Dr. Elke Stellbrink Group Product Manager Ruminants. LKV, Güstrow

Ähnliche Dokumente
Mastitisbekämpfung Mehr als die Auswahl der richtigen Therapie

ERREGERUNTERSUCHUNG IN DER MILCH INNERHALB VON 5 STUNDEN.... denn es geht um Ihre Milch

Impfung gegen g bovine Mastitis. Laboratorios Hipra. S.A.

Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb. sind Einsparungen möglich? M. Spohr. EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg. Fachtagung Milchgewinnung

Eutergesundheit. Tiergesundheitsdienst

Kühe erfolgreich trockenstellen, EIN Konzept für jeden Betrieb? Dr. M. Behr

Staphylococcus aureus und KNS als Mastitiserreger. Übertragung, Pathogenität und Prophylaxe. V. Krömker

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

BESTIMMUNG von Mastitiserregern aus Milchproben mit molekularbiologischen Methoden

Erfahrungen zum Einsatz einer Staph.aureus-Impfung

Bewertung von Erregernachweisen in der Mastitisdiagnostik

Strategische Mastitisbekämpfung in der Praxis. Grüße aus Berlin. Inhalt. Was kostet eine klinische Mastitis?

Bestandsproblem Sc. uberis Mastitissanierung Fallbeispiel aus der Rinderpraxis

Praktischer Leitfaden Mastitis

Einfluss der Einstreu auf die Eutergesundheit

GEBRAUCHSINFORMATION Purevax RCP Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Equip Rotavirus Injektionsemulsion für Pferde

Möglichkeiten der Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Mastitis-Therapie

2/11/2016. Mastitis. Subklinische Mastitiden. Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner. keine klinischen Veränderungen

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS.

Eutergesundheit in Hessen, Entwicklung, aktuelle Situation und Ausblick

GEBRAUCHSINFORMATION ProteqFlu Injektionssuspension für Pferde

S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel)

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

Eutergesundheit Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Mastitis. Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Was erwartet Sie? Ist - Zustand. Schritte zur Bestandsanierung

GEBRAUCHSINFORMATION Purevax RCPCh Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension

Datenanalyse und Milchdiagnostik - Chance für rechtliche Sicherheit und verbesserte Milchqualität. Dr. Sonja Heinze Andrea Herold

GEBRAUCHSINFORMATION

GEBRAUCHSINFORMATION Bovalto Respi 3 Injektionssuspension für Rinder

Startvac. Möglichkeiten und Grenzen. less mastitis post partum. ÖGT Sektion Klauentiere und TGD Kärnten

Gebrauchsinformation

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Novomate 277,8 mg/ml Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für. für Rinder

Hessische Vereinbarung. Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zur Behandlung von Eutererkrankungen und beim Trockenstellen von Milchkühen

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Lactovac C Injektionssuspension für Rinder

MYKOPLASMENMASTITIS (FALLBEISPIELE AUS SÄCHSISCHEN MILCHVIEHBETRIEBEN) René Pützschel, Rindergesundheitsdienst der Sächsischen Tierseuchenkasse

Inhaltsverzeichnis. 1 Physiologie und Immunologie des Euters. 2 Diagnostik und Klinik. 1 Physiologie der Laktation... 2

Hart aber fair. Der Faktencheck in Sachen Mastitis. 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten

Inhaltsverzeichnis. 1 Physiologie der Laktation 2

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

Immunologisch wirksame Bestandteile: Salmonella Enteritidis, inaktiviert, Stamm PT 4: Salmonella Typhimurium, inaktiviert, Stamm DT104:

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

Moderne Untersuchungsmethoden zur Risikoanalyse in Mastitisproblembeständen

Aspekte der Eutergesundheit - Milchmikrobiologische Diagnostik -

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik)

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Nutzung von Kennzahlen bei der strategischen Mastitisbekämpfung. Beispiele aus der Praxis (1)

Praktischer Leitfaden Mastitis

Therapie der Färsenmastitis

Grundimmunisierung Kleintier: Impfen Sie noch oder schützen Sie schon?

Gebrauchsinformation für

GEBRAUCHSINFORMATION Vacoviron FS Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension

Neue Möglichkeiten des Trockenstellens. E. Neike, Pfizer GmbH

GEBRAUCHSINFORMATION Eurican SHPPi2LT Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Hunde

Wo kommt denn der Erreger schon wieder her? Ursachen erkennen und beseitigen. M. Spohr. Eutergesundheitsdienst der TSK Baden-Württemberg

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Eurican LR Injektionssuspension

GEBRAUCHSINFORMATION Eurican Lmulti Injektionssuspension

Thüringer Verband für Leistungsund Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.v. Stotternheimer Str Erfurt

GEBRAUCHSINFORMATION

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

Praktischer Leitfaden Mastitis

Jürg Maurer. Internationale Milchschaf-Fachtagung, Sursee, 13. November 2010

Möglichkeiten und Grenzen der Mastitisdiagnostik mittels. MALDI-TOF MS-Analytik und molekularbiologischen. Methoden

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES MITTELS

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative?

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative?

(Streptococcus uberis, Coliforme Keime. Citrobacter spp., Enterobacter spp. infiziertes Viertel Umwelt Zitzenverletzung

Literaturübersicht. 2 Literaturübersicht

Das SESAM - Projekt:

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Advocid 25 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine

DESiCAL plus. Reichmuth AG. Das Hygieneprodukt für die Tiergesundheit Romanshorn Neu: FiBL zugelassen.

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Oncept IL-2 Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Katzen

Forschung zur Eutergesundheit in Sachsen-Anhalt im Projekt SESAM Ergebnisse verschiedener Detailfragen

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS. Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Rinder

Interpretationshilfe Mastitis Identifikation MID. Nachweis von Mastitis-Erregern mittels PathoProof C16 PCR Test

GEBRAUCHSINFORMATION. Rispoval IBR-Marker Vivum Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Suspension zur Injektion für Rinder

Sonstige Bestandteile: Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

Mastitistherapie - ökonomisch und medizinisch verantwortungsvoll

Möglichkeiten der Reduktion des Antibiotika-Einsatzes zur Mastitisbekämpfung durch moderne Labordiagnostik

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 9 BAU UND FUNKTION DER MILCHDRÜSE 10

GEBRAUCHSINFORMATION Eurican Merilym Injektionssuspension für Hunde

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Equip F Inaktivierter Influenza (Typ 1+2)-ISCOM (Immunstimulierender Komplex)- Impfstoff für Pferde und Ponys

Modernes Eutergesundheitsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen der Antibiotikareduzierung. Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam

Neues aus dem Mastitislabor Referentin: Susanne Schönfeld

1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS

Stellamune One Emulsion zur Injektion für Schweine 2. QUALTITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Mastitis Was gibt es Neues?

PACKUNGSBEILAGE GEBRAUCHSINFORMATION. CZV BOVINES TUBERKULIN PPD Injektionslösung

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS. Enduracell T, Injektionssuspension für Hunde, Katzen, Rinder und Pferde

Antibiotikaminimierung in der Milchproduktion -Ansatzpunkte-

GEBRAUCHSINFORMATION Mastipent-Euterinjektor 500 mg mg/20 ml Suspension zur intramammären Anwendung für Rinder (laktierende Milchkühe)

Kuhl bleiben bei Kälberdurchfall!

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Baytril - Das Original - 50 mg/ml Injektionslösung

Transkript:

Dr. Elke Stellbrink Group Product Manager Ruminants LKV, Güstrow 28.3.2012

Gliederung Mastitis - Definition - Relevante Erreger Mastitisimpfstoff - Produkteigenschaften - Anwendungsgebiete - Wirksamkeit - Studienergebnisse

Mastitis Definition: Entzündung der Milchdrüse In den allermeisten Fällen durch eine bakterielle Infektion verursacht Eindringen des Erregers und Vermehrung ist Voraussetzung für eine angehende Entzündung Bei Mastitiden handelt es sich um Faktorenkrankheiten!

Mastitis: Eine Faktorenkrankheit Fehlerhafte Melktechnik Insekten Mastitiskeime Arcanobacterium pyogenes Staf. aureus / Strep. agalactiae Haltungsbedingungen Arcanobacterium pyogenes Staf. aureus / Strep. agalactiae Zitzenkondition Strep. uberis / Enterobacterias E.Coli Mastitis Staf. Coagulasa Negativos / Staf. aureus Strep. dysgalactiae Milch für Kälber Hygienemängel Gesundheitsstatus Pseudomona aeruginosa / Prototheca Prototheca sp. Strep. agalactiae

Mastitis Umweltassoziierte Mastitiserreger: Sc. Uberis Enterokokken Coliforme Keime ( u.a. E. Coli und Klebsiella spp.) Enterobacter spp. Bei Bestandsproblemen durch umweltassoziierte Keime muß die Optimierung des Managements im Vordergrund stehen! Therapie alleine hilft nicht! Kolonie von Sc. uberis E. coli

Mastitis Kuhassoziierte Mastitiserreger: Staphylococcus aureus Streptococcus agalactiae (Gelber Galt) Streptococcus dysgalactiae Übrige Mastitisformen: Koagulase-negative Staphylokokken (Bewohner der Zitzenhaut) - bei Störungen der Zitzenkondition, bei erstlaktierenden Tieren Mycoplasmen Hefen Prototheken (Algen)

Mastitis: Therapie Langfristig erfolgreiche Mastitisbekämpfung ist nicht allein durch sachgerechte Therapie möglich, sondern nur durch Maßnahmen, die die Neuinfektionsrate im Betrieb senken!

Mastitisimpfung Neue Komponente in der Mastitisbekämpfung Impfen gegen Mastitis (St. aureus, E. coli) Präventiv Innovativ Nachhaltig

Mastitisimpfstoff: Produkteigenschaften Mastitisimpfstoff: Inaktivierter Impfstoff gegen bovine Mastitis. Wirkstoffe: Aktive Substanzen: - Escherichia coli (J5) inaktiviert - Staphylococcus aureus (SP140) inaktiviert, exprimiert schleimassoziierten Antigenkomplex (SAAC) Adjuvans: - ölbasiert

Mastitisimpfstoff: Produkteigenschaften Dosierung und Art der Verabreichung 1 Dosis (2 ml) / Tier. Intramuskuläre Verabreichung in die Halsmuskulatur. Impfschema: -Erste Impfung 45 Tage vor dem Abkalben. -Zweite Impfung 10 Tage vor dem Abkalben. -Dritte Impfung 52 Tage nach dem Abkalben. 45 Tage vor dem Abkalben 10 Tage vor dem Abkalben Abkalbung 52 Tage nach dem dem Abkalben

Mastitisimpfstoff: Produkteigenschaften Beginn der Immunität (=OOI): 13 Tage nach der ersten Impfung Dauer der Immunität (=DOI): Nachgewiesen bis 130 Tage nach dem Abkalben

Mastitisimpfstoff: Impfschema I M P F U N G I M P F U N G 0 13 35 45 97-60 -45-32 -10 0 52 130 post partum I M P F U N G 130 Tage OOI Immunitätsdauer Risiko für S. aureus Mastitis DOI Trockenstehphase Laktation Geringes Risiko Abkalbung Mittleres Risiko Risiko für Coliforme Mastitis Hohes Risiko Sehr hohes Risiko

Mastitisimpfstoff: Produkteigenschaften Aktive Entwicklung einer Immunität Verringerung der Zahl neuer Fälle von klinischer Mastitis und subklinischer Mastitis (somatische Zellzahl), verursacht durch Staphylokokken und Coliforme Reduzierung des Schweregrades der klinischen Symptome von Mastitiden, die durch Staphylokokken oder coliforme Bakterien verursacht wurden

Wirkspektrum und Wirkmechanismus Impfen gegen S. aureus und KNS Staphylokokken produzieren Slime oder auch Biofilm genannt, das ist ein extrazellulärer Überzug von Polysacchariden, in dem sich Bakterien ansiedeln und vermehren Der Impfstoff induziert Antikörper gegen den Biofilm und stoppt die Bildung von Mikro-Kolonien Biofilm ist bei 95% von den S. aureus Stämme vorhanden und auch bei einem hohen Anteil der KNS

Wirkspektrum und Wirkmechanismus Impfen gegen E. coli Der Impfstoff induziert Antikörper gegen einen Teil der Wand des Bakteriums (Lipid A) Diese Komponente (Lipid A) ist bei allen Coliformen vorhanden

EMA FELDVERSUCHE

Studie: Design - Multizentrische Studie (6 Höfe) - Randomisierte Zuordnung der Gruppen und Behandlungen - Doppelblindstudie - Kontrolliertes Studiendesign mit Kontrollgruppe - Auswahl von Betrieben mit bekanntem Mastitisproblemen durch St. aureus und/oder coliforme Erreger

Studie: Die Höfe

Feldstudie: Die Höfe

Arzneimittelsicherheit und Nebenwirkungen (lokalereaktionen, klinische Symptome, Einfluß auf die Trächtigkeit und Körpertemperatur): - Bei der Impfung wurden milde Lokalreaktionen beobachtet. Diese waren innerhalb von 14 Tagen nach der Impfung verschwunden. - Die Impfung geht mit einem leichten vorübergehenden Temperaturanstieg einher, welcher innerhalb von 4 Stunden nach der Impfung auftritt. Die Temperaturerhöhung reicht bis zu 1.5ºC. Es wurde beobachtet dass alle Tiere innerhalb von 24 Stunden wieder die Normaltemperatur hatten. - Bei der Impfung konnten keine Nebenwirkungen für die Reproduktion bei Kühen und Färsen festgestellt werden.

Feldstudie: Studiendesign Studie wurde nach den Regeln der Good Clinical Practices durchgeführt Insgesamt nahmen 386 gesunde, laktierende, erstund mehrmalig laktierende Kühe (Mindestalter: 22 Monate) an der Feldstudie teil: - 198 wurden mit entsprechend dem Impfschema geimpft - 188 Tiere gehörten der Kontrollgruppe an

Anzahl der Neuerkrankungen von Euterinfektionen durch Staphylococcus aureus, Coliforme oder koagulase-negative Staphylokokken, mit klinischer oder subklinischer Manifestation. Schweregrad der Symptome die bei Euterinfektion durch Staphylococcus aureus, Coliforme oder koagulase-negative Staphylokkoken beobachtet werden. Spontane Ausheilungsrate (ohne antibiotische Therapie), nach einer natürlichen Euterinfektion durch S. aureus, Coliforme oder koagulase-negative Staphylokokken.

Studienergebnisse Vorkommen von Mastitiden bis 130 Tage nach dem Abkalben (klinisch und subklinisch): Gruppe S. aureus PLACEBO GRUPPE GEIMPTE GRUPPE Signifikanz (P-Wert) Kühe gesamt 10.34 % [18] 1.18 % [2] 0.001 (***) Primipare 8.33 [7] 1.11 [1] 0.023 (*) Coliforme Multipare 12.22 [11] 1.27 [1] 0.006 (**) Kühe gesamt 17.82 % [31] 4.14 % [7] 0.001 (***) Primipare 13.10 [12] 2.22 [3] 0.010 (*) KNS Multipare 21.11 [19] 5.06 [4] 0.002 (**) Kühe gesamt 32.18 % [56] 16.57 % [28] 0.001 (***) Primipare 35.71 [30] 17.78 [16] 0.007 (**) * p<0.05;** p<0.01; *** p<0.001 Multipare 28.89 [26] 15.19 [12] 0.033 (*)

Studienergebnisse Anzahl von klinischen Mastitiden bis 130 Tage nach dem Abkalben GRUPPE S. aureus PLACEBO GRUPPE GEIMPFTE GRUPPE Signifikant (P-Wert) Kühe insgesamt 2.87 % [5] 0.00 % [0] 0.032 (*) Primipare 2.38 [2] 0.00 [0] 0.141 Coliforme Multipare 3.33 [3] 0.00 [0] 0.102 Kühe insgesamt 6.90 % [12] 1.78 % [3] 0.02 (*) Primipare 1.19 [1] 1.19 [1] 0.960 KNS Multipare 12.22 [11] 2.53 [2] 0.018 (*) Kühe insgesamt 6.90 % [12] 2.37 % [4] 0.047 (*) Primipare 8.33 [7] 2.22 [2] 0.069 Multipare 5.56 [5] 2.53 [2] 0.3264 * p<0.05

Studienergebnisse Anzahl subklinischer Mastitiden bis 130 Tage nach dem Abkalben S. aureus PLACEBO GRUPPE GRUPPE GEIMPFTE GRUPPE Signifikanz (P-Wert) Kühe insgesamt 9.77 % [17] 1.18 % [2] 0.001 (***) Primipare 8.33 [7] 1.11 [1] 0.023 (*) Coliforme Multipare 11.11 [10] 1.27 [1] 0.01 (**) Kühe insgesamt 13.22 % [23] 2.37 % [4] 0.001 (***) Primipare 13.10 [11] 2.22 [2] 0.006 (**) KNS Multipare 13.33 [12] 2.53 [2] 0.011 (*) * p<0.05;** p<0.01; *** p<0.001 (1) Tendency: p<0.10 Kühe insgesamt 39.89 % [52] 15.98 % [27] 0.002 (**) Primipare 34.52 [29] 17.78 [16] 0.01 (**) Multipare 25.55 [23] 13.92 [11] 0.058 (1)

Die Impfung reduziert signifikant (p<0.001) die Anzahl der Neuerkrankungen an Mastitis, die durch Staphylococcus aureus, Coliforme und KNS hervorgerufen werden. Anzahl von Mastitiden (klinisch oder subklinisch) bis zum 130 Tag post partum: 90 80 70 60 50 40 30 20 Kontrollgruppe PLACEBO Geimpfte Gruppe STARTVAC * p<0.001 10 0 Total cows Primiparous Multiparous Tiere insgesamt Erstkalbende Kühe

Kühe aus der Kontrollgruppe haben ein 4,10 fach höheres Risiko eine Infektion zu bekommen als die Kühe, die geimpft wurden.

Die Anzahl der Kühe die mit Arzneimitteln behandelten werden mussten war in der geimpften Gruppe deutlich geringer als in der Kontrollgruppe Vergleich des Einsatzes von Arzneimitteln zur Behandlung von Mastitiden 100 90 80 70 60 50 40 30 PLACEBO Kontrollgruppe STARTVAC Geimpfte Gruppe * p<0.05 20 10 0 Number of treated cows Anzahl der behandelten Tiere Treatments Anzahl der Behandlungen

Die Anwendung der Vakzine senkt die Inzidenz und den Schweregrad der klinischen oder subklinischen Masitis hervorgerufen durch Staphylococcus aureus, Coliforme oder koagulase negative Staphylokokken. Die Impfung erhöht auch die Spontanheilungsrate von infizierten Kühen. Die Verwendung des Impfstoffes muß als eine Komponente eines umfassenden Kontrollprogramms zur Verbesserung der Eutergesundheit in Milchherden betrachtet werden. Hierdurch können die natürlichen Abwehrkräfte der Kühe gestärkt werden und das Auftreten von neuen Euterinfektionen nachhaltig gesenkt werden.

ANY QUESTIONS? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!