Ergänzende Bedingungen für anteilgebundene Lebensversicherungen



Ähnliche Dokumente
ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN FÜR ANTEILGEBUNDENE LEBENSVERSICHERUNGEN

ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN FÜR ANTEILGEBUNDENE LEBENSVERSICHERUNGEN

ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN FÜR AUFGESCHOBENE LEIBRENTENVERSICHERUNGEN

Gewinnanteile in der Lebensversicherung 2012

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Auftrag zum Fondswechsel

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Garantie der heute gültigen Berechnungsgrundlagen wirkt sich direkt auf die Höhe der Pension aus:

Sicherheit für eine unbeschwerte Zukunft: Jetzt gibt es 2 Versicherungen, die Sie doppelt entlasten!

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Sofort-Rente. Mit Sicherheit ein Leben lang

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Ordnung für die Teilung von Lebensversicherungen aufgrund des Gesetzes über den Versorgungsausgleich (Teilungsordnung) in der Fassung vom

KBC-Life Capital 1 ist eine Sparte 21 Lebensversicherung mit einer vom Versicherungsunternehmen garantierten Mindestertrag.

UBS Life Funds Fondsgebundene Lebensversicherung

MUSTER. Sicherungsschein für Kreditgeber Leasinggeber Versicherer (Name und Anschrift) Anzeige des Versicherungsnehmers zur

Sterbegeld. Aktive Vorsorge zu günstigen Konditionen. Sterbegeldversicherung Kundeninformation

Sterbegeld. Aktive Vorsorge zu günstigen Konditionen. Sterbegeldversicherung Kundeninformation

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Sterbegeld. Aktive Vorsorge zu günstigen Konditionen. Kundeninformation

REGLEMENT TEILLIQUIDATION

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Montessori Verein Kösching e.v.

Das Darlehen wird für die Dauer folgender Freistellungen gewährt:

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Bereicherungsrecht Fall 2

GEGENÜBERSTELLUNG PRODUKTINFORMATIONSBLATT

Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG

Besondere Versicherungsbedingungen (BVB) der Stammversicherung PensionsManagement Deckung / Tarifvariante 16011

Zusatzprämientarif. Gültig ab 1. April 2013 (Version 5.0/2013)

Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt

Überschussbeteiligung der Versicherungsnehmer

Deckungskapital. Proseminar Versicherungsmathematik. TU Graz. 11. Dezember 2007

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

Sparkasse. Zins-Hamster-Anleihe IV. Sichern Sie sich jetzt die LBBW Zins- Hamster-Anleihe IV

Pensionskasse Stadt Chur Reglement über technische Rückstellungen und Reserven

1 Informationspflichten bei allen Versicherungszweigen

1. Änderungsmitteilungen

Reglement zum Vorsorgekapital und zur Bildung von technischen Rückstellungen der Pensionskasse Stadt Luzern

Pensionskasse Graubünden (PKGR) Reglement über die Durchführung einer Teilliquidation

Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales. Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Ordnung für die Teilung von Lebensversicherungen aufgrund des Gesetzes über den Versorgungsausgleich (Teilungsordnung) in der Fassung vom

Produktinformationsblatt zur Jahres-Reisekranken-Versicherung ohne Selbstbeteiligung der Europäische Reiseversicherung AG

über die Berechnung des Einkaufs und dessen Amortisation bei der Pensionskasse des Staatspersonals

Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung (Grundwissen)

Mündlicher Bericht. des Ausschusses für Geld und Kredit (12. Ausschuß)

Merkblatt. Inhaltsverzeichnis. Swiss Life Basisplan Plus FRV ( Rürup-Rente ) Stand: (MER_FR_FRU_2008_04)

Sterbegeld. Mit Weitblick Vorsorge treffen. Für Mitglieder der hessischen Anwaltsvereine

AVB für Unfallversicherung gemäss UVG

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Reglement Teilliquidation

Allianz Pensionskasse AG

(inkl. Zusatzleistungen des Verpächters)

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Vorsorgestiftung des VSV, Durchführungsstelle, Postfach 300, 8401 Winterthur, Tel ,

Swiss Life FlexSave Junior Plan. Legen Sie den Grundstein für die Zukunft Ihres Kindes.

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan SE (Selbständigerwerbende) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab

Berufshaftpflicht für Steuerberater

Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an.

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Neu: Jetzt auch für fondsgebundene Policen! Lebensversicherung verkaufen statt kündigen. In Kooperation mit

Hypotheken Immobilienfinanzierung. Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung

Merkblatt Fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen Was nun?

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Franchise Verlag Fuchs AG

Teilliquidationsreglement

Serenity Plan Finanzierung Ihres Ruhestands. Die Lösung zur Sicherung Ihres Einkommens im Alter

lifefinance Hier verkaufen Sie Ihre Lebensversicherung Verkaufen statt kündigen denn Ihre Police ist mehr wert, als Sie denken!

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Sofern der Ausgleichswert weniger als EUR beträgt, findet eine externe Teilung gem. 14 VersAusglG statt (vgl. Ziffer 6).

Versicherungskonsortium Presse-Versorgung Federführender Versicherer Allianz Lebensversicherungs-AG

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ihre Joker für eine entspannte Vorsorge

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

V. GEWINNBETEILIGUNG KRANKENVERSICHERUNG LEBENSVERSICHERUNG

Reglement der Verwaltungskommission der Kantonalen Pensionskasse Schaffhausen zur Bildung von technischen Rückstellungen

Haftpflichtversicherungsvertrag

Produktinformationsblatt zur Risiko-Lebensversicherung (Basis-Schutz bzw. Comfort-Schutz)

Vertrag über die Betriebliche Krankenversicherung - Gruppenversicherung - (Tarife BKV) zwischen

Brutto-Jahreslohn CHF 78' Versicherter Jahreslohn CHF 53'325.00

Sterbegeld Plus. Aktive Vorsorge plus Erbrechtsberatung. Kundeninformation

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

SS 2014 Torsten Schreiber

Gewinnbeteiligung der Versicherungsnehmer

Versicherungsnachweis über die Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung zum Stand ( 51 der Satzung)

Pensionskasse der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Schweiz Reglement betreffend Voraussetzungen und Verfahren für eine Teilliquidation

HDI Pensionskasse AG PBPK-Bestandssegment

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

PV-Stiftung der SV Group. Vorsorgeplan PV Standard gültig ab 1. Januar

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Professional Backup V Stand:

Transkript:

Ergänzende Bedingungen für anteilgebundene Lebensversicherungen (Ausgabe 2009 EAB001D5) Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe 1.1 Anteilguthaben 1.2 Deckungskapital 1.3 Rückkaufswert 1.4 Umwandlungswerte 2 Berechnungsgrundlagen 3 Funktionsweise der anteilgebundenen Versicherung 3.1 Portfoliomanagement, Management- Gebühren 3.2 Ausgabe- und Rücknahmepreise der Fondsanteile 3.3 Versicherungstechnische Kosten und Risikoprämien 3.4 Garantierte Weiterführung des Risikoschutzes 3.5 Erwerb der Ansprüche an Fondsanteilen 3.6 Wert des Anteilguthabens 3.7 Massgebliche Zeitpunkte für die Bestimmung der Versicherungsleistungen 3.8 Ansprüche aus Fondsanteilen gegenüber der PAX 3.9 Beschränkungen für den Erwerb von Ansprüchen an Fondsanteilen 4 Anspruchsbegründung 4.1 Erlebensfallleistungen 4.2 Todesfallleistungen 6 Einschränkung des Versicherungsschutzes 6.1 Selbsttötung 7 Verzugsfolgen und Prämienrückerstattung 7.1 Verzugsfolgen 7.2 Wiederinkraftsetzung umgewandelter oder erloschener Verträge 7.3 Prämienrückerstattung 8 Überschussbeteiligung 8.1 Versicherungstechnischer Risiko- und Kostenüberschuss (laufender Überschuss) 8.2 Kostenüberschuss der Fondsgesellschaften 8.3 Verwendung der Überschusszuweisungen 9 Umwandlung und Rückkauf 9.1 Voraussetzungen 9.2 Haftung der PAX 9.3 Massgeblicher Zeitpunkt der Berechnung 9.4 Berechnung des Rückkaufswerts 9.5 Berechnung des Umwandlungswerts 10 Wechsel der Anlagefonds oder des Fondsportfolios (Switch) 11 Vorauszahlung 5 Auszahlung der Versicherungsleistungen 5.1 Fälligkeit EAB001D5.doc 03.2009 1/5

1 Begriffe 1.1 Anteilguthaben die Gesamtheit der aus den Nettosparprämien für eine Versicherung erworbenen Fondsanteile. 1.2 Deckungskapital der Wert des Anteilguthabens. 1.3 Rückkaufswert der Betrag, der bei einer vorzeitigen Auflösung der Versicherung durch die PAX zurückerstattet wird. 1.4 Umwandlungswerte die herabgesetzten Versicherungsleistungen eines Versicherungsvertrags, bei dem die Prämienzahlung eingestellt wurde. 2 Berechnungsgrundlagen Berechnungsgrundlagen sind der technische Zins von 2% und die Sterbetafeln EKM / EKF 95. 3 Funktionsweise der anteilgebundenen Versicherung Die anteilgebundene Lebensversicherung ist eine Kapitalversicherung, bei der Leistungen der PAX sowohl im Erlebens- als auch im Todesfall des Versicherten fällig werden. Diese sind an die Wertentwicklung von einzelnen Anlagefonds oder eines Fondsportfolios gebunden, wobei die Leistung im Todesfall eine Mindesthöhe nicht unterschreitet. Der Versicherungsnehmer kann aus der von der PAX festgelegten Palette von Anlagefonds oder Fondsportfolios auswählen. 3.1 Portfoliomanagement, Management- Gebühren Entscheidet sich der Versicherungsnehmer für ein Fondsportfolio, so übernimmt die PAX fortlaufend die Auswahl und die Gewichtung der einzelnen Anlagefonds gemäss der gewählten Anlagestrategie. Die für das Portfoliomanagement anfallenden Gebühren werden am Ende jedes Kalendervierteljahres dem Portfolio belastet. Sie werden proportional zum aktuellen Gesamtwert des Anteilguthabens festgestellt und durch den Verkauf von Anteilen der am Portfolio beteiligten Anlagefonds entsprechend ihrer Gewichtung finanziert. Die Management-Gebühr orientiert sich an den Marktgegebenheiten. Die PAX teilt eine allfällige Änderung der Management-Gebühr dem Versicherungsnehmer spätestens 4 Wochen vor deren Wirksamwerden mit. 3.2 Ausgabe- und Rücknahmepreise der Fondsanteile Die PAX berechnet für jeden Fondsanteil einen internen Ausgabe- (Verkaufs-) und Rücknahmepreis in Schweizer Franken für diejenigen Tage, an denen die Fondsgesellschaft Anteile ausgibt bzw. zurücknimmt. Der interne Ausgabepreis ist höchstens gleich dem für den jeweiligen Fondsanteil berechneten offiziellen Ausgabepreis zuzüglich allfälliger Stempelabgaben. Der interne Rücknahmepreis ist mindestens gleich dem für den jeweiligen Fondsanteil berechneten offiziellen Rücknahmepreis abzüglich allfälliger Stempelabgaben. Ist der Tag des massgeblichen Zeitpunktes kein Ausgabe- bzw. Rücknahmetag, so ist der Preis des nächstfolgenden Tages massgebend an dem durch die Fondsgesellschaft Anteile ausgegeben bzw. zurückgenommen werden. Bei Anlagefonds in anderen Währungen als Schweizer Franken werden von der PAX bei der Umrechnung marktkonforme Devisenkurse angewandt. 3.3 Versicherungstechnische Kosten und Risikoprämien Bei Versicherungen gegen laufende Prämien werden jährlich von der Prämie die Prämienanteile zur Deckung des Todesfallrisikos und für allfällige Zusatzversicherungen sowie die Kostenzuschläge für Abschluss, Verwaltung und Ratenzahlung abgezogen. Der verbleibende Betrag wird als Nettosparprämie bezeichnet. Prämienfreie Versicherungen: Die Kosten für die Verwaltung der Versicherung und die Prämienanteile zur Deckung des Todesfallrisikos werden ab dem zweiten Versicherungsjahr jährlich durch den Verkauf von Fondsanteilen aus dem Anteilguthaben finanziert. Reicht das vorhandene Anteilguthaben zur Deckung der Kosten für die Verwaltung der Versicherung sowie der Prämienanteile für das Todesfallrisiko nicht mehr aus, so wird die Versicherung aufgelöst und der Rückkaufswert erstattet. 3.4 Garantierte Weiterführung des Risikoschutzes Im Falle der Aufhebung des Vertrages gemäss Ziffer 3.3 hat der Versicherungsnehmer das Recht, ohne Risikoprüfung eine neue Versicherung auf den Todesfall abzuschliessen, deren Todesfallleistung die vorher versicherte Leistung nicht übersteigt. 3.5 Erwerb der Ansprüche an Fondsanteilen Aus den Nettosparprämien bzw. deren halbjährlichen, vierteljährlichen oder monatlichen Raten sowie den der Versicherung zugewiesenen Überschussanteilen werden Ansprüche an einer Anzahl von Fondsanteilen der vereinbarten Anlagefonds erworben. Die Aufteilung der Nettosparprämie bzw. deren Raten sowie der Überschussanteile auf die einzelnen Anlagefonds erfolgt bei individueller Fondsauswahl in dem vom Versicherungsnehmer gewählten Verhältnis bei Fondsportfolios entsprechend der aktuellen Gewichtung der Anlagefonds innerhalb des Portfolios. Ebenso werden mit allfälligen Ausschüttungen eines Anlagefonds Ansprüche an Fondsanteilen erworben: bei individueller Fondsauswahl an Anteilen des ausschüttenden Anlagefonds bei Fondsportfolios an allen im Portfolio enthaltenen Anlagefonds entsprechend ihrer aktuellen Gewichtung. EAB001D5.doc 03.2009 2/5

Die Anzahl der pro Anlagefonds erworbenen Ansprüche an Anteilen ermittelt sich aus dem dafür zu Verfügung stehenden Betrag dividiert durch den internen Ausgabepreis des jeweiligen Fondsanteils, wobei Bruchteile auf 5 Dezimalstellen gerundet werden. Die massgeblichen Zeitpunkte für die Bestimmung der jeweiligen internen Ausgabepreise und der aktuellen Gewichtungen der Anlagefonds innerhalb des Portfolios sind: aus Nettoprämien bzw. deren Raten: der jeweilige Fälligkeitstag (bei verspätetem Eingang einer Prämie oder Prämienrate kann die PAX den internen Ausgabepreis des der Gutschrift folgenden Tages zur Anwendung bringen) aus Überschusszuweisungen: der auf die Überschusszuweisung folgende Policenstichtag aus Ausschüttungen von Anlagefonds: der Verarbeitungstag. Die Verarbeitung der Ausschüttung erfolgt spätestens 3 Wochen nach dem die PAX von der Ausschüttung Kenntnis erhalten hat. 3.6 Wert des Anteilguthabens Der Wert des Anteilguthabens oder eines Teils davon errechnet sich zu jedem Zeitpunkt aus dem internen Rücknahmepreis des jeweiligen Fondsanteils multipliziert mit der entsprechenden Anzahl der Anteile. 3.7 Massgebliche Zeitpunkte für die Bestimmung der Versicherungsleistungen Als massgebliche Zeitpunkte für die Bestimmung der Erlebensfallleistungen gelten die in der Police genannten Termine. Im Todesfall ist der massgebliche Zeitpunkt für die Bestimmung des Wertes des Anteilguthabens der fünfte Arbeitstag nach Eingang aller für die Anspruchsbegründung notwendigen Dokumente. 3.8 Ansprüche aus Fondsanteilen gegenüber der PAX Die Ansprüche des Versicherungsnehmers gegenüber der PAX aus den Fondsanteilen gehen in keinem Fall weiter als die entsprechenden Ansprüche der PAX gegenüber dem Fonds bzw. der Fondsleitung. Namentlich kann die PAX die Auszahlung des Wertes des Anteilguthabens aufschieben, wenn die Fondsleitung die Auszahlung ihrerseits aufschiebt, sei es infolge einer entsprechenden Bewilligung durch die Aufsichtsbehörde, sei es, weil das Fondsreglement dies zulässt. 3.9 Beschränkungen für den Erwerb von Ansprüchen an Fondsanteilen Die PAX kann jederzeit Beschränkungen für gewisse Anlagefonds verfügen. Falls dadurch der Anlagewahl nicht oder nur teilweise entsprochen werden kann, wird der Versicherungsnehmer benachrichtigt. Beschränkungen könnten sich beispielsweise aus behördlich verfügten Anlagevorschriften ergeben, weil der Fonds durch die Fondsgesellschaft aufgelöst bzw. die Ausgabe von Anteilen begrenzt wird, oder bei Fonds mit zum voraus beschränkter Laufzeit. 4 Anspruchsbegründung 4.1 Erlebensfallleistungen Der PAX sind folgende Dokumente vorzulegen: Lebensnachweis der versicherten Person Nachweis des Geburtsdatums die Police 4.2 Todesfallleistungen Der Tod der versicherten Person ist der PAX unter Angabe der Todesursachen unverzüglich mitzuteilen. Weiterhin sind folgende Dokumente vorzulegen: ein amtlicher Todesschein ärztliche Zeugnisse über die Ursachen und näheren Umstände des Todes die Police Die PAX kann weitere Auskünfte über den Gesundheitszustand und die Ursachen und Umstände des Todes der versicherten Person bei Ärzten und anderen Personen und Institutionen verlangen oder selbst einholen. Die Kosten gehen zu Lasten des Anspruchsberechtigten. 5 Auszahlung der Versicherungsleistungen 5.1 Fälligkeit Die vertraglichen Leistungen der PAX werden vier Wochen, nachdem alle zur Anspruchsbegründung notwendigen Dokumente eingegangen sind, fällig. 6 Einschränkung des Versicherungsschutzes Es besteht mit Ausnahme der Selbsttötung uneingeschränkter Versicherungsschutz selbst dann, wenn eine wesentliche Erhöhung der Gefahr herbeigeführt oder ein Todesfall grobfahrlässig verschuldet worden ist. 6.1 Selbsttötung Bei Selbsttötung zahlt die PAX unbeschränkt diejenigen vereinbarten Leistungen im Todesfall, die im Zeitpunkt des Todes ununterbrochen 3 Jahre lang versichert waren. Für die übrigen Todesfallleistungen zahlt die PAX das Deckungskapital. 7 Verzugsfolgen und Prämienrückerstattung 7.1 Verzugsfolgen Bei Verzug erfolgt die Umwandlung in eine prämienfreie Versicherung, sofern die Prämien für mindestens drei Jahre oder einen Zehntel der Prämienzahlungsdauer bezahlt worden sind und der Rückkaufswert der EAB001D5.doc 03.2009 3/5

Versicherung mindestens CHF 1'000. beträgt. Andernfalls erlischt die Versicherung, wobei ein allfälliger Rückkaufswert erstattet wird. Der PAX bleibt in jedem Falle der Anspruch auf die volle Prämie des ersten Versicherungsjahres erhalten. 7.2 Wiederinkraftsetzung umgewandelter oder erloschener Verträge Ist eine Versicherung wegen Verzug umgewandelt worden oder erloschen, so kann sie innert sechs Monaten seit Fälligkeit der ersten unbezahlten Prämie durch Zahlung aller Ausstände und durch Rückzahlung eines allfälligen Rückkaufswertes wieder in Kraft gesetzt werden. Die Berechnung des Anteilguthabens erfolgt auf den Monatsersten nach Zahlungseingang der Ausstände und des Rückkaufswerts. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Wiederinkraftsetzung nur mit Zustimmung der PAX und unter den von ihr gestellten Bedingungen möglich. Die PAX haftet nicht bzw. nur im Rahmen der herabgesetzten Leistungen für Schadenfälle, die sich in der Zeit zwischen Umwandlung bzw. Erlöschen der Versicherung und der Wiederinkraftsetzung ereignet haben. 7.3 Prämienrückerstattung Die über den Aufhebungszeitpunkt hinaus bezahlten Prämienteile zur Deckung des Todesfallrisikos und der Kosten werden zurückerstattet. 8 Überschussbeteiligung 8.1 Versicherungstechnischer Risiko- und Kostenüberschuss (laufender Überschuss) Prämienteile für Risiko und Kosten gemäss Ziffer 3.3 erhalten Risiko- und Kostenüberschüsse nach Massgabe der aktuellen Höhe dieser Prämienteile mit Ausnahme des Fixkostenzuschlags. Die erste Zuweisung erfolgt am Ende des ersten Versicherungsjahres. Die weiteren Zuweisungen erfolgen jeweils am Ende der folgenden Versicherungsjahre. 8.2 Kostenüberschuss der Fondsgesellschaften Kostenüberschüsse, die der PAX von den Fondsgesellschaften aus der Verwaltung der Fondsanteile gutgeschrieben werden, werden von der PAX teilweise an die Versicherungsnehmer in Form von Überschussanteilen weitergeleitet. Basis dieser Überschussbeteiligung ist das vom Versicherungsnehmer zum Zeitpunkt der Zuweisung im jeweiligen Fonds gehaltene Anteilguthaben. 8.3 Verwendung der Überschusszuweisungen Die laufenden Überschusszuweisungen werden zum Erwerb zusätzlicher Fondsanteile verwendet, die nach dem in Ziffer 3.5 beschriebenen Verfahren direkt dem Anteilguthaben gutgeschrieben werden. Die Zuweisungen aus den Kostenüberschüssen der Fondsgesellschaften werden in Form einer Ausschüttung nach dem in Ziffer 3.5 beschriebenen Verfahren gutgeschrieben. 9 Umwandlung und Rückkauf 9.1 Voraussetzungen Sind die Prämien für drei Jahre oder einen Zehntel der Prämienzahlungsdauer bezahlt, kann der Versicherungsnehmer verlangen, dass die Versicherung ganz oder teilweise in eine prämienfreie mit herabgesetzten Leistungen umgewandelt oder von der PAX ganz oder zum Teil zurückgekauft wird. Das Begehren ist schriftlich zu stellen. 9.2 Haftung der PAX Bei Umwandlung haftet die PAX nur noch im Umfang der herabgesetzten Versicherungsleistungen ab dem ersten Tag des Monats, der dem Eingang des Begehrens bei der PAX bzw. dem Ablauf der Prämienzahlungsfrist folgt. Bei Rückkauf erlischt die Haftung der PAX am letzten Tag des Monats, in welchem das Begehren bei ihr eintrifft. 9.3 Massgeblicher Zeitpunkt der Berechnung Der massgebliche Zeitpunkt für die Berechnung des Umwandlungs- oder Rückkaufswerts ist der erste Tag des Monats, der dem Eingang des Begehrens bei der PAX bzw. dem Ablauf der Prämienzahlungsfrist folgt. 9.4 Berechnung des Rückkaufswerts a. Prämienpflichtige Versicherungen gegen periodische Prämien: Der Rückkaufswert ergibt sich aus dem Deckungskapital vermindert um den Barwert der noch nicht getilgten Abschlusskosten. Er beträgt mindestens 2/3 des Deckungskapitals. Die Tilgung der Abschlusskosten erfolgt über die ganze Versicherungsdauer und beträgt pro Jahr 2% der jährlichen Prämie. b. Prämienfreie Versicherungen: Der Rückkaufswert entspricht dem Deckungskapital Allfällige ausstehende Prämien werden vom Rückkaufswert abgezogen. 9.5 Berechnung des Umwandlungswerts Der Rückkaufswert wird als Einmalprämie für eine neue Versicherung mit vergleichbarer Leistungsausprägung aber herabgesetzten Leistungen verwendet, wobei keine Abschlusskosten eingerechnet werden. Beträgt der Rückkaufswert weniger als CHF 1'000.-, so kauft die PAX die Versicherung zurück, es sei denn, der Versicherungsnehmer beharre auf einer Umwandlung. 10 Wechsel der Anlagefonds oder des Fondsportfolios (Switch) Auf Verlangen des Versicherungsnehmers kann bei individueller Fondsauswahl die Auswahl der Anlagefonds geändert werden (Fondsswitch) oder auf ein Fondsportfolio umgestellt werden das Fondsportfolio geändert werden (Portfolioswitch) oder auf eine individuelle Fondsauswahl umgestellt werden EAB001D5.doc 03.2009 4/5

Dabei können sowohl die Aufteilung der künftigen Nettosparprämien als auch diejenige des Anteilguthabens unabhängig voneinander umgestellt werden. Das Begehren ist schriftlich zu stellen. Die Bedingungen (Fristen, Kurse, Kosten etc.) werden von der PAX separat festgelegt. Eine im Rahmen des Portfoliomanagements vorgenommene Änderung der Zusammensetzung eines Portfolios stellt keinen Switch im Sinne dieses Artikels dar. Die durch eine solche Änderung verursachten Kosten sind durch die Management-Gebühr gedeckt. 11 Vorauszahlung Die PAX kann bei Versicherungen gegen laufende Prämien auf Begehren eine Vorauszahlung auf die Versicherungsleistungen erbringen. Die Bedingungen dafür werden separat vereinbart. EAB001D5.doc 03.2009 5/5