NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V

Ähnliche Dokumente
NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018

Anwendung des 33 der Spielordnung

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

Niedersächsischer Fussballverband e.v.

Ausschreibung. Kreispokal der Altsenioren Ü40 Im gemeinsamen Spielbetrieb der NFV Kreise Osnabrück-Land und Osnabrück-Stadt Saison 2016/2017

Ausschreibung NFV Kreis Vechta Saison

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V

NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen des Niedersächsischen Fußballverbandes. Spieljahr 2016/2017

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Fußball-und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v Kreis 23 Minden Durchführungsbestimmungen Senioren Spieljahr 2016 / 2017

Ausschreibung für das Spieljahr 2017/18

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018

Gebühren- und Strafenkatalog Bremer Fußball-Verband e.v. Zusammenstellung aller Gebühren und Strafen im Bremer FV

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 /

1.1 Nichteinhaltung von Ordnungsfristen im Spielbetrieb (Durchführungsbestimmung) und Festlegungen der Staffelleiter

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT

Ausschreibung A-Juniorinnen. Kreisliga Nord-West. Saison 2016 / 2017

Kreisjugendausschuss Limburg-Weilburg

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main

FUSSBALLVERBAND E. V.

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v.

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach

Elektronischer Spielbericht Normalfall (ab )

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

für den Frauen- und Juniorinnenspielbetrieb 2016/2017

SR-Information: Pässe und Spielrecht KSO Kreis Zugspitze Michael Kögel

Der Spielbericht. Visitenkarte des Schiedsrichters offizielles Dokument Grundlage für die Entscheidung von Spielausschuss und Sportgericht

Durchführungsbestimmungen für den Seniorenfußball Ü 40 Saison 2016/2017

Niedersächsischer Fussballverband e.v.

Fußball-und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v Kreis 23 Minden Durchführungsbestimmungen Senioren Spieljahr 2017 / 2018

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Ausschreibung. Saison 2017/2018

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e.v.

Kreisjugendausschuss Limburg-Weilburg

SR-Information: Pässe und Spielrecht KSO Kreis Zugspitze Michael Kögel

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Biedenkopf für das Spieljahr 2014/2015

Ergänzende Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016/2017 (gem. 50 SpO/WFLV) für den Spielbetrieb in den Kreisligen

2. Spielbetrieb. 2.2 Abweichende Regeln. 2.3 Unbespielbarkeit des Platzes. 2.4 Nichtantreten zu einem Pflichtspiel

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball

Anlage 3 zur Ausschreibung 2011/2012

NFV- Kreis Celle Kreisspielausschuss Ausschreibung für das Spieljahr 2016 / 2017

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

A U S S C H R E I B U N G

NFV Kreise. Cloppenburg Oldenburg-Land/Delmenhorst Vechta. -Jugendausschuss- B-Juniorinnen-Kreisliga

Spielordnung 33. Änderung ab

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren

Ausschreibung für den Spielbetrieb des Spieljahres 2015/16 der Oberliga Niedersachsen (Gültig ab )

A-Junioren 5 B-Junioren 5 C-Junioren 5 D-Junioren 5 (350 g) E-Junioren 5 (290 g) F-Junioren 5 (290 g) G-Junioren 4 (290 g)

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Spieljahr 2015/2016. Anschriften Kreisschiedsrichterausschuss: NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen. Stand:

Mannschaft Alter Spielzeit Verlängerung Spielfeld Abseits TW-Zuspiel- Regel. A-Junioren x 45 2 x 15 groß in Kraft in Kraft 5 (430 g)

Hessischer Fußball-Verband

2. Sollstärke, Auf- und Abstieg, Spielgemeinschaften

Teil I. - Schiedsrichter

Hessischer Fußball-Verband

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2017/18

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Der Spielbericht online

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v.

Ergänzende Durchführungsbestimmungen zur Saison 2015/2016 (gem. 50 SpO/WFLV) für den Spielbetrieb in den Kreisligen

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

Ausschreibung des Kreisspielausschusses der Herren und Alt-Herren für das Spieljahr 2006/2007 ***********************************************

Spielausschreibung Herren 2017 / 2018

Hessischer Fußball-Verband

Niedersächsischer Fussballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Hessischer Fussball-Verband

5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften

Niedersächsischer Fußballverband e.v. NFV Kreise Vechta Oldenburg-Land/Delmenhorst

D U R C H F Ü H R U N G S B E S T I M M U N G E N Regionalliga Nord Frauen Serie 2011/2012

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2017 / 2018 der Kreise

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Kreisjugendausschuss Wetzlar

Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland

NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen des Niedersächsischen Fußballverbandes. Spieljahr 2017/2018

Ausschreibung/Durchführungsbestimmung, Aufstiegsregelung des Jugendausschuss des KFV Fußball Altmark West für das Spieljahr

Erweiterte Durchführungsbestimmungen und Richtlinien Kreis 5 Grevenbroich / Neuss Frauen Kreisliga (Saison 2017/18)

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Spieljahr 2016/2017. Frauenfußball der Kreise Ammerland/Friesland/Oldenburg- Stadt/Wesermarsch/Wilhelmshaven

Richtlinien für Spielleiter

Transkript:

NFV-Kreis Friesland -Spielausschuss- Pokalspielleiter Ludger Petroll Koppenstr.69 26316 Varel Tel.: 04451 83933 Mobil: 0152 02411860 ludger-peter.petroll@ewetel.net ludger.petroll@nfv.evpost.de Pokalausschreibung Stand: 13.07.2016 Krombacher Kreis-Pokal und H.G.Twele-Pokal 2016/2017 1. Pokalteilnehmer 1.1 Teilnehmer am Krombacher Kreis-Pokal, sind alle für den Punktspielbetrieb 2016/17 gemeldeten ersten Mannschaften eines Vereins und Spielgemeinschaften bis einschließlich zur Kreisliga, sowie die zweiten Mannschaften der Bezirksligisten. Alle anderen Mannschaften nehmen am H.G. Twele-Kreis-Pokal teil. 1.2 Bei den Spielen um den Krombacher Kreis-Pokal und den H.G. Twele-Pokal, hat die klassenniedere Mannschaft immer Heimrecht. Die beiden Endspiele werden möglichst an einem Tag auf einer Sportanlage mit anschließender Siegerfeier stattfinden. Die Heimmannschaft ist der klassenniedere Verein. 1.3 Auswechslungen : 4. Spieler einschließlich Torwart (Kein Wiedereinwechseln). Dieses gilt für beide Pokalwettbewerbe! Das Festspielen und Freiwerden innerhalb verschiedener Mannschaften eines Vereins regelt 10der Spielordnung, 10 Abs. 4 der Spielordnung findet auf Kreisebene (Kreisklassen Kreisliga 2 und Kreispokale) keine Anwendung. 1.4 Sollten Vereine Eintrittsgelder kassieren, so erfolgt die Abrechnung analog 13, Abs.2 der NFV-Finanzordnung, das heißt, dass nach Abzug der Kosten für den Platzbau (15 % mind.25,00 ) und der Aufwandsentschädigung für Schiedsrichter und Assistenten plus Fahrgeld, die Nettoeinnahmen geteilt werden. 2. Spielformulare, Spielerpässe, Spielverlegung 2.1 In beiden Pokalwettbewerben wird der SBO durchgeführt. Kann die Anwendung in Ausnahmefällen nicht erfolgen, ist das schriftliche Spielberichtsformular zu verwenden (Punkte 2.2 2.4). Die Freigabe des elektronischen Spielberichtes (SBO) hat spätestens 30 Minuten vor dem angesetzten Spieltermin (Anstoß) von den Mannschaftsverantwortlichen beider Mannschaften zu erfolgen. Anschließend ist dem Schiedsrichter eine Ausfertigung (Ausdruck) des SBO s vorzulegen. Sollte ein Schiedsrichtergespann angesetzt sein, ist den Unparteiischen drei Ausfertigungen (Ausdrucke) vorzulegen. Die Spielerpässe sind auch bei der Nutzung des SBO s von den Mannschaften mitzuführen und dem Schiedsrichter vor Spielbeginn unaufgefordert vorzulegen. Der SBO sollte vom Schiedsrichter vor Ort abschließend 1

vervollständigt und freigegeben werden, jedoch spätestens am selben Tag. Bei Abendspielen (Spielbeginn ab 18 Uhr) spätestens am darauf folgenden Tag. Sollten die Fristen nicht eingehalten werden können, ist der Spieleiter umgehend zu informieren. Die Vorlage eines Sonderberichts des Schiedsrichters hat spätestens zwei Tage nach dem Spiel per E-Mail an den Staffelleiter und durch Einstellung ins DFBnet ( SBO ) zu erfolgen Die Punkte 2.2 2.4 finden bei Benutzung des SBO s keine Anwendung. 2.2 Das ordnungsgemäß ausgefüllte Spielformular ist dem Schiedsrichter spätestens 30 Minuten vor der Anstoßzeit nebst ausreichend frankiertem Briefumschlag mit Absenderangabe des Vereins und der Anschrift des Spielleiters auszuhändigen und von diesem binnen 3 Tagen dem Spielleiter zuzustellen. 2.3 Die Spielformulare sind in leserlicher Blockschrift oder mit dem Computer unter Beachtung folgender Punkte auszufüllen ist: - Angabe Spiel-Nr., -klasse, -paarung, -ort und Datum - Ankreuzen des Mannschaftsführers - Angabe der Werbung der eigenen Mannschaft - Angabe der Vereinsnummer - Namentliche Auflistung der Spieler inklusive der maximal 7 vor dem Spiel zu benennenden Auswechselspieler mit entsprechender Spielnummer, Geburtsdatum und Passnummer (die Vornamen müssen voll ausgeschrieben werden) - Vor- und Nachname des Trainers bzw. Betreuers - Unterschrift des Mannschaftsführers, der die Richtigkeit der Eintragungen bestätigt 2.4 Die ersten 11 auf dem Spielberichtsbogen eingetragenen Spieler gelten als Spieler, die zu Beginn eingesetzt wurden. Änderungen sind durch den Verein bzw. Schiedsrichter zu vermerken. Die Ein- und Auswechselungen sind vom Schiedsrichter deutlich kenntlich zu machen. Ein bei Spielbeginn noch nicht anwesender Spieler, auch wenn dieser noch nicht auf dem Spielberichtsbogen eingetragen ist, ist durch den Schiedsrichter zum Spiel zuzulassen. Der Verantwortliche des Vereins bzw. der Spielführer hat den Schiedsrichter über diesen Umstand so früh wie möglich zu informieren und das Eintreffen beim Schiedsrichter anzuzeigen. Der Spieler ist nach Beendigung des Spiels durch den Verantwortlichen des Vereins im Spielbericht im Beisein des Schiedsrichters nachzutragen. Der Schiedsrichter hat die Eintragung zu kontrollieren. 2.5 Ersatzweise für einen fehlenden Spielerpass ist die Vorlage des Pass-Online-Ausdruckes zulässig, sofern sich der betreffende Spieler mit einem amtlichen Lichtbildausweis ausweisen kann. Der Schiedsrichter hat dieses entsprechend auf dem Spielformular zu vermerken. Der Pass-Online-Ausdruck dient nur in Ausnahmefällen. Sollte dieser mehrfach vom Verein angewandt werden, behält sich die Spielinstanz vor, den Original- Spielerpass einzufordern. 2.6 Spielverlegungen im laufenden Spielbetrieb sind grundsätzlich nicht möglich. In zwingenden Ausnahmefällen kann eine Spielverlegung dann vorgenommen werden, wenn der antragstellende Verein die Zustimmung des Spielgegners erhält oder verbandsseitige Gründe vorliegen. Die Beantragung einer Spielverlegung hat elektronisch über das DFBnet min. 10 Tage vor dem Spieltermin zu erfolgen und ist max. 5 Tage vor dem Spieltermin vom Spielleiter zu genehmigen (Kosten: 15,00 ). Bei kurzfristig beantragten Spielverlegungen unter 5 Tagen vor dem Spieltermin, ist der Spielleiter vorab mündlich zu informieren und anschließend elektronisch per E-Mail mit Zustimmung des Gegners zu benachrichtigen (Kosten: 30,00 ). 2

3. Spielergebnisse 3.1 Die gastgebenden Vereine sind nach 27 Abs. 6 SpO. verpflichtet, Spielergebnisse, Spielabbrüche und Spielausfälle unverzüglich, spätestens eine Stunde nach Spielende, ausgehend von der Anstoßzeit im DFBnet, dem NFV über das DFBnet zu melden. Spielausfälle können bereits zwei Tage vor dem Spieltermin gemeldet werden. 4. Schiedsrichter 4.1 Die Schiedsrichteransetzungen erfolgen durch den zuständigen Schiedsrichteransetzer des NFV Kreis-Friesland Manuel Kramer Viktoriastr.12 26382 Wilhelmshaven Tel.: 04421 1424415 Mobil: 0176 21323677 manuelkramer@gmx.de manuel.kramer@nfv.evpost.de 4.2 Die Aufwandsentschädigung für die Schiedsrichter beträgt im Krombacher Kreis-Pokal 20,00 und für die Assistenten 15,00, zusätzlich Fahrtkosten von 0,30 /km. Die Aufwandsentschädigung für die Schiedsrichter beträgt im H.G. Twele-Pokal 17,00 und für die Assistenten 15,00 (nur im Endspiel), zusätzlich Fahrtkosten von 0,30 /km. 5. Feldverweis und Rechtsprechung 5.1 Die Gelb/Rote bzw. 5 Gelbe Karte hat bei den Kreisligamannschaften und 1.Kreisklassenmannschaften keine Auswirkung auf die Teilnahme bei den Pokalspielen. 5.2 Nur bei dem schriftlichen Spielbericht: Ein des Feldes verwiesener Spieler ist so lange vorgesperrt, bis eine Entscheidung des Pokalspielleiters bzw. des Vors. des Spielausschusses oder des Sportgerichts vorliegt. Evtl. Stellungnahmen zu Feldverweisen auf Dauer sind innerhalb von drei Tagen beim zuständigen Pokalspielleiter einzureichen, andernfalls bleibt diesem vorbehalten, gem. 41 Abs. 1 der Rechts- und Verfahrensordnung zu verfahren. Dies entfällt bei der Anwendung vom SBO. 5.3 Gegen Entscheidungen und Straffestsetzungen der Verwaltungsorgane ist die gebührenfreie aber ggfs. kostenpflichtige Anrufung des federführenden Kreissportgerichtes nach 15 Abs. 1 RuVO innerhalb von 7 Tagen möglich (dreifache Ausfertigung an das Kreissportgericht, eine Kopie an den Spielausschussvorsitzenden). 5.4 Ein Protest gegen die Wertung eines Spiels gemäß 16 RuVO ist in dreifacher Ausfertigung dem federführenden Kreissportgerichtsvorsitzenden innerhalb von 3Tagen zuzuleiten. Zusätzlich ist eine Kopie an den Vors. des Spielausschusses zu schicken. Die Verpflichtung zur Zahlung der Protestgebühr mit der Einreichung des Protestes entfällt. Sie ist erst nach Abschluss des Verfahrens fällig, sofern der Protest abgewiesen wird. Der Einzug der Gebühr erfolgt dann mit den Verfahrenskosten. 3

5.5 Die örtliche Zuständigkeit des gemeinsamen Kreissportgerichtes, ergibt sich aus 6, Abs. 3 der NFV-RuVO Gemeinsames Kreissportgericht Friesland/Wilhelmshaven. Bei einer Entscheidung über Rechtsfragen, denen ein unstreitiger Sachverhalt zu Grunde liegt, kann auf Aufforderung des Vorsitzenden ohne mündliche Verhandlung durch einen Einzelrichter entschieden werden. Als Einzelrichter können der Vorsitzende und der stv. Vorsitzende tätig werden. KSG Vorsitzender NFV-Kreis Friesland + NFV-Kreis Wilhelmshaven Gerd Kozlowski An nswarten Pohl 14 26340 Zetel Tel.: 04453 942067 Mobil: 0173 9783815 gerdwww48@gmail.com 6. Sonstige Bestimmungen 6.1 Die bestplatzierte teilnahmeberechtigte Kreismannschaft, nimmt als Krombacher Kreis-Pokalsieger an den Bezirkspokalspielen 2017/2018 teil. Bei Gleichrangigkeit wird ein Entscheidungsspiel bzw. eine einfache Entscheidungsrunde angesetzt. 6.2. Ordnungsstrafen sind ein Bestandteil der Spielordnung und gelten für die Pokalausschreibung 7. Ordnungsstrafen 7.1 Nichtantreten zu einem Pflichtspiel bis 150,00 Euro 7.2 Nichtantreten zu einem Pflichtspiel auf Wangerooge 250,00 Euro 7.3 Nicht ordnungsgemäß ausgefüllter Spielbericht bis 20,00 Euro 7.4 Spielausfall nicht an die Instanzen gemeldet 10,00 Euro 7.5 Kein Freiumschlag 10,00 Euro 7.6 Fehlender oder unvollständiger Spielpass 5,00 Euro 7.7 Nicht ordnungsgemäße Platzherrichtung trotz Aufforderung des SR 10,00 bis 25,00 Euro 7.8 Spielresultat bzw. Spielausfall verspätet oder nicht gemeldet (DFBnet) 10,00 bis 25,00 Euro 7.9 Ohne Spielberechtigung für die Mannschaft mitgewirkt 25,00 Euro 7.10 Ohne Spielerlaubnis für den Verein mitgewirkt 100,00 Euro 7.11 Werbung auf Spielkleidung ohne Genehmigung 30,00 Euro 7.12 Unsportliches Verhalten nach Spielschluss bis 100,00 Euro 7.13 Nichtabgabe oder verspätete Abgabe verlangter Meldungen 25,00 Euro 7.14 Verspätete oder Nichteinsendung des Spielberichtes (Schiedsrichter) bis 15,00 Euro 7.15 Verspätete oder Nichtfreigabe des SBO (Schiedsrichter) bis 15,00 Euro 7.16 Verspätete oder Nichteinsendung des Sonderberichtes (Schiedsrichter) bis 15,00 Euro 7.17 Im Übrigen finden die Strafbestimmungen gemäß Anhang 2 SpO Anwendung. 8. Kostenrahmen 8.1 Kosten für Spielverlegung 15,00 Euro 8.2 Kosten für kurzfristige Spielverlegung (unter 5 Tagen) 30,00 Euro 8.3 Kosten für Zurückziehen von Mannschaften nach Spielplanerstellung 80,00 Euro 8.4 Bearbeitungskosten für Feldverweis 40,00 Euro 8.5 Verwaltungskosten für alle Verwaltungsstrafen im Einzelfall 5,00 Euro 4

Bei Spielverlegung unter 10 Tagen und bei Überhandnahme der Spielverlegungsanträge einer Mannschaft, erhöhen sich die Kosten gemäß der Spielordnung Anhang 2 VI. Die Verwaltungsentscheide werden nur über das DFBnet-Postfach (nfv.evpost.de) versendet! 9. Begrüßungskultur 9.1 Für ein faires Miteinander wird seitens des NFV eine gemeinsame Begrüßungskultur am Spieltag eingeführt. 9.2 Die Begrüßungskultur soll am Spieltag nach folgendem Muster ablaufen: Vor dem Spiel: Begrüßung der gegnerischen Trainer und Mannschaft Begrüßung und Einweisung des/der Schiedsrichter(s) Falls angeordnet ca. 10 Min. vor Spielbeginn Gesichtskontrollen in der Kabine Gemeinsames Auflaufen der Mannschaften mit dem Schiedsrichter(gespann) Team-Shakehand inkl. der Trainer nach Vorbild UEFA-Spiele (Mittelkreis) Platzwahl durch Mannschaftsführer und Schiedsrichter (Mittelkreis) Teamritual und Spielbeginn Nach dem Spiel: Treffen der Mannschaften, Schiedsrichter und Trainer im Mittelkreis Ergebnisbekanntgabe, Sportgruß und Shakehand aller Beteiligten 10. Schlussbemerkungen 10.1 Mit der Herausgabe dieser Ausschreibung werden die Bestimmungen in Kraft gesetzt. 10.2 Bei Verstößen, die nicht in dieser Ausschreibung aufgelistet sind, wird nach der Satzung bzw. den einschlägigen Ordnungen des NFV verfahren. 10.3 Gegen diese Ausschreibung ist gem. 15 Abs. 1 RuVO innerhalb von 7 Tagen nach der Veröffentlichung die gebührenfreie aber kostenpflichtige Anrufung beim Kreissportgericht möglich. gez. Ludger Petroll Vorsitzender Spielausschuss NFV-Kreis Friesland 5