Die Zukunft des energieeffizienten Bauens. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Feist / Universität Innsbruck

Ähnliche Dokumente
Lebenswerte Zukunft?

Prof. Dr. Wolfgang Feist Univ. Innsbruck und Passivhaus Institut

Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen

Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten?

Energieeffiziente Sanierung und architektonische Aufwertung: das Ex-Post Gebäude in Bozen / Italy

Energetische Altbausanierung mit Passivhauskomponenten. Passivhausforum Traunstein 14. Juni 2008

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus

Sanierung nach EnerPHit- Standard Langzeiterfahrungen. Prof. Dr. Wolfgang Feist Universität Innsbruck und Passivhaus Institut

Passivhaus optimale Lösung für EPBD 2.0

Passivhäuser im Bestand

Altbauten mit PH-Komponenten

Passivhaus. Netzwerk für Innovation, Qualität und Weiterbildung. Kooperation

Eisblockwette im Rahmen der Passivhaustagung 2016

ENERGIEEINSPARUNG BEI DER GEBÄUDEMODERNISIERUNG. Enrico Romano und Claudio Rutishauser, Bauphysiker CAS

Mehrfamilienhäuser Am Forsthaus 12-20"

Passivhaus Standard. SS 16 Gebäudetechnik, Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Probst Eda Celebi - Gamze Demir - Nazli Sahin

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

21. Juni, 2016 Sofia. Dr.-Ing. Daniel Scherz.

Prima Klima? Für noch ökologischere Berliner Gebäude

Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis. anhand eines Sanierungsobjekts

Energieberatungsbericht

Passivhaus-Sanierung Frankfurt Rotlintstraße

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Kosten reduzieren Komfort erhöhen

Der Exergieausweis. ein Werkzeug für den Klimaschutz. Dr.-Ing. Andrej Jentsch. Stand: April 14

Gestaltungsprinzipien

Haustechnik im Passivhaus

Passivhaus Gebäudehülle. von Dr. Thomas Fehlhaber

Altbauten mit PH-Komponenten

KLIMAAKTIV KONFERENZ 2015

4. Passivhaus Tagung

GEORG DASCH A R C H I T E K T. Solares Bauen Praxiserfahrung. Messergebnisse

Nachhaltige Ansätze im Bereich: Wohnen und Bauen

2. Anwohnerabend 15. Juli Erste Ergebnisse. Fachvortrag Außenwanddämmung QUARTIERSSANIERUNG GARTENSTADT SÖCKING.

auf Basis des gemessenen Verbrauchs

Die energieeffiziente Sporthalle Zielstellung, Lösungsansätze, Beispiele

Neue Entwicklungen bei energieeffizienten Fenstern

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

Best Practise in der Altbausanierung

Projektvorstellung b33. Energieeffizienz Neubauten Beispiel aus Dresden Bau eines Mehrfamilienhauses nach Passivhausstandard

MASSIVHAUS - PASSIVHAUS

Innendämmung. Theorie und Praxis

Sanierungsförderungen 2015

Energieberatung und Gebäude-Energieausweise

Muster Gebäudebeurteilung KITA Schlumpfenland Zittau 1. Grundbeschreibung

Fazit, Ausblick und Diskussion

4.13. Das Passivhaus. Folien des Passivhaus Institutes Darmstadt. Pionier: Dr. Wolfgang Feist. Copyright der Folien: PHI -Darmstadt

MINERGIE - Cost-optimized way to nearly zero energy buildings

Energie für Eresing Bestandsaufnahme

Wärmebrückenberechnung zur Ermittlung der punktuellen Wärmebrückenverlustkoeffizienten von. Systemgeräteträgern. Kurzgutachten. im Auftrag der Firma

Altbaumodernisierung mit Passivhaus Komponenten

In Richtung Null: Passivhausschule in Nordhorn Prof. Christian Schlüter, Architekt BDA

Wärmedämmung von Gebäuden

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland

Faktor 10 Sanierungen mit Passivhauskomponenten

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Passivhäuser in Holzbauweise:

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

Energieeffizienz bei staatlichen Gebäuden in Bayern

MASSIVHAUS - PASSIVHAUS

Endpräsentation. Energieverbrauchserhebung

Ein neues Konzept zur energetischen Gebäudesanierung unter Verwendung von Infrarotheizungen und Photovoltaik

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Umweltinnovationsprogramm Planung und Errichtung eines öffentlichen Hallenbades in Passivhausbauweise

IIG Die Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck

Zukunftsperspektiven flüssiger Brennstoffe in Verbindung mit hocheffizienter Heizungstechnik

peter erlacher naturns BAUEN MIT HAUS_VERSTAND Energieverbrauch weltweit Entwicklung Energie-Produktionsstandorte in Südtirol

ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG ALTES RATHAUS INGELHEIM

Effiziente Gebäudeautomation: Mehr Effizienz, mehr Komfort, weniger CO 2 am Beispiel Kirchbühl

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

48 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten für Bauvorlageberechtigte, Nachweisberechtigte Wärmeschutz

Umweltwirkungen von Heizungssystemen

Energieforum West 2017

Wege zu nachhaltigen Baustrukturen. Impulsreferat Ao. Univ. Prof. Dr. Th. Bednar, Univ. Prof. Ch. Achammer

Zum Stand und den Perspektiven der Energieeinsparung im Bauwesen

Energie & Kosten sparen passiv heizen

Energiewende am Haus. Potentiale und Umsetzungsbeispiele. Dr. Markus Renn

Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft?

Polizei bestes Beispiel für Klimaschutz

Energieeffizienz im Betrieb

Energieeffizient Bauen

Einzelbauteilgrenzwerte bei Neubauten und neuen Bauteilen

Passivhaus Objektdokumentation

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen

Passivhaus Objektdokumentation Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ID 2150

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards

Galaxy Energy. Vom Altbau zum Plusenergiegebäude

SANIERUNGSMYTHEN ARGUMENTE ZUR VERSACHLICHUNG

Pionierprojekt zum Passivhaus Plus befördert

Dipl.-Ing FH Georg Dasch Architekt. Ehrenämter Gesellenbrief Schreiner Diplomprüfung Architektur

Nullenergiehaus M. Wohnprojekte. Maßnahme. Standort. Projektierung. Bauweise 2015 /2016. Baujahr m² 243 m² 892 m³

Warmwasser als relevanter Energieverbraucher Georg Benke, Gerhard Hofer. Georg Benke

Energieberatungsbericht

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder:

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende

Workshop, 16. März Sanierung der Gebäudehülle

Energiesparen leicht gemacht.

Fernwärme vs. Passivhaus?

Transkript:

Die Zukunft des energieeffizienten Bauens Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Feist / Universität Innsbruck

Quelle: C.D. Keeling, T.P. Whorf, and the Carbon Dioxide Research Group Scripps Institution of Oceanography (SIO) University of California

Fossile Brennstoffe CO 2 Einige 100 Mio Jahre CO 2 Einige Mio Jahre Einige Jahrzehnte

Venus Atmosphäre: 96,5% CO 2 Temperatur an der Oberfläche: 450 C Radarkarte Quelle: NASA

Quelle: IPCC

IPCC - Die Ziele für die CO 2 Begrenzung Stabilisierung Level (ppm CO 2 -eq) Globale mittl. Temp. Zunahme Im Gleichge. (ºC) Reduktion 2050 CO 2 Emissionen im Vergleich zu 2000 Redu. 350 450 2.0 2.4-85 to 40-85 to 40 Usual 590 710 3.2 4.0 +10 to +60

Ausgangslage - Welt-Energiewirtschaft IEA world energy outlook 2006 Referenz-Szenario Fossile +50%

Nicht effiziente, alte, unkomfortable Technik Hocheffiziente, neue, komfortable Technik

Energiedienstleistungen Quantifizierung Heizen Warmes Trinkwasser Kühlen Gefrieren Wäschewaschen Wäschetrocknen Geschirrspülen Beleuchtung Bereitstellung thermisch komfortabler Wohnräume in den kälteren Jahreszeiten warmes Wasser zum Duschen, Baden, Waschen,... saubere, hygienisch einwandfreie Wäsche schranktrockene Wäsche Kühlen von Speisen u.a.; Verlängerung der Haltbarkeit. Langzeitlagerung von Speisen u.a. Reinigung des Eß- und Kochgeschirrs mit wenig manuellem Aufwand komfortable Lichtverhältnisse Wohnfläche * Zeitintegral der Temperaturdifferenz Wassermenge * Temperaturdifferenz Masse der Wäsche, evtl. mit Verschmutzungsgrad Masse der Wäsche, evtl. mit Restfeuchte Masse des Kühlgutes * Zeitintegral Temp.-differenz Masse des Gefriergutes * Zeitintegral Temp.-differenz Zahl der Maßgedecke, evtl. mit Verschmutzungsgrad Wohnfläche * Zeitintegral der Beleuchtungsstärke

Monitor 76 Watt 20 Watt Nicht effiziente, alte, unkomfortable Technik Effiziente, neuere, komfortable Technik

Der nächste Schritt: höchsteffiziente, noch komfortablere Technik elektronisches Papier. <1 Watt

Passivhauskonzept Durchschnitt Altbau 90% Verbrauchsreduktion bei der Heizung 90% PH

Architekt: Enno Schneider; Kassel 2000 - ein CEPHEUS-Projekt

I Wärmedämmung V Lüftung mit Wärmerückgewinnung III Passivhaus- Fenster II wärmebrückenfrei Architekt: Enno Schneider; Kassel 2000 IV luftdicht Konstruieren

Neuentwicklung mit kleineren Kammern und Mineralgranulatfüllung mit λ = 0,07 W/(mK), Wanddicke 49 cm zzgl. Putz

Vakuum-Dämmung Basismaterial pyrogene Kieselsäure 0,004 bis 0,008 W/(mK) Platten, vakuumdicht alubeschichtete Folien Basismaterial Glasfaser Hochvakuum 0,002 bis 0,004 W/(mK) VIP-Paneele, Edelstahlbleche

Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Hanf Holzfaser Zellulose WLG 045 WLG 040 Matten Filz Stopfmaterial WLG 050 WLG 045 Matten WLG 045 WLG 040 Platten Einblasdämmstoff Schüttdämmstoff Nasssprühverfahren

Herstellungs-EA Dämmdicke PH 1400 Herstellungs-Primärenergie- Aufwand kwh/m² 1350 1300 1250 1200 1150 Graue Energie z.vgl.: WschVO 44 kwh/m² 3,5% 1100 0,00 0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 0,30 0,35 0,40 mittlere Dämmdicke der Bauteile (m)

Kumulierter EA Dämmdicke Kumulierter Primärenergie-Aufwand Passivhaus (80 Jahre) kwh/m² 22500 20000 17500 15000 12500 10000 7500 5000 2500 0 PE Gas (80a) PE Strom (80a) Herstellung HEA z.vgl.: WschVO 1984 5620 kwh/m² 0,00 0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 0,30 0,35 0,40 mittlere Dämmdicke opaker Bauteile (m)

Kumulierter PEA Wärmedämmung 27,5 cm Dämmung erfordert Primärenergie- Investion von 44 kwh/m² bewirkt Primärenergie- Einsparung von 5620 kwh/m² oder die 128-fache Investition

Altbau-Bauteile PH-gedämmt (200 mm), neues PH-Fenster Hinter Außen- Laibung Vergla- Rand- Außenw.- AW- Schrank wand sung verbund Fußp. Kante 16,5 19,5 Randbedingungen: -5 C; 20 C 16 17,7 13 16,7 17,8 Relevante Oberfl.-Temp. > 16 C: ϕ < 62 %. Auch kein Problem bei Schrank in der Kante

Wärmebrücke am nicht getrennten Sockel 18,5 C 17,7 C

heutiges Fenster Das Fenster der Zukunft

Passivhausqualität automatisch Δϑ op,max ± 0.75 K Komfortklasse A erreicht

Beispiel: Kassel Marbachshöhe Planung: innovatec / Otte Messung: PHI Pfluger / Feist Automatisch gute Luftqualität

Beispiel: Klimaneutrale Passivhaussiedlung Hannover Kronsberg spez. Energieverbrauch kwh/(m²a) 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Fernwärme Strom Endenergie- Verbrauch Primärenergie- Verbrauch 107% Primärenergie- Substitution aus Windstrom Strom aus Windkraft 2,6 kw je Haus entspr. 2500 DM Anteil Primärenergie- Substitution aus Windkraft Hilfsenergie der Technikzentralen ohne Messtechnik Stromverbrauch HH-Strom (nach: bewohnten Häusern) Stromverbrauch Hilfsenergie Lüftung Wärmeverbrauch Fernwärme

Passivhaus: Kostenauswertung (Kronsberg-Projekt; ex-post) Heizöl 2007/8

Energiepreis-Prognose 100 Heizölpreis /100 Liter inkl. MWSt 90 80 70 60 50 40 30 20 10 27 C/Liter 68 C/Liter Prognose Szenario Prognose PHI Mittelwert =68,1 0 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 Jahreszahl Wärmekosten: 8 bis 9 Cent/kWh

Feldmessung: Passivhaus in ungünstiger innerstädtischer Lage Architekturbüro: faktor 10; Petra Grenz und Folkmer Rasch Anlagenplanung: Ingenieurbüro Baumgärtner Messtechnische Validierung: Passivhaus Institut Baujahr: 2002 11 + 8 Wohnungen; 1842 m² Wohnfläche

Messergebnisse: 19 Passivhauswohnungen Frankfurt bei St. Jakob / [Søren Peper 2004] Heizung: gesamt 14,5 kwh/(m²a)

BESTAND NEH Passivhäuser

Wärmepumpe 4000 heat pump Wärmerückgewinnung heat recovery 2250 Heizregister postheater 500 = Kompaktgerät - nur: & funktionsoptimiert & ökonomisch optimiert Warmwasser- Speicher domestic hot water storage 1000

Passivhaus Bürobau Neue Post Bozen Landesrat für Energie Architekt Michael Tribus

Modellprojekt Solanova Dunaújváros WZ III H. Hübner - A. Hermelink A. Zöld 28 kwh/(m²a) Passivhaustechnik in Ungarn

Perspektive Nichtwohnungsbau Produktionsgebäude Drexel und Weiss Wolfurt, Vorarlberg... auch die Sanierung zum Passivhaus ist wirtschaftlich.

Perspektive Altbau Sanierung mit Faktor 10 Vorher...

Perspektive Altbau Sanierung mit Faktor 10... nachher. Zaman / GAG Ludwigshafen

Perspektive Altbau Frankfurt Sanierung mit Faktor 10 Tevestr. 87%

Passivhäuser...im kalten kontinentalen Klima.

Passivhäuser...im kalten kontinentalen Klima.

Passivhäuser...im heißen Mittelmeer-Klima.

Passivhäuser...im heißen Mittelmeer-Klima.

Alexander von Humboldt ist die Einsicht in den Zusammenhang der lebendigen Kräfte des Weltalls als die edelste Frucht der menschlichen Cultur, als das Streben nach dem höchsten Gipfel, welchen die Vervollkommnung und Ausbildung der Intelligenz erreichen kann, zu betrachten; aber das, wovon wir hier Andeutungen geben, ist nur ein Theil der Culturgeschichte selbst. Diese umfaßt gleichzeitig, was den Fortschritt der einzelnen Völker nach allen Richtungen erhöhter Geistesbildung und Sittlichkeit bezeichnet.

Fazit - pragmatisch Energie ist der Schlüssel zum Verständnis und zur Bewältigung der aktuellen Krisen. Energiedienstleistung ist etwas ganz anderes als die Versorgung mit Energie. Sie beschreibt den konkreten Nutzen. Energiedienstleistungen können mit kluger Technik auch mit extrem geringem Energieeinsatz erbracht werden. Das führt nicht zum Verzicht, sondern im Gegenteil, zu mehr Wohlstand und mehr Behaglichkeit. Das Passivhaus ist der Prototyp für die neue Technik. Diese Technik ist nahe am Menschen, sie bringt nicht nur Behaglichkeit, sondern auch Erkenntnis und Verständnis. Die Komponenten dieser Technik können regional gefertigt und lokal eingesetzt werden.

Towards Sustainable Building Design 13. INTERNATIONALE PASSIVHAUSTAGUNG Frankfurt / Main 17. bis 19. April 2009 mit Fachausstellung 19. April 2009 Führung: Passivhäuser und Faktor-10-Sanierungen in Frankfurt und Umgebung

Die Zukunft des energieeffizienten Bauens Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Feist / Universität Innsbruck

Das erste Passivhaus-Bürogebäude - Firmensitz der Firma Wagner&Co. in Cölbe Architekt Stamm, Baujahr 1997/98; 1816 m² Nutzfläche, 11 kwh/(m²a) Heizenergieverbrauch (gemessen). Die Lüftung bewältigt alle Haustechnikaufgaben

26.02.01 27.02.01 28.02.01 01.03.01 02.03.01 03.03.01 04.03.01 05.03.01 06.03.01 07.03.01 08.03.01 09.03.01 23 22 21 20 Daten- Lücke Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 10.03.01 11.03.01 OG-Büro-Meß-Mittelwert Simulation Zone 10 Bürogebäude Cölbe: Temperaturen im Winter 25.02.01 Temperaturen C

Passivhaus-Kompakt-Aggregate Ein Gerät für die gesamte Haustechnik: Lüftung, Heizung und Warmwasser integriert. 1995: Konzept 1997: Prototyp 2004: sechs Angebote am Markt

Passivhäuser...im kalten kontinentalen Klima.

Passivhäuser...im heißen Mittelmeer-Klima.

Perspektive Nichtwohnungsbau Kindergarten bei Dresden Architekt Olav Reiter

Messergebnisse: Frankfurt bei St. Jakob (Nord) Heizlast: maximal 6 W/m² (Theorie: 9 W/m²)

Fenster Solar IWQ Verluste DACH A-Wand Heizung Keller Lüftung

Verluste Heizung

freie Wärme Verluste 73% Reduktion der Verluste Heizung 86% Reduktion des Energiebedarfs