itok Blood Services Solution

Ähnliche Dokumente
Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

datalab depot Die transfusionsmedizinische Software für Ihr Blutdepot bessere Systemintegration bessere Individualanpassung besseres Prozessmanagement

OPplus Document Capture

Dineso Software - Technische Daten

Xpert.ORD Zusatzmodul zum Xpert.APF

meta.crm meta.relations

abaconnect Produktbeschreibung

Version 0.2. GEBHARDT Active Maintennace Manager

IHRE DIGITALE KINDERWUNSCH-KLINIK IVF.digital 3.0

PERFIDIA ebilanz Composer

Upgrade, Renovierung und begleitende Validierung von Edgeblood im Blutspendedienst München

FABIS CRM Korrespondenz & -, Dokumenten-Management. FABIS basic 5.0

An integrated total solution for automatic job scheduling without user interaction

BIZS News. BIZS Neuigkeiten. PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D Maierhöfen Tel /

Release-News: Technische Lösungen

Erweiterte MATRIX-TM Software einschließlich:

Lagerplätze. Labor. Fahrzeugwaagen. Qualitäten. Analyse- Zellenverwaltung. werte. tacoss.escale - SOFTWARE FÜR WAAGENPROGRAMME

Novell ifolder. Übersicht über ifolder Installation Novell ifolder Starten des ifolders (Webbrowser und Clientsoftware)...

MENTION ELO. Vollständige ECM/ERP-Integration mit DOKinform ERPconnector

docbox Integration SPARE GmbH Bahnhofstrasse Wolhusen

SSPO User Meeting 2016 R1/R2. SSPO Systems Solutions & Process Optimization Inh. Pishrow Shali. SSPO Inh. Pishrow Shali

EAS - BARCODE - MOBILE DOKUMENTATION für alle Fachrichtungen!

IT Management, das alle Erwartungen übertrifft.

Customer Relationship Management

Workflow Akten-Tracking

Beispiel-Ablauf Workflow-Prozess: von der Kundenbestellung bis zum Rechnungsversand

Webdesign im Tourismus

OPTIMIEREN SIE IHRE FINANZPROZESSE MIT ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) Die 8 größten Vorteile

Version 6. [accantum] V6. Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen. REV_ _Accantum_V6_HLE

5 Schritte. zum perfekten Start in Ihr. Arbeitsschutz-Management-System.

DIGITALE POSTSTELLE. Canon Business Services

Haemonetics Software Solutions. Stefanie Topp

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung

Mehr als eine Fallführungssoftware

Uptime Services AG Brauerstrasse 4 CH-8004 Zürich Tel Fax ARTS Workflow.

E-CASE.NET - DIE STANDARDSOFTWARE FÜR ALLE FÄLLE Die umfassende Standardsoftware für die berufliche Integration

Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online

Leistungsmerkmale pro-bericht (Bereich PC)

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

Stock and Order Management

M27. Buchungstool für die Erfassung von Projektstunden

Die moderne Software für die effiziente Verwaltung und Führung Ihres Unternehmens.

Anmerkungen zur Erstellung, dem automatisierten Versand und der automatisierten Auswertung von pdf-formularen

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Überblick über COPYDISCOUNT.CH

SafeGuard PnP Management

ipsydion PETRA Posteingang & Typ-Relative Abteilungsverarbeitung

Leistungsbeschreibung für CIS-Modul Personalverwaltung

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar advertzoom GmbH

Zentrale Policy-Verwaltung mit ubicontrol und ubimanager. Hintergrund Technik. Sicherheit für mobile devices

Onlineportal mein rff

Mobile ERP Business Suite

FRISCH GEFRORENES PLASMA LEUKOZYTENDEPLETIERT, AUS VOLLBLUT, ZUR EIGENBLUT- TRANSFUSION

Copyrights 2014 by HKS-SYSTEMS GmbH Vertriebshandbuch V. 1.7 Seite 1

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

CWA Flow. Prozessmanagement und Workflow-Management. Workflow- und webbasierte Lösung. Per Browser einfach modellieren und automatisieren

TIME4 Service. l Mobiler Kundendienst l Mobiler Monteurbericht l Projektzeiterfassung l Materialerfassung

Sie einfach schnell sein

Vorschriften Blutspendedienst SRK. Kapitel 18 A): Spezifikationen: Vollblut und Erythrozytenkonzentrate

Rechnungen automatisch verarbeiten. Das Ziel Unsere Lösung Ihr Nutzen

GENUG GETIPPT? Microsoft Dynamics NAV. Ein innovatives Add On für DOCUMENT CAPTURE

My Post Business Anleitung

CAMO MO. Das Maintenance Portal für die Allgemeine Luftfahrt. Übersicht

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe

Karlsruhe ABAS Kundentag, BEO://Softwarelösungen. Clever kommt von einfach. BEO Parcel. Wir bringen ihren Versand auf Touren!

HDTApplikation. Integrierte. Seminarverwaltung Adressdatenbank Direktmarketingfunktion

DATABASE USAGE. Ein Produkt von. 8 Seiten

Technische Beschreibung VendingReader

Schwingungsmessgerät. Place, Connect & Explore

Mitgliederverwaltung mit Webling

Seamless Solutions for Science

Business Intelligence proalpha das Ding mit den Kennzahlen

Briefe einfach automatisch versenden

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

FAQ. Was kosten einzelne zusätzliche Konten für Offices der Betreiber, gestaffelt mit 100GB, 250GB oder 1TB?

HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon Fax

Was ist PretonSaverTM... 3 PretonSaver's... 3 PretonCoordinator... 3 PretonControl... 4 PretonSaver Client... 4 PretonSaver TM Key Funktionen...

Sprengnetter-AKuK -Handbuch

é.visor Energiemonitoring, Energiemanagement und Effizienzbewertung in einer Software Klimaschutz und Energiemanagement mit System

Vorzüge auf einen Blick

endlich einfach anmelden Online-Veran staltungsmanage ment und Bezahlung leicht gemacht

Relevante Kundenkommunikation: Checkliste für die Auswahl geeigneter Lösungen

Vom operativen zum strategischen Einkauf. Wir machen es möglich.

sellmore Project-Suite für Sage CRM

Übersichtlicher Freigabeprozess für Arbeitszeiten und Kosten

Benutzerverwaltung. UserAdministrator 2.1

Studenten. leicht gemacht. Druck für

Die Informations- und Archivierungs-Software, für die sich führende Immobiliengesellschaften Europas entschieden haben.

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren

EMU Bill & Report 1/33

Symantec IT Management Suite 8.0 powered by Altiris technology

Neue Web-Oberfläche 2. Freigaben verwalten 3. Kontaktverwaltung 3. CargoLinks mit mehreren Empfängern 3. Ordner Aktionen 4

altares-symphony Software für PR- und Eventmanager

- BDE - MDE - Barcode - Transponder - Sensoren -

COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant. Kommunikation verbindet. Wir verbinden die Kommunikation.

GRIDWORKS. GRIDWORKS Sitzungsverwaltung. innovative Lösungen für Microsoft SharePoint. Seite 1

aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11

Bedienungsanleitung Version 1 November 2010

Transkript:

itok Blood Services Solution itok Blood Services Solution, eine umfassende Lösung für Blutspendedienste Ausgangslage Blutspendedienste arbeiten in der Regel mit Blutbank Software wie z.b. eprogesa oder Inlog zur Abdeckung ihrer Hauptprozesse. Doch daneben gibt es eine Reihe von zusätzlichen Anforderungen, welche von den etablierten Systemen nur ungenügend oder gar nicht abgedeckt werden. Mit itok BSS bietet itok eine Lösung an, welche die gängigen Blutbank Softwares ergänzt. Dank des modularen Aufbaus von itokbss können die Bedürfnisse der Blutspendedienste optimal abgedeckt werden. itok Blood Services Solution Die Lösung fügt sich nahtlos in die IT Umgebung der Blutspendedienste ein und verfügt über Schnittstellen zu den gängigen Blutbank Softwaren sowie zu Analyse-Automaten, Zentrifugen, Compomaten oder Waagen. Weitere Schnittstellen sind möglich. itok BSS besteht aus verschiedenen Modulen sogenannten Services. Die Services verfügen über eine Web-Benutzeroberfläche und sind somit standortunabhängig. Die Entwicklung der kritischen Funktionen erfolgte nach GAMP5. Sämtliche Services verfügen über eine Audit Trail Funktion. Services itok BSS Donor Management Rascher Zugriff auf alle Spenderdaten itok BSS Component Management Erfassung und Verwaltung aller Verarbeitungsdaten der labilen Blutprodukte itok BSS Donor Result Management Verwaltung der Phänotyp- wie auch die Genotyp-Resultate itok BSS Patient Results Management Immunhämatologie Erweiterung zu eprogesa-patienten-modul itok BSS Recruitment Planung aller mobilen und stationären Blutspendeaktionen itok BSS Statistic Statistik und Excel-Export für alle Daten aus eprogesa itok BSS Facturation Intelligente Schnittstelle zwischen eprogesa und ERP itok BSS Criteria Management Statistik und Excel-Export für alle Daten aus eprogesa

itok BSS Donor Management Rascher Zugriff auf alle Spenderdaten Mithilfe dieses Services kann der Benutzer rasch auf alle Daten des Spenders zugreifen. Zudem können Spender mittels Word-Briefe, Senden von E-Mails und SMS, einzeln und en masse anhand von Vorlagen aufgeboten werden. Alle bisherigen Kontakte mit den Spendern (Einladungen, Entnahmen, Sperrungen, Kommentare, Briefe, SMS, Emails) sind ebenfalls ersichtlich. Die Funktion Freie Spender ist eine Erweiterung von eprogesa-multikriterien. Sie erlaubt eine umfangreichere Selektion mit mehr Selektionskriterien als eprogesa standardmässig bietet. Die gefilterten Spender können in Excel und Word-Brief exportiert oder direkt über den Versand von SMS und E-Mail kontaktiert werden.

itok BSS Component Management Erfassung und Verwaltung aller Verarbeitungsdaten der labilen Blutprodukte Erfasst und verwaltet alle Verarbeitungsdaten der labilen Blutprodukte EK, Plasma und Buffy Coats. Der Service verfügt über Schnittstellen zu Zentrifugen, Separatoren, Waagen und eprogesa. Aus eprogesa integriert der Service die zu bearbeitenden Spenden, Informationen zur Separation sowie das Produktgewicht. Der Service überträgt danach den finalen Produktstatus zur Etikettierung wieder zu eprogesa. Die Verarbeitungsdaten der Blutbeutel (Entnahmen), der Zentrifugation, des Separationsvorgangs und der Filtration werden mittels Barcode-Leser gescannt und in die Datenbank integriert. Zudem überwacht das System den Produktionsprozess und stellt den aktuellen Stand der Produktion zeitnah dar. Der Kunde kann so sein Fehlerrisiko, insbesondere aufgrund Manipulationsfehler, reduzieren und die qualitätsrelevanten Herstellungsschritte lückenlos dokumentieren und archivieren. Mittels Web-Benutzeroberflächen können die Anwender die vorhandenen Daten (Aufträge und Prozessdaten) einsehen, überwachen und auswerten. Die Administratoren können die Services überwachen und die Anwendung parametrieren. Der Service zeichnet sich durch seine hohe Parametrierbarkeit aus. So wird jeder Prozessschritt parametriert und nicht programmiert. Die Prozessschritte einer Verarbeitungskette bilden einen Workflow, d.h. für die definitive Freigabe eines Produkts (Beutels) müssen alle Verarbeitungsschritte in der korrekten Reihenfolge erfolgt sein, sowie alle Ergebnisse müssen innerhalb der jeweiligen Spezifikationen der Produkte liegen. Das System erkennt den Beutel- Typ und legt anhand dessen, den korrekten Verarbeitungsprozess fest (Komponenten-Filtration, Vollblut-Filtration). PDE überwacht die kritischen Schritte. Der Mitarbeiter konzentriert sich auf den für den Ertrag und die Qualität des Produktes notwendigen Schrittes. Möglichen Fehlerquellen sinken. Nach Freigabe des Produktes für den Vertrieb wird ein Protokoll ausgedruckt. Optionale Funktionsmodule Q-Stock: Ells: Box Management: Stock-Management: Verwaltung der Quarantäne-Plasmen Kreiert den elektronischen Lieferschein (Lieferschein-Datei) und das Liefer-Zertifikat für die Plasma-Fraktionierer. Management der Transport-Boxen für Blut-Lieferungen Aktuelle Lagerbestände zu allen Produkten in allen Depots per Schnittstelle Weitere Eigenschaften: Parametrierbar, der Benutzer kann selbständig neue Analysen, Resultate, Kunden und Analyseautomaten erfassen Modularer Aufbau, zusätzliche Funktionsmodule können jederzeit hinzugefügt werden Für die Anwender, wie auch für die Administratoren einfach und intuitiv zu bedienende Programmoberflächen Mehrsprachig, die Sprache der Masken kann auf Knopfdruck geändert werden Zentrale Benutzerverwaltung mit unterschiedlichen Rollen und Zugriffsrechten

itok BSS Donor Result Management Verwaltung der Phänotyp- wie auch die Genotyp-Resultate Der Service verwaltet sowohl die serologischen Spender-Resultate wie Infektmarker, NAT, ABO und Phänotyp- wie auch die Genotyp-Resultate. Er verfügt über intelligente Schnittstellen zwischen Labor-Blut-Analysern und eprogesa mit Kontroll- und Management-Funktionen wie Erst- und Wiederholungs-Screening, Diskrepanzen-Prüfung, Vollständigkeits-Prüfung, Export in Excel und Statistik. Über ein Management-Cockpit erhält der Benutzer sämtliche relevanten Informationen, sowie Warn- und Fehlerhinweise. Ebenfalls über das Cockpit können Reports in Excel oder als pdf exportiert werden. Das Management-Cockpit ist als Web-Lösung konzipiert und kann dadurch standortunabhängig mit einem normalen Webbrowser aufgerufen werden. Das AnaRes ist so ausgelegt, dass es problemlos jährlich die Resultate von über 1'000'000 Entnahmen bewältigen kann. Optionale Funktionen Pheno-Geno-Search: HLA-Donors: Umfassende Suche nach phäno- und geno-typisierten EK-Produkten am Lager sowie nach einladbaren typisierten Spendern Rasche Suche der HLA-typisierten Spender Finalcheck: Prüfung ob für die ausgelieferten Produkte nachträglich der Spender gesperrt oder ein kriti sches Analyse-Resultat erfasst wurde. Weitere Eigenschaften: Parametrierbar, der Benutzer kann selbständig neue Analysen, Resultate, Kunden und Analyseautomaten erfassen Modularer Aufbau, zusätzliche Funktionsmodule können jederzeit hinzugefügt werden Für die Anwender, wie auch für die Administratoren einfach und intuitiv zu bedienende Programmoberflächen Mehrsprachig, die Sprache der Masken kann auf Knopfdruck geändert werden Zentrale Benutzerverwaltung mit unterschiedlichen Rollen und Zugriffsrechten

itok BSS Patient Results Management Immunhämatologie Erweiterung zu eprogesa-patienten-modul Immunhämatologie Erweiterung zu eprogesa-patienten-modul. Verwaltung aller möglichen Patienten-Resultate, Antigene, Antikörper, Spezialitäten, seltene Spender. Verfügt über umfangreiche Suchfunktionen.

itok BSS Recruitment Planung aller mobilen und stationären Blutspendeaktionen Service für die Planung aller mobilen und stationären Blutspendeaktionen. Der Service verfügt über eine Schnittstelle zu eprogesa. Es stehen folgende Funktionen zur Verfügung: Planung von Aktionen (mit Schnittstelle zu eprogesa) Korrespondenz mit lokalen Organisatoren Ressourcen-Planung Personal-Planung mit Schnittstelle zu Zeiterfassungs-System Funktion zum schriftlichen Aufbieten von Spendern.

itok BSS Statistic Statistik und Excel-Export für alle Daten aus eprogesa Statistik und Excel-Export für alle Daten aus eprogesa. Beispiele: Spender: Spendehäufigkeit, Spender erschienen nicht erschienen, neue Spender, Ausschlüsse, Rückweisungen, Alter, ABO, Gründe für Spendeunterbruch Produkte: Menge der hergestellten Produkte nach gewünschter Zeitperiode, Produktecode, ABO, Entnahme, Separation, Umwandlung, Vernichtung, Verfall Gelieferte Produkte: Menge der ausgelieferten Produkte nach gewünschter Zeitperiode, Produktecode, ABO, Kundengruppen, Alter der ausgelieferten Produkte zum Zeitpunkt der Auslieferung, Retouren Analysen und Resultate: Anzahl nach gewünschter Zeitperiode, alle ausgeführten Analysen Die Statistiken können können entweder automatisch generiert und per Email versandt werden (z.b. täglich, wöchentlich, monatlich) oder manuell (adhoc) im Webportal ausgelöst und per Email versandt werden Die generierten Statistiken sind im Webportal aufgeführt und können heruntergeladen werden.

itok BSS Invoicing Intelligente Schnittstelle zwischen eprogesa und ERP Intelligente Schnittstelle zwischen eprogesa und ERP (Fakturier-System) mit Kontroll- und Management-Funktionen. Alle Lieferungen in eprogesa und Patienten-Testungen (Modul patient) werden nach definierbaren Regeln ins ERP für die Fakturierung transferiert. Kontroll- und Statistik-Funktionen.

itok BSS Criteria Management Verwaltung der Spendekriterien Verwaltung der Spendekriterien für die Bereiche Blutspende, Nabelschnurblut und Blutstammzellenspende.

itok Kontaktieren Sie uns. Gerne informieren wir Sie auch über unsere weiteren Lösungen. itok softwaredevlopment gmbh Worblentalstrasse 30 CH-3063 Ittigen BE Tel. +41 70 309 14 59 info@itok.ch www.itok.ch