TXV. für Fahrzeugausstattungen

Ähnliche Dokumente
Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW

Die sehr kompakte Größe erlaubt den direkten Anbau auf den Motorabtrieb oder den Nebenabtrieb.

AXIALKOLBENPUMPE FÜR LKW KONSTANTE FÖRDERMENGEN VERSTELLPUMPEN

H y d r a u l i k A x i a l k o l b e n p u m p e n

A x i a l k e g e l k o l b e n H y d r a u l i k m o t o r e n

Axialkolbenpumpen SERIE

A x i a l k e g e l k o l b e n H y d r a u l i k m o t o r e n

DELTA. SAE Serie. m i

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung VORTEILE

PA PAC PAD Serie. Kolbenpumpen. Schrägscheiben Konstantpumpen. PA PAC PAD - Vorstellung VORTEILE

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung

XPi Serie. die intelligente Pumpe. Hydraulische Konstantpumpe. XPi - Vorstellung VORTEILE

A x i a l k e g e l k o l b e n H y d r a u l i k m o t o r e n

GRÖßE DER PUMPE Förderstrom bei 1500 U/min lt/min Betriebsdrücke bar

TXV PUMPE- TXV PUMP Verstellpumpe für LKW-Hydraulik: Drücke bis 400 bar Variable displacement pump for truck hydraulics: pressures up to 400 bar

PUMP SCP ISO

Axialkolbenpumpen / Nebenantriebspumpen für LKW + Mobilhydraulik

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa.

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

SCHRÄGACHSEN HYDRAULIKMOTORE

XPi Serie. die intelligente Pumpe. Hydraulische Konstantpumpe. XPi - Vorstellung VORTEILE

Janus Wasserhydraulik - Pumpen

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt

Axialkolbenpumpen Typ PVPC Verstellpumpen mit kompletter Baureihe hydraulischer Steuerungen

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen

Kompakteinheit A10CO

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE

FC1-1D Stromregelventile

Innenzahnrad-Pumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-19 1/36. Stand:

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com

Innenzahnradpumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-16 1/31. Stand:

Druckbegrenzungsventile. HV, HVF vorgesteuert

Förderpumpen VP / VPB / VPBM

Axialkolben-Verstellpumpen

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

Janus Wasserhydraulik Aggregate

SCM ISO. SCM ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind.

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Innenzahnrad-Stromteiler

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Innenzahnradpumpen für drehzahlveränderbare Antriebe

LKW - Zahnradpumpen Serie GPA und GP1

D62-2D Wegeventil 6/2, G 3/8, 50 l/min

- Zylindrische Welle ø25

Beschreibung Bereich Seite. Handpumpen H8a 873. Kraftübersetzer H8b 881. Zubehör H8c 883 H 8. Zubehör Pumpen und Motoren. die Nr.

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

6.1 GröSSe Außenzahnradpumpe

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

4.1 konstantes Fördervolumen

Einbau und Inbetriebnahme Installation von Kupplungen, Muffen und Ritzel auf die Pumpenwelle.

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

P O W E R P A C K G R. 1 / 3 K W

Hydraulik-Aggregate. für Prüfmaschinen und Zentralversorgungen. Zuverlässig und lange Lebensdauer. Leise. Individuell anpassbar an Kundenbedürfnisse

Axialkolben- Konstantpumpe KFA

Druckbegrenzungsventile SPV, SPVF

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1.

OffLine Filter OLF 5

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-03, Serie 20 Baureihe X(C)T-06/10, Serie 20

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe

FC1-1D Stromregelventile

LKW-Zahnradpumpen Serie GPA und GP1

Hochdruck-Zahnradmotoren KM 5

Das intelligente Winden-System

Zahnrad-Förderpumpen. KF mit T-Ventil

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung

Zubehör für Hydraulikaggregate und Anlagen

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Technik von Herz. Das intelligente Winden-System DATA 9/00. HERZ 1000 Trommel-Seilwinde mit hydraulischem Konstantmotor

Hochdruck Innenzahnradpumpe

2FV2V Reihe Stromteilerventil mit variabler Priorität

Scheibenbremse SF Reihe

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI]

Axialkolben- Verstellpumpe A2VK

6.3 GröSSe Außenzahnradpumpe

VP1 Pumpe. LKW-Hydraulik VP1 Pumpe - variables Verdrängungsvolumen. Inhalt Seite Kapitel

RADIALKOLBEN- PUMPEN (RKP)

Öl-Luft-Kühler. Kompaktausführung mit Drehstrommotoren OK-ELC Baureihe

Luft-Wasser Wärmepumpen

ATEX. Produktübersicht

Scheibenbremse SF Reihe

Verstelldoppelpumpe A20VO Baureihe 1, für offenen Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart, Back to back - Ausführung

POWERGEAR. Miniature NEU. Originalgröße. Beeindruckend klein und unerhört leistungsstark.

Duplomatic Zahnradpumpen, Aussen- & Innen Gruppe & mehr als Qualität

Rückspeise- und Hybrid-Ventile Serie D3DWR, D31NWR, D*1VWR, D*1VWZ

Nebenantrieb ED160. Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen. Scania Truck Bodybuilder 22: Ausgabe

DuroTec -Zahnradpumpen DT 5

Strombegrenzungsventil VCD

VP1 Pumpe. LKW-Hydraulik VP1 Pumpe - variables Verdrängungsvolumen. Inhalt Seite Kapitel

Allgemeine Erklärung der Nebenantriebe

Verstellpumpe KVA für Nutzfahrzeuge, offener Kreislauf

Hydraulik- Kompak taggregate Serie KH

Das LGM-System Ihr Spezialist für synchrone Hydraulik

Produktinformation Umstellung von RKP auf RKP-II Baugrößen 63, 80 und 100 cm³/u

Transkript:

Hydraulikpumpe xxx mit xxx verstellbarer Fördermenge TXV für Fahrzeugausstattungen 1

Inhaltsübersicht Warum eine Pumpe mit verstellbarer Fördermenge... 3 Machen Sie Ihr Hydraulikanlagen intelligent.... 4 Load-sensing....................................... 5 Variabler Förderstrom... 6 TXV 40 bis 120 & TXV 130... 7 Haupteigenschaften.... 8 Leistungen... 9 Steuerungsarten Förderstrom Druck (LS)... 10 Weitere Produkte... 11 HYDRO LEDUC Hauptsitz und Werk BP 9 F-54122 AZERAILLES (FRANKREICH) Tel. +33 3 83 76 77 40 Fax +33 3 83 75 21 58

Warum eine Pumpe mit verstellbarer Fördermenge? Präzise Steuerung der auszuführenden Bewegungen ; Multifunktion: simultane und lastunabhängige Bewegungen ; Reduzierte Erhitzung der Flüssigkeit ; Geringerer Energieverbrauch. 3 Ein variabler Förderstrom : bietet nur Vorteile! Der Einbau einer Verstellpumpe der Typen TXV verleiht Ihrer Hydraulikanlage völlig neue Eigenschaften. Langsame oder schnelle Bewegungen erfolgen mit großer Präzision, da die Fördermenge kontinuierlich angepasst wird. Die TXV-Pumpen sind das Ergebnis von mehr als 40 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Hydraulikpumpen. Hydro-Leduc, als französischer erster Hersteller von Verstellpumpen, freut sich Ihnen seine leistungsfähigsten Pumpen der Baureihe TXV vorstellen zu dürfen. Die Verstellpumpe von HYDRO LEDUC ist dank ihrer kompakten Bauweise problemlos einzubauen. Die umfangreiche Baureihe bietet umfangreiche Möglichkeiten bezüglich Drehmoment und Druck und enthält für die meisten industriellen Einsatzfälle und Nutzfahrzeuganwendungen den optimalen Pumpentyp.

Machen Sie Ihr Hydraulikanlagen intelligent. 2 schnell 3 langsam und präzis 1 langsam und präzis 4 Die Pumpe verfügt über ein eingebautes Förderstromund Druckkontrollsystem (Load-sensing). Dieses Kontrollsystem wird durch ein Proportionalventil gesteuert, das den für die Kreisläufe notwendigen Förderstrom entsprechend der gewünschten Drehzahl und lastunabhängig direkt von der Pumpe anfordert. Q 1 & 3 2 Die Pumpe verfügt über ein eingebautes Förderstrom- und Druckkontrollsystem (Load-sensing). Dieses Kontrollsystem wird durch ein Proportionalventil gesteuert, das den für die Kreisläufe notwendigen Förderstrom entsprechend der gewünschten Drehzahl und lastunabhängig direkt von der Pumpe anfordert. Bei schnellen Bewegungen stellt die Pumpe den gewünschten Förderstrom praktisch sofort zur Verfügung. Zeit Die proportionale Bewegung der Steuerung wird einwandfrei wiedergegeben.

Load-Sensing Die Funktion Load-sensing reguliert den Förderstrom der Pumpe entsprechend der Anforderung der angeschlossenen Verbraucher. Gleichzeitig übernimmt sie die Kontrolle des maximalen Betriebsdrucks der Pumpe, so dass ein optimaler Betrieb hinsichtlich der Bewegungs-geschwindigkeit, des Verbrauchs und der geringeren Erwärmung gewährleistet ist. Kompakt Intelligent Kurze Ansprechzeit Viele Optionen 5 TXV 40 bis 120 Die HYDRO LEDUC-Verstellpumpen zeichnen sich durch besonders geringe Baugröße und leichten Einbau aus. Welle und Befestigungsflansch sind normgerecht gestaltet, so dass die problemlose Montage auf die meisten Nebenabtriebe gewährleistet ist. TXV 130 TXV 130

Variabler Förderstrom Förderstrom null Maximaler Förderstrom Entlüftungsschraube Schwenkscheibe Entlüftungsschraube 6 Die Verstellpumpe ist eine Axialkolbenpumpe, deren Verdrängungsvolumen dem Kolbenhub der Pumpe proportional ist. Um das Verdrängungsvolumen (und damit den Förderstrom) zu ändern, wird der Winkel a der Schwenkscheibe verstellt. Durch Änderung der Anstellung der Schwenkscheibe um den Winkel a kann der Hubraum von maximal bis auf null variiert werden. Hinweise zur Einstellung Pumpendruckbegrenzungsventil PC : P1 P1 = P max Betrieb = P Nullstellung einstellbar mit Schraube PR Steuerblock der Anlage Rücklauf Tank Verbraucher, Kräne, Hydraulikmotoren, Hubstapler... P2 LS Leitung Eingang-Druckbegrenzungsventil : P2 = P1 + 30 bar «Jede TXV-Pumpe wird mit einem ausführlichen Installations- und Inbetriebnahmehandbuch geliefert, das viele Einbaufälle in Lastkraftwagen beschreibt.»

TXV 40 bis 120 & TXV 130 TXV 40 bis 120 LS-Einstellung Standby-Einstellung Werkeinstellung : 30 bar Einstellung möglich bis 40 bar > 40 bar bitte nachfragen PC-Einstellung Nulleinstellung (max. 400 bar) Leckölanschluss G 3/8 LS G 1/4 143 Ø80 F7 Keilwelle 8 32 36 DIN ISO14 NF E 22.131 46 Drehrichtung F 191 95,5 95,5 80 M12 55 269 324 4xØ12,5 80 120 125 Ansicht F Ansicht F Ansicht der Anschlüße TXV Leckölanschluss G 3/8 7 Pumpentyp Druckleitung Saugleitung A B (Ø) (Ø) (mm) (mm) TXV und DELTA 40 bis 92 G3/4 15 19 G1 1/2 TXV 120 G1 6 23,57 Saugleitung 36 Druckleitung P 29 A B TXV 130 Leckölanschluss G 3/8 LS-Einstellung Standby-Einstellung Werkeinstellung : 30 bar Einstellung möglich bis 40 bar > 40 bar bitte nachfragen Leckölanschluss G 3/8 LS G1/4 PC-Einstellung Nulleinstellung (max. 400 bar) 58 Leckölanschluss G 3/8 80 Keilwelle 8 32 36 DIN ISO 14 NF E 22.131 Druckleitung G1 Saugleitung G1 1/2 Ø79,95 Ø34,85 269 80 M12 55,1 9 109,5 4 Bohrungen Ø12,75 37 29,4 Manometeranschluss G 1/4 266 125

TXV Haupteigenschaften Wahl der Flüssigkeit : Im allgemeinen wird ein Mineral-Hydrauliköl der Klasse ISO 32, ISO 46 oder ISO 68 verwendet, je nach Temperaturbedingungen, um eine einwandfreie Viskosität während des Betriebes zu gewährleisten, die zwischen 10 und 400 cst liegen soll.filterklasse: 20 μ bzw. Reinheitsklasse 18/13 nach ISO 4406. TXV 40 TXV 60 TXV 75 TXV 92 Pumpentyp TXV 120 TXV 130 0512950 0512955 0512500 0512505 0512510 0512515 0512520 0512525 0515700 0515705 0515300 0515515 Drehrichtung Max. Fördervolumen (1) (cm 3 ) Maximaler Betriebsdruck (bar) Maximaler Spitze-Druck 5%) (bar) Maximaler Betriebsdruck bei Null- Fördermenge (bar) Max. Drehmoment bei 300 bar (Nm) Max. Drehzahl (2) (U/min) 40 400 420 440 220 3000 60 400 420 440 295 2600 75 400 420 440 410 2000 92 380 400 420 483 1900 120 360 380 400 680 2100 130 360 380 400 730 2100 8 (1) Die TXV-Pumpen können auf ein kleineres maximales Fördervolumen eingestellt werden (auf Anfrage). (2) Höhere Drehzahlen je nach angefordertem Förderstrom möglich (auf Anfrage). Viskositäts-Auswirkungen maximal Umdrehungszahl möglich. Bitte teilen Sie uns weitere Geschwindigkeiten mit, wenn die Viskosität < 100 cst ist. Maximale Temperatur : 80 C. Gewicht : - TXV 40 bis 120... 26,8 kg. - TXV 130... 27,7 kg. Kippmoment mit Standard-Steuerung für alle Typen TXV : = 35 N.m. Empfehlungen Um einen optimalen Wirkungsgrad der Pumpe zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung eines Ansaugschlauchs mit mindestens 50 mm Durchmesser. Für den einwandfreien Betrieb der Pumpe sind eine LS-Leitung (Innen-Querschnitt 6 mm) und eine Leckölleitung (Innen-Querschnitt 10 mm) erforderlich. In jedem Fall sollen die Leitungen am kürzesten sein. Einsatzbereiche der TXV-Pumpe : Nutzfahrzeugtechnik Die Pumpe ist das Herz Ihrer Hydraulikanlage. Wir möchten darauf hinweisen, dass eine große Lebensdauer und gute technische Leistungen im Betrieb in direktem Zusammenhang mit der Arbeitsumgebung stehen. Diese Umgebung besteht im wesentlichen aus : dem Nebenabtrieb : Drehzahl, Übersetzungsverhältnis und Drehmoment... dem Hydrauliktank: Volumen und Einbaulage... der Hydraulikflüssigkeit: Art, Reinheitsklasse... der Art des Betriebs: Art der Anwendung, Dauer... Unser technischer Service steht zu Ihrer Verfügung, um Sie bei der Definition dieser Umgebung zu beraten.

Leistungen Leistungsaufnahme bei maximalem Verdrängungsvolumen m.dan 80 70 60 50 40 30 20 Drehmoment 130 120 92 75 40 60 Leistungsberechnung abhängig vom Drehmoment C = ---------------- P (kw) x 100 = m.dan = P (kw) N ------- 30 = P Q 600 10 0 0 50 100 200 300 360 bar (Theoretische hydraulische Leistung) mit : N = Drehzahl (U/min) ΔP = Betriebsdruck (bar) Q = Förderstrom (l/min) Förderstrom 300 250 200 150 Flow (l/min.) 130 120 92 75 60 40 Förderstrom abhängig von der Drehzahl, dem Verdrängungsvolumen und dem Eingangsdruck. Diese Kurven sind das Ergebnis von Versuchen des Forschungslabors HYDRO LEDUC, durchgeführt auf einem spezifischen Prüfstand mit einer Hydraulikflüssigkeit nach ISO 46 bei 25 C (100 cst), einer Zuleitung mit Ø 50 mm und 1,50 m Länge sowie einem Tank in Höhe der Pumpe. 9 100 50 0 1000 2000 3000 3600 N (U/min) Volumetrischer Wirkungsgrad Idealer montagefall % 100 Wirkungsgrad bei 1500. U/min. Tank oberhalb der pumpe 90 0 100 200 300 360 bar

cylindrée Steuerungsarten variable Förderstrom Druck (LS) Förderstrom null (Standby) LS signal Filter 20 μ abs T LS Förderstrom-Steuerung LS signal Filter 20 μ abs T LS 10 Maximaler Förderstrom LS signal Filter 20 μ abs T LS Förderstrom null (Maximaldruck) LS signal Filter 20 μ abs T PC-Einstellung LS P-Einstellung LS Drainage LS-Zuleitung

Weitere Produkte X LKW-Axialkolbenpumpen HYDRO LEDUC bietet 3 Kolbenpumpenbaureihen an, die für alle speziellen Anwendungen in der LKW u. Baumaschinen Mobilhydraulik geeignet sind. Alle Pumpen sind auf Nebenantrieb anflanschbar. MX M DELTA PA PAC MXR hydraulikmotore Schrägachse Axialkolben Hydraulikmotore mit konstanter Fördermenge. Modelle von 18 bis 108,3 cm 3, in DIN, ISO und SAE Ausführungen. MSI Mikrohydraulik In der Herstellung von mikrohydraulischen Pumpen besitzt HYDRO LEDUC ein aussergewöhnliches Know How: Axial- u. Radialkolben Mikropumpen mit konstanter und verstellbarer Förderleistung, Axialkolben Mikromotoren, Mikroaggregate bestehend aus Pumpe, Elektromotor, Verteiler, Steuerelement, usw. HYDRO LEDUC bietet mit diesen kompletten originalen Systemen in einer minimalen Bauform für zuverlässige und durchaus extreme Betriebsbedingungen geeignete Lösungen. Leidenschaft animiert Hydropneumatische Druckspeicher Blasen- Membran- und Kolbenspeicher in Kugel oder zylinderförmige Bauform. Volumen: v. 20 cc bis 50 l. Druck bis zu 500 bar, je nach Typ. HYDRO LEDUC führt ausserdem eine grosse Anzahl an Zubehörteilen. Änderungen und Neuentwicklungen für spezielle Anwendungsfälle werden bei HYDRO LEDUC von einem eigenen Forschungs- und Entwicklungsteam erarbeitet. Die enge Zusammenarbeit mit den Ingenieuren unserer Kunden bietet die Gewähr für optimale und bedarfsgerechte Lösungen.

Die Leidenschaft für Hydraulik HYDRO LEDUC SAS mit Eigenkapital v. 4 065 000 euros Siret 319 027 421 00019 RC Nancy B 319 027 421 mail@hydroleduc.com HYDRO LEDUC Hauptsitz und Werk BP 9 - F-54122 AZERAILLES (FRANKREICH) Tel. +33 3 83 76 77 40 Fax +33 3 83 75 21 58 HYDRO LEDUC GmbH Haselwander Str. 5 D-77746 SCHUTTERWALD (DEUTSCHLAND) Tel. +49 (0)781 9482590 Fax +49 (0)781 9482592 HYDRO LEDUC L.P. 14515 Briar Hills Parkway - Suite 116 HOUSTON, TEXAS 77077 (USA) Tel. +1 281 679 9654 Fax +1 281 596 0903 Komplett-Katalog: www.hydroleduc.com Editech.com 07/2008 - Diese Informationen gelten nur als Hinweise und sind nicht verbindlich. Ersetzt die letzte Ausgabe.