Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Ähnliche Dokumente
Leistungskurs Qualifikationsphase 2 Unterrichtsvorhaben 2: Inhaltlicher Schwerpunkt: Zeitbedarf: ca. 20 Std. Unterrichtsvorhaben 4:

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Westfalen-Kolleg Bielefeld

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Qualifikationsphase:

Schulinternes Curriculum Chemie Q1 und Q2:

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben in der Q2 GK

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben in der Q2 LK

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Basiskonzept(e) Konkretisierte Kompetenzerwartungen Kapitel in Chemie heute SII NW Qualifikationsphase (Seiten)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (Qualifikationsphase II) am Apostelgymnasium Köln. Chemie

Organische Verbindungen und Reaktionswege Organische Werkstoffe Zeitbedarf: 20 Std. à 45min. Basiskonzepte (abgedeckt über alle Unterrichtsvorhaben)

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Unterrichtsvorhaben III Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe

Schulinterner Lehrplan Chemie zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie

Schulinterner Lehrplan für das Fach Chemie in Qualifikationsphase 1

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie Sekundarstufe II

Unterrichtsvorhaben II Vom Alkohol zum Aromastoff

Erftgymnasium der Stadt Bergheim. Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe II

Curriculum CHEMIE Sekundarstufe II

Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase (EF):

Curriculum des Städtischen Gymnasiums Menden. für das Fach Chemie in. der Qualifikationsphase 2 (Q2)

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase 1 und 2 Grund- und Leistungskurs. Heinrich-Böll-Gymnasium.

INHALTSVERZEICHNIS. Protolysegleichgewichte. Konzentrationsbestimmungen. Kenntnisse aus der Sekundarstufe I und der Einführungsphase

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Chemie Qualifikationsphase 1 und 2 (Grundkurs)

Schulinterner Lehrplan Chemie (Sek. II)

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase:

Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Couven-Gymnasium Aachen

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie

CHEMIE Oberstufe Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Grundkurs Qualifikationsphase 1 Unterrichtvorhaben 2: UF2 Auswahl. UF3 Systematisierung. E6 Modelle

Städtisches Gymnasium Wermelskirchen. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben. Unterrichtsvorhaben I. Unterrichtsvorhaben II

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

UNTERRICHTSVORHABEN 1: Energie / chemische Reaktionen

Verbindliche Unterrichtsinhalte im Fach Chemie für das Abitur 2009 Inhaltliche Schwerpunkte

Chemie Sekundarstufe II

Themenfeld A Reaktionsfolge aus der organischen Chemie: Vom Traubensaft zum Aromastoff

Oxidation von Alkoholen

Schulinterne Richtlinien. Fach: Chemie Fachbuch: Chemie Sekundarstufe II

Heinrich-Böll-Gesamtschule SILP Chemie Jahrgang 10

Fachliche Kontexte Leitthema: Ablauf und Steuerung chemischer Reaktionen in Natur und Technik. Kompetenzen

Sekundarstufe I. Der Beitrag des Faches Chemie zur naturwissenschaftlichen Grundbildung

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: UF2 Auswahl

Schulinterner Lehrplan. Chemie Leistungskurs. Qualifikationsphase Q1 + Q2

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

E6 Modelle. Zeitbedarf: 24

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie für die Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan für den Chemie-Unterricht im Grundkurs der Qualifikationsphase des Städt. Konrad-Heresbach-Gymnasiums.

Unterrichtsvorhaben Q1/Q2. Leistungskurs Chemie am Erftgymnasium

Schulinternes Curriculum Chemie Sek.II. Jahrgangsstufe 11 Themenfelder und Gegenstände Anmerkungen. Leitthemen 1

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II

Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Chemie Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) Übersicht über Inhalte und Kompetenzen

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie Sekundarstufe II

Zentralabitur 2016 Chemie

Stoffverteilungsplan Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und des Realschulabschlusses (Regelschule) in Thüringen 2012 PRISMA Chemie Thüringen

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Chemie

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS

Schulinternes Curriculum Chemie

Grundkurs (ch-2): Die Welt ist bunt Chemie am Menschen

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan. Chemie Grundkurs. Qualifikationsphase Q1 + Q2

Kontext: Säuren und Basen in Alltagsprodukten. Inhaltsfeld 2: Säuren, Basen und analytische Verfahren

REAKTIONEN DER ORGANISCHEN CHEMIE

Chemie (Stufe Q1 und Q2)

Chemie (Stufe Q1 und Q2)

Chemische Gleichgewichte

SCHULINTERNER LEHRPLAN ZUM KERNLEHRPLAN FÜR DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN NRW. Chemie Qualifikationsphase ISBN

Unterrichtsvorhaben Q1 Grundkurs Chemie

Ravensberger Gymnasium Herford. Schulinternes Curriculum für den Fachbereich CHEMIE. Qualifikationsphasen Q1 + Q2

Formen aktiver Teilnahme. Bearbeitung von Übungsaufgaben, Diskussionsbeiträge

Jahrgang. Neutralisation ph-neutral" - nur ein Werbeslogan? ph-skala und Neutralisationsreaktion

Chemie Kursstufe (2-stündig)

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 3: Unterrichtsvorhaben I:

Chemie Chemie - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004)

Chemieunterricht in der Kursstufe des Gymnasiums von Baden-Württemberg Basiskurs, 2-stündig

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9

Einführung in die Chemie der Kunststoffe

P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende

Johannes-Althusius-Gymnasium. Schulinternes Curriculum des Faches Chemie für die Sekundarstufe II

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

Schulinterner Lehrplan Chemie

LEHRPLAN CHEMIE SPORT- UND MUSIKKLASSE

Organische Chemie für MST 5. Lienkamp/ Prucker/ Rühe

10. Jahrgang SIS - Schulinternes Curriculum Chemie SI

Schulinternes Curriculum Sek. II Schuljahr 2010/2011 Gymnasium An der Stenner

Abiturprüfung auf Basis der Kernlehrpläne Beispielaufgabe 1

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl

Unterrichtsvorhaben Q1/Q2. Grundkurs Chemie am Erftgymnasium

Abituraufgaben Grundkurs Chemie. Benzol. 1. a) Erklären Sie am Beispiel der. Benzols den Begriff der Mesomeriestabilsierung!

Zentralabitur 2018 Chemie

Schulinterner Lehrplan Chemie

10 Chemie I (2-stündig)

Curriculum Chemie Klasse 10 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm


Schulinterner Lehrplan Chemie

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft

Transkript:

CHEMIE QUALIFIKATIONSSPHASE 2 LEISTUNGSKURS Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Vom fossilen Rohstoff zum Anwendungsprodukt Organische Reaktionsabläufe Oxidationsreihe der Alkohole Nucleophile Additionen Kondensationsreaktion von Carbonsäuren und Alkoholen beschreiben den Aufbau der Moleküle (u.a. Strukturisomerie) und die charakteristischen Eigenschaften von Vertretern der Stoffklassen der Alkohole, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren und Ester und ihre chemischen Reaktionen (u.a. Veresterung, Oxidationsreihe der Alkohole) (UF1, UF3), erklären Stoffeigenschaften und Reaktionsverhalten mit zwischenmolekularen Wechselwirkungen (u.a. Van-der- Waals-Kräfte, Dipol-Dipol-Kräfte, Wasserstoffbrücken) (UF 3, UF4), klassifizieren organische Reaktionen als Substitutionen, Additionen, Eliminierungen und Kondensationen (UF3), verknüpfen Reaktionen zu Reaktionsfolgen und Reaktionswegen zur gezielten Herstellung eines erwünschten Produktes (UF2, UF4), erklären Reaktionsabläufe unter dem Gesichtspunkt der Produktausbeute und Reaktionsführung (UF4), erläutern die Planung einer Synthese ausgewählter organischer Verbindungen niedermolekularen Bereich (E4), vergleichen ausgewählte organische Verbindungen und entwickeln Hypothesen zu deren Reaktionsverhalten aus den Molekülstrukturen (u.a. I-Effekt, sterischer Effekt) (E3), analysieren und vergleichen die Reaktionsschritte unterschiedlicher Reaktionstypen (u.a. nucleophile Addition) (E6), verwenden geeignete graphische Darstellungen bei der Erläuterung von Reaktionswegen und Reaktionsfolgen (K1, K3), beschreiben und visualisieren anhand geeigneter Anschauungsmodelle den Verlauf ausgewählter chemischer Reaktionen in Teilschritten (K3), präsentieren die Herstellung ausgewählter organischer Produkte und Zwischenprodukte unter Verwendung geeigneter

Skizzen oder Schemata (K3), erläutern und bewerten den Einsatz von Erdöl und nachwachsenden Rohstoffen für die Herstellung von Produkten des Alltags und der Technik (B3), bewerten die Grenzen chemischer Modellvorstellungen über die Struktur organischer Verbindungen und die Reaktionsschritte von Synthesen für die Vorhersage der Bildung von Reaktionsprodukten (B4). Unterrichtsvorhaben II: Maßgeschneiderte Produkte aus Kunststoffen Kunststoffe und ihre Eigenschaften Experimentelle Untersuchung von Alltagsprodukten Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Polymeren erklären Stoffeigenschaften und Reaktionsverhalten mit zwischenmolekularen Wechselwirkungen (u.a. Van-der- Waals-Kräfte, Dipol-Dipol-Kräfte, Wasserstoffbrücken) (UF 3, UF4), erläutern die Eigenschaften von Polymeren aufgrund der molekularen Strukturen (u.a. Kettenlänge, Vernetzungsgrad) und erklären ihre praktische Verwendung (UF3, UF4), untersuchen Kunststoffe auf ihre Eigenschaften, planen dafür zielgerichtete Experimente (u.a. zum thermischen Verhalten), führen diese durch und werten sie aus (E1, E2, E4, E5), ermitteln Eigenschaften von organischen Werkstoffen und erklären diese anhand der Struktur (u.a. Thermoplaste, Elastomere, Duromere) (E5), stellen Erkenntnisse der Strukturchemie in ihrer Bedeutung für die Weiterentwicklung der Chemie (u.a. Makromoleküle) dar (E7), demonstrieren an ausgewählten Beispielen mit geeigneten Schemata den Aufbau und die Funktion maßgeschneiderter Moleküle (K3), erläutern und bewerten den Einsatz von Erdöl und nachwachsenden Rohstoffen für die Herstellung von Produkten des Alltags und der Technik (B3), Radikalische Polymerisation und Polykondensation Mechanismus der radikalischen Polymerisation Polyester und Polyamide Mechanismus der Polykondensation erklären den Aufbau von Makromolekülen aus Monomer-

Bausteinen und unterscheiden Kunststoffe aufgrund ihrer Synthese als Polymerisate oder Polykondensate (u.a. Polyester, Polyamide, Polycarbonate) (UF1, UF3), beschreiben und erläutern die Reaktionsschritte einer radikalischen Polymerisation und einer Polykondensation (UF1, UF 3), erläutern die Planung einer Synthese ausgewählter organischer Verbindungen im makromolekularen Bereich (E4), recherchieren zur Herstellung, Verwendung und Geschichte ausgewählter organischer Verbindungen und stellen die Ergebnisse adressatengerecht vor (K2, K3), demonstrieren an ausgewählten Beispielen mit geeigneten Schemata den Aufbau und die Funktion maßgeschneiderter Moleküle (K3). Innovative Kunststoffe Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (z.b. Polylactide) Verwertung und Recycling von Kunststoffabfällen Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bei der Produktion von Kunststoffen stellen Erkenntnisse der Strukturchemie in ihrer Bedeutung für die Weiterentwicklung der Chemie (u.a. Makromoleküle) dar (E7), demonstrieren an ausgewählten Beispielen mit geeigneten Schemata den Aufbau und die Funktion maßgeschneiderter Moleküle (K3), beschreiben und diskutieren aktuelle Entwicklungen im Bereich organischer Werkstoffe unter vorgegebenen und selbstständig gewählten Fragestellungen (K4), erläutern und bewerten den Einsatz von Erdöl und nachwachsenden Rohstoffen für die Herstellung von Produkten des Alltags und der Technik (B3), diskutieren und bewerten Wege zur Herstellung ausgewählter Alltagsprodukte (u.a. Kunststoffe) bzw. industrieller Zwischenprodukte aus ökonomischer und ökologischer Perspektive (B1, B2, B3), beurteilen Nutzen und Risiken ausgewählter Produkte der organischen Chemie unter vorgegebenen Fragestellungen (B4). Unterrichtsvorhaben III: Benzol als unverzichtbarer Ausgangsstoff bei Synthesen

Ursache von Farbigkeit Experimentelle Erarbeitung von Farben durch Lichtabsorption Energiestufenmodell zur Lichtabsorption und Lichtemission Konzentrationsbestimmungen durch photometrische Messungen Lambert-Beer-Gesetz erklären die Farbigkeit von Stoffen durch Lichtabsorption und erläutern den Zusammenhang zwischen Farbigkeit und Molekülstruktur mithilfe des Mesomeriemodells (mesomere Grenzstrukturen, Delokalisation von Elektronen, Donator- /Akzeptorgruppen) (UF1, E6), werten Absorptionsspektren fotometrischer Messungen aus und interpretieren die Ergebnisse (E5), berechnen aus Messwerten zur Extinktion mithilfe des Lambert-Beer-Gesetzes die Konzentration von Farbstoffen in Lösungen (E5), Farbigkeit fachsprachlich angemessen (K3). Das Benzol- Molekül Strukturisomere der Summenformel C 6 H 6 Aromatische Verbindungen durch Elektronendelokalisation erläutern das Reaktionsverhalten von aromatischen Verbindungen (u.a. Benzol)(UF1, UF2), beschreiben die Struktur und Bindungsverhältnisse aromatischer Verbindungen mithilfe mesomerer Grenzstrukturen und erläutern Grenzen dieser Modellvorstellung (E6, E7). Elektrophile Substitution an Aromaten Elektrophile Substitution an Aromaten Mesomere Effekte bei Phenol und Anilin Elektrophile Zweitsubstitutionen verknüpfen Reaktionen zu Reaktionsfolgen und Reaktionswegen zur gezielten Herstellung eines erwünschten Produktes (UF2, UF4), erklären Reaktionsabläufe unter dem Gesichtspunkt der Produktausbeute und Reaktionsführung (UF4), erläutern das Reaktionsverhalten von aromatischen Verbindungen (u.a. Benzol, Phenol) und erklären dies mit Reaktionsschritten der elektrophilen Erst- und Zweitsubstitution (UF1, UF2), erläutern die Planung einer Synthese ausgewählter organi-

scher Verbindungen im niedermolekularen Bereich (E4), vergleichen ausgewählte organische Verbindungen und entwickeln Hypothesen zu deren Reaktionsverhalten aus den Molekülstrukturen (u.a. I-Effekt, M-Effekt, sterischer Effekt) (E3), machen eine Voraussage über den Ort der elektrophilen Zweitsubstitution am Aromaten und begründen diese mit dem Einfluss des Erstsubstituenten (E3, E6), verwenden geeignete graphische Darstellungen bei der Erläuterung von Reaktionswegen und Reaktionsfolgen (K1, K3), präsentieren die Herstellung ausgewählter organischer Produkte und Zwischenprodukte unter Verwendung geeigneter Skizzen oder Schemata (K3), Unterrichtsvorhaben IV: Bunte Kleidung Farbstoffe im Alltag Synthese und Eigenschaften verschiedener Farbstoffklassen Experimentelle Herstellung eines Azofarbstoffs Mechanismus der Diazotierung und der Azokupplung Indigo-, Anthrachinon- und Triphenylmethanfarbstoffe Derivate des Phenols - Polyole verknüpfen Reaktionen zu Reaktionsfolgen und Reaktionswegen zur gezielten Herstellung eines erwünschten Produktes (UF2, UF4), geben ein Reaktionsschema für die Synthese eines Azofarbstoffes an und erläutern die Azokupplung als elektrophile Zweitsubstitution (UF1, UF3), erklären die Farbigkeit von vorgegebenen Stoffen (u.a. Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe) durch Lichtabsorption und erläutern den Zusammenhang zwischen Farbigkeit und Molekülstruktur mithilfe des Mesomeriemodells (mesomere Grenzstrukturen, Delokalisation von Elektronen, Donator-/Akzeptorgruppen) (UF1, E6). vergleichen ausgewählte organische Verbindungen und entwickeln Hypothesen zu deren Reaktionsverhalten aus den Molekülstrukturen (u.a. I-Effekt, M-Effekt, sterischer Effekt) (E3), machen eine Voraussage über den Ort der elektrophilen Zweitsubstitution am Aromaten und begründen diese mit dem Einfluss des Erstsubstituenten (E3, E6), erklären vergleichend die Struktur und deren Einfluss auf die Farbigkeit ausgewählter organischer Farbstoffe (u.a. Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe) (E6), verwenden geeignete graphische Darstellungen bei der Erläuterung von Reaktionswegen und Reaktionsfolgen (K1, K3), Farbigkeit fachsprachlich angemessen (K3),

recherchieren zur Herstellung, Verwendung und Geschichte ausgewählter organischer Verbindungen und stellen die Ergebnisse adressatengerecht vor (K2, K3), beschreiben und diskutieren aktuelle Entwicklungen im Bereich organischer Farbstoffe unter vorgegebenen und selbstständig gewählten Fragestellungen (K4), bewerten die Grenzen chemischer Modellvorstellungen über die Struktur organischer Verbindungen und die Reaktionsschritte von Synthesen für die Vorhersage der Bildung von Reaktionsprodukten (B4). Färbetechniken von Textilien Färbeversuche mit verschiedenen Textilien Direkt-, ionische - und Küpenfarbstoffe Reaktivfarbstoffe erklären die Farbigkeit von vorgegebenen Stoffen (u.a. Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe) durch Lichtabsorption und erläutern den Zusammenhang zwischen Farbigkeit und Molekülstruktur mithilfe des Mesomeriemodells (mesomere Grenzstrukturen, Delokalisation von Elektronen, Donator-/Akzeptorgruppen) (UF1, E6). erklären vergleichend die Struktur und deren Einfluss auf die Farbigkeit ausgewählter organischer Farbstoffe (u.a. Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe) (E6), Farbigkeit fachsprachlich angemessen (K3), Weitere Farbstoffe und ihre Anwendungen Lebensmittelfarbstoffe Farbstoffe als ph-indikatoren Anthocyanidin-Farbstoffe erklären die Farbigkeit von vorgegebenen Stoffen (u.a. Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe) durch Lichtabsorption und erläutern den Zusammenhang zwischen Farbigkeit und Molekülstruktur mithilfe des Mesomeriemodells (mesomere Grenzstrukturen, Delokalisation von Elektronen, Donator-/Akzeptorgruppen) (UF1, E6). erklären vergleichend die Struktur und deren Einfluss auf die Farbigkeit ausgewählter organischer Farbstoffe (u.a. Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe) (E6), Farbigkeit fachsprachlich angemessen (K3), beschreiben und diskutieren aktuelle Entwicklungen im Bereich organischer Farbstoffe unter vorgegebenen und selbstständig gewählten Fragestellungen (K4),