Handbuch zum Deutschen Qualifikationsrahmen. Struktur Zuordnungen Verfahren Zuständigkeiten



Ähnliche Dokumente
II. DQR-Matrix 6 DQR-MATRIX

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR):

Handbuch zum Deutschen Qualifikationsrahmen. Struktur Zuordnungen Verfahren Zuständigkeiten

Hochschultage Berufliche Bildung 23. März 2011 FT 08 Metalltechnik und Elektrotechnik-Informatik

Der Deutsche Qualifikationsrahmen Ergebnisse und Perspektiven für die Berufsbildung 22. BAG-Fachtagung in Aachen am 23. März 2012 in Achen

3. Fachtagung Anwendungsbezogene Kompetenzentwicklung Gesundheitsförderung und Prävention im Gesundheitswesen 12. September 2013

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Ulrich Schüller, BMBF

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen

Der Deutsche Qualifikationsrahmen und die Perspektiven für die Fachschulen

Einordnung handwerklicher Berufsabschlüsse im europäischen Kontext. KO-Transfer Handwerkskammer Berlin 2009

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Zukunftsorientiertes Entwicklungsprogramm Pflege - ZEP -

Der DQR als Chance für die Weiterbildung?! Dr. Sandra Fuchs Berlin

ver.di Klausurtagung des LV MIT Saarland, 6. August 2010

Nationaler Qualifikationsrahmen (NQR) Stand der Umsetzung in Österreich

Der Europäische Qualifikationsrahmen und die aktuellen Entwicklungen im Deutschen Qualifikationsrahmen

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

DQR - aktueller Stand, Einordnung und Konsequenzen Kooperation KV Schweiz BIBB 2./3. Mai 2012 in Bonn

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Eva Nourney, BMBF

D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten. EUCoopC. PROJEKT Nr.: LLP IT-LEONARDO-LMP

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Europäischer Ausbildungsmarkt

Weiterbildungen 2014/15

Die Karriereleiter der beruflichen Bildung: Das Aufstiegsfortbildungsmodell

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Übersicht über die Praxisphasen

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Nationaler Qualifikationsrahmen und Diplomzusätze

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Diskussionsvorschlag eines Deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen. Erarbeitet vom Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen

ESyCQ: European Credit System for Commercial Qualifikations

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

SDD System Design Document

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Der Anerkennungsprozess in Österreich in der Praxis

P I 6 Der Kopenhagen-Prozess und seine Auswirkungen auf Berufs- und Laufbahnausbildungen in der Bundeswehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Neue Richtlinien für Fachakademien/Fachschulen für Sozialpädagogik ab 2013/2014 Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil


Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte

Nicht über uns ohne uns

Kompetenz - eine Definition

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

IGM-FACHDIALOG. Teamassistenz, Sekretariat, Sachbearbeitung Wo geht die Reise hin? Antworten aus Sicht der Neuordnung der Büroberufe

Fluch oder Segen für die Gesundheitsund Krankenpflege: Der Deutsche Qualifikationsrahmen

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Lebenslanges Lernen - Strategien zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Lernergebnisorientierte Bedarfsanalyse in der wissenschaftlichen IT-Weiterbildung

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

FAQ zum Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR)

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

LehrplanPLUS Bayern. ... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Europäischer Qualifikationsrahmen Deutscher Qualifikationsrahmen und das Bildungssystem im Bereich Hauswirtschaft

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

Neue Medien und Telekommunikation im Bildungswesen (Hochschulbereich) Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

MIT NEUEN FACHTHEMEN

INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Qualifikationsrahmen für Absolventen 1 stärker forschungsorientierter Studiengänge und Promovierte in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik

Talente finden, fördern und integrieren Anforderungen an Medienkompetenz in der Pflege. Gefördert durch:

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Mobilität in der dualen Ausbildung

Qualitätsmanagement & Zertifizierung Weiterbildung Qualifizierung Bildungsdienstleistung

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung

Stellenwert, Aufgaben und Leistungen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Berlin, 26. März 2009 Hans Rudolf Leu

Beschreibung des MAP-Tools

Umsetzung des DQR und die Konsequenzen für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungsberufen

Erleichterung der Berufsanerkennung von Personen. mit Migrationshintergrund

Arten und Formen der Weiterbildung

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Planspiele in der Wirtschaft.

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Aufbau schulischer edu-ict-teams

Abschlußbericht der Fachkonferenzen Deutsch / Englisch/Mathematik mit der Auswertung der Erfahrungen der Lernstandserhebung 2008.

F Ö R D E R V E R E I N. Förderverein

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Transkript:

Handbuch zum Deutschen Qualifikationsrahmen Struktur Zuordnungen Verfahren Zuständigkeiten

Herausgeber: Bund-Länder-Koordinierungsstelle für den Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen www.dqr.de Stand: 01.08.2013

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 Inhalt Vorwort... 3 Abkürzungen... 4 1 Einführung... 5 1.1 Zielsetzung des Handbuchs... 5 1.2 Entwicklungsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung... 5 1.3 Aktualisierung/Pflege... 6 1.4 Adressaten... 6 2 Einordnung in den europäischen Zusammenhang... 7 2.1 Implementierung des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR)... 7 2.2 Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR)... 8 2.3 Die Entwicklung des DQR... 10 2.4 Spezifika des DQR: Struktur und Kompetenzbegriff... 12 2.5 Verhältnis zum Europäischen Hochschulraum (EHEA)... 23 3 Das Vorgehen bei der Zuordnung von Qualifikationen zum DQR... 25 3.1 Der erste Schritt: Zuordnung von Ankerqualifikationen... 25 3.2 Technische Hinweise... 26 3.3 Welche Qualifikationen werden dem DQR zugeordnet?... 30 4 Rechtsstatus... 32 4.1 Der DQR als orientierender Rahmen... 32 4.2 Vermerk auf Qualifikationsnachweisen... 32 4.3 Institutionelle Verankerung... 33 1

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 5 Zuordnung von Qualifikationen im formalen Bereich... 35 5.1 Übersicht der zugeordneten Qualifikationen (Stand 1. Mai 2013)... 36 5.2 Vorgehen bei weiteren Zuordnungen... 36 6 Zuordnung von im nicht-formalen und informellen Bereich erworbenen Kompetenzen... 42 7 Glossar... 43 An Anhang A - Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen Anhang B - Liste der am Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen (AK DQR) beteiligten Institutionen Anhang C - Empfehlungen des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 zur Einrichtung des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen Anhang D - Gemeinsamer Beschluss der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Wirtschaftsministerkonferenz und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zum Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) 2

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 Vorwort Bund und Länder haben zusammen mit Akteuren aus allen Bildungsbereichen, mit den Sozialpartnern und Wirtschaftsorganisationen sowie weiteren Experten den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) entwickelt. Damit wird der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (EQR) entsprochen. Mit der nun beginnenden Umsetzung kommen wir den Zielen des EQR und des DQR ein großes Stück näher, das deutsche Qualifikationssystem transparenter zu machen und damit Vertrauen, Durchlässigkeit sowie Qualitätssicherung zu unterstützen, den Akteuren im Bildungs- und Beschäftigungssystem ein Übersetzungsinstrument an die Hand zu geben, um Qualifikationen besser einordnen zu können und die Anerkennung von in Deutschland erworbenen Qualifikationen in Europa zu erleichtern und die Mobilität von Lernenden und Beschäftigten zwischen Deutschland und anderen europäischen Ländern sowie in Deutschland im Sinne bestmöglicher Chancen zu fördern. So leisten der DQR und der EQR ihren Beitrag zu einem europäischen Bildungsraum, in dem lebensbegleitendes Lernen über bislang noch bestehenden Grenzen hinweg für alle EU-Bürgerinnen und -bürger an Bedeutung gewinnt. Dr. Susanna Schmidt Koordination für die Bundesregierung Bundesministerium für Bildung und Forschung Lothar Herstix Koordination für die Kultusministerkonferenz Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW 3

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 Abkürzungen AK DQR Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen B-L-KG DQR Bund-Länder-Koordinierungsgruppe Deutscher Qualifikationsrahmen B-L-KS DQR Bund-Länder-Koordinierungsstelle Deutscher Qualifikationsrahmen BMBF BMWi CQAF DQR ECTS EHEA ECVET EQARF EQR HQR KMK WMK Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Common Quality Assurance Framework Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen European Credit Transfer and Accumulation System European Higher Education Area European Credit System for Vocational Education and Training European Quality Assurance Reference Framework Europäischer Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen Qualifikationsrahmen für Deutsche Hochschulabschlüsse Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Wirtschaftsministerkonferenz Im Handbuch werden zur sprachlichen Vereinfachung für die Kennzeichnung von Personengruppen die maskulinen Formen verwendet. Gemeint sind immer beide Geschlechter. 4

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 1 Einführung 1.1 Zielsetzung des Handbuchs Das Handbuch des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) beschreibt Kriterien und Verfahren der DQR-kompatiblen Beschreibung von Qualifikationen und soll sicherstellen, dass die Zuordnung neu entwickelter Qualifikationen stets nach den gleichen Kriterien und Verfahren erfolgt. Es fixiert Zuordnungen verbindlich, indem es die Kompetenzen ausweist, die mit einer Qualifikation erworben werden, macht die Zuordnungen auf diese Weise nachvollziehbar und beschreibt Zuständigkeiten und Informationsquellen. Ein Glossar erläutert die für das Verständnis des DQR wichtigen Termini. 1.2 Entwicklungsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Das DQR-Handbuch wird künftig jeweils den aktuellen Stand der DQR-Entwicklung dokumentieren. Grundlage dafür ist die Unterzeichnung des Gemeinsamen Beschlusses der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Wirtschaftsministerkonferenz und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (vgl. Anhang D), der zum 1. Mai 2013 in Kraft getreten ist und die Voraussetzung für die Umsetzung des DQR und die Einrichtung einer Nationalen Koordinierungsstelle im Sinne der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates geschaffen hat. In der Anlage zum Gemeinsamen Beschluss 1 sind die im Konsens zugeordneten Qualifikationen in einer tabellarischen Übersicht dargestellt. Angefügt ist jeweils eine lernergebnisorientierte Begründung. Meist steht eine Ankerqualifikation für einen Qualifikationstyp. Ihre Zuordnung wird exemplarisch begründet. Eine Liste erfasst alle Qualifikationen, die diesem Typ entsprechen und in gleicher Weise zugeordnet werden. Das Dokument ist hier im Kapitel 5 wiedergegeben. Gemäß der Vereinbarung vom 31.Januar 2012 (vgl. Abschnitt 2.3) werden derzeit die noch ausstehenden Zuordnungen formaler Qualifikationen beraten. Neu getroffene Zuordnungen mit Begründungen werden jeweils in die nächste Version des Handbuchs übernommen (vgl. Abschnitt 1.3). Im April 2013 hat die Erprobung der Zuordnung von Ergebnissen nicht-formalen Lernens begonnen. Die Ergebnisse der hierfür eingerichteten Expertenarbeitsgruppe werden Ende 2013 im AK DQR beraten 1 Identisch mit Kapitel 5.1 und 5.2 des Handbuchs. 5

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 werden. Ziel ist es, Verfahren und Kriterien der Zuordnung von Ergebnissen nicht-formalen Lernens zu entwickeln. Von der politischen Entscheidungsfindung auf der Grundlage der Erprobungsergebnisse sind Erweiterungen und Präzisierungen insbesondere zum Abschnitt 3.3 ( Welche Qualifikationen werden dem DQR zugeordnet? ) zu erwarten. Darüber hinaus wird vom BMBF eine Arbeitsgruppe zur Validierung informell erworbener Kompetenzen eingerichtet, deren Ergebnisse bei der weiteren Entwicklung des DQR Berücksichtigung finden sollen. 1.3 Aktualisierung/Pflege Das Handbuch wird von der Bund-Länder-Koordinierungsstelle (B-L-KS DQR) weiterentwickelt und gepflegt werden. Auf der Grundlage der in der B-L-KS DQR in Beratung mit dem AK DQR aufgezeigten Änderungserfordernisse erscheint das Handbuch jährlich zusammen mit dem vom Bundesinstitut für Berufsbildung herausgegebenen Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe in aktualisierter Version. 1.4 Adressaten Das Handbuch richtet sich an die zuständigen Institutionen in den Bildungsbereichen, an die Fachöffentlichkeit und alle Bürgerinnen und Bürger als Nutzer des DQR. 6

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 2 Einordnung in den europäischen Zusammenhang 2.1 Implementierung des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) Die auf einem Sondergipfel der europäischen Staats- und Regierungschefs im März 2000 vereinbarte Lissabon-Strategie umfasst verschiedene Maßnahmen zur Steigerung von Innovationsgeschwindigkeit und sozialer Kohäsion. Ein wesentlicher Teil des Lissabon-Prozesses bezieht sich auf den Bildungsbereich. Durch qualifizierte und gut ausgebildete Arbeitskräfte können die Beschäftigungsquote in der EU erhöht und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Auch ein besseres transnationales Verständnis von Lernleistungen und erworbenen Qualifikationen kann wesentlich zur Erreichung dieser Ziele beitragen. Der Europäische Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen EQR (European Qualifications Framework for Lifelong Learning EQF) soll die erforderliche Transparenz schaffen. Er dient als europäischer Metarahmen, der die verschiedenen nationalen Qualifikationsrahmen miteinander verknüpft und so die Bildungssysteme näher aneinander heranführt; als Instrument zur Förderung des lebenslangen Lernens und der grenzüberschreitenden Mobilität bildet er die Qualifikationen der allgemeinen, beruflichen und hochschulischen Bildung in einem einheitlichen System von acht Niveaus ab, die die jeweiligen Lernergebnisse in drei Spalten beschreiben. Betrachtet werden Wissen, Fertigkeiten und Kompetenz, wobei Kompetenz im Sinne der Übernahme von Verantwortung und Selbständigkeit beschrieben wird. Als Metarahmen, der die in unterschiedlichen Bildungssystemen erzielten Lernergebnisse in Beziehung setzen soll, ist der EQR bewusst abstrakt und entsprechend knapp gehalten. Abb. 1: Der EQR als Metarahmen 7

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 Zur Weiterentwicklung des europäischen Bildungsraumes haben das Europäische Parlament und der Rat auf Vorschlag der Europäischen Kommission eine Reihe von Empfehlungen verabschiedet. Die wichtigsten sind neben dem EQR das Dokumentationssystem Europass, die Leistungspunktesysteme ECTS und ECVET, 2 die Qualitätssicherungssysteme CQAF und EQARF, 3 die Empfehlung des Rates der Europäischen Union zur Validierung nicht-formalen und informellen Lernens. 4 Der Europass bildet individuelle Lern- und Qualifikationsverläufe ab und stellt standardisierte Formate für die Erläuterung von Zertifikaten bereit. Eine Niveaueinstufung von Qualifikationen kann die Europass-Dokumente verständlicher machen und somit den Nutzen dieses Transparenzinstruments deutlich erhöhen. Auch Leistungspunktesysteme beziehen sich auf individuelle Lernergebnisse. Die Qualitätssicherungssysteme schaffen wichtige Voraussetzungen für wechselseitiges Vertrauen, stellen aber selber keine Mobilitäts- und Transparenzinstrumente dar. Die Empfehlung zur Einrichtung des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen lässt die Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen unberührt, die Vereinbarungen über den Zugang zu reglementierten Berufen trifft. 5 2.2 Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) Im Oktober 2006 haben sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) darauf verständigt, gemeinsam einen DQR zu entwickeln. Mit der Durchführung dieses Vorhabens wird der Vorlage der Europäischen Kommission vom 8. Juli 2005 6, dem Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Empfehlung des europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines Europäischen Quali- 2 3 4 5 6 ECTS: European Credit Transfer System ; ECVET: European Credit System for Vocational Education and Training CQAF: Common Quality Assurance Framework; EQARF: European Quality Assurance Reference Framework Validierung nonformalen und informellen Lernens, URL: http://eur-lex.europa.eu/lexuriserv/lexuriserv.do?uri=oj:c:2012:398:0001:0005:de:pdf Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABl. L 255 vom 30.09.2005, S. 22), geändert durch die Richtlinie 2006/100/EG des Rates (ABl. L 363 vom 20.12.2006, S. 141) Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Auf dem Weg zu einen Europäischen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen. SEC (2005) 957. Brüssel, 8.7.2005. 8

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 fikationsrahmens für lebenslanges Lernen vom 5. September 2006 7 und der daraufhin am 23. April 2008 in Kraft getretenen Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates 8 entsprochen. BMBF und KMK haben 2007 eine Bund-Länder-Koordinierungsgruppe DQR (B-L-KG DQR) eingesetzt, die beauftragt wurde, unter Beteiligung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), der Wirtschaftsministerkonferenz (WMK) und von Akteuren aus der Allgemeinbildung, der Hochschulbildung und der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der Sozialpartner und Wirtschaftsorganisationen sowie anderer Experten aus Wissenschaft und Praxis einen Vorschlag für einen Deutschen Qualifikationsrahmen zu erarbeiten. Dies ist im Wesentlichen im AK DQR erfolgt, dessen Mitglieder eine Rückkopplung der Arbeitsergebnisse an die entsendenden Institutionen und Gremien ermöglicht haben. Im Prozess sind auch weitere zuständige Fachminister von Bund und Ländern einbezogen worden. Die Akteure und Interessensgruppen zeigten von Anfang an großes Interesse am DQR-Prozess und beteiligten sich aktiv daran. Ihre umfassende Einbindung hat sich als sehr förderlich für die DQR- Entwicklung erwiesen. Alle Entscheidungen wurden im AK DQR gemeinsam vorbereitet, beruhen auf einem Konsens der dort vertretenen Akteure und werden von den im AK vertretenen Organisationen getragen. Mit dem DQR werden die Ziele verfolgt das deutsche Qualifikationssystem transparenter zu machen, Verlässlichkeit, Durchlässigkeit im Bildungssystem und Qualitätssicherung zu unterstützen, die sich dabei ergebenden Gleichwertigkeiten, insbesondere von beruflicher und allgemeiner Bildung einerseits, von beruflicher und Hochschulbildung andererseits, zu verdeutlichen, aber auch Unterschiede von Qualifikationen sichtbarer zu machen, den Akteuren im Bildungs- und Beschäftigungssystem ein Übersetzungsinstrument an die Hand zu geben, um Qualifikationen besser einordnen zu können und die Anerkennung von in Deutschland erworbenen Qualifikationen in Europa zu erleichtern, die Gleichwertigkeit von allgemeiner, beruflicher und hochschulischer Bildung jeweils einschließlich der Weiterbildung zu verdeutlichen, die Mobilität von Lernenden und Beschäftigten zwischen Deutschland und anderen europäischen Ländern sowie in Deutschland im Sinne bestmöglicher Chancen zu fördern, 7 8 Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Vorschlag für eine Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen. KOM (2006) 479. Brüssel, 5.9.2006. Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 zur Einrichtung des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen, URL: http://eur-lex.europa.eu/lexuriserv/lexuriserv.do?uri=oj:c:2008:111:0001:0007:de:pdf 9

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 die Orientierung der Qualifikationen an Kompetenzen zu fördern, die Orientierung der Qualifizierungsprozesse an Lernergebnissen (Outcome-Orientierung) zu fördern und Möglichkeiten der Anerkennung und Anrechnung von Ergebnissen nicht-formalen und informellen Lernens zu verbessern, um lebenslanges Lernen insgesamt zu stärken. 2.3 Die Entwicklung des DQR Im Februar 2009 hat der Arbeitskreis DQR einen DQR-Entwurf (Einführungstext, Matrix, Glossar) als Diskussionsvorschlag für die zweite DQR-Erarbeitungsphase vorgelegt. Er ist das Ergebnis einer bildungsbereichsübergreifenden Diskussion, die zunächst auf begrifflicher Ebene also ohne Bezugnahme auf zuzuordnende Qualifikationen geführt wurde. Es ging dabei darum, ausgehend von und in Übereinstimmung mit den Bildungszielen, die für die einzelnen Bereiche definiert wurden und dort die Basis für die Gestaltung von Curricula bilden, ein gemeinsames Kompetenzverständnis zu entwickeln und die identifizierten Kompetenzdimensionen in Übereinstimmung mit den Ergebnissen der Kompetenzforschung und mit bewährten Bildungstaxonomien zu graduieren. Dieser erste DQR-Entwurf wurde ab Mai 2009 erprobt. Die Ergebnisse dieser Phase wurden evaluiert und Änderungsvorschläge in Matrix und Glossar eingearbeitet. Die endgültige Fassung wurde am 22. März 2011 vom Arbeitskreis DQR verabschiedet und am 31.Januar 2012 von Spitzenvertretern der Bundesregierung (BMBF und BMWi), der KMK und der WMK der Länder, des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, des Deutschen Industrieund Handelskammertags, des Deutschen Gewerkschaftsbunds und des Bundesinstituts für Berufsbildung bestätigt. In dem Spitzengespräch wurde auch eine Vereinbarung zum Vorgehen bei der Einführung des DQR und zur Zuordnung erster Qualifikationen getroffen. Von einer Zuordnung allgemeinbildender Schulabschlüsse wurde zunächst abgesehen. Bis Januar 2017 werden auf der Grundlage kompetenzorientierter Bildungsstandards für die allgemeinbildenden Schulabschlüsse und kompetenzorientierter Ausbildungsordnungen der beruflichen Erstausbildung alle Zuordnungen erneut beraten und gemeinsam entschieden. Dabei soll die weitere Entwicklung auf der europäischen Ebene mit berücksichtigt und auch eine Höherstufung geprüft werden. 10

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 Im Dezember 2012 hat Deutschland, vertreten durch das BMBF und die KMK, den Bericht zur Referenzierung 9 des DQR zum EQR vor der EQF Advisory Group der Europäischen Kommission erfolgreich präsentiert und damit zur Herstellung von Transparenz und wechselseitigem Vertrauen beigetragen. Ziel war es zunächst gewesen, im ersten Schritt die Qualifikationen des formalen Bereichs der Allgemeinbildung, der Hochschulbildung und der beruflichen Bildung, jeweils einschließlich der Weiterbildung einzubeziehen. Allgemeine, berufliche und hochschulische Bildungsabschlüsse sollten unter der Maßgabe der Gleichwertigkeit dem DQR zugeordnet werden. Dass diese Intention, einen bildungsbereichsübergreifenden Qualifikationsrahmen zu schaffen, zum Zeitpunkt der Referenzierung noch nicht vollständig eingelöst werden konnte, ist der konsequenten Beachtung des Konsensprinzips bei der DQR- Entwicklung geschuldet. Ein von allen Beteiligten getragener Konsens zur lernergebnisbasierten Niveauzuordnung der allgemeinen und fachgebundenen Hochschulreife im Verhältnis zu den Abschlüssen im beruflichen Bereich (z. B. duale Berufsausbildung) hat sich bislang nicht erreichen lassen. Da jedoch eine ganzheitliche Betrachtung des allgemeinbildenden Bereichs gewährleistet werden sollte, wurde dieser zunächst insgesamt nicht zugeordnet. Vom Konzept eines bildungsbereichsübergreifenden Qualifikationsrahmens wird damit nicht abgerückt. Eine konsensfähige Zuordnung der Allgemeinbildung soll im Laufe der geplanten fünfjährigen DQR-Probephase erarbeitet werden. Darüber, dass der DQR alle Bildungsbereiche einbeziehen soll, besteht unter den am Prozess beteiligten Akteuren Konsens. Einigkeit besteht auch darüber, dass die Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung angemessen zum Ausdruck zu bringen ist. 10 Der DQR beschreibt Lernergebnisse unabhängig von dem Ort, an dem sie erworben wurden. Damit bietet er die Möglichkeit, auch Ergebnisse informellen Lernens zuzuordnen. Die Einbeziehung des informellen Lernens in den DQR setzt jedoch die Erarbeitung standardisierter Verfahren zur Feststellung individuell erworbener Kompetenzen (so genannter Validierungsverfahren) voraus. Diese erfolgt außerhalb des DQR-Prozesses. 9 10 http://dqr.de/de/aktuelles/der-deutsche-qualifikationsrahmen-f%c3%bcr-lebenslanges_hgnieuyd.html?s=7lkbe6bzsqo8pkb8w Da die gegenseitige Anerkennung von Schulabschlüssen im europäischen und internationalen Rahmen durch völkerrechtliche Staatsverträge geregelt ist, entstehen durch die eingetretene Verzögerung für Schüler keinerlei Benachteiligungen. 11

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 Weitere bereits erfolgte und geplante Arbeitsschritte sind der unten stehenden Tabelle zu entnehmen. Abb. 2: Phasen der DQR-Entwicklung Phase / Zeitraum Phase I März 2007 bis Februar 2009 Phase II bis Sept. 2010 Phase III bis Dez. 2012 Einführungsphase bis Jan. 2017 Arbeitsschritte Konstituierung der Bund-Länder-Koordinierungsgruppe DQR und des Arbeitskreises DQR Auftakttagung März 2007 Konsens über Ziele und Leitlinien, übergeordnete Kompetenzkategorien, Terminologie und Niveaus Erarbeitung eines Modells für den DQR mit Beschreibung der Lernergebnisse für die einzelnen Niveaus (Deskriptoren) Erprobungsphase: Exemplarische Zuordnung formaler Abschlüsse zu den Niveaus des DQR Erprobung der Matrix Reflexion der Ergebnisse Fertigstellung des DQR (März 2011) Politische Entscheidung über Art und Weise der Umsetzung Zuordnung formaler Abschlüsse des deutschen Bildungssystems zu den Niveaus des DQR Empfehlungen zur Einbeziehung nicht-formaler und informell erworbener Kompetenzen in den DQR Handbuch zur Zuordnung von Qualifikationen zum DQR Entscheidung über Rechtsstatus und institutionelle Verankerung, Konstituierung der Nationalen Koordinierungsstelle Referenzierung zum EQR, Referenzierungsbericht Verweis auf die Niveaus des DQR/EQR in allen neuen Qualifikationsnachweisen Weitere Schritte zur Einbeziehung nicht-formal und informell erworbener Kompetenzen Evaluation der DQR-Systematik und der Zuordnungen Ggf. Anpassungen Zuordnung der Qualifikationen der schulischen Allgemeinbildung 2.4 Spezifika des DQR: Struktur und Kompetenzbegriff Der DQR weist acht Niveaus auf, die denjenigen des EQR zugeordnet werden können. Die Besonderheiten des deutschen Bildungssystems berücksichtigend sind die DQR-Niveaus anders strukturiert als die EQR-Niveaus und für die Charakterisierung wird auf eine größere Zahl von Kategorien zurückgegriffen. Daher soll hier zunächst gezeigt werden, was diese Entscheidung begründet. In schematischer Darstellung sieht ein EQR-Niveau folgendermaßen aus: 12

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 Abb. 3: Struktur der EQR-Niveaus (Quelle: Europäische Kommission 2008) Jedes der acht Niveaus wird durch eine Reihe von Deskriptoren definiert, die die Lernergebnisse beschreiben, die für die Erlangung der diesem Niveau entsprechenden Qualifikationen in allen Qualifikationssystemen erforderlich sind. Kenntnisse Fertigkeiten Kompetenz Das Ergebnis der Verarbeitung von Informationen durch Lernen. Kenntnisse bezeichnen die Gesamtheit der Fakten, Grundsätze, Theorien und Praxis in einem Arbeits- oder Lernbereich. Im EQR werden Kenntnisse als Theorie- und/oder Faktenwissen beschrieben. Die Fähigkeit, Kenntnisse anzuwenden und Know-how einzusetzen, um Aufgaben auszuführen und Probleme zu lösen. Im EQR werden Fertigkeiten als kognitive Fertigkeiten (logisches, intuitives und kreatives Denken) und praktische Fertigkeiten (Geschicklichkeit und Verwendung von Methoden, Materialien, Werkzeugen und Instrumenten) beschrieben. Die nachgewiesene Fähigkeit, Kenntnisse, Fertigkeiten sowie persönliche, soziale und methodische Fähigkeiten in Arbeits- oder Lernsituationen und für die berufliche und/oder persönliche Entwicklung zu nutzen. Im EQR wird Kompetenz im Sinne der Übernahme von Verantwortung und Selbstständigkeit beschrieben. 13

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 Demgegenüber hat ein DQR-Niveau folgende Struktur: Abb. 4: Struktur der DQR-Niveaus (Grundlage: DQR-Dokument 2011) Niveauindikator Der Niveauindikator charakterisiert zusammenfassend die Anforderungsstruktur in einem Lern- oder Arbeitsbereich, in einem wissenschaftlichen Fach oder beruflichen Tätigkeitsfeld. Fachkompetenz Fachkompetenz umfasst Wissen und Fertigkeiten. Sie ist die Fähigkeit und Bereitschaft, Aufgaben und Problemstellungen eigenständig, fachlich angemessen, methodengeleitet zu bearbeiten und das Ergebnis zu beurteilen. Personale Kompetenz Personale Kompetenz auch Personale/Humankompetenz umfasst Sozialkompetenz und Selbständigkeit. Sie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und das eigene Leben eigenständig und verantwortlich im jeweiligen sozialen, kulturellen bzw. beruflichen Kontext zu gestalten. Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Selbständigkeit Wissen bezeichnet die Gesamtheit der Fakten, Grundsätze, Theorien und Praxis in einem Lern- oder Arbeitsbereich als Ergebnis von Lernen und Verstehen. Der Begriff Wissen wird synonym zu Kenntnisse verwendet. Fertigkeiten bezeichnen die Fähigkeit, Wissen anzuwenden und Know-how einzusetzen, um Aufgaben auszuführen und Probleme zu lösen. Wie im Europäischen Qualifikationsrahmen werden Fertigkeiten als kognitive Fertigkeiten (logisches, intuitives und kreatives Denken) und als praktische Fertigkeiten (Geschicklichkeit und Verwendung von Methoden, Materialien, Werkzeugen und Instrumenten) beschrieben. Differenziert nach den Subkategorien Tiefe Breite Instrumentelle Fertigkeiten systemische Fertigkeiten Beurteilungsfähigkeit Sozialkompetenz bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, zielorientiert mit anderen zusammenzuarbeiten, ihre Interessen und sozialen Situationen zu erfassen, sich mit ihnen rational und verantwortungsbewusst auseinanderzusetzen und zu verständigen sowie die Arbeits- und Lebenswelt mitzugestalten. Team-/ Führungsfähigkeit Mitgestaltung Kommunikation Selbständigkeit bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, eigenständig und verantwortlich zu handeln, eigenes und das Handeln anderer zu reflektieren und die eigene Handlungsfähigkeit weiterzuentwickeln. Eigenständigkeit / Verantwortung Reflexivität Lernkompetenz Die Architektur der DQR-Matrix macht gegenüber dem EQR-Ansatz deutlich, dass im deutschen Bildungssystem ein ganzheitliches Kompetenzverständnis von zentraler Bedeutung ist. Die zentrale Stellung des Kompetenzbegriffs im DQR ist sowohl mit der Einführung des Niveauindikators als auch mit der Vier-Säulen-Struktur eng verknüpft. Im Unterschied zum EQR ist jedem Niveau ein kurzer Text vorangestellt, der die Anforderungsstruktur des jeweiligen Niveaus ( Niveauindikator ) beschreibt. Die Vier-Säulen-Struktur wurde gewählt, um Handlungskompetenz in allen ihren Aspekten angemessen abzubilden. 14

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 Exemplarisch kann dies an der Kategorie Selbständigkeit erläutert werden. Im EQR ist dies eine der beiden Kategorien, die zur Beschreibung der von einem Lernenden erreichten Kompetenz verwendet werden. Im DQR werden einzelne Aspekte von Selbständigkeit und damit zugleich aus deutscher Sicht wichtige und in den Bildungsgängen verankerte Bildungsziele explizit gemacht: Eigenständigkeit/Verantwortung, Reflexivität und Lernkompetenz. Diese sind der Hauptkategorie Selbständigkeit subsumiert. Sie erläutern, in welchen Dimensionen sich Selbständigkeit entfaltet. In einem dynamischen Umfeld schließt sie z. B. die Fähigkeit ein, die eigenen Kompetenzen zu Umgebungsbedingungen ins Verhältnis zu setzen, Lernbedarf zu erkennen und auf dieser Basis Lernprozesse zu planen und zielorientiert umzusetzen (Lernkompetenz). Der EQR, der als übergreifendes Transparenzinstrument in der Lage sein muss, unterschiedliche nationale Bildungsziele zueinander in Beziehung zu setzen, stellt die abstrakte Kategorie der Lernergebnisse in den Mittelpunkt. Kompetenz erscheint hier als eine Lernergebniskategorie neben anderen: den Kenntnissen und Fertigkeiten. Demgegenüber bildet der Kompetenzbegriff im DQR die Klammer für alle betrachteten Lernergebnisse. Er bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft des Einzelnen, Kenntnisse und Fertigkeiten sowie persönliche, soziale und methodische Fähigkeiten zu nutzen und sich durchdacht sowie individuell und sozial verantwortlich zu verhalten. (DQR-Dokument, Glossar). Wissen und Fertigkeiten Säule 1 und 2 werden als Aspekte von Fachkompetenz dargestellt, Sozialkompetenz und Selbständigkeit Säule 3 und 4 als Aspekte Personaler Kompetenz. Dargestellt werden durchgehend zu Kompetenzen gebündelte Lernergebnisse (DQR-Dokument, Glossar). Diese Bündelung ist eine doppelte: Erstens bezieht der DQR die mit einer Qualifikation verbundenen Lernergebnisse auf die berufliche und persönliche Entwicklung des Lernenden (Fachkompetenz Personale Kompetenz), zweitens verdeutlicht er die Ausrichtung aller erzielten Lernergebnisse auf das kompetente Agieren unter Bedingungen definierter Anforderungsstrukturen (beschrieben im Niveauindikator). Der DQR verlangt zum Erreichen eines bestimmten Niveaus nicht mehr oder weniger Wissen oder Fertigkeiten als der EQR. Zum Ausdruck gebracht wird vielmehr der Stellenwert von Wissen und Fertigkeiten im Kontext der jeweiligen Anforderungsstruktur. 15

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 Abb. 5: Übersicht über die Definitionen der Subkategorien des DQR Kompetenzbereich Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Subkategorien Tiefe: Bezeichnet den Grad der Durchdringung eines Bereichs des allgemeinen, beruflichen oder wissenschaftlichen Wissens. Breite: Bezieht sich auf die Anzahl von Bereichen des allgemeinen beruflichen oder wissenschaftlichen Wissens, die mit einer Qualifikation verbunden sind. Instrumentale Fertigkeiten: Sind Fertigkeiten der Anwendung, sei es von Ideen, Theorien, Methoden, Hilfsmitteln, Technologien und Geräten. Systemische Fertigkeiten: Sind auf die Generierung von Neuem gerichtet. Sie setzen instrumentale Fertigkeiten voraus und erfordern die Einschätzung von und den adäquaten Umgang mit komplexen Zusammenhängen. Beurteilungsfähigkeit: Ist die Fähigkeit, Lern- oder Arbeitsprozesse und ihre Ergebnisse mit relevanten Maßstäben zu vergleichen und auf dieser Grundlage zu bewerten. Teamfähigkeit: Ist die Fähigkeit, innerhalb einer Gruppe zur Erreichung von Zielen zu kooperieren. Führungsfähigkeit: Bezeichnet die Fähigkeit, in einer Gruppe oder einer Organisation auf zielführende und konstruktive Weise steuernd und richtungsweisend auf das Verhalten anderer Menschen einzuwirken. Die Fähigkeit zur Mitgestaltung: Ermöglicht es, sich konstruktiv in die Weiterentwicklung der Umfeldbedingungen in einem Lern- oder Arbeitsbereich einzubringen. Kommunikation: Bezeichnet den verständigungsorientierten Austausch von Informationen zwischen Personen, in Gruppen und Organisationen. Selbständigkeit Eigenständigkeit: Bezeichnet die Fähigkeit und das Bestreben, in unterschiedlichen Situationen angemessene Entscheidungen zu treffen und ohne fremde Hilfe zu handeln. Verantwortung: Bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, selbstgesteuert zur Gestaltung von Prozessen, unter Einbeziehung der möglichen Folgen, beizutragen. Reflexivität: Beinhaltet die Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen, aus Erfahrungen zu lernen und kritisch zu denken und zu handeln. Lernkompetenz: Ist die Fähigkeit, sich ein realistisches Bild vom Stand der eigenen Kompetenzentwicklung zu machen und diese durch angemessene Schritte weiter voranzutreiben. Der DQR soll Qualifikationen des deutschen Bildungssystems durch Verknüpfung mit dem EQR europaweit vergleichbar machen. Dem DQR werden auf den einzelnen Niveaus solche Qualifikationen zugeordnet, von denen aufgrund der über Qualitätsverfahren abgesicherten Regelstandards erwartet werden 16

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 kann, dass sie mit den beschriebenen Lernergebnissen verbunden sind. Der DQR beschreibt auf acht Niveaus fachliche und personale Kompetenzen, an denen sich die Einordnung der Qualifikationen orientiert. Da im DQR durchgehend von Kompetenzen die Rede ist, wurde auf die Verwendung des Modalverbs können in der Matrix durchgehend verzichtet. Abb. 6: DQR Matrix Niveau 1 Über Kompetenzen zur Erfüllung einfacher Anforderungen in einem überschaubar und stabil strukturierten Lernoder Arbeitsbereich verfügen. Die Erfüllung der Aufgaben erfolgt unter Anleitung. Fachkompetenz Personale Kompetenz Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Selbständigkeit Über elementares allgemeines Wissen verfügen. Einen ersten Einblick in einen Lern- oder Arbeitsbereich haben. Über kognitive und praktische Fertigkeiten verfügen, um einfache Aufgaben nach vorgegebenen Regeln auszuführen und deren Ergebnisse zu beurteilen. Elementare Zusammenhänge herstellen. Mit anderen zusammen lernen oder arbeiten, sich mündlich und schriftlich informieren und austauschen. Unter Anleitung lernen oder arbeiten. Das eigene und das Handeln anderer einschätzen und Lernberatung annehmen. Niveau 2 Über Kompetenzen zur fachgerechten Erfüllung grundlegender Anforderungen in einem überschaubar und stabil strukturierten Lern- oder Arbeitsbereich verfügen. Die Erfüllung der Aufgaben erfolgt weitgehend unter Anleitung. Fachkompetenz Personale Kompetenz Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Selbständigkeit Über elementares allgemeines Wissen verfügen. Über grundlegendes allgemeines Wissen und grundlegendes Fachwissen in einem Lern- oder Arbeitsbereich verfügen. Über grundlegende kognitive und praktische Fertigkeiten zur Ausführung von Aufgaben in einem Lernoder Arbeitsbereich verfügen und deren Ergebnisse nach vorgegebenen Maßstäben Beurteilen sowie Zusammenhänge herstellen. In einer Gruppe mitwirken. Allgemeine Anregungen und Kritik aufnehmen und äußern. In mündlicher und schriftlicher Kommunikation situationsgerecht agieren und reagieren. In bekannten und stabilen Kontexten weitgehend unter Anleitung verantwortungsbewusst lernen oder arbeiten. Das eigene und das Handeln anderer einschätzen. Vorgegebene Lernhilfen nutzen und Lernberatung nachfragen. 17

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 Niveau 3 Über Kompetenzen zur selbständigen Erfüllung fachlicher Anforderungen in einem noch überschaubaren und zum Teil offen strukturierten Lernbereich oder beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen. Fachkompetenz Personale Kompetenz Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Selbständigkeit Über erweitertes allgemeines Wissen oder über erweitertes Fachwissen in einem Lernbereich oder beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen. Über ein Spektrum von kognitiven und praktischen Fertigkeiten zur Planung und Bearbeitung von fachlichen Aufgaben in einem Lernbereich oder beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen. Ergebnisse nach weitgehend vorgegebenen Maßstäben beurteilen, einfache Transferleistungen erbringen. In einer Gruppe mitwirken und punktuell Unterstützung anbieten. Die Lern- oder Arbeitsumgebung mitgestalten, Abläufe gestalten und Ergebnisse adressatenbezogen darstellen. Auch in weniger bekannten Kontexten eigenständig und verantwortungsbewusst lernen oder arbeiten. Das eigene und das Handeln anderer einschätzen. Lernberatung nachfragen und verschiedene Lernhilfen auswählen. Niveau 4 Über Kompetenzen zur selbständigen Planung und Bearbeitung fachlicher Aufgabenstellungen in einem umfassenden, sich verändernden Lernbereich oder beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen. Fachkompetenz Personale Kompetenz Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Selbständigkeit Über vertieftes allgemeines Wissen oder über fachtheoretisches Wissen in einem Lernbereich oder beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen. Über ein breites Spektrum kognitiver und praktischer Fertigkeiten verfügen, die selbständige Aufgabenbearbeitung und Problemlösung sowie die Beurteilung von Arbeitsergebnissen und -prozessen unter Einbeziehung von Handlungsalternativen und Wechselwirkungen mit benachbarten Bereichen ermöglichen. Transferleistungen erbringen. Die Arbeit in einer Gruppe und deren Lern- oder Arbeitsumgebung mitgestalten und kontinuierlich Unterstützung anbieten. Abläufe und Ergebnisse begründen. Über Sachverhalte umfassend kommunizieren. Sich Lern- und Arbeitsziele setzen, sie reflektieren, realisieren und verantworten. 18

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 Niveau 5 Über Kompetenzen zur selbständigen Planung und Bearbeitung umfassender fachlicher Aufgabenstellungen in einem komplexen, spezialisierten, sich verändernden Lernbereich oder beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen. Fachkompetenz Personale Kompetenz Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Selbständigkeit Über integriertes Fachwissen in einem Lernbereich oder über integriertes berufliches Wissen in einem Tätigkeitsfeldverfügen. Das schließt auch vertieftes fachtheoretisches Wissen ein. Umfang und Grenzen des Lernbereichs oder beruflichen Tätigkeitsfelds kennen. Über ein sehr breites Spektrum spezialisierter kognitiver und praktischer Fertigkeiten verfügen. Arbeitsprozesse übergreifend planen und sie unter umfassender Einbeziehung von Handlungsalternativen und Wechselwirkungen mit benachbarten Bereichen beurteilen. Umfassende Transferleistungen erbringen. Arbeitsprozesse kooperativ, auch in heterogenen Gruppen, planen und gestalten, andere anleiten und mit fundierter Lernberatung unterstützen. Auch fachübergreifend komplexe Sachverhalte strukturiert, zielgerichtet und adressatenbezogen darstellen. Interessen und Bedarf von Adressaten vorausschauend berücksichtigen. Eigene und fremd gesetzte Lern- und Arbeitsziele reflektieren, bewerten, selbstgesteuert verfolgen und verantworten sowie Konsequenzen für die Arbeitsprozesse im Team ziehen.. 19

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 Niveau 6 Über Kompetenzen zur Planung, Bearbeitung und Auswertung von umfassenden fachlichen Aufgaben- und Problemstellungen sowie zur eigenverantwortlichen Steuerung von Prozessen in Teilbereichen eines wissenschaftlichen Faches oder in einem beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen. Die Anforderungsstruktur ist durch Komplexität und häufige Veränderungen gekennzeichnet. Fachkompetenz Personale Kompetenz Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Selbständigkeit Über breites und integriertes Wissen einschließlich der wissenschaftlichen Grundlagen, der praktischen Anwendung eines wissenschaftlichen Faches sowie eines kritischen Verständnisses der wichtigsten Theorien und Methoden (entsprechend der Stufe 1 [Bachelor-Ebene] des Qualifikationsrahmens für Deutsche Hochschulabschlüsse) oder über breites und integriertes berufliches Wissen einschließlich der aktuellen fachlichen Entwicklungen verfügen. Kenntnisse zur Weiterentwicklung eines wissenschaftlichen Faches oder eines beruflichen Tätigkeitsfeldes besitzen. Über einschlägiges Wissen an Schnittstellen zu anderen Bereichen verfügen. Über ein sehr breites Spektrum an Methoden zur Bearbeitung komplexer Probleme in einem wissenschaftlichen Fach, (entsprechend der Stufe 1 [Bachelor- Ebene] des Qualifikationsrahmens für Deutsche Hochschulabschlüsse), weiteren Lernbereichen oder einem beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen. Neue Lösungen erarbeiten und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Maßstäbe beurteilen, auch bei sich häufig ändernden Anforderungen.. In Expertenteams verantwortlich arbeiten oder Gruppen oder Organisationen4 verantwortlich leiten. Die fachliche Entwicklung anderer anleiten und vorausschauend mit Problemen im Team umgehen. Komplexe fachbezogene Probleme und Lösungen gegenüber Fachleuten argumentativ vertreten und mit ihnen weiterentwickeln. Ziele für Lern- und Arbeitsprozesse definieren, reflektieren und bewerten und Lern- und Arbeitsprozesse eigenständig und nachhaltig gestalten. 20

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 Niveau 7 Über Kompetenzen zur Bearbeitung von neuen komplexen Aufgaben- und Problemstellungen sowie zur eigenverantwortlichen Steuerung von Prozessen in einem wissenschaftlichen Fach oder in einem strategieorientierten beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen. Die Anforderungsstruktur ist durch häufige und unvorhersehbare Veränderungen gekennzeichnet. Fachkompetenz Personale Kompetenz Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Selbständigkeit Über umfassendes, detailliertes und spezialisiertes Wissen auf dem neuesten Erkenntnisstand in einem wissenschaftlichen Fach (entsprechend der Stufe 2 [Master-Ebene] des Qualifikationsrahmens für Deutsche Hochschulabschlüsse) oder über umfassendes berufliches Wissen in einem strategieorientierten beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen. Über erweitertes Wissen in angrenzenden Bereichen verfügen. Über spezialisierte fachliche oder konzeptionelle Fertigkeiten zur Lösung auch strategischer Probleme in einem wissenschaftlichen Fach (entsprechend der Stufe 2 [Master- Ebene] des Qualifikationsrahmens für Deutsche Hochschulabschlüsse) oder in einem beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen. Auch bei unvollständiger Information Alternativen abwägen. Neue Ideen oder Verfahren entwickeln, anwenden und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Beurteilungsmaßstäbe bewerten. Gruppen oder Organisationen im Rahmen komplexer Aufgabenstellungen verantwortlich leiten und ihre Arbeitsergebnisse vertreten. Die fachliche Entwicklung anderer gezielt fördern. Bereichsspezifische und -übergreifende Diskussionen führen. Für neue anwendungsoder forschungsorientierte Aufgaben Ziele unter Reflexion der möglichen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen definieren, geeignete Mittel einsetzen und hierfür Wissen eigenständig erschließen. 21

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 Niveau 8 Über Kompetenzen zur Gewinnung von Forschungserkenntnissen in einem wissenschaftlichen Fach oder zur Entwicklung innovativer Lösungen und Verfahren in einem beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen. Die Anforderungsstruktur ist durch neuartige und unklare Problemlagen gekennzeichnet. Fachkompetenz Personale Kompetenz Wissen Fertigkeiten Sozialkompetenz Selbständigkeit Über umfassendes, spezialisiertes und systematisches Wissen in einer Forschungsdisziplin verfügen und zur Erweiterung des Wissens der Fachdisziplin beitragen (entsprechend der Stufe 3 [Doktoratsebene] des Qualifikationsrahmens für Deutsche Hochschulabschlüsse) oder über umfassendes berufliches Wissen in einem strategie- und innovationsorientierten beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen. Über entsprechendes Wissen an den Schnittstellen zu angrenzenden Bereichen verfügen. Über umfassend entwickelte Fertigkeiten zur Identifizierung und Lösung neuartiger Problemstellungen in den Bereichen Forschung, Entwicklung oder Innovation in einem spezialisierten wissenschaftlichen Fach (entsprechend der Stufe 3 [Doktoratsebene] des Qualifikationsrahmens für Deutsche Hochschulabschlüsse) oder in einem beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen. Innovative Prozesse auch tätigkeitsfeldübergreifend konzipieren, durchführen, steuern, reflektieren und beurteilen. Neue Ideen und Verfahren beurteilen. Organisationen oder Gruppen mit komplexen bzw. interdisziplinären Aufgabenstellungen verantwortlich leiten, dabei ihre Potenziale aktivieren. Die fachliche Entwicklung anderer nachhaltig gezielt fördern. Fachübergreifend Diskussionen führen und in fachspezifischen Diskussionen innovative Beiträge einbringen, auch in internationalen Kontexten. Für neue komplexe anwendungs- oder forschungsorientierte Aufgaben Ziele unter Reflexion der möglichen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen definieren, geeignete Mittel wählen und neue Ideen und Prozesse entwickeln. Das weite Kompetenzverständnis des DQR, das sowohl kognitive als auch affektive und motivationale Komponenten berücksichtigt (vgl. Abschnitt 2.3), zielt auf eine umfassende Handlungsfähigkeit und Mündigkeit unter Einschluss von Partizipation und Reflexivität. Es ermöglicht so einen Brückenschlag zwischen beruflicher und allgemeiner bzw. akademischer Bildung. Kompetenz wird hier im Sinne eines ganzheitlichen Vermögens zur Problemlösung verstanden, das sich aus verschiedenen handlungsleitenden Wissensbestandteilen zusammensetzt. Unter Handlungskompetenz versteht man demzufolge die Fähigkeit, selbstständig zu handeln und Entscheidungen zu treffen. Damit ist der Kompetenzbegriff des DQR anschlussfähig an das Konzept der beruflichen Handlungsfähigkeit. Als bildungsbereichsübergreifender Rahmen reduziert er Handlungsfähigkeit jedoch nicht auf berufliche Handlungsfähigkeit, sondern fasst sie weiter. Die für die Deskriptoren gewählten Formulierungen bringen das dadurch zum Ausdruck, dass sie Niveauunterschiede von Qualifikationen mit Blick auf Lern- oder Arbeitsbereiche beschreiben. 22

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 Dem DQR liegt entsprechend dem deutschen Bildungsverständnis ein weiter Bildungsbegriff zugrunde, auch wenn sich der DQR wie der EQR ausdrücklich nur auf ausgewählte Merkmale konzentriert. Gleichwohl sind beispielsweise Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Ausdauer und Aufmerksamkeit, aber auch interkulturelle und interreligiöse Kompetenz, gelebte Toleranz und demokratische Verhaltensweisen sowie normative, ethische und religiöse Reflexivität konstitutiv für die Entwicklung von Handlungskompetenz. Methodenkompetenz wird als Querschnittskompetenz verstanden und findet deshalb in der DQR- Matrix nicht eigens Erwähnung. 2.5 Verhältnis zum Europäischen Hochschulraum (EHEA) Der DQR stellt einen bildungsbereichsübergreifenden Rahmen dar. Schon 2005 hatte Deutschland einen Qualifikationsrahmen für Deutsche Hochschulabschlüsse (HQR) verabschiedet und hat dazu 2008 im Rahmen der European Higher Education Area (EHEA) die Selbstzertifizierung abgeschlossen. Bei der Entwicklung des DQR wurde auf die Kompatibilität mit dem HQR geachtet. Der HQR wurde unter Beteiligung der nationalen Akteure im Bologna-Prozess entwickelt und am 21. April 2005 von der KMK beschlossen. Er enthält typische Merkmale (Deskriptoren) zur Beschreibung der aufeinander aufbauenden Zyklen Bachelor, Master und Doktorat im Hinblick auf Lernergebnisse und Kompetenzen und umfasst Kreditpunktbereiche gemäß ECTS für den ersten und zweiten Zyklus. Der HQR ist in drei Abschnitte unterteilt. In der Einleitung werden die formalen Grundlagen der Studienstruktur an deutschen Hochschulen beschrieben. Im Hauptteil folgen dann die Beschreibungen der drei Niveaus Bachelor, Master und Doktorat nach identischem Muster: Die linke Spalte enthält Angaben zu Wissen und Verstehen, unterteilt in Wissensverbreiterung und Wissensvertiefung. Sie beschreibt die erworbenen Kompetenzen mit Blick auf den fachspezifischen Wissenserwerb. In der mittleren Spalte werden die Kompetenzen des Könnens oder der Wissenserschließung beschrieben, unterteilt nach instrumentalen, systemischen und kommunikativen Kompetenzen. Diese Kategorie umfasst die Kompetenzen der Wissensanwendung (Methodenkompetenz) sowie kommunikative und soziale Kompetenzen. In der dritten Spalte werden nochmals die wichtigsten formalen Aspekte wie Workload etc. aufgeführt. Hier sind vor allem die Zugangs- und Anschlussmöglichkeiten hervorzuheben, die von besonderer Bedeutung für die gegenseitige Anerkennung von Qualifikationen aus unterschiedlichen Bildungsbereichen sind. Die Niveaus 6, 7 und 8 des DQR entsprechen hinsichtlich der beschriebenen Anforderungen und Kompetenzen den Stufen 1 (Bachelor-Ebene), 2 (Master-Ebene) und 3 (Doktoratsebene) des HQR. Der HQR beschreibt den Hochschulbereich und schließt die Beschreibung von Schnittstellen zur beruflichen Bildung ein. Aufgenommen wurde die Option, aufbauend auf dieser ersten grundlegenden Systema- 23

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 tik, den Qualifikationsrahmen für andere Bereiche des Bildungssystems (vor allem Berufsbildung und Weiterbildung) in den nächsten Jahren weiter zu entwickeln. Dem wurde mit der Erarbeitung des DQR gemeinsam mit Vertretern der Hochschulrektorenkonferenz und des Wissenschaftsrats gefolgt. Dabei wurde auf die Kompatibilität der Begrifflichkeiten von DQR und HQR geachtet. Der HQR ist wiederum mit dem von der Bologna Follow-up Group entwickelten übergreifenden Qualifikationsrahmen für Hochschulabschlüsse im Europäischen Hochschulraum kompatibel. Die Selbstzertifizierung wurde im September 2008 abgeschlossen. Der Bericht ist auf den Webseiten des BMBF, der KMK und von ENIC/NARIC 11 veröffentlicht. 11 Alle Länder der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR), die Schweiz sowie die Staaten des Europarats und der UNESCO (Region Europa) unterhalten nationale Informationsstellen für Anerkennungsfragen. In der Regel beschränken sich deren Aufgaben auf Fragen der Äquivalenzen im Hochschulbereich. Die Informationsstellen der EU-/EWR-Staaten heißen NARIC (National Academic Recognition Information Centre), die Informationsstellen der Staaten des Europarats und der UNESCO, Region Europa, ENIC (European National Information Centre).Beide Stellen haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Die NARICs sind in der Regel auch die ENICs ihrer jeweiligen Staaten. Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ist das deutsche NARIC und ENIC. 24

DQR-Handbuch Stand: 01.08.2013 3 Das Vorgehen bei der Zuordnung von Qualifikationen zum DQR 3.1 Der erste Schritt: Zuordnung von Ankerqualifikationen Die Zuordnung der Qualifikationen zum DQR war ein länger dauernder Prozess unter breiter Beteiligung von Akteuren aller Bildungsbereiche. Nach Vorlage des DQR-Diskussionsvorschlags im Februar 2009 fand von Mai 2009 bis Juli 2010 die zweite DQR-Erarbeitungsphase zur Erprobung der Matrix statt. Sie startete am 25. Mai 2009 mit einer Auftaktveranstaltung und der Konstituierung von vier Arbeitsgruppen. Ziel war es, zu nachvollziehbaren, konsensfähigen exemplarischen Zuordnungen ausgewählter Qualifikationen des deutschen Bildungssystems ( Ankerqualifikationen ) zu kommen, die Handhabbarkeit der Matrix des DQR-Entwurfs zu überprüfen und diese nötigenfalls weiterzuentwickeln. Experten aus Schule, Wirtschaft und Gewerkschaften, Wissenschaft, Bundesinstitut für Berufsbildung und Bildungspraxis prüften in vier ausgewählten Berufs- und Tätigkeitsfeldern (Gesundheit, Handel, Metall/Elektro und IT-Bereich), auf welchen Niveaus die exemplarisch betrachteten Qualifikationen im Sinne des definierten Kompetenzbegriffs jeweils anzusiedeln waren und an welchen Stellen des Matrix-Entwurfs Anpassungen erforderlich waren. Die Expertengruppen sollten nach Möglichkeit ein Einvernehmen über die Zuordnung der betrachteten Qualifikationen herstellen. Für den Fall, dass sich keine Einigung erreichen ließ, wurde die Dokumentation von Mehrheits- und Minderheitsvoten vorgesehen. Die entwickelten Empfehlungen bildeten die Grundlage für die weitere DQR-Erarbeitung in der B-L-KG DQR und im AK DQR. Das methodische Instrument Expertenworkshop wurde aus verschiedenen Gründen genutzt: Die Einbindung von Fachleuten mit Expertise in den Bereichen Kompetenzbeschreibung und - feststellung sowie Erstellung und Interpretation von Curricula erlaubte die Überprüfung der Handhabbarkeit des DQR-Entwurfs in einem experimentellen Setting. Die Gruppenarbeit konnte durch Bereitstellung von Problemaufrissen und Fragenkatalogen strukturiert werden, ohne die erforderliche Offenheit des Reflexionsprozesses in Frage zu stellen. Die Initiierung des erforderlichen bildungsbereichsübergreifenden Diskurses wurde möglich. Unterschiedliche Prämissen, Herangehensweisen und Begriffsverständnisse konnten transparent gemacht, diskutiert und dokumentiert werden. 25