K O N Z E P T L A Z V O R S T U F E N

Ähnliche Dokumente
LAZ - STAINACH I N F O B L A T T

Tiroler Fussballverband

Herzlich Willkommen zum Elternabend Neuausrichtung der LAZ Ausbildung in Osttirol und Kärnten

Tiroler Fussballverband

Standortübersicht Ganztagesschulen in Tirol im Schuljahr 2014/15

Ausbildungslabel Mädchen- und Frauenfussball Gültig für die Saison 2014/2015

Der Jakobsweg. Quelle:

GEMEINDE MOBIL zum Fahrplanwechsel Neue Verkehrsangebote ergänzen neue VVT Jahres- Tickets

ÖFB-Trainerseminar Jänner 2012 Maria Enzersdorf. Was können wir von U17 & U20 FIFA - Weltmeisterschaften 2011 lernen? Willi Ruttensteiner

Trainerausbildung FC Frutigen Rückrunde 2010/2011

Regionale Informationsveranstaltungen zur neuen Reifeprüfung

6.5 CHRONIK DER KOMMUNALEN ABWASSERREINIGUNG IN TIROL

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

D-Kader Sichtung 2016

Einladung und Informationen für den Ernst Weber LAZ Futsal Konvent 2013 Freitag, 06. Sonntag, 08. Dezember 2013, TipsArena Linz

CNG-TANKSTELLEN IN ÖSTERREICH Stand: WIEN. Ein Service des FGW auf WIEN Wien, Gadnergasse 12

Deutscher Tennis Bund e.v. Rahmenplan Training und Turniere u 12 (10-12 jährige)

LAZ-Kategorisierungssystem

Taxi Sandhofer. Richtpreise. ab Hippach/Ramsau Stand:

Korridorsperre DB-Bauarbeiten

Arztsuche. Hier ist das Ergebnis Ihrer Suche nach einem niedergelassenen Arzt: Dr. Maria Alcivar De Eisterer Fachärztin für Kinder- u.

Landesfeuerwehrkommando Tirol

A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z J U G E N D A B T E I L U N G. Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern!

FÖRDERUNGEN SOLAR, BIOMASSE, FERNWÄRME, WÄRMEPUMPE

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016

Leistungsentwicklung mit Leistungsnachweis (Kopie Startbuchausweis) Jahr Jahr

AHRPLÄNE SIEHE INNENTEIL

Infoblatt. Terrestrischer Empfang über UKW - Sender: In den folgenden Gebieten können Sie Radio U1 Tirol über UKW empfangen:

Warum Du mit der richtigen Saisonvorbereitung erfolgreicher spielen wirst!

Training Jugendhandball Tipps Vorbemerkung

Eintracht Frankfurt e.v. Triathlon Jugend. Infonachmittag 24. September 2016

FAMILIENINFOS. Elterntreffpunkte Kindercafés. Elterntreffpunkte

Sinn und Zweck unseres Konzeptes

Fahrplanänderung. Weitere Informa onen erhalten Sie beim ÖBB Kundenservice oder unter oebb.at

bis 4 Pax ab 5 Pax pro Pax Grundtarif inkl. 1 km 8,0 1,6 bis 30 km 2,35 0,47 über 30 km 2,05 0,41 Bergzuschlag 40,0% 40,0%

Das ABS-Briefing die standardisierte Patientenübergabe

Tour 1: Hahntennjoch, Plansee und Garmisch. Länge: ca. 200 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Start: Oetz

Schnelles Umschalten aus der Raumdeckung. Das System Klopp. Das schnelle Umschalten ist der wichtigste Aspekt im modernen Fußball!

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

Hier finden Sie uns: 22 Computeria Mils

BEZIRK SCHWAZ ZAHLEN UND FAKTEN ZUR WIRTSCHAFT 2016/17

Die VGT hat im Jahr 2009 Unterrichtsbegleitende Vorträge zu folgenden Themen für Schüler/innen angeboten:

NÖFV - JUGENDREFERAT Nachwuchs-Rahmenterminkalender Frühjahr 2017

Freitag, 21. Mai 2004

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingssteuerung = Belastungssteuerung

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

- Visualisiertes Training TRAVIKO = TRAiningsplan VIsualisierungs KOnzept. Aufschlagen und kennen lernen

Pflegesymposium Tirol 2016


Kinder födern und fordern

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Deutscher Tennis Bund e.v. Rahmenplan Training und Turniere u14 (12 14 jährige)

U 11 Sichtung. Inhalt. 1. Vorwort. 2. Stützpunkte 2.1. Kontakte 2.2. Vereinszuteilung OFV 2.3. Verantwortlichkeit bei den Verbänden

Baden-Württemberg: Zukunftsplan Gesundheit - Gesundheitsdialog

Dienstvereinbarung 1/2013

Ausbildungsleitfaden SC Inzell Fußballjunioren

MANAGEMENTSYSTEME - EIN GEWINN FÜR VERANTWORTLICHE?

Anhang 2 zur Jugendordnung. Förderung des Jugend Leistungssportes. Tischtennis Verband Reinland e.v.

Name: xxx xxx Trainingszeitraum: Alter: 30 Trainingsziel: Compete Größe: 178 cm nächster aeroscan:

TENNIS. Kinder Tennisförderung. Long Arnold Leitfaden für Eltern

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager

VORBEREITUNG FÜR FUSSBALLPROFIS SOMMER 2017 TESTEN. TRAINIEREN. DURCHSTARTEN!

Gesamtliste der JMLA MLA Gold Prüfungen 2013

bis 4 Pax ab 5 Pax pro Pax Grundtarif inkl. 1 km 8,0 1,6 bis 30 km 2,35 0,47 über 30 km 2,05 0,41 Bergzuschlag 40,0% 40,0%

die QHT-TOOL-BOX Das Qualitäts-Handwerk Tirol präsentiert... ein Werkzeugasten voll mit Qualitäts-Tools zur Verbesserung der Qualität im Unternehmen

Unic rn Soccer Academy

Hinweise zur Trainingshospitation

Schulsportgütesiegel Tirol

Beratung Gespräch Unterstützung. für Menschen in Ehekrisen nach einer Scheidung in einer neuen Partnerschaft

Das professionelle Verkaufstraining für den Verkauf Aussen- und Innendienst

Spielphilosophie in den ÖFB-Nachwuchsauswahlen

Jugendzentrum Verden. Quartalsprogramm. Januar - Februar - März Regelmäßige Angebote

Vom Saisonplan zur Trainingseinheit

ERFOLG IST KEIN ZUFALL MEHR TRANSPARENZ ATHLETEN BETREUUNG

Tirol Information LADESTATIONEN FÜR ELEKTROAUTOS

DFB-Talentförderprogramm. Konzeption des DFB-Talentförderprogramms im Saarländischen Fußball-Verband

HSV Handball. Philosophie und Ziele im Nachwuchsbereich Frank Hamann

Was geschieht in unserem Land Aussicht der Landesbaudirektion

Schulsportgütesiegel Tirol

ANAMNESEBOGEN ZUR TRAININGSPLANUNG

Tiroler Fussballverband

T r a i n i n g s p l a n

Gender Budgeting in Österreich

T I R O L Stand: (vom BMSG geförderte Familienberatungsstellen) ZENTRUM FÜR EHE- UND FAMILIENFRAGEN Anichstraße 24/II.

Mentale Kompetenzen in der Nachwuchsförderung

AUSZEICHNUNGSVERANSTALTUNG IN KUFSTEIN

Zuordnung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 im QMS-Reha

Bundesverband Gedächtnistraining e.v. Unser Leitbild

Quelle: pixabay.com von geralt. Workshops und Angebote

A Trainer Fortbildung Naumburg, Dirk Mathis

Energie Akademie Tirol

Wir bieten Ihren Mitarbeitern ein individuelles und günstiges Fitnessangebot!

Erziehungsberatung in der Mutter-Eltern-Beratung (MEB) Termine 2018

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Programm Herbst/Winter im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

Ordnung Jugend - Leistungssport als Anhang zur Jugendordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v.

Talentsichtung Hallo Sportfreunde,

BEZIRK SCHWAZ ZAHLEN UND FAKTEN ZUR WIRTSCHAFT 2017/18

Transkript:

K O N Z E P T L A Z V O R S T U F E N Dr. Rudolf Stadler

IST Stand "Nur wenn bestehende Ordnungen hinterfragt werden, nur wo Systeme umgestaltet und Werte verschoben werden, regt sich Schöpferisches."

LAZ Vorstufe und Auswahl U 11 und U 12 (90 Trainingseinheiten im Jahr) LAZ Vorstufe: Training Montags und Donnerstags (ganzjährig) Individualtraining (Schwerpunkte: Technik/Schnelligkeit) Auswahlen: Training Mittwochs (Nur im Freien) Auswahl OST (St. Johann, Schlitters und Wörgl) in Jenbach Auswahl WEST (IBK, Kematen und Imst) in Hatting Mannschaftstaktisches Training (Schwerpunkte: Raumdeckung und Pressing, sowie Kontinuierlicher Spielaufbau und Konterspiel)

Handlungsfelder (Schwächen) Großgruppentraining geht zu Lasten des Individualtrainings Entfernung zu den Standorten Keine geeigneten Hallen/Kunstrasenzeiten für die Großgruppen Zeitintensive Aufwand für Dokumentation der Trainings und Spielerprofile Zu großes standortbezogenes Kontaktnetz

Aufbauorganisation und Ablauforganisation Standorte IBK und Wörgl bleiben auf Grund der Schulkooperationen von den Veränderungen unberührt Standorte St. Johann, Schlitters, Kematen und Imst splitten Neue Standorte beurteilen und zur Entscheidung vorschlagen: St. Johann: St. Johann und Kufstein Schlitters: Zell (zentrale Lage im Zillertal) Stans (Achenkirch bis Volders) Kematen: Kematen und Steinach Imst: Imst, Landeck und Ausserfern

Ziele der neuen LAZ Vorstufenstruktur Individuellere Ausbildung auf Grund der übersichtlichen Kleingruppen Kleinere Verantwortungsbereiche für die Standortleiter (weniger Vereine) Kürzere Fahrzeiten der Kinder zu den Standorten Bessere Vernetzung und Kommunikation der Talenteschiene TFV mit den Vereinen Wesentlich weniger Verwaltungsaufwand des Standortleiters (Dokumentation) Exakter und objektivere Erstellung der Spielerprofile Optimierte Organisation des Trainings, speziell im Winter (wir können in kleineren Hallen trainieren, im Freien nur ein Viertelplatz notwendig) Bessere Implementierung der Quereinsteiger

Verantwortungsbereich eines Standortleiters Aufbau eines standortbezogenen Kontaktnetzes (Trainer, Nachwuchsleiter, ) Planung und Umsetzen der Trainingspläne, Trainingsinhalte und Trainingsziele in Zusammenarbeit mit dem Koordinator Gefordert sind 2 Trainingseinheiten pro Woche (Mo und Do, ganzjährig) mit einer Nettotrainingszeit von 90 Minuten Dokumentation der Trainingsanwesenheitsliste, der Trainingspläne und der Trainingsinhalte Arbeiten und Trainingsplanung mit der RTP Datenbank Erstellung eines Spielerprofiles Organisation der Sportärztliche Untersuchung in Absprache mit dem KOO Zusammenarbeit mit den LAZ Leitern in seinem Wirkungsbereich Zusammenarbeit mit dem Auswahlkoordinator und den Auswahltrainern Bei eigener Verhinderung muss der Ersatzmann vom Leiter selbst entschädigt werden Beobachtung von Meisterschaftsspielen ihrer Spieler Kommunikation mit Eltern (Spielerprofil, Entwicklung) und Vereinen Sichtung von Neueinsteigern im Sept/Okt Sichtung der Quereinsteigern für die Vor- LAZ ganzjährig Absprache mit den Vereinen bzgl. Sportplätze und Hallen

Verantwortungsbereich: Raum- und Vereinszuteilung vorher 22 20 16 24 43 30 Imst IBK Kematen Schlitters Wörgl St. Johann 43 16 30 24 22 20

Verantwortungsbereich: Raum- und Vereinszuteilung NEU Kufstein St. Johann Ausserfern IBK Stans Wörgl Landeck Imst Kematen Zell Steinach Imst 43 IBK 16 Kem 30 Schli 24 Wör 22 St.Jo 20 Im La Aus IBK Ke Stei Ze Sta Wörgl St.Jo Kuf 28 8 7 15 15 15 12 13 18 14 8

Unter Beachtung der Grundsätze der Wirkungsorientierung, insbesondere auch unter Berücksichtigung des Ziels der tatsächlichen Gleichstellung der geographischen Lage der Bezirke und unserer Vereine, der Transparenz und der Effizienz der Ausbildung halten wir den Einsatz der benötigten finanziellen und personellen Ressourcen für gerechtfertigt!