Umfrage zur DSL-Nutzung in Friolzheim

Ähnliche Dokumente
Ausgabe Jahrgang 21. Mai 2008

Das Jugendhaus Friolzheim wird zur EM 2012 die Deutschlandspiele im Jugendhaus wieder auf Großleinwand übertragen

Ausgabe Jahrgang 9. März Diese Ausgabe erscheint auch online

BläserKlasse Friolzheim

Frauentreff am Vormittag - mit Frühstück -

Ausgabe Jahrgang 28. Oktober 2010

meets Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Weissach & Friolzheim in concert Freitag 31. Okt Uhr Evangelische Kirche WEISSACH

Einladung zur Dorf- und Flurputzete. am Samstag, 1. April Anmeldung. Aktion Aufräumen, damit Friolzheim sauber bleibt

Patientenverfügung und General-/Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim

Ausgabe Jahrgang 19. März Frohe Ostern!

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Ordnerdienst und ein kostenloser Shuttle-Verkehr eingerichtet.

Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerzeit Urlaubszeit

Ausgabe Jahrgang 2. Juni 2010

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten.

Frauen- und Männer-Treff am Abend

Bibelabend in Friolzheim

SPANFERKELESSEN bei der

Informationen zur Tagespflege

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim

SPANFERKELESSEN. bei der. Mit Livemusik im großen Festzelt beim Feuerwehrgerätehaus. mit frischem Brot - inkl. 1 Fass Bier (5 Liter)

Ausgabe Jahrgang 10. April 2008

ZUKUNFT FRIOLZHEIM BÜRGER- INFORMATIONS- VERANSTALTUNG. Warum? Wann? Wo? Wer? ZUM THEMA: DONNERSTAG, den ab 20 Uhr ZEHNTSCHEUNE FRIOLZHEIM

Vorwort des Vorstandsvorsitzenden

Friolzheim baut und pflanzt! Endlich ist es so weit!

Ausgabe Jahrgang 29.September2016. Diese Ausgabe erscheint auch online

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

Ausgabe Jahrgang 27. November 2008

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

MAIWANDERUNG und RADTOUR mit dem SVF Einladung für die ganze Familie!

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Verehrte Friolzheimerinnen und Friolzheimer, liebe Kinder!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Classic Jazz Trio am

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie

Einladung zur traditionellen Maiwanderung

Weihnachtsbaum - Sammelaktion

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

... d e n E n z k r e i s

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

Pflegebegleiter. Schwäbisch Gmünd

Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege

zusätzliche Betreuungs- und Informationsveranstaltung

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung

Ausgabe Jahrgang 24. Juli 2008

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

Nr. 12 Neu-Ulm, den 10. April Jahrgang 2015

Ausgabe Jahrgang 8.September2016. Diese Ausgabe erscheint auch online

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege

Heckengäuschule. Heckengäuschule. Grund-und und Werkrealschule. Fahrplan am Montag, Unterrichtsbeginn 2. Stunde in WIERNSHEIM und MÖNSHEIM

Tages- und Kurzzeitpflege

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Im gewohnten Zuhause leben

Durchatmen und neue Kraft tanken. Tagespflege für Pfullendorf und die Umgebung

Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz?

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos

Ausgabe Jahrgang 31. Januar 2008

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Einladung zu den SVF-Jugendturnieren am 16./17. und 23./24. Juli 2011!

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

AMERICAN BARBECUE. mit Pulled Pork von 17 bis Uhr von 11 bis Uhr. Kleintierzuchtverein e.v.

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Bildungs- und Betreuungsangebote

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Dr. Gerald Sieder Hengsberg 6, 8411 Hengsberg Tel / Dr. Karl Prack Bachsdorfer Weg 11, 8403 Lebring Tel.

AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Heinrich - Schleich - Haus

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pflegetag Christina Stettin

Transkript:

Ausgabe 26 54. Jahrgang 26. Juni 2008 Umfrage zur DSL-Nutzung in Friolzheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Thema Ausbau der Breitbandversorgung in Friolzheim begleitet uns nun schon rund zwei Jahre. Es ist festzustellen, dass die Verbesserung dieser Infrastruktureinrichtung der Zukunft landesweit ein bestimmendes Kommunalthema geworden ist. Dass es bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen sehr schleppend voran geht und immer wieder Verzögerungen unsere Bemühungen behinderten, ist mehreren Faktoren zuzuschreiben, auf die wir leider keinen Einfluss haben. In der Zwischenzeit haben sich zudem sowohl auf Landesebene als auch europaweit die Bedingungen, unter denen eine Kommune aktiv mittels Subventionen in dieses Marktsegment eingreifen darf, grundlegend geändert. Breitbanddienstleistungen sind nun grundsätzlich öffentlich auszuschreiben, als Obergrenze für Subventionen je Projekt sind durch die EU 70.000.- Euro festgeschrieben worden. Um die Kosten, die durch die Gemeinde zu tragen sind, möglichst niedrig zu halten, versteht es sich von selbst, dass wir nach Alternativlösungen Ausschau halten müssen. Zu diesem Zweck haben sich die Mehrzahl der Heckengäugemeinden unter dem Dach unseres Gemeindeverwaltungsverbandes zusammengetan, um mittels eines gemeinsamen Konzepts die Breitbandversorgung in der Fläche zu verbessern. Um nun die bevorstehende Ausschreibung der Ausbaumaßnahmen korrekt und vor allem regelkonform vorzubereiten, ist es notwendig, dass unsere Gemeinde sowohl bei den Friolzheimer Gewerbebetrieben als auch bei den privaten Haushalten eine Bedarfsumfrage durchführt. Den Fragebogen für Privathaushalte finden Sie im Anschluss an diesen Text. Da es vielen Menschen in unserer Gemeinde ein wichtiges Anliegen ist, einen schnelleren Internetzugang zu erhalten, bitte ich Sie alle, den Fragebogen vollständig ausgefüllt bis zum 4. Juli 2008 an das Rathaus zurückzusenden. Die Angaben können anonymisiert gemacht werden, zudem erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Fünf Minuten für ein schnelleres Internet, die sich lohnen! Selbstverständlich werde ich Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten. Es grüßt Sie herzlich, Ihr Michael Seiß, Bürgermeister... Bitte hier ausschneiden zurück bis zum 04.07.08 an: 2. Ich bin bereit folgende Preise zu bezahlen (bitte ankreuzen): Gemeinde Friolzheim Herrn Tim Kreutel 9-19 Euro / Monat Rathausstraße 7 19-29 Euro / Monat 71292 Friolzheim 29-39 Euro / Monat Fragebogen für private Haushalte 39-49 Euro / Monat 49-99 Euro / Monat Name, Vorname (Angabe freiwillig): Mehr... 1. Welche Geschwindigkeiten benötigen Sie aktuell... in zwei Jahren... in fünf Jahren... 3. Ich bin bereit den Anbieter zu wechseln (bitte ankreuzen): Sofort 1-3 Monate 3-6 Monate 6-12 Monate 12-24 Monate Gar nicht

2 Nummer 26

Nummer 26 3 Sanierung "Ortsmitte Friolzheim" Sanierungssprechtag Der nächste Sanierungssprechtag mit Herrn Weber von der Kommunalentwicklung wird am Mittwochnachmittag, 16.07.2008, ab 15.00 Uhr in Friolzheim (Trauzimmer, Mehrzweckgebäude) sein. Bitte melden Sie sich wegen einem Gesprächstermin vorher bei Herrn Enz, Tel. 9036-14 oder Frau Leder - 16. Die mitzubringenden Unterlagen können aus den veröffentlichten Förderrichtlinien entnommen werden (www.friolzheim.de, Stichwort "Friolzheim/Ortskern-Sanierung"). Grundstückseigentümer, die Sanierungsmaßnahmen in ihren Gebäuden planen, können sich bei der Sprechstunde konkret über Fördermöglichkeiten informieren und zur Vorbereitung und Durchführung ihrer Baumaßnahme beraten lassen. Die Beratungen durch die Sanierungsbeauftragten der Gemeinde sind kostenlos. Zu den förderfähigen Maßnahmen gehören unter anderem: * die Verbesserung des Wohnungszuschnittes * die Verbesserung oder der Neueinbau: - von Ver- und Entsorgungsleitungen - einer Heizungsanlage - von Sanitäreinrichtungen - die Verbesserung der Wärmedämmung, des Schallschutzes oder der Funktionsabläufe in der Wohnung Der Zuschuss beträgt max. 30 % der berücksichtigungsfähigen Aufwendungen. Unter bestimmten Voraussetzungen werden auch Abbruchkosten und Gebäuderestwerte anteilig gefördert, wenn Gebäude sanierungsbedingt abgebrochen werden. Wichtig: eine Bezuschussung ist nur möglich, wenn das Sanierungsvorhaben planerisch und kostenmäßig vor Baubeginn mit der Gemeinde und dem Sanierungsbeauftragten abgestimmt und vertraglich geregelt wird.

4 Nummer 26 Amtliches Schildkröte im Bachweg In der vergangenen Woche wurde aus einem Gehege im Bachweg eine griechische Landschildkröte (ca. 7 cm groß) entwendet. Wer etwas beobachten konnte, wird um Meldung an das Bürgermeisteramt, Herrn Enz gebeten. Gemeinde Friolzheim Vollsperrung der Autobahn A 8 am 5./6. Juli Das Regierungsräsidium teilt mit, dass die Autobahn A 8 in der Zeit von Samstag, 5. Juli, 22.00 Uhr bis Sonntag, 6. Juli, 9.00 Uhr zwischen den Anschlussstellen Pforzheim -Süd und Heimsheim voll gesperrt ist. In dieser Zeit erfolgen die Baumaßnahmen zur Herstellung der neuen Fußgängerbrücke "Jägersteg". Der Verkehr aus Richtung Karlsruhe wird dabei an der AS Pforzheim-Süd über die Gemeinden Wurmberg, Wimsheim und Friolzheim zur AS Heimsheim umgeleitet. Gemeinde Friolzheim - Teilnahmemöglichkeit an allen kulturellen Veranstaltungen im Haus und an Ausflügen. - Beratung von pflegenden Angehörigen. Aktuell sind einzelne Plätze frei. In der Kurzzeitpflege sind Ihre älteren Angehörigen, die Hilfe oder Pflege brauchen, 24 Stunden rund um die Uhr versorgt und betreut - für den Zeitraum, solange Sie als Helfer ausfallen, z.b. bei Krankenhausaufenthalt, Urlaub oder einfach zur Entlastung. Bei festgestellter Pflegebedürftigkeit kann die Pflegekasse einen Teil der Kosten für Kurzzeitpflege und Tagespflege übernehmen.wir beraten Sie gerne darüber. Übrigens: Das Haus Heckengäu ist eine anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr mit attraktiver Unterkunft in zweier-wg! Interessenten melden sich bitte bei Frau Mayer im Haus Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Tel. 07033/ 53 91-0. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Mittwoch 9.00-12.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr Die Gemeindeverwaltung bittet freundlich um Einhaltung dieser Öffnungszeiten. In dringenden Fällen besteht selbstverständlich die Möglichkeit, nach vorheriger Terminabsprache, auch außerhalb dieser Öffnungszeiten auf dem Bürgermeisteramt vorzusprechen. Tel. 9036-0, Fax 903630 Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag + Donnerstag 08.00-16.30 Uhr Mittwoch 08.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-16.00 Uhr Dienstag geschlossen Notar Der nächste Amtstag unserer Notarvertreterin Frau Drung findet am Donnerstag, den 03.07.2008 statt. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter 07041 8118950 Haus Heckengäu Heimsheim Altenpflegeheim Haus Heckengäu, Heimsheim bietet an: Tagespflege und Kurzzeitpflege bei Urlaub, Krankheit und zur Entlastung pflegender Angehöriger In der Tagespflege bieten wir älteren Menschen, die zuhause wohnen, tagsüber Betreuung und Pflege, regelmäßig an bestimmten Tagen, von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.30-16.30 Uhr: - Geregelte Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee (auch Sonderkost). - Pflegerische Hilfen und Maßnahmen: z.b. Medikamente verabreichen, Hilfe beim Toilettengang, Verbände anlegen oder wechseln nach ärztlicher Verordnung - Einüben täglicher Verrichtungen, um die Selbständigkeit zu erhalten. - Teilnahme an Aktivitäten wie Sitzgymnastik, Gedächtnistraining, Singen, Backen Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Bauernmarkt im Wildpark Am Sonntag, 29. Juni, kommt der Bauernmarkt Pforzheim-Enzkreis im Rahmen der landesweiten Aktion "Gläserne Produktion - gut zu wissen, was man isst und trinkt" von 11 bis 17 Uhr in den Pforzheimer Wildpark. Die Besucher sind herzlich eingeladen, sich bei den Direktvermarktern, die fast alle aus dem Enzkreis kommen, über ihre Produkte und deren Erzeugung zu informieren. Natürlich kann nach Herzenslust Frisches aus der Region für zu Hause eingekauft werden. Gegen den Hunger gibt es von den Direktvermarktern selbst hergestellte Speisen. Viel zu entdecken gibt es für Kinder: Zum Beispiel zeigt die Wollkämmerin Ulrike Kollmar im Ewald-Steinle-Haus ihr Handwerk unter dem Motto "Schafe, Wolle, Spinnrad".

Der Bauernmarkt Pforzheim-Enzkreis wird jeden Freitag von 9 bis 14 Uhr vor dem Alten Rathaus in Pforzheim abgehalten. Mehr Informationen gibt s unter www.bauernmarkt-pforzheim-enzkreis.de. Fischerprüfung 2008: Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang Wer die Fischerprüfung ablegen will, muss zuvor an einem Vorbereitungslehrgang mit 30 Pflichtstunden teilnehmen, da er sonst nicht zur Prüfung zugelassen wird. Die Abnahme der Fischerprüfung 2008 erfolgt am Freitag, 14. November; das teilt das Landratsamt mit. Der Prüfungsort wird den Prüflingen durch den Lehrgangsleiter bekannt gegeben. Die Schulungen finden in Pforzheim und in Mühlacker statt. Für den Lehrgang am Schulungsort Buckenbergschule Pforzheim können Anmeldungen bis zum 15. September abgegeben werden bei Jan Müller, Lohaustr. 28, 75181 Pforzheim, Tel. 07231 415730. Ebenfalls bis 15. September nimmt Hermann Fasching, Eichenweg 9, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 7630, Anmeldungen für den Lehrgang im Vereinsheim am Wullensee in Mühlacker entgegen. Enzkreistour Am Samstag, 5. Juli, geht die "Tour de Enzkreis" weiter: Die sechste Etappe über 8 Kilometer führt von Ölbronn an den Aalkistensee und von dort über Kleinvillars nach Knittlingen. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Gottlob-Frick-Gedächtnisstätte in Ölbronn; das Ziel Knittlingen mit Einkehr im Gasthaus Kanne- Post soll gegen 14 Uhr erreicht sein. Am Sonntag, 6. Juli, wird die Tour mit weiteren 9 Kilometern fortgesetzt: Start ist um 9 Uhr am Rathaus in Knittlingen; gegen Mittag wird in Freudenstein gerastet, das Ziel, das "Rössle" in Diefenbach, soll gegen 14:30 Uhr erreicht sein. Mit dem ÖPNV bestehen zu den Start- und Zielorten gute Anschlüsse von Pforzheim. Für die Rückfahrt zum Ausgangspunkt wird bei Bedarf auch ein Shuttle-Service zum Selbstkostenpreis organisiert. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt; wer mitwandern möchte, meldet sich bis zum 30. Juni an bei Forum 21, Annette Kurth, unter Tel. 07045 970-302, oder per E-Mail an a.kurth@telegis.de. Geplant wurde die "Tour de Enzkreis" von der Forum 21-Gruppe "Naturschutz und Landwirtschaft". Bis Oktober soll in 16 Teilstücken der gesamte 190 Kilometer lange Enzkreis-Weg erwandert werden. Alle Etappen sind in der Broschüre "... den Enzkreis erwandern - der Enzkreisweg" beschrieben, die für 7,50 Euro bei den Bürgermeisterämtern der Enzkreis-Gemeinden, an der Infotheke im Landratsamt und in den örtlichen Buchhandlungen erhältlich ist. Ab 4. Juli: Ernährungskurs als Hilfe für mollige Kids Für Kids zwischen 10 und 13 Jahren, die sich ein bisschen zu mollig fühlen und gerne etwas dagegen unternehmen möchten, hat die Volkshochschule Pforzheim in Zusammenarbeit mit der Landesinitiative "Bewusste Kinderernährung" einen passenden Kurs im Programm: Er heißt "Leichter, aktiver, gesünder" und gibt altersgerecht Impulse für ein verändertes Ernährungs- und Bewegungsverhalten. Der Kurs wird geleitet von Anne Herter, ausgebildete Expertin für Kinderernährung, und Andrea Fuchs-Hoheisen, Sport- und Gymnastiklehrerin. Sie wollen die Kinder motivieren, ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen - und nach Kursende auch zu halten. Die Gebühren werden teilweise von den Krankenkassen erstattet. Der Kurs beginnt am Freitag, 4. Juli, und findet an acht Nachmittagen jeweils von 16:15 bis 18:30 Uhr statt. Der letzte Teil ist am 19. September, eine Abschlussrunde mit Eltern und Kindern am Freitag, 17. Oktober beschließt die Reihe. Am Freitag, 27. Juni, findet von 18 bis 19:30 Uhr ein unverbindlicher Elternabend statt. Dazu ist eine vorherige Anmeldung erforderlich bei der Volkshochschule in Pforzheim unter Telefon 07231 3800-21 oder im Internet auf www.vhs-pforzheim.de; dort gibt es auch weitere Informationen. Am 30. Juni: Felderbegehung zu Kartoffelanbau Die nächste Felderbegehung "Kartoffelanbau" veranstaltet das Landwirtschaftsamt gemeinsam mit dem Beratungsdienst Kar- Nummer 26 5 toffelanbau Heilbronn am Montag, 30 Juni, um 17 Uhr in Illingen. Treffpunkt ist an der Hofstelle des Betriebes Creyaufmüller südlich von Illingen. Alle Kartoffelanbauer aus dem Enzkreis und der Stadt Pforzheim sind dazu herzlich eingeladen. Auskünfte gibt es beim Landwirtschaftsamt unter Telefon 07231 308-1827. Landratsamt Enzkreis Sprechzeiten des Landratsamtes Enzkreis Montag 8.00-12.30 Uhr Dienstag 8.00-12.30 und 13.30-18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00-14.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung Soziale Dienste Soziale Dienste Pforzheim/Enzkreis ggmbh Habermehlstraße 15, 75172 Pforzheim Tel. 07231 14424-0, Fax 07231 14424-14 Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg, Tel. 07231 1442416 Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel. 07231 1442417 Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, 75172 Pforzheim, Tel: 07231 566 196 0, E-Mail: fachberatungsstelle@wichernhaus-pforzheim.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel. 07231 30870 entgegengenommen.

6 Nummer 26 Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu Frau Gabriele Winter Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker Tel. 07041 81469-23 Fax 07041 8146912 E-Mail: bha@fachberatung-enzkreis.de Termine nach Vereinbarung (auch Hausbesuche) Sprechstunde: Montags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Vielen Dank im Voraus! Freundliche Grüße Gabriele Winter Hilfe in Lebenskrisen und Selbsttötungsgefahr Arbeitskreis Leben Pforzheim-Enzkreis e.v. (AKL) Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Krisentelefon: 07231-80 00 878 Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim, Tel. 07231 357717 Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, 75175 Pforzheim Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel. 07231 34180 Mo.,Di.,Mi. 15.00-17.00 Uhr Do.,Fr. 10.00-12.00 Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags, 13.30-17.30 Uhr stattfindet, Tel. 07081 953544. Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim Jugend- und Drogenberatungsstelle Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim, Tel. 07231 922770, Fax 07231 9227722 Sprechzeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag 9.00-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Mittwoch 14.00-20.00 Uhr Freitag 9.00-15.00 Uhr - in Krisensituationen ohne Voranmeldung Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel. 0721 9264159 Frau Fritzsche Tel. 0721 9264534 Sprechzeiten Montag 14.00-17.30 Uhr Dienstag 7.30-12.00 Uhr Donnerstag 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Caritas-Zentrum Mühlacker Zeppelinstr. 7, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 5953 Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen Soziale Nöte Familiäre Konflikte Schwangerschaft Leben mit Behinderung Psychische Nöte Chronische Erkrankungen Krebs Sucht Leonberger Tafel Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie Oberamteistr. 11 (Nähe Marktplatz) 71229 Leonberg Tel. 07152 3329400, Fax 07152 33294024 Telefonzeiten Mo.-Fr. 09.00-12.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Fachberatungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis - Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. - Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis, Wichernhaus, Westliche 120, 75172 Pforzheim Tel. 07231 566196-0 (Zentrale), -61/62 (Fachberatungsstelle) Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7/Wilferdinger Höhe, 75179 Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Do. 8.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Fr. 8.00-12.00 Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel. 07231 9314-20, Fax 07231 9314-60

Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. -- Hilfe, die sich sehen lässt -- Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag 9.00-12.00 Uhr 71299 Wimsheim, Rathausstr. 2, Tel. 07044 8686, Fax 07044 8174 Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Notdienste / Service Ärztlicher Sonntagdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 43, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 19292 Geöffnet: von Freitag, 19 Uhr bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages. Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg, Telefon extern: 07152 2028000 Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG Apotheken-Notdienst Samstag, den 28.06.2008 Nordstadt - Apotheke, Ebersteinstraße39 (Ecke Hohenzollernstraße), Pforzheim Tel. 07231 33462, Fax 7814220 Sonntag, den 29.06.2008 Pregizer - Apotheke, Leopoldplatz - Ecke Baumstraße, Pforzheim Tel. 07231 14370, Fax 143714 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen über Tel.-Nr. 07231 3737 Bestattungsdienst Bestattungsdienst Trauerhilfe GmbH, Schulstr. 30, Rutesheim Tel. 07152 52421 Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim 0800 1507090 Montag - Freitag von 07.00-20.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage von 09.00-18.00 Uhr Hebammenteam Friolzheim Hebamme Meike Schulze 07044 940211 Hebamme Gesine König 07044 44061 Nummer 26 7 Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen.... Bitte hier ausschneiden Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen)......... - nur direkte Kontaktaufnahme möglich -... Bitte hier ausschneiden Friolzheimer Sperrmüllbörse Zu verschenken - Wandstandregal mit Fernsehplatz, Eiche rustikal, 170 cm x 215 cm, Tel: 07044 42024

8 Nummer 26 Müllabfuhrtermine und Öffnungszeiten des Recyclinghofes, auf dem Grundstück der alten Kläranlage Friolzheim, Tel. 44814 Wir treffen uns um 13.45 Uhr in Ausgehuniform am Magazin und fahren dann gemeinsam zum Gottesdienst nach Wimsheim. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Jugendfeuerwehr Am Samstag 28.06.08 trifft sich die Jugendfeuerwehr zur Übung. Beginn 16.00 Uhr. Termine Sonntagsübung vom 06.07.08 wird auf Sonntag 13.07.08 verschoben. Bildung / Schulen Grundschule Bücherspenden für unseren Flohmarkt beim Schulfest Herzlichen Dank an alle, die uns Bücher gespendet haben. Wir haben die Hälfte der Einnahmen an das Kinderhilfswerk World Vision gespendet. Den restlichen Betrag verwenden wir für unseren Klassenausflug. Norbert Kött und Schüler der Klasse 4a Jubilare Glückwünsche zum Geburtstag Herr Ewald Hermann, Pforzheimer Str. 100, feiert am 27.06.2008 seinen 83. Geburtstag Herr Georg Winkler, Bergstr. 9, feiert am 27.06.2008 seinen 81. Geburtstag Herr Heinrich Braitmaier, Lehenstr. 41, feiert am 27.06.2008 seinen 79. Geburtstag Frau Lore Rittscher, Adlerstr. 11, feiert am 27.06.2008 ihren 79. Geburtstag Frau Maria Heinl, Breitlaustr. 20, feiert am 28.06.2008 ihren 73. Geburtstag Herr Walter Kleinholz, Lindenstr. 9, feiert am 29.06.2008 seinen 76. Geburtstag Frau Rosalie Lind, Birkenstr. 31/1, feiert am 29.06.2008 ihren 74. Geburtstag Herr Gerhard Kissling, Bergstr. 3, feiert am 01.07.2008 seinen 73. Geburtstag Frau Adolfine Auzinger, Lerchenstr. 58, feiert am 01.07.2008 ihren 70. Geburtstag Frau Maria Neumann, Schulstr. 17, feiert am 02.07.2008 ihren 86. Geburtstag Herr Karl Fischer, Mühlweg 7/1, feiert am 03.07.2008 seinen 70. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute. Freiwillige Feuerwehr Friolzheim Hochzeit Am Samstag 28.06.08 findet die Hochzeit unseres Kameraden Ralf Jäkle und seiner Heike statt.