Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III

Ähnliche Dokumente
Klasse 9/10 Blatt 1. Kerncurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum (kursiv) Rosenstein- Gymnasium Heubach

10 Physik I (3-stündig)

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Physik. Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9)

Schulinternes Curriculum Physik

Lehrplan. Physik. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen.

9 Physik I (3-stündig)

Berufsmatura / Physik Seite 2/18

Jahrgangsstufe 9.1. Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans Meter in 10 Sekunden Physik und Sport

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

8 Physik I (2-stündig)

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Schulinternes Curriculum Physik

Lehrplan Physik Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium

SCHULINTERNER LEHRPLAN PHYSIK SEKUNDARSTUFE I JAHRGANGSSTUFE 6 INHALTSFELDER / KONTEXTE BASISKONZEPT / KONZEPTBEZOGENE KOMPETENZEN

Grundwissen Physik 8. Klasse II

EF Q1 Q2 Seite 1

Propädeutische Physik und Chemie (2. Klasse)

Lehrplan. Physik. Fachoberschule. Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Sozialwesen Wirtschaft

Johann Conrad-Schlaun-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Physik für die Sekundarstufe I

Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium

Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung

Enseignement secondaire technique. PHYSI Physique Programme

LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH PHYSIK

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium

Absprachen und Beschlüsse in der Jahrgangsstufe 8

Enseignement secondaire technique. PHYSI Physique Programme

Physik 8. Jahrgang Übersicht

Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgangsstufe 6

Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld - Schuleigenes Curriculum für das Fach Physik. Jahrgangsstufe 7 (Zwei Schulstunden)

Physik. Zweijährige zur Prüfung der FSR führende Berufsfachschule. Schuljahr 1 und 2. Physik 1

Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

Schulcurriculum für das 6. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Schulinterner Lehrplan (Stand Juni 2015)

Schulcurriculum Physik Klasse 7

Lehrplan Physik. Bildungsziele

Inhaltsfelder Bezüge zum Basiskonzept Fachliche Kontexte

Inhalt. 63 Elektrische Energie und Energieübertragung

Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule Jahrgangsstufe 6 Fach: Physik Version vom (We)

Umsetzung des Kernlehrplans Physik (G8) Stoffverteilungsplan für die Klassen 8 und 9 ( beschlossen am , Red. Sti) Klassenstufe 8.

FACH: PHYSIK JAHRGANG: 11

Lehrplan für das Fach Physik der Deutschen Schule Washington, D.C. Vorbemerkungen:

Messung von Stromstärken in verschiedenen Stromkreisen (z.b. SV, Einsatz von Mobile CASSY)

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8

Kompetenzmodell Naturwissenschaften 8. Schulstufe

Übersicht Physik Sek I

Lehrplan des St.-Ursula-Gymnasiums für das Fach Physik (Sek I)

Fachliche Kontexte. Konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler können... S6-5: (E) einfache elektrische Schaltungen planen und aufbauen

Schulcurriculum Physik Sek. I

Schule für die Region. Schuleigenen Arbeitsplan - Sekundarstufe I. Fachbereich Physik

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 5 (2. Halbjahr)

Allgemeine Hinweise und Anmerkungen

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

Übersicht über das Fachcurriculum. Fach: Physik Klasse: 7 (8)

CURRICULUM 10 NOV. 2011

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1. Präambel

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Ratsgymnasium Münster, Schulinterner Lehrplan Physik, Stand Juli

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std

Inhalte Klasse 5 Kontexte Kompetenzen Anregungen

Stoffverteilungsplan zur DORN-BADER PHYSIK 7/8 Niedersachsen auf das Kerncurriculum 2007

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

Physik Grundlagenfach

Schulinterner Lehrplan (Übersichtsraster) des Joseph-Haydn-Gymnasiums Senden zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Ritzefeld-Gymnasium. Stolberg. Schwerpunkte des Physik-Unterrichts in den Klassen 8 und 9. Physik (SI, Klasse 8) Physik (SI, Klasse 9)

LEHRPLAN PHYSIK SPORT- UND MUSIKKLASSE

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 8

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in der Sekundarstufe I

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 9

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 GRUNDBEGRIFFE... 5 GRUNDGESETZE LINEARE ZWEIPOLE... 27

LEHRPLAN GYMNASIUM BÄUMLIHOF

Schwerpunkte Konkretisierung Kompetenzen. Skala eines Thermometers Fixpunkte der Celsiusskala Dehnungsfugen

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm

Themenpool Physik Matura 2016

Vorwort. wer den Schulalltag kennt, der weiß, dass es oft darauf ankommt, unvorhergesehene Situationen zu meistern.

Kompetenzen überprüfen, aber wie? Folie 1

Elektrische und magnetische Felder

Absprachen und Beschlüsse in der Jahrgangsstufe 10

Physik II für Bauingenieure. Vorlesung 03 (08. Mai 2007)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Fach. Physik

Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2011 Prüfungsschwerpunkte Physik

Grundlagen der Elektrotechnik

Schulinternes Curriculum Fachgruppe Physik Jahrgangsstufe EF

Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf -

Radioaktivität. Bildungsstandards Physik - Radioaktivität 1 LEHRPLANZITAT. Das radioaktive Verhalten der Materie:

Physik Kursstufe (2-stündig)

Sachkompetenzen und Methodenkompetenzen im Fach Physik Klassenstufen 7 bis 10 der DSJ gültig ab 2012

Transkript:

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III (c) 2001 ISB Abt. Realschule Referat M/Ph/TZ

Jahrgangsstufen übergreifendes Grundwissen Fähigkeit, Phänomene und Vorgänge unter dem Aspekt einer physikalischen Fragestellung zu beobachten und in angemessener Weise zu beschreiben sowie daraus im Hinblick auf mögliche Einflussgrößen, Idealisierungen und Hypothesen zutreffende Schlussfolgerungen zu ziehen

Jahrgangsstufen übergreifendes Grundwissen Kenntnis der Arbeitsmethode der Physik, in der die zielgerichtete Planung, die systematische Durchführung und Auswertung von Experimenten zur Gewinnung physikalischer Aussagen sowie das Arbeiten mit Modellvorstellungen wie auch die Festlegung physikalischer Begriffe und Größen zur adäquaten Beschreibung physikalischer Sachverhalte von entscheidender Bedeutung sind

Jahrgangsstufen übergreifendes Grundwissen Fähigkeit, Messergebnisse auszuwerten und Diagramme in einer dem jeweiligen Problem angemessenen Weise zu interpretieren Fähigkeit, mit Versuchsgeräten und Messgeräten zielgerichtet und verantwortungsvoll selbstständig umzugehen Kenntnis, grundlegender physikalischer Phänomene wie auch grundlegender, für folgenden Jahrgangsstufen wesentlicher physikalischer Größen und Prinzipien

Jahrgangsstufen übergreifendes Grundwissen Fähigkeit, sich über den Unterricht und das verwendete Schulbuch hinausgehende Informationen zu den im Unterricht behandelten physikalischen Inhalten aus verschiedenen Medien zu beschaffen Den nicht abgeschlossenen Charakter der Naturwissenschaft erkennen Beherrschen des Umgangs mit den bekannten Größengleichungen

Jahrgangsstufe 7 I (2) Messergebnisse sinnvoll angeben wissen, wie eine physikalische Grundgröße festgelegt wird die Gravitation als fundamentale Wechselwirkung zwischen Körpern kennen wissen, das die Masse ortsunabhängig und die Gewichtskraft ortsabhängig ist Grundgrößen Kraft und Masse sowie deren Einheiten die Trägheit als grundlegende Eigenschaft aller Körper kennen grundlegende Vorstellung über den Aufbau der Materie (Teilchenmodell) das Wechselwirkungsprinzip kennen und dieses auf einfache Anwendungen übertragen vektorielle Addition und Zerlegung von Kräften zeichnerisch durchführen

Jahrgangsstufe 8 I (2) wissen, wie abgeleitete Größen eingeführt werden die abgeleiteten Größen Dichte, Arbeit, Leistung, Energie, Wirkungsgrad, Geschwindigkeit, Druck und deren Einheiten wissen, dass bei allen Energieumwandlungen der Energieerhaltungssatz gilt zwei Proportionalitäten zusammenfassen können Produkt und Quotient von Größen sinnvoll angeben

Jahrgangsstufe 9 I (3) das Teilchenmodell auf thermische Prozesse anwenden wissen, dass Arbeit und Wärme die beiden Möglichkeiten sind, Energie von einem System auf ein andres zu übertragen den ersten Hauptsatz der Wärmelehre kennen die grundlegende Funktionsweise von Wärmemaschinen erfassen magnetische Phänomene mit der Modellvorstellung des Ferromagnetismus erklären den Begriff des Feldes als Modellvorstellung zur Beschreibung von Wechselwirkungen bzw. von Kraftwirkungen zwischen Körpern kennen und anwenden wissen, dass bewegte elektrische Ladung ein Magnetfeld zur Folge hat, und grundlegende technische Anwendungen dieses Prinzips verstehen die Grundgröße elektrische Ladung und die abgeleiteten Größen Stromstärke und Spannung und deren Einheiten die Gefahren des elektrischen Stroms und Schutzmöglichkeiten kennen

Jahrgangsstufe 10 I (3) die abgeleiteten Größen Leitwert und Widerstand mit ihren Einheiten Reihen- und Parallelschaltung und wesentliche Anwendungen das Phänomen der elektromagnetischen Induktion und grundlegende technische Anwendungen kennen Eigenschaften der radioaktiven Strahlung Nutzen und Gefahren der Radioaktivität das Prinzip der Energieentwertung kennen und anwenden sich der Energie- und Umweltproblematik bewusst sein

Jahrgangsstufe 8 II/III (2) Messergebnisse sinnvoll angeben wissen, wie eine physikalische Grundgröße festgelegt wird die Gravitation als fundamentale Wechselwirkung zwischen Körpern kennen wissen, das die Masse ortsunabhängig und die Gewichtskraft ortsabhängig ist die Trägheit als grundlegende Eigenschaft aller Körper kennen die Grundgrößen Kraft und Masse sowie deren Einheiten grundlegende Vorstellung über den Aufbau der Materie (Teilchenmodell) wissen, wie abgeleitete Größen eingeführt werden die abgeleiteten Größen Dichte, Arbeit, Leistung, Energie, Wirkungsgrad, Druck und deren Einheiten wissen, dass bei allen Energieumwandlungen der Energieerhaltungssatz gilt Produkt und Quotient von Größen sinnvoll angeben

Jahrgangsstufe 9 II/III (2) das Teilchenmodell auf thermische Prozesse anwenden wissen, dass Arbeit und Wärme die beiden Möglichkeiten sind, Energie von einem System auf ein andres zu übertragen die grundlegende Funktionsweise von Wärmemaschinen erfassen magnetische Phänomene mit der Modellvorstellung des Ferromagnetismus erklären den Begriff des Feldes als Modellvorstellung zur Beschreibung von Wechselwirkungen bzw. von Kraftwirkungen zwischen Körpern kennen und anwenden wissen, dass bewegte elektrische Ladung ein Magnetfeld zur Folge hat, und grundlegende technische Anwendungen dieses Prinzips verstehen die Grundgröße elektrische Ladung und die abgeleiteten Größen Stromstärke und Spannung und deren Einheiten die Gefahren des elektrischen Stroms und Schutzmöglichkeiten kennen

Jahrgangsstufe 10 II/III (2) die abgeleitete Größe Widerstand mit ihrer Einheit Reihen- und Parallelschaltung und wesentliche Anwendungen das Phänomen der elektromagnetischen Induktion und grundlegende technische Anwendungen kennen Eigenschaften der radioaktiven Strahlung Nutzen und Gefahren der Radioaktivität das Prinzip der Energieentwertung kennen und anwenden sich der Energie- und Umweltproblematik bewusst sein

E N D E