Mein Auslandssemester in La Plata Argentinien im Wintersemester 2016/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mein Auslandssemester in La Plata Argentinien im Wintersemester 2016/2017"

Transkript

1 Mein Auslandssemester in La Plata Argentinien im Wintersemester 2016/2017 Trekkingtour über den Perito Moreno Gletscher in Patagonien Von Maximilian Betz

2 Um eine neue Sprache zu lernen und einige Zeit in einem neuen Umfeld zu leben, wollte ich in meinem Studium unbedingt ein Auslandssemester machen. Da ich in meiner Schule keine Möglichkeit hatte, spanisch zu lernen und mir an der Sprache gefällt, dass man sich in vielen Ländern damit verständigen kann, wollte ich unbedingt in ein spanisch-sprechendes Land, ursprünglich nach Spanien. Bei einem Gespräch mit dem für die Auslandssemester zuständigen Professor an der Hochschule in Heilbronn wurde ich dann darauf angesprochen, ob ich denn nicht nach Argentinien gehen möge. Anfangs war ich nicht sonderlich darüber begeistert. Nachdem ich im Internet nach einigen Reiseberichten und Informationen über das Land gesucht habe, gefiel es mir mit der Zeit immer besser. Da ich die Chance nur einmal im Leben bekomme und mir die vielfältige Natur in Argentinien gefiel, entschloss ich mich dazu, mich für das Auslandssemester dort zu bewerben. Nach der Zusage der Hochschule habe ich noch einen 3-wöchigen Spanisch- Intensivkurs belegt, um mich dort zu Beginn wenigsten ein bisschen verständigen zu können. Als ich auch eine Zusage von der Partneruniversität aus La Plata erhalten hatte, ging es dann am 26. Juli mit dem längsten Direktflug, den die Lufthansa anbietet, in 14 Stunden Obelisk in Buenos Aires nach Buenos Aires. Die ersten Tage verbrachte ich wie fast alle Austauschstudenten im Hostel Frankville, wo ich auch direkt einige Spanier kennenlernte. Da ich mit diesen auch die kommenden sechs Monate verbrachte, viel mir das Spanisch Lernen relativ leicht. Anfangs war es noch ziemlich schwierig, da alle sehr schnell reden und jeder einen anderen Akzent hatte, aber dadurch, dass ich täglich darauf angewiesen war, wurde es mit der Zeit immer leichter. Nach knapp zwei Wochen hatte ich dann auch eine Wohnung gefunden und am 8. August ging das Semester los.

3 Die Stadt La Plata La Plata ist die Hauptstadt der Provinz Buenos Aires, also vergleichbar mit einer Landeshauptstadt in Deutschland und hat ca Einwohner, von über Studenten sind. Mit dem Bus erreicht man in circa einer Stunde das Stadtzentrum von Buenos Aires. Das Besondere von La Plata ist, dass die Straßen keine Namen sondern Nummern besitzen und die Stadt in einem großen Quadrat angelegt wurde, das von zwei großen Diagonalen gekreuzt wird. Diese Diagonalen sind die Hauptverkehrsstraßen der Stadt. Deshalb wird La Plata auch La ciudad de las diagonales Die Stadt der Diagonalen genannt. Trotz der vielen Einwohner ist die Stadt, zumindest verglichen mit Buenos Aires, ziemlich übersichtlich und man kann fast alles zu Fuß erledigen. Im Zentrum befinden sich der Plaza Moreno, der zentrale Platz der Stadt und die Kathedrale. Die Provinz Buenos Aires ist übrigens mit knapp km 2 beinahe so groß wie Deutschland (ca km 2 ), nur um sich mal die Dimensionen Argentiniens besser vorstellen zu können. Die Universität: Universidad Nacional de La Plata Die Universidad Nacional de La Plata ist mit Studenten die größte Universität der Stadt. Neben ihr gibt es noch zwei kleinere Universitäten. Sie ist nicht in einem Campus angelegt, sondern in der ganzen Stadt verteilt. Da ich anfangs noch nicht so viel Spanisch gesprochen habe und alle Vorlesungen auf Spanisch sind, besuchte ich nur zwei Kurse. Zu Beginn war es wirklich schwierig, Kathedrale und Plaza Moreno in La Plata Ingenieursfakultät in La Plata (Quelle: rama_de_articulacion_universitaria_del_liceo_small.jpg) dem Unterricht zu folgen, auch wegen dem argentinischen Spanisch, was sich stark vom spanischen unterscheidet. Außerdem gibt es keinerlei Skript oder PowerPoint

4 Folien, die den Unterricht begleiten. Alles wird von Hand mitgeschrieben und die Tafelaufschriebe der Professoren bestehen meistens nur aus Abkürzungen, was das Verständnis nicht gerade leichter macht. Außerdem werden Vorlesungen oft von mehreren Professoren gehalten, die sich je nach Thema abwechseln. Das Unterrichtsniveau liegt meiner Meinung nach nicht auf dem gleichen Level wie in Deutschland, aber es gibt in jedem Fach zahlreiche Hausarbeiten, die während dem Semester zu erledigen sind. Dies nimmt sehr viel Zeit in Anspruch und ist vom Niveau her deutlich schwerer als der Unterricht. Das fiel mir am Anfang noch ziemlich schwer, da es sich doch deutlich vom Hochschulunterricht in Deutschland unterscheidet, aber mit der Zeit wurde auch das immer leichter und gegen Ende des Semesters hatte ich keinerlei Probleme mehr. Außerdem waren die Professoren und Kommilitonen alle sehr hilfsbereit und haben auch einige Sachen mehrmals erklärt, wenn ich etwas nicht verstanden habe. Ein weiterer Unterschied zu Deutschland ist, dass man zwei Prüfungen pro Semester schreibt. Einmal Ende September und eine im Dezember. Der Großteil der Noten kommt jedoch durch die Hausarbeiten zu Stande, die wesentlich mehr gewichtet werden als die schriftlichen Prüfungen. Das Leben in Argentinien Das Leben in Argentinien ist, anders als vorher angenommen, nicht wirklich billiger als in Deutschland. Lebensmittel im Supermarkt kosten mindestens genau so viel wie hier und das einzig wirklich günstige ist das Rindfleisch. Durch die hohe Inflation ändern sich Preise im Supermarkt beinahe wöchentlich und auch in den Restaurants gibt es alle paar Wochen eine neue Speisekarte mit aktualisierten Preisen. Tagsüber kommt es öfters zu Stromausfällen oder es gibt kein fließendes Wasser mehr, weil der Druck in der Wasserversorgung der Stadt zusammenbricht. Die Argentinier nehmen solche Situationen sehr gelassen, wie eigentlich alles. Generell braucht man für alles etwas mehr Zeit als in Deutschland, da die Argentinier nicht gerade die schnellsten sind. So kann es auch mal gut vorkommen, dass man im Supermarkt 20 Minuten an der Kasse warten muss, obwohl nur drei Leute in der Schlange stehen. Eine argentinische Essenskultur gibt es auch nicht wirklich. Es gibt zwar jeden Tag Fleisch aber ansonsten nicht viele Alternativen, außer Hamburger und Pizza, die jedoch mehr an die amerikanische erinnert als an die italienische. Anders als zuhause ist auch der Umgang der Menschen untereinander. Die Argentinier sind durchweg sehr offen, hilfsbereit und neugierig vor allem gegenüber Leuten, die nicht aus Argentinien kommen. Beispielsweise fand ich einmal eine Hausnummer nicht und hatte nach ein paar Minuten, ohne irgendjemand zu frageneine Hand voll Leute um mich herum, die mir geholfen haben, auch wenn ich sie nicht wirklich gut verstanden habe. Tagsüber trifft man sich oft im Park oder bei schlechtem Wetter bei jemand zuhause, um gemeinsam Mate zu trinken. Das ist das traditionelle, Grüntee-artige Getränk, das in keinem argentinischen Haushalt fehlt und dort in etwa den Stellenwert hat, wie bei uns der Kaffee.

5 Reisen während meines Auslandssemesters Wie oben bereits erwähnt, war es auch die vielfältige Natur Argentiniens beziehungsweise Südamerikas, die mich zu meinem Auslandssemester dort bewegt haben. Durch die für uns Europäer nur schwer vorstellbare Größe des Landes und die Infrastruktur, die nicht so gut ausgebaut ist wie hier, nehmen die Reisen viel Zeit in Anspruch. Wochenendtrips waren eigentlich immer nur nach Buenos Aires möglich. Für alle größeren Reisen nimmt man in Argentinien wenn man kein eigenes Auto oder einen Mietwagen besitzt - entweder den Fernbus oder das Flugzeug. Die Fernbusse sind zwar generell günstiger als das Flugzeug, nehmen aber auch ein Vielfaches der Zeit in Anspruch. So braucht man beispielsweise mit dem Bus von La Plata nach Iguazú, den bekanntesten Wasserfällen in Argentinien und Brasilien, circa 22 Stunden, während man mit dem Flugzeug aus Buenos Aires in knapp 2 Stunden dort ist. Ist man beim Reisedatum nicht auf ein bestimmtes Datum fixiert sondern etwas flexibel, so kann man auch mit dem Flugzeug durchaus ein Schnäppchen machen und Iguazú Wasserfälle unter Umständen auch weniger bezahlen als für die gleiche Reise mit dem Bus. Da es zur Zeit, als ich in Argentinien ankam Ende Juli dort noch tiefster Winter war und es in Richtung Süden immer kälter wird, machten wir die erste Reise in den Regenwald im Norden des Landes zu den oben genannten Iguazú-Wasserfällen. Ende Oktober folgte die nächste Reise jetzt in den Süden - nach Patagonien zum Perito Moreno Gletscher und von dort aus weiter ans Fin del mundo Ende der Welt. So oder auch La ciudad más austral del mundo die südlichste Stadt der Welt nennen die Argentinier das kleine Städtchen Ushuaia, ganz am südlichen Ende des Landes. Von hier aus starten zahlreiche Antarktis-Kreuzfahrten, es gibt viele Wandermöglichkeiten in den Bergen und einen Nationalpark. Ende Dezember, nach den Abschlussprüfungen der Hochschule, verbrachten Perito Moreno Gletscher in Patagonien wir noch eine Woche in der Region um Salta im

6 Nordwesten des Landes und fuhren von dort aus mit einem Mietwagen über die großen Salzseen und die Anden in die Atacamawüste in Chile. Das war für mich mit Abstand die beste Reise während meines Auslandssemesters. Zum einen, weil es nicht so touristisch ist wie der Süden des Landes, vor allem aber Großer Salzsee wegen der Natur. Von den farbigen Bergen um Salta über die Salzseen und anschließend über die Anden auf einer Passhöhe von bis zu 4820m über dem Meer, vorbei an den zahlreichen Vulkanen Chiles bis nach San Pedro de Atacama, das wie eine grüne Oase in der staubtrockenen Atacamawüste liegt. Hier Atacamawüste in Chile besuchten wir unter anderem das höchstgelegene Geysir Feld der Welt auf über 4300m und das Valle de la luna das Mondtal, von wo aus man einen wunderbaren Blick über die Atacamawüste hat. Danach ging es mit dem Flugzeug wieder zurück nach Buenos Aires, um mich einen Tag später auf die letzte große Reise nach Río de Janeiro zu begeben. Dort verbrachte ich Weihnachten und besuchte Freunde sowie meine Familie, die zur gleichen Zeit dort waren. Durch die unglaubliche Hitze (bis zu 47Grad Celsius!!!) und die extrem hohe Luftfeuchtigkeit verbrachte ich zwar sehr viel Zeit am Strand, aber ein bisschen was von den Sehenswürdigkeiten der Stadt wollte ich mir trotzdem noch anschauen. So ging ich zum Beispiel auf den bekanntesten Berg der Stadt - den Zuckerhut - und zum Cristo Redentor die Christus Statue. Zurück in Buenos Aires fuhren wir mit Christus Statue in Rio de Janeiro einem Mietwagen noch einige

7 Tage in die größte Weinbauregion des Landes nach Mendoza, gute 1000 Kilometer westlich von Buenos Aires am Fuße der Anden. Hier besuchten wir einige Weingüter und machten einen Tagesausflug vorbei am Aconcagua, dem höchsten Berg der Andenkette mit über 6900m Höhe und entlang der ehemaligen Handelsroute der Inkas bis hin zu einer weiteren Christus Statue auf der Grenze zwischen Argentinien und Chile. Danach verbachte ich die letzten Tage meines Auslandssemesters mit meiner Schwester in Buenos Aires und dem Vorort Tigre, bevor es dann Mitte Januar wieder zurück ins kalte Deutschland ging. Zusammenfassung Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich würde mein Auslandssemester jederzeit wieder machen und kann es jedem nur empfehlen, mindestens einmal in seinem Leben sofern sich die Möglichkeit bietet einige Zeit im Ausland zu verbringen. Auch wenn das Leben in einem anderen, neuen Umfeld manchmal nicht ganz einfach ist, machte es mir viel Spaß, etwas Neues kennen zu lernen. Man muss sich einfach darauf einlassen, dass nicht alles so ist wie zuhause und manche Dinge, die für uns ungewohnt sind, wo anders einfach ganz normal sind und umgekehrt. Auch das problemlose Zusammenleben von vielen unterschiedlichen Nationalitäten ist etwas, was mir für immer positiv in Erinnerung bleiben wird. Seien es die vielen Fiestas zusammen mit Spaniern, Mexikanern, Argentiniern, Franzosen, Chilenen, Ecuadorianern und vielen mehr auf einem Haufen oder auch die Tage, an denen die einzelnen Nationalitäten anlässlich ihres Nationalfeiertags einen Abend gestaltet haben. Es hat nie eine Rolle gespielt woher man kommt, welche Hautfarbe man hat oder welcher Religion man angehört. Alle haben sich auf Anhieb gut verstanden und sind problemlos miteinander ausgekommen. Auch das Lernen und Sprechen einer neuen Sprache ist etwas, was ein Leben lang bleibt. Ich erinnere mich noch gut an die ersten Tage mit den spanischen Austauschstudenten, als ich rein gar nichts verstanden habe. Anfangs konnte ich noch nicht einmal problemlos eine Flasche Wasser im Kiosk kaufen und vier Monate später präsentierte ich auf Spanisch die Ergebnisse von verschiedenen Gruppenarbeiten in der Universität vor der Klasse und dem Professor. Nicht zuletzt sind es auch Argentinien und die Argentinier selbst, die diese sechs Monate zu dem gemacht haben was es war. Die Natur und Vielfalt dieses Landes waren noch viel besser, als ich es mir vorstellen konnte. Die offene, freundliche, hin und wieder etwas unorganisierte Art der Argentinier und die gelassene südländische Kultur sind etwas Tolles, wenn man sie einfach so akzeptiert wie sie ist und nicht immer erwartet, das alles wie in Deutschland abläuft.

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Traumland Argentinien Andere Länder, andere Sitten

Traumland Argentinien Andere Länder, andere Sitten Traumland Argentinien Andere Länder, andere Sitten von Kate Utzschneider und Julia Stahl Am 3.Juli 2006 traten wir unsere Reise nach Argentinien/Mar del Plata, im Rahmen eines Schüleraustausches an. Nachdem

Mehr

Erfahrungsbericht. Name: Kai Binder. Heimathochschule: Hochschule Reutlingen. Gasthochschule: Universidad Austral, Buenos Aires, Argentina

Erfahrungsbericht. Name: Kai Binder. Heimathochschule: Hochschule Reutlingen. Gasthochschule: Universidad Austral, Buenos Aires, Argentina Erfahrungsbericht Name: Kai Binder Heimathochschule: Hochschule Reutlingen Gasthochschule: Universidad Austral, Buenos Aires, Argentina Studienfach: Wirtschaftsingenieurwesen Studienziel: Bachelor Zeitpunkt:

Mehr

Vorbereitung des Aufenthalts

Vorbereitung des Aufenthalts Erfahrungsbericht Name: Sonja Watermann Email: sonja2906@hotmail.com Gasthochschule: Universidad de Belgrano, Buenos Aires Heimathochschule: Berufsakademie Mannheim Studiengang: International Business

Mehr

Erfahrungsbericht. Santiago de Chile, Chile

Erfahrungsbericht. Santiago de Chile, Chile Erfahrungsbericht Santiago de Chile, Chile Studierender: Marc Neidhart Heimathochschule: DHBW Mannheim Gasthochschule: Universidad del Desarrollo, Santiago de Chile Semester: 5. Semester Dauer: 01.08.2013

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER 1. Vorbereitung: Learning Agreement: Am besten sucht man sich eine Partnerhochschule der eigenen

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Die Universität Örebro in Mittelschweden ist eine sehr gut organisierte Universität. Die angebotenen Kurse waren früh einsehbar, die Daten für Ankunft

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Jordanien 2014/2015 Hochschule Biberach / German Jordanian University

Erfahrungsbericht Auslandssemester Jordanien 2014/2015 Hochschule Biberach / German Jordanian University Erfahrungsbericht Auslandssemester Jordanien 2014/2015 Hochschule Biberach / German Jordanian University Mustafa Selman 10.03.2015 Einleitung Mein Name ist Mustafa Selman, ich bin 22 Jahre alt und studiere

Mehr

Auslandssemester Troyes Frankeich

Auslandssemester Troyes Frankeich Auslandssemester Troyes Frankeich Vorbereitung Die Vorbereitungen für das Auslandssemester in Frankreich waren vergleichsweise wenig aufwendig, was auch an der recht übersichtlichen Organisation der Gasthochschule

Mehr

Tecnológico de Monterrey, México Dominik. BCI Chemieingenieurwesen 12. Semester (

Tecnológico de Monterrey, México Dominik. BCI Chemieingenieurwesen 12. Semester ( Tecnológico de Monterrey, México Dominik BCI Chemieingenieurwesen 12. Semester 05.01.2015-15.05.2015. (21.11.2014-10.06.2015 in Mexiko) Tecnológico de Monterrey Privatuniversität nah am Berg Cerro de la

Mehr

Auslandssemester in Budapest

Auslandssemester in Budapest Auslandssemester in Budapest Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Ich heiße Jonathan Pünder und habe mein Wintersemester 2015/2016 als Auslandssemester in Budapest verbracht.

Mehr

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung Erfahrungsbericht Im Sommersemester 2013 habe ich mein Auslandssemester in der baskischen Hauptstadt Bilbao gemacht. Bilbao liegt im Norden von Spanien, im so genannten Baskenland. Im eigentlichen Stadtzentrum

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Vorbereitung Seit ich, Andrea Koderisch, mein Lehramtsstudium in Musik und Englisch begonnen habe, war mir schon klar, dass ich irgendwann im Laufe des Studiums

Mehr

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG BIENVENIDOS A BARCELONA BIENVENIDOS A BARCE- LONA LLOTJA ESCOLA SUPERIOR DE DIS- SENY I ART KOMMEN UND GEHEN ANREISE Ich bin mit dem Flugzeug von München angereist. Die Verbindung München - Barcelona ist

Mehr

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Vorgelegt von: Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Groß, Annelie Pädagogische

Mehr

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Planung, Organisation etc. Bevor man ins Ausland geht, sollte man unbedingt ein paar Dinge beachten: Kann ich finanziell alles stemmen? Denn England ist ziemlich teuer

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

MEXICO CITY UNIVERSIDAD PANAMERICANA SICHERHEITSLAGE

MEXICO CITY UNIVERSIDAD PANAMERICANA SICHERHEITSLAGE Ich habe mich entschieden während meines Wirtschaftsingenieurstudiums an der Hochschule Luzern ein Auslandjahr in Mexiko zu machen. In erster Linie wollte ich Spanisch lernen, wertvolle Erfahrungen für

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUSSEMESTER IN BARCELONA SOMMERSEMESTER 2014 UNIVERSIDAD RAMON LLULL LA SALLE ARCHITEKTUR 6. FACHSEMESTER

ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUSSEMESTER IN BARCELONA SOMMERSEMESTER 2014 UNIVERSIDAD RAMON LLULL LA SALLE ARCHITEKTUR 6. FACHSEMESTER ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUSSEMESTER IN BARCELONA SOMMERSEMESTER 2014 UNIVERSIDAD RAMON LLULL LA SALLE ARCHITEKTUR 6. FACHSEMESTER VORBEREITUNGEN ORGANISATION Das fünfte Fachsemester an der Hochschule für

Mehr

Un#semestre#en#Córdoba#

Un#semestre#en#Córdoba# UnsemestreenCórdoba EinReiseberichtundTippsvonAnikaRadkowitsch Argentinien daslanddestangos,desfußballs,desrindfleisches,dergletscherundwüsten,der Berge und Küsten, Buenos Aires, Patagonien, Sonne, Temperament.

Mehr

Inhalt. I. Vorbereitung II. Reisen / Kultur III. Praktikum in Brisbane IV. Persönliches Fazit / Empfehlungen

Inhalt. I. Vorbereitung II. Reisen / Kultur III. Praktikum in Brisbane IV. Persönliches Fazit / Empfehlungen Erfahrungsbericht Praxissemester in Brisbane, Australien Im Studiengang Vermessung und Geoinformatik Inhalt I. Vorbereitung II. Reisen / Kultur III. Praktikum in Brisbane IV. Persönliches Fazit / Empfehlungen

Mehr

Baden- Württemberg- Stipendium

Baden- Württemberg- Stipendium Baden- Württemberg- Stipendium Erfahrungsbericht Auslandssemester Tucumán/Argentinien 2012 Name: Christian Zehnder Email- Adresse: c.zehnder@gmx.de Heimathochschule: Hochschule Biberach Gasthochschule:

Mehr

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai 2016 5. Theoriesemester IT Tralee, Irland Vorbereitung des Aufenthaltes Der erste Schritt ist, sich beim International Office an der DHBW zu bewerben. Wird man dann

Mehr

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16 ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal Wintersemester 15/16 In diesem Erfahrungsbericht möchte ich euch von meinem Auslandsaufenthalt an der Universidade de Coimbra in Portugal erzählen.

Mehr

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Ines Schöllhorn ines.schoellhorn@gmx.de 21.10.12 Erfahrungsbericht Studium im Ausland Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfächer: Studienziel: Semester: Gasthochschule: Englisch,

Mehr

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014 Madrid, Spanien Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014 Anna Huber Bachelor-Studiengang Biomedical Engineering Mein Auslandssemester in der spanischen Hauptstadt Madrid war für mich

Mehr

Die Hälfte meines Auslandssemester ist bereits vorbei, daher möchte ich ein erstes Resümee über mein Auslandssemester in Istanbul ziehen.

Die Hälfte meines Auslandssemester ist bereits vorbei, daher möchte ich ein erstes Resümee über mein Auslandssemester in Istanbul ziehen. Die Hälfte meines Auslandssemester ist bereits vorbei, daher möchte ich ein erstes Resümee über mein Auslandssemester in Istanbul ziehen. Wohnen in Istanbul Istanbul ist mit offiziell 16 Millionen Einwohnern

Mehr

Studieren im Paradies. - Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der UCSB University of California, Santa Barbara. Isla Vista, UCSB, Santa Barbara

Studieren im Paradies. - Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der UCSB University of California, Santa Barbara. Isla Vista, UCSB, Santa Barbara Studieren im Paradies - Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der UCSB University of California, Santa Barbara Wer? Julian Kaiser Wann? Spring 2012 Wo? Isla Vista, UCSB, Santa Barbara Welches Semester?

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA Dominic Sturm dominicsturm@googlemail.com Heimathochschule: Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Gasthochschule: University of Waterloo, Ontario,

Mehr

Mein Auslandssemester in Buenos Aires

Mein Auslandssemester in Buenos Aires Mein Auslandssemester in Buenos Aires 1. Vorbereitung a) Organisation Das gesamte Verfahren meines Auslandsaufenthalts wurde durch die Bewerbung an der FH Düsseldorf im Januar ins Rollen gebracht, in dem

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft 1. Vorbereitung Die Vorbereitungen für einen Aufenthalt an einer Partneruniversität sind nicht sehr umfangreich. Zunächst habe ich mich auf der Homepage der Universidad de Barcelona, im Internet und von

Mehr

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Vorbereitungen Die Universität Würzburg schlägt für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School Auslandsaufenthalt in Dublin Dublin Business School Lisa Schanné Lisa.schanne@gmx.de BWL-Tourismus Dublin, Dublin Business School 5. Semester, September bis Dezember 2013 Vorbereitung Für mich persönlich

Mehr

UFRJ Universidade Federal do Rio de Janeiro Erfahrungsbericht

UFRJ Universidade Federal do Rio de Janeiro Erfahrungsbericht UFRJ Universidade Federal do Rio de Janeiro Erfahrungsbericht Sally Albarran Anglistik HF/ Linguistik NF Feb 2014 - Juli 2014 1.Formalitäten vor der Abreise Vor der Abreise muss man einige Punkten beachten,

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße 92 88250 Weingarten Vorbereitung: Nach Auswahl durch das International Office der Pädagogischen

Mehr

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht Auslandssemester an der Universität Haifa in Israel WiSe 15/16 Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht etwa in einem europäischen Land zu machen. Gründe dafür

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester am Institute of Technology Tralee, Ireland

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester am Institute of Technology Tralee, Ireland Erfahrungsbericht Erasmus-Semester am Institute of Technology Tralee, Ireland Erstellt am : 12 Mai 2011 Erfahrungsbericht ITT, Ireland Seite 1 Table of Content 1. Einleitung... 2 2. Institute of Technology

Mehr

SCHULE unterwegs. Hier steht die Welt auf dem Kopf!

SCHULE unterwegs. Hier steht die Welt auf dem Kopf! SCHULE unterwegs Hier steht die Welt auf dem Kopf! Einmal im Jahr, zu Beginn der Sommerferien, fahren Schüler unseres Gymnasiums in den Süden,- wo eiskalte Winde wehen und meterhoher Schnee liegt; im Norden

Mehr

UNIVERSITY OF WISCONSIN MILWAUKEE

UNIVERSITY OF WISCONSIN MILWAUKEE UNIVERSITY OF WISCONSIN MILWAUKEE Wintersemester 2007 Wie alles begann: Nachdem der Entschluss fest stand, mein Auslandssemester in den USA verbringen zu wollen, informierte ich mich über die verschiedenen

Mehr

Horizont erweitern. Landeskultur hautnah. Detailprogramm: Argentinien & Brasil - Tango & Samba. Tango & Samba

Horizont erweitern. Landeskultur hautnah. Detailprogramm: Argentinien & Brasil - Tango & Samba. Tango & Samba Tango & Samba Diese Reise führt uns von Buenos Aires nach Rio de Janeiro, zwei der legendärsten Metropolen Südamerikas. Lernen wir den Rhythmus der beiden Länder kennen: Die Hauptstadt des Tangos, Buenos

Mehr

Erfahrungsbericht zum. Auslandssemester an der. Universidad Anáhuac Mayab in Mérida, Mexiko

Erfahrungsbericht zum. Auslandssemester an der. Universidad Anáhuac Mayab in Mérida, Mexiko Erfahrungsbericht zum Auslandssemester an der Universidad Anáhuac Mayab in Mérida, Mexiko BWL International Business WBU13A 4. Semester Jan Juni 2015 lehmannl@dhbw-loerrach.de Vorbereitung des Aufenthaltes:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester WS 2010/2011 an der Universidad La Salle in Mexiko Stadt, Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandssemester WS 2010/2011 an der Universidad La Salle in Mexiko Stadt, Mexiko Erfahrungsbericht Auslandssemester WS 2010/2011 an der Universidad La Salle in Mexiko Stadt, Mexiko Vorwort von Kathrin Kreis und Patrick Hübers-Kemink Die 4 Monate in Mexiko und später auch die 2 Monate,

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidad de León, Spanien SS 2009

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidad de León, Spanien SS 2009 Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidad de León, Spanien SS 2009 Die Stadt León: Fangen wir einmal ganz von vorne an: - Du machst ein Auslandssemester? Wo willst du denn studieren?

Mehr

ERASMUS-Auslandssemester in Esbjerg, Dänemark (WS 14/15)

ERASMUS-Auslandssemester in Esbjerg, Dänemark (WS 14/15) ERASMUS-Auslandssemester in Esbjerg, Dänemark (WS 14/15) Für mich war von Anfang an klar, dass ich in mein Studium mindestens ein Auslandssemester einbauen möchte. Da die Universität Würzburg einige ERASMUS-Programme

Mehr

ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT

ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt erfolgte im Auslandsstudienaufenthalt

Mehr

Erfahrungsbericht eines Auslandssemester in Ribeirão Preto an der Universidade de São Paulo (FEA-RP) Zeitraum: Februar- Juli 2012 Simone Schuster

Erfahrungsbericht eines Auslandssemester in Ribeirão Preto an der Universidade de São Paulo (FEA-RP) Zeitraum: Februar- Juli 2012 Simone Schuster Erfahrungsbericht eines Auslandssemester in Ribeirão Preto an der Universidade de São Paulo (FEA-RP) Zeitraum: Februar- Juli 2012 Simone Schuster Berlin, den 26. August 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitungen

Mehr

Erfahrungsbericht von meinem Auslandssemester an der Pontificia Universidad Católica de Valparaíso in Chile

Erfahrungsbericht von meinem Auslandssemester an der Pontificia Universidad Católica de Valparaíso in Chile Erfahrungsbericht von meinem Auslandssemester an der Pontificia Universidad Católica de Valparaíso in Chile Stipendium: ABC Lateinamerika Heimathochschule: Hochschule Reutlingen (ESB Business School) Gasthochschule:

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Praktikumsbericht. Informationen zum Praktikumsort:

Praktikumsbericht. Informationen zum Praktikumsort: Praktikumsbericht Das letzte Jahr des Medizinstudiums ist das sogenannte Praktische Jahr. In diesem soll man, das vorher primär theoretisch erlernte Wissen praktisch anzuwenden. Es besteht die Möglichkeit

Mehr

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Bahar Oghalai Politikwissenschaft, TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1.Vorbereitung 2.Ankunft 3.Wohnen und Essen auf dem Campus 4.Leben und

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Anreise Es gibt verschieden Wege, um nach Tampere zu kommen. Ich bin mit Finnair über Helsinki direkt nach Tampere geflogen, habe dies jedoch später

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Europa Universität Viadrina Sommersemester 2012 Vorbereitung Da sowohl die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) als auch die

Mehr

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland Auslandssemester Erfahrungsbericht SS 2013 Cork Institute of Technology Bishoptown Cork Ireland 1 1. Tipps zu Vorbereitungen Vorab sollte man natürlich sofort nachdem man erfahren hat wo es hingeht BaFög

Mehr

Erfahrungsbericht. über ein Auslandssemester am LBI. in Santiago de Chile

Erfahrungsbericht. über ein Auslandssemester am LBI. in Santiago de Chile Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester am LBI in Santiago de Chile verfasst von: Yvonne Strauch yvonnestrauch@gmail.com In Heidelberg Da man sich schon ein Jahr vor der Abreise bewerben muss, bleibt

Mehr

Ein Semester an der NTUST in Taipei

Ein Semester an der NTUST in Taipei Ein Semester an der NTUST in Taipei Warum Taiwan? Als erstes stellt sich natürlich die Frage warum Taiwan. Ich wollte mein Auslandssemester auf jeden Fall in einem asiatischen Land machen und habe mir

Mehr

Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien

Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien Zwei Auslandsemester in Weingarten Name: Hernán Camilo Urón Santiago Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfach:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester FK 10, Wintersemester 2015/2016 University of Lethbridge 4401 University Drive Lethbridge Alberta T1K 3M4 2. Vorbereitung des Auslandssemesters Dafür sind einige Unterlagen

Mehr

Valdosta State University WS 2010/2011

Valdosta State University WS 2010/2011 Valdosta State University WS 2010/2011 Vorbereitung Anfang 2010 habe ich beschlossen ein Auslandssemester in den USA zu absolvieren. Motivation hierfür war für mich vor allem Erfahrung im Ausland zu sammeln

Mehr

Erfahrungsbericht: Universitat Polytècnica València (UPV)

Erfahrungsbericht: Universitat Polytècnica València (UPV) Erfahrungsbericht: Universitat Polytècnica València (UPV) Björn Wild 1 Vorbereitungen 1.1 Generelle Vorbereitungen Da es schwierig ist, bei einer spanischen Bank ohne spanischen Personalausweis ein Konto

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Name: Glauner, Tina Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: Stenden University Meppel Studiengang: Lehramt für Grundschule Fächerkombination:

Mehr

ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013.

ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013. ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013. Begonnen hat mein Auslandsaufenthalt mit der Bewerbung für ein Semester an der Partnerhochschule IST. Dazu benötigt man als erstes eine

Mehr

Projekt Altiplano 2014 Mit dem Bike/Velo über die Anden in Argentinien/Chile Anmeldung

Projekt Altiplano 2014 Mit dem Bike/Velo über die Anden in Argentinien/Chile Anmeldung Projekt Altiplano 2014 Mit dem Bike/Velo über die Anden in Argentinien/Chile Anmeldung Das Projekt Altiplano 2014 Bike- oder Velotouren sind für Tian Shan Tours immer einmalige Grossprojekte. Das erste

Mehr

Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield

Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield Vorbereitung des Aufenthalts Da ich schon früh wusste, dass ich ein Auslandssemester während des Studiums machen möchte, habe ich auch schon früh mit den

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich

Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich Heimathochschule: Fachhochschule Dortmund Gasthochschule: Sup de Co La Rochelle (ESC), Frankreich Zeitraum: 01.Sept.2011-22.Dez.2011 Studienfach: International

Mehr

Auslandssemester in Tampere/Finnland von Matthias Krumm

Auslandssemester in Tampere/Finnland von Matthias Krumm Auslandssemester in Tampere/Finnland von Matthias Krumm 1 Haussee, 10min von der Wohnung entfernt Die Frage, die einem oft gestellt wird: Wieso Tampere und wo ist das überhaupt? lässt sich ganz einfach

Mehr

Erfahrungsbericht. über mein Auslandssemester an der Universidad de Belgrano in Buenos Aires, Argentinien

Erfahrungsbericht. über mein Auslandssemester an der Universidad de Belgrano in Buenos Aires, Argentinien Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidad de Belgrano in Buenos Aires, Argentinien Kerstin Krüger Gasthochschule: Universidad de Belgrano Heimathochschule: DHBW Lörrach Studiengang:

Mehr

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015 Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh Januar Mai 2015 Heimathochschule: DHBW Stuttgart Studiengang: International Business Bachelor of Arts 4. Semester Jahrgang: 2013 Erfahrungsbericht

Mehr

Bericht Auslandsaufenthalt

Bericht Auslandsaufenthalt Bericht Auslandsaufenthalt Wirtschaftsingenieurswesen 5. Semester: September 2011 - Januar 2012 Daniel Bühler Kontakt: d.buehler@ritter-sport.de - 1 - Vorbereitung Zur Vorbereitung auf die kulturellen

Mehr

Rotary Youth Exchange 2011/ Quartalsbericht von Julius Kupfer aus Argentinien. (San Rafael, den 31. Oktober 2011) Liebe Rotarier und Freunde,

Rotary Youth Exchange 2011/ Quartalsbericht von Julius Kupfer aus Argentinien. (San Rafael, den 31. Oktober 2011) Liebe Rotarier und Freunde, Rotary Youth Exchange 2011/2012 1. Quartalsbericht von Julius Kupfer aus Argentinien (San Rafael, den 31. Oktober 2011) Liebe Rotarier und Freunde, ich bin jetzt seit etwas mehr als zwei Monaten hier in

Mehr

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Svenja Gastland: Spanien Studienfach: M. Sc. Chemie Gastinstitution: Universidad de Burgos Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4 Seiten)

Mehr

Szent István University Gödöllő (Ungarn)

Szent István University Gödöllő (Ungarn) Szent István University Gödöllő (Ungarn) Agrarökonomie und Betriebsmanagement (Master) Wintersemester 2014/15 Einleitung: Im folgenden Bericht werde ich meine Erfahrungen und Eindrücke meines Erasmus-

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien, Alicante, Elche Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Partneruniversitaet Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden?

Mehr

BERICHT ÜBER MEINEN AUFENTHALT IN DEUTSCHLAND

BERICHT ÜBER MEINEN AUFENTHALT IN DEUTSCHLAND BERICHT ÜBER MEINEN AUFENTHALT IN DEUTSCHLAND Name, vorname: Theisgues, Matias. Heimathochschule: Universidade federal de Santa Catarina/Brasilien. Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten. E-mailadresse:

Mehr

Name: Serpil Ergül Universität: Universidad de Valladolid. Zeitraum: WS 2006/2007. Datum: 23.April 2007

Name: Serpil Ergül Universität: Universidad de Valladolid. Zeitraum: WS 2006/2007. Datum: 23.April 2007 Name: Serpil Ergül Universität: Universidad de Valladolid Land: Spanien Zeitraum: WS 2006/2007 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Spanisch/Englisch Datum: 23.April 2007 ERFAHRUNGS - BERICHT Einleitung:

Mehr

Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15

Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15 Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15 Die Entscheidung ein Auslandssemester anzutreten ist bei mir im Laufe meines dritten Semesters gereift. Dieser Zeitraum

Mehr

Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli 2015- Dezember 2015

Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli 2015- Dezember 2015 Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli 2015- Dezember 2015 Vorbereitung in Deutschland: Ich habe eineinhalb Jahre vor meinem Auslandssemester mit der Planung angefangen.

Mehr

Erfahrungsbericht für mein Auslandssemester in Mérida, Mexiko

Erfahrungsbericht für mein Auslandssemester in Mérida, Mexiko Erfahrungsbericht für mein Auslandssemester in Mérida, Mexiko Heimathochschule: Gasthochschule: Gastfakultät: Studienfach: Studienziel: Semester: Hochschule für Technik Stuttgart Universidad Autónoma de

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei Wintersemester 08/09 Schritt zum Auslandssemester Ich studiere seit 2007 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen

Mehr

Backpacker unterwegs: Mein Reise- Sabbatical. Südamerika

Backpacker unterwegs: Mein Reise- Sabbatical. Südamerika Jens Lüdicke Backpacker unterwegs: Mein Reise- Sabbatical. Südamerika Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Peru Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Auslandssemester am National Institute of Design, Ahmedabad, India

Auslandssemester am National Institute of Design, Ahmedabad, India Auslandssemester am National Institute of Design, Ahmedabad, India Wintersemester 2013/2014 Erfahrungsbericht von Dennis Kehr Das Studium Das National Institute of Design (kurz NID) ist eine renommierte

Mehr

Mein Name ist Patrick Lienhard vom Tourismusstudiengang 13b.

Mein Name ist Patrick Lienhard vom Tourismusstudiengang 13b. Hola y buenos dias! Mein Name ist Patrick Lienhard vom Tourismusstudiengang 13b. Das 4. Semester meines Studiums durfte ich in der wunderschönen Metropole Barcelona absolvieren. Dieses Austauschsemester

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Email:* Universität: Pablo de Olavide, Sevilla Land: Spanien Tel:* Zeitraum: 2010/11 Programm: Erasmus via FB 04 Fächer: Pädagogik ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 20. April 2011 LLP/E

Mehr

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Familie: Es gibt nicht genug Papier oder Wörter um mein Austauschjahr zu beschreiben. Ich bin aus Bosnien mit

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt in Blumenau, Brasilien

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt in Blumenau, Brasilien Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt in Blumenau, Brasilien Erich Klabunde Schule & Fundação Universidade Regional de Blumenau (FURB) Sina Protschka Gordian Hoferer PH Weingarten PH Weingarten

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Ingolstadt Studiengang und -fach: Luftfahrttechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem

Mehr

Abschlussbericht über das Erasmus+ Praktikum an der Universitat

Abschlussbericht über das Erasmus+ Praktikum an der Universitat ABSCHLUSSBERICHT ERASMUS+ 1 Abschlussbericht über das Erasmus+ Praktikum an der Universitat Politècnica de Catalunya Barcelona Thorsten Summ, M.Sc. Maschinenbau Escola Tècnica Superior d enginyeries Industrial

Mehr