Kooperationsvereinbarung

Ähnliche Dokumente
Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain

Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN KOMPETENZ STÄRKEN

Fachorganisation der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg.

Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz sowie das Bundesprogramm Demokratie leben!

Vielfalt der. in Ihrer. Formular MOL 51.4/0018. Seite 2 von 12

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

1.3 Unterschriftsberechtigte Person (z. B. Geschäftsführer/-in, Vereinsvorsitzende/r)

Demokratie. Vielfalt. Respekt.

Demokratiezentrum Hessen ein Instrument in der Auseinandersetzung mit Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus

Rückblick und Perspektiven kommunaler Kriminalitätsverhütung im Landkreis Elbe-Elster

Zuwendungsübersicht 2011 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa

Muster. Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz Mobilität NRW

Fachliche Leitlinien für. Streetwork/Mobile Jugendarbeit

Roma- und Sinti- Schüler/innen in der Neuköllner Bildungslandschaft

LANDESKOORDINIERUNGSSTELLE DEMOKRATIE LEBEN BAYERN GEGEN RECHTSEXTREMISMUS. Tina Schmidt-Böhringer Forum Jugendarbeit und Schule

LEADER-Strategietreffen 2017

Das neue Kinder- und Jugendförderungsgesetz

Zielsetzung des Förderprogramms & Aktuelles zum Umsetzungsstand

Kirchliche Kooperationspartner

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit

Partnerschaft für Demokratie Burg (er) lebenswert! Antragsformular für die Durchführung von Projekten aus dem Aktions- und Initiativfonds

Kooperationsvereinbarung

Zuwendungsübersicht 2013 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Kooperationsvereinbarung. zwischen dem ambulanten Hospiz. und. (SAPV-Team)

Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen

Leitbild Kinder- und Jugendhilfe in der Stadt Freiburg

Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg vom 4.

Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten. Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v.

Kooperationsvereinbarung. Erich-Kästner-Grundschule. Polizeiabschnitt 43

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen

Beratungsangebote im Land Bremen

Lokaler Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz (LAP) Kommunales Strategiekonzept

Netzwerke in aller Munde Chancen und Grenzen von Netzwerken. Pautzke in Schwerin 1

Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen. Anne Hermans. Hans-Joachim Volkening. Harald Werner. akademie am see. Koppelsberg

Leitbild Lokales Bündnis für Familie Rostock

1.3 Unterschriftsberechtigte Person (z. B. Geschäftsführer/-in, Vereinsvorsitzende/r)

1.3 Unterschriftsberechtigte Person (z. B. Geschäftsführer/-in, Vereinsvorsitzende/r)

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Demokratie leben Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Sömmerda

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Das Alkoholpräventionsprojekt HaLT Hart am Limit Fachtag Gesundheitsförderung trifft partizipative Dorfentwicklung am

Maßnahmen der LpB zur Extremismusprävention. Sitzung des Kuratoriums der LpB Stuttgart, 27. Juni 2017

Voraussetzungen wirksamer Präventionsprojekte

Zusammenwirken im ländlichen Raum Ganz allein oder gut vernetzt?

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle

Neue Verbindungen schaffen

Muster Kooperationsvereinbarung

Ostfildern Vielfalt leben

Abteilung IVa Gesellschaft und Soziales. Ziel: Jugendliche sollen Fähigkeiten zur aktiven und selbständigen Gestaltung ihrer Freizeit entwickeln.

Teil C Kinder- und Jugendschutz als Querschnittsaufgabe Januar Inhaltsverzeichnis

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Netzwerkbildung in der Bildungslandschaft gezeigt am Beispiel Deutschland

Schulsozialarbeit koordinieren am in Köln

Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt e.v. Projekte und Aktivitäten im ländlichen Raum

DEMENZNETZ OLDENBURG

VIB - Verbund für Inklusion und Bildung V I B. Verbund für Inklusion und Bildung. Dillingen. Folie 1. zurück

Pia Yvonne Schäfer, Stiftung SPI, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin

Offene Jugendarbeit in NÖ Herangehensweisen und Erfahrungen aus Jugendlebenswelten

Sanem Kleff. Eberhard Seidel. Leiterin. Geschäftsführer

Die Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt in Hessen

Entwicklung benachteiligter Regionen durch Teilhabe

EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas

Eckpunkte einer Förderung der Prävention von gesellschaftlicher Polarisierung in der Jugendarbeit vorgelegt durch die Deutsche Islam Konferenz

KULTUR ÖFFNET WELTEN

Qualitätsentwicklung in der außerschulischen Umweltbildung

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Bundesprogramm "Demokratie leben!" "Partnerschaft für Demokratie"

Rahmenvertrag über sozialräumliche Zusammenarbeit (Sozialraumvertrag)

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

GIP Gemeinsam in Parchim. Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1

- Internationaler Jugendaustausch Orientierung im Dschungel der Fördermöglichkeiten von Jugendbegegnungen

Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum

Aufruf zur Antragstellung auf Projektförderung. des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Ordnung für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden

Bestandsaufnahme der. Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen. Stand: August 2013

Jenaer Bündnis für Familie Stefanie Frommann

Bildungsbeauftragte aus Migrantenorganisationen im Übergang Schule-Arbeitswelt zur Erreichung von Eltern und Jugendlichen mit

Barbara Heddendorp Bernd Wagner September 2009

Kooperationsvereinbarung

Demokratiekonferenz. 23. Nov 2015 Riesa. Dokumentation

Das neue Jugendfördergesetz NRW 3. AG-KJHG NRW. Wer, wie, was wieso, weshalb, warum!!!

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie. Aktuelle Seniorenpolitik im Land Brandenburg (Ulf Voigt)

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Alles was Recht ist!? Frau Jung versus Deutschland

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von:

Die Bedeutung von Anlaufstellen

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Transkript:

Kooperationsvereinbarung zwischen der Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg der Landesregierung im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, vertreten durch den Staatssekretär und der Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit / Streetwork Brandenburg e.v., vertreten durch die Vorsitzende

Präambel Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e. V. ist eine unabhängige Fachorganisation auf Landesebene. Die LAG hat die Aufgabe, durch die Förderung der Professionalität und die Unterstützung des Zusammenwirkens der in den Arbeitsfeldern tätigen Sozialarbeiter/innen das fachliche Niveau, die Wirksamkeit der Arbeit und deren Akzeptanz in der Öffentlichkeit zu entwickeln und auf hohem Stand zu stabilisieren. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch der Schaffung realistischer und effektiver Rahmenbedingungen. Die Landesarbeitsgemeinschaft ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, in dem zur Zeit ca. 30 Träger, Institutionen und Einzelpersonen Mitglied sind, die selbst oder deren Projekte in den Arbeitsfeldern Mobile Jugendarbeit/Streetwork im Land Brandenburg aktiv werden. Die zentralen Ziele der Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e. V. sind: Förderung der Fachdiskussion zu arbeitsfeldspezifischen und fachpolitischen Fragen Entwicklung, Überprüfung und Modifizierung von Standards Entwurf von Expertenpositionen Gewährleistung des kollegialen Austausches von in den Arbeitsfeldern tätigen Menschen Aufbau von regionalen und lokalen Netzwerken Regelmäßiger Erfahrungsaustausch von Praktikern/innen Entwicklung kollegialer Beratung und Hilfe in konkreten Bedarfssituationen Beratung von Sozialarbeitern/innen in Konfliktsituationen Fortbildung von Kolleginnen und Kollegen zu arbeitsfeld- und praxisrelevanten Inhalten Begleitung von Einsteigern/innen in neuen Projekten Vertretung von Sozialarbeitern/innen auf Landesebene Mitwirkung in gesellschafts- und fachpolitischen Diskussionen Vermittlung der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen Wesentliche Schwerpunkte des Handlungsfeldes Mobile Jugendarbeit und somit auch der Arbeit der LAG stellen die Beförderung des Gemeinwesens, einer lebendigen Zivilgemeinschaft und die Verhinderung der Ausweitung extremistischer Bestrebungen in der Gesellschaft dar. Insbesondere der Umgang von Jugendarbeit mit Rechtsextremismus in Brandenburg stand und steht im Mittelpunkt der Arbeit des Vereins. 2006 erarbeitete die LAG Standards für den Umgang mit 2

Rechtsextremismus im Kontext der Handlungsfelder Mobile Jugendarbeit/ Streetwork. Von 2006-2009 gelang eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik im Rahmen des durch das Bundesprogramm Vielfalt tut gut geförderten Modellprojektes Profil und Professionalität. Seit 2011 versucht die LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e.v. über das Beteiligungsprojekt Mobile Netzwerker im Rahmen des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe präventiv stärkende Strukturen in Brandenburger Regionen zu etablieren. Auf der Grundlage der Verfassung des Landes Brandenburg tritt die Landesregierung dafür ein, dass sich Brandenburg als Land der Freiheit und Solidarität, der lebendigen und starken Demokratie weiterentwickelt. Das Handlungskonzept Tolerantes Brandenburg für eine starke und lebendige Demokratie bildet dafür den Rahmen: Es verknüpft staatliche und nichtstaatliche Möglichkeiten, Rechtsstaat und Bürgergesellschaft und regt damit die Schaffung von breiten Bündnissen quer durch die Gesellschaft an. In diesem Sinn unterstützt die LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e.v. das Handlungskonzept der Landesregierung und schließt mit ihr, vertreten durch die Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, folgende Kooperationsvereinbarung: 1. Diese Vereinbarung bildet den Rahmen für die Zusammenarbeit der LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e.v. mit der Landesregierung und insbesondere mit der von ihr zur Umsetzung des Handlungskonzeptes Tolerantes Brandenburg eingerichteten Koordinierungsstelle. 2. Für die erfolgreiche Zusammenarbeit ist der gegenseitige Informationsaustausch eine wesentliche Grundlage, um Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewaltverherrlichung wirksam eindämmen zu können. Die LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e.v. und die Koordinierungsstelle vereinbaren einen regelmäßigen Informationsaustausch über die in Zusammenhang mit der Kooperationsvereinbarung entstandenen Aktivitäten. Das betrifft insbesondere eine enge Zusammenarbeit im Fall von akuten Vorfällen rechtsextremistischer und fremdenfeindlicher Natur. 3

3. Die LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e.v. wird die Inhalte und Ziele des Handlungskonzepts Tolerantes Brandenburg gegenüber seinen Mitgliedern/Vertragspartnern/Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in geeigneten Formen und im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit kommunizieren, u.a. durch: Die Veröffentlichung der Kooperation auf der Homepage der LAG Die Erwähnung der Kooperation in Publikationen und auf Fachtagen zum Thema Insbesondere für Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit stellt die Koordinierungsstelle das Logo des Handlungskonzeptes sowie andere Materialien zur Verfügung, die in geeigneter Weise von der LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e.v. eingesetzt werden. 4. Einzelne Veranstaltungen und Projekte der LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e.v. sind in besonderer Weise geeignet, zivilgesellschaftliches Engagement und Toleranz zu befördern und damit unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen: Aufklärungs- und Präventionsprojekte des Vereins Besonders wichtig ist es, die Inhalte und Ziele des Handlungskonzepts Tolerantes Brandenburg in der Jugendförderung sowie im Aus- und Weiterbildungsbereich zu vermitteln. Eine besondere Aufmerksamkeit widmet die LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork dabei dem Bereich der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit, der außerschulischen Jugendbildungsarbeit, der Aus- und Weiterbildung für MultiplikatorInnen und der Beförderung von Jugendbeteiligung in den gesellschaftlichen Strukturen. Angestrebt wird die Unterstützung von ausgewählten Aktionen gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. 5. Die Koordinierungsstelle berät und unterstützt bei Bedarf die LAG Mobile Jugendarbeit / Streetwork Brandenburg e.v. in diesen Bemühungen. Einzelne Maßnahmen und Aktivitäten können im Rahmen von Jahresarbeitsplänen zwischen der LAG Mobile Jugendarbeit / Streetwork Brandenburg e.v. und der Koordinierungsstelle abgestimmt und festgelegt werden. Dazu gehören u.a. folgende Bereiche: 4

Durchführen von geeigneten Veranstaltungen (Fachtagungen, Seminaren, Camps, Fortbildungen u.ä.) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, regelmäßige Informationen/ Berichterstattung in den jeweiligen Medien (Broschüren, Zeitschriften, Flyern etc.), insbesondere in der Internetpräsentation. 6. Die Landesarbeitsgemeinschaft kann im Rahmen der Kooperation bei der Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg Fördermittel beantragen, wobei die Gewährung nur möglich ist, soweit dafür entsprechende Haushaltsmittel zur Verfügung stehen. 7. Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Sie kann von jeder Vertragspartei mit einer Frist von drei Monaten schriftlich gekündigt werden. Potsdam, 31. Mai 2012 Burkhard Jungkamp Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Annett Bauer, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e. V 5