Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen zur Privat-Haftpflichtversicherung BBV-Haftpflicht-Police OPTIMAL (BBR PHV 2009 Standard)



Ähnliche Dokumente
Beschreibung des versicherten Risikos zur Privathaftpflichtversicherung

Rahmenvertrag zur Gruppenhaftpflichtversicherung

Besondere Bedingungen und Erläuterungen für die Berufshaftpflicht von Lehrern

Anlage zum Versicherungsschein

BESONDERE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN UND INFORMATIONEN ZU IHRER JANITOS HAFTPFLICHTVERSICHERUNG BALANCE. Stand

Privathaftpflichtversicherung

Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen zur Privat- und privaten Tierhalter-Haftpflichtversicherung

Risikoanalyse für private Haftpflichtrisiken

Risikoanalyse für private Haftpflichtrisiken

Haftpflichtversicherung für den Betrieb von Kfz-modellen und Schiffsmodellen sowie Eisenbahnmodellen

HAF TPFLICHTVERSICHERUNG

Risikoanalyse für private Haftpflichtrisiken

nicht notwendig (es sind keine Änderungen eingetreten) vom Kunden/Interessenten nicht gewünscht Sind Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt?

Besondere Bedingungen, Risikobeschreibungen und Erläuterungen

Haftung und Versicherungsschutz ehrenamtlich Tätiger

Änderungen in den Verbraucherinformationen Stand 01/2014

Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen zur Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung Private Risiken (BBR HuG Privat 2012)

Risikoanalyse private Haftpflichtrisiken

Besondere Bedingungen zur Dienst-Haftpflichtversicherung in der Kompakt-Versicherung (KP Dienst-HV)

Risikobeschreibungen und Besondere Bedingungen für private Haftpflichtrisiken (VEMA 4) (VEMA BBR Stand 01/2010)

Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen zur Privat-Haftpflichtversicherung Haftpflicht-Police OPTIMAL (BBR PHV 2015 Smart)

2.1 Ehegatten die gleichartige gesetzliche Haftpflicht des Ehegatten und eingetragenen Lebenspartners * des Versicherungsnehmers.

Versicherungsschutz im Ehrenamt - mehr Sicherheit für freiwillig Engagierte in Hessen

Risikoanalyse für private Haftpflichtrisiken

Haftpflichtversicherungsvertrag

Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen zur Privat-Haftpflichtversicherung Haftpflicht-Police OPTIMAL (BBR PHV 2013 Smart)

HAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Haftpflicht-Police OPTIMAL Vergleich zwischen den Tarifen Smart, Komfort, Prestige

Berufshaftpflicht für Steuerberater

Kompaktversicherung für Flugmodelle im gewerblichen Bereich

Klauseln zu den Allgemeinen Bedingungen für die Garantieversicherung (TK MGar 2014)

Deutscher Siedlerbund

Privathaftpflichtversicherung

E B E R T GmbH & Co.KG

Haftpflicht-Versicherung für Tierpensionen

Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen zur Vollschutz-Privathaftpflichtversicherung und privaten Tierhaltung

Jahres vor, während oder im Anschluss an die Berufsausbildung bleibt der Versicherungsschutz bestehen.

Gothaer Haftpflichtversicherungen

Das Verstoßprinzip in der Berufshaftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure - Fluch oder Segen?

wog %d4z_ Michael Westkamp GENERALI PRIVATVERSICHERUNG Nr. Haftpflicht- und Unfallversicherung Sehr geehrter,

Angebot. für eine. Privathaftpflichtversicherung

Spezial-DeckungsKonzept Diensthaftpflichtversicherung inkl. PHV für Verwaltungsberufe im öffentlichen Dienst best intention -DHVV-2001-Standard *1

Besondere Bedingungen zur Mitversicherung von Veranstaltungen mit Zusatzrisiken

Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Privat-Haftpflichtversicherung (PHV Standard)

Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen zur Privat-Haftpflichtversicherung (BBR) - PH 3251:41

Private Haftpflichtversicherung

Berufshaftpflichtversicherung

Prämienzahlweise. jährlich Jahresprämie EUR 684,50. Vom an wird Versicherungsschutz im folgenden Umfang gewährt:

G r u p p e n v e r s i c h e r u n g s v e r t r a g


I. Haus- und Grundbesitzer

Die Einholung einer Unterschrift unter der Risikoanalyse ist vom Gesetzgeber nicht gefordert, aber aus Beweiserleichterungsgründen zu empfehlen.

Vermögensschaden-Haftpflicht

1. Abweichend von 5 Nr. 6 b) VGB 2000 ersetzt der Versicherer auch Überspannungsschäden durch Blitz.

ProfiLine Privat/ Single Produktlinie Privathaftpflicht

Produktbeschreibung zur Privat-, Tierhalter-, Wasser fahrzeug- sowie Lehrerhaftpflichtversicherung

Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Single-Privathaftpflicht-Versicherung (2010)

Versicherungspflicht der Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Die Mitgliedschaft in der Siedlervereinigung Markt Schwaben e.v beinhaltet eine

Badische Versicherungen

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Gothaer Haftpflichtversicherungen

Pferdehaftpflicht Selektion Berechnungsmerkmale

Anrede: Herr Frau Herr Frau Titel: Name: Vorname: Anschrift:

Friedrich-List-Schule, Alsfelder-Str. 23, Darmstadt Telefon: ,Telefax:

Versicherungsumfang der Berufshaftpflichtpolice

Vergleich Pauschaldeklaration zur Privat-Haftpflichtversicherung Standard/Plus/Premium

Für Kleingruppen bis 6 Teilnehmern in Europa sowie Skiläufer oder Hochalpinisten ist nur der Tarif 3 zulässig.

Privathaftpflicht- Versicherung. Alles bestens. nv privatpremium. nv privatmax nv privatspar 4.0

Haftung versus Deckung. Referent; Christoph A. Stutz. Copyright Allianz

Versicherungsvorschlag vom 8. April 2010

Wichtige Merkblätter zur Haftpfl icht- und Unfallversicherung

Spezial-DeckungsKonzept Diensthaftpflichtversicherung inkl. PHV für Lehrer im öffentlichen Dienst best intention -DHVL-2001-Standard *1

Bei Zuwahl aller VARIO Pakete erlangt man das Leistungsniveau der PHV VARIO Komfort PLUS.

Synopse der BBR 109 Stand 01/03 und der BBR 109 Stand 07/06

Highlights der Onesty Direct-


Highlights der Barmenia-Privathaftpflichtversicherung

Deckungskonzept für den Einzelhandel. Schutz für Betriebe. Tarif & Einschlüsse.

Rechtliche Fragen - Haftung, Aufsichtspflicht

Abkürzungsverzeichnis Vorbemerkungen 1. Erster Teil: Haftpflichtrecht 5

Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen zur Privat-Haftpflichtversicherung KLASSIK (BBR-PHV-KLASSIK 2005) Fassung 2007

2.2 Anlagen des Versicherungsnehmers gem. Anhang 1 zum Umwelthaftungsgesetz (UHG-Anlagen).

Betrieb von Golfcarts und Pflegemaschinen auf öffentlichen Straßen/Flächen

Versicherung der Vereins- und Einzelmitglieder. 1 Gegenstand der Versicherung. 2 Versicherte Personen. 3 Umfang des Versicherungsschutzes

SCHADENANZEIGE HAFTPFLICHT BAU

Schaffhauser Berufsmesse

Informieren Sie sich bei Ihrem PSVWE- Versicherungsmakler vor Ort

(1) einer oder mehrerer im Inland gelegener Wohnungen (bei Wohnungseigentum als Sondereigentümer), einschließlich Ferienwohnung,

Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen zur Haftpflichtversicherung (BBR 1)

(Umwelthaftpflicht-Basisversicherung)


Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Tierhalter-Haftpflichtversicherung (THV)

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Beschreibung des Versicherungsschutzes für die Mitglieder des Landesverbandes sächsischer Angler e.v.

Deckungsbeschreibung zum Sammelrechtsschutzvertrag über den Spezial-Straf-Rechtsschutz für Rettungssanitäter/Rettungsassistenten/ Rettungshelfer

BESONDERE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN UND INFORMATIONEN ZU IHRER JANITOS HAFTPFLICHTVERSICHERUNG BEST SELECTION Stand

Neue Highlights in der Jagd-Haftpflichtversicherung

Inhaltsverzeichnis: Single falls besonders vereinbart

Transkript:

Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen zur Privat-Haftpflichtversicherung BBV-Haftpflicht-Police OPTIMAL (BBR PHV 2009 Standard) - Stand 01.07.2009 - Inhalt Seite 1. Versicherte Risiken 2 2. Versicherte Personen 2 3. Leistungsumfang 3 4. Deckungserweiterungen 3 5. Deckungseinschränkungen 4 6. Deckungsumfang für Vermögensschäden 4 7. Umweltschaden-Deckung 5 BBV 260450 (07.2009) 1

Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf die im Versicherungsschein/Nachtrag näher bezeichneten Risiken im Rahmen der jeweiligen nachfolgend aufgeführten Bestimmungen. 1 Versicherte Risiken Versichert ist im Rahmen der dem Vertrag zu Grunde liegenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung (AHB) und der nachstehenden Bestimmungen die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers aus den Gefahren des täglichen Lebens als Privatperson und nicht aus den Gefahren eines Betriebes oder Berufes. Nicht versichert ist die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers aus: - den Gefahren eines Dienstes, Amtes (auch Ehrenamtes), einer verantwortlichen Betätigung in Vereinigungen aller Art (siehe aber 4.9); - oder einer ungewöhnlichen und gefährlichen Beschäftigung. i n s b e s o n d e r e 1.1 als Familien- und Haushaltungsvorstand (z.b. aus der Aufsichtspflicht über Minderjährige); 1.2 als Dienstherr der in seinem Haushalt tätigen Personen; 1.3 als Inhaber - einer oder mehrerer im Inland gelegener Wohnungen (bei Wohnungseigentum als Sondereigentümer) einschließlich Ferienwohnung ; Bei Sondereigentümern sind versichert Haftpflichtansprüche der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer wegen Beschädigung des Gemeinschaftseigentums. Die Leistungspflicht erstreckt sich jedoch nicht auf den Miteigentumsanteil an dem gemeinschaftlichen Eigentum. - eines im Inland gelegenen selbst genutzten Einfamilienhauses; - eines im Inland gelegenen Wochenendhauses; sofern sie vom Versicherungsnehmer ausschließlich zu Wohnzwecken verwendet werden, einschließlich der zugehörenden Garagen und Gärten sowie eines Schrebergartens. Hierbei ist mitversichert die gesetzliche Haftpflicht - aus der Verletzung von Pflichten, die dem Versicherungsnehmer in den oben genannten Eigenschaften obliegen (z. B. bauliche Instandhaltung, Beleuchtung, Reinigung, Streuen und Schneeräumen auf Gehwegen); - aus der Vermietung von einzeln vermieteten Wohnräumen nicht jedoch von weiteren Wohnungen, Räumen zu gewerblichen Zwecken und Garagen ; - aus dem Miteigentum an zum Einfamilienhaus gehörenden Gemeinschaftsanlagen (z. B. gemeinschaftliche Zugänge zur öffentlichen Straße, Wäschetrockenplätze, Garagenhöfe, Abstellplatz für Mülltonnen); - als Bauherr von Bauarbeiten (Neubauten, Umbauten, Reparaturen, Abbruch-, Grabearbeiten) bis zu einer Bausumme von 50.000 EUR je Bauvorhaben. Wenn dieser Betrag überschritten wird, entfällt die Mitversicherung. Es gelten dann die Bestimmungen über die Vorsorgeversicherung (Ziff. 4 AHB); - als früherer Besitzer aus 836 Abs. 2 BGB, wenn die Versicherung bis zum Besitzwechsel bestand; - als Insolvenzverwalter in dieser Eigenschaft; - aus dem privaten Eigentum und Besitz von Flüssiggastanks (nicht Heizölbehälter); - aus dem privaten Eigentum und Besitz von Photovoltaikanlagen, einschließlich der Stromeinspeisung in das elektrische Versorgungsnetz. 1.4 aus dem Besitz und Gebrauch von Fahrrädern und Kite-Sportgeräten; 1.5 aus der Ausübung von Sport, ausgenommen ist eine jagdliche Betätigung und die Teilnahme an Pferde-, Rad- 2 oder Kraftfahrzeug-Rennen sowie die Vorbereitung hierzu (Training); 1.6 aus dem erlaubten privaten Besitz und aus dem Gebrauch vom Hieb-, Stoß- und Schusswaffen sowie Munition und Geschossen, nicht jedoch zu Jagdzwecken oder zu strafbaren Handlungen; 1.7 als Halter oder Hüter von zahmen Haustieren, gezähmten Kleintieren und Bienen nicht jedoch von Hunden, Pferden, sonstige Reit- und Zugtieren, wilden Tieren sowie Tieren, die zu gewerblichen Zwecken gehalten werden ; 1.8 als: - nicht gewerbsmäßiger Hüter fremder Hunde oder Pferde, - Reiter bei der Benutzung fremder Pferde, - Fahrer bei der Benutzung fremder Fuhrwerke zu privaten Zwecken, soweit Versicherungsschutz nicht über eine Tierhalter- Haftpflicht-Versicherung besteht. Nicht versichert sind Haftpflichtansprüche der Tierhalter oder -eigentümer sowie Fuhrwerkseigentümer, es sei denn es handelt sich um Personenschäden. 1.9 aus dem Halten und dem Gebrauch von - nur auf nicht öffentlichen Wegen und Plätzen verkehrenden Kfz und Anhänger ohne Rücksicht auf eine Höchstgeschwindigkeit, - Kraftfahrzeugen mit nicht mehr als 6 km/h. Für diese Kfz gelten nicht die Ausschlüsse in Ziff. 3.1(2) und in Ziff. 4.3 (1) AHB. Das Fahrzeug darf nur von einem berechtigten Fahrer gebraucht werden. Berechtigter Fahrer ist, wer das Fahrzeug mit Wissen und Willen des Verfügungsberechtigten gebrauchen darf. Der Versicherungsnehmer ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug nicht von einem unberechtigten Fahrer gebraucht wird. Der Fahrer des Fahrzeugs darf das Fahrzeug auf öffentlichen Wegen oder Plätzen nur mit der erforderlichen Fahrerlaubnis benutzen. Der Versicherungsnehmer ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug nicht von einem Fahrer benutzt wird, der nicht die erforderliche Fahrerlaubnis hat. - Flugmodellen, unbemannten Ballonen und Drachen, die weder durch Motoren oder Treibsätze angetrieben werden sowie deren Fluggewicht 5 kg nicht übersteigt; Für die vorgenannten Luftfahrzeuge gelten abweichend von den im Versicherungsvertrag genannten Versicherungssummen/Maximierungen die gesetzlich geforderten Regelungen gemäß Luftverkehrsgesetz (LuftVG) in Verbindung mit der Luftverkehrszulassungsverordnung (LuftVZO). Bei Bedarf kann vom Versicherer eine entsprechende Bestätigung angefordert werden. - Wassersportfahrzeugen, einschließlich Wind- und Kitesurfbrettern, Segelbooten. Ausgenommen sind eigene Segelboote mit einer Segelfläche über 15 qm und eigene oder fremde Wassersportfahrzeuge mit Motoren (auch Hilfs- oder Außenbordmotoren) oder mit Treibsätzen; - nichtselbstfahrenden Kleingeräten zum Rasenmähen und Schneeräumen. 2 Mitversicherte Personen Mitversichert ist: 2.1 die persönliche, gleichartige gesetzliche Haftpflicht: a) des Ehegatten oder des eingetragenen Lebenspartners* des Versicherungsnehmers; b) ihrer unverheirateten und nicht in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft* lebenden Kinder (auch Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder), bei volljährigen Kindern jedoch nur, solange sie sich noch in einer Schul- oder sich unmittelbar anschließenden Berufsausbildung befinden (berufliche Erstausbildung Lehre und/oder Studium, auch Bachelor- und unmittelbar angeschlossener

Masterstudiengang, nicht Referendarzeit, Fortbildungsmaßnahmen und dgl.). Bei Ableistung des Grundwehr- oder Zivildienstes (einschließlich des freiwilligen zusätzlichen Wehrdienstes) vor, während oder im Anschluss an die Berufsausbildung bleibt der Versicherungsschutz bestehen. Sofern mitversicherte Kinder kraft Gesetz zur Aufsicht über eigene minderjährige Kinder verpflichtet sind, sind diese ebenfalls mitversichert. c) im Falle ausdrücklicher Vereinbarung gemäß den nachfolgenden Voraussetzungen des in häuslicher Gemeinschaft mit dem Versicherungsnehmer lebenden Partners einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft und dessen Kinder. Die Bestimmungen des Abschnitts 2.1 b) dieser BBR finden für die Kinder entsprechende Anwendung. Der Versicherungsnehmer und der mitversicherte Partner müssen unverheiratet sein. Der mitversicherte Partner muss im Versicherungsschein/ Nachtrag namentlich benannt sein. Nicht versichert sind Haftpflichtansprüche des Partners und dessen Kinder gegen den Versicherungsnehmer. Auf den Ausschluss der Ansprüche des Versicherungsnehmers selbst gegen die Versicherten sowie der Ansprüche von Versicherten untereinander wird besonders hingewiesen (siehe Ziff. 7.4 AHB). Für den mitversicherten Partner gilt auch die unter Abschnitt 2.3 dieser BBR genannte Besondere Bedingung sinngemäß. Die Mitversicherung für den Partner und dessen Kinder, die nicht auch Kinder des Versicherungsnehmers sind, endet im Übrigen mit der Aufhebung der häuslichen Gemeinschaft zwischen dem Versicherungsnehmer und dem Partner. 2.2 die gesetzliche Haftpflicht der im Haushalt des Versicherungsnehmers beschäftigen Personen (auch Aupair) gegenüber Dritten aus dieser Tätigkeit. Das gleiche gilt für Personen, die aus Arbeitsvertrag oder gefälligkeitshalber Wohnung, Haus und Garten betreuen oder den Streudienst versehen. Sofern Versicherungsschutz für dieselbe Gefahr bei einem anderen Versicherer besteht, haftet dieser im Rahmen seines Vertrages allein. Ausgeschlossen sind Haftpflichtansprüche aus Personenschäden, bei denen es sich um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten im Betrieb des Versicherungsnehmers gemäß dem Sozialgesetzbuch VII handelt. 2.3 Fortsetzung des Versicherungsschutzes nach dem Tod des Versicherungsnehmers Wird die nächste Beitragsrechnung durch den überlebenden Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner* eingelöst, so wird dieser Versicherungsnehmer. Für den mitversicherten Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner* des Versicherungsnehmers und/oder unverheiratete und nicht in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft* lebenden Kinder des Versicherungsnehmers besteht der bedingungsgemäße Versicherungsschutz im Falle des Todes des Versicherungsnehmers bis zum nächsten Beitragsfälligkeitstermin fort. * Eingetragener Lebenspartner ist derjenige, der in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes oder einer vergleichbaren Partnerschaft nach dem Recht anderer Staaten lebt. Als eingetragene Lebenspartnerschaften gelten auch die den Partnerschaften im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes vergleichbaren Partnerschaften nach dem Recht anderer Staaten. 3 Leistungsumfang Es gelten die im Versicherungsschein/Nachtrag sowie in diesen BBR genannten Deckungssummen und Selbstbeteiligungen. Auf Ziff. 6 der AHB wird hingewiesen. Sofern im Versicherungsschein/Nachtrag nichts anderes vereinbart ist, beträgt die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres auch gemäß Vorsorgeversicherung (siehe Ziff. 4.2 AHB) das Doppelte der vereinbarten Deckungssummen. 4 Deckungserweiterungen Eine Erweiterung des Versicherungsschutzes über den im Versicherungsschein/Nachtrag und seinen Anlagen genannten Umfang hinaus muss besonders beantragt werden und bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Versicherers. Ohne besondere Beitragsberechnung gilt jedoch folgendes als vereinbart: 4.1 Vorübergehender Auslandsaufenthalt bis zu einem Jahr Eingeschlossen ist abweichend von Ziff. 7.9 AHB die gesetzliche Haftpflicht aus im Ausland vorkommenden Versicherungsfällen. Mitversichert ist die gesetzliche Haftpflicht aus der vorübergehenden Benutzung oder Anmietung (nicht dem Eigentum) von im Ausland gelegenen Wohnungen und Häusern gemäß Abschnitt Versicherte Risiken dieser BBR. Die Leistungen des Versicherers erfolgen in Euro. Soweit der Zahlungsort außerhalb der Staaten, die der Europäischen Währungsunion angehören, liegt, gelten die Verpflichtungen des Versicherers mit dem Zeitpunkt als erfüllt, in dem der Euro-Betrag bei einem in der Europäischen Währungsunion gelegenen Geldinstitut angewiesen ist. 4.2 Gewässerschäden (Restrisiko) Eingeschlossen sind Gewässerschäden gemäß den folgenden Besonderen Bedingungen für die Versicherung der Haftpflicht aus Gewässerschäden außer Anlagenrisiko (Versicherung des sog. Gewässerschaden-Restrisikos): Versichert ist im Umfang des Vertrages, wobei Vermögensschäden wie Sachschäden behandelt werden, die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers für unmittelbare oder mittelbare Folgen von Veränderungen der physikalischen, chemischen oder biologischen Beschaffenheit eines Gewässers (Gewässerschäden) mit Ausnahme der Haftpflicht als Inhaber von Anlagen zur Lagerung von gewässerschädlichen Stoffen und aus der Verwendung dieser gelagerten Stoffe. Eingeschlossen ist jedoch die gesetzliche Haftpflicht aus der Lagerung und Verwendung von im Haushalt üblichen Stoffen wie Farben, Lacke, Ölfarben, Verdünner. Ausgeschlossen bleiben Brennstoffe für Feuerungsanlagen jeder Art und Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. (Versicherungsschutz darüber hinaus wird ausschließlich durch besonderen Vertrag gewährt.) Aufwendungen, auch erfolglose, die der Versicherungsnehmer im Versicherungsfall zur Abwehr oder Minderung des Schadens für geboten halten durfte (Rettungskosten), sowie außergerichtliche Gutachterkosten werden vom Versicherer insoweit übernommen, als sie zusammen mit der Entschädigungsleistung die Deckungssumme für Sachschäden nicht übersteigen. Für Gerichts- und Anwaltskosten bleibt es bei der Regelung der AHB. Auf Weisung des Versicherers aufgewendete Rettungs- und außergerichtliche Gutachterkosten sind auch insoweit zu ersetzen, als sie zusammen mit der Entschädigungsleitung die Deckungssumme für Sachschäden übersteigen. Eine Billigung des Versicherers von Maßnahmen des Versicherungsnehmers oder Dritter zur Abwendung oder Minderung des Schadens gilt nicht als Weisung des Versicherers. 3

Ausgeschlossen sind Haftpflichtansprüche gegen die Person (Versicherungsnehmer oder jeder Mitversicherte), die den Schaden durch vorsätzliches Abweichen von dem Gewässerschutz dienenden Gesetzen, Verordnungen, an den Versicherungsnehmer gerichtete behördlichen Anordnungen oder Verfügungen herbeigeführt haben. 4.3 Sachschäden durch Gefälligkeiten Eingeschlossen ist im Umfang des Vertrages die über die gesetzliche Haftpflicht hinausgehende Inanspruchnahme des Versicherungsnehmers für Sachschäden durch Gefälligkeiten. Berufliche Tätigkeiten des Versicherungsnehmers und Tätigkeiten, die der Versicherungsnehmer gegen Entgelt ausübt, sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Die Höchstersatzleistung des Versicherers für derartige Schäden ist auf 500 EUR je Versicherungsfall und je Versicherungsjahr begrenzt. 4.5 Ehrenamtliche Tätigkeit/Freiwilligenarbeit Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht aus einer nicht hoheitlichen ehrenamtlichen Tätigkeit oder unentgeltlichen Freiwilligenarbeit auf Grund eines sozialen Engagements. Hierunter fällt z.b. die Mitarbeit - in der Kranken- und Altenpflege; der Behinderten-, Kirchen- und Jugendarbeit; - in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien und Interessenverbänden; - bei Freizeitgestaltung in Sportvereinigungen, Musikgruppen, bei Pfadfindern oder gleichartig organisierten Gruppen. Erlangt der Versicherte Versicherungsschutz aus einem anderen Haftpflichtversicherungsvertrag (z.b. Vereins- oder Betriebs-Haftpflichtversicherung), entfällt der Versicherungsschutz aus diesem Vertrag. Nicht versichert sind die Gefahren aus der Ausübung von: - öffentlichen/hoheitlichen Ehrenämtern wie z.b. als Bürgermeister, Gemeinderatsmitglied, Schöffe, Laienrichter, Prüfer von Kammern, Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr; - wirtschaftlichen/sozialen Ehrenämtern mit beruflichen Charakter wie z.b. als Betriebs- und Personalrat, Versicherungsältester, Vertrauensperson nach 40 SGB IV, berufliche Betreuer nach 1897 (6) BGB. 4.6 Mietsachschäden Eingeschlossen ist abweichend von Ziff. 7.6 AHB die gesetzliche Haftpflicht aus der Beschädigung von Wohnräumen und sonstigen zu privaten Zwecken gemieteten Räumen in Gebäuden. Ausgeschlossen sind: 1. Haftpflichtansprüche wegen: a) Abnutzung, Verschleiß und übermäßiger Beanspruchung, b) Schäden an Heizungs-, Maschinen-, Kessel- und Warmwasserbereitungsanlagen sowie an Elektro- und Gasgeräten, c) Glasschäden, soweit sich der Versicherungsnehmer hiergegen besonders versichern kann, d) Schäden infolge von Schimmelbildung; 2. die unter Regressverzicht nach dem Abkommen der Feuerversicherer bei übergreifenden Schadenerzeugnissen fallenden Rückgriffsansprüche. (Anmerkung: Der Text des Feuerregress-Verzichtsabkommens wird auf Wunsch zur Verfügung gestellt.) 4.7 Abweichungen gegenüber den GDV Musterbedingungen Der Versicherer bestätigt, dass die dieser Privathaftpflichtversicherung zugrunde liegenden Bedingungen (AHB und BBR) ausschließlich zum Vorteil des Versicherungsnehmers von den durch den Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) empfohlenen Bedingungen Stand 2008 abweichen. 5 Deckungseinschränkungen Ausgenommen von der Versicherung und ggf. besonders zu versichern ist, was nicht nach dem Antrag ausdrücklich in Versicherung gegeben oder nach Besonderen Bedingungen oder Risikobeschreibungen ohne besondere Beitragsberechnung mitversichert ist, i n s b e s o n d e r e die Haftpflicht 5.1 Fahrzeuge wegen Schäden aus Gebrauch von Kraft-, Luft-(auch Raum-) oder Wasserfahrzeugen gemäß nachfolgender Bestimmung: Nicht versichert ist die Haftpflicht des Eigentümers, Besitzers, Halters oder Führers eines Kraft-, Luft-(auch Raum-) oder Wasserfahrzeuge wegen Schäden, die durch den Gebrauch des Fahrzeuges verursacht werden (vgl. aber Abschnitt Versicherte Risiken dieser BBR); 5.2 Gemeingefahren wegen Schäden, die nachweislich auf Kriegsereignissen, anderen feindseligen Handlungen, Aufruhr, inneren Unruhen, Generalstreik, illegalem Streik oder unmittelbar auf Verfügungen oder Maßnahmen von Hoher Hand beruhen. Das gleiche gilt für Schäden durch höhere Gewalt, soweit sich elementare Naturkräfte ausgewirkt haben. 6 Deckungsumfang für Vermögensschäden 1. Eingeschlossen ist im Rahmen des Vertrages die gesetzliche Haftpflicht wegen Vermögensschäden im Sinne des Ziff. 2.1 AHB aus Schadenereignissen, die während der Wirksamkeit der Versicherung eingetreten sind. 2. Ausgeschlossen sind Haftpflichtansprüche aus: 2.1 Schäden, die durch vom Versicherungsnehmer (oder in seinem Auftrag oder für seine Rechnung von Dritten) hergestellte oder gelieferte Sachen oder geleistete Arbeiten entstehen; 2.2 Schäden durch ständige Emission (z.b. Geräusche, Gerüche, Erschütterungen); 2.3 planender, beratender, bau- oder montageleitender, prüfender oder gutachterlicher Tätigkeit; 2.4 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Kredit-, Geld-, Versicherungs-, Grundstücks-, Leasing- oder ähnlichen wirtschaftlichen Geschäften, aus Zahlungsvorgängen aller Art, aus Kassenführung sowie Untreue und Unterschlagung; 2.5 der Verletzung von gewerblichen Schutzrechten und Urheberrechten; 2.6 Nichteinhaltung von Fristen, Terminen, Vor- und Kostenanschlägen; 2.7 Ratschlägen, Empfehlungen oder Weisungen an wirtschaftlich verbundenen Unternehmen; 2.8 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Rationalisierung und Automatisierung, Auskunftserteilung, Übersetzung, Reisevermittlung und Reiseveranstaltung; 4

2.9 dem vorsätzlichen Abweichen von gewerblichen oder behördlichen Vorschriften, von Anweisungen oder Bedingungen des Auftraggebers oder aus sonstiger vorsätzlicher Pflichtverletzung; 2.10 Abhandenkommen von Sachen, z.b. von Geld, Wertpapieren und anderen Wertsachen. 7. Öffentlich-rechtliche Pflichten oder Ansprüche zur Sanierung von Umweltschäden gemäß Umweltschadensgesetz (USchadG) 7.1. Mitversichert sind abweichend von Ziff. 1.1 AHB öffentlich-rechtliche Pflichten oder Ansprüche zur Sanierung von Umweltschäden gemäß Umweltschadensgesetz (USchadG), soweit während der Wirksamkeit des Versicherungsvertrages - die schadenverursachenden Emissionen plötzlich, unfallartig und bestimmungswidrig in die Umwelt gelangt sind oder - die sonstige Schadenverursachung plötzlich, unfallartig und bestimmungswidrig erfolgt ist. Auch ohne Vorliegen einer solchen Schadenverursachung besteht Versicherungsschutz für Umweltschäden durch Lagerung, Verwendung oder anderen Umgang von oder mit Erzeugnissen Dritter ausschließlich dann, wenn der Umweltschaden auf einen Konstruktions-, Produktions- oder Instruktionsfehler dieser Erzeugnisse zurückzuführen ist. Jedoch besteht kein Versicherungsschutz, wenn der Fehler im Zeitpunkt des Inverkehrbringens der Erzeugnisse nach dem Stand von Wissenschaft und Technik nicht hätte erkannt werden können (Entwicklungsrisiko). 7.2 Nicht versichert sind: (1) Pflichten oder Ansprüche soweit sich diese gegen die Personen (Versicherungsnehmer oder ein Mitversicherter) richten, die den Schaden dadurch verursacht haben, dass sie bewusst von Gesetzen, Verordnungen oder an den Versicherungsnehmer gerichteten behördlichen Anordnungen oder Verfügungen, die dem Umweltschutz dienen, abweichen. (2) Pflichten oder Ansprüche wegen Schäden (a) (b) die durch unvermeidbare, notwendige oder in Kauf genommene Einwirkungen auf die Umwelt entstehen. für die der Versicherungsnehmer aus einem anderen Versicherungsvertrag (z. B. Gewässerschadenhaftpflichtversicherung) Versicherungsschutz hat oder hätte erlangen können. 7.3 Die Versicherungssumme und die Jahreshöchstersatzleistung betragen im Rahmen der im Versicherungsschein genannten Versicherungssumme für Sachschäden 3.000.000 EUR. 7.4 Ausland Versichert sind abweichend von Ziff. 7.9 AHB und Ziff. 4.1 dieser BBR im Umfang dieses Versicherungsvertrages im Geltungsbereich der EU-Umwelthaftungsrichtlinie (2004/35/EG) eintretende Versicherungsfälle. Versicherungsschutz besteht insoweit abweichend von Ziff. 7.9 AHB auch für Pflichten oder Ansprüche gemäß nationalen Umsetzungsgesetzen anderer EU- Mitgliedstaaten, sofern diese Pflichten oder Ansprüche den Umfang der o. g. EU-Richtlinie nicht überschreiten. Umweltschaden ist eine - Schädigung von geschützten Arten und natürlichen Lebensräumen, - Schädigung der Gewässer einschließlich Grundwasser, - Schädigung des Bodens. Mitversichert sind, teilweise abweichend von Ziff. 7.6 AHB, Pflichten oder Ansprüche wegen Umweltschäden an eigenen, gemieteten, geleasten, gepachteten oder geliehenen Grundstücken, soweit diese Grundstücke vom Versicherungsschutz dieses Vertrages erfasst sind. 5