A.png (C) Dr. Karin Reber / paedalogis Anlautschriften & Co

Ähnliche Dokumente
Handzeichen-Übersicht

FUNKELSTEINCHEN Lautgebärdensammlung

Die Handzeichen. der. Schule An der Wicke Förderschule des Rein-Sieg-Kreises Förderschwerpunkt Sprache

Inhalt zu Fibelseite Seite sch

Guten Tag. Ich möchten mit Ihnen jetzt im Bereich der Artikulation - der Aussprache von Lauten - arbeiten.

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: ABC der Tiere Das Kompendium. Bestell-Nr ISBN

B e t o n t n a t ü r l i c h! - Rechtschreibung systematisch vermitteln S e i t e 61

Guten Tag. Ich möchte mit Ihnen jetzt im Bereich der Artikulation - der Aussprache von Lauten - arbeiten.

Spickzettel zum Materialpaket: Anlautbilder für DaZ Seite 1 von 5

Arbeitsblatt. Sprachwissenschaften. Warum brauchst du deine Nase zum Sprechen?

Aus diesem Grund werden keine Stifte mehr mitgeliefert.

Artikulationsstelle Lautbezeichnung Beispiel Nasenraum Nasale - n, m, ng Nase Mund - Gang Lippen Labiale (lat. labrum: die Lippe) b, Bär pusten -

Guten Tag. Ich möchte mit Ihnen jetzt im Bereich der Artikulation - der Aussprache von Lauten - arbeiten.

Übung I Äpfel pflücken

Inhalt Teil A Ankertier Seite zu Fibel Seite Tiergeschichten

Phonologie. 1 Einführung

Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht

Übung: Phonetische Transkription

Buchstaben merken Hilfen bei besonderen Schwierigkeiten

ABC der Tiere. Schreiblehrgang. Kompakt. Herausgegeben von. Klaus Kuhn. Bearbeitet von. Rosmarie Handt, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt

PHONETIK UND PHONOLOGIE DES DEUTSCHEN - DIFFERENZEN UND INTERFERENZEN AUS DEM

Artikulation. Quelle: pho.art-organe.png

Merkblatt für Lehrerinnen und Lehrer Buchstaben merken Hilfen bei besonderen Schwierigkeiten

Wiederholung. Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000

Ihre 3-Minuten-Balance

Was bedeutet es, wenn der Partner in einem Gespräch das folgende nonverbale Verhalten zeigt?

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Rhetorik-Seminar Rhetorik-Seminar

Mund- und gesichtsmotorische Übungen zum Mitmachen

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen

DIE 100 BESTEN ÜBUNGEN. Ihr Fitnesstraining fürs Gesicht. Höfler, Fitness-Training fürs Gesicht (ISBN ) 2009 Trias Verlag

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Kiefergelenk CMD Übungen. Übung 1: Kiefer zurück ziehen

Konsonanten

Atmen Bewegen Entspannen

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin.

Konsonanten: Artikulationsart

- Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright von Dorothea Schmidt -

Achselwurf Schulterwurf

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis.

Zeichen in anderen Kulturen

MBSR - Training. (8 Wochen) Body Scan 20 Minuten

Strich, Winkel und Robot Woche 4

Meine Finger gehen auf Reise Erlebnisgeschichte

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten

Nonverbale Kommunikation

Wenn das Baby sein Köpfchen sicher alleine halten kann

Mehr vom Tag mit der richtigen Bewegung. Schmerzen gezielt vorbeugen - Acht leichte Übungen für Ihren Alltag

Progressive Muskelentspannung

MUSTERLÖSUNGEN. 1. Übung 1

Die Atemblume: Anleitung zum Mitmachen!

Übungen nach Verletzungen des Schultergelenks

Kastagnetten Rhythmische Schulung

Handmassage nach Grazyna Peterek

DOWNLOAD. 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht. Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Edmund Wild

1. Übung: Wecke das Qi

Taktische Handzeichen und deren Verwendung

Hören mit den Augen Hören mit den Augen?

Heike Höfler Nacken & Schultern entspannen

Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz leise!

Schwindelratgeber 2. Entspannungsübungen im Bereich des Nackens für Schwindelpatienten

PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT. Akrobatik

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: NEUBEARBEITUNG: ABC der Tiere 1 Schreiblehrgang Teil A und B, Druckschrift

n Marianne Wilhelm Konrad Kregcjk B E H T N H

Themen rund um die U1 (nach der Geburt)

Einführung in die Phonetik und Phonologie

7.3 Gehirngerechte Übungen

Aufgaben- / Spielesammlung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das neue lustige Lesetraining für Anfänger

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

242 Rechtschreiben und Diktate 2. Klasse

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 2

Feuerwehrübungen zum Entspannen

SCHREIBHEFT: DRUCKSCHRIFT

Rufen Sie laut «Hilfe», wenn andere Personen in der Nähe sind, die Ihnen behilflich sein könnten.

,10 Jahre und weiblich Annika Deininger Ort der Beobachtung (Drinnen/Draußen, Raum): Gruppengröße (ca.):

DGY 10: Einführung in die Linguistik Universität Athen, WiSe 2009/10 Winfried Lechner Handout #3 15. Oktober 2009 PHONETIK

Aktive Körperwelten: Mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen lernt sich s leicht!

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung

Übungsblocks. Myofunktionelle Therapie

Übung 1. Atmung durch die Nase

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen

Bei der Anzeige zum Anschreibertisch, wird dringend empfohlen, die Entscheidungen auch verbal mitzuteilen.

Praktische Tipps zur Durchführung

Von Anfang an. Nimm das Tuch mittig an der oberen Kante hoch (siehe Storchen etikett). Beginn nun von oben nach unten das Tuch zu raffen

Artikulations-, Hör- und Transkriptionsübung I

Phänomene der deutschen Rechtschreibung

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen.

Makko-Ho s regen die Selbstheilungskräfte an, fördern Gesundheit und Vitalität, kräftigen den Körper und verbessern die Blutzirkulation.

Übung 1. Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an.

Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 1. Arbeitsblatt 2: Transkription Vokale und Konsonanten

L A N G B A N K. Zentralkurs Senioren ( ) 07./ , Emmenbrücke

Das deutsche Alphabet

Transkript:

A.png

AU.png

B.png

C.png

CH.png

CK.png

D.png

E.png

EI.png

EU.png

F.png

G.png

H.png

I.png

IE.png

J.png

K.png

L.png

M.png

N.png

O.png

P.png

PF.png

Q.png

R.png

S.png

SCH.png

scharfes ß.png

SP.png

ST.png

T.png

TZ.png

U.png

V.png

W.png

X.png

Y.png

Z.png

Ä.png

ÄU.png

Ö.png

Ü.png

Nach pädagogischen, linguistischen und sprachheilpädagogischen Kriterien zusammengestellte Handzeichenschriftart in Anlehnung an Kaiser-Mantel (2012), Schulte-Mäter (2010), Schlenker-Schulte (1996) und Schäfer-Leis (2008). In Kaiser-Mantel (2012) finden sich zusätzlich Fotos und Fotovorlagen passend zum vorgestellten Handzeichensystem. Allgemeine Kriterien zur Auswahl der Handzeichen: Die Bewegungen orientieren sich möglichst an der Lautbildung (z.b. <M>, <K>, <T>, <P>) und/oder am Graphem (z.b. <C>), je nach Notwendigkeit und Einfachheit. Wie in der Deutschen Gebärdensprache (DGS) wird darauf geachtet, dass kein Handzeichen den Mund verdeckt. Alle Handzeichen werden im Gebärdenraum ausgeführt. Es wurde auf einfache Bewegungsabläufe geachtet, um auch schwerer beeinträchtigten Kindern entgegen zu kommen bzw. die Kinder bei der Anwendung der Handzeichen zu entlasten. Die Bewegungen zu den orthographischen Besonderheiten bilden ein prototypisches Wort ab. Dabei dient immer die Gebärde der DGS als Vorbild: z.b. wurde für <tz> das Protowort Katze gewählt: Das Handzeichen orientiert sich somit an der DGS-Gebärde für Katze und zeichnet die Schnurrhaare einer Katze nach. Die Handzeichen werden möglichst mit einer Hand ausgeführt. Einige Handzeichen wurden zwar in der Abbildung selbst im Zuge der besseren Erkennbarkeit mit beiden Händen dargestellt (z.b. <tz>, <ck>, <Pf>), können jedoch von den Kindern auch nur mit einer Hand ausgeführt werden. Faustregel: Beim Vormachen unterstreichen die Beidhandvarianten die Bedeutungen der Gesten, beim Schreiben können die Kinder die Gesten jedoch auch auf eine Hand reduzieren. Den Kindern wird freigestellt, mit welcher Hand sie die Handzeichen machen (je nach Händigkeit). Entschließt man sich, in Unterricht oder Therapie mit Handzeichen zu arbeiten, empfiehlt es sich, diese bei der Einführung eines neuen Lautes bzw. Buchstabens mit einzuführen. Dies reicht allerdings nicht aus: Noch wichtiger ist es, diese über die Einführungssituation hinaus kontinuierlich weiterhin zu verwenden und immer wieder bei der Übungsgestaltung einzusetzen (z.b. Wörter gebärden als Geheimsprache, Schreibrätsel mit Handzeichen, Einsatz von Handzeichen als individuelle Unterstützung beim Sprech- oder Schreibprozess, langsames Mitsprechen und Absehen). Schnelles Erstellen von Materialien mit Handzeichen Handzeichenschrift der CD Anlautschriften & Co. (Reber/Steidl 2012): Die CD Anlautschriften & Co. enthält neben Anlautschriften zu verschiedenen Fibeln auch zwei Handzeichenschriften, eine mit und eine ohne Buchstaben: Als Schrift nur mit Bildern (ohne Buchstaben): ABC Als Schrift mit Buchstaben und Bildern: ABC Verfügt man über diese Handzeichenschriften auf dem Computer, lassen sich diese in jeder Textverarbeitung auswählen. Beim Schreiben erscheinen zusätzlich zu den normalen Buchstaben automatisch die Handzeichenbilder (Schriftart Handzeichen Buchstaben ). Ein Demovideo findet sich auf der Homepage von paedalogis: http://www.paedalogis.com/index.php/anlautschriften Reber/Steidl 2012: Anlautschriften & Co. Schriften für den Computer: Handzeichenschrift http://www.paedalogis.com

Erläuterungen zu den einzelnen Handzeichen: Während der Bildung des Handzeichens wird stets mit deutlichem Mundbild und Blickkontakt zum Kind der entsprechende Laut artikuliert. A A B B C C D E E F G H Handzeichen Beschreibung der Bewegung Begründung und Hintergrund Hand ruhig neben dem Kopf, Daumen von den Ähnlichkeit zu Buchstabe A restlichen Fingern abgespreizt. Der Mund ist weit Nachbildung der offenen Mundstellung beim geöffnet. Laut [a]. Hand Hand D Flache F G H ruhig neben dem Kopf: am Anfang geschlossene Faust, währen der Artikulation des [b] Öffnung der Faust zur offenen Handfläche. Die Hand bleibt im Gegensatz zum [p] jedoch insgesamt am selben Ort (beim [p] bewegt sich die Hand während der Öffnung zusätzlich nach vorne). Die Lippen sind zu Beginn fest aufeinander gepresst, öffnen sich aber dann plötzlich. ruhig neben dem Kopf, Nachbildung des Graphems <C>. Zeigefinger liegt am Kinn und führt beim Sprechen eine leichte, langsame und kurze Bewegung nach vorne/leicht unten aus. Die Handstellung verändert sich im Großen und Ganzen nicht. Die Zunge (Zungenspitze oder Zungenrücken) legt sich an den Zahndamm. Hand ruht neben dem Kopf in Höhe des Mundes. Die Lippen sind breit. Der Zeigefinger liegt zu Beginn unter der Unterlippe oberhalb des Kinns. Bei der Artikulation des Lautes [f] wird eine langsame Bewegung der ganzen, unveränderten Hand nach vorne, unten ausgeführt. Die Unterlippe liegt an den oberen Zähnen. Der Zeigefinger liegt zu Beginn am Hals vorne auf dem Kehlkopf. Bei der Artikulation des Lautes [g] wird eine langsame, kurze Bewegung nach vorne ausgeführt. Der Arm ruht. Dadurch bleibt die Bewegung kleiner, langsamer und kürzer als beim [k]. Die Hand liegt locker quer vor dem Kinn, der Handrücken vor dem Mund. Nachbildung der Verschlusslösung beim Laut [b]: die Lippen sind zunächst geschlossen, dann werden sie gesprengt. Geräusch-Assoziation: Blubbern bei einem Fisch: dabei erklingt b. Unterschied [p]: Das [b] ist weicher (stimmhaft) als das [p], daher keine so schnelle, lange Bewegung wie beim <P>. Orientierung am Graphem, da das <C> eine orthographische Besonderheit darstellt und die Orientierung am Lautwert somit problematisch ist: Es wird manchmal als [k] (z.b. Computer), manchmal als [s] (z.b. Cent) gesprochen. Zeigefinger zeigt nach oben, um an die Lautbildung des [d] am Zahndamm oben zu erinnern. Unterschied [t]: Das [d] ist weicher (stimmhaft) als das [t], daher keine so schnelle, lange Bewegung als beim <T>. Hand erinnert an die breite Lippenstellung beim Laut und an die Querstriche beim Graphem. Position des Zeigefingers angelehnt an die Lautbildung: Beim [f] liegt die Unterlippe an den oberen Zähnen. Die Luft entweicht kontinuierlich (Reibelaut): beim Handzeichen wird eine langsame, kontinuierliche Bewegung ausgeführt. Zeigefinger liegt am Hals, da [g] zusammen mit dem [k] der am weitesten hinten gebildete Verschlusslaut (Plosiv) ist (gebildet am Gaumen). Unterschied [k]: Das [g] ist weicher (stimmhaft) als das [k], daher keine so schnelle, lange Bewegung als beim <K>. Assoziation Hauchen: Das Kind haucht seinen Handrücken an und spürt den Lufthauch beim [h]. I I J Der J Zeigefinger bildet neben dem Kopf das Graphem <I> nach. Die Hand ruht neben dem Kopf. Die Lippen sind breit. Der Zeigefinger liegt zu Beginn seitlich am Hals. Es wird eine relativ langsame Bewegung nach vorne und unten ausgeführt. Nachbildung des Graphems <I>. [j] ist ein vokalähnlicher Konsonant, der dauerhaft gesprochen wird: Daher wird eine langsame Bewegung ausgeführt. Reber/Steidl 2012: Anlautschriften & Co. Schriften für den Computer: Handzeichenschrift http://www.paedalogis.com

K L K L Der Zeigefinger liegt zu Beginn am Hals vorne auf dem Kehlkopf. Bei der Artikulation des Lautes [k] wird eine schnelle, lange Bewegung nach vorne ausgeführt. Der Arm nimmt die Bewegung auf und geht nach vorne. Dadurch ist die Bewegung weiter, schneller und länger als beim [g]. Die Hand ruht neben dem Kopf und bildet das große <L> nach. Zeigefinger liegt am Hals, da [k] zusammen mit dem [g] der am weitesten hinten gebildete Verschlusslaut (Plosiv) ist (gebildet am Gaumen). Unterschied [g]: Das [k] ist härter (stimmlos) als das [g], daher eine größere, schnellere Bewegung als beim <G>. Nachbildung des Graphems <L>. M M Die flache Hand ruht auf dem Kinn. Die Lippen sind geschlossen. Nachspüren der Stimmhaftigkeit bzw. der vibrierenden, geschlossen aufeinanderliegenden Lippen beim [m]. N N Der Zeigefinger zeigt seitlich auf die Nase und ruht dort. Die Zunge liegt am Zahndamm, der Mund ist leicht geöffnet. Assoziation Nase: Das [n] gehört zur Gruppe der Nasale: Die Luft entweicht durch die Nase. O O P P Qu Q R Zeigefinger Das Hand R und Daumen bilden einen Kreis. Die Hand ruht neben dem Kopf. Die Lippen sind gerundet. [p] ist der einzige Laut, bei dem zwei Bewegungsarten gleichzeitig ausgeführt werden: Zum einen öffnet sich die Faust zur offenen Hand (genauso wie beim [b]), zum anderen bewegt sich der gesamt Arm schnell und weit nach vorne (beim [b] ruht dagegen der Arm). Die Lippen sind zu Beginn fest aufeinander gepresst, öffnen sich aber dann plötzlich. ruht neben dem Kopf, der Handrücken ist oben, das Handgelenk hängt locker nach unten und die Finger hängen locker am Handgelenk. Die Hand bildet eine Qualle nach! Die Hand ruht neben dem Kopf. Alle Finger führen eine Wellenbewegung aus. Nachbildung des Graphems <O> sowie der Lippenrundung beim [o]. Handzeichen neben dem Kopf, um den Mund nicht zu verdecken. Nachbildung der Verschlusslösung beim Laut [p]: Die Lippen sind zunächst geschlossen, dann werden sie gesprengt. Unterschied [b]: Das [p] ist härter (stimmlos) als das [b], daher eine besonders schnelle, lange Bewegung beim [p]. Das <Qu> ist eine phonologische Besonderheit: Man spricht [kw], schreibt aber <Qu>. Daher wird als Assoziation ein Protowort (Qualle) gewählt und das Handzeichen an die zugehörige DGS-Gebärde angelehnt. Die Bewegung soll die Vibration bei der Bildung des [r] visualisieren. S T U U V V S T Zeigefinger Zeige- Daumen und Zeigefinger werden wie beim Greifen aneinander gelegt. Ausgehend vom Mund wird eine schlangenförmige Bewegung ausgeführt. Zeigefinger liegt am Kinn und führt beim Sprechen eine schnelle, harte und weite nach vorne/leicht unten aus. Die Handstellung verändert sich im Großen und Ganzen nicht. Die Zunge (Zungenspitze oder Zungenrücken) legt sich an den Zahndamm. und Daumen liegen am Kinn und bilden die Buchstabenform des <U> nach. und Mittelfinger bilden das Graphem <V> nach. Die Bewegung erinnert einerseits an die Form des Buchstabens <S>, andererseits an eine Schlange. Dadurch liegt die Geräuschassoziation sss bzw. tsss nahe. Zeigefinger zeigt nach oben, um an die Lautbildung des [t] am Zahndamm oben zu erinnern. Unterschied [d]: Das [t] ist härter (stimmlos) als das [d], daher eine schnellere, längere Bewegung als beim <D>. Nachbildung des Graphems <U> und Betonung der Lippenrundung beim Laut [u]. Nachbildung des Graphems <V>. Eine Assoziation könnte auch die Victory -Geste sein. Orientierung am Graphem, da das <V> eine orthographische Besonderheit darstellt und die Orientierung am Lautwert somit Reber/Steidl 2012: Anlautschriften & Co. Schriften für den Computer: Handzeichenschrift http://www.paedalogis.com

W X Y Z W X Y Z Alle Finger außer dem Daumen legen sich an die Unterlippe. Die Hand ruht dort. Zwei Finger werden über Kreuz gelegt. Zeige- und Mittelfinger legen sich v-förmig an das Kinn, der Arm zeigt nach unten. Der Zeigefinger startet am Mundwinkel und macht eine z-förmige Bewegung. problematisch ist: Es wird manchmal als [f] (z.b. Vater), manchmal als [v] (also w, z.b. Vase) gesprochen. Beim [v] (gesproche wie w in Wolf) liegt die Unterlippe an den oberen Zähnen. Die Luft entweicht kontinuierlich (Reibelaut). Die Finger spüren die Stimmhaftigkeit bzw. die Vibrationen bei der Lautbildung. Alternativ können Kinder auch Zeige- und Mittelfinger einer Hand übereinander legen, was allerdings motorisch viel anspruchsvoller ist. Beide Varianten visualisieren das Graphem <X>. Gesprochen wird <X> als [ks]. Die beiden Finger und der Arm erinnern an das Graphem <Y>. Eine Orientierung am Lautwert wäre problematisch, da verschiedene Sprechweisen möglich sind (z.b. als [j] in Yak, als [i] in Baby,...) Nachbildung des Graphems <Z>. Gesprochen wird [ts]. Beschreibung der Sonderzeichen und Umlaute: ä Ä au äu { ch Handzeichen Beschreibung der Bewegung Begründung und Hintergrund Die eine Hand bildet das A-Handzeichen, die Das Handzeichen betont die Gemeinsamkeit der andere malt zwei Punkte über den Kopf. Umlaute: Die Punkte. Kinder entwickeln, wenn danach gefragt, gerne diese Umsetzung aus dem bekannten <A> heraus. Die Deutlichkeit wird mit beiden Händen gegenüber einer Hand erhöht. Will man nur eine Hand nutzen, kann man die Abläufe der einen und anderen Hand auch nacheinander umsetzen (zuerst ein <A> formen, dann die Punkte setzen). Zeigefinger und Daumen fassen an die Backe Assoziation des Lautwertes au beim Zwicken. und zwicken zu. Die - eine Hand bildet das Au-Handzeichen, die andere malt zwei Punkte über den Kopf. Die Hand legt sich um den Hals. Das Handzeichen betont die Gemeinsamkeit der Umlaute: Die Punkte. Kinder entwickeln, wenn danach gefragt, gerne diese Umsetzung aus dem bekannten <Au> heraus. Die Deutlichkeit wird mit beiden Händen gegenüber einer Hand erhöht. Will man nur eine Hand nutzen, kann man die Abläufe der einen und anderen Hand auch nacheinander umsetzen (zuerst ein <Au> formen, dann die Punkte setzen). Durch das Handzeichen wird die Bildung des Lautes im Rachen visualisiert. ck ] ei % Das Die Kind greift mit einer oder beiden Händen an die Träger seines imaginären Rucksacks. Hand streichelt mit dem Fingerrücken die Backe (alternativ mit der Handfläche) Assoziation Rucksack als prototypisches Wort für <ck>: Beim <ck> handelt es sich um eine orthographische Besonderheit. Die Geste ist mit beiden Händen deutlicher erkennbar, kann aber auch mit einer Hand ausgeführt werden. Assoziation des Lautwertes ei bzw. eiei beim Streicheln. Man spricht [ai], schreibt aber <ei>. Reber/Steidl 2012: Anlautschriften & Co. Schriften für den Computer: Handzeichenschrift http://www.paedalogis.com

eu $ ie } ö Ö pf & sch sp # ß ß st tz \ ü Ü Zeigefinger Bildung Die Reitgeste < Spinnengeste Fußgeste * Katzengeste Die und Daumen bilden einen Ring, der sich vor das Auge legt. des i-handzeichens: Es erfolgt zusätzlich eine langsame, geradlinige Bewegung. eine Hand bildet das O-Handzeichen, die andere malt zwei Punkte über den Kopf. für pf wie Pferd: Beide Hände zeigen nach vorne, als ob sie Zügel halten würden. Das Kind tut so, als ob es reiten würde und führt mit den Händen eine kreisförmige Bewegung aus. Daumen und Zeigefinger unterstützen die Lippen bei der Schnutenbildung, die für ein sch benötigt wird: Die Lippen stülpen sich nach vorne. Während der Laut dauerhaft und gedehnt gebildet wird, führt das Kind die Hand langsam nach vorne, leicht unten. für sp wie Spinne: Die Hand spielt eine Spinne nach, die vorbeikrabbelt. für ß wie in Fuß: Zeige- und Mittelfinger machen abwechselnd einen Schritt nach vorne und marschieren in eine Richtung. Steingeste für st wie Stein: Die Hand formt einen Stein wie im Knobel-Spiel Schere Stein Papier. für tz wie Katze: Die Hand formt die Schnurrhaare einer Katze nach. eine Hand bildet das U-Handzeichen, die andere malt zwei Punkte über den Kopf. Assoziation mit dem prototypischen Wort Eule : Die Gesichtsmaske des Vogels wird betont. Das lange i wird als gedehnte Variante des kurzen i dargestellt und umgesetzt: Die langsame Bewegung markiert die Vokaldehnung. Das Handzeichen betont die Gemeinsamkeit der Umlaute: Die Punkte. Kinder entwickeln, wenn danach gefragt, gerne diese Umsetzung aus dem bekannten <O> heraus. Die Deutlichkeit wird mit beiden Händen gegenüber einer Hand erhöht. Will man nur eine Hand nutzen, kann man die Abläufe der einen und anderen Hand auch nacheinander umsetzen (zuerst ein <O> formen, dann die Punkte setzen). Assoziation Pferd als prototypisches Wort für <Pf>. Die Geste ist mit beiden Händen deutlicher erkennbar, kann aber auch mit einer Hand ausgeführt werden. Das Kind unterstützt mit der Hand aktiv die Mundmotorik und schiebt die Lippen zur Schnute nach vorne (ein breiter Mund ist dadurch nicht möglich). Die Dauerhaftigkeit des Reibelautes wird durch die langsame Bewegung nach vorne visualisiert. Die Lippen erinnern an eine Fischschnute bzw. einen Fischmund. Assoziation Spinne als prototypisches Wort für <Sp>: Das Handzeichen lehnt sich an die DGS- Gebärde für Spinne an. Beim <Sp> handelt es sich um eine phonologische Regelhaftigkeit: Man spricht schp, schreibt aber <Sp> (regional unterschiedlich). Assoziation Fuß als prototypisches Wort für <ß>: Das Handzeichen lehnt sich an die DGS-Gebärde für Fuß an. Beim <ß> handelt es sich um eine orthographische Besonderheit. Assoziation Stein als prototypisches Wort für <St>: Das Handzeichen lehnt sich an die DGS- Gebärde für Stein bzw. an die den Kindern vom Knobeln bekannte Geste dafür an. Beim <St> handelt es sich um eine phonologische Regelhaftigkeit: Man spricht scht, schreibt aber <St> (regionale Abweichungen möglich). Assoziation Katze als prototypisches Wort für <tz>: Das Handzeichen lehnt sich an die DGS- Gebärde für Katze an. Die Geste ist mit beiden Händen deutlicher erkennbar, kann aber auch mit einer Hand ausgeführt werden. Beim <tz> handelt es sich um eine orthographische Besonderheit. Das Handzeichen betont die Gemeinsamkeit der Umlaute: Die Punkte. Kinder entwickeln, wenn danach gefragt, gerne diese Umsetzung aus dem bekannten <U> heraus. Die Deutlichkeit wird mit beiden Händen gegenüber einer Hand erhöht. Will man nur eine Hand nutzen, kann man die Abläufe der einen und anderen Hand auch nacheinander umsetzen (zuerst ein <U> formen, dann die Punkte setzen). Reber/Steidl 2012: Anlautschriften & Co. Schriften für den Computer: Handzeichenschrift http://www.paedalogis.com

Literatur Kaiser-Mantel, H. (2012): Unterstützte Kommunikation Bunte Bausteine in der sprachtherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ernst Reinhardt Verlag, München/Basel. (in Druck) Reber, K. (2009): Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht. Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an. Ernst Reinhardt Verlag, München/Basel. Schäfer, H./Leis, N. (2008): Lesen und Schreiben im Handumdrehen. Ernst Reinhardt Verlag: München/Basel. Schlenker-Schulte, C. & Schulte, K. ( 2 1996): Stammlertherapie auf phonetischer Grundlage. In: Grohnfeldt, M. (Hrsg.): Handbuch der Sprachtherapie, Band 2: Störungen der Aussprache. Wissenschaftsverlag Spiess, Berlin, 38-56. Schulte-Mäter, A. (2010): Verbale Entwicklungsdyspraxie - Therapieansatz VEDiT. In: Frontzek G. (Hrsg.). Zur Sprache bringen Disziplinen im Dialog. 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik, 251-256. Dortmund. Reber/Steidl 2012: Anlautschriften & Co. Schriften für den Computer: Handzeichenschrift http://www.paedalogis.com