Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 08. Juni 2012

Ähnliche Dokumente
Kurt Heiniger Mattenweg 14, 4448 Läufelfingen Tel. 062/

Einleitung zum Erlebnispfad wisenbergwärts (Sommerau-Wisenberg)

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018

Samstag, 30. September 2017 von bis Uhr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Gelterkinden/Sissach

Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am

Die Gemeindeverwaltung bleibt von Montag, 27. September bis und mit Freitag, 01. Oktober 2010 geschlossen.

V E R T R A G. zwischen

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Einwohnerrat Pratteln

"Häf elfinger-blä ttli"

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 04 vom 26. Februar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Linie 10 Richtung Dornach Bahnhof gültig in der Nacht vom auf den

Informationen der Primarschule Neuendorf

Einwohnergemeindeversammlung

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG

Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Konzept Hausaufgabenhilfe

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Elterninformation 2013/2014 Nr. 3

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Informationen Schuljahr 2017/2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

s Himmelrieder blaue Blettli

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Gemeinde Füllinsdorf REGLEMENT ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG DER MITGLIEDER VON BEHÖRDEN, KOMMISSIONEN UND ÜBRIGEN ORGANEN

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

Anlässe / Veranstaltungen 2017

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Roggenburg News. Nr. 1 - Ausgabe März 2012 AUS DEM INHALT

Mitteilungsblatt Ausgabe 11/ November 2016

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

EINWOHNERGEMEINDE BURGISTEIN

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Jubiläums- und Gedenkfeier in Läufelfingen


Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Liebe Kinderpfarrblattleser!

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

KREISSCHULVERTRAG. 1 Im Interesse einer besseren Schulung sowie. 2 Der Zusammenschluss ermöglicht es, die

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015

Veranstaltungskalender 2017

Schule Gerlafingen. Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse

Begabtenförderungsprojekt in der Primarschule Wollerau KIM Kreativität Interesse Motivation

Elternbrief Sommerferien 2016

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Tagesschule. Betriebskonzept der freiwilligen Tagesschule Aarberg

Kontakt. Gemeindeverwaltung Bannwil Winkelstrasse Bannwil. Telefon Fax

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr!

ENTSCHADIGUNGS- REGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

Mitteilungsblatt August 2015

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Protokoll. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Kirchgemeindehaus

Seelsorgeeinheit Altshausen

Unterstützung der Klassenlehrperson: Einsatzmodelle für den Kindergarten, die Basisstufe und die 1. und 2 Primarklasse

2017 FAMILIENKIRCHE.

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Programm von Juli bis September 2017

Gemeinsam sind wir stark.

Reglement Elternforum 2006

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates...2-3

Mitteilungsblatt Juli 2017

ELTERNINFORMATIONEN. des. Kindergartens Wildegg

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

Transkript:

Rümlinger News Juni 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Öffnungszeiten 16.7. bis 10.8. nur am Dienstag 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch Internet www.ruemlingen.ch Von Freitag, 06. Juli 2012 bis Sonntag, 15. Juli 2012 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. In ganz dringenden Fällen wende man sich an den Gemeindepräsidenten, Herrn Edi Berger, Tel. 079/304 72 37. Der Schalter wird von Montag, 16. Juli 2012 bis Freitag, 10. August 2012 jeweils nur am Dienstag von 17.00 bis 20.00 Uhr bedient. In dringenden Fällen ist Frau N. Bürgin unter der Telefonnummer 078/882 97 99 erreichbar. Ab Dienstag,14. August 2012 ist die Kanzlei wieder wie gewohnt geöffnet. Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 08. Juni 2012 Traktandum 1 Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 02. Dezember 2011 ://: Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 02. Dezember 2011 wird einstimmig genehmigt. Traktandum 2 Genehmigung der Rechnung 2011, inklusive der Spezialfinanzierungen. ://: Die Rechnung 2011, inklusive der Spezialfinanzierungen wird einstimmig genehmigt. Traktandum 3 Genehmigung Anpassung Tarifordnung des Wasserreglements (Anhang 1 zum Wasserreglement) ://: Die Anpassung der Tarifordnung des Wasserreglements (Anhang 1 zum Wasserreglement) wird einstimmig genehmigt. Traktandum 4 Genehmigung Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Gelterkingen Sissach ://: Der Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Gelterkinden Sissach wird einstimmig genehmigt.

Traktandum 5 a Einbürgerung Gjelosh Prendi ://: Der Einbürgerung von Herrn Gjelosh Prendi wird mit einer Enthaltung zugestimmt. b Festlegung der Einbürgerungsgebühr ://: Die Einbürgerungsgebühr wird einstimmig auf Fr. 1'000.-- festgelegt. Traktandum 6 a Einbürgerung Britta Parrillo ://: Der Einbürgerung von Frau Britta Parrillo wird einstimmig zugestimmt. b Festlegung der Einbürgerungsgebühr ://: Die Einbürgerungsgebühr wird einstimmig auf Fr. 1'000.-- festgelegt. Traktandum 7 Neuwahlen Rechnungsprüfungskommission ://: Folgende Mitglieder werden einstimmig für die Amtsperiode vom 01. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 gewählt: Robert Buser, Erna Scheidegger, Agnes Mühlethaler, Paul Mühlethaler und Fritz Schlachter Erwahrung der Wahlen vom 17. Juni 2012 Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 25. Juni 2012 folgende Wahlen bestätigt: Wahlbüro (Amtsperiode vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016): Ursula Bucher, Beat Bürgin, Robert Buser, Fritz Gisin, Ruth Joset, Paul Mühlethaler und Käthi Schweingruber Schulrat (Amtsperiode vom 1. August 2012 bis 31. Juli 2016): Markus Enz und Sara Gürtler Der Gemeinderat gratuliert den Gewählten und wünscht ihnen viel Freude und Erfolg. 1. Augustfeier 2012 Wir laden alle Rümliker/innen und Freunde unseres Dorfes zur diesjährigen 1. Augustfeier ab 20.00 Uhr auf dem Mettenberg (Wegweiser beachten) ein. Die Männerriege und das Frauenturnen betreiben zusammen die Festwirtschaft, in welcher Hunger und Durst gestillt werden können. Herrn Martin Portmann wird mit dem Unihockeyteam in der Dämmerung das Höhenfeuer entzünden. Der Gemeinderat bedankt sich im Voraus bei den Helfer/innen und freut sich, Sie an der 1. Augustfeier begrüssen zu dürfen!

Kartonsammlung Der Karton muss gebündelt am Donnerstag, den 26. Juli 2012 bis 12.00 Uhr beim Sammelplatz (bei der Turnhalle) deponiert werden. Grünabfuhr Die nächsten Grünabfuhren (Sammlung auf dem Gemeindeparkplatz) werden am durchgeführt. Samstag, 30. Juni 2012 und Samstag, 28. Juli 2012 von 14.00 bis 16.00 Uhr Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Bäume und Sträucher, die auf Trottoirs und Strassen hinausragen, behindern die Fussgänger und gefährden den Strassenverkehr. Besonders gefährlich sind Behinderungen bei Stasseneinmündungen. Die Eigentümer, Mieter oder Hauswarte von Grundstücken an öffentlichen Strassen werden deshalb gebeten, gemäss kantonalem Strassengesetz, ihre Grünanlagen zu kontrollieren. Bei einem Strassenanstoss sind die Bäume und Sträucher auf eine Höhe von 4.50 Meter und bei Trottoirs und Gehwegen auf eine Höhe von 2.50 Meter zurückzuschneiden. Beleuchtungsanlagen, Verkehrs- und Lichtsignale sowie Hausnummern dürfen nicht verdeckt sein. Im Interesse aller Verkehrsteilnehmer ersuchen wir Sie, bei Bedarf diese Arbeiten umgehend auszuführen. Fahrzeugbeschaffung Feuerwehr Homburg Die Gebäudeversicherung hat festgestellt, dass der Feuerwehrverbund Homburg mehr FW- Fahrzeuge im Einsatz hat, als für eine Verbundfeuerwehr vorgesehen ist. Zudem sind einige Fahrzeuge in einem Alter, wo die Unterhaltskosten immer höher werden. Deshalb wurde das FW-Kommando aufgefordert, die Situation zu überprüfen. Dabei stellte sich heraus, dass für die Feuerwehr Homburg der Verkauf von 3 alten Fahrzeugen und die Beschaffung eines neuen Modulfahrzeugs die optimalste Lösung darstellt. Da die Stützpunktfeuerwehr Sissach ebenfalls ein Modul-Fahrzeug evaluierte, konnte sich unsere Feuerwehr an dieser Evaluation beteiligen und dank einer gemeinsamen Beschaffung von einem günstigeren Preis profitieren. Bestellt wurde nun ein Rosenbauer Modulfahrzeug IVECO Daily 70.C17 mit Kabine für 6 Mann zu einem Bruttopreis von total Fr. 218'873.--. Voraussichtlich wird das Fahrzeug im Oktober 2012 ausgeliefert. Durch den optimalen Verkauf der 3 alten Fahrzeuge und die Fahrzeugsubvention durch die BGV müssen von den sechs am Feuerwehrverbund beteiligten Gemeinden noch Fr. 45'487.-- übernommen werden. Gemäss dem Finanzierungsschlüssel der Feuerwehrstatuten übernimmt die Gemeinde Rümlingen eine Kostenbeteiligung von 10.55%, das heisst Fr. 4'799.--.

Primarkreisschule Oberes Homburgertal Um HarmoS im oberen Homburgertal termin- und qualitätsgerecht umsetzen zu können, hat eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern der Gemeinden Buckten, Häfelfingen, Känerkinden, Läufelfingen, Rümlingen und Wittinsburg verschiedene Varianten einer Primarkreisschule evaluiert. An einer gemeinsamen Sitzung mit den Gemeindepräsidien und Vertretern der Arbeitsgruppe wurde am 5. Juni 2012 beschlossen, dass die Gemeinde Läufelfingen aus organisatorischen, baulichen und finanziellen Gründen weiterhin eine eigenständige Dorfschule führen wird. Die übrigen Gemeinden werden die Realisierung einer Kreisschule in Rümlingen auf das Schuljahr 2014/2015 weiter verfolgen. Kindergarten sowie 1. und 2. Klasse sollen jedoch weiterhin an den jetzigen Standorten bestehen bleiben. Mit der Primarschule Läufelfingen wird zukünftig eine enge Zusammenarbeit angestrebt. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit. Seniorenessen in Rümlingen Die nächsten Termine für den Mittagstisch für Senioren/innen oder alle die gerne einmal im Monat in gemütlicher Gesellschaft essen möchten: Dienstag, 26. Juni 2012, 11.30 Uhr im Homburgerstübli Dienstag, 31. Juli 2012, 11.30 Uhr im Restaurant zum Wilden Mann Bitte anmelden bei Ruth Bürgin, Telefon Nummer 062/299 21 02 Bahnersatz S9 Wegen Unterhaltsarbeiten muss die Strecke der S9, Sissach Läufelfingen Olten, am Samstagabend, 30.06.2012 ab 21 Uhr für den Bahnverkehr gesperrt werden (nach Ankunft Zug 17943 um 20.53 Uhr in Olten). Es verkehren Bahnersatz-Kurse. Linie 503 Sissach Läufelfingen Olten / S-Bahn Linie 9 Bahnersatz Samstag, 30. Juni 2012 ab 20.44 Uhr bis Betriebsschluss Olten, Bahnhof ab 20.44 21.44 22.44 Sissach, Bahnhof ab 21.35 22.35 23.35 Trimbach Post ab 20.53 21.53 22.53 Diepflingen, Dorf ab 21.41 22.41 23.41 Läufelfingen, Bahnhof ab 21.05 22.05 23.05 Sommerau, Kantonsstr. ab 21.42 22.42 23.42 Buckten, Dorf ab 21.08 22.08 23.08 Rümlingen, Dorf ab 21.44 22.44 23.44 Rümlingen, Dorf ab 21.10 22.10 23.10 Buckten, Dorf ab 21.46 22.46 23.46 Sommerau, Kantonsstrasse ab 21.11 22.11 23.11 Läufelfingen, Bahnhof ab 21.52 22.52 23.52 Diepflingen, Dorf ab 21.13 22.13 23.13 Trimbach Post ab 22.04 23.04 00.04 Sissach, Bahnhof an 21.20 22.20 23.20 Olten, Bahnhof an 22.13 23.13 00.13

PRIMARSCHULE Rümlingen / Häfelfingen Michelle Schoch Schulleitung Hohenrain 93 4444 RÜMLINGEN Telefon: +41 62 299 09 45 Telefax: +41 62 299 09 46 E-Mail: schulleitung@schule-ruemlingen-haefelfingen.ch Aus der Schule geplaudert Liebe Häfelfinger/innen, liebe Rümlinger/innen Vielleicht ist es spannend für Sie zu sehen, wie viele Kinder und Lehrpersonen an unserer Schule ein- und ausgehen. Im nächsten Schuljahr unterrichten wir an unserer Schule 58 Kinder. Die Klassen werden wie folgt zusammengestellt: Klasse Klassenlehrperson Klassengrösse Schulort Kindergarten Corina Stiffler 16 Häfelfingen 1./ 2./ 3. Klasse Leonie Mastellaro 18 Häfelfingen 4./ 5. Klasse Kristiina Kanholt 16 Rümlingen EK / KK Annemarie Wirz / Ruth Georg 8 Rümlingen Gewisse Fächer werden von Fachlehrerinnen unterrichtet: - Textiles Gestalten: Elisabeth Mc Carthy - Musikalischer Grundkurs: Elisabeth Beer - Deutsch als Zweitsprache: Irene Waldmeier - Fördergruppe: Irene Waldmeier - Vorschulheilpädagogik und Deusch als Zweitsprache im Kindergarten: Martina Bühlmann - Integrative Sonderschulung: Annemarie Wirz - Religion: Markus Enz Vielleicht möchten Sie noch mehr Einblicke in unsere Schule bekommen, dann besuchen Sie uns auf www.schule-ruemlingen-haefelfinen.ch. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und grüsse Sie freundlich. Michelle Schoch / Schulleitung

Mütter - und Väterberatung Daten von Juli bis Dezember 2012 Buckten, Häfelfingen, Känerkinden, Kilchberg, Läufelfingen, Rümlingen, Rünenberg, Wittinsburg, Zeglingen Buckten, Hauptstrasse 69, im Spitexzentrum, jeweils Dienstag von 08:30 bis 10:30 Uhr Juli August September Oktober November Dezember 03. 07. 04. 09. 06. 04. 10. 14. 11. 16. 13. 11. 31. 21. 18. 23. 20. 18. 28. 25. 30. 27. Läufelfingen, im Kindergarten /Untergeschoss, jeweils Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr Juli August September Oktober November Dezember 02. 13. 10. 15. 12. 03. 30. 27. 24. 29. 26. 17. Rünenberg, Gemeindeverwaltung/Sitzungszimmer, jeweils Dienstag von 13:30 bis 15:30 Uhr Juli August September Oktober November Dezember 03. 14. 11. 16. 13. 04. 31. 28. 25. 30. 27. 18. Bringen Sie bitte in die Beratung ein Frottiertuch und das Gesundheitsheft mit. Telefonische Beratung unter der Nummer 061 983 03 02 Ferienabwesenheit von 13.7.12 bis 26.7.12 und von 29.09.12 bis 07.10.12 Es würde mich freuen sie in meinen Beratungen begrüssen zu dürfen! Andrea Grieder-Wunderlin

KIRCHENZETTEL FÜR DIE MONATE JULI BIS MITTE AUGUST GOTTESDIENSTE Sonntag, 1. Juli, 9.45 Uhr Sonntag, 8. Juli, 9.45 Uhr Sonntag, 15. Juli, 9.45 Uhr Sonntag, 22. Juli, 9.45 Uhr Sonntag, 29. Juli, 9.45 Uhr Sonntag, 5. August, 9.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rainer Jansen Gottesdienst, Pfarrer Christoph Weber Gottesdienst, Pfarrerin Margrit Balscheit Gottesdienst, Pfarrer Heini Rentsch Gottesdienst, Pfarrer Martin Stingelin Gottesdienst, Pfarrer Markus Enz Sonntag, 12. August, 10.30 Uhr Familiengottesdienst, Pfarrer Markus Enz Sonntag, 19. August, 10.30 Uhr Kirchgemeindetreffen mit Feldgottesdienst auf dem Dietisberg GOTTESDIENSTE IM ALTERS- UND PFLEGEHEIM LÄUFELFINGEN jeweils donnerstags um 15 Uhr, (Daten sind noch nicht bekannt) ABWESENHEITEN VON PFARRER MAKRUS ENZ Montag, 2. bis Sonntag, 29. Juli Ferien. Die pfarramtliche Stellvertretung haben Pfarrer Thomas Preiswerk und Pfarrer Robert Heimberg. Bei einem Todesfall wende man sich bis am 15. Juli an Rosmarie Keller, vom 16. bis 30. Juli an Corrie Wullschleger, 079 325 46 03. Montag, 6. bis Donnerstag, 9. August Sonntagsschullager Die pfarramtliche Stellvertretung hat Pfarrer Robert Heimberg. KONTAKT Homepage der Kirchgemeinde: http://www.ref.ch/ruemlingen Pfarramt: 062 299 12 33