Mitteilungen und Informationen der Pfarreiengemeinschaft Zülpich Nr. 2/13. Liebe Mitchristen,

Ähnliche Dokumente
KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Sendungsraum Zülpich / Veytal

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Mitteilungen und Informationen der Pfarreiengemeinschaft Zülpich Nr. 7/13

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Pfarrnachrichten vom Seelsorgebereich Veytal, Kirchberg 14, Kommern

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Pfarrnachrichten vom

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarrnachrichten vom


PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

SONNTAG IM JAHRESKREIS

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrnachrichten vom Seelsorgebereich Veytal, Kirchberg 14, Kommern

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrnachrichten vom

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Unsere Gottesdienste November 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Aktivitäten im Erzbistum Köln im Jubiläumsjahr der Marienerscheinungen in Fatima

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Königspaare. Königspaar / 10

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

K I R C H E N B L A T T

Nr. 3/2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarramt St. Edith Stein

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrnachrichten - Juli Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrnachrichten Juli 2017

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Transkript:

Liebe Mitchristen, Mitteilungen und Informationen der Pfarreiengemeinschaft Zülpich 19.01.2013-03.02.2013 Nr. 2/13 Das Evangelium vom Zweiten Sonntag im Jahreskreis erzählt von der Hochzeit zu Kana. Jesus tritt öffentlich auf und wirkt sein erstes Zeichen, indem er Wasser in Wein verwandelt. Es sind drei Bilder, die im Mittelpunkt der Prikope aus dem Johannesevangelium stehen. Da ist zum einen der leere Steinkrug, zum anderen der mit Wasser gefüllte Krug und zum dritten der mit Wein gefüllte Krug. Diese drei Bilder erzählen von unserem Leben. Es gibt Situationen in unserem Leben, auf die passt das Bild eines leeren Kruges. Der Wein als Zeichen für Frohsinn und Lebensfreude ist uns ausgegangen. Wir sitzen auf dem Trockenen. Der Krug unseres Herzens ist leer. Wir haben nichts zu geben. Die innere Leere in uns kann verschiedene Ursachen haben. Wir haben vielleicht eine tiefe menschliche Enttäuschung erlebt. Oder unser Lebenspartner hat sich von uns getrennt. Oder wir haben den Tod eines lieben Menschen noch nicht verarbeitet. Wenn der Wein ausgeht, kann es uns gehen wie dem Brautpaar in Kana. Es gibt Getuschel um uns herum. Mitleidige und schadenfrohe Blicke können uns treffen. Maria findet sich nicht mit den leeren Krügen ab. Sie lässt die Krüge von den Dienern mit Wasser füllen. Der Wasserkrug ist ein Bild für unseren Alltag. Wir alle kochen nur mit Wasser. Trotz der vorhergehenden schroffen Abweisung durch ihren Sohn, hat Maria ein unerschütterliches Vertrauen in ihn. Er wird helfen. Vertrauen ist das Wasser, mit dem wir unseren Krug füllen müssen, damit Gott handeln kann. Vieles in unserem Alltag in Familie, Beruf oder Gemeinde ist harte Knochenarbeit. Und warum tun wir das alles? Wir tun es im Vertrauen auf Gott, der unsere Arbeit in Segen wandelt für uns selbst und unsere Mitmenschen. Das Wasser des Vertrauens führt uns zum dritten Lebensbild: dem Weinkrug. Manchmal kann es gesehen, dass sich mitten in unserem Alltag ein Fest ereignet. Wir gehen einkaufen und es entwickelt sich ein gutes Gespräch mit einer Bekannten. Ein Unbekannter lächelt uns an. Eine Topfpflanze, die wir schon auf den Kompost werfen wollten, beginnt zu blühen. Der Partner, mit dem wir uns gestritten haben, legt den Arm um uns. Jemand sagt Danke für etwas, das uns keine Mühe kostet. Damit das Fest im Alltag stattfinden kann,

2 braucht es Vertrauen. Wo Vertrauen ist, erschließt sich ein göttlicher Lebensquell. Aus Wasser wird Wein. Aus Vertrauen wird Lebensfreude, die von Gott kommt. Herzliche Grüße T. Engelbergs, GR Herzlichen Dank Die kfd Zülpich und Hoven bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen beim Adventskaffee am 1. Adventssonntag im Pfarrzentrum Zülpich. Allen Spendern, Gönnern und fleißigen Helfern sagen wir herzlichen Dank. Es wurde ein Reinerlös in Höhe von 1.585,00 erzielt. Die Spenden gehen an das Kinderhospiz Balthasar in Olpe und an das Kinderheim in Jerusalem. Bitte beachten Sie: Das Zülpicher Pfarramt ist ab 11 Uhr am Aschermittwoch, den 6. Februar 2013 bis einschließlich Veilchendienstag, den 12. Februar 2013 geschlossen. Das Sinzenicher Pfarramt bleibt am Veilchendienstag, den 12. Februar 2013 ebenfalls geschlossen

3 Das große Glaubensfest 2013 Nationaler Eucharistischer Kongress 5. Juni bis 9. Juni 2013 in Köln. Die deutschen Bischöfe laden alle Gläubigen vom 05. bis 09. Juni zum Eucharistischen Kongress nach Köln ein. Auch wenn es der Name Kongress nicht direkt vermuten lässt, so ist dieser nationale Eucharistische Kongress vor allem ein großes Glaubensfest. Dieses Fest soll zu einer Vertiefung von Glaube und Wissen um das eucharistische Geheimnis (Joachim Kard. Meisner, Schirmherr) beitragen. Der Kongress steht unter dem Motto: Herr, zu wem sollen wir gehen? (Joh 6, 68). Ja: zu wem sollten wir gehen außer zu unserem Herrn Jesus Christus, dem Sohn Gottes, der sein Leben für uns hingegeben hat? Wer sonst könnte unser Heil sein? Wem sonst könnten wir unsere tiefsten Nöte und Wünsche, Ängste, Sorgen und Hoffnungen anvertrauen als IHM, der in der heiligen Kommunion so nah zu uns kommt? Zu den Veranstaltungen des Kongresses gehören in Köln u.a.: ein Jugendfestival, ein geistliches Programm, ein Kulturprogramm und ein theologisches Forum. In unserer Pfarreiengemeinschaft hat sich ein Kernteam zusammengefunden, das sich zunächst selbst und dann auch die Pfarreien auf das Glaubensfest vorbereitet: u.a. Bernadette Ackermann (Teamkoordinatorin), Peter Cramer, Monika Engels, Jeanette und Georg Karbig, Alexandra Schumacher, Uschi Weidner, Diakon Norbert Huthmacher Über die zukünftigen Aktivitäten und Initiativen des Kernteams werden wir Sie rechtzeitig informieren. Diakon Norbert Huthmacher

4 Karnevalistischer Nachmittag der kfd Zülpich und Hoven im Forum Zülpich Für den karnevalistischen Nachmittag der kfd Zülpich und Hoven am Samstag, den 02. Februar 2013 um 14.00 Uhr (Einlass 13.00 Uhr) im Forum in Zülpich, Blayer Str. 20 sind noch Restkarten in Höhe von 15,00 im Pfarrbüro, Mühlenberg 9a in Zülpich erhältlich. Sitzung der katholischen Frauengemeinschaft Himmlisch Jeck Mir fieren höck en Saus on Braus und machen eine Fete, denn mir senn die Nemmenicher Fraue von St. Peter Weiberfastnacht: Donnerstag 7. Februar 2013 in der Schützenhalle Nemmenich Einlass: 13.00 Uhr Beginn: 14.00 Uhr Eintritt: 10 Bitte ein Bowleglas mitbringen

Domorganisten an Dorforgeln Renommierte Kirchenmusiker bereichern die Zülpicher Musikszene. An großen Orgeln kann ja jeder gut spielen, so lautet die nicht ganz ernst gemeinte und provozierende These von Hobbyorganisten, die mit den Tücken und Besonderheiten von kleinen Orgeln umgehen müssen. Als Zuhörer bei den Orgelfeierstunden im Kölner, Altenberger oder Aachener Dom stellte sich den Mitgliedern von Vox Tolbiacum, dem Verein zur Förderung der Kirchenmusik an St.-Peter in Zülpich, die Frage, wie die hochkarätigen Organisten wohl auf den kleinen aber feinen Orgeln des Zülpicher Stadtgebietes spielen würden. Wie werden die Konzertorganisten zurechtkommen, wenn sie statt der über 80 klingenden Register ihrer Domorgeln auf nur 18 Register zum Beispiel der Füssenicher Barockkirche zurückgreifen können. Aus der Not eine Tugend machend die Orgel der Zülpicher Hauptkirche St.- Peter wird zur Zeit im Rahmen der Bauarbeiten restauriert, so dass die Gottesdienste in den umliegenden Dörfern stattfinden, - war auch der Zülpicher Kantor und Organist Holger Weimbs sofort bereit, sich für eine außergewöhnliche Konzertreihe zu engagieren. Dem Zülpicher zwangsabstinenten Kirchenmusikpublikum soll etwas Besonderes zu Gehör gebracht werden, so lauteten die Überlegungen, die im Vorstand des Fördervereins für Kirchenmusik auf fruchtbaren Boden fielen. Die drei angefragten Domorganisten aus Köln, Aachen und Altenberg sagten spontan Ja zu der Anfrage aus der musikalischen Provinz. Sie sehen es als eine Herausforderung, ihre konzertanten Fähigkeiten auf kleineren Orgeln zu versuchen, die nicht als Konzertorgeln entwickelt wurden, sondern der Begleitung des Gemeindegesangs und der Liturgie dienen. Am 24. Februar konzertiert der Organist des Altenberger Doms, Rolf Müller, in der Nemmenicher St.-Peter Kirche. Der international renommierte Organist des Kölner Doms, Prof. Dr. Winfried Bönig, wird am 10. März alle Register in der Zülpich-Lövenicher St. Agnes Kirche ziehen. Alle Konzerte beginnen um 16.30 Uhr. Der Eintritt beträgt jeweils an der Abendkasse 10, ermäßigt 8. Weitere Informationen auf www.vox-tolbiacum.de 5 Bitte vormerken: Weltgebetstag der Frauen in der evangelischen Christuskirche, Zülpich, Frankengraben 41 am 1. März 2013 um 15 Uhr Land im Mittelpunkt: Frankreich

6 St. Peter - Zülpich Dienstag, 22.01. 07.55 Uhr Schulgottesdienst in der Chlodwig-Schule 17.00 Uhr Hl. Messe Im Geriatrischen Zentrum Donnerstag, 24.01. 09.00 Uhr Hl. Messe In der Gasthauskapelle LuV der kfd. Wilhelm Fischer. Freitag, 25.01. Bekehrung des Hl. Apostels Paulus In der Gasthauskapelle Dienstag, 29.01. 07.55 Uhr Schulmesse In der Chlodwig-Schule 17.00 Uhr Hl. Messe Im Geriatrischen Zentrum Donnerstag, 31.01. 09.00 Uhr Hl. Messe In der Gasthauskapelle LuV der kfd, JG Franz Burghammer, Horst Willner, Hans Kursch u. Inge u. Heinz Keldenich. Freitag, 01.02. In der Gasthauskapelle Msgr. Bernhard Krechel, seine Eltern und Geschwister St. Margareta - Hoven Samstag, 19.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse unter Mitwirkung des Männerchores Zülpich JG Margret Niebling u. Heinz Klösgen, Prof. Josef Neuens, LuV des Männerchores, Werner u. Sibilla Zingsheim u. Fam. Eschweiler- Roché, Matthias Kreuer, Franz Josef Jacobs. Sonntag, 20.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr Hl. Messe Martin u. Ludwig Millmann, Stephan u. Gertrud Greuel, Johanna Beyen, Maria Greuel, Josef u. Elisabeth Kersting, Anna Minte. 09.30 Uhr Hl. Messe Ernst und Peter Zilligen und LuV der Familie Zilligen, 11.00 Uhr Hl. Messe Patronatsfest der Schützen 5. JG Helmut Kyll, LuV St. Sebastianus Schützenbruderschaft, LuV Fam. Wachendorf, Weidner, Heiliger, Dr. Karl Heinz Eich s. d. Nachb., Fam. Hilger-Wachocz-Gilessen, Ehel. Hubert Schaeben u. Anna gb. Pöttken. Anschl. Erbsensuppenessen in der Gaststätte Wallraff Mittwoch, 23.01.

7 Samstag, 26.01. 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Jugendmesse SWA Hilarius Löhrer, Vst. der. Fam. Esser-Nachbar-Winkelhog, Vst. Fam. Jakob Busch u. August Dunkel, Elisabeth Bank u. LuV Bank- Schlösser-Lebertz, Manfred Gotzen. Kollekte: Tokyo/Myanmar Sonntag, 27.01. 08.00 Uhr Hl. Messe Ida Ströer, Fam. Ströer-Bogdoll- Veltrup. 09.30 Uhr Hl. Messe Albert Goris. 11.00 Uhr Hl. Messe LuV der Fam. Spiering-Naas, Benno Sporrer u. vst. Angeh. JG Dietfried Reuter, Agnes und Paul Esser und LuV d. Fam. Reuter- Esser. 12.00 Uhr Tauffeier Julian Acker Kollekte: Tokyo/Myanmar Mittwoch, 30.01. 18.30 Uhr Wortgottesdienst Freitag, 01.02. 16.00 Uhr Hl. Messe Im Altenzentrum St. Elisabeth Samstag, 02.02. Darstellung des Herrn - Lichtmess 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse mit Erteilung des Blasiussegens SWA Johann Josef Klein. Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr Hl. Messe Mit Erteilung des Blasiussegens Christian Zander, Robert u. Cläre Berners. Kollekte: für die Kirche 09.30 Uhr Hl. Messe Mit Erteilung des Blasiussegens 11.00 Uhr Hl. Messe Mit Erteilung des Blasiussegens Antonius von Padua Von Bischof Joachim Wanke, Erfurt Antonius ist für mich einer der menschlichsten Heiligen. Er weiß, wie schlimm es ist, wenn man etwas verloren hat den Schlüsselbund, den Geldbeutel, den Ausweis. Er weiß vor allem, wie schlimm es ist, wenn man Gott verloren hat. Er ist der Heilige, der finden hilft die irdischen Dinge und noch mehr den Schatz unseres Lebens: das Evangelium unserer Rettung, Jesus selbst, den für uns Gestorbenen und Auferstandenen. Aus der Predigt bei der Antoniuswallfahrt in Worbis 2007, Quelle: www.bistum-erfurt.de

8 St. Peter - Nemmenich Sonntag, 20.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 14.00 Uhr Tauffeier Jonas Hardes 1. JG Ernst Kabon, StM Josef Schnorrenberg u. Maria Josefa Schmidt. Dienstag, 22.01. 18.30 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 27.01. Josef Koch, vst. Eltern u. Angeh., LuV der Fam. Stemmeler, Otten, Grommes, Dittrich u. Schlange. Kollekte: Tokyo/Myanmar St. Severin - Merzenich Sonntag, 20.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Hl. Messe StM Hubert u. Katharina Trauer geb. Bodin. Mittwoch, 23.01. 09.00 Uhr Wortgottesdienst Mittwoch, 30.01. 09.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Hl. Messe Mit Erteilung des Blasiussegens 1. JG Katharina Heinrichs u. JG Johann Heinrichs Dienstag, 29.01. LuV der kfd, StM Vst. der Fam. Carl Joseph Ley u. Anna Maria Eversheim und gefallenen Josef Orth. Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis Mit Erteilung des Blasiussegens Kollekte: für die Kirche

9 St. Cyriakus - Langendorf Stephani Auffindung - Bürvenich Dienstag, 22.01. Karl Bertram, Paul u Helene Oleff u. vst. Söhne, StM Ewald Schmühl. Samstag, 26.01. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse 3. JG Hilarius Kau u. LuV der Fam. Kau-Greuels-Deuster-Wollseiffen- Güster-Müller, Otto Breiter seitens der Nachbarn, JG Josef Kerp, Annemie Breuer, Fam. Schneiders- Weber-Breuer. Kollekte: Tokyo/Myanmar Samstag, 19.01. 09.30 Uhr Hl. Messe Patrozinium der St. Sebastianus- Schützenbruderschaft Ehel. Larres u. Rüth u. vst. Kinder, Sofie Nießen, LuV der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Bürvenich. Montag, 21.01. 09.00 Uhr Hl. Messe StM Maria Magdalene Berg, StM Dr. Marianne Weber, StM LuV der Fam. Weber, StM Amalie Vonderbank Dienstag, 29.01. 18.30 Uhr 1. Antoniusandacht Sonntag, 27.01. 09.30 Uhr Mundartmesse 6. JG Willi Geuer, Manfred Krause, LuV des Bürvenicher Karnevalvereines, Katharina u. Josef Breuer u. Hans-Georg Hoscheidt, Elfriede Kratz, LuV der Fam. Kratz-Plum, Sofie Nießen, Ehel. Franz Titz. Kollekte: Tokyo/Myanmar Montag, 28.01. 09.00 Uhr Wortgottesdienst

10 St. Johannes und Sebastianus - Wichterich Samstag, 19.01. 2. Sonntag im Jahreskreis Hl. Sebastian - Patrozinium zu Ehren des Hl. Sebastianus LuV St. Sebastianus-Schützenbruderschaft, LuV Fam. Braun u. Zingsheim, Jakob Schüller, Ehel. Toni u. Martha Schumacher, Johann Josef Schumacher, Alfons Hesener, Ehel. Albert Vonderstück u. Töchter Margarete, Christel u. Franziska, Maria Koch, Pfr. Josef Espey, StM Johann Josef Kauert u. Anna geb. Süß, StM Matthias Biertz. Anschl. Erbsensuppenessen in der Schützenhalle St. Matthias - Oberelvenich Montag, 21.01. 09.00 Uhr Wortgottesdienst Montag, 28.01. 09.00 Uhr Hl. Messe Johannes Zaun, Toni Offerzier, Frank u. Peter Binnentreu, StM Anna Maria Kamps, StM im Sinne alter zusammengelegter Kapitalstiftungen. Samstag, 02.02. Darstellung des Herrn - Lichtmess 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Mit Erteilung des Blasiussegens StM Johann Biertz, StM LuV Fam. Alexander Krohner Donnerstag, 24.01. 09.00 Uhr Hl. Messe Vst. der letzten zehn Jahre, StM Matthias Biertz, StM Geschwister Keller. Sonntag, 27.01. 11.00 Uhr Hl. Messe JG Martin Schneider, StM Matthias Biertz, StM Bruderschaft Jesus, Maria, Joseph. Kollekte: Tokyo/Myanmar Donnerstag, 31.01. 09.00 Uhr Wortgottesdienst

11 Maria Königin - Niederelvenich Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr Familienmesse Mit Erteilung des Blasiussegens und Vorstellung der Erstkommunionkinder Ehel. Josef u. Ubalda Krämer, Gertrud Krämer, Ehel. Wilhelm Nagelschmitz, Ehel. Josef u. Käthe Schmitz, Sohn Konrad u. Tochter Agnes, Ehel. Theo u. Maria Axer, Ehel. Anton u. Elisabeth Bank u. Schlösser, StM Geschwister Bierekoven, StM Vst. Fam. Pelzer u. Falkenberg. St. Pankratius - Rövenich Montag, 21.01. StM Heinrich Schmitz u. Elisabeth Breuer, StM Ehel. Theodor Dick u. Margarethe Dick u. Tochter Anna. Samstag, 26.01. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse JG Hans Mohr, JG Maria Pischel, LuV Fam. Zinken, Wollersheim u. Pischel, StM Johann Drimborn u. Elisabeth Birkenbusch. Kollekte: Tokyo/Myanmar Montag, 28.01. 18.30 Uhr Wortgottesdienst Darstellung des Herrn (Lichtmess; Mariä Lichtmess; In praesentatione Domini) Weihnachtliches Fest, das aber außerhalb des Weihnachtsfestkreises am 2. Februar, also 40 Tage nach dem Hochfest Geburt des Herrn (25. Dezember) gefeiert wird. Der zeitliche Abstand kommt von dem jüdischen Gesetz, das das Reinigungsopfer dermutter 40 Tage nach der Geburt eines Jungen vorsah. Hinzu kam die Pflicht der Auslösung des Erstgeborenen durch ein Geldopfer:»Dann kam für sie der Tag der vom Gesetz des Mose vorgeschriebenen Reinigung. Sie brachten das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn zu weihen, gemäß dem Gesetz des Herrn, in dem es heißt: Jede männliche Erstgeburt soll dem Herrn geweiht sein. Auch wollten sie ihr Opfer darbringen, wie es das Gesetz des Herrn vorschreibt: ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben«(Lk 2, 22 24). Nur die römische Form dieses alten Festes kennt die Weihe (Segnung) von Kerzen, wovon die volkstümliche Bezeichnung»(Mariä) Lichtmess«herrührt. aus: Albert Urban/Marion Bexten, Kleines Liturgisches Wörterbuch, Verlag Herder, 2007, 331 Seiten, ISBN 978-3-451-29179-1

12 St. Agnes - Lövenich Freitag, 25.01. Bekehrung des Hl. Apostels Paulus 08.30 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Hl. Messe StM Johann Wery u. Agnes Körfgen. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet In der Marien u. Bruder-Klaus- Kapelle in Linzenich Samstag, 26.01. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse (Patrozinium) 1. JG Ketchen Strick u. 5. JG Thomas Strick, 3. JG Marliese Marx, StM Geschwister Koch. Beiern zum Patrozinium vor und nach der hl. Messe Kollekte: Tokyo/Myanmar Freitag, 01.02. 09.00 Uhr Wortgottesdienst 17.00 Uhr Rosenkranzgebet In der Marien u. Bruder-Klaus- Kapelle in Linzenich St. Dionysius - Schwerfen Samstag, 19.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Familienmesse JG Reinhold Peter Jary, Ivone Kowski u. Johann Prison, Ehel. Georg u. Agnes Albrecht u. Felix Dopperath, StM aus zusammengelegten alten Reichsmark-Stiftungen. Anschl. Eine-Welt-Verkauf Mittwoch, 23.01. 18.30 Uhr Wortgottesdienst Samstag, 26.01. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse 4. JG Anna Schubert, Anna u. Rudolf Magatsch. Anschl. Sebastianusfeier mit Erbsensuppenessen Mittwoch, 30.01. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 02.02. Darstellung des Herrn - Lichtmess 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Mit Erteilung des Blasiussegens u. Kerzenweihe Ehel. Johann u. Margarethe Hilger, Ehel. Feron-Brüders, StM Margarete Bär u. Kathi Wirtz. Anschl. Eine-Welt-Verkauf Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 15.00 Uhr Tauffeier Lorena Winkelhag

13 St. Gereon - Dürscheven Dienstag, 22.01. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Dr. Paul Schepers u. vst. Familienangeh. Schepers, Brausem, Straßfeld u. Mähler, StM Ehel. Commer-Maus Sonntag, 27.01. 09.00 Uhr Rosenkranzgebet 09.30 Uhr Hl. Messe 4. JG Paul Oepen, Matthias u. Christine Klinkhammer, Anton u. Elisabeth Oepen, JG Pfr. Msgr. Gerhard Küpper vst. am 26.01.2002, JG Wilhelm Jansen u. Christine Jansen u. Josef u. Elisabeth Röhlich, JG Gertrud Grein u. Fam. Grein u. Lorre, JG Winfried Frings, LuV der Fam. Frings u. Bollenbeck, Dr. Paul Schepers u. vst. Familienangeh. Schepers, Brausem, Straßfeld u. Mähler, Fam. Pohe, Goldbach u. Tümmers, StM Im Sinne der Katharinen-Stiftung Kollekte: Tokyo/Myanmar Samstag, 19.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse 1. JG Else Garzen, JG Josef Kreuer u. Änne u. Elmar Kreuer, Hans u. Maria Meyer, Heinz Bieger s. d. Nachb., Josef u. Franz-Josef Lehnen, luv Angeh. u. zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus, Hermann-Josef u. Gertrud Schäfer, Marlene Kann, Dr. Paul Schepers u. vst. Angeh. Schepers- Brausem-Straßfeld-Mähler, StM Pfr. Josef Eusten u. Elisabeth Eusten. Montag, 21.01. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Apsis Montag, 28.01. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 1. JG Franz Hofmeister, Dr. Paul Schepers u. vst. Familienangeh. Schepers, Brausem, Straßfeld u. Mähler, StM Hubert Bauer. Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr Mundartmesse im Festzelt Mit Chor Aufbruch u. Musikverein Dom-Esch JG Maria Pitzen u. Nikolaus Pitzen, JG Fritz Fischer u. Ehel. Theo u. Else Bohsem, Franziska Lukaschewski u. LuV der Fam. Scharmach-Hammes, LuV der KG Rot-Weiß Enzen, Ehel. Wilhelm Keller u. Anna geb. Badorf, Ehel. Josef Jäntgen u. Eva geb. Wolfgarten, Dr. Paul Schepers u. vst. Familienangeh. Schepers, Brausem, Straßfeld u. Mähler, StM Katharina Bauer. St. Kunibert - Enzen

14 St. Kunibert - Sinzenich Sonntag, 20.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Rosenkranzgebet 11.00 Uhr Hl. Messe SWA Luise Walter, Ehel. Andreas u. Helene Wollersheim, StM Ehel. Anna u. Vinzenz Blum. Donnerstag, 24.01. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Wortgottesdienst Donnerstag, 31.01. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Ehel. Karl u. Gerta Spitz. Freitag, 01.02. 18.00 Uhr Sühnebetstunde Samstag, 02.02. Darstellung des Herrn - Lichtmess 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse Mit Erteilung des Blasiussegens u. Kerzenweihe 1. JG Hubert Körner, LuV der Fam. Blum-Gottschalk, Matthias Huppertz, Luise Walter seitens der Nachbarn. Kollekte: für die Kirche St. Kunibert - Ülpenich Sonntag, 20.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Rosenkranzgebet 09.30 Uhr Hl. Messe 4. JG Josef Monius, JG Dietmar Schmitz, JG Anna Pütz u. Angeh., Heinrich Schumacher s. d. Nachb. Anschl. Neujahrsempfang im Pfarrheim Dienstag, 22.01. 08.00 Uhr Schulmesse Klasse 3 KGS Ülpenich Donnerstag, 29.01. 08.00 Uhr Schulgottesdienst Klasse 2 KGS Ülpenich 08.30 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Hl. Messe JG Christine Schmitz, Josef u. Dietmar Schmitz, StM Franz u. Karl Mauhs. Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Rosenkranzgebet 09.30 Uhr Hl. Messe Mit Erteilung des Blasiussegens u. Kerzenweihe SWA Franz Goßmann, LuV der Fam. Schmitz u. Lengersdorf, Fam. Joist und Harzheim, die Pilger nach Untermaubach, Ehel. Peiner und Wolz.

15 St. Agatha - Embken Dienstag, 22.01. 08.45 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Hl. Messe Pfarrer Nikolaus Hexel, StM zusammengelegte alte Stiftungen. Freitag, 25.01. Bekehrung des Hl. Apostels Paulus 08.15 Uhr Schulmesse KGS St. Antonius Embken Sonntag, 27.01. 09.30 Uhr Familienmesse Mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Ehel. Gertrud und Heinrich Hövels und Sohn Hubert und vst. Angehörige, Ehel. Elisabeth und Paul Pütz und vst. Kinder, Lorenz Küpper seitens der Nachbarn, Peter Schröteler u. vst. Söhne Hans und Willi. Kollekte: Tokyo/Myanmar St. Barbara - Muldenau Donnerstag, 24.01. StM Fam. Waldenburg Samstag, 26.01. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse StM Ehel. Josef und Gertrud Baum geb. Nick und Angehörige. Kollekte: Tokyo/Myanmar Donnerstag, 31.01. 18.30 Uhr Wortgottesdienst Dienstag, 29.01. 09.00 Uhr Wortgottesdienst

16 Hl. Kreuz - Wollersheim Sonntag, 20.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Hl. Messe 1. JG Johann Prison, JG Agnes Langen. Dienstag, 22.01. 18.30 Uhr Wortgottesdienst Dienstag, 29.01. die Vst. der Fam. Henn und Meyer. Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Hl. Messe Mit Erteilung des Blasiussegens 1. JG Franz Düster, JG Odilia Fuhs, Ehel. Heinrich und Klara Dohmen geb. Wolff. St. Gertrudis - Juntersdorf Samstag, 19.01. 2. Sonntag im Jahreskreis Ehel. Andreas Rüth, Johann u. Maria Flimm u. Vst. Fam. Grohn. Samstag, 02.02. Darstellung des Herrn - Lichtmess 18.15 Uhr Herz-Jesu-Andacht 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Mit Erteilung des Blasiussegens LuV der Fam. Mannheims. Gottesversicherung Der Blasiussegen ist zwar keine Krankenversicherung, aber Gottes Zusicherung: Ich bin bei dir in gesunden und in kranken Tagen.

17 St. Christophorus - Bessenich Mittwoch, 23.01. 09.00 Uhr Hl. Messe StM Johann Heinrich Schumacher und Elisabeth geb. Reuter. Samstag, 26.01. 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse 1. JG Heinz Gehlen, JG Agnes und Stephan Gymnich, Mater Präfektion Alberta Zanders u. Nilda Suter- Maidana, Pfr. August Rosenbaum, Pfr. Josef Schmidt u. Pater Weijnen, StM Hermann Josef Bildstein. Kollekte: Tokyo/Myanmar Mittwoch, 30.01. 09.00 Uhr Wortgottesdienst St. Nikolaus - Füssenich/Geich Samstag, 19.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse SWA Franz Schleifer, JG Engelbert Schneider, Heinz Werner Cramer u. Vst. Fam. Cramer u. Liebertz, Katharina Virnig, Margot Hoch, Gertrud Schmitz und Luv der Fam. Schmitz, Sandra Wenzel, Helene Reinold. Dienstag, 22.01. 09.45 Uhr Hl. Messe Im St. Nikolaus-Stift Donnerstag, 24.01. 08.05 Uhr Schulgottesdienst KGS Füssenich 09.00 Uhr Wortgottesdienst Freitag, 25.01. Bekehrung des Hl. Apostels Paulus 09.00 Uhr Wortgottesdienst In der Kapelle in Geich Dienstag, 29.01. 09.45 Uhr Hl. Messe Im St. Nikolaus-Stift Donnerstag, 31.01. 09.00 Uhr Hl. Messe LuV der kfd, StM Anna Maria Zinniken geb. Hellenthal.

18 Freitag, 01.02. 09.00 Uhr Hl. Messe zu Ehren der Hl. Brigida Mit Brotsegnung, sakramentalem Segen u. Totengedenken für Engelbert und Sibilla Schneider, Für die Verstorbenen der letzten 10 Jahre im Monat Februar, Wilhelm Josef Hoch, Werner und Anna Pick, Wilhelm und Anna Gesenberg und Sohn Hartwig, Elisabeth und Sibilla Rick. In der Kapelle in Geich 09.45 Uhr Anbetung u. Beichtgelegenheit Im St. Nikolaus-Stift Samstag, 02.02. Darstellung des Herrn - Lichtmess 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse Mit Schreinerhebung u. Eröffnung der Alderikuswoche u. Erteilung des Blasiussegens Unter Mitwirkung des Vokalensemble Capella Franz Schleifer u. LuV der Fam. Schleifer Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 15.00 Uhr Tauffeier Lennart Maurice Strauch 18.00 Uhr Gebet an der Alderikuskapelle Anschl. Lichterprozession zur Pfarrkirche 18.30 Uhr Andacht zu Ehren des Hl. Alderikus Aus unserer Pfarreiengemeinschaft wurden in die Ewigkeit abberufen Frau Thea Langen im Alter von 83 Jahren wohnhaft: Zülpich Frau Elisabeth Bank im Alter von 95 Jahren früher wohnhaft: Zülpich Frau Inge Quadflieg im Alter von 74 Jahren wohnhaft: Enzen Herr Udo Küppers im Alter von 53 Jahren wohnhaft: Zülpich Herr Gerhard Müller im Alter von 82 Jahren wohnhaft: Geich Gedenken wir unserer Toten beim hl. Opfer und im Gebet. Beichtgelegenheit samstags 16 Uhr in St. Margareta Hoven In dringenden seelsorglichen Notfällen: 0171-4773129 Wenn der Seelsorger nicht sofort erreichbar ist, bitte Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen!

19 Informationen Sonntag, 20.01. Nach der Hl. Messe Neujahrsempfang im Pfarrheim Ülpenich 14.00 bis 16.00 Uhr Krippenbesichtigung und Krippencafe in Sinzenich Donnerstag, 24.01. 18.00 Uhr Treffen der Caritas-Helfer im Pfarrzentrum Zülpich Mittwoch, 30.01. Ab 9.00 Uhr Hauskommunion in Sinzenich Gruppe II 14.00 Uhr Seniorenclub im Pfarrzentrum Zülpich Freitag, 01.02. Ab 9.00 Uhr Hauskommunion in Schwerfen Gruppe I Sonntag, 27.01. 14.00 bis 16.00 Uhr Krippenbesichtigung und Krippencafe in Sinzenich Samstag, 02.02. 18.00 Uhr Messdienertreffen im Pfarrheim Sinzenich Tokyo-Sonntag Wie alljährlich wird am letzten Sonntag im Januar, in diesem Jahr am 27. Januar 2013, der Gebets- und Hilfsgemeinschaft mit der Erzdiözese Tokyo gedacht. Die Kollekte am Tokyo-Sonntag wird in Absprache mit unserem Partnerbistum, welches eine vergleichbare Kollekte hält, seit mehreren Jahren für die Ausbildung des Priesternachwuchses in Myanmar (Burma) verwendet, einem der ärmsten Länder der Welt. Familien-Newsletter: familie@st-peter-zuelpich.de katholische Jugend: www.kj-zuelpich.de

20

INFORMATIONEN 21 Pfarrzentren Pfarrzentrum St. Peter Zülpich Reservierungen nur im Pfarramt Zülpich Mühlenberg 9a 02252-2322 Pfarrheim Nemmenich Marlies Orth 02252-4125 Pfarrheim Wichterich Pfarrbüro Wichterich 02251-4219 Pfarrheim Oberelvenich Helga Fuß 0173-5445319 (ab 18 Uhr) Pfarrheim Rövenich Arnd Wirtz 02252-3782 Pfarrheim Bessenich Josef Kleine-Hegermann 02252-2739 Pfarrheim Füssenich Pfarrbüro Füssenich 02252-3326 Pfarrheim Lövenich Tatjana Gazzo 02252-5516 Pfarrheim Schwerfen Pfarrbüro Schwerfen 02252-6016 Pfarrheim Dürscheven Theodor Grein 02251-2270 Pfarrheim Embken Pfarrbüro Embken 02425-1397 Pfarrheim Juntersdorf Christine Kakuschke 02425-1544 Pfarrheim Enzen Martina Schleiffer 02256-3733 Pfarrheim Sinzenich Pfarrbüro Sinzenich 02252-2370 oder 7496 Pfarrheim Ülpenich Käthe Dzumla 02252-3418 Katholisches Familienzentrum Kindertagesstätte St. Johannes und Sebastianus Niederelvenich 02252-2829 Kindertagesstätte St. Peter Zülpich 02252-2010 Kindertagesstätte St. Stephanus Bürvenich 02425-470 - während der Umbaumaßnahme: 0157-39703495 Kindertagesstätte St. Agnes Lövenich 02252-2305 Kindertagesstätte St. Elisabeth Füssenich 02252-3743 Kindertagesstätte Hl. Kreuz Wollersheim 02425-461 Redaktionsschluss für Ausgabe Nr. 3 23.01.2013

22 Seelsorgeteam Kreisdechant Pfr. Guido Zimmermann 02252-2322 Email: info@st-peter-zuelpich.de Pfr. Markus Breuer 02252-3326 Email: stnikolaus.fuege@t-online.de Kaplan Stefan Wißkirchen 02252-8370841 Email: stefan.wisskirchen@erzbistumkoeln.de Subsidiar Pfr. Hermann-Joseph Koch 02252-8319307 Diakon Winfried Krämer 02252-309114 Diakon Peter Gebhardt 02253-5274 Email: peter.gebhardt@gmx.net Kaplan Michael Hoßdorf 02252-9589890 Email: michael.hossdorf@erzbistumkoeln.de Diakon Norbert Huthmacher 02251-7772079 Email: norbert.huthmacher@erzbistumkoeln.de GR Theo Engelbergs 02252-309151 GR Klaus Kirmas 02251-124260 oder 127976 Email: GR.kirmas@t-online.de GR Manfred Tennié m.tennie@st-peter-zuelpich.de Schulseelsorger Kaplan Georg Clemens Maria Rabeneck 0179-3535363 Netzwerkkoordinatorin Altenpastoral Anna Stricker 01520/1642029 anna.stricker@erzbistum-koeln.de ADRESSEN. Zentrales Pfarrbüro Zülpich Mühlenberg 9a, 53909 Zülpich 02252-2322, Fax 6911 info@st-peter-zuelpich.de Bürozeiten: mo+mi+do+fr 9 12 h mo+mi 14 16 h do 14-19 h / sa 10-12 h Zentrales Pfarrbüro Wichterich Frankfurter Str. 12, 53909 Zülpich 02251-4219, Fax 780904 pfarramt.wichterich@st-peterzuelpich.de Bürozeiten: di 9-10.30 h / mi 14-16.30 h do 9-10.30 h Zentrales Pfarrbüro Schwerfen Zum Kiesel 11, 53909 Zülpich 02252-6016, Fax 81470 pfarramt.schwerfen@st-peterzuelpich.de Bürozeiten: di 10-12 h und 15-18 h mi 16.30-18.30 h / do 10-12 h Zentrales Pfarrbüro Füssenich St.-Nikolaus-Str. 3, 53909 Zülpich 02252-3326, Fax 834459 stnikolaus.fuege@t-online.de Bürozeiten: di+do 9 11 h / mi 16-18 h Zentrales Pfarrbüro Embken Alte Schulstr. 51, 52385 Nideggen-Embken 02425-1397, Fax 903785 st.agatha.embken@t-online.de Bürozeiten: di 9.30-12 h / mi 10-12 h do 16-19 h

Montag, 21.01.2013 Hl. Messen im Pfarrverband Zülpich 09.00 Uhr Stephani Auffindung Bürvenich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Pankratius Rövenich Hl. Messe Dienstag, 22.01.2013 09.00 Uhr St. Agatha Embken Hl. Messe 09.45 Uhr St.*Nikolaus*Stift Kapelle Hl. Messe 17.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 17.00 Uhr St. Vinzenz*Kapelle im GZZ Zülpich Hl. Messe 18.30 Uhr St. Gereon Dürscheven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Cyriakus Langendorf Hl. Messe Mittwoch, 23.01.2013 09.00 Uhr St. Christophorus Bessenich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe Donnerstag, 24.01.2013 09.00 Uhr St. Johannes und Sebastianus Wichterich Hl. Messe 09.00 Uhr Gasthauskapelle Zülpich Hl. Messe 17.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Barbara Muldenau Hl. Messe Freitag, 25.01.2013: Bekehrung des Hl. Apostels Paulus 09.00 Uhr St. Agnes Lövenich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr Gasthauskapelle Zülpich Hl. Messe Samstag, 26.01.2013 17.00 Uhr St. Christophorus Bessenich Sonntagvorabendmesse 17.00 Uhr St. Margareta Hoven Sonntagvorabendmesse 17.00 Uhr St. Agnes Lövenich Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr St. Barbara Muldenau Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr St. Dionysius Schwerfen Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr St. Pankratius Rövenich Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr St. Cyriakus Langendorf Sonntagvorabendmesse Sonntag, 27.01.2013 08.00 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 09.30 Uhr St. Agatha Embken Familienmesse 09.30 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 09.30 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 09.30 Uhr St. Gereon Dürscheven Hl. Messe 09.30 Uhr Stephani Auffindung Bürvenich Mundartmesse 11.00 Uhr St. Johannes und Sebastianus Wichterich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Peter Nemmenich Hl. Messe 23

24 Hl. Messen im Pfarrverband Zülpich Montag, 28.01.2013 09.00 Uhr St. Matthias Oberelvenich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Kunibert Enzen Hl. Messe Dienstag, 29.01.2013 09.00 Uhr St. Kunibert Ülpenich Hl. Messe 09.45 Uhr St.*Nikolaus*Stift Kapelle Hl. Messe 17.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 17.00 Uhr St. Vinzenz*Kapelle im GZZ Zülpich Hl. Messe 18.30 Uhr Heilig Kreuz Wollersheim Hl. Messe 18.30 Uhr St. Peter Nemmenich Hl. Messe Mittwoch, 30.01.2013 09.00 Uhr St. Severin Merzenich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Dionysius Schwerfen Hl. Messe Donnerstag, 31.01.2013 09.00 Uhr Gasthauskapelle Zülpich Hl. Messe 09.00 Uhr St. Nikolaus Füssenich/Geich Hl. Messe 17.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Kunibert Sinzenich Hl. Messe Freitag, 01.02.2013 09.00 Uhr Geich St. Brigida/St. Rochus Kapelle Hl. Messe, sakr. Segen + Totenged. 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 16.00 Uhr Hoven Kapelle Altenzentrum St. Elisabeth Hl. Messe 18.30 Uhr Gasthauskapelle Zülpich Hl. Messe Samstag, 02.02.2013: Darstellung des Herrn * Lichtmess 17.00 Uhr St. Margareta Hoven Sonntagvorabendmesse 17.00 Uhr St. Kunibert Sinzenich Sonntagvorabendmesse 17.00 Uhr St. Nikolaus Füssenich/Geich Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr St. Dionysius Schwerfen Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr St. Gertrudis Juntersdorf Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr St. Matthias Oberelvenich Sonntagvorabendmesse Sonntag, 03.02.2013 08.00 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 09.30 Uhr Heilig Kreuz Wollersheim Hl. Messe 09.30 Uhr St. Severin Merzenich Hl. Messe 09.30 Uhr St. Kunibert Ülpenich Hl. Messe 09.30 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 09.30 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 11.00 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 11.00 Uhr St. Maria Königin Niederelvenich Familienmesse 11.00 Uhr St. Kunibert Enzen Mundartmesse 18.30 Uhr St. Peter Nemmenich Hl. Messe