Josef-Albers-Gymnasium. Schulinterner Lehrplan EPH. Spanisch (fortgeführt)

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsvorhaben (UV) 1 Los jóvenes en España - una generación en movimiento INTERKULTURELLE KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ

Q2 (n) Unterrichtsvorhaben 1: Andalucía: turismo y medio ambiente

Josef-Albers-Gymnasium. Schulinterner Lehrplan EPH. Spanisch (neu)

Schulinterner Lehrplan / Spanisch (GK n): Qualifikationsphase (gültig für das Abitur 2017) Q1 (n)

Gymnasium Köln-Pesch - Schulinterner Lehrplan Spanisch Q1 + Q2 (neueinsetzend); Stand Juni 2015

Schulcurriculum Sophie Scholl-Gesamtschule Hamm Abitur 2017 Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache Grundkurs

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Spanisch GK Qualifikationsphase (neu)

Spanisch - Curricula Q1 und Q2

Kompetenz. Auswertung von Bildern, Internetauftritten, Zeitungsartikeln und Sachtexten

Curriculum S Q2 GK Unterrichtsvorhaben VI

Schulinterner Lehrplan Spanisch (GK n) auf der Grundlage des KLP GOSt

Zentralabitur NRW Vorgaben 2017 und schulinternes Curriculum GK (n) Spanisch (Stand Oktober 2015)

Curriculum für das Fach Spanisch für das Abitur 2017

Hausinternes Curriculum der Sekundarstufe II im Fach Spanisch

Curriculum Q1 Leistungskurs Spanisch. LK (f) Q1

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Zentralabitur 2019 Spanisch

Grundkurs Spanisch fortgeführt - Qualifikationsphase Q1

Historische und kulturelle Entwicklungen

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Qualitätssicherung und Evaluation. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Gymnasium am Moltkeplatz.

Zentralabitur 2020 Spanisch

Schulinternes Curriculum Spanisch (GK n) gültig für das Abitur 2017 und 2018! Q1 neueinsetzend. Kommunikative Kompetenzen (Schwerpunktsetzung)

Unterrichtsvorhaben IV: Thema: Un intercambio a Madrid. Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-)Kompetenzen:

Unterrichtsvorhaben des Faches Spanisch

canciones caricaturas

Schulinternes Curriculum Spanisch (GK n) gültig ab Abitur 2019! Q1 neueinsetzend. Kommunikative Kompetenzen (Schwerpunktsetzung) in allen UV:

Schulinterner Kurzlehrplan Spanisch Q1 und Q2/GK (n) für das SJ 2017/18 (mit Abitur 2018)

Lehrbuch: Punto de vista. Nueva edición. Cornelsen Verlag Kernlehrplan 2014 Wochenstunden: 4 (Q1: ca. 150 h, Q2: ca. 110h)

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF (n)

Schulinternes Curriculum Spanisch (GK f) gültig für das Abitur 2017 / 2018! Q1 fortgeführt

Kompetenzorientierte Kernlehrpläne für die Qualifikationsphase im Fach Spanisch (gültig ab ) Schuljahr / Halbjahr Inhaltliche Schwerpunkte

Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Funktionale kommunikative Kompetenz:

Zentralabitur 2017 Spanisch

Schulinternes Curriculum Spanisch des Math.-Nat. Gymnasiums (GK f) gültig für das Abitur 2020 und Folgejahre

LANDFERMANN- GYMNASIUM

a. Hör-/Seh-/Leseverstehen b. Sprechen und Schreiben c. Umgang mit Texten + Medien d. selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen

LANDFERMANN- GYMNASIUM

Spanisch Schulinterner Lehrplan. Übersichtsraster über die Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase Span GK (n)

Schulinterner Lehrplan Spanisch Sekundarstufe II

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinternes Fachcurriculum für den Grundkurs Spanisch (n)

Liebfrauenschule Bonn Schulinternes Curriculum Spanisch Grundkurs (neueinsetzend) Qualifikationsphase Stand: September 2015

Kompetenzen. Blogeinträge, Textkonventionen von und Brief. Evaluationsinstrumente. regionale Varietäten/Sprachregister (Ugs.

Synopse zum Zentralabitur und zu den Vorgaben des KLP in NRW für die Sekundarstufe II mit Enfoques al mundo hispánico

Spanisch am Grashof Gymnasium

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Liebfrauenschule Bonn Schulinternes Curriculum Spanisch Grundkurs (fortgeführt) Qualifikationsphase Stand: September 2015

Dienstbesprechung Spanisch Implementation KLP GOSt. Fortsetzungsveranstaltung Herbst 2016

Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Funktionale kommunikative Kompetenz:

Schulinternes Curriculum SPANISCH. Qualifikationsphase 1 und 2 Grundkurs (neu/fortgeführt) 1

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Gymnasiums Erwitte zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch. (Stand: September 2017)

Aufgaben und Ziele des Faches Spanisch

Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Funktionale kommunikative Kompetenz: Sprechen

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe der Hans-Ehrenberg-Schule. Spanisch

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben GK(n) (Q1): El desafío de la pobreza infantil en Latinoamérica la formación como llave para salir de la calle

Das Unterrichtsfach Spanisch als fortgeführte Fremdsprache wird am Gymnasium Köln-Pesch ab der EF als dreistündiges Fach angeboten.

Sekundarstufe II Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

1 Spanisch am Hardtberggymnasium

Marianne-Weber-Gymnasium Ganztagsgymnasium der Alten Hansestadt Lemgo. Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe.

Kooperation Burggymnasium und Viktoria-Gymnasium Schulinternes Curriculum Spanisch EF-Q2 (neueinsetzend)

Friedrich-Harkort-Schule

Methodenkompetenzen Grammatik. -Informationsrecherche - einen Leserbrief schreiben - eine Diskussion führen (11/4) - Lernen an Stationen (20f.

Lernbereiche / Kompetenzen Inhalte: Sprache Methodenbezogene Kompetenzen: Methoden und Formen des selbstständigen Arbeitens:

Mataré-Gymnasium.Europaschule I. Kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben (ab Abitur 2017, Stand 04/2015)

Grundkurs Spanisch neueinsetzend

Schulinternes Curriculum. Fachschaft Spanisch. Marie Curie Gymnasium Düsseldorf

Schulinterner Lehrplan des Gymnasium Frechen zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe - SPANISCH

GK EF (n) Unterrichtsvorhaben II:

Schulinternes Curriculum Qualifikationsphase (Abitur 2017)

SJG Rheinbach Fachcurriculum Spanisch (Fassung vom ) Jg. 11/12 (Q 1/Q2) Funktionale kommunikative

Schulinternes Curriculum Sek II

Schulinterner Lehrplan im Fach Spanisch - Jahrgangsstufe EF

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe ab 2014/2015. Spanisch (EF, Q1, Q2)

Einführungsphase. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Englisch. Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiuale Oberstufe

Spanisch ab Klasse 5. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium schulinternes Curriculum. 5 Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Hausinternes Curriculum für Spanisch Stufe 9. (verwendetes Lehrwerk Rutas para ti )

Gesamtstundenkontingent: ca. 20 Stunden Obligatorik plus ca. 6 Stunden Freiraum

Spanisch (neu einsetzend)

SPANISCH KLASSE 9 GRAMMATIK METHODEN BEITRAG ZUM SCHULCURRICULUM KOMPETENZEN UND INHALTE

Schulinterner Lehrplan des Burggymnasiums Altena für die gymnasiale Oberstufe

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

Schulinternes Curriculum Spanisch des Math.-Nat. Gymnasium (GK n) gültig für das Abitur 2017 und Folgejahre

Schulinternes Curriculum der Sekundarstufe II Spanisch

Schulinterner Lehrplan Spanisch Sekundarstufe II

FACHSCHAFT SPANISCH 9. KLASSE

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Spanisch

Interkultureller Schwerpunkt Kompetenzen. Thema: Mi familia y mis amigos Verbreitung. Sich begrüßen der spanischen

KOMPETENZORIENTIERTER SCHULINTERNER LEHRPLAN IM FACH SPANISCH // JAHRGANGSSTUFE Q1/Q2 (NEU EINSETZENDE FREMDSPRACHE) ABITUR 2016

Curriculum Qualifikationsphase (Q1/ Q2) ab 2015/2016

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Rhein-Sieg-Gymnasium St. Augustin. Spanisch

Spanisch. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. am Städtischen Gymnasium Olpe

Fachlehrplan Spanisch am Gymnasium Nottuln

Schulinterner Lehrplan der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Köln. Spanisch

Gymnasium Broich Mülheim a.d.ruhr Schulinterner Lehrplan/Spanisch (GKn): Einführungs- und Qualifikationsphase

Schulinternes Curriculum Spanisch des Math.-Nat. Gymnasiums (GK n)

Transkript:

Josef-Albers-Gymnasium Schulinterner Lehrplan EPH Spanisch (fortgeführt)

Unterrichtsvorhaben: GK EF (f) Thema I: Gegenwärtige politische und gesellschaftliche Diskussionen I - Begegnung mit einem lateinamerikanischen Land Descubre Argentina! Hör-/Sehverstehen: Äußerungen verstehen und medial vermittelten Texten die Gesamtaussage, Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen, sowie Hörverstehensstrategien anwenden Schreiben: zusammenhängende Texte zu vertrauten Themen verfassen (Länderpräsentation, Leben beschreiben, sagen, was man (nicht) tun würde) Verfügen über sprachliche Mittel: verfügen über Grundspektrum sprachlicher Mittel insbes. Konditional, Relativsätze, presente de subjuntivo, Themenvokabular: Geographie Hörverstehen: einfachen Hörtexten Hauptaussagen entnehmen Thema II: Historische und kulturelle Entwicklungen - Entscheidende historische Ereignisse in Spanien und Lateinamerika sowie ihre kulturellen Folgen El Nuevo Mundo Monologisches Sprechen: zu vertrauten Themen zusammenhängend sowie weitgehend situationsangemessen und adressatengerecht sprechen (historischer Ereignisse/Biographien präsentieren) Leseverstehen: Sachtexten Hauptaussagen, leicht zugängliche inhaltliche Details und thematische Aspekte entnehmen und diese in den Kontext der Gesamtaussage einordnen sowie Leseverstehensstrategien anwenden Verfügen über sprachliche Mittel: verfügen über Grundspektrum sprachlicher Mittel insbes. imperfecto, indefinido, (imperfecto de subjuntivo) Klausur: Lesen, Schreiben, Hör-/Sehverstehen (isoliert) Thema III: Gegenwärtige politische und gesellschaftliche Diskussionen - Annäherung an eine spanische Region Contrastes andaluces Monologisches Sprechen: zu vertrauten Themen zusammenhängend sowie weitgehend situationsangemessen und adressatengerecht sprechen (Daten und Fakten über Andalusien präsentieren) Dialogisches Sprechen: sich an Gesprächen zu vertrauten Themen weitestgehend situationsangemessen und adressatengerecht beteiligen (Debatte Stierkampf zwischen Tradition und Moderne) Verfügen über sprachliche Mittel: verfügen über Grundspektrum sprachlicher Mittel insbes. irreale Bedingungssätze im Präsens Klausur: Lesen, Schreiben, Sprachmittlung Klausur: Lesen, Schreiben Thema IV: Alltagswirklichkeiten und berufliche Perspektiven junger Menschen - Aspekte der persönlichen und beruflichen Lebensgestaltung und des Alltagslebens Jugendlicher in Spanien und Lateinamerika El mundo de los jóvenes Schreiben: zusammenhängende Texte zu vertrauten Themen verfassen (Lebenslauf, Bewerbungsschreiben) Leseverstehen: Sachtexten Hauptaussagen, leicht zugängliche inhaltliche Details und thematische Aspekte entnehmen und diese in den Kontext der Gesamtaussage einordnen sowie Leseverstehensstrategien anwenden Sprachmittlung: als Sprachmittler in informellen und formellen Kommunikationssituationen Aussagen in der jeweiligen Zielsprache mündlich wie schriftlich sinngemäß wiedergeben (Bewerbungen, Jugendarbeitslosigkeit) Verfügen über sprachliche Mittel: verfügen über Grundspektrum sprachlicher Mittel insbes. Vertiefung futuro, irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit, Passiv, pluscuamperfecto de subjuntivo, indirekte Rede Klausur: Lesen Schreiben, Sprachmittlung (isoliert) (ggf. mündliche Prüfung)

Josef-Albers-Gymnasium Schulinterner Lehrplan Q1 Leistungskurs Spanisch

Unterrichtsvorhaben: LK Q1 Thema I: El desafío de la pobreza infantil en Latinoamérica Gegenwärtige politische und gesellschaftliche Diskussionen: Einblicke in die gesellschaftlichen Strukturen Lateinamerikas Alltagswirklichkeiten und berufliche Perspektiven junger Menschen: Facetten persönlicher und beruflicher Lebensgestaltung und Lebensentwürfe Jugendlicher und Erwachsener in der sich verändernden spanischsprachigen Welt El desafío de la pobreza infantil en Latinoamérica Thema II: Andalucía, cultura y turismo Globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe: Ökologische und ökonomische Herausforderungen und Perspektiven Historische und kulturelle Entwicklungen: Nationale Identität,Traditionen und kulturelle Vielfalt in der spanischen Welt Andalucía, cultura y turismo - Niños de la calle y niños en la calle: Kinderarmut und Kinderarbeit - Entwicklung bewegt: Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung z. B. Schulprojekte oder Hilfsorganisation - Hörseh-/ Hörverstehen:Einzelinformationen und Hauptaussagen aus authentischem Audiomaterial, Video- und Filmszenen entnehmen - Leseverstehen: längere (authentische, teils leicht adaptierte) Sachtexte verstehen und ihnen gezielt Informationen entnehmen - Schreiben: Informationen kohärent schriftlich darlegen, verschiedene Textsorten verfassen Wiederholung der Grammatik aus der EPh nach Bedarf Text- und Medienkompetenz: -u.a. Kurzreportagen, testimonios, Video, Filmausschnitte, Bilder, Hör-/Sehstrategien -Massentourismus vs. nachhaltiger Tourismus -La diversidad y atracción cultural de Andalucía -Sprechen: zusammenhängendes Sprechen: Ergebnisse zu einem Thema präsentieren -Sprechen: an Gesprächen teilnehmen: eine Diskussion führen und eigene Standpunkte darlegen und begründen -Schreiben: formelle Briefe/ Leserbriefe/ Blogeinträge verfassen -Wortschatz zur Meinungsäußerung/ Bildbeschreibung/ Darstellung von Informationen diskontinuierlicher Texte Text- und Medienkompetenz: -Sachtexte und diskontinuierliche Texte erschließen - Werbetexte verstehen und interpretieren -Teil A: Schreiben -Teil B: Leseverstehen (isoliert) + Hörseh- /Hörverstehen (isoliert) Mündliche Prüfung

LK Q1 Thema III: Chile en el presente y en el pasado Thema IV: La España de hoy con miras al pasado Gegenwärtige politische und gesellschaftliche Diskussionen: Einblicke in die gesellschaftlichen Strukturen Lateinamerikas Historische und kulturelle Entwicklungen: Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit Nationale Identität, Traditionen und kulturelle Vielfalt in der spanischsprachigen Welt Chile: sociedad, cultura y recuperación de la memoria histórica Gegenwärtige politische und gesellschaftliche Diskussionen: Regionalismus und nationale Einheit in Spanien Regionalsprachen in Spanien Historische und kulturelle Entwicklungen: Nationale Identität, Traditionen und kulturelle Vielfalt in der spanischsprachigen Welt La herencia de la Guerra Civil y del franquismo. El bilingüismo y sus implicaciones políticas y culturales en la sociedad española con especial atención a la Comunidad Autónoma de Cataluña. n (Teil-)Kompetenzen -gesellschaftliche Strukturen Chiles -Huellas de la dictadura Umgang mit der Vergangenheit -Leseverstehen: authentische Texte verstehen und ihnen gezielt Informationen entnehmen -Schreiben: auf der Basis von Textbefunden eine Analyse /Kommentar erstellen -Wortschatz: Textbesprechungsvokabular zur Analyse und zur Bewertung von Informationen Text-und Medienkompetenz: -u.a. Sachtexte, Zeitungsberichte, testimonios, Videos, Filmausschnitte, Lieder n (Teil-)Kompetenzen - Bürgerkrieg, Francodiktatur und la ley de la memoria histórica Spaltung und Versuch einer Versöhnung - Sprache als Ausdruck historisch gewachsener nationaler Identität- Mehrsprachigkeit und Umgang mit Minderheitensprachen in Spanien -Schreiben: auf der Basis von Textbefunden eine Analyse erstellen -Sprachmittlung: interkulturelle Unterschiede benennen und erklären - Stilmittel und Satzverkürzung (Analyse) - Wortschatz: Karikaturen Text- und Medienkompetenz: -Gedichte/ Lieder analysieren -Testimonios erschließen und einordnen -Karikaturen interpretieren -Klausur nach altem Format: Leseverstehen (integriert) + Schreiben -Teil A: Schreiben -Teil B: Leseverstehen (isoliert) + Sprachmittlung (isoliert)

Josef-Albers-Gymnasium Schulinterner Lehrplan Q2 Leistungskurs Spanisch (fortgeführt)

Unterrichtsvorhaben: LK Q2 (f) Thema I: España, país de inmigración Alltagswirklichkeiten und berufliche Perspektiven junger Menschen: Facetten persönlicher und beruflicher Lebensgestaltung und Lebensentwürfe Jugendlicher und Erwachsener in der sich verändernden spanischsprachigen Welt Globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe: Ökologische und ökonomische Herausforderungen und Perspektiven España, país de inmigración y emigración Thema II: Los jóvenes en España una generación en movimiento Alltagswirklichkeiten und berufliche Perspektiven junger Menschen: Facetten persönlicher und beruflicher Lebensgestaltung und Lebensentwürfe Jugendlicher und Erwachsener in der sich verändernden spanischsprachigen Welt Globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe: Ökologische und ökonomische Herausforderungen und Perspektiven España, país de inmigración y emigración -El sueño de la Europa dorada (factores de empuje y de atracción) -Wege der illegalen Einwanderung in Spanien - illegale Einwanderer in Spanien: Herausforderungen, Probleme und Perspektiven des Zusammenlebens -Sprechen: an Diskussionen über die Einwanderungsproblematik teilnehmen -Leseverstehen: Lesen einer Ganzschrift (z.b. Abdel), Strategien des extensiven Lesens -Hören: ggf. die Lektüre eines Romans durch ein Hörbuch erweitern -Schreiben: Analysen literarischer Textauszüge verfassen literarisches Analysevokabular, Perífrasis verbales Text- und Medienkompetenz: -einen Roman lesen und inhaltliche Schwerpunkte erarbeiten (z.b. Personenkonstellationen, Erzähltechnik), Gedichte und Lieder analysieren, Bilder/Statistiken/Karikaturen beschreiben und deuten -Emigration junger Spanier nach Deutschland -Ursachen und Motive -Europa und die Wirtschaftskrise in Spanien -junge Spanier in Deutschland: Perspektiven und Zusammenleben -Sprechen: Kurzvorträge halten, eine Rolle einnehmen, argumentieren und überzeugen -Schreiben: formelle Briefe verfassen, einen Leserbrief/ eine Email schreiben, seinen Standpunkt in einem Kommentar ausdrücken -Verfügbarkeit über sprachliche Mittel: -Expresiones útiles: formale Briefe, Bewerbungen, locuciones fijas, Wdh. des Futuro simple Text- und Medienkompetenz: -Sachtexte und Statistiken erschließen -Stellenanzeigen, Exposés und Werbetexte verstehen und interpretieren -Karikaturen analysieren und deuten Aufgabenart 1.1 o Teil A: Schreiben + Leseverstehen (integriert) o Teil B: Sprachmittlung (isoliert) Aufgabenart 1.2 o Teil A: Schreiben + Hör-/ Hörsehverstehen (integriert) o Teil B: Leseverstehen (isoliert)

LK Q2 (f) Thema III: [Puffer] ohne Setzung ohne Setzung n (Teil-)Kompetenzen -Der Puffer kann z.b. verwendet werden zur Durchführung einer weiteren freien Sequenz oder zur Wiederholung und Vertiefung von Inhalten abiturrelevanter Themen -Format gemäß Abiturvorgaben: Abitur 2017: Aufgabenart 1.1. mit Sprachmittlung -situationsangemessen und adressatengerecht längere deutsche Texte zu vertrauten Themen schriftlich ins Spanische mitteln (Abiturvorbereitung) Schreiben: Informationen kohärent schriftlich darlegen -ohne Setzung Text-und Medienkompetenz: -ohne Setzung -Vorabiturklausur (2017 = Aufgabenart 1.1.) -Teil A: Schreiben + Leseverstehen (integriert) -Teil B: Sprachmittlung (isoliert)

Josef-Albers-Gymnasium Schulinterner Lehrplan Q1 Grundkurs Spanisch (fortgeführt)

Unterrichtsvorhaben: GK Q1 (f) Thema I: El desafío de la pobreza infantil Gegenwärtige politische und gesellschaftliche Diskussionen: Einblicke in die gesellschaftlichen Strukturen Lateinamerikas; ökologische und ökonomische Herausforderungen und Perspektiven Alltagswirklichkeiten und berufliche Perspektiven junger Menschen: Facetten persönlicher und beruflicher Lebensgestaltung und Lebensentwürfe Jugendlicher und Erwachsener in der sich verändernden spanischsprachigen Welt El desafío de la pobreza infantil en Latinoamérica Thema II: Andalucía, cultura y turismo Globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe: Ökologische und ökonomische Herausforderungen und Perspektiven Historische und kulturelle Entwicklungen: Nationale Identität, Traditionen und kulturelle Vielfalt in der spanischen Welt Andalucía, cultura y turismo -soziale Ungleichheit in Lateinamerika -Notwendigkeit und Grenzen von Kinderarbeit: trabajo infantil vs. explotación infantil -Straßenkinder: el sueño de una vida mejor -Hörverstehen: Einzelinformationen und Hauptaussagen aus authentischem Audiomaterial, Video- und Filmszenen entnehmen -Leseverstehen: längere authentische Sachtexte verstehen und ihnen gezielt Informationen entnehmen -Schreiben: Informationen kohärent schriftlich darlegen und verschiedene Textsorten verfassen -Wdh. der Grammatik aus der Eph nach Bedarf Text- und Medienkompetenz: -u.a. Kurzreportagen, testimonios, Video, Filmausschnitte, Bilder, Hör-/Sehstrategien, Wirkung von canciones untersuchen -Massentourismus vs. nachhaltiger Tourismus -Umweltbedrohungen, Alternativen -de las tres culturas al flamenco: sol y sombra de la cultura andaluza -Sprechen: Ergebnisse flüssig darbieten, eigene und divergierende Standpunkte darstellen und abwägen -Schreiben: produktionsorientiertes Schreiben, z.b. Blogeintrag/ Leserbrief Expresiones útiles: formale Briefe/ Leserbrief; Redemittel und Kompensationsfloskeln -Text- und Medienkompetenz: -Sachtexte (u.a. Blogs) -Bildbeschreibung -Karten und Tabellen beschreiben und deuten -Teil A: Schreiben -Teil B: Leseverstehen (isoliert) + Hör- /Hörsehverstehen (isoliert -mündliche Kommunikationsprüfung

GK Q1 (f) Thema III: Chile, sociedad y cultura Gegenwärtige politische und gesellschaftliche Diskussionen: Einblicke in die gesellschaftlichen Strukturen Lateinamerikas Historische und kulturelle Entwicklungen: Nationale Identität; Traditionen und kulturelle Vielfalt in der spanischsprachigen Welt; Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit Chile, sociedad y cultura Thema IV: El bilingüismo como faceta de la sociedad española con especial atención a la Comunidad Autónoma de Cataluña Gegenwärtige politische und gesellschaftliche Diskussionen: Regionalismus und nationale Einheit in Spanien; Regionalsprachen in Spanien Historische und kulturelle Entwicklungen: Nationale Identität, Traditionen und kulturelle Vielfalt in der spanischsprachigen Welt El bilingüismo como faceta de la sociedad española n (Teil-)Kompetenzen -Huellas de la dictadura Umgang mit der Vergangenheit -Gesellschaftliche Strukturen Chiles -Leseverstehen: authentische Texte verstehen und ihnen gezielt Informationen entnehmen -Schreiben: Texte strukturieren, auf der Basis von Textbefunden eine Analyse erstellen, einen Artikel/ Kommentar verfassen -Vertiefung des Wortschatzes zur Meinungsäußerung, zur Bewertung von Informationen, zur Strukturierung von Informationen, zur Analyse Text-und Medienkompetenz: -u.a. Sachtexte, Zeitungsberichte, testimonios, Videos, Filmausschnitte, Lieder n (Teil-)Kompetenzen -Sprachsituation in Spanien -mono-vs. bilingüismo -Sprache als Identitätsmerkmal -Sprachpolitik -aktuelle Unabhängigkeitsbestrebungen -Schreiben: produktionsorientiertes Schreiben eine persönliche Stellungnahme/ Leserbrief verfassen, Analyse -Sprachmittlung: Inhalte bündeln und darstellen Wortschatz: Bildbeschreibung und Deutung, einfache Stilmittel; Satzverkürzungen - Text- und Medienkompetenz: -verschiedene Textsorten erschließen, einordnen und analysieren -Karikaturen deuten -u.a. Sachtexte, Videos, Blogs -Klausur nach altem Format: Leseverstehen (integriert) + Schreiben -Teil A: Schreiben -Teil B: Leseverstehen (isoliert) + Sprachmittlung (isoliert)

Josef-Albers-Gymnasium Schulinterner Lehrplan Q2 Grundkurs Spanisch (fortgeführt)

Unterrichtsvorhaben: GK Q2 (f) Thema I: España, país de inmigración Alltagswirklichkeiten und berufliche Perspektiven junger Menschen: Facetten persönlicher und beruflicher Lebensgestaltung und Lebensentwürfe Jugendlicher und Erwachsener in der sich verändernden spanischsprachigen Welt Globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe: Ökologische und ökonomische Herausforderungen und Perspektiven España, país de inmigración y emigración Thema II: Los jóvenes en España una generación en movimiento Alltagswirklichkeiten und berufliche Perspektiven junger Menschen: Facetten persönlicher und beruflicher Lebensgestaltung und Lebensentwürfe Jugendlicher und Erwachsener in der sich verändernden spanischsprachigen Welt Globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe: Ökologische und ökonomische Herausforderungen und Perspektiven España, país de inmigración y emigración -El sueño de la Europa dorada (Push- und Pull-Faktoren) -Wege der illegalen Einwanderung in Spanien -illegale Einwanderer in Spanien: Herausforderungen, Probleme und Perspektiven des Zusammenlebens Funktionale kommunikative Kompetenz: -Hör/Sehverstehen: explizite und implizite Informationen sowie Stimmungen und Einstellungen erfassen. -Sprechen: sich in unterschiedlichen Rollen in Diskussions- und Gesprächssituationen aktiv beteiligen -Leseverstehen: Lesen einer Ganzschrift (z.b. Abdel), Strategien des extensiven Lesens -Schreiben: Analysen literarischer Textauszüge verfassen literarisches Analysevokabular, Perífrasis verbales Text- und Medienkompetenz: -einen Roman lesen und inhaltliche Schwerpunkte erarbeiten (z.b. Personenkonstellationen, Erzähltechnik), - Gedichte und Lieder analysieren, - Bilder/Statistiken/Karikaturen beschreiben und deuten Aufgabenart 1.2 - Teil A: Schreiben + Hör-/ Hörsehverstehen (integriert) - Teil B: Leseverstehen (isoliert) Interkulturelle kommunikative Kompetenz: -Europa und die Wirtschaftskrise in Spanien -junge Spanier in Deutschland: Perspektiven und Zusammenleben -Sprechen: Kurzvorträge halten, eine Rolle einnehmen, argumentieren und überzeugen -Schreiben: formelle Briefe verfassen, einen Leserbrief/ eine Email schreiben, seinen Standpunkt in einem Kommentar ausdrücken -Sprachmittlung: interkulturelle Unterschiede benennen und erklären -Verfügbarkeit über sprachliche Mittel: Expresiones útiles: formale Briefe, Bewerbungen, locuciones fijas. Wdh. des Futuro simple und der Bedingungssätze. Text- und Medienkompetenz: -Sachtexte und Statistiken erschließen -Stellenanzeigen, Exposés und Werbetexte verstehen und interpretieren -Karikaturen analysieren und deuten Aufgabenart 1.1 -Teil A: Schreiben + Leseverstehen (integriert) -Teil B: Sprachmittlung (isoliert)

GK Q2 (f) Thema III: [Puffer] ohne Setzung ohne Setzung n (Teil-)Kompetenzen -Der Puffer kann z.b. verwendet werden zur Durchführung einer weiteren freien Sequenz oder zur Wiederholung und Vertiefung von Inhalten abiturrelevanter Themen -Format gemäß Abiturvorgaben: Abitur 2017: Aufgabenart 1.1. mit Sprachmittlung -situationsangemessen und adressatengerecht längere deutsche Texte zu vertrauten Themen schriftlich ins Spanische mitteln (Abiturvorbereitung) Schreiben: Informationen kohärent schriftlich darlegen -ohne Setzung Text-und Medienkompetenz: -ohne Setzung -Vorabiturklausur (2017 = Aufgabenart 1.1.) -Teil A: Schreiben -Teil B: Leseverstehen (integriert) + Sprachmittlung (isoliert)