GRAD SCHLOTE GOES CHINA SONDERTEIL STOLZES TEAM IN WERNIGERODE BRANDENBURG AUF ERFOLGSKURS STES PUMPENGEHÄUSE GEFERTIGT

Ähnliche Dokumente
Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt.

Bewerbungserstellung

DIN ISO Zertifizierung im Testsystem- und Sondermaschinenbau

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Begrüßung durch Frau Brigitte Döcker Mitglied des Vorstands, AWO Bundesverband e.v. BAGFW-Fachtagung:

Ausbildung bei HONSEL

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen.

Der Erfolg der asia bike in Nanjing hält an

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Ausbildung bei SCHMID. Mechatroniker m/w

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Anonymes Unternehmen, Wuxi, China Eva. Fakultät Maschinenbau Maschinenbau 9. Semester

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler!

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Stand und Ausblick der deutschchinesischen. Mike Hofmann Geschäftsführer German Industry and Commerce Beijing

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Innovationsfaktor Kooperation

Laudationes Ausbildungs-Ass 2016

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT BEGINNT MIT EINEM GUTEN START IN DIE AUSBILDUNG!

Dr. Christoph Werth. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Ich packe meinen Koffer und nehme mit... Berufserfahrung. Praktikum im europäischen Ausland

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Veröffentlicht auf ruhlamat (

Ausbildung bei Kendrion. Anziehende Perspektiven für deine Zukunft

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

VDE/IEEE-Tagung Meeting the Growing Demand for Engineers and Their Educators Pressegespräch Freitag, 9. November 2007, 13 Uhr, Sheraton München

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Frankfurt am Main

Ausbildung bei SCHMID. Elektroniker für Betriebstechnik m/w

Pressemitteilung. Umweltschutz aus Aurich für chinesische Kraftwerke. Abdichtungssysteme

Bewerbung richtig schreiben

VOLKE MÜNCHEN TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN. Karriere mit Zukunft. Gründung. Mitarbeiter München. Niederlassungen. Länder 700 +

Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente zu altersgerechter Beschäftigung und flexiblen Übergängen in den Ruhestand

Haben Sie einen Plan?

PRESSEINFORMATION. OSKAR SCHUNCK KG: Umwandlung in Aktiengesellschaft & Co. KG

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Informationen zur Berufsausbildung. Medizinische Fachangestellte/ Medizinischer Fachangestellter

Kinderrechte und Glück

LASER- UND FEINBLECHTECHNIK

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Presseinformation der. zum Jahresabschluss Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Trage hier den Namen der befragten Person ein

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN.

Abschlussveranstaltung des DFG- Graduiertenkollegs Kunst und Technik , 19 Uhr, TUHH, Denickestr. 22, Audimax II

Starte Deine Karriere.

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin

Arbeitsplatz & Suchtmittel; Fachtagung vom 12. November 2003 in Bern

Wachsen Sie mit AMAZONE. Ihre Karriere in der Zukunftsbranche Landtechnik

Herzlich willkommen zum Vortrag Dreibrücken Impulse zur Führung in Zeiten der Veränderung

Karriere am Puls der Automobilindustrie

Arbeitsblatt - Thema Demografie Schule

Bundesministerin von der Leyen besucht die Laurens Spethmann Holding

für Technikfreaks Ausbildung zum / zur Industrie mechaniker / in Fachrichtung Betriebstechnik

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Erfolgsfaktor Personal - das Nadelöhr im Chinageschäft Christian Sommer, CEO & Chairman

Neujahrsempfang der EBC Hochschule Hamburg 4. Februar 2014, 17 Uhr, Esplanade 6

MEXICO CITY UNIVERSIDAD PANAMERICANA SICHERHEITSLAGE

Power für Ihr Recruiting! job and career at Hannover Messe 2014 der Energieschub für Ihr Recruiting

Pressemitteilung TruLaser Maschinen aus der Schweiz. Das Jubiläumsmodell der TRUMPF Maschinen Grüsch AG geht an die Firma Keller Laser AG.

Menschen mit Behinderungen. Förderung von Fachkräften für Unternehmen

Begrüßung und. Einführung. Einführung. Franz Wolfmayr BEHINDERTE 3/4/2006

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Video-Thema Begleitmaterialien

Ländliche Räume Chinas

BASF Services Europe GmbH

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Stimmen zur Fruchtwelt Bodensee 2016:

Sonderveröffentlichung

Standortbestimmung von Fabrikanlagen. Der Sektor

Wieland: Kupfer verbindet

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil

KIEWIS - Kinder entdecken Wirtschaft

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Stellenprofil Aussendienst-Verkaufsmitarbeiter Ostschweiz/Innerschweiz

100 Jahre Arbeitgeberverband Elektroinstallateure

Von der Mietwaschküche zum textilen. Vollversorger mit 330 Mitarbeitern. ullmer feiert 75 jähriges Jubiläum. Eine der führenden familiengeführten

INDUTEC Reine Perfektion!

/1BK1 / Religionsprojekt 2010: Höflichkeit Sina Brendgen, Nicole Schillinger und Nadine Ehrmann Höflichkeit früher und heute

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Mobilität in Zeiten des Fachkräftemangels

Ausbildung bei SCHMID. Technischer Produktdesigner m/w

Verkäufer im Außendienst

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede!

Informationen zur Berufsausbildung. Tischlerin/ Tischler

Transkript:

SCHLOTE GOES CHINA SONDERTEIL STOLZES TEAM IN WERNIGERODE WACHSTUM UND ERSTE ISO16949 ZERTIFIZIERUNG WIE WIR UNS INTERKULTURELLEN UND PERSONELLEN HERAUSFORDERUNGEN STELLEN 1.000.000STES PUMPENGEHÄUSE GEFERTIGT 360 GRAD BRANDENBURG AUF ERFOLGSKURS Das Mitarbeitermagazin der SCHLOTE GRUPPE AUSGABE 13 FEBRUAR 2014

EDITORIAL fotolia beermedia/montage BWH Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Jahreswechsel bedeutet für uns Menschen oft immer wieder Anfang und Zuversicht. Wir richten den Blick auf das, was auf uns zu kommen wird. Wir dürfen stolz zurückblicken, aber auch hoffen und wünschen. Gespannt sein auf Neues, uns Ziele stecken und Visionen haben. Für die Deutschen im Allgemeinen wird 2014 ein gutes Jahr werden. Das ist kein Fakt, sondern eine Prognose die man immer wieder liest. Und eine Prognose, die sich gut begründen lässt. In der Weltwirtschaft sind derzeit Kräfte am Werk, die Deutschland fast unaufhaltsam nach oben schieben. Das Geld ist so günstig wie nie, weil Anleger von überall her ihr Erspartes hierzulande anlegen wollen, wo es ihnen besonders sicher erscheint. Diese Finanzströme sind eine wichtige Stütze für die deutsche Konjunktur, weil Investitionen somit günstig finanziert werden können. Für die SCHLOTE GRUPPE wird 2014 in jedem Fall ein aufregendes Jahr werden. Der Standort Brandenburg wird in diesem Jahr überproportional wachsen und seine Mitarbeiterzahl am Jahresende mehr als verdop- 2 pelt haben. In dieser Ausgabe berichten wir Ihnen über die Hintergründe. Doch nicht nur Brandenburg oder jeder andere bestehende Standort wird sich neuen Herausforderungen stellen, sich weiterentwickeln und wachsen. Wir werden, neben Beziehungen zu neuen Kunden, mit SCHLOTE Tianjin den nunmehr achten Standort in unserer Unternehmensgruppe aufbauen. Hier stehen wir nicht nur vor interkulturellen Herausforderungen. Was dies bedeutet, lesen Sie in unserem Spezialteil Schlote goes China. Jeder kann an seiner Stelle mitwirken, menschliche und für die Unternehmensgruppe wichtige Impulse zu geben, um unsere SCHLOTE-Welt auch im Kleinen, in jedem einzelnen Bereich, noch liebens- und arbeitswerter zu machen. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen der gesamten Redaktion, einen wundervollen Start in ein erfolgreiches Jahr 2014 und viel Spaß bei der Lektüre dieser 360GRAD. Ina Trümper

INFORMATIONEN IN KÜRZE INHALT IDEEN, WÜNSCHE, ANREGUNGEN SIE SIND GEFRAGT! EDITORIAL 2 INFORMATIONEN IN KÜRZE 3 TITELTHEMA SCHLOTE GRUPPE WÄCHST 4 Auch diese Ausgabe unserer Mitarbeiterzeitung zeigt, dass es viele Bereiche in unserer Unternehmensgruppe gibt, in denen stets etwas Neues passiert und über die es lohnt zu schreiben. Vielleicht haben auch Sie das eine oder andere Thema, über das wir einmal berichten sollten? Wenn Sie selbst Lust am Schreiben haben, senden Sie uns doch Ihren Beitrag zu. Oder geht Ihnen das Verfassen von Texten nicht so einfach von der Hand? Dann nennen Sie uns Ihr Thema, im Redaktionsteam wird dann besprochen, inwieweit darüber berichtet wird. Sie erreichen uns entweder per E-Mail (redaktion@schlote.com) oder über den Redaktionsbriefkasten Ihres Standortes. Hier können Sie auch gern anonym Ihre Themenwünsche und Anregungen an uns los werden. Brandenburg auf Erfolgskurs SCHLOTE GOES CHINA Interview mit Ingo Mai 6 Kulturschock China? 8 JUBILARE/PERSONALWESEN 10 NEUES AUS DEN WERKEN GAW 1.000.000stes Pumpengehäuse in GAW gefertigt 11 SAC Fahrräder und Motorräder unter einem Dach 11 SCH GEWINNER DES SUCHSPIELS STEHT FEST! Wir gratulieren Herrn Stefan Mischler vom Team Mechanische Fertigung/Kleinserie in Wernigerode. Er setzte die blau markierten Buchstaben, die in der Septemberausgabe der 360GRAD versteckt waren, richtig zum Lösungswort Kommunikation zusammen und kann sich nun über einen SCHLOTE-Funkwecker freuen. Auch in dieser Ausgabe haben Sie die Möglichkeit, etwas zu gewinnen! Setzen Sie die von uns markierten Buchstaben richtig zusammen und senden Sie das Lösungswort bis zum 10. April 2014 an redaktion@schlote.com oder werfen Sie die Lösung alternativ in den Redaktionsbriefkasten Ihres Stand Standortes. Zu gewinnen gibt es eine LED-Taschenlampe. Viel Glück, Ihre Redaktion Eichen aus Dingelbe bringen Schülern den Handballsport näher 12 SBB/GAW Wir waren dabei Messe Perspektiven und KickStart 2013 in Magdeburg 13 SBB Bestandenes Erstaudit 13 RAW Schlote GmbH Rathenow spendete Säulensteine 14 SBB 14 15. Berufemarkt WIR GRATULIEREN ZUR BESTANDENEN ABSCHLUSSPRÜFUNG: Henri Krüger, Industriekaufmann, am 14.01.2014 (vorzeitig ausgelernt) Marko Salewsky, Zerspanungsmechaniker, am 17.01.2014 Martin Büchner, Zerspanungsmechaniker, am 17.01.2014 SCH Euroguss 2014 Erfahrung überzeugt: SCHLOTE GRUPPE präsentierte sich erneut gemeinsam mit G. A. Röders Björn Augustin, Zerspanungsmechaniker, am 17.01.2014 ZU GUTER LETZT Thomas Krolik, Zerspanungsmechaniker, am 17.01.2014 Haben Sie gute Vorsätze für 2014? Wir freuen uns, unsere SCHLOTE-Nachwuchstalente auch nach ihrer erfolgreichen Ausbildung in unserer Unternehmensgruppe zu beschäftigen und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang viel Erfolg! 15 16 Titelfoto: Turbinengehäuse, gefertigt am Standort Wernigerode Bildbearbeitung Christian Schulz 3

TITELTHEMA SCHLOTE GRUPPE Brandenburg auf Mit der Gründung und dem Bau der Schlote Brandenburg GmbH & Co. KG im Jahre 2006 entstand eine der modernsten und innovativsten Fertigungsstätten für einbaufertige Getriebegehäusekomponenten für die Automobilindustrie. Heute, nur 8 Jahre später, steht unserem Standort das bisher größte Wachstum in der jungen Unternehmensgeschichte bevor. Für die Erweiterung des Standortes gibt es mehrere Gründe. Zum einen werden wir von Brandenburg aus unseren Kunden VW Tianjin im Serienanlauf für die bevorstehende Getriebe- und Kupplungsgehäusefertigung betreuen. Später werden diese Teile dann an unserem neuen Standort in China bearbeitet. Auch die Ausbildung unserer zukünftigen chinesischen Mitarbeiter wird am Standort Brandenburg erfolgen. Weiterhin, und das ist der eigentliche Hauptgrund für die Erweiterung, haben wir mit der Gewinnung einiger großer Projekte und Neukunden gleich auch mehrere Meilensteine zu bewältigen: So werden wir für unseren Neukunden Benteler/FAC sog. Midtower fertigen, die als Fahrwerksteile in den neuen Landrover bzw. Jaguar verbaut werden. Hier werden am Standort Schlote Brandenburg auf modernsten 5-achsigen Fertigungsanlagen bis zu 3.400 Satz pro Woche gefertigt. Dieses Projekt befindet sich momentan bereits in der Hochlaufphase. Das bedeutet aber, dass nach Abschluss der Bauaktivitäten und der dann möglichen Nutzung neuer Produktionsflächen alle für dieses Projekt bestehenden Fertigungsinseln an neuer Stelle aufgestellt und aufeinander abgestimmt werden. Das Schaltgetriebe-Projekt MLXX2 für Audi ist ebenfalls eine besondere Herausforderung. Als Alleinlieferant für das neue Getriebegehäuse aus Magne sium können wir unsere Kompetenzen für diesen besonderen Werkstoff unter Beweis stellen: Magnesium muss unter einer Schutzatmosphäre geschmolzen bzw. vergossen werden, und auch bei der Bearbeitung muss die Maschine mit besonderen Schutzmaßnahmen versehen werden, um chemische Reak tionen zu vermeiden. Diese können bis hin zu einer Explosion führen. Für dieses Projekt werden wir Fertigungskapazitäten von bis zu 230.000 Getriebeeinheiten aufbauen. Besonders an 4

Die Erdarbeiten und damit die Bautätigkeiten am Standort haben begonnen, aus heutiger Sicht wird das Bauvorhaben im Sommer 2014 abgeschlossen sein Sohlplatte Verwaltungsneubau Erweiterung des Standortes: Neubau in Rot wächst Erfolgskurs diesem Projekt ist auch, dass die Zwischengehäuse als Komponenten mit bereits eingebauten Lagern bzw. teilmontiert dem Kunden zur Verfügung gestellt werden. Hierfür investierte die SCHLOTE GRUPPE in eine vollautomatisierte Montageanlage. Für unseren derzeit größten Kunden ZF Brandenburg werden wir ab 2014 Daimler-Schaltgetriebe fertigen. Hier belaufen sich die Stückzahlen auf ca. 80.000 Getriebeeinheiten pro Jahr. Ende November 2013 haben nun endlich die Erdarbeiten und damit die Bautätigkeiten am Standort begonnen, darüber ist Werkleiter Frank Radons besonders froh. Aus heutiger Sicht wird das Bauvorhaben im Sommer 2014 abgeschlossen sein und die Mitarbeiter und Führungskräfte können sich über eine neue Fertigungs-/Lagerhalle von 2.700 m² und einen um 700 m² erweiterten Verwaltungsbereich freuen. Dann entfällt auch der momentan enorme Zusatzaufwand, dem die Mitarbeiter durch zusätzlich angemietete Außen läger, Zelte und Bürocontainer ausgesetzt sind. Neben der Erweiterung des Fertigungs- und Logistikbereichs wächst auch der Verwaltungsbereich um 100 Prozent und mit dem Bau von Sozialräumen und einer Kantine wird die Situa tion für alle Mitarbeiter am Standort erheblich verbessert. Mit all diesen Maßnahmen wächst das Werk SCHLOTE Brandenburg GmbH & Co. KG innerhalb kürzester Zeit um 100 Prozent, also verdoppelt sich die Nutzfläche für Fertigung und Verwaltung. Nicht zuletzt ist dies zum einen natürlich dem Vertrauen unserer Kunden, aber insbesondere auch dem Engagement aller am Standort beschäftigten Kolleginnen und Kollegen zuzuschreiben. An dieser Stelle soll ein besonderer Dank an alle Mitarbeiter in Brandenburg gehen. Wie Sie mit der aktuellen Situation umgegangen sind bzw. umgehen, ist beispielhaft und trägt entscheidend zum Erfolg unseres Standortes bei. Zurzeit sind am Standort Brandenburg 145 Mitarbeiter beschäftigt, Anfang 2013 waren es noch 83. Und wir werden weiter wachsen und qualifiziertes Fachpersonal für uns finden. Denn: In den nächsten Jahren werden wir alle Schaltgetriebe aller Kunden zusammengefasst 400.000 Schaltgetriebe, das bedeutet 400.000 Kupplungs glocken und 400.000 Getriebegehäuse, fertigen und ausliefern. F. Radons/C. Schulz/Tr. 5

SCHLOTE AKTUELL fotolia vinz89/montage BWH Interview mit Ingo Mai, Projektleiter Personal China SCHLOTE goes China Nĭ Hăo, sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, nach heutigem Kenntnis- und Planungsstand werden am Standort SCHLOTE Tianjin Ende 2016 einmal ca. 200 Mitarbeiter arbeiten. Wie wollen wir uns der großen Herausforderung stellen, für unser neues Werk rechtzeitig ausreichend Fachpersonal zu rekrutieren, einzuarbeiten und für die SCHLOTE-WELT zu begeistern? 360GRAD sprach hierzu mit Ingo Mai, Projektleiter Personal China der SCHLOTE HOLDING. in Tianjin aus ihre Personalarbeit und -rekrutierung rekrutierung verrichten. Ab dem 27. Januar 2014 wird sie im Werk Harsum weitere drei Wochen eingearbeitet. Des Weiteren pflegen wir u. a. den Kontakt mit Hochschulen und Universitäten in China und in Deutschland, um gege eignetes Fachpersonal zu rekrutieren. Außerdem haben wir im November 2013 an den SinoJobs Career Days1 mit mehr als 6.500 Besuchern (90 Prozent aus Asien) in Düsseldorf teilgenommen. Auch liegen uns jetzt mehr als 180 Bewerbungen allein aus dieser Veranstaltung vor. 360GRAD: Was macht aus Ihrer Sicht China als Partnerland so interessant? MAI: Der Automobilmarkt in China boomt. Das anhaltende chinesische Wirtschaftswachstum und die fallenden Fahrzeugpreise in Folge des Beitritts 360GRAD: Herr Mai, Sie sagen der Zug ins Reich der Mitte nimmt nun doch deutlich schnell an Fahrt auf. Welche Konzepte/Strategien verfolgen wir, um ausreichend Fachpersonal für den neuen Standort zu gewinnen? 1 Die führende Karriere und Recruiting Messe mit China-Fokus persönliche Kontakte zwischen Arbeitgebern mit Standorten in China und MAI: Zum 1. Dezember 2013 wurde unsere neue Personalleiterein Lily Li in Tianjin eingestellt. Frau Li wird von dem angemieteten Übergangsoffice 6 chinesischen Professionals, Absolventen und Studierenden aus dem In- und Ausland werden hier ermöglicht. Die Schwerpunkte liegen auf Lily Li und Kai Aurin Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften.

32 Studentinnen und Studenten, die vom College2 zu Drehern, Fräsern, Mechatronikern und Instandhaltern ausgebildet werden, erhielten das Schlote-Examen zur Welthandelsorganisation führen zu einem erheblichen Anstieg der privaten Nachfrage nach Automobilen. Prognosen gehen davon aus, dass China bis Ende dieses Jahrzehnts zum drittgrößten Absatzmarkt für Personenkraftwagen avancieren wird. Vor dem Hintergrund von hochgradig gesättigten Märkten in Europa wirkt das gewaltige Marktpotenzial Chinas wie ein Magnet auf die internationale Automobilindustrie. 360GRAD: Gibt es bereits viele Bewerber/Interessenten unserer deutschen Standorte, den Aufbau China Vorort zu begleiten? MAI: Ja, uns liegen über 20 interne Bewerbungen aus fast allen SCHLOTEStandorten vor. Mehrere interne Mitarbeiter aus verschiedenen SCHLOTEStandorten arbeiten auch bereits intensiv im China-Projekt mit, unter anderem in den Bereichen Produktion, Instandhaltung, Qualitätswesen und Logistik. In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass sich 2 weitere Interessenten noch immer, bitte schriftlich und bevorzugt per Mail (ingo.mai@schlote.com), für das Projekt in China bewerben können. 360GRAD: Was sind Ihre Ideen, die neuen Mitarbeiter für die SCHLOTE GRUPPE zu begeistern. Wie wollen wir trotz der kulturellen Unterschiede ein WIR-Gefühl schaffen? MAI: Die voranschreitende Internationalität, ein gesundes Wachstum und ein sicherer Arbeitsplatz sind sicher große Motivationsfaktoren für die SCHLOTE GRUPPE zu arbeiten. Das wir Gefühl wird automatisch entstehen, wenn beide Seiten, Europa und Asien, Interesse an der anderen Kultur und dem Menschen haben. Ein weiterer wichtiger Schritt ist uns mit dem tianjin sino german vocational technical college 2 gelungen. Zum 30. Oktober 2013 wurde dort eine SCHLOTE-Klasse gegründet, nachdem die Studenten dort mehrtägige praktische Auswahlverfahren durchlaufen haben. Insgesamt erhielten 32 Studenten, die vom College zu Drehern, Frä- sern, Mechatroniker und Instandhalten (m/w) ausgebildet werden, das SCHLOTE-Examen. 2014 wird ein Teil dieser Studenten zusätzlich an unserem Standort Brandenburg für weitere 6 Monate auf ihre späteren Aufgaben vorbereitet und eingearbeitet. Wir alle freuen uns, dass wir zukünftig viele neue Mitarbeiter in unserer Unternehmensgruppe begrüßen werden, die unser Handeln fachlich, kulturell und menschlich bereichern werden. IN DER GANZEN WELT GIBT ES SIEBEN KONTINENTE UND MILLIONEN VON MENSCHEN, DIE WEIT VONEINANDER LEBEN. TROTZ IHRER VERSCHIEDENHEIT IN KLEIDUNG, HAUTFARBE UND TRADITIONEN SIND SIE DOCH GLEICH. WENN SIE SICH FREUEN, LACHEN SIE, WENN SIE UNGLÜCKLICH SIND, WEINEN SIE. UNTER DEM HIMMEL GEHÖREN DIE MENSCHEN ZU EINER FAMILIE. (nach Zhang: Zai shuqi) In diesem Sinne, ein herzliches Zài Jiàn. Mai/Tr. Das tianjin sino german vocational technical college wurde 1985 gegründet und ist mit derzeit knapp 6.000 Vollzeitstudenten auf dem Gebiet der beruf- lichen Bildung das größte Kooperationsprojekt zwischen der chinesischen Regierung und den Regierungen von Deutschland, Japan und Spanien. Hier werden in unterschiedlichen Fachbereichen, wie zum Beispiel Maschinenbau, Elektrotechnik, Automobile und Luftfahrt, Informationstechnologie sowie WirtschaftsManagement junge chinesische Fachkräfte mithilfe von internationalen Unternehmen ausgebildet. LESEN SIE WEITER ZU DIESEM THEMA AUF DEN SEITEN 8 UND 9. 7

Frank-Karsten Grasshoff SCHLOTE AKTUELL Hongfei Ji am Prüfarbeitsplatz für DQ 500, Kupplungsgehäuse Kulturschock China? Wie wir kulturelle Herausforderungen meistern und mehr Verständnis untereinander erfahren Kaum eine Kultur unterscheidet sich so sehr von anderen auf der Welt wie die Chinas. Man kann sogar fast sagen, dass China kein weiteres Land ist, sondern eine eigene Welt. Schriftliche Aufzeichnungen über die chinesische Kultur reichen über 3.500 Jahre zurück, somit zählt China zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit. Die Chinesen haben sich in der Geschichte stets als Mitte betrachtet da sie fortschrittlicher waren als die Stämme und Völker um sie herum. Daher kommt auch der Name zhongguo (so wird China auf chinesisch genannt), was so viel bedeutet wie Königreich in der Mitte. Aspekte wie die Bevölkerung, Nahrungsversorgung, lange Geschichte des Landes, Politik und Traditionen beeinflussen die Chinesen noch bis zum heutigen Tag. Wie stellen wir, die Mitarbeiter der SCHLOTE GRUPPE, uns diesen kulturellen Herausforderungen? 360GRAD sprach mit Hongfei Ji, erste chinesische Mitarbeiterin in unserer Unternehmensgruppe und eine wichtige Beraterin im 8 Bereich der interkulturellen Gegeben Gegebenheiten zwischen Chinesen und Deutschen. 360GRAD: Frau Ji, chinesische Philosophie, Sprache und Kultur China hat den Westen zwar schon seit der ersten Kontaktaufnahme fasziniert, kaum ein Land hat jedoch so viel KulturschockPotenzial für Ausländer wie das Reich der Mitte. Hinter einem vermeintlich unsinnigen Verhalten steckt jedoch oft ein handfester Grund. Was müssen wir hier aus Ihrer Sicht unbedingt beachten? Und was unbedingt vermeiden? Wie können Sie uns hierbei unterstützen? JI: Es gibt einige interkulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und China. Aber hier brauchen wir uns keine Sorgen zu machen. Konfuzius sagt: Wenn schon, denn schon. Durch mehr Kontakt mit chinesischen Unternehmen und mehr Zusammenarbeit mit chinesischen Mitarbeitern wird diese Situation ständig verbessert. Die Mitarbeiter und Führungskräfte der SCHLOTE GRUPPE kann ich dabei unterstützen, ihnen und den zukünftigen chinesischen Mitarbeitern die interkulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und China zu erklären. So können Missverständnisse vermieden und der Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Anfang an gelegt werden. Aus meiner Sicht gibt es die hauptsächlichen Unterschiede in folgenden Bereichen: In China werden Privatleben und Arbeitsleben nicht so deutlich getrennt wie in Deutschland. So ist es auch nach Feierabend oder am Wochenende keine Seltenheit, geschäftliche Telefonate zu führen oder auch Besprechungen und Termine abzuhalten. Vorschriften und Regeln gibt es auch in China. Wichtig ist, diese Regeln und entsprechende Konsequenzen beim Nichteinhalten am Anfang festzulegen, bevor

KLEINE ENZYKLOPÄDIE Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Volksrepublik China Die Volksrepublik China ist mit 1,34 Milliarden Einwohnern der bevölkerungsreichste Staat der Erde, der flächengrößte in Ostasien und hinsichtlich der Landfläche nach Russland und Kanada und vor den Vereinigten Staaten der drittgrößte der Erde. Sie grenzt an 14 Staaten und hat damit gemeinsam mit Russland die meisten Nachbarländer der Welt. Um das rasche Bevölkerungswachstum einzudämmen, wurde die Ein-Kind-Politik betrieben, die wieder gemildert worden ist (...). In den letzten Jahrzehnten hat das Bevölkerungswachstum von etwa 2,8 Prozent in den 1960ern auf weniger als 0,5 Prozent abgenommen. Wirtschaftlich weist die Volksrepublik China seit vielen Jahren eine hohe Dynamik auf. Die Volksrepublik gilt als Schwellenland und hat sich seit ihrer wirtschaftlichen Öffnung nach dem Ende der Kulturrevolution zunehmend zu einer wirtschaftlichen Großmacht verändert. sich eine Art Gewohnheit in das tägliche Tun eingeschlichen hat. Pünktlichkeit ist in China nicht so entscheidend wichtig wie in Deutschland. Bei Terminvereinbarungen sagt man zum Beispiel die Uhrzeit nicht so deutlich. Und die Menschen machen normalerweise keinen Termin von 1 2 Wochen im Voraus aus. Man benötigt übrigens auch keinen Termin für einen Arztbesuch. Es gibt noch einen signifikanten Unterschied zwischen der deutschen Planung und der chinesischen Spontaneität, da sich in China die Situation sehr schnell verändern kann. Die Chinesen denken, dass Planungen manchmal nicht schnell genug den notwendigen Veränderungen folgen könnten. Hauptstadt: Peking Bevölkerung: 1,351 Milliarden (2012) Weltbank Währung: Renminbi Staatsform: Kommunistischer Staat, Sozialistischer Staat, Einparteiensystem Provinzen: Guangdong, Zhejiang, Hainan, Sichuan, Yunnan, Shandong, Hunan, Fujian, Jiangsu, Henan, Hebei, Anhui, Liaoning, Hubei, Shanxi, Shaanxi, Gansu, Guizhou, Jiangxi, Qinghai, Heilongjiang, Jilin, Taiwan (Quelle: Wikipedia) ter anderem besonders beim gemeinsamen Essen in einem chinesischen Restaurant. Normalerweise wird dort, anders als in Deutschland, immer gemeinsam gezahlt. Wenn man einmal eingeladen wird, ist es selbstverständlich, das nächste Mal zu zahlen. Und übrigens die Chinesen mögen Renao, was heiß und laut bedeutet. Ein leeres oder ruhiges Restaurant könnte wahrscheinlich kein gutes Essen anbieten. In China ist es generell und überall sehr laut: Hupen und Musik auf den Straßen sind etwas ganz Selbstverständliches und zwar auch an Sonn- und Feiertagen, da die Geschäfte an solchen Tagen auch geöffnet sind. Viele Chinesen weisen ein sehr starkes Nationalgefühl auf. Dies ist besonders bei Gesprächen über die Themen Japan, Tibet, Kommunismus usw. zu bemerken. Es wäre daher besser, solche politischen Brennpunkte diplomatisch zu umschiffen. 360GRAD: Das sind viele interessante und wichtige Ansätze für ein gemeinsames, erfolgreiches Miteinander Frau Ji. Neben Ihrer wertvollen Unterstützung hinsichtlich interkultureller Unterschiede zwischen Deutschland und China, welchen Aufgabenbereich haben Sie in der Unternehmensgruppe übernommen? Sein Gesicht zu wahren ist sehr wichtig in China. So gilt dies un- JI: Momentan bin ich als technische Mitarbeiterin bei der SCHLOTE GRUPPE für das Projekt China eingestellt und werde in der Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode GmbH bei der Produktionslinie DQ500 eingearbeitet. In Zukunft werde ich als Führungskraft im Bereich der mechanischen Fertigung in Schlote China Tianjin arbeiten. 360GRAD: Was macht aus Ihrer Sicht China als Partnerland so interessant? JI: Für die SCHLOTE GRUPPE als ein zukünftig international agierendes Unternehmen ist es sehr wichtig, in China ein Tochter-Unternehmen aufzubauen. Der chinesische Markt ist besonders im Bereich der Automobilindustrie sehr groß und wächst ständig weiter. Dies stellt hohe Anforderungen an eine moderne mechanische Bearbeitung von Motor-, Getriebe- und Fahrwerkskomponenten und bietet gleichzeitig auch eine große Chance für das Unternehmen. Die chinesische Regierung bietet außerdem wirtschaftliche Anreize an, um sich durch Kooperation mit weltweit agierenden Unternehmen weiterentwickeln zu können. Hongfei Ji / Tr. 9

PERSONAL Wir gratulieren ZUM 10-JÄHRIGEN FIRMENJUBILÄUM Schlote GmbH & Co. KG 26. 01. 2004 Eike Kühnel 02. 02. 2004 Bernd Sackewitz Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode GmbH 01. 12. 2003 Gerald Böttcher 01. 01. 2004 Jens Neumann Schlote Saar GmbH 01. 12. 2003 Alexander Wolf ZUM 15-JÄHRIGEN FIRMENJUBILÄUM Schlote GmbH & Co. KG 02. 10. 1998 Monika Koch 01. 11. 1998 Andreas Golla 16. 02. 1999 Michael Haase Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode GmbH 01. 11. 1998 Bernd Fissel 15. 12. 1998 Bodo Riemenschneider 04. 01. 1999 Ralf Baumann 04. 01. 1999 Ulrike Hildach 04. 01. 1999 Denise Bober 04. 01. 1999 Silvio Meixner 04. 01. 1999 Steffen Schiffner 04. 01. 1999 Elke Wedde 04. 01. 1999 Andreas Weller 11. 01. 1999 Cornelia Höding 01. 02. 1999 Henning Hinke 01. 02. 1999 Hartmut Freist 09. 02. 1999 Rosemarie Bock 10. 02. 1999 Sina Sperlich 22. 02. 1999 Meike Scholze ZUM 15-JÄHRIGEN FIRMENJUBILÄUM Schlote Saar GmbH 16. 10. 1998 Mehmet Özdogan Schlote Rathenow GmbH 08. 03. 1999 Peer Braetsch ZUM 20-JÄHRIGEN FIRMENJUBILÄUM Schlote GmbH & Co. KG 01. 10. 1993 Friedrich-W. Kahlstorf 28. 03. 1994 Joachim Kröber Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode GmbH 08. 09. 1993 Falko Fessel ZUM 30-JÄHRIGEN FIRMENJUBILÄUM Schlote GmbH & Co. KG 16. 01. 1984 Jürgen Hußmann WIR DANKEN ALLEN KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN FÜR IHREN JAHRE- LANGEN EINSATZ SOWIE IHRE TREUE UND HOFFEN, DASS SIE UNSERER UNTERNEHMENSGRUPPE NOCH LANGE MIT IHREN ERFAHRUNGEN UND IHREM ENGAGEMENT ERHALTEN BLEIBEN. 10

NEUES AUS DEN WERKEN Auf dem Foto, hintere Reihe von links: Rene Becker, Andy Pollin, Thomas Adenstedt und Sebastian Bänecke Vordere Reihe von links: Silke Koch, Bärbel Bormann und Margret Lubner 1.000.000stes Pumpengehäuse in GAW gefertigt Am 25.10.2013 war es soweit: die Mitarbeiter der Getriebe- und Antriebs Antriebstechnik Wernigerode GmbH erreichten die Stückzahl von 1.000.000 Pumpengehäusen. Zwischen 08:00 Uhr und 09:00 Uhr wurde das Teil auf der Signierstation gekennzeichnet, lief durch den automatisierten Prozess und wurde gegen 09:45 Uhr von der Kollegin Silke Koch für die Nachwelt sichergestellt. Mitte Dezember 2010 wurden die ersten verkaufsfähigen Pumpengehäuse für den Kunden Continental Trutnov (CZ) hergestellt. Zu dieser Zeit waren aber noch nicht alle der 4 DrehDreh und der 3 Fräsautomaten freigegeben. Ende März waren dann alle Maschinen am Netz und die Automation in Betrieb. Schon ab Ende Januar 2011 wurde die Fertigung auf ein 4-SchichtSystem umgestellt und bei einer Mitarbeiterzahl von 24 Personen bis auf eine kurzzeitige Unterbrechung bis Ende September dieses Jahres beibehalten. Aufgrund gesunkener Abrufzahlen wurde die Produktion dann auf ein 3-Schicht-System zurückgesetzt. Bei voller Auslastung und störungsfreiem Betrieb wurden bis zu 8.800 Pumpengehäuse je Kalenderwoche gefertigt, zurzeit werden von Montag bis Freitag im Durchschnitt 6.000 Teile produziert. Die größte Herausforderung im bisherigen Produktionszeitraum waren die enorm hohen Qualitätsanforderungen des Kunden Continental Trutnov (CZ). Das war für alle Mitarbeiter der GAW, die an diesem Prozess beteiligt waren, eine ganz neue und anspruchsvolle Erfahrung, welche wir letztendlich mit großem Erfolg gemeistert haben. Wir arbeiten nun mit großem Eifer an der 2. Million! M. Gohlke/R. Gillmann/Tr. Fahrräder und Motorräder unter einem Dach Immer mehr Mitarbeiter nutzen das Fahrrad nicht nur zum Relaxen und Sport, sondern auch für den täglichen Weg zur Arbeit. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2013 für die SACMitarbeiter ein neuer Fahrrad- und Motorradständer gebaut. Durch die geplante Erweiterung der Fertigungsflächen in diesem Jahr und im Rahmen der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit hat die Belegschaft in Uherské Hradiště jetzt 40 Fahrradstellplätze und zusätzlich noch Platz für Motorräder. Pavel Svoboda 11

NEUES AUS DEN WERKEN Etwa 100 Grundschüler aus Schellerten und Dinklar nahmen im November am Kinderhandballtag teil Eichen aus Dingelbe bringen Schülern den Handballsport näher Der 2. November 2013 war für alle Jungen der 1. bis 4. Klasse der Grundschulen Schellerten und Dinklar ein ganz besonderer Schultag. An diesem Tag fand nämlich der Kinderhandballtag der JSG Garmissen- Dingelbe statt. Die JSG ist eine Jugendspielgemeinschaft der Handballvereine TV Eiche Dingelbe und TV Garmissen Ahstedt. In diesem Zuge wurde unsere Mannschaft, die 1. Herren des TV Eiche Dingelbe gefragt, ob sich ein paar Leute von uns als Helfer zur Verfügung stellen könnten. Ich, Johannes Fiene, befinde mich gerade im 2. Lehrjahr meiner Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Firma Schlote und habe es mir nicht nehmen lassen, bei diesem Event dabei zu sein. Ich spiele seit 2010 bei den Eichen aus Dingelbe im Tor. Wir sind zurzeit in der 4. deutschen Liga, der Oberliga- Niedersachsen, auf Punktejagd. Da die meisten Spieler unserer Mannschaft schon lange im Geschäft sind, haben wir einen ganz stattlichen Erfahrungsschatz. Diesen galt es dann am Freitagmorgen um 08:30 Uhr weiterzugeben. Wir bauten 5 Spielfelder für die ca. 100 Schüler auf, die kurz danach in die Halle gerast kamen. Bevor die Kinder allerdings einen Handball in die Hand nehmen durften, wurden diverse Aufwärmspiele gespielt. Danach wurden 10 Mannschaften gebildet. 2 Trainer pro Mannschaft, je Spielfeld ein Schiedsrichter. Bei dem Turnier spielte jeder gegen jeden bei einer Spielzeit von 2 mal 5 Minuten. Nach dem Turnier wurden noch diverse, handballspezifische Übungen aufgebaut, die jedes der Teams absolvieren musste, um Punkte zu sammeln. Je besser ein Team bei einer Übung abschnitt, umso mehr Punkte erhielt das Team. Im Anschluss daran wurden die Punkte jedes Teams ausgewertet und dann die Siegerehrung durch das Maskottchen Tappi des TV Eiche Dingelbe durchgeführt. Für mich persönlich war es toll zu sehen, wie viel Spaß die Kinder am Handballspielen hatten und mit welchem Engagement sie bei der Sache waren. Johannes Fiene 12

Stephanie Borchert informierte auf der KICKSTART 2013 junge Menschen über die SCHLOTE GRUPPE Messe Perspektiven und KickStart 2013 in Magdeburg Wir waren dabei Am 11. und 12. Oktober 2013 fand in Magdeburg die 14. Messe für Bildung und Berufsorientierung PERSPEKTIVEN mit der gleichzeitig laufenden 5. Berufsorientierungsmesse KICKSTART statt. Insgesamt 9.100 Besucher, darunter Schulklassen mit ihren Lehrern, Jugendliche und junge Erwachsene mit Freunden oder ihren Eltern besuchten die Messe, wo sich in 3 Hallen rund 155 Unternehmen präsentierten. Nach anstrengender Vorbereitung und viel Engagement waren auch wir, die Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode GmbH und die SCHLOTE Brandenburg GmbH & Co. KG in diesem Jahr dabei. Frau Claudia Behncke Personalreferentin Standort Brandenburg, Herr Karsten Graßhoff Ausbilder Standort Wernigerode, und Frau Stephanie Borchert Personalreferentin Standort Wernigerode, waren im Gespräch mit den jungen Menschen und informierten über die SCHLOTE GRUPPE, ihre Standorte und deren Ausbildungsberufe. spräche und bekamen auch neue An Anregungen für die künftigen Messen, an denen wir teilnehmen. Wir hoffen nun auf zahlreiche Bewerbungen hinsichtlich unserer Ausbildungsangebote. Bo. Aus der Perspektive vieler Unternehmen stellt sich die heutige Lage auf dem Ausbildungsmarkt schwierig dar, was durch den demografischen Wandel noch verstärkt wird. Daher müssen auch wir verstärkt solche Messen besuchen, um gute Auszubildende für unser Unternehmen zu interessieren und diese zu künftigen Facharbeitern auszubilden. Rückblickend auf den Messebesuch hatten wir sehr viele interessante Ge- Brandenburg jetzt auch ISO/TS-16949:2009 zertifiziert Erstmals wurde nun auch die Schlote Brandenburg GmbH & Co. KG für die QM-Norm ISO/TS-16949:2009 auditiert. Vom 21. bis 24. Oktober 2013 wurden neben verschiedenen Projekten, wie zum Beispiel die Zwischengehäuse der Kunden VW Kassel und Benteler/FAC, am Standort unter anderem auch die Verbindung zur Zentrale der SCHLOTE Holding sowie das Logistik-Außenlager auditiert. Hier konnte sich unser Partner TÜV Nord überzeugen, dass das Unternehmen über ein funktionierendes und wirksames Qualitätsmanagementsystem nach oben genannter Norm verfügt, welches von den Mitarbeitern beachtet wird. Die Wechselwirkungen der Prozesse werden beherrscht und sind wirksam, die Effektivität und Effizienz der Prozesse gemäß Prozessreferenzliste werden ermittelt, verfolgt und ggf. Korrekturmaßnahmen eingeleitet. Positiv wurde hervorgehoben, dass alle wesentlichen werkspezifischen Kennzahlen (z. B.: Wertschöpfung, Techn. Verfügbarkeit der Anlagen, Qualitätskosten, Ausschuss, Anzahl Kundenreklamationen) erfüllt werden. Als optimierungsbedürftig wurden einige organisatorische Bereiche eingestuft. So wurde zum Beispiel festgestellt, dass die weitere tiefere Anbindung des CAQ-Systems verbessert werden muss. Dieses wurde bereits im Kompetenzteam TQ erörtert. Erste Schritte sind zwischen den Werkleitern der Schlote Gruppe und dem QMB vereinbart. Des Weiteren wurde angeregt, über die Ausbildung von KVP-Moderatoren und weiteren Projektmanagern (TMA) bei Schlote Brandenburg nachzudenken. Durch den TÜV Nord wurden keine Hauptabweichungen festgestellt, der Dank gilt entsprechend allen beteiligten Mitarbeitern in Harsum und in Brandenburg! Glückwunsch! T. Matthes/Tr. 13

NEUES AUS DEN WERKEN Nach einer Führung durch die Kirche bestiegen fast alle noch den Turm: Das Team der SCHLOTE GmbH Rathenow SCHLOTE GmbH Rathenow spendete Säulensteine Mitarbeiter der Schlote GmbH in Rathenow besuchten am 5. September 2013 die Sankt-Marien-Andreas-Kirche und ließen sich dabei etwas über die Geschichte und den Wiederaufbau des Gotteshauses erzählen. Sie wollten nach ihrer Arbeit noch einen kleinen Betriebsausflug mit Abendessen und ei- ner Havelfahrt machen und begannen den Ausflug mit dem Besuch der Kirche. Die Sankt-Marien-Andreas-Kirche ist ein Kleinod norddeutscher Backsteinkunst und soll wieder zum Lobe Gottes aufgebaut werden. Nach einer Führung durch die Kirche bestiegen fast alle noch den Turm und schauten aus luftiger Höhe über das spätsommerliche Havelland. Die SCHLOTE GmbH Rathenow spendete die Säulensteine Nr. 7191-7210 (100 Euro) für den Wiederaufbau der Kreuzgewölbe im Chorraum. Der Förderkreis bedankt sich für die Spende. Na. 15. Berufemarkt I M P RES SU M Claudia Behncke, Personalreferentin am Standort SBB, informiert über Ausbildungsmöglichkeiten in der SCHLOTE GRUPPE 14 Am 14. September 2013 fand in Brandenburg an der Havel der 15. Berufemarkt statt. Es nutzten 63 Firmen an diesem Tage die Chance, sich in Brandenburg vorzustellen. Die SCHLOTE Brandenburg GmbH & Co. KG stellte sich mit den Aubildungsplätzen Mechatroniker und Industriemechaniker vor. Das Interesse der Besucher war groß, zahlreiche Bewerbungen sind seit diesem Tag bei uns eingegangen. Gi. HERAUSGEBER Schlote GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Straße 1 31177 Harsum www.schlote-gruppe.com redaktion@schlote.com Telefon: +49 5127 971-0 Telefax: +49 5127 971-390 ÜBERSETZUNG TSCHECHISCHE FASSUNG Alena Vávrová REDAKTION Ina Trümper (Tr), verantwortlich für den Inhalt, Michaela Giese (Gi), Alena Vávrová (Va), Stephanie Borchert (Bo), Klaus Nagel (Na) GESTALTUNG & HERSTELLUNG BWH GmbH Die Publishing Company Auflage 1.000 Exemplare FOTOS Alle Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach Absprache mit der Redaktion. Innerhalb der SCHLOTE GRUPPE sind Männer und Frauen selbstverständlich gleichgestellt. Dennoch verzichten wir in eigenen Artikeln des Mitarbeitermagazins aus Gründen der besseren Lesbarkeit darauf, explizit die Schreibweise Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Gründen der gesetzlich vorgeschriebenen Gleichstellung (AGG) zu verwenden. Sollten Sie dies als Anstoß an Ihrer Person empfinden, bitten wir Sie, uns darauf aufmerksam zu machen. Wir werden dies dann bei der Erarbeitung zukünftiger Ausgaben berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Interessierte Besucher am SCHLOTE/RödersMessestand EUROGUSS 2014 Erfahrung überzeugt: SCHLOTE GRUPPE präsentierte sich erneut gemeinsam mit G. A. Röders Nürnberg stand im Januar ganz im Zeichen des Druckgusses. Die Nürnberg Messe selbst resümiert über die diesjährige Euroguss: Mit einem dreifachen Plus schloss die EUROGUSS am 16. Januar in Nürnberg: 11.187 Fachbesucher (2012: 8.415), davon gut 30 Prozent international, kamen zu den 470 Ausstellern (2012: 383). Kurz: Das zehnte Jubiläum der internationalen Fachmesse für Druckguss-Technik, -Prozesse und -Produkte war ein voller Erfolg! ist etabliert, das wurde dieses Jahr besonders deutlich. Die gesamte europäische Welt der Druckgusstechnik kommt zur EUROGUSS. Aus insgesamt 26 Ländern kamen die Druckgießereien und deren Zulieferer, Ausrüster und Dienstleister nach Nürnberg. Aussteller, Besucher und Verbände sie alle starten nach einer erfolgreichen EUROGUSS optimistisch in das Jahr 2014. Auch wir freuen uns über die zahlreiche Messebesucher, die interessanten Gespräche mit interessierten Druckguss-Spezialisten sowie bestehenden und zukünftigen Geschäftspartnern. Besonderes Interesse bei den Standbesuchern weckte der Status unser Aktivitäten in China und weitere zukünftige Möglichkeiten. Tr. Auch im Jahr 2014 war die SCHLOTE GRUPPE wieder auf einem gemeinsamen Stand mit der G.A. Röders GmbH & Co. KG (mit Mesit & Röders V.O.S. unser Geschäftspartner für Druckgussteile am Standort in Tschechien), auf der Messe vertreten und stellte einige ihrer Produkte aus. Bei Fragen interessierter Besucher informierten Fachleute zu Produkten und Dienstleistungen in Halle 7 auf Stand 113. Die SCHLOTE GRUPPE präsentierte sich bereits zum vierten Mal gemeinsam mit G. A. Röders aus Soltau auf der internationalen Fachmesse für die Druckgussindustrie in Nürnberg. Die Erfahrungen der letzten EUROGUSS-Messen waren aus unserer Sicht durchweg positiv, so dass wir uns auch auf der diesjährigen Messe für einen gemeinsamen Auftritt entschieden haben. EUROGUSS der Name ist Programm! Gerd Röders, Vorsitzender des Verbands Deutscher Druckgießereien (VDD), zeigt sich beeindruckt von der Bedeutung der imposanten Leistungsschau: Die Messe 15

ZU GUTER LETZT... Haben Sie gute Vorsätze für 2014? Vielleicht finden Sie 2014 IHR außergewöhnliches neues Hobby? Bei vielen steht sicher Ich treibe mehr Sport, Ich tue etwas für meine Fitness, Ich nehme mir Zeit für mich ganz oben auf der Liste. Vielleicht wird 2014 für einige von Ihnen auch das Jahr der spektakulären Trend- und Funsportarten schlechthin. Der neueste Trendsport Allterrainboarding (ATB) kommt aus den USA, wo Snowboarder nach einer Alternative suchten, um ihren geliebten Sport auch im Sommer ausüben zu können. Die Mischung aus Snow- und Skateboard besteht aus einem flexiblen Deck, das in der Größe zwischen den beiden Boards liegt und von luftbefüllten Reifen getragen wird. Auch Mountainboard genannt, wird selbiges benutzt, um im Sommer Skipisten zu befahren, da die Bauweise ein dem Snowboarden sehr ähnliches Fahrgefühl erzeugt. fotolia olly Zumba ist der Trendsport schlechthin bei vor allem weiblichen Teenagern und Frauen. Die Mischung aus lateinamerikanischen Tanzschritten und klassischen Aerobic-Übungen begeistert durch den großen Spaßfaktor und den positiven Effekten für Figur, Koordination und Ausdauer. In den 90er-Jahren durch Zufall entstanden, schwappte die Zumba-Welle vor über 10 Jahren in die USA über und löste einen wahren Boom aus, der nun auch in Deutschland zu spüren ist. Fallschirmspringen ist ein beeindruckendes und faszinierendes Erlebnis. Für manche ist es unvorstellbar, aus 3.000 bis 4.000 Metern Höhe aus einem Flugzeug zu springen, einzig und allein mit einem Fallschirm bewaffnet. Doch für andere wiederrum ist es genau der Adrenalin- Kick und das Gefühl von grenzenloser Freiheit, was sie am Fallschirmsprung begeistert. Auch Comics können zu einem großartigen Hobby werden. Egal, ob man gerne Comics liest oder sie selber zeichnet, die kleinen bunten Hefte faszinieren, unterhalten und heitern den Alltag auf. Sie üben bereits ein außergewöhnliches Hobby aus? Sie interessieren sich für nicht alltäg liche Dinge? Dann schreiben Sie uns und begeistern Sie in einer der nächsten Ausgaben der SCHLOTE 360GRAD auch andere Kollegen dafür! Wir freuen uns, wenn Sie mit uns über unsere E-Mailadresse redaktion@schlote.com oder über einen der an jedem Standort aushängenden Redaktionsbriefkästen in Kontakt treten. Tr. fotolia Ariwasabi 1402-1003