Niederschlagsentwässerung

Ähnliche Dokumente
Klärwerk und Kanalbetrieb der Stadt Celle. Wohin mit dem Regenwasser?

Wassertechnische Berechnungen

Niederschlagswasserbewirtschaftung

Hinweise zur Pflege und Unterhaltung von Entwässerungsgräben

Ökologische Standards beim Bauen im kommunalen Einflussbereich

ALBBRUCK GESPLITTETE ABWASSERGEBÜHR

Oberflächenentwässerung Fläche Osterfeld Bebauungsplan Sülldorf 3 Freie und Hansestadt Hamburg

Gemeinde Lambsheim Bebauungsplan Südlich der Gerolfstraße 1. Änderung

Informationen zur Abwasserbeseitigung Datenerhebung zur Gebührenerrechnung

Stadt Laufenburg (Baden) Einführung der gesplittete Abwassergebühren. Informationsveranstaltungen

Baugebiet Backhausgewann II

Abwasserbeseitigungseinrichtung Stadt Alzey

Umwandlung von Mischsystem auf

beschlossen: 1 Ziele der Satzung

ENTWÄSSERUNGSGESUCH. Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a Stuttgart. Initiative für das Garnisionsschützenhaus. Anerkannt: Planer:

Abwasserbeseitigung. Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Niederschlagswassergebühr FAQ

STADT MARBACH AM NECKAR

Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Bitte überprüfen Sie die Flurstücksdaten. Es wird die Fläche aus dem Liegenschaftskataster verwendet, diese kann eventuell vom Grundbuch abweichen.

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

ENTWÄSSERUNGSANTRAG (3-fach einreichen)

Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt

Hangwasser. Rückstau aus Kanälen, Lösungsvorschläge

Gemeinde Mittenaar Leipziger Straße Mittenaar. Entwässerungsantrag/Rückmeldebogen. 1. Grundstückseigentümer Name, Vorname Telefon Fax

Metze. Kirchberg. Informationen zur Neugestaltung der Abwassergebühr

Individuelle Lösung von Finger

Antrag auf eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis und Einleiten von Niederschlagswasser in den Irlbach nach 15 WHG WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS

Verkauf von Baugrundstücken

Wie viel Wasser muss weg?

Wie schütze ich mich vor Rückstau aus dem Kanalnetz?

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Bebauungsplanvorentwurf "Am Tiergarten"

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen

Nachweis des erforderlichen Rückhaltevolumens für den Anfall von unbelastetem Niederschlagswasser auf einer Fläche von ca m².

Gesplittete Abwassergebühr Häufig gestellte Fragen

JAKOBY + SCHREINER J +

Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung Bewertungssystem und Ökokonto imbodenseekreis. Anlage 5

Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung"

STADTWERKE GENGENBACH Abwasserbeseitigung Eigenbetrieb Zentralkläranlage Gengenbach, Hauptstraße 17, Telefon

Bisher: Frischwassermenge = Abwassermenge. Künftig muss sowohl eine Schmutzwassergebühr als auch eine Niederschlagswassergebühr erhoben werden.

Häufig gestellte Fragen

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR GESPLITTETEN ABWASSERGEBÜHR

Stadt Schneverdingen Stadt Schneverdingen. Informationen. zur Neukalkulation der Niederschlagswassergebühr

STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe

Stadtentwässerung Bad Wildbad. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einführung der. Gesplitteten Abwassergebühr. Informationen

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Waiblingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Hohenstein. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Die Gebühr für Abwasser wird bisher nach dem Frischwasserverbrauch erhoben.

Gemeinde Weil im Schönbuch. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

BEBAUUNGSPLAN GEWERBEGEBIET Am Flugplatz 2. Änderung (Erweiterung)

Häufig gestellte Fragen zur Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr (Niederschlagswassergebühr)

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

BAD KISSINGEN BEBAUUNGSPLAN PETER-HENLEIN-STRAßE GEMARKUNG GARITZ. 1. Änderung BEGRÜNDUNG REF. III - 2 AUFGESTELLT:

LIEGENSCHAFTSENTWÄSSERUNG

Hydraulischer Nachweis für bestehende Entwässerungssysteme; Hinweise zur Sanierung überlasteter Kanalnetze

Ökologie. Ökonomie. trifft. Regenwasserbewirtschaftung. einfach und funktionell. Eine Informationsbroschüre der FORMAT Handelsgruppe

Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Innovationen für Ihr Kanalnetz

>> Hochwiese 1. Erweiterung 4. Änderung <<

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in der Gemeinde Wolfschlugen

(k)eine Stadt wie andere

PK Regenwassermanagement GmbH Wartungsanleitung

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Eningen unter Achalm. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

STADT HERZOGENRATH Der Bürgermeister

Seite 1 VIS BBP NR

KONSTA Planungsgesellschaft

Regenwasser versickern

4. Was zählt zu der öffentlichen Abwasserbeseitigungseinrichtung?

Gemeindewerke Eschenburg

Stadt Rüsselsheim. Informationen zur Einführung der Getrennten Abwassergebühr

Vorbemerkung. Geplantes Wohngebiet. Lohhof- Süd. Lage des neuen Planungsgebietes

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Dornstetten. Auswertung und Beratung der im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplanverfahren eingegangenen Anregungen

Merkblatt zur Neugestaltung der Niederschlagswassergebühr gesplittete Abwassergebühr

WASSERRECHTSVERFAHREN

Fragebogennummer. Lagebezeichnung. Bitte senden Sie diesen Fragebogen in jedem Fall zurück!

GESPLITTETE ABWASSERGEBÜHR IN WALZBACHTAL

Informationen zur Einführung der Gesplitteten Abwassergebühren in Groß-Rohrheim

Erfassungsbogen Niederschlagswasser

Gemeinde Bodelshausen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

1 Rechtliche und technische Grundlagen

1. Bebaute bzw. überbaute Fläche

Neuerfassung/Änderung der versiegelten Flächen zur getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Untere Wasserbehörde Recklinghausen

Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung.

In der Stadt Pforzheim werden seit die Abwassergebühren nach Schmutz- und Niederschlagswasser getrennt abgerechnet.

Naturverträglicher Umgang mit REGENWASSER

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Die Gebühr für Abwasser wird bisher nach dem Frischwasserverbrauch erhoben.

Einleitung und Versickerung von Regenwasser im Zusammenhang mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Markt Schwarzach a. Main

Überflutungsgefahr durch wild abfließendes endes Wasser

Transkript:

Ortsgemeinde Weitefeld Baugebiet Fortsetzung Waldweg Niederschlagsentwässerung Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Eberhard von Weschpfennig Am Rundstück 3a 57584 Scheuerfeld Tel 02741/93288-0 Fax 02741/93288-40 www.von-weschpfennig.de ing-buero@von-weschpfennig.de

Seite 1 Allgemeines Bis vor einigen Jahren war es das Ziel der Entwässerungsplanung, anfallendes Niederschlagswasser so schnell wie möglich abzuleiten. Entsprechend diesen Vorgaben wurde auch die Kanalisation ausgelegt. Die Kanäle wurden für Regenereignisse mit einer bestimmten statistischen Häufigkeit dimensioniert, in den Straßen wurden in bestimmten Abständen Regeneinläufe angebracht und die Privatgrundstücke bekamen Hausanschlüsse an den Regenwasserkanal, um das auf den versiegelten Flächen anfallende Regenwasser schnell ableiten zu können. Quelle: FAZ Das Ergebnis dieser Entwässerungspraxis wird immer offensichtlicher. Die sich jährlich wiederholenden Überschwemmungen unserer Flüsse sind auch ein Resultat der schnellen Einleitung von Regenwasser. Um die dadurch entstehenden Schäden zu mildern bzw. nicht weiter zu erhöhen, machen sich die für Entwässerung zuständigen Stellen vom Gesetzgeber über die verschiedenen Fachverbände bis zu den Planern seit Jahren Gedanken darüber, wie man eine effektive Entwässerung unter Ausschluss von Schäden für die Anwohner mit einer Vermeidung von Hochwassern an den größeren Flüssen kombinieren kann. Während die Entwässerungsplanung früher das Ziel hatte, einen möglichst schnellen Abfluss des Regenwassers zu gewährleisten, ist es jetzt oberstes Ziel, das Niederschlagswasser möglichst lange am Ort seines Anfallens zurückzuhalten. Der Gesetzgeber formuliert dies in 1a Abs. 2 des Wasserhaushaltsgesetzes so: Jedermann ist verpflichtet, bei Maßnahmen, mit denen Einwirkungen auf ein Gewässer verbunden sein können, die nach den Umständen erforderliche Sorgfalt anzuwenden, [...] um eine Vergrößerung und Beschleunigung des Wasserabflusses zu vermeiden. In Bezug auf die Niederschlagsentwässerung in Baugebieten wird gemäß dieser Zielsetzungen folgende Prioritätenliste verwendet: 1. Niederschlagsnutzung als Brauchwasser (z.b. zur Gartenbewässerung, Toilettenspülung, Waschmaschine) 2. Niederschlagsversickerung 3. Niederschlagsrückhaltung Entwässerungskonzeption im Baugebiet Fortsetzung Waldweg Diese Prioritäten der Entwässerung sollen auch im Neubaugebiet Fortsetzung Waldweg umgesetzt werden. Bezüglich der privaten Regenwassernutzung und -Bewirtschaftung lässt der Bebauungsplan den Grundstückseigentümern große Freiheiten. In den Textfestsetzungen findet sich lediglich eine Bestimmung, dass Stellplätze, Zufahrten, Wege, Hofflächen etc. nicht versiegelt werden dürfen (3.2.2). Zulässig sind weitfugiges Pflaster, Schotterrasen und Rasengittersteine. Darüber hinaus ist es den Grundstückseigentümern überlassen, das anfallende Regenwasser als Brauchwasser zu nutzen oder auf ihrer eigenen Grundstücksfläche zu versickern. Ein im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplanes Fortsetzung Waldweg erarbeitetes Versickerungsgutachten kommt zu dem Schluss, dass eine Versickerung zwar möglich ist, allerdings verschiedene kostenintensive Maßnahmen auf den Privatgrundstücken nötig sind, um mögliche Schäden zu vermeiden. Aufgrund der zu erwartenden hohen Kostenbelastungen für die Bauinteressenten wurde daher im Bebauungsplan auf eine Festsetzung der Versickerung auf Privatflächen verzichtet.

Seite 2 Nichtsdestotrotz ist eine Versickerung auf freiwilliger Basis natürlich möglich. Die Hauptaufgabe der Niederschlagsentwässerung kommt aufgrund der geringen Regelungsdichte im Bebauungsplan den öffentlichen Anlagen zur Regenwasserableitung zu. Diese wurden mit dem Ziel geplant, eine optimale Rückhaltung des Niederschlagswassers mit dem größtmöglichen Komfort für die Anwohner zu verbinden. Dabei wurde bei der Planung das gesamte in allen Bauabschnitten anfallende Niederschlagswasser des insgesamt etwa 10 ha großen Wohngebietes berücksichtigt. Es wird insgesamt einem Regenrückhalte- und Versickerungsbecken im Nordwesten des Baugebietes zugeleitet. Die Kapazität des Beckens wurde so gewählt, dass das bei normalen Regenereignissen anfallende Wasser versickern und verdunsten kann. Bei starken Regenfällen wirkt es als Puffer, der das Wasser gedrosselt und verzögert an den namenlosen Bachlauf Richtung Norden abgibt. Ein wichtiger Bestandteil des Entwässerungskonzeptes ist neben dem Regenrückhalteund Versickerungsbecken auch die in großen Teilen oberflächige Ableitung des auf den privaten und öffentlichen Flächen anfallenden Niederschlagswassers über in den Straßen verlaufende Rinnen. Hierdurch kann die Fließgeschwindigkeit und auch die Menge des im Becken ankommenden Wassers wesentlich reduziert werden. Die Rinnen führen das Wasser einem Kanal zu, der innerhalb der am südlichen Plangebietsrand verlaufenden Straße verlegt wurde und der dieses wiederum in das Regenrückhalte- und Versickerungsbecken leitet. Die Konzeption des Entwässerungssystems wird in folgender Darstellung veranschaulicht: Diejenigen Privatgrundstücke, die an eine Straße mit Regenwasserkanal (blaue Linien) angrenzen, erhalten Hausanschlüsse, über die sie das anfallende Niederschlagswasser in die Kanalisation abgeben können. Die am nördlichen Baugebietsrand gelegenen Grundstücke können ihr überschüssiges Niederschlagswasser in die angrenzende öffentliche Grünfläche leiten, wo es dezentral versickern kann. Weitere Grundstücke grenzen an eine Straße mit oberflächiger Entwässerungsrinne an. Diese können ihr überschüssiges Niederschlagswasser hierein ableiten. Einige wenige Grundstücke an den äußersten südwestlichen und östlichen Baugebietsrändern können keine dieser Entwässerungsmethoden nutzen, da es aus topographischen Gründen nicht möglich ist, das anfallende Niederschlagswasser dem Regenrückhalte- und Versickerungsbecken oder dem Offenland zuzuführen. Diese können es über ihren Hausanschluss in den verlegten Mischwasserkanal leiten.

Seite 3 Gestaltung der Grundstücksentwässerungen Bei der Dimensionierung der Rinnen wurde darauf geachtet, dass die Straßenoberfläche selbst bei starken Regenereignissen in der Lage ist, das gesamte anfallende Wasser abzuleiten, ohne dass die Privatgrundstücke beeinträchtigt werden. Bei der oberflächigen Entwässerung ist im Rahmen der privaten Baumaßnahmen zu beachten, dass die zu entwässernden Flächen ein ausreichendes Gefälle zur Straße oder zum Offenland hin besitzen. Bei der Planung dieser privaten Flächen muss berücksichtigt werden, dass sich die Oberfläche der Straßen im Rahmen der Fertigerschließung durch das Aufbringen der Deckschicht oder ggf. des Pflasters, den Ausgleich von entstandenen Unebenheiten und die Anlage der Bordsteine um bis zu 20 cm erhöhen kann. Aufgrund von zahlreichen Einzelfallerfordernissen, die im Zuge der Fertigerschließung auftreten, ist eine genaue endgültige Höhenangabe der Erschließungsstraßen im Vorfeld der abschließenden Bauarbeiten nicht möglich. Daher wird den privaten Bauherren dringend empfohlen, mit der endgültigen Herstellung der straßenseitigen Hofflächen und der privaten Entwässerungsrinnen bis zum Abschluss der Fertigerschließung zu warten. Nur so können hohe Kosten für Angleichungsmaßnahmen vermieden werden, die erforderlichenfalls die Anlieger selbst zu tragen haben. Außerdem besteht bei der Herstellung der privaten Entwässerungsrinnen in engem Zusammenhang mit der Fertigerschließung die Möglichkeit einer einheitlichen und optisch ansprechenden Gestaltung der privaten und öffentlichen Abschnitte (siehe Gestaltungsbeispiele). Darüber hinaus ist eine detaillierte Abstimmung der Grundstücksentwässerung mit den Verbandsgemeindewerken Daaden in jedem Fall erforderlich. Die folgende Abbildung zeigt einen Ausschnitt der technischen Straßenplanung, aus dem die Lage der geplanten Entwässerungsrinnen (blau) und der Parkplätze im Straßenraum mit ihren umgebenden Pflanzflächen hervorgeht. Auf diese Planung müssen die Ausläufe der Grundstücksentwässerungen abgestimmt werden. So dürfen zum Beispiel, um Rückstauungen zu vermeiden, keine Grundstücksentwässerungen im Bereich der geplanten Pflanzflächen einmüden.

Seite 4 Gestaltungsbeispiele Auf den folgenden Fotos finden sich einige Gestaltungsvorschläge zur Anlage der Entwässerungsrinnen auf den Privatgrundstücken und der Ausgestaltung des Übergangs zwischen privaten und öffentlichen Bereichen. Diese sollen als Anregung für eigene Ideen zur Einbeziehung des Regenwassers in die Gestaltung der privaten Freiflächen dienen. Dabei sollte auf einen harmonischen Übergang zwischen privatem und öffentlichem Bereich geachtet werden. Beispiel einer Entwässerungsrinne Quelle: Geiger/Dreiseitl, Neue Wege für das Regenwasser Offene Rinnen als Verkehrsberuhigung Quelle: Geiger/Dreiseitl, Neue Wege für das Regenwasser Offene Rinnen als Dachentwässerung Quelle: Geiger/Dreiseitl, Neue Wege für das Regenwasser

Seite 5 Siedlung Im Sauerfeld, Waltrop Siedlung Dortmund-Deusen Britzer Straße, Berlin Gartenstadt Seseke-Aue, Kamen