SCHULE unterwegs. Hier steht die Welt auf dem Kopf!

Ähnliche Dokumente
Große Rundreise Chile: Wüste, Gletscher und Vulkane

Reiseverlauf Puerto Montt, Puerto Varas, Chiloé und Peulla

Faszination Chile Von der Wüste bis zum Inlandeis

Übernachtungen Bolivien / Chile Dez Seite 1. Bolivien Sucre bis Lagunenroute

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Wissenswertes über Chile

Chile POLYGLOTT. Susanne Asal. Die Autorin

Die Mädchen aus der Tanzgruppe

Danai Dimas Venezuela,Coro

Reisebericht Algodonales 2014

Übernachtungen / Chile /Bolivien Juli 2017 Seite 1. Chile San Pedro bis PN Lauca

Traumland Argentinien Andere Länder, andere Sitten

Hier geht es zum Curriculum der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10):

Von der Atacama-Wüste bis nach Patagonien

Erlebnisbericht aus Santiago de Chile (von Simone Mahler)

Axel Borsdorf. Chile

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Ein Jahr ganz anders erleben

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH)

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Erfahrungsbericht. Semester an der Universidad de la Serena, Chile

Einmal Island und zurück

II. Prüfungsteil Hörverstehen

Hier sieht man den das Dorf Haria im Tal der 1000 Palmen, einem der schönsten Dörfer auf Lanzarote. Hier hatte der berühmte Künstler Cesar Manrique

Spanien-Austausch 2016 eine Woche Elche

Übernachtungen /Chile/Argentinien/Chile April 2017 Seite 1. Chile Chillián bis Lago Colbún

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Erfahrungsbericht. Santiago de Chile, Chile. Heimathochschule: DHBW Mannheim. Gasthochschule: Universidad del Desarrollo, Santiago de Chile

Ein Land voller Kontraste

2. Rundbrief von Ana aus Chile

Als Freiwillige in Mexiko

Unser 1. Tag in Anamur

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Erfahrungsbericht Chile

Cubetto verlässt die Erde. Buch 5

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Ankunft in Neuseeland

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Mein Auslandssemester in La Plata Argentinien im Wintersemester 2016/2017

Rotary Youth Exchange 2011/ Quartalsbericht von Julius Kupfer aus Argentinien. (San Rafael, den 31. Oktober 2011) Liebe Rotarier und Freunde,

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Erfahrungsbericht. Pontificia Universidad Católica de Valparaíso

Erlebe die ganze Welt von Resi:

Am Abend sassen wir zusammen an einer aus Holz und Leder gefügten Bar. Rodriga hatte einen tiefroten Burgunder bestellt und ich einen Chablis,

Sieh die Bilder an und lies die Texte. Was gehört zusammen? N. der Westen in der Mitte der Osten a

Reiseverlauf San Pedro de Atacama

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Übernachtungen / Chile / Arg. Juni 2017 Seite 1. Chile PN Aconcagua

Erfahrungsbericht Auslandssemester 2009/10 in Santiago de Chile

SOS-Kinderdorf in. Chile Lateinamerika. Alexander Gabriel

Albuquerque Academy Albuquerque, USA Henning. Fakultät Rehabilitationswissenschaften Lehramt SP 7. Fachsemester

Reiseverlauf Gruppenreise Chile

Reiseverlauf Puerto Montt, Puerto Varas, Chiloé und Peulla

Mein Leben in Hamburg

Halbinsel Pelješac (Orebić)

Liebe Familie, liebe Freunde, lieber Solidaritätskreis,

SCHÜLERAUSTAUCH LIGA Montag, 01. September bis Dienstag, 09. September

Viaggiatori della vita

Quartalsbericht 1 Jahr

4. Bericht der Freiwilligen Marit Buratti. Projekt EIFODEC, Cochabamba, Bolivien. Februar/ März Liebe Familie, Freunde und Unterstützer

Lichter des Nordens. 31. Januar, 7., 14. & 28. Februar & 14. März 2017

Erfahrungsbericht. Santiago de Chile, Chile

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Îţi dorim mult succes!

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Chile, Naturerlebnisse für Genießer

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

1. Quartalsbericht. Ecuador Nicholas Haak

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

Erfahrungsbericht. Santiago de Chile. Universidad del Desarrollo, Campus Santiago. Elena Bergmann

ALTIPLANO, ATACAMA Y AMOR

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

A Thinkstock/iStock/bluejayphoto; B Thinkstock/iStock/Leonid Tit; C Thinkstock/iStock/PetarPaunchev; D Thinkstock/iStock/petrenkod

Übungen KOMPARATION. Dra. Nining Warningsih, M.Pd.

Filmskript zur Sendung Privet heißt Hallo Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: Ein Film von Thomas Niemietz

Meine ersten drei Monate in Bolivien

Vorstellung Ich bin die jüngste von 3 Schwestern. Bei meine Geburt waren meine Schwerstern 11 und 16 Jahre alt, deshalb war ich fast ein Einzelkind.

Sehenswürdigkeiten zwischen San Pedro de Atacama und Salar de Uyuni

Musterprüfung(1) 4. Wann hat die Schülerinnen das Schloss Poppelsdorf besucht?

Praktikumsbericht Deutsche Schule Valparaíso. Erfahrungsbericht. Deutsche Schule Valparaíso. Praktikum in Chile für den Erweiterungsstudiengang

Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09 bis (MM/JJ) 08/10. Pontificia Universidad Católica de Chile

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

Lied 1: Ich gehe mit meiner Laterne. Lied 2: Laterne, Laterne

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Schülerinnen- und Schüleraustausch 3. Oberstufe Wädenswil Berlin / Berlin Wädenswil

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

6. Bericht der Freiwilligen

Hawaii Die Aloha Inseln

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

San Pedro de Atacama. Touren & Preise

Schaffen auch Sie einen Anreiz" für Ihre geschätzten Mitarbeiter, Kunden oder Geschäftspartner.

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

Warum gibt es überhaupt Gebirge?

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Transkript:

SCHULE unterwegs Hier steht die Welt auf dem Kopf! Einmal im Jahr, zu Beginn der Sommerferien, fahren Schüler unseres Gymnasiums in den Süden,- wo eiskalte Winde wehen und meterhoher Schnee liegt; im Norden dagegen wachsen Palmen und Kakteen und um die Mittagszeit brennt die Sonne erbarmungslos vom blauen Himmel. Dort feiern die Menschen Weihnachten in der Badehose und suchen Erfrischung in kühlen Fluten, während wir hier Eisblumen an den Fenstern bestaunen. Ostereier gibt es dort nicht im Frühling, sondern wenn die ersten Blätter fallen und der Herbst Einzug hält. Und in den Nächten findet man nicht den großen oder kleinen Bären am Himmel, nein man träumt unter dem Kreuz des Südens! Offensichtlich ist im Süden der Welt so einiges anders. Das fängt bei der Uhrzeit an: Wenn man sich in Deutschland gerade zum Mittagessen begibt, setzen sich die Chilenen an den Frühstückstisch. Hallo, sagen wir hier zur Begrüßung, in Chile dreht man das Wörtchen einfach um und ruft Hola. Ist man verlobt, so trägt er/sie den Verlobungsring rechts, den Ehering jedoch links, usw. Um diese vielen Dinge, die hüben und drüben anders sind, kennen zu lernen und das alles nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Spanisch, deshalb gibt es die Möglichkeit, an einem Schüleraustausch mit der Deutschen Schule Osorno/ Chile teilzunehmen, die kurz vor dem Südpol liegt. Sie wurde 1854 gegründet und gehört

zu den ältesten deutschen Schulen des amerikanischen Kontinentes. Im Süden Chiles gibt es viele malerische Landschaften mit Seen und höheren Bergen als unsere Alpen: die Andenkette erhebt sich bis auf 7000 Meter an und hat allein auf chilenischer Seite 56 aktive Vulkane! Natur pur ist also angesagt! Dieses Jahr waren zwei Mädels, Gesa Friesenhahn und Beatrice Rückert (Q1) in Osorno. Sie gingen zwei Monate lang, in ihren Ferien, freiwillig zur Schule, lebten in deutsch-chilenischen Familien und bereisten das Land. Neugierig geworden? Hier kommt ihr Reisebericht mit einigen Fotos Schüleraustausch Chile- Instituto Alemán in Osorno Was wird uns erwarten? Diesen Gedanken hatten wir, als wir am 11. Juli 2014 im Flugzeug saßen. Aber schon beim Anflug auf Santiagos Flughafen waren wir überwältigt vom Anblick der schneebedeckten Anden. Danach ging es weiter mit einem Inlandsflug nach Osorno, im Süden Chiles. Dort wurden wir dann von unseren Gastfamilien sehr herzlich in Empfang genommen. Als wir ankamen, waren noch Schulferien. Deswegen unternahmen unsere Familien direkt am Anfang viel mit uns, was auch zum besseren Kennenlernen beitrug. Sie fuhren mit uns unter anderem nach Bariloche, Argentinien oder auch in die Hauptstadt Chiles, Santiago. Oftmals machten wir Tagesausflüge an den mit Vulkanen umringten See Llanquihue, der ungefähr eine Stunde mit dem Auto von Osorno entfernt ist. An unserem ersten Schultag zeigten uns unsere Austauschschülerinnen die Schule. In Chile ist es normal, dass Kinder und Jugendliche, egal welchen Alters zusammen auf die Schule gehen, das heißt von der ersten Klasse bis zum Abitur. Die Schule besteht aus einem großen Gebäude, einer Sporthalle, einer Bibliothek und einer eigenen Schwimmhalle. Sie liegt im Zentrum Osornos, ganz in der Nähe von dem Hauptplatz, der Plaza de Armas. Auch die Klassenlehrerin hieß uns in der Schule willkommen und begrüßte uns herzlich mit einem Küsschen auf die Wange. In der Schule wird von 7.50 Uhr bis 13.30 Uhr unterrichtet. Danach gibt es eine Mittagspause, die die Schüler immer zu Hause verbringen. Danach müssen sie eventuell zurück, falls sie noch Nachmittagsunterricht haben. Auch gab es viele Sportangebote von der Schule aus, wie zum Beispiel Volleyball oder Leichtathletik. Die Chilenen sind alle sehr aufgeschlossen und hilfsbereit, um Verständnisschwierigkeiten muss man sich keine Sorgen machen. Wenn man mit Freunden unterwegs ist, wird man sofort jedem vorgestellt und in die Gruppe integriert.

Die Familie ist sehr wichtig für die Chilenen. Es wurde immer zusammen gegessen, ob mittags oder abends. Auch an den Wochenenden verbrachte man viel Zeit miteinander, es wurde Musik gehört und erzählt. Da Chile eine sehr lange Pazifik-Küste hat, werden dort viele Meeresfrüchte und viel Fisch gegessen, hauptsächlich immer an den Wochenenden. Es wird auch ziemlich viel Fleisch zum Essen gegrillt, welches asado genannt wird. Uns hat der Schüleraustausch sehr gut gefallen. Nach nur zwei Monaten sind uns unsere Austauschfamilien sehr ans Herz gewachsen und es ist uns schwer gefallen, uns von ihnen erstmal für die nächste Zeit zu verabschieden. Rückblickend war der Austausch eine tolle Erfahrung und wir können nur jedem empfehlen, daran teilzunehmen. Gesa Friesenhahn und Beatrice Rückert (Q1) im Dezember 2014. 1. Über den Wolken: Andenkette beim Anflug auf Santiago de Chile.

2. Die Deutsche Schule in Osorno, Haupteingang. 3. Die Deutsche Schule in Osorno, Hofansicht 1.

4. Die Deutsche Schule in Osorno, Hofansicht 2. 5. Die Deutsche Schule in Osorno, Bibliothek.

6. Unterricht in der ersten Klasse.

7. Kunstunterricht in der zehnten Klasse.

8. Foto mit der Gastfamilie 1 (Bea).

9. Foto mit der Gastfamilie 2 (Gesa).

Reiseeindrücke 10. Blick auf den Vulkan Osorno, nahe Osorno. 11. Saltos del Petrohue.

12. Pucatrihue. 13. Bariloche.

14. Castro, Hauptstadt der Insel Chiloé.

15. Strand bei Santiago. 16. Santiago, Zentralplatz.

17. Blick über Santiago mit Andenkette.

18. Chilenische pesos.

19. Viña del Mar. 20. Valparaíso

21.+22. Elquital, nördlich von La Serena.

23. Atacama-Wüste: Geysers del Tatio

24. Atacama-Wüste: Lagunen mit Flamingos.

25. Atacama-Wüste: El valle de la luna (Tal des Mondes)

26. Fiesta de la Tirana bei Iquique (Nordchile).