Type-Tools # 02 Terminologie. Prof. Nora Gummert-Hauser Hochschule Niederrhein FB SCHRIFTFAMILIE. u u u. u u u u. u u u u. u u u. u u.

Ähnliche Dokumente
Der äußere Schein (Diplomarbeit 2009)

Typografie. Über Typen und Marken

Mathe mit Mieze Mia Mia hat Würfel eingenetzt. Mathe mit Mieze Mia

Spiel Abgefahrene Vögel

Corporate Design. Basiselemente. t Schriften

Textfluss. Zu verwenden ist außerdem der Adobe Absatz-Setzer (Paragraph Composer): Titel

Inhalt. Grundbegriffe. Schriftgrad. Zeilenabstand. Laufweite. Zeilenlänge. Satzarten. Trennungen. Absätze. Auszeichnung. Schriftklassifizierung

Kapitel 3 - Die Schriftart

Kapitel 6 Abstände. Buchstabenabstand Dickte und Laufweite

Starke Kommunen starkes Land! Kommunalwahlkampf gestalten.

Klassische Typografiefehler

Schrift & Typografie I. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Erst- und Zweitbogen ALLGEMEIN/BRIEFBÖGEN. DIN A4, 210 x 297 mm. Größe: 39 % Farbe: Schwarz

Klassische Typografiefehler

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen

pauker. Abschluss2014 Prüfungsvorbereitung Übungsmaterial Hauptschule Werkrealschule Realschule

Einführung in FEM Motivationsbeispiel. Berechnungsbeispiel COMSOL Multiphysics: Elastizitätsberechnung eines F1 Frontflügels.

ORTHOGRAFIE. Design Manual

UNSER KONZEPT FÜR ERFOLGREICHE IMMOBILIENWERBUNG mit allen Umsetzungsschritten und konkreter Preiskalkulation

abcdeäöü abcdefloq äbcqgäöü Q U w U t? ol \J U Q m t& <gi ü i& * m * Q * * * <& * # <*> * * * * * <*> <*>

Thomas Beier Petra Wurl. Regelungstechnik. Basiswissen, Grundlagen, Beispiele. 2., neu bearbeitete Auflage

1) absatz- und zeichenformate. 2) Grundlinienraster 3) Musterseiten & Seitenzahlen 4) Ebenen 5) Konturenführung 6) Tabellen

Was ist Design? Printdesign. Modedesign. Webdesign. Möbel/Interior-Design. Film-/TV-Design. Fahrzeug-Design. Heim-/Hausgeräte.

Von Angesicht zu Angesicht GOTTES GEGENWART IM WORSHIP KULTIVIEREN

DOWNLOAD. Wochenplanarbeit: Würfelnetze. Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht. Wochenpläne Mathematik Klasse 4

denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben

Kurzbedienungsanleitung Speedport W 100XR

Corporate Identity mit L A T E X

Kapitel 4 Die Schriftgröße

Netzgeführte Stromrichterschaltungen

Hans Stolp Bleib, mein goldener Vogel

pauker. Abschluss2014 Prüfungsvorbereitung Übungsmaterial Hauptschule Realschule

Die Regeln für Leichte Sprache

explizite Schriftauswahl in LATEX

mikrotypografie 1 6 InDesign cs6

CORPORATE DESIGN. Basisdesign. Layoutvorgaben

11 Nichtrömisch 12 Muell Die Vielleicht-kann-ich-sie-ja-doch-noch-mal-brauchen-Fonts...

Schrift auf dem Bildschirm

Teil 10. Beschreibung Textverarbeitung

DB Type Eine Übersicht über die neuen Schriften der Bahn

Hier Übersicht soll die Überschrift sein

Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten

sinω t und der sich einstellenden stationären

T6 THERMOELEMENT UND ABKÜHLUNGSGESETZ

typokurz Einige wichtige typografische Regeln

pauker. Abschluss2014 Prüfungsvorbereitung Übungsmaterial Hauptschule Realschule

Die$VS$4$Mozartschule$beteiligt$sich$aktiv$an$der$Spendenaktion$

EXT R A. Zapfino Familie Ligaturen Super-Schwungbuchstaben Überschneidungen Ornamente und Anwendungen

FLAT-FACE STECKKUPPLUNG FIRG-Serie bis PN 300

für 2-4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer: Minuten Spielmaterial 2 zusätzliche Joker, für das Spiel zu viert.

7. Hinweise zur Gestaltung Ihres Manuskripts

Gigaset SX763 WLAN dsl

Integrationsmethoden. für. gebrochen rationale Funktionen DEMO. Übersicht über die wichtigsten Methoden. Vor allem für das Studium!

LEICHTE SPRACHE. Ira Freigang

1. Logo Erscheinungsbild

Text eingeben & erste Formatierungen Zeilen/Spalten einfügen & Zellen markieren

AMHARA amhara. nach dem Vorbild der äthiopischen Ge ez-schrift

Die "Goldene Regel der Messtechnik" ist nicht mehr der Stand der Technik

Benno F. Zimmermann. Gestaltung wissenschaftlicher Poster

Word 2003: Grundlagen

Fonts kaufen, klassifizieren, einsetzen

P f. rt lio. Portfolio Christina Scheib

Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen

typokurz Einige wichtige typografische Regeln

Name: Treffpunkt: Dein Auftrag: wird. Kennst Du es

lamont by urw++ L AMONT Design by Michael Herold September 2009 URW ++ Design & Development GmbH

Zeichen formatieren (KTV)

The Royal London With Profits Bond Plus

Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \

ExWoSt-Informationen. Gestaltungsrichtlinien des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) Das Label des Forschungsfeldes

Der Bewertungskalkül der Faustmann schen Formel

Labor Messtechnik Versuch 4 Dehnungsmesstechnik

Corporate Design-Manual 11/2008 Leitfaden zur Verwendung der Dachmarke für die Region Itzehoe

uuu Von Bürgern für Bürger Gemeinsam für Rietberg

Mit Formatierungszeichen arbeiten

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf

Logo Zusatz Hintergrund Hausfarbe und Hausfarbe weitere Farben weitere Farben

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen

Facharbeit Mathematik Die Zahl π. Sascha Lambeck Jahrgangsstufe 12 Leistungskurs Mathematik M1 Fachlehrer: Herr Tobias Schuljahr 2000 / 01

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf

31. März 2015 L A TEX Struktur und Formatieren

INFO-BLATT. Immer mehr Insolvenzen und Massenentlassungen

typokurz Einige wichtige typografische Regeln

Grundlagen der Gestaltung. Typografie & Herstellung Julia Walch

Was ist Typografie? Textgestaltung :54

1 Pythagoräische Zahlentripel

Präsentationstexte formatieren

pauker. Abschluss2014 Prüfungsvorbereitung Übungsmaterial Hauptschule Realschule Gesamtschule EK Sekundarschule Typ B

Windspiel. Material 8 1/2014 PRAKTIPP KOMPASS

Typografie_Mikrotypografie Schriftästhetik und Schriftwahl. Michael Wörgötter

Einheit 6. Schriftgestaltung

L A TEX-Kurs: Schriftarten (Kurzeinführung)

05. übung. InDesign. medienwerkstatt // seite 1

Die Regeln für Leichte Sprache

Forderungskatalog. Studierendenschaften. der Landeskonferenz der. Mecklenburg-Vorpommern

typokurz Einige wichtige typografische Regeln

Typografie. L A TEX-Kurs der Unix-AG. Klemens Schmitt

Informationen für die Lehrkraft

Design-Guidelines Basiselemente

Transkript:

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 SCHRIFTFAMILIE

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 SCHRIFTFAMILIE MIT VIELEN SCHRIFTSCHNITTEN Breiter-Schnitt nach Gewicht Univers 53 Extended Univers 63 Bold Extended Univers 73 Black Extended Univers 93 Extra Black Extended

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 SCHRIFTFAMILIE MIT VIELEN SCHRIFTSCHNITTEN Breiter-Krsiv-Schnitt nach Gewicht Univers 53 Extended Obliqe Univers 63 Bold Extended Obliqe Univers 73 Black Extended Obliqe Univers 93 Extra Black Extended Obl.

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 SCHRIFTFAMILIE MIT VIELEN SCHRIFTSCHNITTEN Normal-Schnitt nach Gewicht Univers 45 Light Univers 55 Roman Univers 65 Bold Univers 75 Black

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 SCHRIFTFAMILIE MIT VIELEN SCHRIFTSCHNITTEN Normal-Krsiv-Schnitt nach Gewicht Univers 45 Light Obliqe Univers 55 Roman Obliqe Univers 65 Bold Obliqe Univers 75 Black Obliqe

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 SCHRIFTFAMILIE MIT VIELEN SCHRIFTSCHNITTEN Schmaler-Schnitt nach Gewicht Univers 47 Light Condensed Univers 57 Condensed Univers 67 Bold Condensed

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 SCHRIFTFAMILIE MIT VIELEN SCHRIFTSCHNITTEN Schmaler-Krsiv-Schnitt nach Gewicht Univers 47 Light Condensed Obliqe Univers 57 Condensed Obliqe Univers 67 Bold Condensed Obliqe

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 SCHRIFTFAMILIE MIT VIELEN SCHRIFTSCHNITTEN

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 KAPITÄLCHEN Caps

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 KAPITÄLCHEN Kapitälchen sind ein eigens gezeichneter Schriftschnitt innerhalb einer Schriftfamilie. Sie fügen sich bestens in einen Fliesstext ein nd eignen sich deshalb zm Beispiel zr Aszeichnng von Eigennamen. Die Schriftstärke der Großbchstaben der Kapitälchen ist gleich stark wie bei den Kleinbchstaben. Wenn Sie diese künstlich erzegen indem Sie einen Großbchstaben vergrößern ist dieser atomatisch dicker in der Strichstärke nd sieht somit falsch as. Versalien innerhalb einer gemischten Schrift ragen besonders hervor. Hier ist oft eine Sper r ng der Bchstaben angebracht m die Blockartigkeit z mildern.

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 KAPITÄLCHEN Echte Kapital Falsche Kapital

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 KURSIV-SCHNITT krsiv

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 KURSIV-SCHNITT Ach krsive Bchstaben werden speziell für eine Schriftfamilie gezeichnet. Hier tacht ein ähnliches Problem af wie bei den Kapitälchen, denn Sie können Italic-Schnitte künstlich in Layotprogrammen erzegen. Diese sind jedoch dann eben nicht gezeichnet sondern nr verzerrt. Die Proportionen der Strichstärken von Senkrechten nd Waagerechten stimmen nicht mehr überein. Sie wirken völlig anders wie ein gezeichneter Italic-Schnitt. Im Bereich der normalen Lesetypografie sollten Sie af gar keinen Fall einen künstlichen Italic-Schnitt bentzen, sondern sich eine Schriftfamilie asschen, die über eine Vielzahl von Schnitten verfügt. Af der nächsten Seite sehen Sie den Adobe Garamond Pro Semibold-Schnitt, den Adobe Garamond Pro Semibold-Schnitt künstlich schief gestellt nd einen echten Italic-Schnitt, die Adobe Garamond Pro Semibold Italic. Bei genaer Betrachtng wird Ihnen klar was gemeint ist.

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 KURSIV-SCHNITT Adobe Garamond Pro Semibold schief Adobe Garamond Pro Semibold Italic schief

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 KURSIV-SCHNITT Adobe Garamond Pro Semibold schief Adobe Garamond Pro Semibold m 18 schräg gestellt schief

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 KURSIV-SCHNITT Adobe Garamond Pro Semibold m 18 schräg gestellt falsche Italic schief Adobe Garamond Pro Semibold Italic echte Italic schief

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 ZEICHEN G 2 ;

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 ZEICHEN Damit sind einzelne Bchstaben gemeint, Satzzeichen nd die Leerzeichen zwischen den Worten. Wenn Sie wissen wollen, wie viel Zeichen ein Text oder eine Zeile enthält, können Sie den Text as ihrem Layotprogramm in ein Word Dokment kopieren. Unter dem Menüpnkt Extras finden Sie das Untermenü Wörter zählen nd darnter den Begriff Zeichen jeweils mit nd ohne Leerzeichen. Wenn Ihr Text markiert ist sehen Sie jetzt dort die Anzahl der Zeichen. Im Layotprogramm InDesign findet sich diese Option ach nter: Menü > Fenster > Informationen. Sie markieren den gewünschten Text nd finden dann im Fenster Informationen die Zeichenanzahl, allerdings hier inklsive der Leerzeichen Wenn Sie mit redaktionellem Text arbeiten ist das sehr praktisch, da Sie dem Ator mitteilen können, wie viele Zeichen z.b. z viel sind, oder ach z wenig m Ihr Layot perfekt z gestalten. Normalerweise, wenn Sie eine Zeitng oder ein Magazin gestalten, legen Sie in den Anweisngen drch Satzspiegel nd Schriftgrößen gena fest, wie viele Zeichen in Ihre Spalten passen nd der Ator oder Redakter kann dann ach passergena texten. Die Anzahl der Zeichen inklsive der Leerzeichen in dieser Zeile beträgt übrigens 78 Zeichen. Für die Lesbarkeit von Texten gelten bis 80 Zeichen pro Zeile als Maximm.

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 LEERZEILE Er war sich sicher, dass er sie wiedersehen würde. Gegen Abend stieg er in den Zg nach Bologna. Die Dämmerng ließ ihn müde

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 LEERZEILE Er war sich sicher, dass er sie wiedersehen würde. Gegen Abend stieg er in den Zg nach Bologna. Die Dämmerng ließ ihn müde

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 EINZUG Er war sich sicher, dass er sie wiedersehen würde. Gegen Abend stieg er in den Zg nach Bologna. Die Dämmerng ließ ihn müde im Abteil zrück nd er

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 EINZUG Er war sich sicher, dass er sie wiedersehen würde. Gegen Abend stieg er in den Zg nach Bologna. Die Dämmerng ließ ihn müde im Abteil zrück nd er

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 LEERZEILE UND EINZUG Zr Textgliederng können Leerzeilen verwendet werden nd ach Einzüge. Die Leerzeilen haben den Nachteil, dass sie flüssiges Lesen stoppen, deshalb ist es sinnvoll, bei Lese-Texten mit Einzügen z arbeiten m eine optische Gliederng z erreichen. Wie diese Einzüge assehen bleibt Ihnen überlassen. Das hängt von der Gestaltng, der Schriftgröße, dem Zeilenabstand nd allen anderen weichen Faktoren ab, die Sie selbst definieren. Schön, dass Sie negierig reinschaen, obwohl hier ja eigentlich noch gar kein richtiger Text steht, sondern nr der so genannte Blindtext. Der aber soll Ihnen diesmal mehr Spaß machen als das Eiriseididm oder das Kisaheli omryx nomryx oder dieses Iam qanto minoris constat haec felicitas accessio! oder In general, bodytypes are measred in the typographical point size. Dieser Blindtext will Ihnen nämlich dreierlei sagen: Erstens will er den Texter entschldigen tt ns leid, aber es war einfach nmöglich, das Ding gestern Nacht noch exakt af Länge rnterzschreiben. Das Briefing, Sie wissen schon. Schwieriges Thema. Und die Frendin ist krank, nd der Schön, dass Sie negierig reinschaen, obwohl hier ja eigentlich noch gar kein richtiger Text steht, sondern nr der so genannte Blindtext. Der aber soll Ihnen diesmal mehr Spaß machen als das Eiriseididm oder das Kisaheli omryx nomryx oder dieses Iam qanto minoris constat haec felicitas accessio! oder In general, bodytypes are measred in the typographical point size. Dieser Blindtext will Ihnen nämlich dreierlei sagen: Erstens will er den Texter entschldigen tt ns leid, aber es war einfach nmöglich, das Ding gestern Nacht noch exakt af Länge rnterzschreiben. Das Briefing, Sie wissen schon. Schwieriges Thema. Und die Frendin ist krank, nd der Frend wollte nbedingt in diesen neen

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 ZEILENABSTAND Er war sich sicher, dass er sie wiedersehen würde. Gegen Abend stieg er in den Zg nach Bologna. Die Dämmerng ließ ihn müde

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 ZEILENABSTAND Er war sich sicher, dass er sie wiedersehen würde. Gegen Abend stieg er in den Zg nach Bologna. Die Dämmerng ließ ihn müde

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 ZEILENABSTAND Der Zeilenabstand ist ein ganz wesentliches Element im Hinblick af die gte Lesbarkeit von Texten. Generell kann man sagen, dass, je länger eine Zeile ist, je größer mss der Zeilenabstand sein. Schön, dass Sie negierig reinschaen, obwohl hier ja eigentlich noch gar kein richtiger Text steht, sondern nr der so genannte Blindtext. Der aber soll Ihnen diesmal mehr Spaß machen als das Eiriseididm oder das Kisaheli omryx nomryx oder dieses Iam qanto minoris constat haec felicitas accessio! oder In general, bodytypes are measred in the typographical point size. Dieser Blindtext will Ihnen nämlich dreierlei sagen: Erstens will er den Texter entschldigen tt ns leid, aber es war einfach nmöglich, das Ding gestern Nacht noch exakt af Länge rnterzschreiben. Das Briefing, Sie wissen schon. Schwieriges Thema. Und die Frendin ist krank, nd der Frend wollte nbedingt in diesen neen Film. Also sorry.ja, nd zweitens haben wir Sie bis hierhin zm Lesen gebracht nd wollen damit Schön, dass Sie negierig reinschaen, obwohl hier ja eigentlich noch gar kein richtiger Text steht, sondern nr der so genannte Blindtext. Der aber soll Ihnen diesmal mehr Spaß machen als das Eiriseididm oder das Kisaheli omryx nomryx oder dieses Iam qanto minoris constat haec felicitas accessio! oder In general, bodytypes are measred in the typographical point size. Dieser Blindtext will Ihnen nämlich dreierlei sagen: Erstens will er den Texter entschldigen tt ns leid, aber es war einfach nmöglich, das Ding gestern Nacht noch exakt af Länge rnterzschreiben. Das Briefing, Sie wissen schon. Schwieriges Thema. Und die Frendin ist krank, nd der Frend wollte nbedingt in diesen neen

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 ZEILENABSTAND Der Zeilenabstand ist ein ganz wesentliches Element im Hinblick af die gte Lesbarkeit von Texten. Generell kann man sagen, dass, je länger eine Zeile ist, je größer mss der Zeilenabstand sein. Schön, dass Sie negierig reinschaen, obwohl hier ja eigentlich noch gar kein richtiger Text steht, sondern nr der so genannte Blindtext. Der aber soll Ihnen diesmal mehr Spaß machen als das Eiriseididm oder das Kisaheli omryx nomryx oder dieses Iam qanto minoris constat haec felicitas accessio! oder In general, bodytypes are measred in the typographical point size. Dieser Blindtext will Ihnen nämlich dreierlei sagen: Erstens will er den Texter entschldigen tt ns leid, aber es war einfach nmöglich, das Ding gestern Nacht Schön, dass Sie negierig reinschaen, obwohl hier ja eigentlich noch gar kein richtiger Text steht, sondern nr der so genannte Blindtext. Der aber soll Ihnen diesmal mehr Spaß machen als das Eiriseididm oder das Kisaheli omryx nomryx oder dieses Iam qanto minoris constat haec felicitas accessio! oder In general, bodytypes are measred in the typographical point size. Dieser Blindtext will Ihnen nämlich dreierlei sagen: Erstens will er den Texter entschldigen tt ns leid, aber es war einfach nmöglich, das Ding gestern Nacht

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 DEPPEN- LEERZEICHEN Steh Café Bio Gemüse Hans Böckler Stiftng

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 DEPPEN- LEERZEICHEN Steh Café Bio Gemüse Hans Böckler Stiftng

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 DEPPEN- LEERZEICHEN»Deppenleerzeichen«ist die mgangsprachliche Bezeichnng für das Einfügen von Leerzeichen in ein zsammengesetztes Sbstantiv. In der detschen Sprache schreiben wir zsammengesetzte Sbstantive entweder zsammen oder mit Bindestrich. Im Englischen jedoch ist die Getrenntschreibng üblich. Steh-Café Bio-Gemüse Hans-Böckler-Stiftng

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 DIVIS UND GEDANKENSTRICH -

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 DIVIS UND GEDANKENSTRICH Erschrocken erwachte er im Abteil. Während das Dnkel an den zerkratz-ten Fensterscheiben vorbeihschte, stand er af, m sich im Bord-Bistro eine Flasche Wasser z besorgen.

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 DIVIS UND GEDANKENSTRICH Unsicher bewegte er sich drch den abgednkelten Gang in Gedanken bei ihr nd bemerkte erst spät, dass er die falsche Richtng eingeschlagen hatte. Über Gepächstücke stolpernd

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 DIVIS UND GEDANKENSTRICH Ein Divis ist ein Trenn(ngs)- oder Bindestrich. Er teilt Wörter am Zeilenende oder verknüpft zsammengehörende Teilbegriffe. Er ist wesentlich kürzer als der Gedankenstrich. Der Gedankenstrich wird ach als Mins-Zeichen (15 3=12) verwendet oder ach als Bis-Strich. (1945 1948) Von 1945 1948 stand er wartend vor der Hndeschle sie jedoch war am Hintereingang. Die Bäckerei-Fachverkäferin lachte lat, als es ihr nicht gelang aszrechen, wieviel 15 3 ist.

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 APOSTROPH So n Mist MERKE: 9

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 APOSTROPH ACHTUNG! ALLES FALSCH! So n Mist So n Mist

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 APOSTROPH Der Apostroph dient nr als Aslassngszeichen nd hat immer die Form einer hochstehenden kleinen 9. Er ersetzt das Genitiv-s nach einem Eigennamen, der mit einem s-lat endet: -s, -ss, -ß, -tz, -z, -x In der neen Rechtschreibng kann er ach daz bentzt werden, die Silbe sche(n) hinter Namen abztrennen. Ach in mgangssprachlichen nd poetischen Texten dient der Apostroph daz Aslassngen nd Zsammenziehngen z verdetlichen. Max Hütte hätte nicht schöner werden können. Gmmert sche Worte sind fehl am Platz.

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 ANFÜHRUNGS- ZEICHEN Detsch MERKE: 99 66

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 ANFÜHRUNGS- ZEICHEN Detsch ACHTUNG! ALLES FALSCH! Detsch

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 ANFÜHRUNGS- ZEICHEN Anführngszeichen werden zr Kennzeichnng der direkten Rede nd zr Hervorhebng von Begriffen verwendet. Sie werden häfig falsch gesetzt. Die detschen Anführngszeichen ( 99 nach nten gestellt nd 66 nach oben) dürfen ach ersetzt werden drch die»französischen«, die Gillemets genannt werden. Diese sind im Fließtext oft schöner, da sie nicht so große Löcher in die Zeilen reißen. Es gibt ach noch einfache Anführngszeichen, die in der Hierarchie stehend bentzt werden können, wenn Sie verschiedene Anführngszeichen benötigen. detsch»französisch«einfach

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 LIGATUREN Schifffahrt

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 LIGATUREN Eigenständiges Zeichen, das as der Verschmelzng von zwei Zeichen entstanden ist. In der Periode des Bleisatzes wrden Ligatren anstatt problematischer Bchstabenkombinationen verwendet. Gt asgebate Schriften verfügen über einige Grndligatren, drch deren Verwendng hässliche Lücken im Satzbild vermieden werden können. Die gebrächlichsten Ligatren sind fi nd fl, diese finden Sie in fast allen Zeichensätzen wieder. Für Ligatren gelten spezielle Satzregeln, sie dürfen nicht überall angewandt werden. Die Regeln finden Sie in dem Bch Detailtypografie von Friedrich Forssmann nd Ralf de Jong. fi fl ff ffi ffl fi fl ff ffi ffl

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 LIGATUREN Im Zeitalter der Opentype-Technologie gibt es nn wieder ach vermehrt andere Ligatren die sehr schön sind. Aber Achtng vor inflationärem Gebrach. sp st sp st ct ct

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 LIGATUREN Der Sonderfall: Das»scharfe s«oder ach af schwäbisch»dreierles-s«genannt. Über die Herknft dieses Zeichens, welches wir nicht mehr als Ligatr wahrnehmen, gibt es die nterschiedlichsten Meinngen nd Diskssionen. Die asführlichsten Erklärngen habe ich daz im Internet gefnden nter: http://de.wikipedia.org/wiki/%c3%9f http://www-nw.ni-regensbrg.de/~.brh22505.indogerm. sprachlit.ni-regensbrg.de/ligatr/ligatur.htm ß ß The Sans Plain Scala Sans Reglar http://www.form.typografie.info/viewform.php?f=2 ß Palatino Roman Ich bevorzge aber die Erläterngen meines geschätzten Lehrmeisters an der FH Düsseldorf Prof. Gerd Messen: Bei dem scharfen s handelt sich m eine Verbindng eines langen s nd eines rnden s, wie man nebenstehend gt beobachten kann. ß Garamond BQ Medim

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 LIGATUREN Der Sonderfall: Das»scharfe s«oder ach af schwäbisch»dreierles-s«genannt. Die detsch genannten Schriften (gebrochene Schriften, Fraktrschriften nd Sütterlin) haben zwei nterschiedliche s-formen: das lange s nd das rnde s. Nachfolgende Zeichnng von Prof. Messen verdetlicht, wie es z dem Missverständnis gekommen sein kann, das scharfe s ach als Ligatr für die Bchstaben s nd z z halten. Die Restform, die entsteht, wenn wir ein langes s nd ein rndes s aneinanderschieben ähnelt einem z.

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 LIGATUREN Der Sonderfall: Das»scharfe s«oder ach af schwäbisch»dreierles-s«genannt. Carols Magns hier wrde eindetig ein langes s mit einem rnden s verbnden. Schoensperger bei diesem Alphabet sehen Sie die drch ein Missverständnis entstandene Ligatr von s nd z. s ß z ß

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 LIGATUREN Der Sonderfall: Das»scharfe s«oder ach af schwäbisch»dreierles-s«genannt. Wenn wir die Herknft des Zeichens ß als Verbindng eines langen s nd eines rnden s erkannt haben, wird ach klar, warm es keinen adäqaten Großbchstaben dafür gibt. Das ß gibt es nr in der detschen Sprache nd wir haben keine Worte die mit einem doppelten s beginnen nd demzfolge in der gemischten Schreibweise mit einem Großbchstaben am Wortanfang beginnen müssten. Das heißt, wenn wir in Versalien schreiben mss das ß in ein doppeltes SS mgewandelt werden. Bei genaerem Ansehen der Wortbilder, können Sie ach erkennen, dass dieser Bchstabe sich optisch nicht in die Versalienreihe einfügt. Er wirkt immer wie ein Fremdkörper. Mittlerweile gibt es viele Bemühngen von Schriftgestaltern, ein Versal-ß z gestalten nd einzführen. Es besteht aber bei bisherigen Verschen häfig eine Verwechslngsgefahr zwischen einem Versal-B nd einem Versal-ß.

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 LIGATUREN Der Sonderfall: Das»scharfe s«oder ach af schwäbisch»dreierles-s«genannt Fßball

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 LIGATUREN Der Sonderfall: Das»scharfe s«oder ach af schwäbisch»dreierles-s«genannt FUSSBALL

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 LIGATUREN Der Sonderfall: Das»scharfe s«oder ach af schwäbisch»dreierles-s«genannt FUßBALL

Prof. Nora Gmmert-Haser Hochschle Niederrhein FB 02 10.2007 LIGATUREN Der Sonderfall: Das»scharfe s«oder ach af schwäbisch»dreierles-s«genannt FUßBALL Rheinische Post Samstag, 16. April 2005