Biodiversity Heritage Library,

Ähnliche Dokumente
Neue Compositen aus dem Wiener Herbarium.

OBSERVATIONEN BOTANICAE

Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora, (XXIII.)

V REFERIRENDES ORGAN ^«

Mitteilungen aus dem botan. Museum der Universität Zürich (LVI). 261

Einige neue Drosera-Arten aus Südafrika (Droseraceae)

Mitteilungen aus dem botanischen Museum der Universität Zürich, (XXVI.)

Anhang 1: Anhang Erstbeschreibungen der verwendeten Atriplex-Arten mit Übersetzungen

Rubus wittigianus spec. nov., eine sich ausbreitende Brombeerart in Westfalen und bei Osnabrück

MESEMBRYANTHEMENSTUDIEN

PLANTARUM. NüVAHUiVl VEL MINUS COGNITARUIM, FASCICÜLUS QUINTÜS. Dr. JOS. GER. ZUCCARINI. 9UAE DESCRIPSIT

Beiträge zur Flora von Griechenland.

FLORA VON LTCIEN, CARIEN UND MESOPOTAMIEN.

Mart. Ch. II. t. 8 fig Catalog der Gattung Bullia Gray. L'Agulbas Bank. Westküste von Südamerika. Patagonien. Von W. Kobelt.

aus West-Australien Santalales-Studien IX Von HANS ULRICH STAUFFER t (mit einer Textfigur und 4 Abbildungen)

Lobivia acchaensis Scholz, Kral & Wittau, spec. nov. eine neue Lobivia aus Perú

New species of the genus Taraxacum (Asteraceae) from Germany II

Inhalt. USA - Auf einen Blick 11. Vor der Reise 13. Wirtschaft 15. Tips und Hinweise für den Aufenthalt 20

Eine neue Haselblattbrombeere in Westfalen und Niedersachsen

Fact Sheet zur Todesstrafe in den USA

Eine neue und eine verschollene C'entaurea-Art aus der Türkei und eine neue Volutaria-Art (Compositae-Cardueae)

Acanthaceae. Hans Sehinz (Zürich).

ZWEITEN REISE DURCH BOLIVIEN GESAMMELTEN PFLANZEN. DIB VON Dr. TH. HERZOG AUF SEINER. MEDEDEELINGEN VAN 's. IN DEN JAHREN 1910 und Leiden.

Drei neue Alchemilla-Endemiten (Rosaceae) aus den österreichischen Alpen

B L Ü H E N D E R C A C T E E N. Von. Dr. L. Pfeiffer, Mitglied der k. k. Leopoldischen Academie der Naturforscher und andrer gel. Gesellsch.

Käfer Europa s. Nach der Natur beschrieben. Küster und Di*. G. Kraatz. Scliilsky. Dr. H. C. Nürnberg Die. Verlag von Bauer und Raspe.

Übersicht der afrikanischen Hibiscus-Arten aus der Sektion Bombycella.

Four New Species of Taraxacum sect. Ruderalia (Asteraceae-Cichorieae) from Central Europe and Scandinavia

BOTANIK. Revision der Gattung Ballota Section Ballota

4. UNTERRICHTSTUNDE: DIE LANDSCHAFTEN DER USA

Neue. Bey träge. Flora von Baiern. Franz von Paula von Schrank. Von. Obcrndorf machte, stellte er mir für das Herbarium der königlichen

Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV)

Rutenbergianae. Reliquiae. Malvaceen. (Botanik, Fortsetzung.) Ranunculaceen, vgl. S. 5 dieses Bandes. Nynrphaeaceen, vgl. S. 10.

Beiträge zur Flora von Griechenland.

Amphorogyne, genus novum: (amjvra = Krug, gunh = Weib; nach der Form Gynaeceums.)

theoretische Prüfung B/BE 1 ) nein ja

Studien über die Gattung Ochrolechia IL* Neue Flechten

New species of the genus Taraxacum (Asteraceae) from Germany III

Fakten über die Todesstrafe in den USA

Compositae. von Albert Theilung j. (Zürich).

Flcoidaoeae DER CENTROSPERMAE BEITRÄGE ZUR KENNTNIS EINIGER FAMILIEN .56^ München nicht sicher festzulegen.

Anlage 11 (zu 28 und 31) Staatenliste zu den Sonderbestimmungen für Inhaber einer ausländischen Fahrerlaubnis

XEM ORCHMCEi KENNTNISS DER ORCHIDEEN BET T RAGE DRITTER BAND. LEIPZIG ZUR VON .FSD. leinrich GUSTAV REICHENBACH FIL F. KRANZLIN.

Afrikanische Santalaceae II: Osyridicarpos (Santalales-Studien VI)

mit 3 Karten und 3 Abbildungen Heinrich E. Weber'

Landesrecht BW Einzelnorm. Quelle: FNA: FNA

Plantae Pentherianaê.

HOYA NEW. Oh There it is!

Biodiversity Heritage Library, posticis inermibus ; corpore infra

Die Scrophularien der canarischen Inseln,

Entoloma noordeloosi, eine neue Art der Sektion Rhodopolia aus Österreich

Versuch einer Sammlung der landesüblichen Namen der Pflanzen in der Schweiz etc.

Aktionsartikel Oktober 2013

Eine neue Brombeerart in Bayern, Oberösterreich und Böhmen

Plantae Pentherianae.

Aktionsartikel April 2013

Aktionsartikel Juli 2013

NORDAMERIKA und wir 5/1

Das Frühblühende Fingerkraut (Potentilla praecox F.W. Schultz) ein Endemit des Hochrheingebietes

Historische Bedeutung Lehrerinformation

MECHANISIERUNG UND AUTOMATISIERUNG IN AMERIKANISCHEN BIBLIOTHEKEN

Gliederung der Vorlesung. I. Allgemeine Geographie

Wirtschaftswissenschaften - MBA-Programme in den USA

Hugo von Sohl, Zehnter Jahrgang D. F. L. von Schlechtendal, Berlin, H c r a u s s; e " e Ij e m. bei A. Fürstner.

Diatomeen (Kieselalgen) als Fließgewässergüte-Indikatoren (II)

Dokumentation. Projektdokumentation Java/Deutsch

Blüte. Andrözeum. Aufbau der Blüte

Nachtrag zur Brombeerflora von Sachsen-Anhalt mit Nachbargebieten

Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von

6. UNTERRICHTSTUNDE: DIE LANDSCHAFTEN DER USA

Lagermasse. Diese besteht ausschliesslich aus zerstreuten Goniocysten. (Fig. 1 4) meist über morschem Holz, bei Moriola sanguifica über

US ÖL- UND GASFONDS X KG

DER NEUE FORD RANGER Ranger_2011.5_Cover_V2.indd 1 26/08/ :14

US ÖL- UND GASFONDS XI KG

lieber Nigidius-Arten von Formosa und den Philippinen (Col.).

XEM ORCHMCEi KENNTNISS DER ORCHIDEEN BET T RAGE DRITTER BAND. LEIPZIG ZUR VON .FSD. leinrich GUSTAV REICHENBACH FIL F. KRANZLIN.

New species of the genus Taraxacum (Asteraceae) from Germany I

Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission

Ladeplan eines englischen Sklaventransportschiffes (spätes 18. Jahrhundert).

Motorrad Mietpreise USA 2012 Mietbedingungen Vermieter Eagle Rider

5. UNTERRICHTSTUNDE: DIE LANDSCHAFTEN DER USA

Merkblätter für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine)

neues physogastres Aleocharinengenus

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Alexander von Humboldts Schriften. Bibliographie der selbständig erschienenen Werke

Systematik. und Klassifikationssystem

\\.4tr^i^^^ w--:« .T,:. r. Al^.r..,4#.*.

Eine bemerkenswerte Varietät von Anacamptis pyramidalis in Irland

US ÖL UND GAS NAMENSSCHULDVERSCHREIBUNG 6 GMBH & CO. KG

My life changing experience in Pittsburgh

Statistics RISE

Systematische Beiträge zur Flora von Kasachstan

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und

Küchenmeister (die in und' an deui Körper des lebenden. Von Dr. Salz mann in Esslingen. Aus der Aehnlichkeit der Eier dieser Taenie mit den Eiern

Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz

Verzeichniss der Cucujiden Japans mit Beschreibungen neuer Arten.

Amerikanische Stiftungen

BENUTZERLISTE INTERNATIONALER BEHÖRDEN

Praktikum an der Idaho State University

Transkript:

250 Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at extus bractea sqiiamaeformi munitus. Corolla tenuissime membranacea, cyathiformis, apice truucata et minutissime denticulata, longitudinaliter fissa, deinde diphylla. Stamina 3, landeskulturdirektion Oberösterreich; download www.ooegeschichte.at longe exserta; antherae globoso-didymae, biloculares, loculis per rimam longitudinalem lateraliter dehiscentibus. Fem. Calyx triphyllus, persistens; foliolis membranaceis equitantibus, apice dilatatis, obtusis, extus bractea arida squamaeformi cinctus. Corolla diphylla, foliolis equitantibus. Ovarium urceolatum, basi attenuatum, triloculare, loculis uniovulatis. Ovula erecta, anatropa. Discus hypogynus nullus. Stylus tenuis, brevi exsertus, apice trifidus, laciniis subulatis recurvis, intus stigmatosis. Fructus parvus, drupaceus, siccus, depresso-globosus, tri- abortu dipyrenus, pyrenis cartilagineis, monospermis. Semen? Fruticulus boreali - americanus, depressus, ramosissimus ; ramis retroflexis, tenuibus ; foliis verticillatis ternis quaternisve patentibus, convexo-planis, anguste-linearibus, obtusiusculis, margine apiceque evanescente-scabriusculis, dorso longitudinaliter sulcatis; floribus dioicis, terminalibus, glomeratis, sessilibus, bapitulis extus squamis aridis qinctis. Tuckermania Conradi (Empetrum Conracifi Torrey). Die Crotoneae der Flora von Nord - Amerika. Vom Dr. Klotzsch. Die Zahl der Repräsentanten aus dieser Euphorbiaceengruppe ist in Nord -Amerika nur gering und beschränkt sich sondern nur Siui Ricinus commi/nw L. (welcher nicht wild, verwildert vorkommt), Cnidoscolus Michauxii Pohl (JBivonaea stimulosa Rafinesque, Jatropha stimulosa Michx., Crotonopsis argentea Pursh Jatropha urens Walter), (firotonopsis linearis Michx., Crotonopsis elliptica Willd. Friesia argentea Spr.), CrotonArgyranthemum Michx.,

Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at 251 Cvoton.maritimum SValter (^Croton disjunctiflorum et Croton monanthogynum Michx.), Croton ellipticum Nuttal, Croton glandulosumh.uiidcj'oton capitatummichx. zeigt, Eine nähere Untersuchung der eben angeführten Pflanzen dass sämmtliche hier erwähnte Croton-Arten mit Ausnahme des Croton Argyranthemum grösstentheils neue, von den bekannten landeskulturdirektion Oberösterreich; download www.ooegeschichte.at Gattungen dieser Gruppe sehr gut zu unterscheidende Gattungen bilden. Um aber zu beweisen, dass diese neuen Gattungen auch hinreichend von Croton verschieden sind, werde ich die Diagnose dieser Gattung, wie ich sie jetzt festgestellt habe, vorausschicken: Croton* Flores monoici. Masc. Calyx quinquepartitus, aestivatione valvata. Corollae petalas. Stamina 10 20 disco quinqueradiato nudo aut villoso inserta, filamentis liberis, aestivatione inflexis, demum erectis, exsertis; antheris introrsis, filamenti apici adnatis. Fem. Calyx quinquefidus. Corollae petala5. Dscus hypogynus obtuse quinque-radiatus, radii nectariferi ut in mare petalis alterni. Ovarium sessile, triloculare, loculis uniovulatis. Styli tres, bifidi, laciniis intus stigmatosis integris aut bis aut ter bifidis. Capsula tricocca, coccis bivalvibus, monospermis. Arbores, frutices aut suflfrutices in America tropica copiose, rarius in America extratropica, Asia et Afric^ calidiore crescentes; foliis alternis subinde stipulatis, basi saepe glandulosis, integris, serratis aut sublobatis, pilis stellatis aut squamulis lepidotis consitis; floribus subspicatis; spicis axillaribus aut terminalibus, bisexualibus, masculis superioribus, inferioribus femineis. Michaux Flora boreali-ame- Croton^rgyranthemum cana 2, p. 215. Geiseler Crotonis Monogr. p. 49. n. 78. Willd. Spec. plant. 4, p. 535 exclus. synon. Jacq. Pursh Flora of North America 2, p. 603. Hab. in sylvis Georgiae et Floridae. Hierbei mag noch bemerkt werden, dass das von Willdenow und Pursh hierher gezogene Croton punctatum Jacq. eben so wenig hierzu gehört, als das später von dem verstorbenen Curt Sprengel damit verbundene Croton reflexifolium Kunth. Croton maritimum Walter gehört zu der von dem verstorbenen Eschscholtz in dem 10. Baude der Verhandlungen der

252 Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at Petersburger Akademie aufgestellten Gattung Hendecandra, wozu nach der Ausdehnung der Herren Torrey und Asa Gray, welche zur nordamerikanischen Flora alle nördlich von Mexiko landeskulturdirektion Oberösterreich; download www.ooegeschichte.at gelegenen Länder zählen, noch Hendecandra procumbens Eschsch. aus Californien und eine neue Art, die der verstorbene Drummond im Jahre 1835 in Texas entdeckte, zu bringen sind. Jtendecandra Eschsch. Endlicher Genera plant, p. 1117, n. 5824. Asterogyne Bentham Plantae Hartwegianae 14. Hendecandra maritima, Caule sufifruticoso, dichotomo; ramis teretibus, villoso-tomentosis; rufescenti-incanis ; foliis petiolatis, ovalibus, obtusis, integerrimis, basi subcordatis supra pallide-viridibus, subtus incanis; fructibus pilis stellato-lepidotis obsitis, Croton maritimum Walter Fl. carol. 383. Willdenow Spec. pl.4, p. 532. Geiseler 1. c. p.57, n. 91. Pursh 1. c. 2, p. 603. Kunth in Humb. et Bonpl. Nova gen. et spec. II. p. 69. Groton disjunctiflorum et monanthogynum Michaux Flora americana 2, p. 214 et 215. Hab. in maritimis et collibus arenosis Carolinae, Columbiae et Regni mexicani. Hendecandra procumhens Eschsch. Caule sufifruticoso a basi ramoso ; ramis, foliis, calycibus fructibusque pilis stellatis incano-lepidotis; foliis oblongis, obtusis, integerrimis, basi attenuatis. Hendecandra procumbens Eschsch. 1. c. Croton gracile Kunth in Humb. et Bonpl. Nova gen. et sp. II. p. 69. Asterogyne crotonoides Bentham Plantae Hartweg. p. 14, n. 83. Croton^. dioicumvf illd. Spec. pl.4, p. 554. Herb. n. 17846 nee Cavanilles. Hab. in San Francisco Californiae et Llanos de Perote Regni mexicani. Hendecandra texensis Caule sufifruticoso; ramis teretibus, erectis, gracilibus foliisque pilis stellatis incanis; foliis linearibus obtusis, supra pallide viridibus, subtus incanis, 2 4 lineas latis, 1 2 uncias longis; germinibus capsulisque floccoso-pubescentibus. Hab. in Texas. Von Croton ellipticum Nuttal verdanke ich dem Herrn Dr. George Engelmann in St. Louis sehr vollständige und instructive Exemplare. Dasselbe bildet ebenfalls eine neue Gat-

Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at 253 tung, welche sich zwischen Crotonopsis und Croton stellt und sich durch die männlichen wie durch die weiblichen Blüthen characterisirt, erstere haben einen fiinfth eil igen Kelch, eine fünfblättrige Bhunenkrone, fünf den download Blumenblättern www.ooegeschichte.at landeskulturdirektion Oberösterreich; gegenüberstehende Staubgefässe und im Grunde des Kelches fünf weisse schuppenförmige Drüsen; in den weiblichen Blüthen fehlen die Blumenblätter, der Fruchtknoten ist nur zweifächrig und der GriflFel zweimal zwei getheilt In Anerkennung der Verdienste, welche sich der Herr Dr. George Engelmann um die Berliner Museen dadurch erworben hat, dass er sie mit vielen naturhistorischen Seltenheiten Nord-Amerikas versah, erlaube ich mir diese neue Gattung dem Andenken desselben zu widmen. Mngelmannia» Crotonis species Nuttal. Flores monoici. Masc. Calyx quinquepartitus. Corollae petala quinque receptaculo inserta, calycis laciniis alterna, Candida. Stamina 5, libera, petalis opposita, exserta, Candida, antheris introrsis, filamentorum apici dilatato adnatis, Glandulae 5 squamaeformes, candidae, calycis laciniis oppositae. Fem, Calyx aequalis, quinquepartitus, Petala nulla. Glandulae 5 squamaeformes, candidae, calycis laciniis oppositae. Ovarium biloculare, loculis uniovulatis, ovulis pendulis. Stylus bipartitus, laciniis profunde bifidis. Capsula bilocularis, quadrivalvis, abortu monosperma. Semen inversum, atrocinereum. Embryo intra albumen orthotropus, Cotyledopes foliaceae, rectae. Radicula elongata, umbilico proxima. Herba boreali-americana, pilis minutis stellatis consita; foliis alternis, petiolatis, ovatis, acutis, integerrimis, subtus incanis ; floribus in extremis ramulis axillaribus aggregatis, femineis inferioribus. EngelmanniaNuttali an a (Croton elupticuninuüah^ Hab. ad Missouri. Croton glandulosum L., ebenfalls generisch von Croton verschieden, unterscheidet sich insbesondere durch die männlichen Blüthen, deren Kelch viertheilig, Blumenkrone vierblättrig, die unterständige Scheibe vierstrahlig nur acht Staubgefässe beherbergt. Im Habitus hat diese neue Gattung, welche im britischen Gujana noch durch eine zweite Art repräsentirt wird, eine grosse Aehnlichkeit mit den Gattungen Podostachys

i54 Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at und Brachystachys, erstere unterscheidefsich durch einen sechstheiligen, weiblichen Kelch und die andere durch einen unregelmässigen landeskulturdirektion weiblichen Oberösterreich; Kelch. download Ich www.ooegeschichte.at erlaube mir sie dem Andenken des Verfassers der 1807 erschieneneu Monographie der Gattung Croton, Herrn Medizinalrath Dr. Eduard Ferdinand Geiseler in Danzig zu widmen. Oeiseleria* Crotonis species herbaceae Auct. Flores monoici. Masc. Calyx quadripartitus, aequalis, aestivatione valvata. Petala 4, ovato-lanceolata. Discus quadriradiatus, radii calycis laciniis oppositi. Stamina 8, disco villoso inserta; filamentis liberis, aestivatione inflexis, demum erectis, exsertis; antheris globosis, introrsis. Fem. Calyx quinquepartitus, aequalis. Corallae petala minutissima, subulata. Discus hypogynus quinqueradiatus, radii calycis laciniis oppositi. Ovarium sessile, triloculare, loculis uniovulatis. Stylus usque ad basin tripartitus, laciniis filiformibus, profunde bifidis. Capsula tricocca, coccis bivalvibus, monospermis. Ilerbae americanae subpilosae ; foliis alternis, margine serratis aut grosse -dentatis, subtus ad basin glandulosis; stipulis minutis subpersistentibus ; spicis axillaribus terminalibusque brevibus monoicis; floribus femineis in parte inferiore spicae masculae sparsis. Geiseleria glandulosa. Croton glandulosum Linn. Amoen. Acad» 5, p. 409. Lamarck Encycl. 2, p. 213. Jacq. Icon. rar. 1, t.41. Coli. 1, p.l25. Michaux Flor, boreal. americ. 2, p. 214. Willd. Spec. pl. 4, p. 540. Pursh Flor, of North America IL, p. 603. Geiseler Monogr. p. 64. Kunth in Humb. et Bonpl. Nova gen. et spec. II. p. 71» Croton scordioides Lamarck Encycl. 2, p. 215. Hab. in Americae borealis prov. Florida, Georgia, Carolina et Arkansas; in Indiae occidentalis ins. Jamaica; in Americae meridionalis variis regionibus e. g. in Brasilia, Mexico et in Regno Quitensi. Eben so geht es mit Croton capitatum Michaux, auch die Merkmale dieser Pflanze gebieten, dass sie von Croton getrenni werde, da sie sich durch einen unregelmässigen, ungleich achttheiligen weiblichen Kelch und durch den Mangel der unterständigen Scheibe und der Blumenblätter characterisirt. Diese

Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at 255 Pflanze, welche bis jetzt nicht ausserhalb der Grenzen von Nord-Amerika gefunden wurde, repräsentirt daselbst die Gattung Crozophoralandeskulturdirektion Necker, der Oberösterreich; sie sichdownload in mehreren www.ooegeschichte.at Puncten nähert. IPilinophytutn.*^ Crotonis species Michaux. Flores monoici. Masc. Calyx campanulatus, quinquepartitus, aestivatione valvata. Corollae petala 5, aestivatione convolutiva. Glandulae 5, petalis alternae. Stamina 12, receptaculo villoso inserta; filamentis liberis, aestivatione inflexis, demum erectis, exsertis, antheris introrsis, filamenti apici^adnatis. Fem. Calyx inaequaliter octo-partitus, laciniis tribus majoribus squama basi instructis. Discus hypogynus nullus. Petula nulla. Ovarium sessile, triloculare, loculis uniovulatis. Stylus profunde tripartitus, laciniis filiformibus, dichotomis (bis aut ter bifidis), conniventibus, inferne villosis. Capsula tricocca, coccis bivalvibus, monospermis. Herba boreali-americana; foliis alternis, petiolatis cum ramis et floribus pilis stellatis albido-tomentosis, glandulis stipulisque destitutis; floribus in apice aut in divisuris ramorum aggregatis, inferioribus femineis; masculis superioribus in spicam paucifloram dispositis. Pilinophytum capitatum. Croton capitatum Michaux 1. c. p. 214. Pursh 1. c. p. 604. Hab. in Carolina, Illinois, Arkansas, Missouri et Kentucky. Die Gattung Trewia L. Vom Dr. Klotzsch. Die Gattung Trewia, welche Linne dem Andenken des Kaiserlichen Leibarztes und Geheimen Rathes Christoph Jacob Trew, der unter andern die deutsche Ausgabe des Blakwellschen Kräuterbuchs besorgte, widmete, kannte derselbe nur aus einer im Hortus Malabaricus von Rheede gegebenen sehr *) Nomen gen. e vocibus nüipos et (pvtoy compositum.