Fritz Peyer-Müller, Michael Girgis (Hrsg) 12 Thesen zur missionalen Eschatologie

Ähnliche Dokumente
Fritz Peyer-Müller, Michael Girgis (Hrsg) Thesen Thesen zur missionalen Soteriologie

Fritz Peyer-Müller, Michael Girgis (Hrsg) Thesen Thesen zur missionalen Ekklesiologie

Jesus = Das Wort Gottes

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v.

Auferstehung und Erhöhung Jesu als Zentrum unserer Hoffnung (Apg 2,22-36; 3,12-21)

Lektionar. für ein oder zwei Jahre

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

Jahreslosungen seit 1930

I. Leben entdecken und empfangen (Jer. 10:10)

Leiter- und Arbeitsunterlagen

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Handreichung zum LehrplanPLUS

Biblische Impulse zum Hirtenbild

1. TEIL: NAMEN FÜR JESUS CHRISTUS

Inhaltsverzeichnis. 1. Wie man sich die Zukunft vorstellt. 1.1 Herkömmliche Einstellungen

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist

Gott der Dreieine Argumente aus der Bibel

Vollmacht unter Gottes Herrschaft

der Geist des Antichrist

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

Lukas 11,1-2. Ein beispielhaftes Gebet Ein Gebetsrahmen

Johannes führt das in seinem ersten Brief, angeleitet durch den heiligen Geist, noch weiter aus und erklärt:

Die sechs Predigtjahre (I-VI)

Völlig zuverlässig? Warum ich der Bibel vertraue das Beispiel Jesu und der Apostel

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

ARTIKEL 7 VON DORT WIRD ER KOMMEN, ZU RICHTEN DIE LEBENDEN UND DIE TOTEN. I Er wird wiederkommen in Herrlichkeit

1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24)

+ Sonne + Mond + Sterne. Tag 4. Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde. + Fische + Vögel. Tag 5

Bibelarbeit aus Römer 3,19 26 zu Gesetz und Evangelium

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

& AUTORITÄT IDENTITÄT DENTITÄT & A EINES CHRISTEN

Die Stellung der Gläubigen des Alten und des Neuen Testaments (der Gemeinde) in der Ewigkeit

Sic. Entrückung. Entrückung wirklich vor der Zeit der Drangsal? Science Fiction. oder. Hoffnung der Christen

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Gibt es heute noch biblische Zungenrede? - Rev 01 -

Und dennoch ist die Welt nicht gänzlich ein Ort des Elends und der Sorge.

Ps 8, 5 Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst?

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Luzern

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt)

1.THESSALONICHER 4,13-18: KLARHEIT, TROST UND HOFFNUNG

Inhaltsverzeichnis Seite I

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray,

Häufig gestellte Fragen

WERTE Welchen Wert haben wir bei Gott? ausgezeichnete wertvoll einzigartig Wie sollen wir Werte leben? Gebet füreinander Werte im Gemeindeleben

Das Tausendjährige Reich

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17

Lektion 9: Der Christ und die Gnade im Kontext von Röm 5-8

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Bilder zum Beten mit der Liturgie Erster Adventssonntag A

Die Trinität Gottes mehr als eine Lehre von I.I. 1.Drei verschiedene Personen

Zeichen des Heils - Die Sakramente verstehen II BnP am

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016)

2. Biblisches: Jesus der Christus im Zeugnis der Schrift

WACHSTUM EINLEITUNG. Die Gabe der Lehre

Leiden, Krankheit und Tod!

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

HGM Hubert Grass Ministries

Zürcher Bibel GENOSSENSCHAFT VERLAG DER ZÜRCHER BIBEL BEIM THEOLOGISCHEN VERLAG ZÜRICH

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

KIRCHE DES NAZARENERS

Konfirmandensprüche - Evangelien

25. Sonntag im Jahreskreis 21.September Sonntag im Jahreskreis * 28. September 2014

Die Bedeutung der trinitarischen Theologie für das Leben und die Mission der Kirche

Fritz Peyer-Müller (Hrsg) Impulsheft 05. Wir lieben Kirche. Ihr Wesen und ihr Auftrag

Keine Aufforderung zur Kindersegnung Segen im Alten Testament

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre. Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie

Zu Besuch in Gemeinden des Neuen Testaments. Wie hat Gott sich Gemeinde gedacht?

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

ABS zum Römerbrief Tiefgründig - verständlich - kommunikativ lebensnah

Gott ist gnädig Gott ist gerecht

Inklusive und exklusive Aspekte im neuapostolischen Glauben

Glaubensgrundkurs Lektion 3: Gott kennenlernen

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

Der Heilige Geist, eine Person. Unsere Beziehung zu ihm.

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Die Bedeutung der Gemeindegründung

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Predigt in der festlichen Eucharistie zum Patrozinium 2014 in der Stiftskirche (31. August)

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Auswahl an Taufsprüchen zu verschiedenen Themen was passt zu Ihrem Kind? Was wünschen Sie sich für Ihr Kind?

DIE WICHTIGSTEN BÜNDE DER BIBEL

Erkennt, dass der Herr Gott ist! (Ps.100:3) von I.I.

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Prüft die Geister! von I.I.

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

ÜBERSICHT ÜBER DAS LEKTIONAR

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren

Die Evangelisch Freie Gemeinde. Detmold Nord e.v. stellt sich vor. Georgstraße 20 24, Detmold

Hebräerbrief. Zweck: Hebräer 3,12-14 A. Mit diesen Worten eröffnet der Schreiber den Zweck seiner Lektion.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf

Erwählung. Bibel und Medien / Bibel und Arbeitsmaterial / Auslegungen und biblische Themen / Stichworte des Glaubens / A-G / E

Transkript:

Fritz Peyer-Müller, Michael Girgis (Hrsg) 12 Thesen zur missionalen Eschatologie Thesen 06

12 Thesen zur missionalen Eschatologie 1 Vorwort Eckhard Schnabel schreibt: «Christen beschäftigen sich mit Endzeitfragen, nicht um ihre Neugier zu befriedigen, sondern weil sie leidenschaftlich und leidensbereit auf die Wiederkunft Jesu und die Begegnung mit Gott warten, in dessen barmherziger, liebevoller Gegenwart alle Tränen abgewischt werden und das neue Leben mit überschwänglicher Freude beginnt» (:295) 2. Schnabel fasst damit seine Erkenntnisse über die Endzeit zusammen. Die Freude und Hoffnung auf die Wiederkunft und auf den neuen Himmel und die neue Erde sind bestimmend. Denn die sogenannte «Endzeitlehre» wird durch die grossen Heilsabsichten Gottes geprägt: Schöpfung Neuschöpfung, erstes und zweites Kommen Jesu Christi und die Überwindung des Bösen. Endlich wird sich umfänglich erfüllen, wovon die Propheten sprachen, wovon der Apostel Johannes schrieb. Endlich schliesst sich der grosse Bogen von Gen 1 bis Offb 21 und 22. Gott wohnt unter den Menschen. Das ist die grosse Hoffnung der Christen in Bezug auf die Zukunft. Um es mit den Worten der Offenbarung zu sagen: «Siehe, die Wohnung Gottes bei den Menschen! Er wird bei ihnen wohnen, und sie werden seine Völker sein, und Gott selbst wird mit ihnen sein, ihr Gott» (Offb 21,4). In diesem Sinne laden die vorliegenden 12 Thesen ein, sich mit den zentralen Wahrheiten einer Endzeitlehre auseinanderzusetzen. Bewusst haben wir dabei auf Spekulationen, Datenberechnungen und voreilige Festlegungen verzichtet. Bis diese neue Zeit anbricht, sind wir Christinnen und Christen aufgerufen, die Werte des Reiches Gottes die da sind: Barmherzigkeit, Liebe, Gerechtigkeit, Friede, Freude usw. bereits heute im Blick auf die Vollendung zu leben. Dr. Fritz Peyer-Müller Rektor IGW 1 Missionale Eschatologie: Die Eschatologie ist die christliche Lehre über die sog. «letzten Dinge» bzw. die «Lehre vom Anbruch einer neuen Welt». Sie beschreibt die Hoffnung auf Vollendung des einzelnen Menschen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie). Die neutestamentliche Eschatologie nimmt ihren Ausgangspunkt in der Ankündigung Jesu, dass die Gottesherrschaft nahe gekommen und gleichzeitig in seinem Handeln schon gegenwärtig sei. Der Begriff «missional» umschreibt eine durch und durch dem sendenden Sein und Handeln Gottes in dieser Welt verpflichtete und davon durchdrungene Denk- und Handlungsweise. «Missionale Eschatologie» interpretiert die Hoffnung auf Vollendung und den Anbruch der neuen Welt aus der Perspektive der Sendung. 2 Schnabel Eckhard, 2013. Das Neue Testament und die Endzeit. Giessen: Brunnen Verlag.

Voraussetzung These 1 Missionale Eschatologie spannt den Bogen von Gottes Schöpfung der Welt über ihren Abfall von ihm bis zu ihrer Erneuerung und Vollendung. Sie behandelt die Vollendung des Heilswirkens Gottes durch Jesus Christus und durch seinen Geist. Dabei fragt sie auch nach der Beteiligung der Menschen an diesem Handeln, insbesondere der Nachfolger Jesu. Gen 1; Gen 3; Lk 17,21; Jes 25,6-8; Mt 24,14; 25,35f; 28,18-20; Lk 21,29-36; 1 Petr 1,20; Offb 21,1 These 2 In der Mitte der missionalen Eschatologie steht Jesus Christus: Jesu Leben als Beginn des Reiches Gottes in der Zeit durch seine Verkündigung und sein Wirken; Jesu Tod und Auferstehung als Sieg des Lebens über alle Todesmächte; Jesu Himmelfahrt als Erhöhung zum Herrn der Welt; Jesu Wiederkunft als sichtbare Vollendung des Reiches Gottes. Er ist die Grundlage der Hoffnung auf die vollkommene Gemeinschaft mit Gott. Er ist das Vorbild für das Leben, das Leiden und die Auferstehung seiner Nachfolger. Er verkörpert den Anbruch der neuen Schöpfung. Mk 1,15; Lk 4,18-19; 24,6; Apg 1,11; 2,32-33; 1 Kor 15,3-8.23-25; Gal 4,4-5; Phil 2, 6-11; Phil 3,10-11 These 3 Was für jeden Umgang mit der Bibel gelten sollte, ist besonders im Blick auf eschatologische Texte unverzichtbar: Diese sollten zunächst einmal konsequent in den literarischen, historischen und theologischen Dimensionen ihrer eigenen Zeit gedeutet werden. Die so gedeuteten Texte sind der Massstab, an dem sich eschatologische Systeme und Spekulationen messen lassen müssen. These 4 Eine biblisch-theologisch begründete missionale Eschatologie anerkennt die Spannung, dass die allumfassende und widerspruchslose Eschatologie nicht formuliert werden kann und verschiedene Theorien existieren. Die Demut weiss um die Vorläufigkeit jeder eschatologischen Erkenntnis. Die verbindenden und leitenden Grundlinien missionaler Eschatologie sind die Sendung Christi, seine gegenwärtige Herrschaft und die Hoffnung auf die zukünftige Wirklichkeit. Mt 24,36; Mk 13,22; Joh 21,22-23; Apg 1,7; 2 Thess 2,1-2; Offb 3,3 These 5 Missionale Eschatologie ist weder eine Vertröstung auf das Jenseits noch eine Verherrlichung des Diesseits, sondern die Vorfreude und die Hoffnung auf die kommende und uneingeschränkte Herrschaft Gottes in dieser Schöpfung. Wer mit dieser Hoffnung lebt, wird sein Leben hier und heute schon anhand der kommenden Herrschaft Gottes ausrichten. In diesem Sinn hat für Christen die Zukunft bereits begonnen. Hes 37,26-28; Röm 15,13; Eph 1,18; 1 Petr 1,3-5; Offb 20,3-4; 21,3

Verwirklichung These 6 Die Vorstellungen und Glaubensgrundsätze einer Gemeinde über die Vollendung prägen ihr Denken und Handeln im Hier und Jetzt. Missionale Eschatologie zielt auf die Teilhabe am gegenwärtigen und zukünftigen Heil Gottes. Die Hoffnung, dass Gott und sein Reich sich letztlich durchsetzen, bewahrt uns davor, die Gegenwart mit übertriebenen Erwartungen zu befrachten, setzt aber gleichzeitig Energie frei, in der Kraft des Geistes der neuen Welt entsprechend zu handeln. Mt 24,45-51; 25,14-30; Lk 9,2; Röm 14,17; 1 Thess 5,1-11; 1 Tim 1,14 These 8 Missionales Handeln wird oft erlitten: im Widerstand gegen die bösen Mächte, im Mitleiden mit einer noch unerlösten Schöpfung und in der Erfahrung der eigenen Unzulänglichkeit. Wenn wir von einer Intensivierung der Leiden, Krisen und Katastrophen ausgehen, sollten wir nicht die verheissene Intensivierung der Verbreitung der Herrschaft Gottes vergessen, wie z. B. in den Wachstumsgleichnissen Jesu. Wie bei Jesus ist das Leiden Teil der Überwindung des Bösen und somit der Verbreitung der Herrschaft Gottes. MK 13,11; Lk 12,11; Lk 21,12; 1 Thess 1,5; 1 Petr 2,19-21; 4,13.16; Hebr 11,35-38; Offb 2,10 These 7 Missionale Eschatologie geht davon aus, dass der Same der neuen Welt Gottes bereits jetzt gesät wird und wächst. Missionales Handeln weist deshalb nicht nur auf die neue Welt hin, sondern bewirkt diese schon jetzt in Partnerschaft mit Gott. Sie wird jetzt zeichenhaft sichtbar, dann aber in der Vollendung in völliger Klarheit offenbar werden. Mt 13,24-30; Mk 4,26-29; Gal 6,7-10; Kol 3,1-4 These 9 Für Christen und Nichtchristen ist die Botschaft vom Gericht Gottes entweder Hoffnung für die Leidenden oder Warnung und Ruf zur Umkehr an jene Kräfte, die Ungerechtigkeit fördern und davon profitieren. Das Gericht Gottes hat eine positive und heilsame Grundintention und beinhaltet ein Geschehen, das sich nicht nur in der Zukunft ereignet, sondern bereits heute antizipiert werden kann und soll. Mt 5,9.21-26; 18,15-35; 2 Kor 5,10

Vollendung These 10 Das kommende Gericht Gottes ist Durchgang zur neuen Welt. Sein Ziel ist nicht die Strafe, sondern die Überwindung des Bösen. Das Gericht ist eine Voraussetzung für die Neuschöpfung, weil es Unrecht zur Sprache bringt, mit der eigenen Schuld konfrontiert und Gerechtigkeit für Opfer herstellt. Erst auf dieser Grundlage ist eine umfassende Versöhnung möglich. Jes 65,6-7; 2 Petr 3,10; Offb 19,11-21; 20,11-15 These 12 Die Bibel beschreibt diese erhoffte Vollendung mit unterschiedlichen Bildern. Sie redet von einem neuen Himmel und einer neuen Erde, von der Wiederkunft Christi oder davon, dass Gott bei den Menschen wohne. Alle diese Bilder sind Ausdruck der lebendigen Hoffnung, dass Gott das Böse endgültig überwinden und diese Schöpfung vollumfänglich erlösen wird. Jes 25,8; 1 Thess 5,4-6.11; Offb 20,3-4 These 11 Die Vollendung des Erlösungswerks Gottes ist die Wiederherstellung gemeinsamen Lebens des Menschen mit seinem Schöpfer, seinen Mitmenschen und der gesamten Schöpfung. Missionale Eschatologie drängt darauf, diese Zukunft bereits heute in Form von versöhntem gemeinschaftlichem Leben vorwegzunehmen. Jes 65,17; 66,23; Röm 8; Offb 21,1-5.

Danke Die vorliegenden 12 Thesen zur missionalen Eschatologie sind im Rahmen eines Think-Tanks im Januar 2015 entstanden. Sie basieren auf den Vorarbeiten von Dr. Matthias Wenk, Dr. Rainer Behrens und Pastor Jens Kaldewey. Unter der Leitung von Michael Girgis haben folgende Personen an ihrer Entwicklung mitgearbeitet: Lukas Amstutz, Immanuel Haller, Viviane Herzog-Palm, Kurt Kammermann, Reiner Lorenz, Alex Nussbaumer, Fritz Peyer-Müller, Ruedi Röthenmund, Thomas Schnyder, Peter Seeberger, David Staub, Barbara Wyss. Ganz herzlichen Dank für euer engagiertes Mitwirken! Für die Endredaktion verantwortlich zeichnen Michael Girgis, Fritz Peyer-Müller, David Staub und Cla Gleiser (Lektorat).

12 Thesen zur missionalen Eschatologie 1505 IGW Josefstrasse 206 8005 Zürich Telefon +41 44 272 48 08 info@igw.edu www.igw.edu