Berufsinformationen einfach finden

Ähnliche Dokumente
Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden. Produktionshelfer/in ohne nähere Tätigkeitsangabe

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden. Helfer/in - Spielwaren, Modellbau, Präparation

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Straßenverkehr (Güter) vom

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Logistik vom

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt.

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Logistik-Ökonom/Logistik-Ökonomin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden. Zucker-, Süßwarenmaschinensteuerer/-in

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Die Tätigkeit im Überblick

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Umschulung in Düsseldorf

Berufsinformationen einfach finden

Seite 1. Tarifbereich/ Branche Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft/privates Güterverkehrsgewerbe

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom


Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Wirtschaftsassistent/Europa-Wirtschaftsassistent vom

LAGERLOGISTIK FACHHELFER. inkl. Staplerschein. Mit Einstellungszusage. Grundlehrgang zum Einstieg in das Berufsfeld. der gewerblichen Lagerlogistik

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Jürgen Czupalla, Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Mainz. Wege zur Rekrutierung im Logistik- und Speditionsbereich

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Berufsinformationen einfach finden

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen!

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom

Berufsinformationen einfach finden. Modellverwalter/in (Produktionsmodellbau)

Berufsinformationen einfach finden

Umschulung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung

Berufsinformationen einfach finden

Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK).

Berufe und Beruflichkeit in der Verkehrsbranche

Sachbearbeitung Personalleasing, Schichtarbeit Kassel männlich ledig

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Logistik Akademie. Akademie - Warenumschlag

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Anzahl der Entgeltgruppen: 13

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Umschulung Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Dritter Nautischer Offizier/Dritte. Nautische Offizierin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Zweiter Nautischer Offizier/Zweite Nautische Offizierin vom

Transkript:

Helfer/in - Transport, Verkehr Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich Transport und Verkehr führen in Speditionen, bei Unternehmen des schienengebundenen Güterverkehrs und bei Paket- und Kurierdiensten meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) In Speditionen und Umzugsunternehmen helfen sie bei Umzügen und Möbeltransporten im Nah- und Fernbereich. Helfer/innen im Bereich Transport und Verkehr montieren und demontieren Möbelstücke, verpacken und kennzeichnen sie. Dann laden sie Möbel und Kartons in die Fahrzeuge ein und transportieren sie in die Wohnungen der Kunden bzw. in Lagerräume. In Unternehmen des schienengebundenen Güter- oder Personenverkehrs unterstützen Helfer/innen im Bereich Transport und Verkehr die Fachkräfte beim Steuern und Leiten des Rangier- und Zugbetriebs oder beim Verladen von Waren und Gepäckstücken. Darüber hinaus transportieren sie das Gepäck von Reisenden auf einem Gepäckwagen vom Zug zum Bahnhofsausgang oder vom Bahnhofsgebäude zum Zug. Wenn sie Verladearbeiten verrichten, arbeiten die Helfer/innen sowohl für Speditionen, Paketdienste, Autoverwertungen und Versandunternehmen als auch für Schlachthöfe, Mühlen, Großmärkte oder gemeinnützige Organisationen. Hier sind Helfer/innen im Bereich Transport und Verkehr z.b. für das Beund Entladen von Lkws und Waggons, für die Leerung von Altkleidercontainern oder das Heben und Tragen von Waren oder Gütern zuständig. Als Beifahrer/innen begleiten sie z.b. Lkw-Fahrer/innen bei Auslieferungsfahrten und helfen beim Entladen und Verstauen von Paketen, Kisten oder Säcken in Lagerhallen oder auf Lagerflächen im Freien. Auch die Kommissionierung und Verpackung, die Kontrolle von Wareneingang und -ausgang, die Warenannahme und Sortierarbeiten oder das Scannen von strichcodierten Paketen gehören zu ihren Aufgaben. Wenn sie in Hafenbetrieben beschäftigt sind, unterstützen sie die Fachkräfte beim Be- und Entladen von Schiffen, beim Ein- bzw. Zwischenlagern von Gütern sowie ggf. bei Ab- und Anlegemanövern. Bei Wartungsund Instandhaltungsarbeiten, z.b. an Ladevorrichtungen und Hebezeugen, arbeiten sie ebenfalls mit. Auf Parkplätzen oder in Parkhäusern kassieren Helfer/innen im Bereich Transport und Verkehr Parkgebühren und weisen den Fahrzeugen Parkplätze zu. Sie sorgen außerdem dafür, dass die Sicherheitsvorschriften eingehalten und Fluchtwege sowie Feuerwehrzufahrten frei gehalten werden. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Beifahrer/Beifahrerin (Kraftfahrer) Eisenbahnbetriebsreglerhelfer/Eisenbahnbetriebsreglerhelferin Gepäck-Servicekraft Möbelträger/Möbelträgerin Parkplatz-, Parkhausaufsicht Verladearbeiter/Verladearbeiterin Wasserverkehrshelfer/in Seite 1 von 8

Arbeitsbereiche/Branchen Sie arbeiten in erster Linie in Betrieben des Transport- und Verkehrswesens für die Güterbeförderung im Straßen-, Eisenbahn- oder Schiffsverkehr. Darüber hinaus gibt es auch Beschäftigungsmöglichkeiten bei Unternehmen mit Eigentransportleistungen wie z.b. Sägewerke, Schlachthöfe, Großmärkte oder Autoverwerter sowie gemeinnützige Organisationen, die z.b. Hilfslieferungen selbst ausliefern. Auch auf Parkplätzen und in Parkhäusern können Helfer/innen im Bereich Transport und Verkehr zur Verkehrsregulierung eingesetzt werden. Branchen im Einzelnen Als Helfer/in im Bereich Transport und Verkehr arbeitet man in erster Linie in folgenden Wirtschaftszweigen: Post-, Kurierdienste Sonstige Post-, Kurier- und Expressdienste, z.b. private Post- und Kurierdienste Spedition, Logistik Spedition Lagerei Frachtumschlag Schifffahrt Betrieb von Häfen Straßen-, Schienenverkehr Güterbeförderung im Eisenbahnverkehr Güterbeförderung im Straßenverkehr Betrieb von Parkhäusern und Parkplätzen, z.b. von Stadien, Messen, Museen, Hotelanlagen, Automobilherstellern mit Fuhrpark- und Abholservice Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Sozialwesen Sonstiges Sozialwesen a. n. g., z.b. gemeinnützige Organisationen (Transport von Sammelgut) Abfallwirtschaft, Recycling Rückgewinnung sortierter Werkstoffe, insbesondere Autoverwertung Großhandel, Handelsvermittlung Mühlenprodukte, Nährmittel, Öle, Fette Mahl- und Schälmühlen, Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen Fleisch, Wurst Schlachten (ohne Schlachten von Geflügel), insbesondere Schlachthofbetriebe Holzwerkstoffe Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke, insbesondere Langholztransport Personaldienstleistungen Befristete Überlassung von Arbeitskräften, z.b. Zeitarbeitsfirmen für gewerblich-technische Berufe Arbeitsbedingungen Je nach Tätigkeitsbereich verrichten Helfer/innen im Bereich Transport und Verkehr ihre Arbeit z.b. in Umschlagsanlagen, Speichern, Lagerhäusern, auf Containerabstellplätzen oder auf sonstigen Lagerflächen im Freien. Darüber hinaus können sie auf Bahnhöfen, Parkplätzen oder bei Hafenbetrieben beschäftigt sein. Seite 2 von 8

Bei Transportarbeiten, beim Be- und Entladen von Lkws und Waggons oder wenn sie auf Parkplätzen Aufsicht führen, sind sie häufig im Freien tätig und somit Regen, Schnee, Kälte, Wind und Hitze ausgesetzt. Helfer/innen im Bereich Transport und Verkehr sind an ständig wechselnden Einsatzorten tätig, wenn sie z.b. Container entladen oder als Beifahrer/innen Transporte begleiten. Bei allen Tätigkeiten reagieren die Hilfskräfte rasch und umsichtig, um einen reibungslosen und zügigen Arbeitsablauf zu gewährleisten. Dabei beachten sie die Sicherheitsvorschriften genau. Sonst besteht die Gefahr von Unfällen und Verletzungen. Auch wenn Hebezeuge die Arbeit erleichtern, müssen Helfer/innen im Bereich Transport und Verkehr kräftig zupacken. Wenn sie z.b. Möbel in die oberen Stockwerke von Mehrfamilienhäusern tragen oder im Lager schwere Säcke stapeln, kann die Arbeit auch für den Rücken anstrengend sein. Als Parkplatzaufsicht muss man oft über längere Zeiträume stehen. Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten kommt man mit Schmieröl, Kühl- und Reinigungsmitteln in Berührung. Dabei schützen Arbeits- oder Gummihandschuhe vor Hautreizungen und Allergien. Helfer/innen führen alle Tätigkeiten sorgfältig aus, da ihre Arbeitsergebnisse fehlerfrei sein müssen. Dabei befolgen sie die Anweisungen der Fachkräfte, denen sie zuarbeiten. In Produktions- und Handelsbetrieben mit Saisonartikeln oder als Parkhaus- bzw. Parkplatzaufsicht arbeiten sie auch an den Wochenenden. Teilweise ist auch Wechsel- oder Nachtschicht üblich. Arbeitsbedingungen im Einzelnen Handarbeit (z.b. Möbelstücke montieren, demontieren und verpacken) schweres Heben und Tragen (z.b. Umzüge durchführen) Arbeit im Freien (z.b. auf Containerabstellplätzen, auf Parkplätzen) Arbeit in Lagerhallen (z.b. Umschlagsanlagen, Speicher, Lagerhäuser, aber auch auf Bahnhöfen oder Schiffen) Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft (z.b. beim Be- und Entladen von LKWs und Waggons) Arbeit mit Schmierstoffen (Öl, Fett) (z.b. bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten) Unfallgefahr (z.b. bei der Arbeit an Hebezeugen) Verantwortung für Sachwerte (z.b. Waren und Güter sollen den Transport unbeschädigt überstehen) Schichtarbeit Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen der Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Ansprüche können aus ihnen nicht abgeleitet werden. Das Einkommen ist wesentlich von den jeweiligen Anforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung und Verantwortlichkeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei dieser Tätigkeit kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise 1.766 bis 1.867 im Monat betragen. Quelle: Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch folgende Internet-Seiten: LohnSpiegel.de Seite 3 von 8

Internet: http://www.lohnspiegel.de Tarifspiegel.de Internet: http://www.tarifspiegel.de Zugang zur Tätigkeit Eine Ausbildung wird nicht vorausgesetzt. Helfer/innen im Bereich Transport und Verkehr werden in der Regel am Arbeitsplatz eingewiesen. Je nach Tätigkeitsbereich können jedoch einschlägige praktische Erfahrungen im Transportwesen sowie ein Führerschein mindestens der Klasse B von Vorteil sein. Unmittelbare Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Im Folgenden werden Berufe oder Tätigkeiten genannt, die Ähnlichkeiten zum Ausgangsberuf aufweisen. Diese Berufe stellen für Bewerber eine mögliche Alternative dar. Darüber hinaus können Arbeitgeber Kräfte dieser Berufe als Alternativen für die Besetzung einer Arbeitsstelle im Ausgangsberuf in Betracht ziehen. Manche Alternativberufe umfassen nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Helfer/Helferin für Kurier-, Zustell- und Postdienstleistungen Helfer/Helferin für Lagerwirtschaft, Transport Helfer/Helferin für Lager, Versand, Transport, Verkehr Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen findet man hier: Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen Funktions- und Aufgabenbereiche Als Helfer/in im Bereich Transport und Verkehr arbeitet man vorwiegend in folgendem betrieblichen Funktionsund Aufgabenbereich: Lagerwirtschaft, Materialwirtschaft, Versand Weiterbildung im Überblick Auf dem Laufenden bleiben Die beruflichen Anforderungen an Helfer/innen im Bereich Transport und Verkehr ändern sich laufend. Im Transport- und Verkehrswesen kommen neue Technologien und verfeinerte Logistiksysteme zum Einsatz, moderne Lager verfügen über computergesteuerte Lagersysteme und die Qualität der Arbeit muss hohe Anforderungen erfüllen. Wer mithalten und zur Sicherung seines Arbeitsplatzes beitragen will, muss sein Fachwissen durch Weiterbildung stets aktuell halten, ergänzen und vertiefen. Seite 4 von 8

Der Besuch von Lehrgängen und Kursen kann helfen, fachlich auf dem Laufenden und damit arbeitsmarktfähig zu bleiben. Die Themenvielfalt ist groß und reicht von Transport- und Speditionslogistik über Verkehrsleitsysteme bis zu Gefahrgut. Beruflich vorankommen Wer beruflich weiterkommen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden und einen Abschluss nachzuholen: Ausbildung Wer bereits über eine mehrjährige Berufserfahrung als Helfer/in im Bereich Transport und Verkehr verfügt, kann verschiedene Ausbildungen in der Transport- und Verkehrsbranche ggf. in verkürzter Form absolvieren, z.b. als Berufskraftfahrer/in, als Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik oder als Eisenbahner/in im Betriebsdienst mit der Fachrichtung Lokführer/in und Transport. Externenprüfung Aber auch ohne reguläre Ausbildung besteht die Möglichkeit, einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf des Transport- und Verkehrsbereichs zu erwerben. Voraussetzung hierfür ist i.d.r. eine mehrjährige Berufserfahrung. In Kursen zur Vorbereitung auf eine Externenprüfung kann man fachtheoretische Kenntnisse und fachpraktische Fähigkeiten ergänzen und vertiefen. Auch berufsbegleitende Nachqualifizierungsmaßnahmen, bei denen einzelne Module zertifiziert werden, erlauben den Zugang zur Externenprüfung. Meister- oder Technikerprüfung Darüber hinaus besteht für Helfer/innen im Bereich Transport und Verkehr mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung auch ohne Berufsabschluss die Möglichkeit, z.b. zur Prüfung als Industriemeister/in der Fachrichtung Kraftverkehr oder Werksbahnbetrieb oder zu einer Weiterbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik oder Verkehrstechnik zugelassen zu werden. Nachholen eines Schulabschlusses Für die Teilnahme an vielen Aus- und Weiterbildungsangeboten werden bestimmte Schulabschlüsse vorausgesetzt. In Seminaren und Lehrgängen kann man sich auf das Nachholen eines Schulabschlusses wie z.b. Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss vorbereiten. Eine Übersicht über das Angebot an Bildungsmöglichkeiten enthält die Datenbank KURSNET. Kompetenzen Die folgende Liste enthält eine Auswahl der wichtigsten Fertigkeiten und Kenntnisse, die abhängig vom Tätigkeitsbereich relevant sein können. Bahnspedition Beladen, Entladen Distributionslogistik Förderanlagen und Transportgeräte bedienen Gabelstapler (Diesel-, Benzin-, Elektro-, Gas-) Hebezeuge bedienen Kaiarbeiten Kleiderspedition Seite 5 von 8

Kurierdienst Löschen, Entladen (Schiff) Luftfrachtspedition Massengut Möbelspedition Parkplatz-, Parkhaus-, Garagenaufsicht Seefracht, Seehafenspedition Speditions-, Lieferverkehr Stauen, Beladen (Schiff) Stückgut Tourenplanung Transport Transportlogistik Verpacken Versand Warenannahme, Wareneingangskontrolle Warenausgabe Warenlieferung, Warenzustellung Darüber hinaus enthalten die folgenden Kompetenzgruppen weitere relevante Fertigkeiten und Kenntnisse für den vorliegenden Beruf: Kompetenzgruppe "Führerscheine, Straßenverkehrslizenzen" Kompetenzgruppe "Kräne, Förderanlagen, Transportgeräte" Rechtliche Regelungen Für diese Tätigkeit liegen keine relevanten rechtlichen Regelungen vor. Informationsquellen Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit Berufe im Luftverkehr: Die Freiheit über den Wolken Internet: http://www.abi.de/orientieren_entscheiden/berufsarbeitsfelder/branchen/berufe-im-luftverkehr07096.htm abi 12/2010 durchstarten - Jobeinstieg ohne Ausbildung im gewerblichen Bereich 2010 Internet: http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-content/veroeffentlichungen/berufsorientierung/jobeinstieg-ohne- Ausbildung-gewerblich.pdf Als Broschüre im Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) erhältlich. Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen logistics.de Seite 6 von 8

Internet: http://www.logistics.de/ Internetportal für die Logistik-Community MyLogistics.net - Das Logistikportal im Internet Internet: http://www.mylogistics.net Fachzeitschriften DVZ Deutsche Logistik-Zeitung Deutscher Verkehrs-Verl. Internet: http://www.dvz.de Informationen aus Logsitik und Transport trans aktuell EuroTransportMedia Internet: http://www.transaktuell.de/ Zeitung für Transport, Verkehr und Management Transport Huss Internet: http://www.transportonline.de Zeitung für den Güterverkehr Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Transportsichere Verpackung und Ladungssicherung. Ratgeber für Verpacker, Verlader und Transporteure Gerhard Großmann, Monika Kaßmann Expert-Verl. 2007 Adressen für weiterführende Informationen Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME) Bolongarostraße 82 65929 Frankfurt D +49.69.308380 +49.69.30838199 Internet: http://www.bme.de info@bme.de Bundesvereinigung Logistik e.v. (BVL) 106811 28068 Schlachte 31 28195 Bremen D +49.421.173840 +49.421.167800 Internet: http://www.bvl.de bvl@bvl.de Deutscher Speditions- und Logistikverband e.v. (DSLV) 1360 53003 Weberstraße 75 53113 Bonn D +49.228.914400 +49.228.9144099 Internet: http://www.spediteure.de/de/site/index.xml info@dslv.spediteure.de Arbeitnehmerverband Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Henriette-Herz-Platz 2 10178 Berlin D +49.30.240600 +49.30.24060324 Internet: http://www.dgb.de info.bvv@dgb.de Internationale Verbände Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) Borough Road 49-60 SE1 1DR London GB +44.20.74032733 Internet: http://www.itfglobal.org Seite 7 von 8

mail@itf.org.uk Stellen- und Bewerberbörsen Stellenangebote in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland aktuelle-jobs.de Internet: http://www.aktuelle-jobs.de/ Großer Stellenmarkt für Fachpersonal und Hilfskräfte aus Industrie, Handwerk und dem kaufmännischen Bereich. Die Inserenten sind vorwiegend Personaldienstleister. bahn.de Internet: http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/jobs karriere/bewerbung/stellenboersen/stellenboerse.html Online-Stellenmarkt und Ausbildungsplatzbörse der Deutschen Bahn AG logistic people Internet: http://www.logistic-people.de/website.php?content=jobs Stellenmarkt für die Logistikbranche: Luftfracht, Seefracht und Straßengüterverkehr. Gesucht werden Logistikfachleute z.b. als Sachbearbeiter, Import-/Exportleiter oder Disponenten. LogistikJob24.de Internet: http://www.logistikjob24.de Umfassende Jobbörse mit zahlreichen aktuellen Angeboten für das gesamte Logistik-, Speditions- und Transportgewerbe. transportadressen.de Internet: http://www.transportadressen.de/ Unabhängiges Internetportal für Speditionen, auf dessen Seiten Speditions- und Reedereiadressen für zahlreiche Transportarten zu finden sind - vom Bahntransport bis zur Zoll-Grenzspedition. VDV Karriere.de - Stellenbörse Internet: http://vdv-karriere.de/index.php?id=stellenboerse Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) stellt in seinem Karriere- und Bildungs-Portal eine nach Bundesland sortierbare Stellenbörse für Verkehrsberufe zur Verfügung. Zuordnung Berufsfelder Der Beruf Helfer/in im Bereich Transport und Verkehr ist folgendem Berufsfeld zugeordnet: Berufe rund um Transport, Lager und Logistik Seite 8 von 8