. Einzelheiten zu den Abo-Varianten können unter www.tg-berlin.de abgerufen oder beim Kundendienst angefordert werden. 2.3. Die teilnehmende Mitgliedschaft kann a) auf der Internetseite www.tg-berlin.de online über ein Webformular, b) schriftlich durch Ausfüllen, Unterzeichnen und Übersendung eines auf der Internetseite herunterladbaren Formulars (pdf-dokument) oder c) durch Nutzung eines bei der Geschäftsstelle anzuforderndes Formular beantragt werden. Bei der Antragstellung durch einen Minderjährigen muss der Antrag schriftlich eingereicht und von mindestens einem Erziehungsberechtigten vorher unterzeichnet werden. 1

2.4 Die Online-Antragstellung zur teilnehmenden Mitgliedschaft erfolgt schrittweise nach dem geführten Dialog durch Auswahl der gewünschten Abo-Variante und Eingabe der persönlichen Daten. Voraussetzung für das Absenden des Mitgliedsantrages ist eine Bestätigung des Antragstellers, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TGB zur Kenntnis genommen hat und mit deren Geltung einverstanden ist. Mit dem Klick auf Senden wird ein verbindlicher Antrag zum Abschluss des Mitgliedsvertrages an die TGB versandt. 2.5 Schüler, Auszubildende und Studenten (bis zum vollendeten 24. Lebensjahr), welche eine Mitgliedschaft im Rahmen des JugendAbos beantragen, müssen bei der Antragstellung ihren Status (z.b. durch Kopie des Studentenausweises) nachweisen. 2.6 Nach Eingang des Aufnahmeantrages versendet die TGB per Post oder per E-Mail eine Eingangsbestätigung sowie Angaben zur Bezahlung des im Voraus zu leistenden Mitgliedsbeitrages (siehe Ziffer 4). 2.7. Der Vertrag zwischen der TGB und dem Antragsteller kommt durch den Zugang der Mitgliedsaufnahmebestätigung der TGB zustande. Die erste Kartenbestellung ist erst nach Annahme des Vertrages durch die TGB und nach Eingang der ersten Vorauszahlung des Mitgliedsbeitrages möglich. 3. Widerrufsbelehrung Die Vertragserklärung zum Abschluss des Vertrages zur teilnehmenden Mitgliedschaft kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen per Brief, Fax oder E-Mail widerrufen werden. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Folgen des Widerrufs: TheaterGemeinde Berlin e.v., Tauentzienstr. 3, 10789 Berlin, Fax: (030) 212 96-333 E-Mail: info@tg-berlin.de. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewährt werden, ist insoweit ggf. Wertersatz zu leisten. Dies kann dazu führen, dass von Ihnen die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllt werden müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für das teilnehmende Mitglied mit der Absendung der Widerrufserklärung, für die TGB mit deren Empfang. Bitte beachten: Ein Widerrufsrecht hinsichtlich bestellter Karten besteht nicht ( 312g Abs. 2 Nr. 9 B). 2

4. Mitgliedsbeitrag; Fälligkeit und Zahlung 4.1 Das teilnehmende Mitglied ist verpflichtet, an die TGB einen monatlichen Mitgliedsbeitrag zu zahlen. Die Höhe des Mitgliedsbeitrags beträgt derzeit 2,50 /Monat (JugendAbo: 1,80 /Monat). 4.2 Der Mitgliedsbeitrag ist wie folgt im Voraus zu zahlen: Bei der Begründung der teilnehmenden Mitgliedschaft: ab dem Monats des Beitritts bis zum Ende der betreffenden Spielzeit am 31. Juli eines Jahres. Der Mitgliedsbeitrag für bestehende Mitgliedschaften wird jeweils Anfang August eines Jahres im Voraus für die gesamte Spielzeit (1. August eines Jahres bis 31. Juli des Folgejahres) in Rechnung gestellt. Der Betrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt fällig. 5. Laufzeit und Kündigung 5.1. Der Mitgliedsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann jeweils bis zum 30. April eines jeden Jahres mit Wirkung zum 31. Juli desselben Jahres gekündigt werden. Die Kündigung muss in schriftlicher Form (per Post oder Fax) erfolgen. 5.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt beispielsweise vor, wenn dem Mitglied die Inanspruchnahme der Leistungen der TGB nicht mehr möglich ist (z. B. Wegzug aus Berlin oder aus gesundheitlichen Gründen). 5.3 GeschenkAbo-Mitgliedschaften enden automatisch nach Ablauf des festgelegten Zeitraumes, ohne dass es hierfür einer gesonderten Kündigung bedarf. 6. Haftung, Schadenersatz 6.1 Die TGB haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit unbeschränkt. Die Haftung in den Fällen leichter Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Der Schadenersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden beschränkt. Die TGB haftet nicht für Handlungen des jeweiligen Veranstalters. 6.2 Die auf der Internetseite, im Spielplan-Magazin sowie in sonstigen Publikationen der TGB veröffentlichten Informationen über die angebotenen Veranstaltungen, wie Veranstaltungsort, -zeit, -inhalt und Besetzung, werden der TGB von den jeweiligen Veranstaltern zur Verfügung gestellt. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernimmt die TGB keine Gewähr. 3

II. Kartenbestellung 7. Kartenbestellung; Vertragsschluss; Preise 7.1 Die Bestellung von Eintrittskarten kann per Post, per Fax oder online erfolgen. Mit der Bestellung von Eintrittskarten beauftragt das Mitglied die TGB mit der Beschaffung und Bezahlung der Eintrittskarte bei dem jeweiligen Veranstalter und der Aushändigung der Karte an das Mitglied. Die TGB tritt insoweit lediglich als Vermittlerin der Karten auf. Hinsichtlich der Durchführung und des Besuches der Veranstaltung kommt ein Vertragsverhältnis ausschließlich zwischen dem Mitglied und dem Veranstalter zustande (nachfolgend: Theaterbesuchervertrag genannt). 7.2 Voraussetzung für die Teilnahme am Online-Bestellverfahren ist die einmalige Online- Registrierung des Mitglieds auf der TGB-Website www.tg-berlin.de. Darauf erhält das Mitglied eine E-Mail mit einem vorläufigen Passwort; mit diesem Passwort und der Mitglieds-Nr. ist das Einloggen im Login-Fenster möglich. 7.3 Die Online-Bestellung erfolgt schrittweise nach dem geführten Dialog. Durch abschließenden Klick auf den Link Bestellung absenden wird eine verbindliche Kartenbestellung an die TGB übermittelt. Im Anschluss hieran bestätigt die TGB den Erhalt der Bestellung durch eine elektronische Eingangsbestätigung (E-Mail). Durch den Versand dieser Eingangsbestätigung kommt der Theaterbesuchervertrag noch nicht zustande. 7.4 Nach Bearbeitung der eingegangenen Bestellung erhält das Mitglied eine Reservierungsbestätigung. Kann die TGB kann die Bestellung insbesondere deshalb nicht annehmen, weil das Kartenkontingent erschöpft ist, die Veranstaltung verlegt wird oder ausfällt, so wird das Mitglied unverzüglich darüber in Kenntnis gesetzt. Mit dem Zugang der Reservierungsbestätigung der TGB oder mit der postalischen Zusendung der Karten an das Mitglied kommt der Theaterbesuchervertrag zustande. Mit der Übersendung der Karten erhält das Mitglied eine Rechnung über den zu zahlenden Betrag. 7.5 Die im Spielplan-Magazin oder auf der Internetseite angegebenen Kartenpreise sind Endpreise einschließlich Versandkosten und ggf. Umsatzsteuer. Erfolgt die Versendung im Ausnahmefall per Einschreiben (siehe Ziff. 10.1), hat das Mitglied die Kosten für diese Versandart zu tragen. 8. Kein Widerrufs-/Rücktrittsrecht Hinsichtlich der Bestellung von Eintrittskarten besteht gemäß 312 g Absatz 2 Nr. 9 BGB kein Rücktritts- bzw. Widerrufsrecht. Die TGB bietet jedoch an, bestellte Karten gegen eine Bearbeitungsgebühr von 3,50 /Auftrag in Kommission zu nehmen. Hierzu ist es erforderlich, den Kundendienst der TGB mündlich oder schriftlich zu beauftragen. Die Bearbeitungsgebühr wird in jedem Fall erhoben, also unabhängig davon, ob die kommissionierten Karten von der TGB erfolgreich vermittelt werden können. 4

9. Leistungsstörungen des Theaterbesuchervertrages; Haftung; Spielplanänderungen 9.1 Die TGB haftet weder für die Erfüllung des Theaterbesuchervertrages noch für Handlungen des jeweiligen Veranstalters. Die TGB trägt insbesondere nicht das Risiko einer Insolvenz des jeweiligen Veranstalters. 9.2 Etwaige Ansprüche des Mitglieds in Bezug auf den Theaterbesuchervertrag etwa bei abgesagten oder verschobenen Veranstaltungen hinsichtlich der Rückerstattung des Kartenpreises bestehen ausschließlich gegenüber dem jeweiligen Veranstalter. Die Ansprüche richten sich im Einzelnen nach den Geschäftsbedingungen des Veranstalters. Die TGB ist jedoch bemüht, das Mitglied bei derartigen Rückabwicklungen zu unterstützen; nach Möglichkeit wird sie diese Rückabwicklung für das Mitglied selbst vornehmen, ohne dass hierauf jedoch ein Anspruch besteht. 9.3 Im Falle von Spielplanänderungen können die zugesandten Eintrittskarten zur Teilnahme an der ersatzweise durchgeführten Veranstaltung verwendet werden. Sollte das Mitglied einen Besuch der Ersatzveranstaltung nicht wünschen, sind die Karten innerhalb von vier Werktagen nach Mitteilung der Spielplanänderung durch die TGB an die Geschäftsstelle zurückzusenden. Der Kaufpreis der zurückgesandten Karten wird dem Mitglied hiernach gutgebucht. 10. Versand und Lieferung 10.1 Grundsätzlich erfolgt die Auslieferung der Eintrittskarten an das Mitglied auf dem Postweg. Sollte der Wert der Bestellung jedoch einen Gesamtbetrag von 200,- überschreiten, wird die TGB das Mitglied benachrichtigen und aus Sicherheitsgründen die persönliche Kartenabholung in der Geschäftsstelle empfehlen. Wünscht das Mitglied dennoch die Versendung der Karten per Post, erfolgt die Übersendung per Einschreiben. Die Mehrkosten für das Einschreiben in Höhe der jeweils gültigen Tarife der Deutschen Post AG trägt das Mitglied. 10.2 Bei gleichzeitiger Bestellung von Karten für unterschiedliche Veranstaltungen sind Teillieferungen zulässig. 10.3 Der Versand der Karten erfolgt durch die TGB auf dem Postweg an die von dem Mitglied angegebene Adresse. Mit der Übergabe der Tickets an das Posttransportunternehmen geht die Gefahr der Versendung auf das Mitglied über; die TGB haftet insbesondere nicht für den Verlust der Eintrittskarten auf dem Postweg und es besteht auch kein Anspruch auf Ersatz von auf dem Postweg verloren gegangenen Eintrittskarten. Im Verlustfall ist die TGB jedoch nach rechtzeitiger Mitteilung des Mitglieds bemüht, nach Möglichkeit Ersatzkarten an der Abendkasse des jeweiligen Veranstalters zu hinterlegen, ohne dass hierauf jedoch ein Anspruch besteht. 10.4. Eintrittskarten werden dem Mitglied spätestens 5 Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin zugesandt. Sollten die Karten bis 3 Werktage vor der Veranstaltung bei dem Mitglied nicht eingegangen sein, wird gebeten, den Kundendienst der TGB (Mo-Fr 9-17 Uhr) telefonisch darüber zu informieren. 5

11. Bezahlung Die mit der Auslieferung der Eintrittskarten übersandte Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu begleichen. Bei Zahlungsverzug werden Mahngebühren in folgender Höhe fällig: 2. Mahnung: 3,00 ; 3. Mahnung: 4,00. Im Übrigen behält sich die TGB die Geltendmachung weitergehender Schadenersatzansprüche vor. III. Schlussbestimmungen 12. Datenschutz Die TGB bearbeitet die personenbezogenen Daten des Mitglieds unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Die personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses in dem hierfür erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, verarbeitet und genutzt. Sie werden nur mit Einwilligung des Mitglieds an Dritte weitergegeben. 13. Sonstiges 13.1 Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Berlin. 13.2 Die Vertragssprache ist deutsch. 13.3 Sollten einzelne oder mehrere Punkte der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so werden hierdurch die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Gültigkeit des Mitgliedsvertrages im Übrigen nicht berührt. 6