Informationsveranstaltung zum Dialogforum Schiene Nord

Ähnliche Dokumente
Lösungsmöglichkeiten für die Engpässe der Schieneninfrastruktur der BVU Wirtschaft + Verkehr GmbH vom

Netzkonzeption 2030 kundenorientierte Infrastrukturentwicklung 5. Regionalkonferenz Logistik der Metropolregion Nordwest

BVU Wirtschaft + Verkehr GmbH

Untersuchungsraum Hamburg/Bremen Hannover Schienenverkehr im Bezugsfall 2030 Y

Vorstellung Alternativvarianten zur Ausbau-/Neubaustrecke Hamburg/Bremen - Hannover

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda 7. Treffen der Arbeitsgruppe Vorbereitung des Raumordnungsverfahrens

Perspektiven für den Schienenverkehr im Altkreis Rotenburg. Michael Frömming, VCD-Landesvorsitzender Niedersachsen

metronom Weser-Takt im flotten Marsch zwischen Bremen und Hamburg

Untersuchungsraum Hamburg/Bremen Hannover Schienenverkehr im Bezugsfall 2030 Y

SECHSTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER

Verkehr in Hamburg, in der Metropolregion und mit dem Hinterland des Seehafens

Änderungswünsche zum Entwurf des Abschlussdokumentes


Gewerbesteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg

Hafen-Hinterland-Verkehr

INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN

Ausbauplanung der DB AG VDE 8.1 Koordinierungskreis Bahnausbau Bamberg. Vorstellung der Trassen- und Ausbauvarianten

Amtliches Mitteilungsblatt 3/2013

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Masterplan Seehafenhinterlandanbindungen Unterausschuss Eisenbahninfrastruktur des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages

ÖPNV-Fachtagung 2015

DB Netze Infrastruktur erfolgreich managen Leistungsfähige Infrastrukturen für den Seehafenhinterlandverkehr

metronom Eisenbahngesellschaft mbh

Aus-/Neubaustrecke (ABS/NBS) Hanau Würzburg/Fulda. Dr. Klaus Vornhusen / Marlene Kißler Deutsche Bahn AG Gelnhausen,

Unternehmenssteckbrief

metronom Eisenbahngesellschaft mbh

metronom Eisenbahngesellschaft mbh

Untere Denkmalschutzbehörden

Vereinbarung zur Finanzierung. von Building Information Modeling (BIM) bei Pilotprojekten der DB Netz AG

Dialogforum arbeitet sich zur Alpha-Variante vor

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum

Y-Trasse. Deutsche Bahn AG Hans-Jürgen Meyer Konzernbevollmächtigter für die Region Nord Hannover, Oktober 2008

Feste Fehmarnbeltquerung - ein Tunnel mit Herausforderungen - NordBau 09. September

Der derzeitige und zukünftige Seehafenhinterlandverkehr Eine Analyse der PRO BAHN Arbeitsgruppe

Verkehrslärm Bürgerdialog A 33 Nord Fachinformationsveranstaltung

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Dialogforum Schiene Nord (DSN)

Unternehmerverbände Niedersachsen e.v. (UVN) Die Unternehmensverbände im Lande Bremen e.v. (UVHB)

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Pressupdate: wegen umgestürzter Bäume und Schäden in der Oberleitung: metronom Strecke Uelzen-Lüneburg gesperrt

Projekt Schiene Nord Anforderungen an den Lärmschutz M. Jäcker-Cüppers Stellv. Vorsitzender des Arbeitsrings Lärm der DEGA ALD

Investitionen in die Infrastruktur in Niedersachsen und Bremen

Sachstand der Planungen zur Y-Trasse

Mediadaten Preisliste gültig ab

Verkehrsclub Deutschland e.v.

metronom Eisenbahngesellschaft mbh

10. Sitzung Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung TOP 3 Lärmschutz. DB Netz AG Christian Beckmann Großprojekte Nord Oldenburg i.h.,

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Bürgerinformationsveranstaltung. DB Netz AG Darmstadt

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen

Spielplan der Verbandsliga Damen für die Saison spielfrei haben - TSV Bülstedt / Vorwerk und KSG Uelzen spielfrei

RailNetEurope Kundenkonferenz RNE Korridor 10 Bedeutung und Chancen für den Schienengüterverkehr

Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft

Kopie Regierungsvertretung Lüneburg Herrn Dr. Manthey Auf der Hude Lüneburg

TenneT Newsletter. 380-kV-Leitung Stade - Landesbergen

Dialogforum Schiene Nord in Celle eröffnet

Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda Arbeitsgruppe Verkehrliche Konzeption Hanau - Gelnhausen. Dr. Reinhard Domke DB Netz AG Rodenbach,

Zusammenstellung der Angebote im Landkreis Harburg für psychisch Kranke, seelisch Behinderte und Suchtkranke

Schienenverkehrskonferenz der IHKs der Metropolregion Nürnberg

Können wir noch Großprojekte?

UNTERNEHMENSÜBERBLICK

Erfahrungen mit Verbundraumausweitungen

Ausbau-/Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda Aktueller Sachstand im Suchraum nordöstlich von Gelnhausen

BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / Hannover / Telefon: / mail (at) bbs-me.de

Überprüfung des Bedarfsplans für die Bundesschienenwege

metronom Eisenbahngesellschaft mbh

Migration eines mittelständischen EVU von Word und Excel zu FBS am Beispiel der EVB Elbe-Weser GmbH. Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform

NetzDialog 2015 Interview mit Herrn Wolfgang Bohrer. DB Netz AG Wolfgang Bohrer Leiter Netzplanung und Portfoliomanagement

Schneller und ökonomischer Breitbandausbau mit Telekom Deutschland

Fachgespräch Bahnstrecke Ulm - Augsburg. Deutsche Bahn AG Klaus-Dieter Josel Konzernbevollmächtigter Bayern Neusäß, 24. Juli 2015

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Ringstraßenbahn Unteres Rheintal

Leistungsfähige und umweltgerechte Schieneninfrastruktur das Rückgrat für Wachstum im Schienengüterverkehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

Die Betuwe-Linie. Die IG BISS ist die: Interessengemeinschaft Betuwe Initiative Sicherheit Siedlungsfern.

Hamburg Hbf. Zug Train RE4 ME g f. Gleis Track Zeit. Time. 3:15 Sa, So* 3:21 Mo - Fr* 11A-C. 3:43 Sa, So* RE70 RE RE f

metronom Eisenbahngesellschaft mbh

Europa-Magistrale: Der Fehmarnbelt und das Hinterland Die feste Fehmarnbeltquerung braucht ein leistungsfähiges Schienennetz über Lübeck hinaus

Drei Jahre nach KOPLAS : Entwicklung der Logistikwirtschaft Metropolregion Hamburg

E.ON Avacon-Cup 2013

WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 15. NOVEMBER 2013

Landschaftsrahmenplan Niedersachsen

Fachschlichtung Stuttgart Neubaustrecke Wendlingen - Ulm. Michael Holzhey Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands

Veterinärbehörden in Niedersachsen

DB Netz: die Basis der Zukunft!

Westküstenstrecke. Jütlandstrecke. ICE-Strecke Hannover-Celle- Lüneburg-Hamburg. Y-Trasse. Hamburg. Bremen. Hannover

Perspektiven des Güterverkehrs auf der neuen. Nürnberg Erfurt Leipzig/Halle- Berlin. DB Netz AG. Ressort Produktion Oliver Kraft Coburg,

M a r k u s G r ö b e

JSR Turnier Vorrunden

Die Eisenbahn Langwedel - Uelzen - Stendal

Mobilität der Stadt. Güterverkehr

Verzeichnis der Begünstigten gemäß Art. 7 Abs. 2 Buchst. d der VO (EG) Nr. 1828/2006

Mögliche Neubewertung der Streckenreaktivierung Geesthacht - Nettelnburg

Für ein ausgewogenes Wachstum Die Sichtweise der Region Frankfurt / Rhein-Main im Herzen des Korridors 24

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Projektabschnitt Ulm Hauptbahnhof. Straßenbahnprojekt Linie 2 ÖPNV-Brücke zum Kienlesberg

Karlsruher Modell Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am Christian Hammer VCD Kreisverband

Transkript:

Informationsveranstaltung zum Dialogforum Schiene Nord Landkreis Harburg und seine Städte und (Samt-)Gemeinden Winsen (Luhe), 15. April 2015 1

Planungsalternativen zur Abwicklung des schienengebundenen Güterverkehrs zwischen Hamburg, Bremen und Hannover Landkreis Harburg Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung Informationsveranstaltung zum Dialogforum, Winsen, 15. April 2015 2

Die Trassenvarianten - Y- Trasse klassisch - SGV-Y (oder Güter-X) entlang der BAB 7 - Ausbau der Bestandsstrecke Hamburg-Hannover (Planfall 45) in zwei Untervarianten - Neubaustrecken Ashausen Suderburg und Variante Ashausen Unterlüß - Trassenalternative des VCD von Herrn Dr. Hein bzw. Herrn Breimeier - Ausbauvarianten von Frau MdB Lühmann (Alpha-Varianten) - Ertüchtigung der OHE-Strecke Winsen (Luhe) Hützel Soltau 3

Quellen - Vorstellung der Alternativenvarianten zur Ausbau-/Neubaustrecke Hamburg/Bremen Hannover; Vortrag der Deutschen Bahn vom 25.09.2014 in Uelzen - DB Netz AG: Korridor Hamburg/Bremen Hannover, Ausbau für den Schienenverkehr (Machbarkeitsstudie), 2013 - Dr. Stefan Hein/Verkehrsclub Deutschland: Entwicklungspotentiale der Eisenbahninfrastruktur im Seehafenhinterland Niedersachsens als alternative Y-Trasse, 2014 - Kirsten Lühmann: Seehafenhinterlandanbindung im Sinne der Menschen lösen, 12.02.2015 - Umweltbundesamt: Schienennetz 2025/2030 Ausbaukonzeption für einen leistungsfähigen Schienengüterverkehr in Deutschland, 2010, Seite: 90-92 Alle Unterlagen sind einsehbar unter: http://www.dialogforum-schienenord.de/downloadcenter 4

Y-Klassisch - In Planung seit 1992 und landesplanerisch festgestellt bis Ende 2016 - Ursprünglich als reine Fernverkehrstrasse geplant - Ausbau der Amerikalinie zwischen Langwedel und Visselhövede - Änderung der Planungsprämisse 2011/2012 - Verlängerung nach Lehrte (noch kein ROV 5

Y-Klassisch 6

SGV-Y entlang der BAB 7 - Neubaustrecke Ramelsloh Celle - Ausbau der Amerikalinie Langwedel Soltau - Alternative: südliche Umfahrung von Soltau zur Minderung der Betroffenheit - Effekte und Entlastung überwiegend für den SGV 7

SGV-Y entlang der BAB 7 8

ABS Hamburg Hannover (Planfall 45) - 4-gleisiger Ausbau Maschen Uelzen - 3-gleisiger Ausbau Uelzen Celle - Überholgleise zwischen Nienburg und Wunstorf - Alternative: nur 4-gleisiger Ausbau Maschen Uelzen und Maßnahmen zwischen Nienburg und Wunstorf - Es wird angenommen, dass der Ausbau der Amerikalinie zwischen Uelzen Stendal erfolgt 9

ABS Hamburg Hannover (Planfall 45) 10

NBS Ashausen Unterlüß bzw. Suderburg - NBS nach Unterlüß als schnelle Strecke für den Personenfernverkehr - Entmischung des schnellen und langsamen Verkehrs - Ausbau der Amerikalinie Brockhöfe Uelzen - Alternative: NBS nach Suderburg - Kein Ausbau der Amerikalinie bis Uelzen - Jeweils Überholgleise zwischen Nienburg und Wunstorf und ein Kreuzungsbauwerk in Celle 11

NBS Ashausen Suderburg bzw. Unterlüß 12

VCD Modellstrecke bzw. Breimeiertrasse - Idee eines ehemaligen Mitarbeiters der DB, Dr.-Ing. Rudolf Breimeier - Trasse ist als Modellstrecke für doppelstöckigen Containertransport vorgesehen - Kombination aus einer Neubaustrecke und einer stillgelegten Schienentrasse (Buchholz Wittenberge) - Kombination mit Personenverkehr (SPNV) vorgesehen - Doppelstocktransporte müssten in einem GVZ Wittenberge wieder umgeladen werden 13

VCD Modellstrecke bzw. Breimeiertrasse 14

Lühmann- bzw. Alpha-Varianten - Konzept von Frau MdB Lühmann, Aufsichtsratsmitglied der DB - Güterströme sollen nach ihrer Richtung verteilt werden - Ausbau der Amerikalinie auf der gesamten Strecke bis Stendal - 3-gleisiger Ausbau der Strecke Lüneburg Uelzen - 2-gleisiger Ausbau der Strecke Nienburg Minden - 2-gleisiger Ausbau der Strecke Rotenburg Verden - Blockverdichtung Nienburg- Wunstorf 15

Ertüchtigung der OHE Strecke Winsen Soltau 16

Ertüchtigung der OHE Strecke Winsen Soltau - Überprüfung einer Ertüchtigung der bestehenden OHE Strecke zwischen Winsen und Soltau auf Wunsch von Landrat Manfred Nahrstedt aus Lüneburg - Konkretisierung auf Basis einer Untersuchung des Umweltbundesamtes von 2010 - Früherer Abzweig von der Strecke Hamburg Hannover zur Umgehung der Stadtlage von Winsen - Abkürzung der Schleife über Salzhausen durch eine neue Verbindung zwischen Garlstorf und Lübberstedt 17

Die diskutierten Trassen haben eine unterschiedliche Geschichte und einen kaum vergleichbaren Bearbeitungsstand Die vorliegenden Unterlagen lassen viele technische und inhaltliche Fragen offen Bis heute liegt keine Unterlage vor, die einen wertfreien Vergleich der Trassenvorschläge ermöglicht (z.b. Nutzen-Kosten-Analyse) 18

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 19

Informationsveranstaltung zum Dialogforum Schiene Nord Landkreis Harburg und seine Städte und (Samt-)Gemeinden Winsen (Luhe), 15. April 2015 20