Selbsteinschätzungsbögen. Europäisches Sprachenportfolio

Ähnliche Dokumente
Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen.

Einstufungstest: Hörer aller Fak., Punktzahl: Philologie, Punktzahl:

Kann-Aussagen. Zum Beispiel:

Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch)

Informationen für Teilnehmende an Sprachkursen

SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT

Das Europäische Sprachenportfolio

Informationen zum Sprachleistungstest Französisch und Spanisch

Schullehrplan F - 1. Semester Detailhandelsfachleute

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz

Deutsch als Fremdsprache Lernziele-Kannbeschreibungen-Textsorten-Aufgaben

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

SPRACHKURS-WEGWEISER zum VHS Jahresprogramm 2015/2016

Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch

Kurzinformationen. BVA ZfA VI 2 (2004) : GER / Kurzinformationen, Seite 1 von 6

Die Kann-Beschreibungen der Prüfungen Start Deutsch 1 und 2 mit Verweisen auf das Lehrwerk Themen aktuell

Der Sprachenpass ergänzt den (unter verfügbaren) Europass-Lebenslauf, dem er als Anhang beigefügt werden kann.

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (DaF/DaZ)

Englisch. Grundlagenfach. Anzahl Lektionen pro Semester

Kommunikative Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L.

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Rosetta Stone Course Englisch und die Korrespondenzen zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen

ITALIENISCH GRUNDLAGENFACH

Fach: Englisch. Stundentafel. Bildungsziele

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Deutsch als Fremdsprache Lernziele-Kannbeschreibungen-Textsorten-Aufgaben

MEIN SPRACHENPORTFOLIO Französisch

telc SPRACHEN- ZERTIFIKATE

Appellationsgericht Basel-Stadt

Die Berufsfachschule bietet den berechtigten Lernenden die nachstehenden Freikurse mit folgenden Lernzielen an:

Fachschaft Englisch. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

B1 oder B2? Deutschzertifikate richtig verstehen

Lehrplan für das Grundlagenfach Französisch

Anlage I KMK Bildungsstandards 1. Fremdsprache Englisch/Französisch

A1 -B1. Fairway. Portfolio

Entwurf April 2012/Oktober 2012

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

Rahmenvereinbarung über die Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der beruflichen Bildung

Lehrplan. Sprachkurs Englisch. Gemeinschaftsschule. Klassenstufen 5 und 6. - Erprobungsphase - Mai

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie ) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

LOGBUCH. Sprachen lernen im Tandem. Sprachenzentrum Sprachtandem. Vorname Name: Muttersprache: Zielsprache: Tandempartner/-in: Beginn des Tandem:

Zertifizierte Weiterbildungen (Bis zu 100% staatliche Förderung mit Bildungsgutscheinen, & Weiterbildungen während der Kurzarbeit, KuG, WeGebAU, ESF)

Lehrplan Englisch E-Profil

A1 -B1. Allegro. Portfolio

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Fach Italienisch 1. Lehrjahr 2. Semester BM 1

Fachlehrplan Englisch M-Profil (Berufsmatura)

Schwerpunktfach Spanisch 1. Stundendotation 2. Bedeutung des Faches 3. Richtziele Grundkenntnisse

KURSE Schuljahr

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Schulinterne Lehrpläne Englisch

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE)

Einstufungstest Englisch B1 C2

Schüler 1. Gesamt: 23 Punkte (77%) Aufgabe 1: Interview 5 Punkte. Aufgabe 2: Rollenspiel 5 Punkte. Aufgabe 3: Monolog 4 Punkte

TOI-project: The Improvement of Vocational and Language Skills of the Tourism Guidance Students' Through the European Union Framework

Europäisches Portfolio der Sprachen

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Modulnummer: DLSPIT. Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 1. Semester wählbar. Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS

Englisch. Kaufmännisches Berufskolleg. Schuljahr 1 (BK I) Schuljahr 2 (BK II) Kaufmännisches Berufskolleg I. Kaufmännisches Berufskolleg I und II

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

Fach Englisch 1. Lehrjahr - 2. Semester BM 1

Spanische Zertifikate. INSTITUTO CERVANTES DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA D.E.L.E. Offizielles Diplom für Spanisch als Fremdsprache

Hinweise zu besonderen Unterrichtsformen (IDAF, benotete STAO) werden violett und fett gedruckt vor den Lerninhalten aufgeführt.

Zentrum für Fremdsprachenausbildung. Kommunikative Teilkompetenzen angelehnt an den GeR. Anleitung zum Lesen dieser Tabelle

Was kann ich schon? Lesen Ich kann. Schilder verstehen: Rauchen verboten. in Texten Informationen finden, die ich brauche. Einladungen verstehen

Stundendotation: 1. Kurs 2. Kurs 3. Kurs 4. Kurs Anzahl Wochenlektionen

Informationen zu den Deutschzertifikaten und deren Unterschiede

CURRICULUM AUS DEUTSCH 2. Biennium SOGYM/FOWI/SPORT

2.3 Dritte Sprache: ENGLISCH (inkl. internationales Sprachdiplom)

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

Europäisches Portfolio der Sprachen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

- Tageszeiten - Befinden: Wie geht es dir? - das Alphabet; buchstabieren - Zahlen 1-100

Leibniz-Montessori-Gymnasium Düsseldorf Pensenplan Französisch Jgstf. 6

Internationale Prüfungen im Bereich DaF

Englisch. Schuljahr 1

ENGLISCH Klasse5 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5

Für Mitarbeiter / -innen Das Vorstellungsgespräch Ablauf und mögliche Fragestellungen

Englisch Klasse 7 und 8

Studio d A2.

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen.

Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock Schulinternes Fachcurriculum WP II Jg. 8 Fachschaft Spanisch. Verfügbarkeit sprachlicher Mittel

Fremdsprachenlerntipps per und per Telefon

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10

Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar.

Englisch als Alltagssprache interaktiv erlernen 3. Sprachbarrieren ab- und Alltagsvokabular aufbauen 3 Leitbild 3 Programm 3

Schullehrplan Deutsch, 1. Semester E-Profil

"Schule grenzenlos. Internationalisierung im Schulbereich/Schulentwicklung und Qualitätsmanagement im 21. Jahrhundert"

Typ : Gruppenunterricht, teilzeit oder vollzeit

2. Schreiben. z. B. Vortrag in Projekten

Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen

Lebenslauf. Angaben zur Person. Morosini Federica. Berufserfahrung. Nachname / Vorname

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Schulcurriculum Englisch Klasse 1 und 2

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8)

Unit 2: The Dixons Um etwas bitten; jemanden auffordern, etwas zu tun; Interesse bekunden; Besitzverhältnisse klarstellen; Zweifel ausdrücken

Transkript:

Selbsteinschätzungsbögen Europäisches Sprachenportfolio

2 Selbsteinschätzungsbögen Die Selbsteinschätzungsbögen sind ein Teil des Europäischen Portfolios der Sprachen (EPS). Sie sind ein Hilfsmittel des Fremdsprachenlerners und dienen dazu, das Niveau der derzeitigen Sprachkompetenzen selbstständig einzuschätzen, seinen Lernfortschritt dadurch sichtbar zu machen und die Informationen zu seinen Sprachkompetenzen im entsprechenden Teil des Sprachenpasses zu ergänzen. Die Sprachkenntnisse werden in den Selbsteinschätzungsbögen nach Kompetenzstufen definiert wie sie im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen formuliert worden sind. Die Kompetenzstufen sind folgende: Kompetenzstufe A: Elementare Sprachverwendung A1: Begrenzte Kommunikation in elementarsten Situationen A2: Grundbedarf für unmittelbaren sozialen Umgang und kurze Mitteilungen Kompetenzstufe B: Selbstständige Sprachverwendung B1: Zurechtkommen im Alltag B2: Zurechtkommen im regelmäβigen Kontakt mit Muttersprachlern Kompetente Sprachverwendung Proficient language user KOMPETENZSTUFE C Selbstständige Sprachverwendung Independent language user KOMPETENZSTUFE B Kompetenzstufe C: Kompetente Sprachverwendung C1: Zurechtkommen in anspruchsvollen Situationen Die Selbsteinschätzungsbögen der Kompetenzstufen sind u.a. auf Deinem Sprachpass (s. 7-11) zu finden. Die Selbsteinschätzungsbögen bieten Dir konkrete Hilfe für die Selbstbeurteilung. Jede Kompetenzstufe enthält eine Anzahl von praktischen Beispielen zu den Situationen und Aufgaben, die Du auf der entsprechenden Kompetenzstufe beherrschen solltest und drei mögliche Antworten: ich brauche viel Hilfe, ich brauche wenig Hilfe oder ich brauche keine Hilfe. Wenn Du das notierst und die Felder markierst, die Deine Selbstbeurteilung am besten wiedergeben, kannst Du verfolgen, welche Fortschritte Deine Sprachkenntnisse gemacht haben. Elementare Sprachverwendung Basic language user KOMPETENZSTUFE A

3 Hörverstehen Trage auch immer das ein, wenn Du der Meinung bist, dass Deine Sprachkenntnisse die nächste, selbstständigere Kompetenzstufe erreicht haben (z.b. In Teil 1 drei Sterne 03/11/2012 erreicht worden). * = Ich brauche viel Hilfe ** = Ich brauche wenig Hilfe *** = Ich brauche keine Hilfe KOMPETENZSTUFE A1 Ich verstehe einfache Begrüβungen. Ich verstehe einfache Ausdrücke (z.b. wenn sich jemand danach erkundigt, wie es mir geht, fragt, was ich möchte, um Entschuldigung bittet). Ich verstehe einfache Verbote und Aufforderungen. 1 Ich verstehe einzelne Wörter und Ausdrücke in Liedern, die ich im Radio, Fernsehen, auf der CD, im Internet usw. höre. Ich verstehe einzelne Wörter und Ausdrücke z.b. in Fernsehfilmen, Computerspielen usw. Ich verstehe Zahlen, Preise und Zeitangaben. Ich verstehe das Wesentliche, wenn jemand sehr langsam spricht, sich deutlich artikuliert und eventuell die Informationen zu bekannten Dingen wiederholt (z.b. Familie, Wohnen, Hobbys, Schulbesuch). Ich verstehe sorgfältig und langsam gebildete einfache Fragen, die z.b. mich selbst, meine Familie, Hobbys, Schule betreffen. Ich kann einem einfachen Gespräch in Dienstleistungssituationen folgen (z.b. im Geschäft, auf der Post). Ich kann einfachen Gesprächen über mir bekannte Themen folgen, wenn man langsam und deutlich spricht und bei Bedarf wiederholt. Ich verstehe einfache Anweisungen (z.b. wie man zu Fuβ oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B kommt). 1 1 1 Ich verstehe Wörter und Ausdrücke in mir nahe stehenden Themen wie Familie, Freizeit, Reisen, Studium, Gesundheit. Ich verstehe ein mit mir geführtes Alltagsgespräch, vorausgesetzt, es ist langsam und wird deutlich und bei Bedarf wiederholt. Ich verstehe das Wesentliche von kurzen, einfachen und deutlichen Informationen und Durchsagen (z.b. auf dem Bahnhof, am Flughafen). Ich verstehe Fragen, Vorbote und Aussagen zu Themen, die im Unterricht behandelt worden sind. Ich verstehe Wesentliches, wenn man über solche Themen spricht, die mich interessieren. Ich verstehe das Wichtigste in Tonaufnahmen, sofern langsam und deutlich gesprochen wird und der Inhalt mir bekannt und alltäglich ist. Ich verstehe einige Stellen in Liedern, die ich höre. Ich bemerke in Nachrichten den Wechsel des Themenbereichs.

4 Hörverstehen 1 Ich unterscheide zwischen wichtigsten Ereignissen in Videoclips, Fernsehreportagen und Filmen, wenn Bildmaterial die Kommentare begleitet. Ich verstehe einfache Fragen, Aussagen und Hinweise in Gesprächen, die durch die Situation unterstützt werden. Ich verstehe gewöhnliche Dialoge (z.b. im Geschäft, auf der Post, im Reisebüro). 1 1 14 KOMPETENZSTUFE B1 Ich verstehe das Wesentliche in deutlich artikulierter Rede, die vertraute Themen betrifft (z.b. Schule, Freizeit, Arbeit). Ich kann in allgemeinen Gesprächen, die in meiner Gegenwart geführt werden, den Hauptgedanken folgen, sofern deutlich gesprochen und die Standardsprache verwendet wird. Ich kann einer auf Allgemeinwissen beruhenden Rede folgen. Ich verstehe deutlich gesprochene Telefonate. 1 1 1 Ich verstehe eine kurze Erzählung so gut, dass ich ihre Fortsetzung erahnen kann. Ich verstehe den Hauptinhalt einer Rede zu Allgemeinthemen in Medien, wenn relativ langsam und deutlich gesprochen wird. Ich verstehe den Hauptgedanken in Videoclips, Fernseh- und Radionachrichten. Ich kann zentrale Gedanken bei Themen erfassen, die regelmäβig in Schule, Arbeit oder Freizeit wiederholt werden. Ich verstehe die Hauptgedanken bei längeren förmlichen und zufälligen Gesprächen um mich herum. Ich kann den einfachen mündlichen Sicherheitsbestimmungen folgen.

5 Hörverstehen KOMPETENZSTUFE B2 Ich verstehe im Detail, wenn mit mir in der Standardsprache im Normaltempo gesprochen wird. Ich verstehe eine Vorlesung oder eine andere Präsentation, wenn mir die Thematik vertraut ist und der Vortrag klar und gut strukturiert ist. Ich verstehe die meisten Sachprogramme im Radio oder Internet, wenn in der Standardsprache gesprochen wird. Ich kann Einstellungen eines Sprechers und sein Verhältnis zu seinem Thema erkennen. Ich verstehe Fernsehprogramme (z.b. Sach- und Unterhaltungsprogramme, Schauspiele und die meisten Filme), sofern in der Hochsprache gesprochen wird. KOMPETENZSTUFE C1 Ich verstehe, was man mir in der Standardsprache sagt auch wenn die Rede nicht klar strukturiert ist. Ich kann in Diskussionen umgangssprachliche Ausdrücke und Redewendungen verstehen (z.b. saloppe Umgangssprache). Ich erkenne in einer Diskussion unterschiedliche Argumentationsweisen. Ich kann auch bei schlechter Tonqualität aus öffentlichen Auskünften und Durchsagen Einzelinformationen heraushören. Ich verstehe komplexe technische Informationen (z. B. Bedienungsanleitungen, Produkt- und Dienstleistungserklärungen). Ich verstehe Vorträge, Präsentationen und Berichte im Rahmen meines Berufs oder Studiums, auch wenn sie inhaltlich und sprachlich komplex sind. Ich verstehe Spielfilme ohne allzu groβe Mühe, auch wenn in ihnen Jargon und idiomatische Ausdrücke vorkommen.

6 Leseverstehen Trage auch immer das ein, wenn Du der Meinung bist, dass Deine Sprachkenntnisse die nächste, selbstständigere Kompetenzstufe erreicht haben (z.b. In Teil 1 drei Sterne 03/11/2012 erreicht worden). * = Ich brauche viel Hilfe ** = Ich brauche wenig Hilfe *** = Ich brauche keine Hilfe KOMPETENZSTUFE A1 Ich kann einzelne Wörter mit Bildern verbinden. Ich kann die Bedeutung des Wortes mit verschiedenen Hilfsmitteln finden (z.b. mit Wörterbüchern oder Vokabellisten aus dem Lehrbuch). Ich kann die Bedeutung eines unbekannten Wortes aus dem sehr vertrauten Kontext erschlieβen. Ich lese langsam ein Wort nach dem anderen und muss das Lesen wiederholen, um den Text zu verstehen. Ich kann einem geschriebenen Text (z.b. Internetseite, Annonce) Angaben zu Personen (z.b. Name, Alter, Wohnort usw.) entnehmen. Ich kann die Hauptinformation einer Zeitungsnachricht (z.b. wann und wo ein Film gezeigt wird) verstehen. Ich verstehe den Hauptinhalt eines einfachen Formulars (z.b. bei der Anmeldung im Hotel). Ich verstehe die Informationen auf Schildern, o. dgl., denen man im Alltag oft begegnet (z.b. Verbotsschilder, Wegweiser, Namen der Gebäude). Ich kann kurze Comics durch Raten erahnen. Ich verstehe den Hauptinhalt in Liedtexten, die ich höre. 1 Ich verstehe einzelne Wörter aus Computerspielen. 1 1 Ich verstehe kurze einfache Anweisungen, die mit illustrierenden Bildern begleitet sind. Ich verstehe alltägliche kurze Mitteilungen (z.b. auf Postkarten, Glückwünsche zum Geburtstag, kurze SMS). 1 1 1 Ich kann Meldungen oder Zeitungsartikeln, in denen Namen und Zahlen eine wichtige Rolle spielen und die klar gegliedert sind, Hauptinformationen entnehmen Ich verstehe einfache persönliche Briefe. Ich kann kurze Texte verstehen, die für mich wichtige Information enthalten (z.b. Werbungen, Hobbyprospekte und Internetseiten). Ich kann aus Kleininseraten überfliegend die wichtigsten Informationen herauslesen. Ich verstehe Mitteilungen (z. B. E-Mail, Chat, Diskussionsforen, Updates, Briefe) von Bekannten und Personen, die gleiche Interessen haben wie ich. Ich verstehe korrekt geschriebene Gebrauchsanweisungen. Ich verstehe die üblichen Befehle und Anweisungen in den Computerspielen.

7 Leseverstehen Ich verstehe kurze erzählende Texte zu Alltagsthemen oder bekannten Ereignissen, wenn sie in einfacher Sprache geschrieben sind. Ich verstehe den wesentlichen Inhalt einfacher Gedichten und Erzählungen. 1 1 1 1 1 Ich kann einzelne Informationen miteinander vergleichen und mir aus dem Kontext einfache Argumente erschlieβen. Ich verstehe die Hauptinformationen und einige Details aus längeren Texten in anspruchsvolleren alltäglichen Zusammenhängen (z.b. Speisekarten, Fahrpläne, Briefe). Ich finde eine für mich wichtige Auskunft in einem Handbuch, einer Gebrauchsanweisung oder auf einer Internetseite. Ich verstehe kurze Informationen zu vertrauten Themen, so dass ich ihnen folgen kann (z.b. Reisen, Kochrezepte). Ich kann mit Hilfe eines Wörterbuches Einzelheiten aus einem längeren Text herausarbeiten. Ich kann mir die Bedeutung unbekannter Wörter aus dem Zusammenhang erschließen. 1 1 1 KOMPETENZSTUFE B1 1 1 Ich kann den wesentlichen Punkten in alltäglichen und kurzen Mitteilungen folgen, die mich thematisch interessieren. Ich verstehe hinreichend den Inhalt von Privatbriefen, um regelmäβig mit einem Briefreund oder einer Brieffreundin korrespondieren zu können. Ich verstehe in einer einfachen Geschichte die Handlung und erkenne die wichtigsten Ereignisse. Ich verstehe in Standardsprache geschriebene Berichte über Sportkämpfe, Interviews mit Künstlern usw. Ich verstehe kurze Mitteilungen sowie Standardbriefe (z.b. von Unternehmen und Behörden). Ich finde erforderliche Auskünfte in Handbüchern, Ratgebern und Webseiten. Ich kann den Hauptgedanken in unterschiedlichen Texten mit mehreren Seiten folgen (z.b. Tabellen, Kursprogramme, Kochbücher), wenn mir die Themen vertraut sind. Ich kann den Hauptgedanken, Schlüsselwörtern und wichtigen Einzelheiten eines längeren Textes folgen, wenn mir die Thematik vertraut ist. Ich kann Bücher und Erzählungen lesen, die für meine Altersklasse gedacht sind.

8 Leseverstehen KOMPETENZSTUFE B2 Ich erfasse rasch den Inhalt und die Bedeutung von Nachrichten, Artikeln und Berichten zu mich interessierenden Themen und kann entscheiden, ob sich ein genaueres Lesen lohnt. Ich kann mit Hilfe des Wörterbuches auch Sachtexte verstehen, die über mein Interessensgebiet hinausgehen. Ich kann ohne Hilfsmittel Kritiken lesen, in denen es um den Inhalt und die Beurteilung von Kulturthemen geht (Filme, Bücher). Ich kann in einem erzählenden oder dramatischen Text die Handlungsmotive der Personen und die Konsequenzen für den Handlungsablauf erkennen. Ich verstehe Meldungen und Briefe, die sich auf meine Ausbildung, Hobbys und Arbeit beziehen und kann die wichtigsten Details entnehmen. Ich kann ein Handbuch oder Gebrauchsanweisungen zügig durchsehen, um für ein bestimmtes Problem eine Auskunft zu finden. Ich verstehe den Inhalt längerer Texte zu anspruchsvolleren Themen (Novellen, leichtere Romane sowie fachbezogene Zeitungsartikel). KOMPETENZSTUFE C1 1 Ich verstehe längere, anspruchsvolle Texte und kann den Inhalt zusammenfassen. Ich kann komplexe Artikel und Berichte lesen, in denen unterschiedliche Anschauungen erörtert werden Ich kann hoch spezialisierten Texten meines eigenen Fachgebietes Informationen und Gedanken entnehmen, wenn die Thematik mir bekannt ist. Ich verstehe längere und komplexe Anweisungen, auch wenn diese mir thematisch fremd sind. Ich verstehe unter gelegentlicher Zuhilfenahme des Wörterbuchs alle Arten von Mitteilungen und Briefen. Ich kann zeitgenössische Literatur lesen. Ich verstehe beim Lesen Gedanken und Zusammenhänge, die sich vor dem Hintergrund konkreter Ereignisse befinden. Ich kann den sozialen, politischen und geschichtlichen Hintergrund eines literarischen Werkes erkennen.

9 Mündliche Interaktion Trage auch immer das ein, wenn Du der Meinung bist, dass Deine Sprachkenntnisse die nächste, selbstständigere Kompetenzstufe erreicht haben (z.b. In Teil 1 drei Sterne 03/11/2012 erreicht worden). * = Ich brauche viel Hilfe ** = Ich brauche wenig Hilfe *** = Ich brauche keine Hilfe KOMPETENZSTUFE A1 Ich kann jemanden begrüβen und mich verabschieden. Ich kann andere höflich um etwas bitten und anderen etwas geben, wie es in der Zielkultur üblich ist. Ich kann Personen Fragen nach z.b. Wohnort, Alter, Adresse, Sprachkenntnissen stellen. Ich kann einfache Fragen stellen (was, wo, wer, wann). Ich kann in einem kurzen Gespräch Fragen beantworten und eigene Antworten geben. Ich kann meinen Gesprächspartner darum bitten, seine Aussage zu wiederholen. Ich kann einfache Dienstleistungssituationen durch auswendig gelernte Ausdrücke bewältigen. Ich kann sehr kurz und einfach über für mich wichtige Dinge sprechen Ich bin darauf angewiesen, dass mein Gesprächspartner mir oft hilft. Ich kann mir durch Gesten weiterhelfen, wenn ich die richtigen Worte nicht finde (z.b. um kleine Einkäufe zu machen). 1 1 1 Ich kann Einkäufe machen und sagen, was ich suche und nach dem Preis fragen. Ich kann öffentliche Verkehrsmittel benutzen und nach Fahrplänen fragen. Ich kann etwas zum Essen und Trinken bestellen. Ich kann um Entschuldigung bitten und sprachlich auf eine Entschuldigung reagieren. Ich kann jemanden einladen und eine Einladung annehmen. 1 Ich kann meine Meinung mit einfachen Ausdrücken vorbringen (z.b. über Musik, die ich gehört habe, über das Buch, das ich gelesen habe). Ich kann in Geschäften, auf der Post und auf der Bank einfache Geschäfte tätigen. Ich kann nach dem Weg fragen und mit einer Landkarte oder einem Stadtplan den Weg erklären. Ich kann mir einfache Informationen für eine Reise beschaffen. Ich kann jemanden um Rat oder nach dem Wohlergehen fragen und sprachlich reagieren, wenn ich Neuigkeiten höre. Ich kann fragen, was jemand bei der Arbeit und in der Freizeit macht. Ich kann auch Fragen nach meiner Arbeit und Freizeit beantworten.

10 Mündliche Interaktion 1 1 1 1 Ich kann ein einfaches Gespräch über meine Gesundheit führen. Ich kann mit anderen besprechen, was man tun oder wohin man gehen will und kann vereinbaren, wann und wo man sich trifft. Ich kann an routinemäβigen Gesprächen über vertraute und wichtige Themen teilnehmen. Ich kann ein Gespräch beginnen und beenden. 1 1 1 KOMPETENZSTUFE B1 Ich kann ein einfaches Gespräch über mir vertraute oder mich persönlich interessierende Themen beginnen, in Gang halten und beenden. Ich kann die meisten Situationen bewältigen, die sich im Reisebüro oder auf der Reise selbst ergeben. Ich kann Gefühle wie Freude, Trauer, Interesse und Gleichgültigkeit sprachlich ausdrücken und auf entsprechende Gefühlsäuβerungen anderer reagieren. Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen über vertraute Themen teilnehmen. Ich kann Zustimmung äuβern und höflich widersprechen. Ich kann in Diskussionen mit Freunden persönliche Ansichten und Meinungen austauschen. KOMPETENZSTUFE B2 Ich kann auf natürliche Art ein Gespräch beginnen, in Gang halten und beenden. Ich kann flüssig und detailliert über verschiedene Themen sprechen, die meine Ausbildung oder Interessen betreffen. Ich kann in Diskussionen meine Ansichten begründen und verteidigen. Ich kann ein Interview führen und dabei gezielte Fragen stellen. Ich kann in Debatten Stellung nehmen und meine Ansichten begründen. Ich kann mich so verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne Schwierigkeiten möglich ist. Ich kann auf Diskussionsbeiträge der anderen reagieren und dabei meinen Standpunkt klar darlegen, Vorschläge beurteilen und Hypothesen aufstellen.

11 Mündliche Interaktion KOMPETENZSTUFE B2 Ich kann zum Fortgang eines Gesprächs beitragen, indem ich bestätige, was ich verstehe und andere zur Beteiligung am Gespräch auffordere. Ich kann an den meisten Alltagssituationen sprachlich aktiv teilnehmen. (Einkäufe, Arztbesuche, Gespräche usw.). 1 1 KOMPETENZSTUFE C1 Ich kann meine Gedanken und Meinungen klar ausdrücken, überzeugend argumentieren und einen Standpunkt einnehmen. Ich kann Situationen bewältigen, in denen es um komplizierte und abstrakte Dinge geht (z.b. Debatten). Ich kann eine routinenmäβige Sitzung oder eine Kleingruppenaktivität leiten. Ich kann an einem informellen Gespräch teilnehmen.

12 Mündliche Produktion Trage auch immer das ein, wenn Du der Meinung bist, dass Deine Sprachkenntnisse die nächste, selbstständigere Kompetenzstufe erreicht haben (z.b. In Teil 1 drei Sterne 03/11/2012 erreicht worden). * = Ich brauche viel Hilfe ** = Ich brauche wenig Hilfe *** = Ich brauche keine Hilfe KOMPETENZSTUFE A1 Ich kann mich selbst und eine andere Person vorstellen. Ich kann Mengenangaben, Preise und Uhrzeiten sprachlich ausdrücken. Ich kann anderen Auskünfte über meine Person geben (z.b. Wohnort, Alter, Adresse, Sprachkenntnisse). Ich kann Neuigkeiten austauschen und nach der Befindlichkeit fragen. Ich kann kurz über mein soziales Umfeld berichten (z.b. Freunde, Schule, Hobbys). Ich kann zeitliche Angaben machen (z.b. nächste Woche, letzten Freitag). Ich kann mir durch Gesten weiter helfen, falls ich den passenden Wortschatz nicht finde. Ich kann meine Meinung sehr einfach ausdrücken. Ich kann einfache Einkäufe machen. Ich kann mich nach Abfahrt und Ankunft der Züge und Busse erkundigen. 1 1 1 Ich kann mich selbst, meine Familie und andere Menschen mit einigen Sätzen beschreiben. Ich kann meine Heimat und meinen Wohnort mit einigen kurzen Sätzen beschreiben. Ich kann über meinen Schulbesuch mit einfachen Sätzen berichten. Ich kann verschiedene Geschehnisse im Alltag einfach beschreiben. Ich kann meine Hobbys und Interessen auf einfache Weise beschreiben. Ich kann über etwas berichten, was geschehen ist oder was ich erlebt habe (z.b. am Wochenende oder in den Ferien). Ich kann sagen, was ich gerne habe und was nicht. Ich kann einfache Situationen im Sozial- und Dienstleistungsbereich bewältigen. Ich kann meinen Gesundheitszustand mit einigen einfachen Sätzen beschreiben.

13 Mündliche Produktion Ich beherrsche den gewöhnlichen, alltäglichen Wortschatz und einige idiomatische Wendungen relativ gut. 1 1 1 KOMPETENZSTUFE B1 Ich kann meine Pläne, Absichten und Handlungen beschreiben. Ich kann detailliert über vertraute Themen berichten. Ich kann erzählen, worum es in einer Geschichte oder Beschreibung geht, die ich gehört, gelesen oder selbst erfunden habe. Ich kann zu Problemlösungen verständlich Stellung nehmen und praktische Fragestellungen ausdrücken (z.b. wohin man geht und was man unternimmt). Ich kann detailliert und relativ fließend über Erfahrungen und Geschehnisse berichten. Ich verfüge über einen recht umfangreichen Wortschatz und kann allgemeine Redewendungen gebrauchen. Ich kann Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben. Ich kann über mir vertraute Themen in schon etwas anspruchsvolleren Situationen berichten. Ich kann ein verständliches, längeres Gespräch trotz Denkpausen in Gang halten. Ich kann über konkrete Themen berichten und sie beschreiben, analysieren und vergleichen. 1 1 1 KOMPETENZSTUFE B2 Ich kann für mich interessante Themen detailliert beschreiben. Ich kann mit eigenen Worten die Handlung eines Schauspiels oder Filmes wiedergeben. Ich kann Vermutungen über Ursachen und Folgen von Ereignissen aussprechen. Ich kann eine detaillierte Information exakt weitergeben. Ich kann mit eigenen Worten Auszüge aus Nachrichten, Interviews oder Reportagen formulieren. Ich kann Themen mündlich zusammenfassen und zu verschiedenen Aspekten Stellung nehmen.

14 Mündliche Produktion KOMPETENZSTUFE B2 Ich kann meinen Standpunkt zu einem aktuellen Problem erklären und ein Für und Wider sprachlich begründen. Ich kann unterschiedliche Gefühle beschreiben und sagen, was Ereignisse und Erfahrungen für mich persönlich bedeuten. 1 KOMPETENZSTUFE C1 Ich kann komplexe Sachverhalte klar und detailliert darstellen. Ich kann lange, anspruchsvolle Texte mündlich zusammenfassen. Ich kann über Sachverhalte ausführlich berichten, verschiedene Blickpunkte zusammenfügen, einzelne Standpunkte hervorheben und meine Wortmeldung korrekt beenden.

15 Schreiben Trage auch immer das ein, wenn Du der Meinung bist, dass Deine Sprachkenntnisse die nächste, selbstständigere Kompetenzstufe erreicht haben (z.b. In Teil 1 drei Sterne 03/11/2012 erreicht worden). * = Ich brauche viel Hilfe ** = Ich brauche wenig Hilfe *** = Ich brauche keine Hilfe KOMPETENZSTUFE A1 Ich kann den Grundwortschatz an Namen und Wörtern sowie Zahlen schreiben. Ich kann mir vertraute Wörter und Ausdrücke schreiben. Ich kann mir vertraute, allgemeine einzelne Wörter und Redewendungen schreiben. Ich kann in einfachen Sätzen über mich berichten (z.b. Alter, Adresse und Herkunft). Ich kann nach Diktat eine einfache Information schreiben. Ich kann eine kurze Information schreiben (z.b. einen Glückwunsch, eine Postkarte mit Feriengrüβen oder einen Notizzettel). Ich kann kurz über mich selbst, meine Familie und Hobbys schreiben. Ich kann Wörter oder sehr kurze Ausdrücke in die Sprechblasen in Comics schreiben. Ich kann Wörter und Redewendungen auf Internetseiten oder in Computerspielen schreiben. Ich kann kurze Fragen schreiben. 1 Ich kann mit einigen kurzen Sätzen die Fragen beantworten, die mich selbst oder meine Familie betreffen. 1 1 1 Ich kann über mich schreiben (z.b. Familie, Schule, Hobbys) Ich kann jemandem schriftlich erklären, wo ich wohne und wen ich kenne. Ich kann einen kurzen Brief schreiben, ihn höflich beginnen und beenden. Ich kann schriftlich darlegen, was, wann und wo in der letzten Zeit geschehen ist Ich kann einen kurzen Brief oder eine E-Mail schreiben (z. B. um jemanden einzuladen oder mich für etwas zu bedanken). Ich kann über eigene Pläne oder Pläne meiner Familie schreiben (z.b. Reisepläne). Ich kann kurz über ein Ereignis berichten (real oder fiktiv). Ich kann eine einfache Telefonnachricht aufschreiben. Ich kann einfache Auskünfte in Formulare eintragen (z. B. Personalien).

16 Schreiben Ich kann kurze Texte darüber schreiben, was ich gern mache oder was mich interessiert. 1 Ich kann einfache Gedichte verfassen. 1 Ich kann kurze Dialoge schreiben. 1 1 1 KOMPETENZSTUFE B1 Ich kann über mir vertraute und mich persönlich interessierende Dinge in einfachen Sätzen schreiben. Ich kann meine Meinung in einem einfach formulierten Text ausdrücken. Ich kann einen kurzen Text über ein Ereignis schreiben (z.b. über eine Klassenfahrt für eine Schülerzeitung oder an einen Freund). Ich kann persönliche Nachrichten an Freunde oder Bekannte schreiben. Ich kann in Briefen nach Neuigkeiten fragen und Neuigkeiten mitteilen. Ich kann in einem Brief oder einer anderen Meldung Gefühle wie Freude, Trauer oder Mitgefühl ausdrücken. Ich kann in einer persönlichen Mitteilung über ein Buch oder einen Film schreiben. Ich kann über ein vertrautes Thema einen gegliederten Text schreiben und die Schwerpunkte deutlich hervorheben. Ich kann schriftlich auf Inserate reagieren (z.b. mich um einen Sommerjob bewerben oder zusätzliche oder genauere Informationen über Produkte verlangen). 1 1 KOMPETENZSTUFE B2 Ich kann klare und detaillierte Texte über interessante Themen schreiben (z. B. Aufsätze, Berichte oder Zusammenfassungen). Ich kann in einem Aufsatz meine Meinung begründen und das Für und Wider schriftlich darlegen. Ich kann eine Zusammenfassung auf der Grundlage von Artikeln über Themen von allgemeinem Interesse schreiben. Ich kann Informationen aus verschiedenen Quellen und Medien schriftlich zusammenfassen. Ich kann meinen Text gliedern und meinen Standpunkt deutlich und detailliert ausdrücken.

17 Schreiben KOMPETENZSTUFE B2 Ich kann längere gut verständliche Aufsätze schreiben. Ich kann flieβende und nuancierte Texte über unterschiedliche Ereignisse sowie reale und fiktive Erlebnisse schreiben. Ich kann kurze Zusammenfassungen über einen Film oder ein Buch schreiben. Ich kann in privaten Briefen unterschiedliche Stimmungen und Gefühle ausdrücken und über Tagesaktualitäten erzählen, die für mich wichtig sind. Ich kann z.b. in einem Leserbrief für oder gegen einen Standpunkt schriftlich Stellung beziehen. 1 Ich kann eine Stellenbewerbung schreiben. 1 Ich kann eine Reportage oder einen kurzen Protokoll schreiben (z.b. über eine Klassenkonferenz oder die Konferenz eines Sportvereins). 1 1 1 KOMPETENZSTUFE C1 Ich kann in einem Aufsatz oder in einem Artikel ein komplexes Thema schriftlich darlegen. Ich kann zu kulturellen Ereignissen schriftlich Stellung nehmen. Ich kann eine strukturierte Stellungnahme zu einem Plan oder zu einer aktuellen Frage formulieren und meine Ansichten schriftlich ausführen. Ich kann einen Sachtext oder ein literarisches Werk zusammenfassen. Ich kann ein von mir untersuchtes Thema in einem Bericht oder Essay umfangreich schriftlich abfassen. Ich kann detaillierte formale Briefe schreiben (z. B. Bewerbungen, Reklamationen, Angebote. Ich kann mich beim Schreiben bewusst ironisch, vieldeutig oder humoristisch ausdrücken.