Standardisierte Leistungsbeschreibung. LB-Eisenbahnbau (LB-EB) 14. VORARBEITEN. Unterleistungsgruppen (ULG) - Übersicht

Ähnliche Dokumente
LB-LE 2010 Stand 02/2015 Leistungsbereich 2 Seite 1

PID: Leistungsverzeichnis Zusätzliche technische Vetragsbedingungen allgemein

Standardisierte Leistungsbeschreibung. LB-Eisenbahnbau (LB-EB) Ständige Vertragsbestimmung LB. Leistungsgruppen (LG) - Übersicht

Leistungsverzeichnis / EUR

Leistungsverzeichnis / EUR

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB18, Version 2013 LG 13. Außenanlagen. Version 2013

Villas Austria GmbH. Positionsnummer ZA Positionstext P V ZZ w G K Menge EH Preisanteile Positionspreis. Version 07, Dezember 1995 Vorbemerkungen:

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/

KULMER HOLZLEIMBAU Ges.m.b.H. Positionsnummer ZA Positionstext P ZZ V w G K Menge EH Preisanteile Positionspreis

Inhalt -- Ständige Vertragsbestimmung LB 2

Markt Elsenfeld Outdoorfitness Freizeitanlage Eichelsbach Kostenberechnung nach DIN 276 (Grundlage Entwurf vom )

926 Abbruch und Ausbau von Bauwerken und Bauwerksteilen Seite Vorbemerkungen 926/1

0. ALLGEMEINE TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR BAUARBEITEN JEDER ART. Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment

Projekt: 1 - Haus im Forst Seite D/11 Holzen und Roden (V'15) 000 Bedingungen

Technische Richtlinie

AUSSCHREIBUNG / ANGEBOT. Marktgemeinde Paternion. Baumeister , 10 Uhr , 10 Uhr GESAMTSUMME... NACHLAß...%...

Maßtoleranzen im Hochbau

Leistungsverzeichnis. Ba Betonarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Betonarbeiten

AUSSCHREIBUNG / ANGEBOT. Tischler Jahresausschreibung. Marktgemeinde Paternion. Tischler , 10 Uhr , 10 Uhr GESAMTSUMME...

Villas Austria GmbH. Positionsnummer ZA Positionstext P V ZZ w G K Menge EH Preisanteile Positionspreis

923 Behelfsbrücken Seite Vorbemerkungen 923/1

Leistungsgruppe (LG) 15 - Schlitze, Durchbrüche, Sägen u.bohren. Kennung: HB Version: 020. Leistungsbeschreibung Hochbau

917 Mauerwerk, Verblendungen, Sichtflächenbearbeitung Seite Vorbemerkungen 917/1

Musterbau GmbH Hoch-, Tief-, Straßen und Kanalbau Issum * Schulstraße 24 * Telefon: / Telefax: /

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Haustechnik LB-HT, Version 08,

Rechtliche Anforderungen an die Vergabe von Bauleistungen bei der Ausschreibung

MEISTER DER OBERFLÄCHENBEARBEITUNG

Ausschreibungstexte für Rammpfähle aus duktilem Gusseisen

ÖNORM B 2251 Abbrucharbeiten

Pos.: Beschreibung der Teilleistungen Menge Einheit Preis je Einheit Betrag EUR Ct EUR Ct

Standardisierte Leistungsbeschreibung. LB-Eisenbahnbau (LB-EB) LB-Eisenbahnbau. Leistungsgruppen (LG) - Übersicht. Version 03,

Technische Richtlinie

Stand INFORMATION zur StLB-Hochbau Version 19 (Ausgabe ) KORREKTUREN zur Version 19 (Ausgabe )

Nr. Leistungsbeschreibung Menge/ Einh. Preis (EP) Gesamt (GP)

Das Baustellenhandbuch für Aufmaß und Mengenermittluung. Autor/Herausgeber: Ralf Schöwer

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14

Wahlpflichtfach Ausschreibung

STATISCHE UNTERSUCHUNG

Liefern und Versetzen von Geilinger-Stützen mit angeschweisstem Europilz

Anpassung Umschlagplatz Tankanlage

G e m e i n d e v e r o r d n u n g

46 Rückbau von Verkehrsflächen und Tiefbauten

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

Praktische Erfahrungen mit Pauschalpositionen bei Bau- und Dienstleistungen aus Sicht des Auftraggebers

STATISCHE UNTERSUCHUNG

Dorferneuerung Mühlheim

Musterbau GmbH Hoch-, Tief-, Straßen und Kanalbau Issum * Schulstraße 24 * Telefon: / Telefax: /

Messreflektoren für die elektromagnetische Schichtdickenmessung

Ausschreibungsunterlagen. für. Schaltanlagen

Feuerwehr Gefahrenprävention. Merkblatt. Kennzeichnung von Freiflächen. Für die. Feuerwehr

Leistungsgruppe (LG) 12 - Abdichtungen bei Betonflächen und Wänden. Kennung: HB Version: 020. Leistungsbeschreibung Hochbau

Position Menge Einheit E.P. G.P.

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Unterdach regensicher

- vertikale Asphaltkernbohrung mittels Diamantbohrkrone um die Schachtabdeckung, Bohrtiefe bis Unterkante Schachtrahmen Bohrungsdurchmesser : 850 mm

Schachtabdeckungen. Für Strassenabläufe

Leistungsverzeichnis

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-5-Gartenwege-Terrassen

BAUSATZ. Soleil Royal. Paket 1. Das Flaggschiff von König Ludwig XIV.

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management

MONTAGE DER ZAUNANLAGE AN METALL UND BETONPFOSTEN. aunhelden.de

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Abdichtung gegen drückendes Wasser

1.1. Flächendränage unter der Bodenplatte bei A > 200 m²

Reinigung und Pflege von Außenanlagen, Grün- und Verkehrsflächen, Dachbegrünung und Winterdienste

PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H.

BV Berlin. Maurerarbeiten Terrassenfenster Küchenfenster Staßenfenster 1. OG Fenster zumauern

PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H.

Standardisierte Leistungsbeschreibung. LB-Eisenbahnbau (LB-EB) 31. LAWINEN-LEHNENVERBAU. Unterleistungsgruppen (ULG) - Übersicht

kapillare Wasseraufnahme w-wert < 0,1 kg/mch 0,5

Anlage 7.4/1 (neu) zur Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr. Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten:

Ausschreigungstext. Estricharbeiten - Trocken-Verbund-Estrich. ThermoDyn Classic. Auftraggeber: Auftragnehmer:

ÖNORM A 2063 neu die neue Norm

Standardisierte Leistungsbeschreibung. LB-Eisenbahnbau (LB-EB) 15. GRÜNDUNGSARBEITEN. Unterleistungsgruppen (ULG) - Übersicht

AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Leistungsbeschreibung 004a - LV 04 Gewerk 36 Bodenbelagsarbeiten. Titel E1 Laminatbodenelemente

Montage. Montage des Doppeltores an Metallpfosten. Montage des Gartentores an Metallpfosten. Ausrichtung der Pfosten mit Laschen

Hecke am laufenden Meter das Original Muster Leistungsverzeichnis

INGENIEURBÜRO HANKE Bau- und Umweltplanung Beratende Ingenieure VBI - Stadt- und Landschaftsplaner - Architekten VDA

MAGACON Technologies Gmbh Kalkofenstrasse 30, A-6020 Innsbruck LG039 Trockenbauarbeiten Seite: 1

Ihr Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk und Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk

ATV DIN Mauerarbeiten

Merkblatt: Flächen für die Feuerwehr Technische Baubestimmungen / DIN 14090

Vorbeugender Brandschutz. Merkblatt. Kennzeichnung von Freiflächen für die Feuerwehr

44 Außenwand-Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) ZHB Version 17, Ständige Vertragsbestimmungen:

Montageanleitung. Elba Sichtschutzzaun. Art. Nr. GD4002A /

Ausschreibung BKP 214 Montagebau in Holz

Abbruch in der Praxis - Hochbau

Merkblatt für die Inanspruchnahme und den Umbau von öffentlichen Verkehrsflächen bei der Durchführung privater Bauvorhaben

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

Weitere besondere Vertragsbedingungen. Im Bauvorhaben. Bau eines FTTB Glasfasernetzes in der Gemeinde Bispingen (Randgebiete)

TOTAL, exkl. MWST Fr. 97'000 Fr. 183'000 Fr. 109'000 Fr. 363'000 8 MEHRWERTSTEUER Fr. 7'760 Fr. 14'640 Fr. 8'720 Fr. 29'040

Anlagen Ergänzende Bestimmungen zur Elektromagnetischen Schichtdickenmessung im Straßenbau

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I

Vorbereitung. Durchführung

Leistungsbeschreibung IGB-1 - Musterausschreibungstexte IGB Gipsputze

Estricharbeiten. Toleranzen sind in den durch DIN und Toleranzen im Hochbau geregelten Grenzen zulässig (ATV DIN 18353, Abschnitt 3.1.3).

LB GT AE KURZGRUNDTEXT FT GRUNDTEXT (GT) UND FOLGETEXT (FT) KURZFOLGETEXT

Leistungsgruppe (LG) 65 - Feuerlöschanlagen. Kennung: HT Version: 010. Leistungsbeschreibung Haustechnik

Kreisverwaltung Vulkaneifel Seite 1

Transkript:

Standardisierte Leistungsbeschreibung LB-Eisenbahnbau (LB-EB) Leistungsgruppe (LG) 14. VORARBEITEN Version 05, 01.2007 Unterleistungsgruppen (ULG) - Übersicht ULG 00 VORBEMERKUNGEN ULG 01 RODEN ULG 02 BÄUME FÄLLEN ULG 03 WURZELSTÖCKE RODEN ULG 04 ABTRAGEN VON BEGRENZUNGEN ULG 05 ABTRAGEN STAHL,BETON,ZIEGELM. ULG 08 AUFZAHLUNG TEILABBRUCH ULG 09 PROV ERRICHTEN BEGRENZUNGEN ULG 10 BITUM SCHICHTEN ABTRAGEN ULG 11 BETONDECKEN ABTRAGEN ULG 12 BIT. RÄNDER SCHNEIDEN ULG 13 BETONDECKE SCHNEIDEN ULG 14 RAND-U.PFLASTERSTEINE ABTRAGEN ULG 15 BETON SCHNEIDEN ULG 16 HERSTELLEN KERNBOHRUNG ULG 18 SCHLITZE HERSTELLEN

Seite 1 14 VORARBEITEN (6) Dickenunterschiede Ausgabe 14. Juni 2006 Bei Mehr- oder Minderdicken gegenüber der ausgeschriebenen Dicke bei flächenförmigen Abträgen wird das Ausmaß im Verhältnis der 1400 VORBEMERKUNGEN tatsächlich zur ausgeschriebenen Dicke umgerechnet und das vermehrte oder 1400010 VORARBEITEN SV Ständige Vertragsbestimmungen für Vorarbeiten (1) Allgemeines Für die Ermittlung der Preise der nachstehenden Leistungen hat der Bieter die Baustelle zu besichtigen und sich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen. verminderte Ausmaß der Abrechnung unter Beibehaltung des Einheitspreises zugrundegelegt. (7) Verrechnungshinweis Die Abrechnung der Kubaturen erfolgt im festen Zustand. (8) Nebenleistungen Durch die Einheits- und Pauschalpreise sind die Aufwendungen und Kosten im besonderen für folgende Nebenleistungen abgegolten: - die Beseitigung von vereinzelten Sträuchern, Bäumen und Wurzelstöcken bis 10 cm Stammdurchmesser. (2) Eingriffe in das Landschaftsbild Eingriffe in das Landschaftsbild im Bereich der Baustelle, wie Beseitigen von Bäumen und Sträuchern, Entfernen von Leitungen, Einfriedungen, Wegen, Viehtränken u.dgl., dürfen nur mit Genehmigung des (9) Technische Vertragsbedingungen Auftraggebers vorgenommen werden, auch Für diese Unterleistungsgruppe sind keine wenn technischen Vertragsbedingungen dies nur für vorübergehende Baumaßnahmen vorgesehen. erfolgt. Hiebei ist zu berücksichtigen, daß allenfalls einzelne, besonders gekennzeichnete oder in der Ausschreibung 1401 RODEN angegebene Bäume und Sträuchergruppen Flächen mit Bäumen bis 10 cm Durchmesser, erhalten bleiben müssen. Busch- und Strauchwerk sowie Wurzelstöcke bis 10 cm Stammdurchmesser sind zu roden. (3) Entsorgung von Abbruchmaterial Das anfallende Material, Abfallholz und Das Trennen und Wegschaffen des Astwerk von Baumfällungen ist anfallenden Abbruchmaterials, welches die Grenzwerte der Baurestmassendeponie einhält, ist mit den Einheitspreisen der betreffenden Leistungspositionen abgegolten. 1401010 RODEN U LAGERN IM BAULOSBER M2 m2 Roden und lagern des Materials auf geeigneten Plätzen im Bauslosbereich. Fällt Abbruchmaterial mit höheren Grenzwerten an, so wird im Einvernehmen mit - die Horizontalprojektion der zu rodenden dem Auftraggeber die Trennung und schadlose Fläche. Beseitigung, soweit ein eigener Arbeitsgang 1401020 RODEN UND WEGSCHAFFEN M2 m2 notwendig ist, gegen Nachweis der Kosten Roden und wegschaffen des Materials. vergütet. (4) Trennung von Materialien, Abrechnung - die Horizontalprojektion der zu rodenden Die Mehrkosten für das "Trennen und Fläche. Wegschaffen zur weiteren Verwertung" einschließlich aller Gebühren zur 1401030 RODEN U LAGERN IM BAULOSBER PA PA Wiederverwertung geeigneter Materialien und Roden und lagern des Materials auf für die entsprechenden Nachweise werden mit geeigneten Plätzen im Baulosbereich. den hiefür vorgesehenen LV-Positionen abgegolten. Die Umrechnung von Raum auf 1401040 RODEN UND WEGSCHAFFEN PA PA Roden und wegschaffen des Materials. Masse erfolgt gemäß ÖNORM B 4010. Für Materialien, die gemäß Ausschreibung im Baulos oder nach Weisung des Auftraggebers 1402 BÄUME FÄLLEN außerhalb des Bauloses wiederverwendet werden, sind allfällige Mehrkosten für das Verrechnet werden die einvernehmlich vor Trennen in die jeweiligen Arbeitsbeginn mit den Auftragnehmer Leistungspositionen einzurechnen und werden gemessenen und danach gefällten Bäume. nicht gesondert vergütet. Die 140201 Bäume fällen, entasten und ablängen auf ausschreibungsgemäß erbrachte Leistung ist 1,00 m. Trennen nach Nutz- und Brennholz unabhängig vom Erreichen des und auf geeigneten Plätzen zur Abfuhr Schwellenwertes zu vergüten. Falls für das stapeln. Das Holz bleibt Eigentum des "Trennen und Wegschaffen zur weiteren Auftraggebers. Das Aufsetzen des restlichen Verwertung" keine gesonderten Ast und Laubwerkes auf Haufen oder das Leistungspositionen im LV vorgesehen sind, Wegschaffen nach Anordnung des sind die eventuellen Mehrkosten mit dem Auftraggebers ist mit den Preisen "Wegschaffen" abgegolten. abgegolten. 140201A BÄUME FÄLLEN 10-30 AG 1,0M ST (5) Ausmaßermittlung Durchmesser von 10 cm bis 30 Die Durchmesser der zu fällenden Bäume werden 1m über dem Erdboden gemessen.

Seite 2 140201B BÄUME FÄLLEN 30-60 AG 1,0M ST 1404010 ABTRAG VON ZÄUNEN HOLZ m Durchmesser über 30 cm bis 60 Abtrag von Holzzäunen. 140201C BÄUME FÄLLEN ÜBER 60 AG 1,0M ST 1404020 ABTRAG VON ZÄUNEN METALL m Durchmesser über 60 Abtrag von Zäunen aus Metall. 140202 Das Holz wird Eigentum des Auftragnehmers 1404030 ABTRAG VON ZÄUNEN MASCHENG. m und ist Abtrag von Zäunen aus Maschengitter. 140202A BÄUME FÄLLEN 10-30 WEGSCHAFFEN ST 1404040 ABTRAG VON GELÄNDER m Durchmesser von 10 cm bis 30 Abtrag von Geländer. 140202B BÄUME FÄLLEN 30-60 WEGSCHAFFEN ST Art des Geländers: Durchmesser über 30 cm bis 60 140202C BÄUME FÄLLEN ÜBER 60 WEGSCH. ST 1404050 ABTRAG VON LEITSTEINEN ST Durchmesser über 60 Abtrag von Leitsteinen. 140203 Bäume fällen und ablängen auf 4,00 m bis 1404060 ABTRAG VON LEITPFLÖCKEN ST 6,00m. Trennen nach Nutz- und Brennholz und Abtrag von Leitpflöcken. auf geeigneten Plätzen zur Abfuhr stapeln. 1404070 ABTRAG VON LEITSCHIENEN m Das Holz bleibt Eigentum des Auftraggebers. Abtrag von Leitschienen. Das Aufsetzen des restlichen Ast und Laubwerkes auf Haufen oder das Wegschaffen nach Anordnung des Auftraggebers ist mit 1405 ABTRAGEN den Preisen abgegolten. 140203A BÄUME FÄLLEN 10-30 AG 4-6M ST STAHL,BETON,ZIEGELM. Durchmesser von 10 cm bis 30 Eventuell erforderliche Gerüste sind mit 140203B BÄUME FÄLLEN 30-60 AG 4-6M ST den Preise abgegolten. Wenn nichts anderes angegeben sind Kellermauern und Durchmesser über 30 cm bis 60 Fundamente 140203C BÄUME FÄLLEN ÜBER 60 AG 4-6M ST bis 1,5m unter Gelände zu entfernen. Durchmesser über 60 140501 Das Abbruchmaterial ist 140205 Baumschutz ohne Unterschied des 140501A ABTR TRAGWERK STAHL,WEGSCH t Baumdurchmessers 2,00m hoch vollflächig Abtrag des Brückentragwerkes aus Stahl, herstellen. Die Leistung beinhaltet auch einschl. der Brückenausrüstung (Geländer, die Instandhaltung während der Lager, Bedielung, usw.). Falls keine erforderlichen Zeit und das Entfernen und Bestandpläne mit einer Gewichtsangabe wegschaffen des Baumschutzes. vorhanden sind, ist das Gewicht auf einer öffentlichen Brückenwaage festzustellen und vom Auftraggeber zu bestätigen. - je Stück Baum 140501B ABTRAG WIB,WEGSCH 140205A BAUMSCHUTZ HERST. ST Abtrag des Brückentragwerkes aus Baumschutz herstellen mit Pfosten. Walzträgern in Beton, einschl. des Belages PA und der Brückenausrüstung (Geländer, Lager, 1403 WURZELSTÖCKE RODEN usw.). Der Durchmesser wird an den Schnittflächen 140501C ABTR.TRAGW.STAHLBETON,WEGSCH PA der bereits abgeschnittenen Bäume Abtrag des Brückentragwerkes aus Stahlgemessen. bzw. Spannbeton, einschließlich des Belages Wurzelstöcke von Bäumen, deren Schlägerung und der Brückenausrüstung (Geländer, Lager nach gesonderten Positionen vergütet wird, usw.). werden mit den in dieser Position 140501D ABTR.MAUERW.NATURST.WEGSCH m3 ausgewiesenen Durchmesser verrechnet. Abtrag von Pfeilern und sonstigem Mauerwerk 140302 Wurzelstöcke roden und wegschaffen. aus Naturstein (z.b. Brückenpfeiler bzw. 140302A WURZELST 10-30 WEGSCHAFFEN ST Widerlager, Flügel, Gewölbe usw.). Durchmesser von 10 cm bis 30 140501E ABTR.PFEILERMWK.GEWÄSS,WEGSCH m3 140302B WURZELST 30-60 WEGSCHAFFEN ST Abtrag von Pfeilermauerwerk in einem Durchmesser über 30 cm bis 60 Gewässer (z.b. Flußpfeiler). 140302C WURZELST ÜBER 60 WEGSCHAFFEN ST 140501F ABTRAG PFLASTER,WEGSCH Durchmesser über 60 Abtrag von Straßen, Sohlen- und Böschungspflaster einschließlich Unterbeton m3 mit einer mittleren Gesamtdicke von 1404 ABTRAGEN VON BEGRENZUNGEN Abtragen vorhandener Begrenzungen inkl. Geländer-, Leitschienensteher und Zaunsäulen (bis Querschnitt 15/15 cm) und seitliche Lagern. Das zur Wiederverwendung bestimmte Material ist so schonend wie möglich abzutragen und seitlich zu lagern, das übrige Material, ist Gesondert vergütet wird: - das allfällig notwendige Abtragen der Fundamente. Art des Pflasters: 140501G ABTRAG UNBEW.BETON,WEGSCH m3 Abtrag von unbewehrtem, allenfalls schwach bewehrtem Beton. 140501H ABTRAG BEW.BETON,WEGSCH m3 Abtrag von bewehrtem Beton sowie Stahl- und Spannbeton, ohne Unterschied der Bewehrungsart (inkl. Abschneiden der Bewehrung). 140501I ABTRAG ZIEGELMAUERW.,WEGSCH m3 Abtrag von Ziegelmauerwerk.

Seite 3 140501K ABTRAG STEINWURF,WEGSCH m3 140502E ABTR.PFEILERMW.GEWÄSS.SEIT LAG m3 Abtrag von Blockwürfen und Rollierungen. Abtrag von Pfeilermauerwerk in einem 140501L ABTRAG KABELTRÖGE,WEGSCH m Gewässer (z.b. Flußpfeiler). Abtrag von Kabeltrögen (einschließlich 140502F ABTRAG PFLASTER,SEITL LAG m3 Deckel). Abtrag von Sohlen- und Böschungspflaster 140501M ABTRAG BEDIELUNG,WEGSCH m2 einschließlich Unterbeton mit einer Abtrag der Bedielung. mittleren Gesamtdicke von 140501N ABTR.GLEISAUSBOHLUNGEN,WEGSCH m2 140502G ABTRAG UNBEW.BETON,SEITL LAG m3 Abtrag von Gleisausbohlungen im Bereich von Abtrag von unbewehrtem, allenfalls schwach Eisenbahnübergängen. bewehrtem Beton. 140501O ABTR DRAHTZUGKANÄLE,WEGSCH m 140502H ABTRAG BEW.BETON,SEITL LAG m3 Abtragen von Drahtzugkanälen bestehend aus Abtrag von bewehrtem Beton sowie Stahl- und Betonfertigteilen mit Betonabdeckplatten Spannbeton, ohne Unterschied der oder Metallkanäle. Der lichte Querschnitt Bewehrungsart. beträgt ca. 40/25 cm bis 60/25 140502I ABTRAG ZIEGELMAUERW.,SEITL LAG m3 140501P ABTR DRAHTZUGLEITUNGEN,WEGSCH m Abtrag von Ziegelmauerwerk. Abtragen von über Terrain liegenden 140502J ABTR.BAHNSTEIGKANTEN SEITL LAG m Drahtzugleitungen, bestehend aus Abtrag von Bahnsteigkanten Rollenständern und Drahtzugleitungen. Die Type:. Ständer sind in einer Entfernung von ca. 140502K ABTRAG STEINWURF SEITL LAG m3 15m angeordnet und in Betonsockel versetzt. Abtrag von Blockwürfen und Rollierungen. Der Abtrag hat nach Anleitung des Auftraggebers zu erfolgen. 140502L ABTRAG KABELTRÖGE SEITL LAG m 140501Q ABTR LÄRMSCHUTZWÄNDE,WEGSCH m2 Abtrag von Kabeltrögen Type:. Abtragen von Lärmschutzwänden ohne Unterschied der Art und Höhe. 140502M ABTRAG BEDIELUNG SEITL LAG m2 Abtrag der Bedielung aus Pfosten. Gesondert vergütet wird: 140502N ABTRAG GLEISAUSBOHL.SEITL LAG m2 - ein allfälliger Fundamentabtrag Abtrag von Gleisausbohlungen im Bereich von 140501R ABTR VERKEHRSZEICHEN,WEGSCH ST Eisenbahnübergängen. Abtrag von Verkehrszeichen. 140502O ABTR DRAHTZUGKANÄLE,SEITL LAG m Abtragen von Drahtzugkanälen bestehend aus Betonfertigteilen mit Betonabdeckplatten - den Abbruch und das Wegschaffen eines oder Metallkanäle. Der lichte Querschnitt allfälligen Fundamentes. beträgt ca. 40/25 cm bis 60/25 Die 140501S ABTRAG VON OBJEKTEN,WEGSCHAF. PA wiederverwendbaren Teile sind nach Angabe Abtrag von Objekten. des Auftraggebers seitlich zu lagern. Nicht Beschreibung: brauchbares Material ist 140501T ABTR.RANDST, LEISTENST,WEGSCH m2 140502P ABTR.DRAHTZUGLEIT. SEITL LAG m Abtrag von Rand- bzw. Leistenstein. Abtragen von über Terrain liegenden Art des Steines: Drahtzugleitungen, bestehend aus Rollen Material: ständern und Drahtzugleitungen. Die Ständer 140501U ABTRAG VON STAHLTEILEN,WEGSCH t sind in einer Entfernung von ca. 15m angeordnet und in Betonsockel versetzt. Der Abtrag von Stahlteilen. Abtrag hat nach Anleitung des Auftraggebers Beschreibung: zu erfolgen. Die wiederverwendbaren Teile 140502 Das Abbruchmaterial ist seitlich zu lagern. sind nach Angabe des Auftraggebers seitlich 140502A ABTR.TRAGWERK STAHL,SEITL LAG t zu lagern. Überschüssiges Material ist Abtrag des Brückentragwerkes aus Stahl, einschl. der Brückenausrüstung (Geländer, 140502Q ABTR.LÄRMSCHUTZWÄND.,SEITL LAG m2 Lager, Bedielung, usw.). Falls keine Abtragen von Lärmschutzwänden ohne Bestandpläne mit einer Gewichtsangabe Unterschied der Art und Höhe. Zur vorhanden sind, ist das Gewicht auf einer Wiederverwendung vorgesehnes Material ist öffentlichen Brückenwaage festzustellen und schonend abzutragen bzw. auszugraben und vom Auftraggeber zu bestätigen. nach Angabe des Auftraggebers seitlich zu 140502B ABTRAG WIB,SEITL LAG PA lagern. Überschüssiges Material ist Abtrag des Brückentragwerkes aus Walzträgern in Beton, einschließlich des Belages und der Brückenausrüstung Gesondert vergütet wird: (Geländer, Lager, usw.). - ein allfälliger Fundamentabtrag. 140502C ABTR.TRAGW.STAHLBET.SEITL LAG PA 140502R ABTR.VERKEHRSZEICHEN,SEITL LAG ST Abtrag des Brückentragwerkes aus Stahl- Abtrag von Verkehrszeichen. bzw. Spannbeton, einschließlich des Belages 140502S ABTR. VON OBJEKTEN,SEITL LAG PA und der Brückenausrüstung (Geländer, Lager Abtrag von Objekten. usw.). Beschreibung: 140502D ABTR.MAUERW.NATURST.SEITL LAG m3 140502T ABTRAG VON STAHLTEILEN,SEITL L t Abtrag von Pfeilern und sonstigem Mauerwerk Abtrag von Stahlteilen. aus Natursteinen (z.b. Brückenpfeiler bzw. Beschreibung: Widerlager, Gewölbe usw.). 140503 Das Mauerwerk, die Bahnsteigkante, der Kabeltrog oder die Betonschale ist

Seite 4 sorgfältig abzutragen, die Steine, Kanten den Abbruchpositionen abgerechnet. oder Tröge sind zu reinigen und seitlich zu Ausgenommen von dieser Regelung ist das lagern. Das restliche Abbruchmaterial ist Einstemmen von durchgehenden Auflagernuten 140503A ABTR.STEINMAUERW.,S.LAG.U.REI m3 für Decken- oder Bodenplatten welches Abtrag von Pfeilern und sonstigem Mauerwerk grundsätzlich nach den Abtragspositionen (z.b. Brückenpfeiler bzw. Widerlager, verrechnet wird. Gewölbe, Bruchsteine, Blocksteine, Gewölbe 140801A AUFZ ABTRAG ZIEGELMAUERWER KL m3 usw.). 140503B ABTR.PF.MW.GEWÄSS.S.LAG.U.REI m3 von Ziegelmauerwerk. Abtrag von Pfeilermauerwerk in einem 140801B AUFZ ABTRAG BETON KL m3 Gewässer (z.b. Flußpfeiler). 140503C ABTR.ZIEGELMAUERW.S.LAG.U.REI m3 von Beton. Gilt auch für Mauerwerk aus Abtrag von Ziegelmauerwerk. Naturstein. 140503D ABTR.BAHNSTEIGK.S.LAG.U.REI m 140801C AUFZ ABTRAG STAHLBETO KL Abtrag von Bahnsteigkanten Type:. von Stahlbeton. 140503E ABTR.KABELTRÖGE,S.LAG.U.REI m m3 Abtrag von Kabeltrögen einschließlich Deckel, Type:. - das Abschneiden der Bewehrung, 140503F ABTR.BETONSCH.S.LAG.U.REI m - die Behinderung der Arbeiten durch die Betonschalen, ohne Unterschied der Bewehrung. Abtragungsart unter größtmöglicher Schonung 140802 abzutragen. Wiederverwertbare Betonschalen von Mauerwerk, Beton und Stahlbeton in sind zu reinigen und innerhalb des Kellern bestehender Häuser. Baulosbereiches zur Neuverlegung seitlich 140802A AUFZ ABTRAG ZIEGELMWK KELLER m3 lagern, beschädigte Betonschalen sind von Ziegelmauerwerk in Kellern. 140503G ABTR.STAHLROHRLTG.S.LAG.U.REI VE 140802B AUFZ ABTRAG BETON KELLER m3 Abtrag von Rohrleitungen und Verfuhr des anfallenden Materials innerhalb des Baulosbereiches. von Beton in Kellern. Gilt auch für Mauerwerk aus Naturstein. 140802C AUFZ ABTRAG STAHLBETON KELLER m3 - VE = CM Nenndurchmesser pro M1. 140504 Abtrag einer Schaltstation Fa. Krone oder von Stahlbeton in Kellern. Gleichwertiges. - das Abschneiden der Bewehrung, -das Abtragen und Wegschaffen des - die Behinderung der Arbeiten durch die Schalthausfundamentes, Bewehrung. - Entsorgen der PVC-Teile (Rohre und Schläuche), - Wiederherstellungsarbeiten des 1409 PROV ERRICHTEN Standortes, BEGRENZUNGEN - Abtrag und Lagerung der Schaltstation innerhalb des Bauloses auf einem vom 140901 Zur provisorischen Abgrenzung von Auftraggeber festgelegten Platz. Grundstücken sind die abgetragenen Einfriedungen samt vorhandenen Türen und 140504A Toren nach Anordnung des Auftraggebers ABTRAG SCHALTSTATION GR1 ST behelfsmäßig aufzustellen. Aus Gründen der Abtrag einer Schaltstation Gr. 1. Sicherheit erforderliche Geländer sind nach 140504B ABTRAG SCHALTSTATION GR3 ST Anordnung des Auftraggebers provisorisch Abtrag einer Schaltstation Gr.3 aufzustellen. 140504C ABTRAG SCHALTSTATION GR5 ST Abtrag einer Schaltstation Gr.5 1408 AUFZAHLUNG TEILABBRUCH - das Beistellen von allenfalls erforderlichem Ergänzungsmaterial. 140901A PROV.ZÄUNE m Provisorisches Errichten von Zäunen. Die folgenden Pos. gelten als Aufzahlungen 140901B PROV. ERRICHTEN GELÄNDER m zu den Pos. 14.05 01, 14.05 02 und 14.05 03 für das Entfernen kleiner Teile einer noch zu erhaltenden Bausubstanz. Erschwernisse infolge beengter Verhältnisse oder schwieriger Zugänglichkeiten sind mit den Einheitspreisen abgegolten. 140801 von Mauerwerk, Beton und Stahlbeton. Die Position kommt nur bei einem Volumen des abzubrechenden Bauteils bis 2 M3 zur Abrechnung. Kubaturen über 2 M3 werden nach Provisorisches Errichten von Geländern. 140902 Herstellen von provisorischen Einfriedungen. Zur provisorischen Abgrenzung von Grundstücken oder aus Gründen der Sicherheit sind nach Anordnung des Auftraggebers Holzpflöcke mit Mindestdurchmesser von 10 cm in den Boden entsprechend der erforderlichen Standsicherheit einzurammen oder einzugraben und mindestens zwei durchgehende Längsbretter 10/2 cm daran zu befestigen.

Seite 5 140902A PROV.EINFRIEDUNG 1,00M m - die abgefräste Fläche, nicht abgezogen Höhe 1,00 m über GOK Anzahl der Latten: 2 werden tieferliegende Bereiche 140902B PROV.EINFRIEDUNG 1,40M m (Spurrillen u.dgl.) innerhalb der bearbeiteten Fläche, die beim Übergang Höhe 1,40 m über GOK Anzahl der Latten: 3 des Fräsgerätes nicht erfaßt werden 140902C PROV.EINFRIEDUNG _ M m und weiters Flächen von Höhe: m über GOK Anzahl der Latten: Schachtabdeckungen u.dgl. mit einer Einzelfläche bis 1 m2. 140903 Herstellen von provisorisches Weidezäunen. 141002A BIT.SCHICHTEN ABFRÄSEN 2 CM m2 Zur provisorischen Abgrenzung von in einer Frästiefe bis zu 2 Weideflächen sind nach Anordnung des 141002B BIT.SCHICHTEN ABFRÄSEN 4 CM m2 Auftraggebers Holzpflöcke mit einem in einer Frästiefe bis zu 4 Mindestdurchmesser von 10 cm und einem 141002D BIT.SCHICHTEN ABFRÄSEN_ CM Abstand von max. 4 m entsprechend der erforderlichen Standsicherheit in den Boden in einer Frästiefe bis zu m2 einzurammen. An den Pflöcken sind in 1410030 KALTMISCHGUT ABTRAGEN t entsprechender Höhe 2 durchgehende Bituminöse Schichten aus Kaltmischgut Weidedrähte, DM 2,5 mm, zu befestigen. abtragen und wegschaffen. 140903A PROV WEIDEZÄUNE 1,00M m Höhe 1,00 m über GOK Der Abtrag ist auf die gesamte Dicke der 140903B PROV WEIDEZÄUNE 1,40M m vorhandenen, bituminösen Schichte Höhe 1,40 m über GOK durchzuführen. 140903C PROV WEIDEZÄUNE _ M m Höhe: m über GOK 1411 BETONDECKEN ABTRAGEN Abbrechen von Betondecken. Das 1410 BITUM SCHICHTEN ABTRAGEN Abbruchmaterial ist 141001 Bituminöse Tragschichten und bituminöse oder vermörtelte Decken aufbrechen und wegschaffen. Der Aufbruch ist auf die - das Zerkleinern auf ein ladegerechtes gesamte Dicke der vorhandenen, bituminös Maß. gebundenen oder vermörtelten Schichten durchzuführen. Gesondert vergütet wird: 141001A BIT SCHICHTEN AUFBR 5 CM m2 - das geradlinige Abstemmen oder Schneiden. 141101 Betondecke abbrechen einer mittleren Dicke von 5 141101A BETONDECKE ABBRECHEN 10 CM m2 141001B BIT SCHICHTEN AUFBR 10 CM m2 Die Gesamtdicke der Betondecke beträgt bis zu 10 einer mittleren Dicke von 10 141101B BETONDECKE ABBRECHEN 20 CM m2 141001C BIT. SCHICHTEN AUFBR 15 CM m2 Die Gesamtdicke der Betondecke beträgt bis zu 20 einer mittleren Dicke von 15 141101C BETONDECKE ABBRECHEN _ CM m2 141001D BIT. SCHICHTEN AUFBR 20 CM m2 Die Gesamtdicke der Betondecke beträgt bis einer mittleren Dicke von 20 zu 141001E BIT.SCHICHTEN AUFBR _ CM m2 1412 BIT. RÄNDER SCHNEIDEN einer mittleren Dicke von: 141201 Ränder von bituminösen Tragschichten und bituminösen oder vermörtelten Decken 141002 Abfräsen von bituminösen Schichten. Das geradlinig schneiden. Fräsgut ist 141201A BIT.RÄNDER SCHNEIDEN 3 CM m Die bituminöse Schichte ist auf die Schnittiefe 3 vorgeschriebene Tiefe, bezogen auf die 141201B BIT.RÄNDER SCHNEIDEN 5 CM m höchsten Punkte der Unebenheiten im Längsund Schnittiefe 5 Querprofil, mit einer Genauigkeit von 141201C BIT.RÄNDER SCHNEIDEN 10 CM m +/- 5 mm abzufräsen. Das Abfräsen hat so zu Schnittiefe 10 erfolgen, daß die Abweichung der abgefrästen Fläche von der Ebenheit 141201D BIT.RÄNDER SCHNEIDEN 12 CM m höchstens 6 mm auf 4 m Lattenlänge beträgt. Schnittiefe 12 141201E BIT.RÄNDER SCHNEIDEN 15 CM m Schnittiefe 15 - die Erschwernisse beim Abfräsen und 141201F BIT.RÄNDER SCHNEIDEN _ CM händischen Anarbeiten im Bereich Schnittiefe: bestehender Schachtabdeckungen, m Einlaufgitter, Schieberkappen, Begrenzungen u.dgl., 1413 BETONDECKE SCHNEIDEN - das Reinigen der Fahrbahnflächen, sowie aller vom Fräsen verunreinigter 1413010 BETONDECKE SCHNEIDEN m angrenzender Flächen, Schächte u.dgl. Die Betondecke ist mit einem nach dem Abfräsen. Fugenschneidegerät geradlinig

Seite 6 einzuschneiden. Schnittiefe: 141502 Schnitte im Stahlbeton herstellen. 1414 RAND-U.PFLASTERSTEINE 141502A STAHLBETON SCHNEIDEN 10 CM m2 Dicke der zu schneidenden Schicht: mind. 10 ABTRAGEN Die Rand-, Leistensteine oder Pflastersteine sind vorsichtig auszubauen 141502B STAHLBETON SCHNEIDEN 15 CM m2 und zu reinigen und seitlich zu lagern. Dicke der zu schneidenden Schicht: mind. 15 Beschädigte Steine sind vor Beginn der Abbrucharbeiten gemeinsam mit dem Auftraggeber festzustellen. Durch unsachgemäßes Abtragen beschädigte Steine sind vom Auftragnehmer zu ersetzen oder mit 141502C STAHLBETON SCHNEIDEN 20 CM m2 Zustimmung des Auftraggebers ohne Dicke der zu schneidenden Schicht: mind. 20 gesonderte Vergütung steinmetzmäßig zu bearbeiten. 141502D STAHLBETON SCHNEIDEN _ CM m2 - das Wegschaffen des übrigen Materials. Dicke der zu schneidenden Schicht: mind.: 1414010 RANDSTEINE ABTRAGEN m Randsteine bzw. Bordsteine, Querschnitt / cm, einschließlich Betonbettung abtragen. 1416 HERSTELLEN KERNBOHRUNG 1414020 LEISTENSTEINE ABTRAGEN m Leistensteine, Querschnitt / cm, Herstellen von Kernbohrungen im Beton bzw. einschließlich Betonbettung abtragen. Stahlbeton. Die angegebenen Durchmesser 1414030 KLEINSTEINPFL. NATURST.ABTR. m2 beziehen sich auf die herzustellenden lichten Durchmesser im Bauwerk (z.b Kleinsteinpflaster, Querschnitt / Durchführungen) oder den zu entnehmenden cm, einschließlich:. Kern (z.b.probekörper). Fugenmaterial:. 1414040 GROSSSTEINPFL. NATURST.ABTR. m2 - das Schneiden der Bewehrung, Großsteinpflaster, Querschnitt / - die Erschwernisse infolge beengter cm, einschließlich:. Verhältnisse oder schwieriger Fugenmaterial:. Zugänglichkeiten, 1414050 BETONSTEINPFL.ABTR m2 - die allenfalls notwendige Gerüste und Betonsteinpflaster, Querschnitt / Sicherheitsvorkehrungen. cm, einschließlich:. Fugenmaterial:. 141601 Kernbohrungen im unbewehrten bzw. leicht bewehrten Beton (einschließlich Bewehrung bis d = 12 mm) herstellen. 1415 BETON SCHNEIDEN 141601A KERNBOHRUNG DM 10 CM BETON m Durchmesser: mind. 10 Herstellen von Schnitten im vorhandenen Beton bzw. Stahlbeton. 141601B KERNBORHUNG DM 15 CM BETON m Durchmesser: mind. 15 - das Schneiden der Bewehrung. 141501 Schnitte im unbewehrten bzw. leicht bewehrten Beton (einschließlich Bewehrung 141601C KERNBOHRUNG DM 20 CM BETON m bis d = 12 mm) herstellen. Durchmesser: mind. 20 141501A BETON SCHNEIDEN 10 CM m2 Dicke der zu schneidenden Schicht: mind. 10 141601D KERNBORHUNG DM _ CM BETON m Durchmesser: mind. 141501B BETON SCHNEIDEN 15 CM m2 Dicke der zu schneidenden Schicht: mind. 15 141602 Kernbohrungen im Stahlbeton herstellen. 141602A KERNBOHRUNG DM 10 CM STAHLBET m 141501C BETON SCHNEIDEN 20 CM m2 Dicke der zu schneidenden Schicht: mind. 20 141501D BETON SCHNEIDEN _ CM m2 Dicke der zu schneidenden Schicht: mind. Durchmesser: mind. 10 141602B KERNBOHRUNG DM 15 CM STAHLBET m Durchmesser: mind. 15

Seite 7 LB-Eisenbahnbau 141602C KERNBOHRUNG DM 20 CM STAHLBET m Durchmesser: mind. 20 141602D KERNBOHRUNG DM _ CM STAHLB m Durchmesser: mind. 1418 SCHLITZE HERSTELLEN 141801 Herstellen von Schlitzen "Querschnitt bis 200 cm2". Das Abtragsmaterial ist Die angegebenen Durchmesser beziehen sich auf die herzustellenden lichten Durchmesser im Bauwerk (z.b Durchführ- ungen) oder den zu entnehmenden Kern (z.b.probekörper). - die Erschwernisse infolge beengter Verhältnisse oder schwieriger Zugänglichkeiten, - die allenfalls notwendige Gerüste und Sicherheitsvorkehrungen. 141801A SCHLITZE IM ZIEGELMAUERWERK m3 Herstellen von Schlitzen in Ziegelmauerwerk. Bauteil: 141801B SCHLITZE IM BETON m3 Herstellen von Schlitzen in Beton oder Mauerwerk aus Naturstein. Bauteil: 141801C SCHLITZE IM STAHLBETON m3 Herstellen von Schlitzen in Stahlbeton. - das Abschneiden der Bewehrung, - die Behinderung der Arbeiten durch die Bewehrung. Bauteil: