Das Warmwasser-Temperaturhaltesystem und Legionella Pneumophila



Ähnliche Dokumente
LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Trinkwasser nur zum Trinken? Dipl. Ing. (BA) Anica Schulze Mai 2011

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Leichte-Sprache-Bilder

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Rund ums Thema Pflegestufen

Alle gehören dazu. Vorwort

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Nicht über uns ohne uns

1. Weniger Steuern zahlen

Warum reicht Zähneputzen nicht?

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Kontaktlos bezahlen mit Visa

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Technische Thermodynamik

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

JAN HÖNLE. Checkliste Tierversicherungen

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Internet Explorer Version 6

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Partnerportal Installateure Registrierung

Wie oft soll ich essen?

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Weltweite Wanderschaft

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Statuten in leichter Sprache

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

Legionellenuntersuchung

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kulturelle Evolution 12

Wasseruntersuchungen nach Trinkwasserverordnung

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Ihr Einkommensteuertarif:

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Bewertung des Blattes

Pressemitteilung 60 /2014

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Quartalsabrechnung! " " " " " " " Stufe 1! Beheben von Abrechnungsfehlern" Stufe 2! Neue Abrechnung erstellen"

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Dr. Olivia Schallmayer Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe, Prävention

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Nasse Keller? AquaPren. Feuchte Wände? Schimmel? Telefon:

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

Wie der Shop funktioniert!

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

HERAUSFORDERUNG WORK-LIFE-BALANCE: DIE KRÄFTE DER BALANCE IM UNTERNEHMEN. Lesen Sie jetzt einen Auszug aus dem PDF. Herausforderung Work-Life-Balance

Energie sparen als Mieter

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

FAQs für beglaubigte Übersetzungen Francesca Tinnirello

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Transkript:

Das Warmwasser-Temperaturhaltesystem und Legionella Pneumophila Anwenderinformation Inhalt 1. Legionellose: Krankheitsbild - Ursache - Prävention 2. Legionellenprävention durch Temperaturerhöhung 3. HWAT-R und HWAT-ECO: Temperaturkurven zur Prävention Autoren: Roel Peerlinck - Technischer Leiter Chantal De Rey - Produkt-Managerin

1. Legionellose: Krankheitsbild - Ursache - Prävention 1.1. Die Krankheit Legionellose Legionellose hat zwei unterschiedliche Krankheitsbilder: Die schlimmste Form ist eine Lungenkrankheit, die im Volksmund auch als Legionärskrankheit bezeichnet wird. Der Prozentsatz von Menschen, die an Legionellose erkranken, liegt im Allgemeinen unter 5%. Risikofaktoren wie Alter, Rauchen, Krankheit oder ein geschwächtes Immunsystem können die Anfälligkeit jedoch erhöhen. Die Inkubationszeit beträgt zwei bis zehn Tage. In durchschnittlich 15% der Fälle verläuft die Krankheit tödlich. Frühzeitige Erkennung und Behandlung (auch im Krankenhaus) erhöhen die Überlebenschancen. Bei Risikopatienten führt die Krankheit jedoch häufiger zum Tod. Die zweite Form, das Pontiac-Fieber, verläuft ähnlich wie eine Grippe, ohne Lungenentzündung. Im Gegensatz zur Legionärskrankheit zeigen sich die Symptome des Pontiac-Fiebers innerhalb von 48 bis 72 Stunden, und die meisten Erkrankten gesunden ohne eine Therapie mit Antibiotika. 1.2. Krankheitsursache Legionellose wird von einem Bakterientyp ausgelöst, der 1977 entdeckt wurde: Legionella. Die Mikroben messen etwa 0,3 µm x 2 µm. Mikroorganismen wachsen durch Zellteilung. Auf diese Weise können sich innerhalb weniger Stunden oder Tage Millionen von Zellen bilden. Legionella Pneumophila vermehrt sich im Leitungswasser bei Temperaturen von 20 C bis 46 C. Optimale Wachstumsbedingungen liegen bei einer Temperatur von 37 C vor. Die Mikroben können sich auch bei anderen Temperaturen vermehren, ungünstige Umgebungsbedingungen wirken jedoch im Allgemeinen wachstums-hemmend. Legionellen werden über die Luft auf den Menschen übertragen. Sie werden in gasförmigem Zustand eingeatmet. 1.3. Wachstumsfördernde Faktoren In natürlichen oder künstlichen Systemen, wo günstige Wachstumsbedingungen für die Bakterie herrschen, wird ihre Vermehrung gefördert. Beispiele für künstlich geschaffene Wachstumsnischen sind Kühltürme, Strangbelüfter, Kondensatoren, Luftbefeuchter, Wassererwärmer, Duschköpfe, Whirlpools und Leitungen, in denen Wasser stagniert. Um die Vermehrung von Legionellen in diesen künstlich geschaffenen Wachstumsnischen zu verhindern, wurde eine Reihe von Methoden entwickelt, die bewirken, dass die Konzentration der Bakterien soweit abnimmt, dass sich das Infektionsrisiko minimiert.

Die folgenden Maßnahmen sind darauf ausgelegt, die Ansiedelung bzw. Vermehrung der Bakterie zu hemmen: 1. Entfernen Sie stillgelegte Leitungen, in denen kein Wasser fließt (Totleitungen). Auch nach einer Renovierung sollte Ihre Warm- und Kaltwasser-Leitungen keine ungenutzten Leitungsstücke enthalten. 2. Versuchen Sie, das Wasser in der Leitung auf einer Temperatur zu halten, die die Vermehrung von Legionellen hemmt. Das heißt, unter 20 C bei Kaltwasser und über 55 C bei Warmwasser. Dabei sind unbedingt Maßnahmen zu treffen, um Verbrühungen zu verhindern! 3. Verwenden Sie Biozide laut Dosierungsanleitung, um das Wachstum anderer Bakterien, Algen und Protozonen zu hemmen, die einen guten Nährboden für Legionellen darstellen. 4. Achten Sie darauf, keine Wachstumsnischen für Mikroorganismen zu schaffen. Vorhandene Mikroorganismen können Sie unter Kontrolle halten, indem Sie ihre Leitungen sauber halten und Ablagerungen in Kühlbecken, Wasserspendern oder Wassertanks verhindern bzw. entfernen. Für Trinkwassersysteme ist eine der folgenden Maßnahmen zu ergreifen: 1. Halten Sie das Leitungswasser auf Temperatur (siehe oben). 2. Installieren Sie selbstentleerende Armaturen, Thermostatventile und -armaturen, Wärmedämmung oder Ähnliches, um die Wassertemperatur zu regeln. 3. Chloren Sie Ihr Trinkwasser. Eine andere Möglichkeit, um die Übertragung von Legionellen zu verhindern, besteht darin, zu vermeiden, dass sie sich in der Luft verteilen. Denn die Bakterien entfalten ihre krankheitsbringende Wirkung nur, wenn sie eingeatmet werden. 1.4. Prävention Es gibt keine Belege darüber, welche Anzahl von Legionellen gefährlich" oder ungefährlich" ist, dies kann von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. In manchen Fällen genügt eine relativ geringe Anzahl von Legionellen, um die Krankheit ausbrechen zu lassen. In anderen Fällen wiederum kam es auch bei einer hohen Bakterienkonzentration nicht zur Erkrankung. Das Anlegen von Kulturen aus Bakterien, die bestehenden Leitungen in Wohngebäuden entnommen wurden, lässt ebenfalls keine eindeutigen Schlüsse zu. Die Konzentration der Bakterien steht in keinem direkten Verhältnis zum Infektionsrisiko. Die Anfälligkeit des Einzelnen wird auch von einer Reihe anderer Faktoren beeinflusst. Dazu gehören der allgemeine körperliche Zustand und die Partikelgröße der Bakterien. Denn die Bakterien können nur dann tief genug in die menschliche Lunge eindringen, wenn die Partikel klein genug sind. Wenn in einer Probe keine Legionellen festgestellt werden können, bedeutet das nicht, dass in dem betroffenen System keine Bakterienkulturen entstehen können. Abgesehen davon, können Untersuchen in verschiedenen Labors zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Die regelmäßige Überprüfung stellt keine effektive Maßnahme dar, wenn sie nicht durch ein Wartungsprogramm ergänzt wird.

Maßnahmen, um die Verbreitung von Legionella Pneumophila in großen Warmwassersystemen zu verhindern: 1. Das warme Wasser in den Versorgungsleitungen sollte auf einer Temperatur von mind. 60 C gehalten werden. Die maximale Temperaturdifferenz im System darf nicht mehr als 5 C betragen. 2. Die Wassertemperatur in den Stichleitungen darf nur dann unter 55 C liegen, wenn das Wasservolumen der Leitung weniger oder gleich drei Liter beträgt weniger als einen Liter beträgt in Gebäuden mit Risikogruppen (z.b. Krankenhäuser) 3. Dabei sind unbedingt Maßnahmen zu treffen, um Verbrühungen zu verhindern! 4. Tote Leitungsstücke (Abzweigleitungen, an denen kein Wasser gezapft wird und somit kein Wasser fließt) sollten entfernt oder mit einem Ventil abgesperrt werden. 1.5. Legionellendekontamination in Trinkwassersystemen Um eine Legionellendekontamination in Trinkwassersystemen durchzuführen, kann es sinnvoll sein, die Wassertemperatur auf über 60 C zu erhöhen oder die Zapfstelle mit 1-2 ppm Chlor über mehrere Stunden zu chloren. Die Vorschriften der örtlichen Gesundheitsbehörde können jedoch auch spezielle Dekontaminationsmaßnahmen vorschreiben. 2. Legionellendekontamination durch Temperaturerhöhung (1) 2.1. Zeit-Temperatur-Verhältnis Die Vermehrung von Legionella Pneumophila steht in direktem Verhältnis zur Wassertemperatur. Wasser-temperatur Auswirkung < 20 C Bakterien sind inaktiv 20 C - 46 C Bakterien vermehren sich 50 C 90% abgetötet innerhalb von 2 Stunden 60 C 90% abgetötet innerhalb von 2 Minuten 80 90% abgetötet innerhalb von 1 Minute Legionellen können dekontaminiert werden, indem man die Wassertemperatur erhöht (in diesem Fall sind unbedingt Maßnahmen zu treffen, um Verbrühungen zu verhindern). Die folgende Tabelle zeigt, wie lange es dauert, die Bakterie zu zerstören. bei 50 C bei 60 C Abgetötet nach min. 6 Stunden Abgetötet nach 15 bis 35 Minuten (1) Die Leitungen müssen für die entsprechenden Temperaturen geeignet sein

2.2. Das Warmwasser-Temperaturhaltesystem von Raychem Das Raychem Warmwasser-Temperaturhaltesystem ist eine zusätzliche Wärmequelle, die dafür sorgt, dass an jeder Zapfstelle sofort warmes Wasser zur Verfügung steht. Hierfür wird ein selbstregelndes Temperaturhalteband auf der Leitung verlegt, das Wärmeverluste entlang des Rohrsystems ausgleicht. Auf diese Weise wird das Wasser ohne Zirkulationsoder Rücklaufleitung auf der gewünschten Temperatur gehalten. Raychem bietet drei Band-Typen für unterschiedliche Haltetemperaturen an: HWAT-L: Typische Haltetemperatur von 45 C* HWAT-M: Typische Haltetemperatur von 55 C* HWAT-R: Haltetemperatur bis zu 70 C* * (abhängig vom Rohrdurchmesser und der Dämmstärke) Der Einsatz der Temperatursteuerung HWAT-ECO ermöglicht es, das Wasser auf der gewünschten Temperatur zu halten und zusätzlich die Temperatur über einen bestimmten Zeitraum zu erhöhen, um die Ausbreitung von Legionellen zu verhindern. 3. HWAT-R und HWAT-ECO: Temperaturkurven zur Legionellenprävention Die folgenden Kurven zeigen, wie viel Zeit nötig ist, um das Wasser mit Hilfe des Temperaturhaltebandes HWAT-R auf die gewünschte Temperatur zur Legionellen-Prävention zu erwärmen. Anmerkung: Den Kurven liegt eine theoretische Rechnung zu Grunde. Abweichungen können sich durch die Beschaffenheit des jeweiligen Leitungssystems ergeben (z.b. Kalkablagerungen). Die genannten Aufwärmzeiten gelten für Temperaturhaltesysteme, die bereits einige Zeit in Betrieb sind. Das Temperaturhalteband HWAT-R erreicht seine angegebene Leistung nach ungefähr ein bis zwei Monaten voller Betriebszeit.

Aufwärmzeit, 1"-Leitung (25/34), Edelstahl, 20 C Umgebungstemperatur 30 mm RW 19 mm RW 70 65 60 Temp. in C 55 50 45 40 35 30 25 20 00:00 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 Zeit in Stunden So lesen Sie die Kurven: Die Kurven zeigen die minimale Zeit, die erforderlich ist, um eine bestimmte Temperatur zu erreichen, ausgehend von einer gegebenen Temperatur. Wenn die Wärmeleistung des Temperaturhaltesystems höher ist, kann diese Zeit auch kürzer sein. Je nach Rohrdurchmesser und Dämmstärke verlaufen die Kurven unterschiedlich. Beispiel: 1"-Edelstahl-Leitung, 30 mm RW (Steinwolle), Starttemperatur 55 C Zeit um 60 C zu erreichen: ca. 45 Minuten Anmerkung: Es dauert genauso lange, das Wasser wieder abzukühlen. Es sind daher geeignete Maßnahmen zu treffen, um Verbrühungen zu verhindern. Prävention mit HWAT-ECO Um Warmwasserleitungen mit Hilfe des Temperaturstellers HWAT-ECO vor Legionellen zu schützen, muss das System so effizient wie möglich eingesetzt werden. Empfehlenswert ist es, den Hochtemperaturblock auf einen Haltetemperaturblock folgen zu lassen. Auf diese Weise lässt sich auch die Aufwärmzeit verkürzen. Im obigen Beispiel braucht das System ungefähr 45 Minuten, um eine Temperatur von 60 C zu erreichen, bei einer angenommenen Haltetemperatur von 55 C. Die Tabelle in Kapitel 2.1 gibt eine Zeitspanne von 35 Minuten an, um die Bakterien bei 60 C zu zerstören. Es ist daher sinnvoll, den Temperatursteller HWAT-ECO auf einen Hochtemperaturzyklus von 1,5 Stunden zu programmieren. Danach dauert es ungefähr genauso lange, um das Wasser auf die eingestellte Haltetemperatur abzukühlen. Durch diese Einteilung in Temperaturblöcke wird in dem Warmwassersystem auf äußerst effiziente Weise eine Temperaturerhöhung erzielt.

Weitere Kurven Aufwärmzeit, 0.5"-Leitung (15/21), Edelstahl, 20 C Umgebungstemperatur 9 mm RW 20 mm RW 70 65 60 Temp. in C 55 50 45 40 35 30 25 20 00:00 00:15 00:30 00:45 01:00 01:15 01:30 01:45 Zeit in Stunden Aufwärmzeit, 1"-Leitung (25/34), Edelstahl, 20 C Umgebungstemperatur 30 mm RW 19 mm RW 70 65 60 Temp. in C 55 50 45 40 35 30 25 20 00:00 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 Zeit in Stunden Aufwärmzeit, 2"- Leitung (50/54), Edelstahl, 20 C Umgebungstemperatur 50 mm RW 32 mm RW 70 65 60 Temp. in C 55 50 45 40 35 30 25 20 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Zeit in Stunden

Quellennachweis ASHRAE Position Papers Legionellosis CSTB (France) Information (Division Eaux & Habitats) WTCB (Belgium) Artikel: Minimaliseren van het risico op legionairsziekte (Frühling 1997) 2001 Tyco Thermal Controls CDE-0678 Rev.0 7/01