Der Aufenthalt von Angela Freytag in St. Martin de Porres

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Halli hallo ihr Lieben!

Mein Abenteuer in NEPAL September & Oktober 2016

Abschlussbericht Auslandspraktikum Malta

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Alten- und Pflegeheim. Mengen Haus St. Ulrika

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Gosheim Altenpflegeheim

Das bin ich! Rom 7. Juni 2010

International Week Litauen- Kaunas März 2015

der Grundschule Vaterstetten an der Wendelsteinstraße (Beginn 2007)

Einen offiziellen Brief schreiben

ZURÜCK AUS DER ZUKUNFT Zielerreichung einmal anders

Aufbaugymnasium Realschulaufsetzer. Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür

Erfahrungsbericht Praktikum in Südafrika. Rieke Altmann, Anna Broger, Suzan Fohrer, Leonie Holzwarth, Lisa Lang

Mein Zuhause Heiligendorf

Ich muss mich erst einmal entschuldigen, dass ich mich so ewig nicht mehr gemeldet habe (es ist mir peinlich )

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte)

Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen. aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

RIZA AGNES D E A R FAMILIE UND MEINE FOTOS R I Z A A G N E S

Spanien kennengelernt hätte, mit dem ich meine Freizeit hätte verbringen können. Valencia bietet viele Freizeitmöglichkeiten und bezüglich der

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Sehr geehrte Damen und Herren,

7-Tage Wohnheim des Heilpädagogischen Zentrums Bayreuth

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Danai Dimas Venezuela,Coro

Seite 2 von 14 Erziehen und Unterrichten waren der Auftrag und die Tätigkeit der Schwestern von 1893 bis Deshalb ist unser Klosterruheheim einge

Unsere Privatleistungen

General Hospital of Limnos (Greece) September 2016


Inhalt. I. Vorbereitung II. Reisen / Kultur III. Praktikum in Brisbane IV. Persönliches Fazit / Empfehlungen

Eine kleine Weihnachtsgeschichte

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt an der Högskolan Halmstad im Wintersemester 20012/2013 und Sommersemester 2013

Italien 4b

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

Janis Uecker gestorben am 22. Mai 2015

Was waren meine Hauptaufgaben während des Einsatzes?

Modalverben Übungen 1

Jahrestag 49,90 Liebe bleibt immer bestehen. Freudiges Kind Neugieriges Kind unten:

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Verwendung der Spenden der Tierklinik Thun für die Philippinen

11 wichtige Kinderrechte aus der UN-Konvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes

Ein Jahr ganz anders erleben

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Unser Auslandssemester Utrecht, 2013

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

. du? 2. Ich komme aus Moskau Jetzt wohne ich im Studentenwohnheim. -. du jetzt? 4. Ich studiere Deutsch. -

Monatsbericht Las Abejitas

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Europäischer Freiwilligendienst in Dänemark

Repetition Satzlehre. S P AO DO GO k. 1 Ein Mann 2 ein Bartfett 3 herzustellen 4 auf Jahre hinaus 5 anderen Beschäftigungen 6 zu

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

Bericht über meinen Aufenthalt an der National University of Singapore. Kathrin Luksch

Zentrum für Kinderrechte Child Rights Advocacy Centre CRAC

Ein Projekt der Neue Arbeit Lahr GmbH (NAL).

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für SeniorInnen

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Schottland Steckbrief

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße

Im Original veränderbare Word-Dateien

Abschied von unserer Mutti

Ein Bericht von Lara Hermann

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Wie will ich wohnen? Informationen zu diesem Fragebogen

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Jasmin Rentschler / 21 Jahre. Industriekauffrau, 2. Ausbildungsjahr MEVA Schalungs-Systeme GmbH. August 2015, Repro Engineering in Hampshire

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

BRETTSPIEL: AUF DAS REISFELD, FERTIG, LOS!

Der Augenblick ist mein

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

bemüht, Geduld mit ihm zu haben, aber das war nicht immer leicht. Einmal, als er noch kaum laufen konnte, hatte sie ihm mit der Hand den Mund

Ich bin selbstständig

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Im Original veränderbare Word-Dateien

Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen.

Anne Brunner. Ordnung ins Chaos ISBN-10: ISBN-13: Leseprobe

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

1. Was mache ich gern in der Freizeit? Was muss ich zu Hause machen (meine Pflichten

Advents- und Weihnachtstermine

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i

Transkript:

Der Aufenthalt von Angela Freytag in St. Martin de Porres Im Rahmen des Sabbatjahres war es der Wunsch der Lehrerin, Angela Freytag (31) aus Widen, einen gewissen Zeitraum in ihrer zweiten Heimat, auf den Philippinen, zu verbringen, um einerseits die Sprache (Tagalog) zu verbessern und andererseits in den Alltag der Filipinos einzutauchen. Ihre Mutter ist gebürtige Filipina, so dass ihr die Kultur des südostasiatischen Landes mit den über 7100 Inseln nicht unbekannt war. Als Mitglied im Unterstützungsverein St Martin de Porres lag es nahe, genau dorthin zu gehen. Zwei Monate, vom Oktober bis Dezember 2015, lebte Angela inmitten von Reisfeldern, umgeben von wunderschöner Natur mit den über 30 Mädchen im Alter von 5-18 Jahren in den Mädchenhäusern Hijas de Esther zusammen. Der spannende Bericht von Angela Freytag Von Montag bis Freitag unterrichtete ich die 4.-6. Klasse in den Fächern Englisch, Mathe und Biologie/Chemie. Es ging gleich am ersten Tag auch schon los, denn die einzige Primarlehrerin, die sonst alle von der 1. bis zur 6. Klasse allein unterrichtete, war froh um die Verstärkung. Die Wochenenden verbrachte ich bei meinen Verwandten. Die Mädchen waren motiviert, fleissig und sehr diszipliniert. Unter einfachen Bedingungen wurde das Unterrichten eine spannende Aufgabe - ohne Kopierer, ohne PC, ohne viel Anschauungsmaterial oder auch mal ohne Tafel war Improvisation gefragt. Umso bewundernswerter war es mitzuerleben, wie viel die Mädchen in der Lage waren, seitenweise von Postern abzuschreiben. Tagesablauf der Mädchen Der Tag besteht für die Mädchen nicht nur daraus, von 8-11 Uhr und von 13-16 Uhr die Schule im Nachbarhaus zu besuchen, sondern bereits um vier Uhr muss sich jedes Mädchen duschen und für das Frühstück wird der Reis gekocht. Um fünf Uhr beginnt der

Tag mit einem langen Morgengebet, bevor die ersten Pflichten erledigt werden müssen, wie das Frühstück vorbereiten, Pflanzen giessen, Räume wischen, Wäsche waschen oder die Haustiere füttern (Gänse, Enten, Hund, Katze). Ein übersichtlicher Pflichtenplan mit den Ämtern lässt im Haus niemanden arbeitslos. Es wird besonderen Wert auf Sauberkeit, Hygiene, ein gemütlich eingerichtetes Haus, sowie auf familiäre Atmosphäre und liebevollen Umgang miteinander gelegt. Um zirka halb sieben gibt es ein warmes Frühstück, d.h. drei Mal am Tag das Grundnahrungsmittel Reis mit Fleisch oder Gemüse, meist sogar aus dem eigenen Garten. Bereits nach einer Woche gewöhnte ich mich an das warme Zmorge, nur die grosse Hitze war täglich eine Herausforderung und ohne den Ventilator schwer auszuhalten. Nach der Nachmittagsschule haben die Mädchen Freizeit, das heisst eine Stunde spielen, ob Volleyball, Gummitwist, Fangis oder lautstarkes Singen. Die Mädchen lieben es zu tanzen und zu singen. Schon zur Begrüssung gestalteten sie ein Programm mit einstudierten Tänzen und sangen vor. Ich nutzte das musikalische Interesse und studierte

mit allen Mädchen weitere Tänze ein, gründete eine Blockflötengruppe und einen Chor, der auswendig Weihnachtslieder zum Besten gab, sogar auf Deutsch. Nach dem freien Spiel geht es weiter mit den Pflichten, bevor regelmässig um 18 Uhr der Rosenkranz gebetet wird. Der Glaube gibt den Mädchen mit ihren so unterschiedlichen Schicksalen einen enormen Halt in ihrem Leben und viel Hoffnung. Mindestens einmal in der Woche findet ein Gottesdienst statt mit Father Boyet, eine zentrale Vaterfigur für alle Kinder im Kinderheim. Nach dem Abendessen, so gegen 19 Uhr gibt, heisst es bald schon Nachtruhe. Jeden Tag ist es bereits um halb sieben stockfinster auf den Philippinen. In den zwei Monaten wuchsen mir die Mädchen sehr ans Herz, es war eine besondere Erfahrung, nicht nur mit den Mädchen zu arbeiten, sondern auch tagein tagaus mit ihnen zu leben. Nach einer grossen Abschiedsüberraschungsfeier des kompletten Kinderheims für mich, fiel mir der Abschied schwer, doch ich versprach, noch in meinem Sabbatjahr wiederzukommen.

Ein Wiedersehen im März Im März dieses Jahres besuchte ich mit meiner Schwester erneut das Heim und blieb eine knappe Woche bei den so aufgestellten Mädchen. Dank des Unterstützungsvereins kam ich nicht mit leeren Händen, sondern hatte 1000 Franken im Gepäck, um Wichtiges anschaffen zu können für das Mädchenhaus. Einiges kam zusammen, wie 16 Kommoden zum Verstauen der persönlichen Dinge, Sportgeräte (z.b. Volleybälle, Badminton Sets), ein Drucker mit Kopierfunktion, Küchenutensilien, Lebensmittel, Hygieneartikel und viel Schulzubehör, wie beispielsweise Wörterbücher (Englisch - Tagalog). Die Mädchen bleiben mir als unglaublich selbstständig und lebensfroh in Erinnerung, die ihre Träume haben und hart dafür arbeiten. Es ist ein typisches Charakteristikum der Filipinos hart zu arbeiten. Viele haben nur einen Tag frei in der Woche und das nicht am Wochenende und verhalten sich dabei stets freundlich und respektvoll ihren Mitmenschen und Kollegen gegenüber. Sicherlich wird das Kinderheim St. Martin de Porres, das mir zur zweiten Familie geworden ist, ein fester Bestandteil meiner Reisen auf die Philippinen sein. Angela Freytag (Text und Fotos)