Einführung in Cloud Computing und SaaS



Ähnliche Dokumente
Gliederung. Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik

Einführung in Cloud Computing und SaaS

<is web> Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany. Cloud Computing. Steffen Staab

Cloud-Architekturen auf verschiedenen Ebenen Seminar: Datenbankanwendungen im Cloud Computing

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

Anforderungen an Cloud- Rechenzentren

Cloud Computing Services. oder: Internet der der Dienste. Prof. Dr. Martin Michelson

Multicast Backbone in the Cloud. Sebastian Zagaria Prof. Dr. Thomas C. Schmidt

Cloud Computing interessant und aktuell auch für Hochschulen?

MATCHING VON PRODUKTDATEN IN DER CLOUD

Technik der Cloud. Prof. Dr. Hannes Federrath Sicherheit in verteilten Systemen (SVS) München, 18.

Sicht eines Technikbegeisterten

Von Markus Schmied und Manuel Bundschuh. New Trends in IT Das Wikireferat

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Christian Metzger Thorsten Reitz Juan Villar. Cloud Computing. Chancen und Risiken aus technischer und unternehmerischer Sicht HANSER

Cloud Computing. ITA Tech Talk, Oberursel, Nicholas Dille IT-Architekt, sepago GmbH

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider

Vitamine für Ihr Business. Internet-Partner der Wirtschaft

Emil Dübell EDConsulting

/ Prof. Dr. Jürgen Treffert. Cloud Computing - eine realistische Alternative für Unternehmen?

Einsatzmöglichkeiten von Cloud Computing Alte Kundennachfrage trifft auf neue Geschäftsmodelle und Technologien

ebusiness auf Wolke sieben? Internet-Partner der Wirtschaft

Cloud Computing. D o m i n i c R e u t e r Softwarearchitekturen

Dr. Uwe Jasnoch Intergraph SG&I Deutschland GmbH

GIS-Projekte in der Cloud

Was darf das Grid kosten?

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Die EBCONT Unternehmensgruppe.

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Arbeitskreis EDV Büro 2.0 Neue Technologien - Möglichkeiten und Risiken

Cloud-Computing. Selina Oertli KBW

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010

Vertrags- und Lizenzfragen im Rahmen des Cloud Computing LES Arbeitsgruppenmeeting 13. Mai 2011

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner geops

Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum Bayreuth

Vorwort Azure Cloud Computing mit Microsoft Danksagungen Kontakt zum Autor... 13

Vorstellung Studienprojekt. Policy4TOSCA. Umsetzung eines Policy-Frameworks für sicheres und energieeffizientes Cloud Computing

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)"

Cloud Computing Workshop. Rueschlikon 12. April 2012 Marius Redli

Mobile BI and the Cloud

Cloud Computing im Kontext des D-Grid

Physiotherapeutisches Expertentool im cloudbasierten. AW1 Nicolas With Betreuer: Olaf Zukunft

Private Cloud mit Eucalyptus am SCC

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN?

Cloud Computing mit IT-Grundschutz

Infrastruktur als Basis für die private Cloud

Was ist die Cloud? CCW interner Vortrag für Themenabend Erstellt: Mai 2012, Heiko Ehmsen Dauer: ca. 30 Minuten. Inhalt

Cloud Computing - die Lösung der Zukunft

Virtualisierung im Rechenzentrum

Multi-Device Applikationen aus der Swisscom Cloud. Lukas Lehmann

SKILLCLUSTER Schwalbenrainweg 30a Aschaffenburg Tel.: +49 (0)700-SCLUSTER Fax: +49 (0)700-SKILLS4U Mail:

Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud

Klopotek goes Cloud computing Peter Karwowski. Frankfurt, 14. Oktober 2015

Herausforderungen beim Arbeiten in der Wolke

ITSM-Lösungen als SaaS

Systeme 1. Kapitel 10. Virtualisierung

MICROSOFTS CLOUD STRATEGIE

WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN

HP Adaptive Infrastructure

Cloud Computing. Chancen und Risiken aus technischer und unternehmerischer Sicht. von Christian Metzger, Thorsten Reitz, Juan Villar. 1.

Cisco gestern heute morgen

Zend Server Cluster Manager

Die Plattform für Ihre Datenfabrik unabhängig von Ort und Zeit

Next Generation IaaS von ProfitBricks

Azure und die Cloud. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Simon Pigat. Institut für Informatik Software & Systems Engineering

Pressekonferenz Cloud Monitor 2015

IT-Dienstleistungszentrum Berlin

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud

Evaluierung und Auswahl von

Cloud Computing: Hype oder Chance auch. für den Mittelstand?

Linux Server in der eigenen Cloud

Einsatz von Dynamic Computing bei einem erfolgreichen Schweizer KMU. Bernard Frossard CEO

Cloud Computing mit mathematischen Anwendungen

Aufbau eigener Cloud-Infrastrukturen mit Eucalyptus Hochschule Mannheim

Cloud Computing Technologische Ansätze, Plattformen und Lösungen für die öffentliche Hand

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

IT-Dienstleistungszentrum Berlin

Vision: ICT Services aus der Fabrik

Cloud Computing Chancen für KMU

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand

Virtualisierung in Netzen Möglichkeiten und Probleme

Cloud und mobile Apps ein schlagkräftiges Duo?!

Hybrid-Szenarien in der Virtualisierung

Sicherheitsanalyse von Private Clouds

(Oracle) BPM in der Cloud

Stefan Kusiek BFW-Leipzig

OSL Technologietage Virtualization Clustering

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG

Geoinformationen des Bundes in der Wolke

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1

Microsoft Azure Services-Plattform

Lattwein COURSE - Tagung Cloud Computing. by Dr. Otto Felbecker. Dr. Otto Felbecker Cloud Computing 6/23/2010 Page 1

Hybride Cloud Datacenters

Cloud Computing mit der Windows Azure Platform

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel

Secure Cloud - "In-the-Cloud-Sicherheit"

Cloud Computing für KMU-Unternehmen. Michael Herkens

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Transkript:

Blockseminar Software as a Service, Cloud Computing und aktuelle Entwicklungen Einführung in Cloud Computing und SaaS robert.steingraeber@uni-jena.de

Gliederung 1) Einführung und Definition 2) Klassifikationen 3) Anwendungsfälle 4) Vorteile 5) Nachteile / Bedenken 6) Technologien / Paradigmen 7) Schlüsse und Fragen der Zukunft 2

Gliederung 1) Einführung und Definition a) Einleitung und Beschreibung b) Probleme der Definition c) Versuch einer Definition 2) Klassifikationen 3) Anwendungsfälle 4) Vorteile 5) Nachteile / Bedenken 6) Technologien / Paradigmen 7) Schlüsse und Fragen der Zukunft 3

Einleitung As of now, computer networks are still in their infancy, but as they grow up and become sophisticated, we will probably see the spread of computer utilities which, like present electric and telephone utilities, will service individual homes and offices across the country. Leonard Kleinrock, 1969 (Chef-Entwickler des ARPANET-Projektes) 4

Probleme der Definition A lot of people are jumping on the [cloud] bandwagon, but I have not heard two people say the same thing about it. There are multiple definitions out there of the cloud. Andy Isherwood, 2008, ZDnet News (Vize-Präsident European Software Sales, Hewlett-Packard) The interesting thing about Cloud Computing is that we ve redefined Cloud Computing to include everything that we already do I don t understand what we would do differently in the light of Cloud Computing other than change the wording of some of our ads. Larry Ellison, 2008, Wall Street Journal (Geschäftsführer Oracle) 5

Versuch einer Definition Grundlagen: SaaS: Anwendung als Service über Internet Cloud: Datenzentren, die Service zur Verfügung stellen (Public & Private) Utility Computing: Service für Allgemeinheit zur Verfügung durch Bezahlung pro Leistung Business-on-Demand: je nach Bedarf zur Verfügung stellen 6

Versuch einer Definition Definition: Möglichkeit der Nutzung des Internets (Cloud) zur Datenverarbeitung (Computing) Intra-/Internet ermöglicht unternehmens-/weltweiten Zugriff Cloud Computing = SaaS + Utility Computing [AFG 09] Dienst/Ressourcen on-demand von mehreren Nutzern nutzbar virtuelle, hochskalierbare Infrastruktur des Anbieters 7

Versuch einer Definition Charakteristika: 1) On Demand selfservice 2) Breitbandzugriff 3) Ressourcen Pooling 4) Schnelle Skalierbarkeit 5) Messbarer Dienst 8

Gliederung 1) Einführung und Definition 2) Klassifikationen a) Klassifikation von Rollen b) Klassifikation von Clouds c) Klassifikation von Cloud-Angeboten 3) Anwendungsfälle 4) Vorteile 5) Nachteile / Bedenken 6) Technologien / Paradigmen 7) Schlüsse und Fragen der Zukunft 9

Klassifikation von Rollen Nutzer Anbieter Provider Bereitstellung von IT-Infrastruktur/Ressourcen riesige Rechenzentren benötigt ungenutzte Ressourcen nutzbar machen [AFG 09] 10

Klassifikation von Rollen Nutzer Anbieter Provider [AFG 09] sowohl Nutzer als auch Provider nutzt Ressourcen/Infrastruktur der Cloud (i.d.r. kein eigenes Rechenzentrum) stellt Web-Anwendungen zur Verfügung 11

Klassifikation von Rollen Nutzer Anbieter Provider nutzt Web-Anwendungen des Anbieters Internetzugang weltweiter Zugriff (über Browser) [AFG 09] 12

Klassifikation von Clouds Spezialfall: Community Cloud [BKNT 10] 13

Klassifikation von Cloud-Angeboten fundamentale Rechenressourcen zur Verfügung stellen abstrahierte Sicht auf Hardware richtet sich an Systemarchitekten Kunde Kontrolle über OS, Speicher, eingesetzte Anwendungen Schnittstelle zur Ressourcenverwaltung (RS) 2 Möglichkeiten der Realisierung [BKNT 10] physische Hardware (PRS) virtuelle Hardware (VRS) 14

Klassifikation von Cloud-Angeboten Cloud-Plattform für Anwendungsentwicklung zur Verfügung stellen richtet sich an Entwickler Kunde Kontrolle über gesetzte Anwendungen Programmierumgebung (PE) Ausführungsumgebung (EE) [BKNT 10] 15

Klassifikation von Cloud-Angeboten Anwendungen zur Verfügung gestellt richtet sich an Endkunden Kunde hat keine Kontrolle (Infrastruktur, Ressourcen, usw.) Anwendungen von überall erreichbar Anwendungen meist auf IaaS- oder PaaS- Basis entwickelt 2 Angebote [BKNT 10] Applications Services Applications 16

Gliederung 1) Einführung und Definition 2) Klassifikationen 3) Anwendungsfälle 4) Vorteile 5) Nachteile / Bedenken 6) Technologien / Paradigmen 7) Schlüsse und Fragen der Zukunft 17

The New York Times Projekt Times Machine 6 Millionen Artikel 4 TB an Daten Amazon EC2 Konventionell Cloud Dauer 8 Monate 3 Tage Kosten neue Server 25 $ 18

Animoto Videodienst über Web / Vernetzung mit Facebook dramatischer Nachfrageanwuchs 25.000 Nutzer pro Stunde 50 auf 3500 Server in 3 Tagen 19

Gliederung 1) Einführung und Definition 2) Klassifikationen 3) Anwendungsfälle 4) Vorteile 5) Nachteile / Bedenken 6) Technologien / Paradigmen 7) Schlüsse und Fragen der Zukunft 20

Vorteile 1) Bezahlen nach Verbrauch 2) Umwandlung von Kapitalkosten in Betriebskosten 3) Zentrale Verwaltung 4) Skalierbarkeit a) Flexibilität b) Risikoreduktion des Kunden 5) Reduzierte Recovery-Kosten 6) Erweiterung des Angebots durch gemeinsame Plattform 7) Erhöhter Automatismus 8) Systemunabhängigkeit 9) Unabhängigkeit von Spezialhardware 21

Vorteile [AFG 09] 22

Vorteile Cloud Computing 23

Gliederung 1) Einführung und Definition 2) Klassifikationen 3) Anwendungsfälle 4) Vorteile 5) Nachteile / Bedenken 6) Technologien / Paradigmen 7) Schlüsse und Fragen der Zukunft 24

Übersicht 10 wichtigste Bedenken [BKNT 10] 25

Beispiel: Flaschenhals 10 TB von Uni Berkeley zu Amazon in Seattle per Netz ungefähre Bandbreite 20 Mbit/sek Dauer: 45 Tage Kosten: 1000 $ Übernachtsendung in 1 TB Platten Dauer: < 1 Tag Kosten: 400 $ effektive Bandbreite: 1500 Mbit/sek [AFG 09] 26

Gliederung 1) Einführung und Definition 2) Klassifikationen 3) Anwendungsfälle 4) Vorteile 5) Nachteile / Bedenken 6) Technologien / Paradigmen a) Technologie b) Ökonomie c) Verbreitung/Zugänglichkeit 7) Schlüsse und Fragen der Zukunft 27

Technologie Cluster Wunsch: Rechenleistung, Speicherkapazität und Datendurchsatz erhöhen Ein Cluster besteht aus einer Gruppe von miteinander vernetzten eigenständigen Computern (Knoten), die sich wie ein einheitlicher Uniprozessor verhalten. Dabei ist die Art der Knoten beliebig (PC, Workstation, Server, etc.). [BBKS 08] extremer Einsatz in großen Rechenzentren ( Datacenters ) Schlüsseltechnologie 28

Grid Computing Technologie Technik zur Integration und gemeinsamen, institutionsübergreifenden, ortsunabhängigen Nutzung verteilter Ressourcen auf Basis bestehender Kommunikationsinfrastrukturen, wie z.b. dem Internet. Unterschied zu Clustern: Ressourcen in verschiedenen, unabhängigen Organisationen, die sich selbst um deren Verwaltung kümmern Unterschied zu Cloud: wissenschaftlich (Grid) vs. wirtschaftlich (Cloud) [BBKS 08] 29

Technologie Virtualisierung Grundlage der meisten Cloud-Architekturen abstrakte, logische Sicht auf physische Ressourcen Idee: physische Ressourcen in Pools zusammenfassen und gemeinsam verwalten 30

Ökonomie Utility Computing IT-Leistungen in Form von Services Business on Demand pay per use bzw. pay as you go Service-Level-Agreement (SLA) 31

Ökonomie Preisverfall/Leistungsexplosion der Hardware Preis pro Mio. Instruktionen pro Sekunde (MIPS) 1991 486 225 $ 1997 Pentium II 4 $ 2004 Pentium 4 0,05 $ 2007 Core 2 Duo < 0,02 $ Festplattenpreis Pro Megabyte 1991 5 $ 1999 0,05 $ 2008 < 0,01 $ [BBKS 08] 32

Verbreitung/Zugänglichkeit Internet Cloud nur über Netz erreichbar Web 2.0 Social-Web Web-Services Web als Programmierplattform Breitbandzugang essentiell 33

Verbreitung/Zugänglichkeit [BBC 10] 34

Verbreitung/Zugänglichkeit [BBC 10] 35

Verbreitung/Zugänglichkeit [BBC 10] 36

Verbreitung/Zugänglichkeit [BBC 10] 37

Gliederung 1) Einführung und Definition 2) Klassifikationen 3) Anwendungsfälle 4) Vorteile 5) Nachteile / Bedenken 6) Technologien / Paradigmen 7) Schlüsse und Fragen der Zukunft 38

Schlüsse völlige Änderung in der IT-Landschaft Bedürfnis der Wirtschaft Service direkt an Kunden zu liefern erfüllt (Service wie Wasser, Strom, ) früher: Wachstum eines Unternehmens über Jahre heute: Wachstum innerhalb weniger Monate sehr umstrittenes Thema viele Möglichkeiten und Potenziale omnipräsente Sicherheitsthematik und Misstrauen der Etablierten wo der Weg hinführt ist ungewiss 39

Literaturverzeichnis [AFG 09] Michael Armbrust, Armando Fox, Rean Griffith et al. Above the Clouds: A Berkeley View of Cloud Computing, UC Berkeley Reliable Adaptive Distributed Systems Laboratory, Berkeley, USA, 2009. [BBC 10] BBC. The Global Growth of Broadband, URL:http://news.bbc.co.uk/2/hi/technology/ 8255695.stm [Stand: 10.05.2010] [BBKS 08]Günther Bengel, Christian Braun, Marcel Kunze und Karl-Uwe-Stucky. Masterkurs Parallele und Verteilte Systeme. Grundlagen und Programmierung von Multicoreprozessoren, Multiprozessoren, Cluster und Grid, Vieweg + Teubner, Wiesbaden, Deutschland 2008. [BKNT 10]Christian Braun, Marcel Kunze, Jens Nimis und Stefan Tai. Cloud Computing: Webbasierte dynamische IT-Services, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, Deutschland, 2010. [BM 09] Glenn Brunette und Rich Mogull. Security Guidance for Critical Areas of Focus in Cloud Computing V2.1, Cloud Security Alliance, 2009. 40

Literaturverzeichnis [BYV 09] Rajkumar Buyya, Chee Shin Yeo und Srikumar Venugopal. Market-Oriented Cloud Computing: Vision, Hype and Reality for Delivering IT Services as Computing Utilities, Grid Computing and Distributed Systems (GRIDS) Laboratory, University of Melbourne, Melbourne, Australia, 2009. [C 09] Mache Creeger. Cloud Computing: An Overview, ACM, New York, USA, 2009. [G 09] David Grünbeck. Einführung in das Thema Cloud Computing, Cloud Computing Seminar Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland, 2009. [LKNTS 09] Alexander Lenk, Markus Klems, Jens Nimis, Stefan Tai und Thomas Sandholm. What's Inside the Cloud? An Architectural Map of the Cloud Landscape, IEEE Computer Society, Washington, DC, USA, 2009. 41