2. Halbjahr Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg.

Ähnliche Dokumente
für weibliche Beschäftigte und Beschäftigte in der Elternzeit 2. Halbjahr 2016

Berufliche Perspektiven

Jahresprogramm Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg

Jahresprogramm Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg. Uelzen.

2. Halbjahr Berufliche Perspek ven. Bildungsangebote für Frauen. Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg. Uelzen.

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

FRAUEN mittendrin statt nur dabei

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungen 2014

Für Frauen: Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit Balingen im Jahr 2016

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit

F R A U E N - V O R T R A G S R E I H E. Jahresprogramm FinancialAffairs(15) BIZ und Donna. Logo

Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände

Ihr kurzer Weg zu neuen Perspektiven: JOB POINT Berlin-Mitte

Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e

Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen. Bündnis für Familie Heidelberg

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Eine Initiative lippischer Unternehmen und des Kreises Lippe. Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf. Vorstellung an der Hochschule Lemgo

Für weibliche Beschäftigt und Beschäftigte in der Elternzeit 2. Halbjahr 2016

JobNavi. Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin.

Flexible Arbeitszeitgestaltung und mehr familienfreundliche Arbeitsplätze.

Mediadaten finden sta suchen

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende

Preisliste Bewerbungsberatung by shootings

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsreihe der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Newsletter des Büros für Mediation und Konfliktmanagement (BMKM) am Umwelt-Campus Birkenfeld

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

Preisliste Bewerbungsberatung by shootings

Die Berufsberatung im BiZ

Neustart im Job. Wer bin ich?

Das private Institute für Business- Coaching, Berufs- und Karriereberatung in der Tiergesundheit, Veterinärmedizin und Landwirtschaft.

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung

Kundenumfrage Durchgeführt von der YOURCAREERGROUP AG im April/Mai 2013.

1. Halbjahr BiZ & Donna. Informationsveranstaltungen für Frauen

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

Oktober März 2016

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

STADTRALLYE FÜR BERUF UND WIEDEREINSTIEG nach Eltern- oder Pflegezeit

Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ ,

Inhaltsverzeichnis. Wer wir sind... Seite 3-8. unsere Geschichte... Seite 9. unsere Grundsätze... Seite 10. unser Bekenntnis...

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

.. IHR WEG ZURUCK IN DEN BERUF

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen;

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

SAiT Workshop Angebot 2015

BiZ & Donna Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen. in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau und Neu-Ulm. Logo

Veranstaltungen für Frauen

Weilheimer Aktivherbst Infos und Workshops zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. BCA Agentur für Arbeit Weilheim

Datensatz Pro Eingang Kontakt

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Erst- und Lotsenberatung im beruflichen Umfeld

Kurzpräsentation Weiterbildungsstrategie für den 1. Arbeitsmarkt

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Vereinbarkeit und Resilienz

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Veranstaltungen und Angebote Sommersemester 2015

1. Grunddaten. Bi e beachten Sie, dass die mit einem * gekennzeichneten Felder Pflichtangaben sind Ansprechpartner für den Verbund

Die Guten kommen zurück

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business)

Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI!

BiZ & Donna "vor Ort" 2016

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

Kölner Gewerbegebiete

Mit UNS liegt Ihre ZUKUNFT in der ALTMARK

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017

Wiedereinstiegskurse WEFA Kombinierte Angebote mit Praxisteil

Ausbildung. Werde mehr als Banker

Stadtbücherei Würzburg HUGENDUBEL Würzburg InsZiel Bewerberbüro, Marktgasse 2

Weilheimer Aktivherbst 2014

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Fachkräfte gewinnen! Unternehmen entdecken die Potenziale beruflicher Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit

Profi-Bewerbungen 5.0 XXL & Small Edition

Programm 04/ /2015

LEITBILD Beratungsstellen Frau & Beruf Rheinland-Pfalz

CAPTain Personal Training. Das innova ve Trainingskonzept

Für Jugendliche Berufs- und Schulwahl, Lehrstelle

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017

Fit für den Arbeitsmarkt!? Kursangebot «Bewerben» Dachverband

Business-Lunch Ludwigsburg BdS, 26. April 2017 Bundesagentur für Arbeit. Unser Service für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber

Angebote des elearning-kompetenzzentrums der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Halbjahr 86 vom

Ein ganzes Studium lang für Sie da! - Der Career Service

Der Bewerbungsprozess von A bis Z

Transkript:

2. Halbjahr 2016 Berufliche Perspek ven Bildungsangebote für Frauen K Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg feffa

Jetzt bei Googleplay! Immer aktuell: Alle Termine per Smartphone über die feffa-app! feffa www.facebook.com/feffa.ev Unsere Geschä sbedingungen finden Sie hier: www.koordinierungsstellen-feffa.de IMPRESSUM Herausgeberin: feffa e.v. Verantwortlich i.s.d.p.: Andrea Kowalewski, Ilmenaustraße 12, 21335 Lüneburg, Tel. 04131 303968, info@feffa.de Satz und Gestaltung: Hilke Harder, Gorleben Fotonachweis: Bildarchiv feffa e.v. (S. 25), fotolia.com

Begrüßung 3 Liebe Interessen nnen, wollen Sie sich beruflich weiterentwickeln, verändern oder nach einer Familienphase wieder einsteigen? Wir beraten Sie in kleiner Runde oder im Einzelgespräch, überprüfen Ihre Bewerbungsunterlagen und geben Ihnen Tipps zu Online-Bewerbungen. Sie bekommen Impulse für Ihre Berufswegplanung und Bewerbungsstrategie in unseren Vorträgen und Seminaren. Alle Beratungs- und Bildungsangebote finden Sie auch auf unserer Internetseite www.koordinierungsstellen-feffa.de und über die feffa-app für Android, aktuelle Tipps und Links gibt s auch auf Facebook. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg

4 Wir über uns Wir über uns Familie und Beruf beides gleichzei g managen überwiegend Frauen. Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg unterstützt Frauen mit geeigneten Angeboten bei einem beruflichen Wiedereins eg und in der beruflichen Lau ahn. Frau & Wirtscha ein starkes Team: Die Koordinierungsstelle hat im Februar 2009 das Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtscha Landkreis Harburg e.v. mit privaten und öffentlichen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern im Landkreis Harburg gegründet, die weibliche Fachkrä e in der Region binden und gewinnen wollen. Die familienbewusste Ausrichtung in der Personalpoli k ist ein geeigneter Weg für zukun sorien erte Unternehmen. Niedersachsenweit arbeiten 24 Koordinierungsstellen mit ca. 1.500 Betrieben in regionalen Verbünden zusammen. Eine davon ist die Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg mit zwei Büros in Buchholz und Winsen (Luhe). Träger ist der Verein feffa e.v. Der Verein, ebenfalls Träger der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg.Uelzen, ist mit Projekten der beruflichen Bildung, Beratung und Existenzgründung seit 1990 für Frauen ak v. Kofinanzierungspartner der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg sind die Stadt Buchholz und der Landkreis Harburg. Gefördert wird die Koordinierungsstelle vom Land Niedersachsen und der Europäischen Union.

Unsere Angebote 5 Inhaltsverzeichnis Beraten... 8 Gruppenberatung Wiedereins eg... 8 Infotouren im Landkreis... 9 NEU: Für Migran nnen:... 10 Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt... 10 So bewerbe ich mich in Deutschland... 10 Bewerben... 11 Bewerbungscheck... 11 Treff für Berufsrückkehrerinnen... 11 NEU: 50plus So gelingt der berufliche Wiedereins eg... 12 NEU: Seminar: Strategie sta Gießkanne... 12 Bewerben per E-Mail & Internet... 12 NEU: Generalprobe Vorstellungsgespräch... 13 NEU: In 4 Schri en zur individuellen Bewerbung... 13 Vorstellungsgespräche Frauen werben für sich selbst... 13 Facebook, XING und Co. für Jobsuche und Beruf... 14 NEU: Tipps für Ihr Bewerbungsanschreiben... 14 Informieren... 15 Infotelefon... 15 NEU: Finanzen in unterschiedlichen Lebenslagen... 16 Mini- und Midijob Chance oder Sackgasse?... 16 Rund ums Einkommen: So lohnt sich die Berufsrückkehr... 16 NEU: Berufe vor Ort Freilichtmuseum am Kiekeberg... 17 Elterngeld und Elternzeit... 17 NEU: Altersvorsoge einmal neu gedacht... 17 Kompetenzen entwickeln... 18 NEU: Nein-Sagen Mehr Selbstvertrauen im Leben... 18 NEU: Seminar: MärchenBildSpiel... 18 Workshop: Kompetent leiten... 19 Seminar: Resilienz... 20 NEU: Workshop in Winsen: Mehr Erfolg im Beruf... 20 Gründen & Unternehmen... 21 Exista Service für Gründerinnen und Unternehmerinnen... 21 Gründerservice der WLH... 22 Bildungskoopera onen... 23 Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtscha Landkreis Harburg e.v.... 25 Netzwerke... 26

6 Unsere Angebote Terminübersicht August 4. Bewerbungscheck... 11 5. Bewerbungscheck... 11 9. Gruppenberatung Wiedereins eg... 8 19. Treff für Berufsrückkehrerinnen... 11 24. Gruppenberatung Wiedereins eg... 8 25. 50plus So gelingt der berufliche Wiedereins eg... 12 31. Finanzen in unterschiedlichen Lebenslagen... 16 September 1. Infotour Marschacht... 9 3. Nein-Sagen Mehr Selbstvertrauen im Leben... 18 7. Mini- und Midijob Chance oder Sackgasse?... 16 8. Seminar: MärchenBildSpiel... 18 13. Seminar: Strategie sta Gießkanne... 12 15. Bewerbungscheck... 11 16. Bewerben per E-Mail & Internet... 12 21. Generalprobe Vorstellungsgespräch... 13 22. In 4 Schri en zur individuellen Bewerbung... 13 27. Rund ums Einkommen... 16 29. Gruppenberatung Wiedereins eg... 8 Oktober 19. Workshop: Kompetent leiten... 19 20. Bewerbungscheck... 11 21. Bewerbungscheck... 11 25. Für Migran nnen: Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt... 10 27. Berufe vor Ort: Freilichtmuseum am Kiekeberg... 17 November 1. Infotour Neu Wulmstorf... 9 2. Gruppenberatung Wiedereins eg... 8 3. Elterngeld und Elternzeit... 17 9. Vorstellungsgespräche Frauen werben für sich selbst... 13 11. Bewerbungscheck... 11 16. Seminar: Resilienz... 20

Unsere Angebote 7 18. Treff für Berufsrückkehrerinnen... 11 22. Für Migran nnen: So bewerbe ich mich in Deutschland... 10 25. Facebook, XING und Co. für Jobsuche und Beruf... 14 26. Workshop in Winsen: Mehr Erfolg im Beruf... 20 29. Bewerbungscheck... 11 30. Altersvorsoge einmal neu gedacht... 17 Dezember 7. Gruppenberatung Wiedereins eg... 8 9. Bewerbungscheck... 11 13. Tipps für Ihr Bewerbungsanschreiben... 14 14. Bewerbungscheck... 11 Januar 13. Bewerbungscheck... 11 19. Gruppenberatung Wiedereins eg... 8 24. Bewerbungscheck... 11

8 Beraten Beratungsangebot Die Beraterinnen der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha beraten Sie unabhängig, unbürokra sch und vertraulich. Beratungsthemen: Beruflicher Wiedereinstieg nach der Elternzeit oder Familienphase, Weiterbildung, berufliche Neuorien erung, Bewerbungsstrategien, Karriereplanung, Existenzgründung und weitere Anliegen und Fragen rund um den Beruf. Beraterinnen: Kirsten Adomßent, Dipl.-Ökonomin, Coach Andrea Kowalewski, Geschä sführerin feffa e.v., M.A. Kulturwissenscha en, Projektmanagementfachfrau GPMA Beratungstermine: Bi e vereinbaren Sie einen Termin: Tel. 04181 9405636 koordinierungsstelle.buchholz@feffa.de Wiedereinsteigen neu orien eren bewerben Beratung in Kleingruppen Sie erhalten Tipps und Informa onen zu allen Fragen des beruflichen Wiedereins egs und der beruflichen Neuorien erung sowie zu Bewerbungsstrategien. Für individuelle Fragen haben die Beraterinnen Zeit eingeplant. Anmeldung: Tel. 04181 9405636, koordinierungsstelle.buchholz@feffa.de Gruppenberatungen in Buchholz Di., 09.08., Do., 29.09., Mi., 02.11., Do., 19.01.2017 jew. 10 11.30 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Kirsten Adomßent, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Gruppenberatungen in Koopera on mit der Agentur für Arbeit in Winsen und Buchholz Mi., 24.08., 10 12 Uhr in Winsen, Agentur für Arbeit, Ernststr. 4 Gundula Riggert, Agentur für Arbeit Andrea Kowalewski, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Mi., 07.12., 10 12 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Gundula Riggert, Agentur für Arbeit Kirsten Adomßent, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha

Beraten 9 Infotouren im Landkreis mit persönlichen Beratungsterminen Informa onen und Beratung zum beruflichen Wiedereins eg, zu Berufswegplanung, Bewerbungsstrategien, Weiterbildung, Fördermöglichkeiten und Neuorien erung. Do., 01.09., Termine nach Vereinbarung in Marschacht, Rathaus Samtgemeinde Elbmarsch, Elbuferstr. 98 Andrea Kowalewski, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha In Koopera on mit Christa Stüven, Gleichstellungsbeau ragte der Samtgemeinde Elbmarsch Di., 01.11., Termine nach Vereinbarung in Neu Wulmstorf, Courage-Mehrgenera onenhaus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 14 Kirsten Adomßent, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha In Koopera on mit dem Courage-Mehrgenera onenhaus der Gemeinde Neu Wulmstorf Bi e melden Sie sich für jede Veranstaltung an, damit wir Sie bei möglichen Veränderungen von Ort und Zeit informieren können. Vielen Dank!

10 Beraten NEU: Veranstaltungsreihe für Migran nnen Eine Veranstaltungsreihe in Koopera on mit der IQ Beratungsstelle für die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifika onen und der Agentur für Arbeit. Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt Wie sieht der Stellenmarkt in Deutschland aus, bei welchen Jobs haben Sie Chancen? Wo und wie kann man sich bewerben? Wie erfolgt die Anerkennung von Ausbildungen und Abschlüssen? Welche Kenntnisse und Fähigkeiten haben Sie? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? Best Prac ce-beispiele zeigen, wie Frauen mit Migra onshintergrund Erfolg haben. Di., 25.10., 10 12 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Chris na Glaser, Dipl.-Betriebswir n (FH), Coach So bewerbe ich mich in Deutschland Wie sieht eine Bewerbungsmappe aus? Was gehört alles hinein? Was machen Sie mit fehlenden Unterlagen? Lernen Sie den Au au eines Lebenslaufs kennen und formulieren Sie ein überzeugendes Anschreiben. Werden Sie selbst ak v und lernen Sie, den Kontakt zu Unternehmen aufzubauen. Di., 22.11., 10 12 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Chris na Glaser, Dipl.-Betriebswir n (FH), Coach

Inforeihe Bewerbungspraxis Bewerben 11 Vielfäl g sind die Wege, einen Arbeitsplatz zu finden. Informa v und prak sch anwendbar werden verschiedene Aspekte für Ihre berufliche Ausrichtung und gezielte Jobsuche vermi elt. Bewerbungscheck Sie wollen sich bewerben und sich über den aktuellen Bewerbungsstandard informieren? Sie möchten Ihre Unterlagen aussagekrä ig und ansprechend gestalten? Sie möchten wissen, wie Sie mit Lücken oder Veränderungen im beruflichen Werdegang umgehen sollen? Sie möchten eine objek ve und fachlich fundierte Rückmeldung zu Ihren fer gen Bewerbungsunterlagen? Vereinbaren Sie einen Termin zur Einzelberatung unter Tel. 04181 9405636 oder per E-Mail an koordinierungsstelle.buchholz@feffa.de an folgenden Tagen: Winsen Fr., 05.08., Do., 15.09., Fr., 21.10., Fr., 11.11., Fr., 09.12., Fr., 13.01.2017 Buchholz Do., 04.08., Do., 15.09., Do., 20.10., Di., 29.11., Mi., 14.12., Di., 24.01.2017 Kosten: 10 Euro/30 Min., 20 Euro/60 Min. Treff für Berufsrückkehrerinnen Wir laden Sie zu einem lockeren Austausch rund um den beruflichen Wiedereins eg ein. Jeder Termin beginnt mit einem Kurzvortrag zu einem bes mmten Thema. Sie erfahren Neues zu Bewerbungsstrategien und Tendenzen am Arbeitsmarkt. Ini a vbewerbungen Fr., 19.08., 9.30 11 Uhr in Winsen, Marktstr. 21/23 Andrea Kowalewski, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Bewerbungsstrategien für Wiedereinsteigerinnen Fr., 18.11., 9.30 11 Uhr in Winsen, Marktstr. 21/23 Andrea Kowalewski, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha

12 Bewerben 50plus So gelingt der berufliche Wiedereins eg Nach langer familienbedingter Pause soll der späte Eins eg ins Berufsleben glücken. Welche Möglichkeiten bietet der Arbeitsmarkt? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? Wo kann man passende Stellen finden? Wie sieht eine zeitgemäße Bewerbung aus? O wird eine Onlinebewerbung gefordert. Mit der rich gen Vorbereitung und Strategie werden Sie Erfolg haben. Do., 25.08., 9 12 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Chris na Glaser, Dipl.-Betriebswir n (FH), Coach 20 Euro, Kursnummer 58 NEU: Strategie sta Gießkanne zielgerichtet im Bewerbungsprozess Sie wollen sich beruflich neu orien eren und wissen nicht, wie und womit Sie beginnen können? Sie haben schon diverse Bewerbungen geschrieben und der Erfolg blieb bisher aus? Aus Sicht einer Personalerin erfahren Sie in diesem Workshop, worauf es im Bewerbungsprozess ankommt. Sie erhalten Handwerkszeug für Ihre Strategie vom Erstkontakt bis zum Vorstellungsgespräch. Di., 13.09., 18 20 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Meike O en-springer, Kulturwissenscha lerin M.A., Coach 20 Euro, Kursnummer 52 Bewerben per E-Mail & Internet Wie groß darf eine E-Mail-Bewerbung sein und wie bekommen Sie alle Dateien in eine PDF? Praxis pps und Infos für Frauen, die sich erfolgreich per E-Mail oder auf den Job-Portalen im Internet und den Websites von Unternehmen bewerben wollen. In Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Fr., 16.09., 9.30 11 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Andrea Kowalewski, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha

Bewerben 13 NEU: Generalprobe Vorstellungespräch Ein Austausch über Vorstellungsgespräche in der Vergangenheit ermöglicht gemeinsames Lernen anhand posi ver und nega ver Erfahrungen. Was können Sie in Zukun besser machen? Frauen, die gerade vor einem Vorstellungsgespräch stehen oder lange schon kein Vorstellungsgespräch mehr geführt haben, erhalten die Möglichkeit, ein solches Gespräch zu simulieren und anschließend Feedback zu bekommen. Auf Wunsch kann das Gespräch mit der Kamera aufgezeichnet werden. Mi., 21.09., 9 12 Uhr in Winsen, Marktstr. 21/23 Ellen-Denise Anwander, Personal- und Führungskrä eentwicklerin, Sparkasse Harburg-Buxtehude NEU: In 4 Schri en zur individuellen Bewerbung Sie erhalten Tipps zum Au au, Inhalt und Umfang eines Lebenslaufs. Sie erfahren, wie Sie ein individuelles Anschreiben formulieren, das überzeugt und sich aus der Masse abhebt. Welche Zeugnisse fügen Sie bei? Meist sind Onlinebewerbungen gefragt oder Onlineformulare auszufüllen. Was ist dabei zu beachten? Do., 22.09., 9 12 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Chris na Glaser, Dipl.-Betriebswir n (FH), Coach 20 Euro, Kursnummer 60 Vorstellungsgespräche Frauen werben für sich selbst Was hat frau einer Arbeitgeberin/einem Arbeitgeber nach einer Familienzeit zu bieten? Wie bekommen Wiedereinsteigerinnen den Fuß in die Tür? Sie erhalten Tipps und Anregungen, sich posi v zu präsen eren und frauentypische Bescheidenheit zu vermeiden. Gearbeitet wird in Kleingruppen. Eine Veranstaltung in Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Mi., 09.11., 10 13 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Corinna Zrout, Dipl.-Psychologin, Agentur für Arbeit Gundula Riggert, BCA, Agentur für Arbeit Kirsten Adomßent, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Bi e melden Sie sich für jede Veranstaltung an, damit wir Sie bei möglichen Veränderungen von Ort und Zeit informieren können. Vielen Dank!

14 Bewerben Facebook, XING und Co. für Jobsuche und Beruf Erfahren Sie Wissenswertes über soziale Netzwerke wie Facebook und XING: Wie melde ich mich an und welche Einstellungen für die Privatsphäre und Datensicherheit sind ratsam? Welche Funktionen sind wich g? Können Arbeitgeber mitlesen? Wie können Sie diese Online- Netzwerke beruflich oder für die Jobsuche nutzen? Eine Veranstaltung in Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Fr., 25.11., 9.30 11 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Andrea Kowalewski, Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha NEU: Tipps und pfiffige Formulierungen für Ihr Bewerbungsanschreiben Das Anschreiben Ihrer Bewerbung ist ein sehr wich ger Bestandteil der Bewerbungsunterlagen. In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps für die Gestaltung Ihrer persönlichen Briefvorlage entsprechend der Formund Gestaltungsregeln der aktuellen DIN 5008. Pfiffige Formulierungen bringen frischen Wind in Ihr Anschreiben und setzen Ihre persönlichen Qualitäten ins rechte Licht. Freuen Sie sich auf neue Impulse und krea ve Ideen rund um das Bewerbungsschreiben! Di., 13.12., 9 12 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Tanja Me enbrink, Kommunika onstrainerin und Business Coach 20 Euro, Kursnummer 62

Informieren 15 Informa onen Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha informiert Sie mit Vorträgen, Informa onsmaterialien, Seminaren und Workshops in Kleingruppen oder persönlich zu Berufsrückkehr, beruflicher Neuorien erung, Weiterbildung und Existenzgründung. Darüber hinaus werden in verschiedenen Orten des Landkreises Veranstaltungen mit Koopera onspartnerinnen und -partnern organisiert. Infotelefon Sie benö gen erste Informa onen zum beruflichen Wiedereins eg, zu Elternzeit, Weiterbildung und Fördermöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen, Arbeitsmarktchancen oder beruflicher Selbstständigkeit? Dann rufen Sie uns an. Das Team der Koordinierungsstelle beantwortet Ihre Fragen. Ihren individuellen Gesprächstermin können Sie mit uns telefonisch vereinbaren: Telefon 04181 9405636 koordinierungsstelle.buchholz@feffa.de Geschä sstelle Buchholz Andrea Kowalewski, Kulturwissenscha lerin M.A., Projektmanagemen achfrau Kirsten Adomßent, Dipl.-Ökonomin, Coach Claudia Bergmann, Verwaltung Anja Cords, Verwaltung Dringende Info nö g? Erste Informa onen zum beruflichen Wiedereins eg, zu Elternzeit, Weiterbildung und Fördermöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen, Arbeitsmarktchancen oder beruflicher Selbstständigkeit können Sie auch telefonisch bekommen. Telefon 04181 9405636 koordinierungsstelle.buchholz@feffa.de

16 Informieren Finanzen in unterschiedlichen Lebenslagen Verliebt verlobt verheiratet getrennt Geld und Liebe haben zwischen den Geschlechtern einen unterschiedlichen Stellenwert. Offenheit und Planung beider Partner hil Konflikte zu vermeiden. Strategien für das Management der gemeinsamen Finanzen, Vermeidung finanzieller Abhängigkeiten und deren Folgen, Chancen eines Ehevertrages, Auswirkungen bei der Altersvorsorge und rechtliche Ansprüche bei Trennung und Scheidung. Mit Praxisbeispielen und Lösungsmöglichkeiten. In Koopera on mit der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg. Mi., 31.08., 10 12 Uhr in Winsen, Marktstr. 21/23 Anne e Mücke, Bankkauffrau/Lehrkra für Finanzkompetenz Mini- und Midijob Chance oder Sackgasse? Der Gesetzgeber hat vor einigen Jahren die sogenannte Gleitzone eingeführt, die auch als Midijob bezeichnet wird. Worin liegt der Unterschied zwischen Mini- und Midijob? Sie erfahren, welche Vor- und Nachteile bzw. Rechte und Pflichten sich bei beiden Beschä igungsverhältnissen ergeben. Können diese Beschä igungsverhältnisse ein Sprungbre in eine umfangreichere bzw. qualifiziertere Beschä igung sein? Mit Informa onen zum gesetzlichen Mindestlohn. In Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Mi., 07.09., 10 12 Uhr in Winsen, Agentur für Arbeit, Ernststr. 4 Gundula Riggert, Agentur für Arbeit Rund ums Einkommen: So lohnt sich die Berufsrückkehr Sie erhalten wertvolle Tipps zur Steuerklassenwahl und zur steuerlichen Absetzbarkeit von Werbungs- und Kinderbetreuungskosten. Lohnen sich Mini- und Midijobs oder eine nebenberufliche Selbstständigkeit steuerlich und in Bezug auf die Renten- und Krankenversicherung? In Koopera on mit der Agentur für Arbeit. Di., 27.09., 9.30 11.30 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Kim-Jana Trenkner, Dipl.-Finanzwir n (FH)

Informieren 17 NEU: Berufe vor Ort: Freilichtmuseum am Kiekeberg Berufsfeldinforma onen direkt am Arbeitsort: Welche Berufsbilder sind vertreten, wie sind die Arbeitsbedingungen, welche Chancen werden geboten? Die Geschä sführerin des Freilichtmuseums am Kiekeberg gibt Einblicke in die Arbeitsfelder im kulturellen Bereich. Do., 27.10., 10 11.30 Uhr in Rosengarten-Ehestorf, S ung Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1 Carina Meyer, Geschä sführerin, S ung Freilichtmuseum am Kiekeberg Elternzeit und Elterngeld Informa onen über die gesetzlichen Regelungen zu Elternzeit und Elterngeld sowie zu ElterngeldPlus und Partnerscha sbonus. Sie erfahren, wer welche Ansprüche hat und wie diese geltend gemacht werden können. In Koopera on mit dem Familienbüro Winsen, der Gleichstellungsbeauftragten Stadt Winsen und der Agentur für Arbeit. Do., 03.11., 19 20.30 Uhr in Winsen, Marstall, Schlossplatz 11 Tanja Krebs, Elterngeldstelle des Landkreises Harburg Altersvorsoge einmal neu gedacht Heute leben für die Zukun sorgen Was muss frau bei diesen staatlich geförderten Anlageprodukten wie Riester beachten und welche Finanzprodukte sind für diese Altersvorsorge geeignet? Aber ist diese Art der Vorsorge für die Zukun die einzige Möglichkeit? Die Referen n gibt einen Überblick über Finanzprodukte und staatliche Förderungen. Mit Tipps zu möglichen alterna ven Handlungsmöglichkeiten. In Koopera on mit der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg. Mi., 30.11., 9 12 Uhr in Winsen, Marktstr. 21/23 Anne e Mücke, Bankkauffrau/Lehrkra für Finanzkompetenz

18 Kompetenzen entwickeln Kompetenzen entwickeln In dieser Reihe bieten wir Ihnen Seminare und Workshops an, die Sie darin unterstützen, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. NEU: Nein-Sagen mehr Selbstvertrauen im Leben Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Gründe für Ihre Entscheidungen, häufig nachzugeben. Geben Sie sich Zeit zu überlegen und bewusst zu entscheiden. Mit vielen prak schen Übungen konzentrieren Sie sich auf Ihre Bedürfnisse und lernen für sich einzutreten. So können Sie mehr Selbstvertrauen ausstrahlen und sind zufriedener. Sa., 03.09., 10 15 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Chris na Glaser, Dipl.-Betriebswir n (FH), Coach 40 Euro, Kursnummer 54 NEU: Die eigene berufliche Entwicklung erkunden ein MärchenBildSpiel Ob Wiedereinsteigerin oder Berufswechslerin berufliche Entwicklungen werfen grundlegende Fragen auf. Mögliche Antworten bieten Märchenbilderbücher. Diese veranschaulichen Entwicklungsgeschichten, deren Muster sich auf das wirkliche Leben übertragen lassen. So können sie auch dazu dienen, berufliche Entwicklungen zu erkunden. Anhand der Märchengeschichte werden passende Figuren ausgewählt und deren Rollen spielerisch eingenommen. Bearbeitet werden die Fragen, an welche eigenen Erfahrungen das im Spiel Erlebte erinnert und welche Impulse für die neue berufliche Phase mitgenommen werden können. Do., 08.09., 18 20 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Dr. Silja Schoe, Literaturwissenscha lerin (M.A.), Supervisorin 20 Euro, Kursnummer 50 Für einige Veranstaltungen fer gen wir Faltblä er mit ausführlichen Kursinforma onen an. Auch telefonisch beraten wir Sie gern über unsere Angebote. Rufen Sie uns an: Telefon 04181 9405636 koordinierungsstelle.buchholz@feffa.de

Kompetenzen entwickeln 19 Veranstaltungsreihe für Frauen in Leitungsposi onen Eine Koopera on mit der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg.Uelzen. Workshop: Kompetent leiten Welche Fähigkeiten brauche ich neben meiner fachlichen Qualifika on, um eine Leitungsfunk on erfolgreich auszuüben? Welche Aufgaben hat eine Leitungskra, was muss ich können? Der Workshop richtet sich an Frauen mit Führungsaufgaben und solche, die eine Leitungsposi on in Erwägung ziehen oder angeboten bekommen haben. Bei Interesse wird nach dieser Veranstaltung ein regelmäßiges Gruppencoaching angeboten, das weiblichen Führungskrä en die Möglichkeit zur Reflexion und zur Unterstützung bietet. Mi., 19.10., 17 20 Uhr in Lüneburg, Hotel Bergström, Bei der Lüner Mühle De e Alfert, Dipl.-Supervisorin, Organisa onsentwicklerin, Coach 30 Euro, inkl. Getränke und Snack Anmeldung und Infos: Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Lüneburg.Uelzen Tel. 04131 303968 koordinierungsstelle.lueneburg@feffa.de

20 Kompetenzen entwickeln Resilienz: Durch innere Stärke Herausforderungen meistern Kennen Sie das: Im Spagat zwischen fünf Aufgaben und keine Zeit für sich selbst? Ansta in schwierigen Situa onen gelassen und souverän zu bleiben reagieren Sie ferngesteuert und erkennen sich selbst nicht wieder? Psychische Widerstandfes gkeit, also Resilienz, lässt sich trainieren. Im Seminar lernen Sie das Konzept der Resilienz kennen. Das Thema Achtsamkeit ist die Grundlage des Trainings. Sie lernen kleine Impulse im Alltag zu setzen, die Ihnen helfen, Ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und achtsamer mit sich umzugehen. In Koopera on mit dem Familienbüro Buchholz. Mi., 16.11., 19.30 21 Uhr in Buchholz, Rathaus, Rathausplatz 1 Sandra Differt, Betriebswir n (BA), Coach NEU: Vom Veilchen im Moose zur stolzen Rose mehr Erfolg im Beruf! Sei wie das Veilchen im Moose, bescheiden, si sam und rein und nicht wie die stolze Rose, die immer bewundert will sein. Genera onen von Frauen hat dieser Vers aus dem Poesiealbum geprägt. Zurückhaltend, zart und schutzbedür ig so sollte frau sein. Nicht auffallend, klar und von sich überzeugt. In diesem Workshop gehen Sie Ihren persönlichen Stärken auf die Spur und wie Sie diese am besten kommunizieren. Im geschützten Rahmen des Workshops können Sie sich ausprobieren und erhalten Feedback von der Gruppe. Sa., 26.11., 9 12 Uhr in Winsen, Marktstr. 21/23 Meike O en-springer, Kulturwissenscha lerin M.A., Coach 30 Euro, Kursnummer 70

Gründen und Unternehmen 21 Gründen und Unternehmen Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha informiert rund um das Thema Existenzgründung und bietet Fachseminare für Gründerinnen und Unternehmerinnen an. X Exista Service für Gründerinnen und Unternehmerinnen e ista Exista - Service für Gründerinnen und Unternehmerinnen bietet Frauen, die sich selbstständig machen wollen oder bereits Unternehmerinnen sind, professionelle und persönliche Informa onen, Beratung, Qualifizierung, Begleitung und Vernetzung. Exista ist ein Projekt des Vereins feffa e.v. Für weitere Informa onen, Vereinbarungen von Terminen und Anmeldung zu Seminaren: Tel. 0581 3891659 oder 04131 769301 oder exista@feffa.de. Eins egsgruppenberatung für Gründerinnen im Voll- und Nebenerwerb Erste Informa onen zu gesetzlichen Bes mmungen, Kranken- und Rentenversicherung, den Inhalten eines Businessplanes, zu Finanzierungsfragen sowie weiteren Unterstützungsmöglichkeiten. Für individuelle Fragen ist Zeit eingeplant. Do., 18.08. und 24.11., 9.30 11.30 Uhr in Buchholz, Kirchenstr. 3 Sandra Differt, Betriebswir n (BA), Coach Informa onsmaterialien Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha stellt Ihnen kostenfrei Informa onsmaterialien zu Elternzeit, Berufsrückkehr, Weiterbildung, Fördermöglichkeiten und Existenzgründung zur Verfügung. Darüber hinaus finden Sie unsere Zusammenstellung der Ferienbetreuungsangebote 2016 im Landkreis Harburg als Download auf www.koordinierungsstellen-feffa.de.

22 Gründen und Unternehmen NEU: Thementage und Netzwerkveranstaltungen An den folgenden Tagen können zwischen 9 und 16 Uhr Termine für Einzelberatungen zu den jeweiligen Themen vereinbart werden. Falls Sie an dem Datum verhindert sind, sprechen Sie uns bi e an. Di., 13.09.: Kalkula onen Do., 10.11.: Businessplan erstellen Do., 01.12.: Ideencheck Do., 15.12.: Nachfolge Angelika Drochner, Exista Sandra Differt, Betriebswir n (BA), Coach 30 Euro Im Anschluss an die Beratungen finden kostenlose Netzwerkveranstaltungen zum jeweiligen Thema unter der Modera on von Exista sta. Gründerinnen und Unternehmerinnen stellen konkrete Fragen, geben Tipps, berichten von ihren Erfahrungen. Gründerservice der WLH Der Gründerservice der Wirtscha sförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH) bietet Seminare und Workshops, Expertentage, Gründertreffs und ein Coachingnetzwerk. Im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innova on können Tagesbüros, Besprechungs- und Veranstaltungsräume oder Arbeitsplätze in der Coworking-Lounge gemietet werden. Die WLH erreichen Sie unter Tel. 04181 9236-0 oder per E-Mail: info@wlh.eu. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wlh.eu oder unter www.isi-wlh.eu.

Bildungskoopera onen Bildungskoopera onen 23 Die Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg und die Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Landkreis Harburg kooperieren und verbünden ihr Know-how in der Weiterbildung. Das Kursprogramm der KVHS enthält in den Bereichen Beruf und Qualifizierung/EDV und Medien, Gesundheit und Umwelt, Pädagogik und Soziales sowie Sprachen und Länder viele berufsbezogene Angebote, die für einen beruflichen Wiedereins eg und eine berufliche Neuorien erung interessant sind. In dieser Broschüre haben wir eine Auswahl für Sie zusammengestellt. Alle Kurse und ausführliche Informa onen finden Sie unter: www.kvhsharburg.de. Anmeldungen sind telefonisch, über das Internet oder per E-Mail an kvhs@lkharburg möglich. Vorankündigung für 2017 NEU-STARTEN in den Beruf für Frauen: Berufliches Gruppencoaching und EDV-Training Frauen, die länger nicht im Berufsleben ak v waren bzw. Frauen, die sich beruflich neu orien eren wollen, müssen ihren beruflichen NEU-START genau planen. Ein vorgeschaltetes berufliches Gruppencoaching (Block 1) dient dazu, sich den eigenen Kompetenzen für die Arbeitswelt bewusst zu werden, berufliche Ziele zu formulieren und individuell passgenaue Bewerbungsstrategien zu entwickeln. Das EDV-Training (Block 2) hil den Teilnehmerinnen, EDV-Kenntnisse auf den aktuellsten Stand für die Berufswelt zu bringen. Es ist auch möglich, die beiden Blöcke einzeln zu buchen. Bi e fordern Sie unser Faltbla an. Dieses Seminarangebot ist eine Koopera on von VHS REGION Lüneburg, KVHS Landkreis Harburg und den Koordinierungsstellen Frau & Wirtscha Lüneburg.Uelzen und Landkreis Harburg. Beginn: Frühjahr 2017 Iris Häbry/Tina Scheef

24 Bildungskoopera onen Fachkra Kleinstkindpädagogik vhs.concept Ab 26.08. (172 Ustd.), sa., 9 16 Uhr 1.200 Euro Qualifizierung zur Tagespflegeperson, Bundeszer fikat Ab 13.09. (170 Ustd.), di./do., 19 22.15 Uhr KVHS-Haus Seevetal-Maschen Gefördert durch den Landkreis Harburg. Qualifizierung zum/r Pädagogischen Mitarbeiter/in an Schulen Ab 18.10. (80 Ustd.), di., 18 21 Uhr, KVHS-Haus Seevetal-Maschen 398 Euro Pädagogische/r Mitarbeiter/in an Sekundarstufen I Ab Frühjahr 2017 (40 Ustd.), mo., 19 22 Uhr KVHS-Haus Seevetal-Maschen 225 Euro Weitere Informa onen und Beratung für alle pädagogischen Angebote: Ute Leya KVHS Harburg, Tel. 04105 5994012, u.leya@lkharburg.de Kommunika on und Konfliktmanagement in der Pflege Ab Di., 06.09., 18 19.30 Uhr, 4 Termine, Tostedt 40 Euro (Selbst-)Sicherheitstraining Lernen Sie Ihre Körpersprache kennen. Ab Mi., 19.10., 19 20.30 Uhr, 4 Termine, KVHS-Haus Seevetal-Maschen 60 Euro EDV- und Medienkurse Die Kreisvolkshochschule Harburg bietet in Buchholz, Maschen und Winsen fortlaufend berufsbezogene Anwenderschulungen an, z.b. Microso Office Programme, Bildbearbeitung, Betriebssysteme Windows und Mac. Alle aktuellen Kursangebote unter www.kvhs-harburg.de. Zudem werden auch maßgeschneiderte Kurse z.b. für Vereine, Ins tu onen und Unternehmen eingerichtet. Wenn Sie einen bes mmten Kurswunsch haben, wenden Sie sich gern direkt an die Kreisvolkshochschule.

ÜBV 25 Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtscha Landkreis Harburg e.v. W FUnternehmensnetzwerk Ein Zusammenschluss privater und öffentlicher Arbeitgeber aus dem Landkreis Harburg, der im Februar 2009 gegründet wurde. Das Unternehmensnetzwerk bietet ein Forum zu Themen der Personalentwicklung sowie zur Gestaltung einer familienbewussten Personalpoli k. Die Mitglieder können verschiedene Serviceangebote nutzen, von der Vermi lungsunterstützung über Programme für Beschä igte in der Elternzeit bis hin zur Organisa on von Fort- und Weiterbildung und Ferienbetreuung. Zudem stellen wir Mitgliedsbetrieben kostenfreie Infopakete zur Verfügung, u.a. zu folgenden Themen: Elternzeit und beruflicher Wiedereins eg, Berufstä gkeit und Pflege von Angehörigen, betrieblich unterstützte Kinderbetreuung und Weiterbildung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle in Winsen (Luhe), Tel. 04171 409726 und im Internet unter www.unternehmensnetzwerk-fw.de. FaMi-Siegel Mit dem FaMi-Siegel werden Unternehmen ausgezeichnet, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ak v und krea v unterstützen. Den Fragebogen, alle Teilnahmebedingungen und die Partner der Gemeinscha sini a ve, die das FaMi-Siegel entwickelt haben, finden Sie unter www.fami-siegel.de. Informa onen bei der Geschä sstelle des Unternehmensnetzwerks Frau & Wirtscha Landkreis Harburg e.v., Tel. 04171 409726.

26 Netzwerke Netzwerke Das Buchholzer Bündnis für Familie engagiert sich für die Belange von Familien in Buchholz, insbesondere für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Koordinierungsstelle ist eines von zahlreichen Bündnismitgliedern, darunter viele soziale Einrichtungen. Ansprechpartnerin: Annika Harms, Familienbüro Stadt Buchholz, Tel. 04181 214-555 Die Buchholzer Wirtscha srunde e.v. ist eine Vereinigung von Wirtscha sunternehmen mit dem Ziel, die wirtscha lichen Belange der Region Buchholz zu fördern. Informa onen, Ansprechpartner und Termine unter www.buchholzer-wirtscha srunde.de Das VOICE Frauennetzwerk ist ein Zusammenschluss von unternehmerisch denkenden Frauen. Sie bieten einen regelmäßig sta indenden Stamm sch zum gegensei gen Austausch an. Die Koordinierungsstelle und VOICE sind Koopera onspartnerinnen. Termine und weitere Informa onen unter www.voice-netzwerk.de Die Zukun swerksta Buchholz möchte Technik und Naturwissenscha für Schülerinnen und Schüler des Landkreises Harburg begrei ar, erlebbar und verstehbar machen. Unternehmen, Schulen, Schülerinnen und Schüler treten frühzei g miteinander in Kontakt. Die Koordinierungsstelle und die Zukun swerksta Buchholz sind Koopera onspartnerinnen. Weitere Informa onen unter www.zukun swerksta -buchholz.de Links zu weiteren interessanten Netzwerken finden Sie auf unserer Internetseite www.koordinierungsstellen-feffa.de

Kontakt Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha Kirchenstraße 3 21244 Buchholz Telefon 04181 9405636 Fax 04181 9405638 koordinierungsstelle.buchholz@feffa.de www.koordinierungsstellen-feffa.de www.feffa.de Träger der Koordinierungsstelle Frau & Wirtscha ist feffa e.v. in Koopera on mit: Landkreis Harburg, Stadt Buchholz. feffa e.v. ist seit 1990 ak v für Frauen mit beruflicher Bildung und Beratung.