Rede des Bürgermeisters anlässlich der Schulentlassfeier der Realschule Blankenheim und Hauptschule Blankenheim

Ähnliche Dokumente
Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Von Sichtweisen und Tatsachen

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Teambericht Andrea und Ayla nach einem Jahr des Zusammenlebens

Über mein Selbstvertrauen und wie ich den Start in eine neue richtige Arbeitsstelle geschafft habe

Kasperlis philosophische Krise

Märchen helfen heilen

Wie lernen Kinder? Was können Kinder schon am Strand lernen?

Schulanfang um Uhr

Leitfaden zur Bewerbung als KlassensprecherIn

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Zwischen Einfühlungsvermögen und Mitgefühl liegt oft nur ein schmaler Grat. Ob Sie beides auseinanderhalten können, erfahren Sie hier.

IN THE MIDDLE OF NOWHERE

II. Was wissen Schüler und Lehrer über die Machtergreifung? Umfragen am Gymnasium Raubling

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

Informationen für Kinder

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Von Jesus beten lernen

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Udo A. S. Steinkellner - Liedertexte: "Manchmal": "Manchmal geh n die Wort aus, - manchmal werden die Lieder still. - Und ich frag mich oft zuhaus,

Mut zur Inklusion machen!

Predigt von Reinhard Börner

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Barbara Hipp. Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten

DER APFEL. Ich bin nur ein Apfel, sagte der Apfel. Und das ist gut so. Äpfel schmecken nämlich. Tausendmal besser als Sterne.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 20: VERKÄUFER MIT HERZ

Transkript zu Kap. 6.5

Predigt zu 2. Mose 33, 7-22

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich 90 Jahre Kärntner Volksabstimmung Klagenfurt, 10. Oktober 2010

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Musik aus Deutschland. Silbermond Irgendwas bleibt. Didaktisierung: Christoph Meurer (Bonn)/ Joachim Jost (GI Bonn)

Copyright: Julia Gilfert 2017

Unverkäufliche Leseprobe

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen.

Die erste Mondlandung

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Persönlicher Umgang mit Wandel!

30 Alltags- Tipps zu mehr Selbstvertrauen

Gottesdienst 14. August 2016 Richterswil Das grosse Sommerrätsel: Was ist Wahrheit? (Joh 18,37-38a)

auf den folgenden Seiten erhältst du eine kurze Einführung in die Glückspunkt-Methode sowie verschiedenste Tipps, um direkt einsteigen zu können.


Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

DER MOND. Der Mond ist viel, viel kleiner als die Erde und umkreist seitdem die Erde wie ein Satellit.

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Stellungnahme vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich zum 1. Staatenbericht

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

7/8. Soli Deo Gloria. Allein zur Ehre Gottes. Predigt vom 12. Februar 2017 von Ursi Graf (Blindenseelsorgerin) un dundfd)

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

Glücklich, wer barmherzig ist

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Zuerst möchte ich mich herzlich bedanken, dass Sie in Farnern eine 1. August-Feier durchführen und dass Sie mich heute dazu eingeladen haben.

Die wichtigsten Fragen. im Bewerbungsgespräch

Malcolm, You Sexy Thing: Wie dieses Buch entstand

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

Donald J. Trump unter Mitarbeit von Meredith McIver. Gib niemals auf! Wie ich meine größten Herausforderungen in meine größten Triumphe verwandelte

Predigttext: Maleachi 3,13-21

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Ein Raum der Stille für alle?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Postkarten-Set Motivation 1

Guten Abend meine Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste.

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

"50 % Streit + 50 % Liebe"

Was ist mein Plan fürs Leben? Wo will Gott mich haben? Was kann ich überhaupt? Wozu kann ich auf der Welt nützlich sein?

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Unterwegs, damals und heute

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Janine Berg-Per / Henriette Peer Bleib Cool, Mama! Wir beiden müssen lernen, mit der Krankheit umzugehen.

Vielleicht wird s nicht für jeden recht, doch glauben wir, 's wird aufwärts geh n, im Frühjahr schon wird man es seh n.

Büro Hans-Dietrich Genscher. Rede. von Bundesminister a. D. Hans-Dietrich Genscher. anlässlich des Festkonzertes. zum Tag der deutschen Einheit

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Es gilt das gesprochene Wort

Die Sinnsprüche Omars des Zeltmachers. Aus dem Persischen übertragen von Friedrich Rosen

Predigten von Hauptpastorin Pröpstin Astrid Kleist

Renate Ahrens Marie - help me!

Was ich an dir. liebe, Bruder. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken

Empowerment. Was ist das? Ines Spilker Kerstin Wöbbeking.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

SCHÜLERIN 1: Ja, ich fühl' mich auch ein bisschen komisch so. Wir sind ja im Gefängnis, hallo?

The Art of Public Speaking

DIALOGLISTE DEUTSCH (ORIGINAL)

Predigt Lesejahr C LK 5,1-11

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Hallo Kinder! Toll, das ihr da seid. Und supertoll, dass ich da bin.

Warum bin ich eigentlich Mathematiker geworden? Wolfgang Lück. September 2009

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Jesus ist das Licht. Predigt am zu Joh 12,34-36 Pfr. z.a. David Dengler

Weltmeisterschaft über die Halbirondistanz 70.3 in Zell am See/Kaprun Salzburg

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur.

Alle an Bord? Ein Gottesdienst zur Noah Geschichte. Text: Hans Jürgen Hinnecke

Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen

/ WG 11 Religion TBB / Fotostory: Himmel/Hölle / UE: Ich Anastasia Aust, Nicole Ermisch/ S. 2 von 43 Thema: Das Gute und das Böse

Transkript:

Rede des Bürgermeisters anlässlich der Schulentlassfeier der Realschule Blankenheim und Hauptschule Blankenheim Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern, kennen Sie Neil Armstrong? Ja genau, Neil Armstrong war doch der, der vor 40 Jahren als erster Mensch den Mond betrat. Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein Riesensprung für die Menschheit lautete damals im Juli 1969 sein Kommentar. Aber bevor ich auf Neil Armstrong nochmals zurückkomme, möchte ich Ihnen allen ganz herzlich zu Ihrem Schulabschluss gratulieren. Eine erste bedeutsame Etappe Ihres jungen Lebens haben Sie abgeschlossen. Und Sie haben noch viel vor. Zurzeit geistert in den Medien in unseren Köpfen ein Wort welches uns ständig beschäftigt: Die Finanzkrise. Diese Diskussion macht uns alle Angst. Aber liebe Schülerinnen und Schüler hüten Sie sich vor Politikern, die Ihnen Angst machen. 1

Platon hat einmal gesagt, ein Volk welches Angst hat ist leicht zu regieren. Das wusste vor rund 70 Jahren auch ein Österreicher namens Adolf Hitler. Ich bin heute gekommen, um Ihnen Mut zu machen, um Ihnen meine Geschichte zu erzählen. Als ich so alt war wie Sie, hatte ich kein Bock mehr auf Schule. Alles war blöd, alles war doof. Die 70-iger Jahre endeten, die 80-iger begannen. Die neue deutsche Welle war gerade in. Es gab damals ein Lied, von der Gruppe, Deutsch-amerikanische Freundschaft. Es hieß: Verschwende deine Jugend. Das war damals mein Lebensmotto. Nun was verschwendet man? Man verschwendet etwas, wovon man nicht genug hat. Nämlich die Jugend. Wenn man die Jugend nicht genießt, ist sie auch schneller vorbei als man es sich wünscht. Verschwende deine Jugend, da steckt viel drin. Ich habe Feten gefeiert, habe hin und wieder über die Stränge geschlagen. War aber nie allein, habe immer alles mit Freunden getan. Und ich habe auf diese Freunde Rücksicht genommen. Denn nicht die Stärksten, liebe Schülerinnen und Schüler, werden im Leben weiter kommen, sondern die kreativsten. Und oft sind es die sogenannten Außenseiter, die die besten Ideen haben. Nicht sagen: So haben wir das immer schon gemacht, so haben wir das noch nie gemacht. Das bringt doch nichts. Man killt ja seine Ideen oft schon im eigenen Gehirn. 2

Aber, liebe Schülerinnen und Schüler, die besten Ideen, die auf die Welt kamen, wurden zuerst immer verlacht. Also haben Sie Mut und probieren Sie Ihre Ideen aus. Und dann sind wir wieder bei Neil Armstrong. Warum wagte dieser Mensch die Landung auf dem Mond? Nun es war natürlich Prestigedenken und es gab auch militärische Erwägungen. Aber es war vor allem die Wissensgier, die Wissensgier die die Menschheit seit je beflügelt hat. Es war die Neugier, sein Umfeld zu erkunden und zu verstehen. Und diese Neugier steckt in jedem Menschen. Sie ist die Grundlage allen Lernens. Sie ist die Basis und damit bin ich von den Sternen endgültig zur Erde wieder zurückgekehrt -, es reicht natürlich nicht nur, seine Jugend zu verschwenden. Nein, man muss neugierig sein. Man muss alles wissen wollen; nicht alles wissen können. Das ist nicht notwendig. Aber auch die Neugierde reicht nicht aus. Denn wer schwimmen lernen will, der muss auch ins Wasser springen, der muss auch Mut haben. Wer etwas können will, wer weiter kommen und erfolgreich lernen 3

will, der muss etwas tun und in den Stoff, um den es geht, tief eintauchen. Er darf nicht am Rand stehen bleiben, am Wasseroder Wissensrand, sondern muss etwas wagen und sich etwas zutrauen. Er muss etwas leisten und an seine Fähigkeit glauben. Auch das habe ich früher immer wieder getan, ich bin oft eingetaucht und habe mir manchmal auch eine blutige Nase geholt. Aber ich habe mich nie entmutigen lassen. Für den Erfolg, in der Schule und anderswo ist einfach Selbstvertrauen entscheidend. Das heißt, daran zu glauben, dass man sein Ziel erreichen kann, dass man eine schwierige Aufgabe lösen kann. Yes we can, auf diese griffige Formel hat es Barack Obama in seinem erfolgreichen Präsidentenschaftswahlkampf gebracht. Erneut steht Ihnen nun ein Sprung ins fremde Gewässer bevor. Erneut werden Sie lernen müssen, sich zurechtzufinden. Und Sie werden auch Grund genug haben, ein großes Selbstvertrauen zu haben. Sie werden den Sprung wagen und ich bin sicher, so lange man sich anstrengt und seine Ziele verfolgt, so lange hat man auch eine Chance. Sie müssen ein Ziel vor sich haben und für dieses Ziel top fit sein. Und dann dürfen Sie auch Ihre Jugend verschwenden. 4

Aber was Sie beachten müssen: Sie dürfen ihr Ziel niemals aus dem Blickfeld verlieren. Also, liebe Schülerinnen und Schüler, lassen Sie sich auf keinen Fall von Politikern entmutigen, die Ihnen Angst machen wollen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es mal nicht so schnell klappt mit Ihren Bewerbungen. Denken Sie nicht, es hätte alles eh keinen Sinn. Auch Misserfolge gehören zum Leben. Probleme und Handicaps waren für mich immer große Herausforderungen: Jetzt erst recht habe ich mir gesagt. Probieren Sie stattdessen einen anderen Weg oder versuchen Sie es mit einem anderen Berufsziel. Jeder kleine Schritt bringt Sie weiter. Also: Verschwenden Sie Ihre Jugend, seien Sie neugierig, seien Sie mutig, strengen Sie sich an und vor allem verlieren Sie nie den Glauben an sich selbst. Ich habe jedenfalls so gelebt. Und es ist ja auch noch etwas aus mir geworden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Glück für Ihren weiteren Lebensweg. Ich wünsche Ihnen allen einen wunderschönen Sommer und eine schöne und erholsame Ferienzeit. 5