Konfiguration und Installation eines Datenbank Cluster-Systems in virtuellen Systemumgebungen

Ähnliche Dokumente
Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Der Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten

Fremdfinanzierung als Einflussfaktor bei der entscheidungs- und marktorientierten Unternehmensbewertung

Intrusion Detection Systeme

Wirtschaft. Andreas H. Hamacher

Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern

Die Bilanzierung von unmittelbaren Pensionsverpflichtungen nach HGB und IAS/IFRS

Eine empirische Untersuchung zum Angebot von Radsport im Inhaltsbereich "Gleiten, Fahren, Rollen" an ausgewählten Schulen in NRW

Konzeption und Entwicklung von Umsetzungsmöglichkeiten einer Personal Balanced Scorecard, dargestellt am Beispiel der DB Cargo AG

Die sino-afrikanische Partnerschaft. Eine Analyse der Auswirkungen von Foreign Direct Investment (FDI) in Angola

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

Einführung eines Dokumenten-Management-Systems in einer Bank

Der Einfluss von Aktienkursvolatilitäten auf das Desinvestitionsverhalten deutscher Konzerne

Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen

Lösungsstrategien im Mathematikunterricht der Grundschule

Kinderarmut in Deutschland. Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

Untersuchung der Möglichkeiten und Auswirkungen von Smart Glasses und Augmented Realtiy für das Marketing

Wirtschaft. Christopher Ohst

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out

Kooperation und Vertrauen - Das Konzept der virtuellen Unternehmung als Organisationsform

Kundenbindung und ihre Instrumente im Privatkundengeschäft von Sparkassen

Die Macht der Reflexion. Zum Verhältnis von Kunst, Religion und Philosophie bei G.W.F. Hegel

Integrierte Managementsysteme für KMU

Social Media Marketing. Chancen und Risiken im Web 2.0 für eine Firma

Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus

Das Spannungsfeld im mittleren Management. Ein möglicher Burnout-Faktor?

Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga

Kreatives Schreiben in der Grundschule

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

Integration von Flüchtlingen in Niederösterreich - Wege für die Zukunft

Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften

Steuerliche versus betriebswirtschaftliche Funktionen von Verrechnungspreisen im internationalen Konzern

Unterwasserrugby für den Schulsport

Der Zusammenhang zwischen narzisstischen Persönlichkeitseigenschaften und dem Führungsverhalten

Ansätze zur Messbarkeit und Vergleichbarkeit der Corporate Governance Maßnahmen von Unternehmen

Das C-Teile-Management bei KMU

Teilhabe durch Arbeit.Auftrag und Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext der Arbeitsgelegenheiten für Geflüchtete

Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter

Differenziert und kompetenzorientiert Mathematik in der Primarstufe unterrichten aber wie?

Zweckgesellschaften und strukturierte Unternehmen im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

Das subjektive Rechtfertigungselement im türkischen Strafrecht im Spiegel der deutschen subjektiven Rechtfertigungselemente

Sozialtechnische Regeln in der Werbung

Auswirkungen des Pendelns auf das subjektive Wohlbefinden

Die Auswirkungen der expansiven Geldpolitik der EZB auf den realen europäischen Güter- und Geldmarkt. Eine kritische Analyse

Führungstheorien und Führungsstile von Führungskompetenzen

Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche

Staatsfonds und Beteiligungsunternehmen

Branchenspezifisches Social Media Marketing auf Instagram

Traumatisierte Flüchtlinge im Asylverfahren

Areal- und Objektnetze vor dem Hintergrund der neuesten EuGH-Rechtsprechung und des neuesten Energiebinnenmarktkonzeptes

Medizin. Ahmed Aljazzar

Universalbanken im Wandel

Bedeutung und Erfassung von soft-skills beim Personalrecruiting im IT-Bereich

Die Entwicklung der Finanzierung der Olympischen Spiele der Neuzeit

Wertorientierte Unternehmensführung und Corporate Governance

Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands

Ein Konzept zur Verbesserung der Gesprächsführung in bayerischen integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst

Diskriminierungsfreie Personalrekrutierung im Rahmen des 11 AGG

Der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Lesekompetenz. Ist Online-Lesen ein intervenierender Faktor der Bildungsungleichheit?

Notfallmedizinische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege in Baden-Württemberg

Wachstumskrise der Golfclubs? Strategien für einen sich wandelnden Markt

Rollierender Forecast als Instrument des Risikocontrollings

Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik

Musik-Kultur als Kommunikationsmedium für Gesellschaftskritik. Das Beispiel "Deutscher HipHop"

Ursachen der Bildungsunlust männlicher Jugendlicher im höheren Bildungssystem in Österreich

Gesundheitsmarketing. Erfolgsfaktoren und aktuelle Herausforderungen

Die Marketing-Mix-Instrumente und die Möglichkeiten zur Vermarktung von E-Books im Vergleich zum Print-Pendant

Das Puppenspiel als Methode der Präventionsarbeit an Schulen

Die Rürup-Rente (Basisrente) aus steuerlicher Perspektive

Marke Eigenbau. Gesellschaftliche Ausprägungen und psychologische Erklärungen des Do-It-Yourself-Trends

Die Vermarktung von Personaldienstleistungen

Determinanten der Standortwahl privater Unternehmen - Vergleich der Städte Offenburg und St. Petersburg (RF)

Geisteswissenschaft. Monique Mücklisch

Vegane Ernährung bei Säuglingen und Kindern

Gemeinsam einsam? Welchen Einfluss haben MMORPGs auf das Sozialleben der SpielerInnen?

Geisteswissenschaft. Peter Niemeier. Kinderarmut in Deutschland. Diplomarbeit

Storytelling in Onlinewerbefilmen

Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten

Auditive Wahrnehmung in Computerspielen. Funktionelle Aspekte zum Einsatz von Musik und Klang

Der Heimroboter im Spannungsfeld zwischen Endgerät und OSGI Schnittstelle

Employer Branding.Aufbau einer Arbeitgebermarke als Profit Impact

Wirtschaft. Kristin Biohlawek

Mediation aus psychologischer Sicht. Nur Mythos oder wirkliche Hilfe im Scheidungsfall?

Untersuchung der Genauigkeit bei der Mikrolaserablation

Emotionale Intelligenz und Führung in Zeiten des DRG-Systems. Die Bedeutung von Emotionen bei der Führung von pflegerischen Mitarbeitern

Produktinnovation im Versicherungswesen - Akzeptanzanalyse einer Produktidee

ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern

Sequenzierung und Charakterisierung der Triosephosphat-Isomerase aus Tenebrio molitor (Mehlwurm)

Technik. Alexander Bleiholder

Der Beller sche Entwicklungsbogen in einer Kinderkrippe

Beratung für Menschen mit geistiger Behinderung

Managementinstrumente in sich verändernden Unternehmensumwelten

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Die Stiftung als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen.

Gestaltungsspielräume im Rahmen der Goodwill Bilanzierung nach HGB und IFRS

Projektmanagement in Matrixorganisationen - oder wie lassen sich die Personalressourcen effektiv steuern

Das Unternehmensleitbild

Die Geltung der Europäischen Menschenrechtskonvention bei militärischen Auslandseinsätzen

Das transformationale Führungsstil-Modell. Darstellung, Geschichte und Diskussion von seiner Anwendbarkeit in Pflegeeinrichtungen

Sozialarbeit in Familien mit psychisch krankem Elternteil

Transkript:

Informatik Markus Bräunig Konfiguration und Installation eines Datenbank Cluster-Systems in virtuellen Systemumgebungen Diplomarbeit

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de/ abrufbar. Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten. Impressum: Copyright 2010 GRIN Verlag, Open Publishing GmbH ISBN: 978-3-656-03270-0 Dieses Buch bei GRIN: http://www.grin.com/de/e-book/180475/konfiguration-und-installation-einesdatenbank-cluster-systems-in-virtuellen

Markus Bräunig Konfiguration und Installation eines Datenbank Cluster- Systems in virtuellen Systemumgebungen GRIN Verlag

GRIN - Your knowledge has value Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 wissenschaftliche Arbeiten von Studenten, Hochschullehrern und anderen Akademikern als ebook und gedrucktes Buch. Die Verlagswebsite www.grin.com ist die ideale Plattform zur Veröffentlichung von Hausarbeiten, Abschlussarbeiten, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen und Fachbüchern. Besuchen Sie uns im Internet: http://www.grin.com/ http://www.facebook.com/grincom http://www.twitter.com/grin_com

Hochschule Wismar Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Diplomarbeit Konfiguration und Installation eines Datenbank Cluster-Systems in virtuellen Systemumgebungen unter Verwendung unterschiedlicher virtueller Speichersysteme Diplomarbeit zur Erlangung des Grades Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) der Hochschule Wismar eingereicht von: Markus Bräunig Dortmund, den 29.12.2010

Kurzfassung Die Vorteile der Servervirtualisierung ermöglichen die schnelle Bereitstellung von Test- und Entwicklungsumgebungen. Soll neben Einzel-Systemen ein Cluster virtualisiert werden, kann das in virtuellen Umgebungen bekannte Timekeeping-Problem durch unvorhersehbare Zeitsprünge eine erfolgreiche Virtualisierung verhindern. In seiner Bachelor-Arbeit hat Thomas Lange die vollständige Virtualisierung eines Datenbank-Clusters auf einem einzelnen Computer untersucht und dabei auftretende Probleme analysiert. Auf den Ergebnissen aufbauend, soll in dieser Arbeit Oracle Real Application Clusters (Oracle RAC) mit Oracle VM anstelle von VMware Server virtualisiert werden. Um das in Unternehmen häufig verwendete Virtualisierungsprodukt VMware vsphere 4 weiter verwenden zu können und die Wiederverwendbarkeit zu ermöglichen, soll Oracle VM selbst in einer virtuellen Maschine installiert werden. Dadurch entsteht eine doppelt virtualisierte Umgebung. Durch eine zusätzliche Virtualisierungsschicht können Entwickler, bei doppelter Virtualisierung, selbst die für ein Datenbank-Cluster notwendigen Einstellungen vornehmen. Diese Arbeit untersucht, ob und in welchem Ausmaß die Probleme der Bachelor-Arbeit in der speziellen, virtuellen Systemumgebung auftreten. Neben technischen spielen auch organisatorische Faktoren, wie die mangelnde Anpassung von Geschäftsprozessen, bei der Einführung von Virtualisierung eine Rolle. Anhand eines Fallbeispiels wird gezeigt, wie Virtualisierung in großen Unternehmen wie der Telekom Deutschland GmbH realisiert werden kann. Die Erläuterung von Anforderungen an eine virtuelle Testumgebung und die Untersuchung der Besonderheiten von doppelter Virtualisierung führen zum Praxisteil, bei dem ein Oracle RAC mit zwei doppelt virtualisierten Knoten aufgebaut und untersucht wird. Das für die Umgebung optimale Speichersystem wurde in Testreihen ermittelt und anhand technischer und organisatorischen Faktoren ausgewählt. Neben der Untersuchung der technischen Umsetzbarkeit und dem Ausmaß des Timekeeping-Problems wurde die Leistungsfähigkeit auf jeder Systemebene gemessen und miteinander verglichen. Die Spezifizierung des Leistungsverlusts durch einfache und doppelte Virtualisierung war somit möglich. Zwar wurde das Timekeeping-Problem nicht vollständig behoben, das große Ausmaß aus der Bachelor-Arbeit konnte jedoch in keinem Experiment nachgestellt werden. Die zuverlässige Virtualisierung eines Datenbank-Clusters war sowohl mit einfacher als auch mit doppelter Virtualisierung möglich. Sind der Leistungsverlust und die organisatorischen Faktoren im Unternehmen für den Anwendungsfall irrelevant, ist ein virtualisiertes Datenbank-Cluster eine kosteneffiziente Lösung für Test- und Entwicklungsumgebungen. Die Virtualisierung von stark ausgelasteten Produktionsdatenbanken verbietet sich aufgrund des Leistungsverlustes. Offene Forschungsfelder sind die Spezifizierung der organisatorischen Faktoren bei Einführung und Verwendung von Virtualisierung sowie die weitergehende Untersuchung der Aspekte von doppelter Virtualisierung. Durch die Weiterentwicklung heutiger Virtualisierungsmethoden kann der Leistungsverlust durch doppelte Virtualisierung eingegrenzt und deren Vorteile besser genutzt werden.

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Quelltextverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Glossar III IV V VI VIII 1. Einleitung 1 1.1. Motivation und Problemstellung........................... 1 1.2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.......................... 4 2. Technologien und Konzepte in virtuellen Umgebungen 6 2.1. Virtualisierung..................................... 6 2.1.1. Technologischer Hintergrund......................... 6 2.1.2. Virtualisierte Zeitgebung: Das Timekeeping-Problem............ 9 2.1.3. Virtualisierungslösungen............................ 10 2.2. Speichertechnologien.................................. 13 2.2.1. Direct Attached Storage (DAS)........................ 14 2.2.2. Speichernetze.................................. 14 2.2.3. Speicher in virtuellen Umgebungen...................... 15 2.3. Oracle Real Application Clusters (RAC)....................... 17 2.3.1. Architektur................................... 18 2.3.2. Automatic Storage Management....................... 19 2.3.3. Oracle RAC in virtuellen Umgebungen.................... 20 2.4. ITIL (IT Infrastructure Library)........................... 21 3. Strategien zum Aufbau virtueller (Test)-Umgebungen 23 3.1. Virtualisierung in Unternehmen............................ 23 3.2. Fallbeispiel: Virtualisierung bei der Telekom Deutschland GmbH......... 26 3.2.1. Umfang der Virtualisierung.......................... 26 3.2.2. Probleme in der Praxis............................ 28 3.3. Anforderungen an eine virtualisierte Testumgebung................. 29 3.4. Doppelte Virtualisierung: Probleme und Konsequenzen............... 31 I