RESEARCH. Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Holding. Willkommen bei der HBE-Gruppe

Die Einwohner Niedersachsens Erste Ergebnisse des ZENSUS 2011 zur Bevölkerung im Überblick

Untere Denkmalschutzbehörden

Landschaftsrahmenplan Niedersachsen

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes...

Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht -

Generationengerechtes Wohnen: Ausgewählte Ergebnisse des Wohnungsmarktberichtes 2035

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000

Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen

Heike Döpke Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen. Fachforum II. Jugendberufsagentur. im Flächenland Niedersachsen. Seite 1

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Umsetzung der Abfallablagerungsverordnung in Niedersachsen

Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um Einwohner

Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen

Regionale Unterschiede im Alkoholkonsum von Jugendlichen

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz nextkultur.

Wohnungsmarktentwicklung Metropolregion Nordwest Bremen/Oldenburg Ausgewählte Aspekte

Nachkriegsdeutschland /56

Veterinärbehörden in Niedersachsen

Versuchsergebnisse Grünroggen und GPS-Anbau in Niedersachsen

Potenziale entdecken. Fachtagung Perspektive MINT. Potenziale entdecken! Berufsrückkehr rechnet sich. Göttingen, Andrea Brück-Klingberg

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Kommunale Bildungsdatenbank Datengrundlage zum Aufbau eines kommunalen Bildungsmonitorings. wird den Landkreisen und kreisfreien

Die Krankenhausdiagnosestatistik Ein Instrument zur Deskription sozialer Problemlagen von Kindern und Jugendlichen?

JSR Turnier Vorrunden

Bioenergie in Niedersachsen

Fröhliche Betreuerpolonaise duch die Ostsee

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

JSR Turnier Vorrunden

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154

Arbeitslosengeld II in Niedersachsen Anspruchsberechtigte Personen Ende 2003

Entwicklung Energiepflanzenanbau und Biogas in Niedersachsen

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens

Die Einwohnerzahl wird in weiten Teilen Niedersachsens weiter zurückgehen Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung

Unternehmensgründungen ausländischer Staatsbürger in Niedersachsen

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum

Wohnungsmarktentwicklung Metropolregion Hamburg Ausgewählte Aspekte

Niedersächsische Abfallbilanz 1999

Altersarmut in Niedersachsen

Regionalverbund Oldenburg-Bremen

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen

FB Bildung, Jugend und Soz. Herr Niedner, Celle

Umsetzung des SGB II in Niedersachsen

Metropolregionen in Deutschland

DIE REGIONALE INNOVATIONS- STRATEGIE FÜR NIEDERSACHSEN

Umsetzung des SGB II in Niedersachsen

E.ON Avacon-Cup 2013

7 aus 49 Ergebnis einer Clusteranalyse niedersächsischer Regionen

Metropolregionen in Deutschland

Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung im nördlichen Deutschland. Möglichkeiten, Erfahrungen, Erkenntnisse

Statistische Berichte Niedersachsen

110-kV-Netzausbauplanung zur Aufnahme erneuerbarer Energien. Dr. Markus Obergünner, Leiter Netzplanung / Asset Management Hannover,

SECHSTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER

Wohnungsmarktentwicklung Metropole Ruhr Ausgewählte Aspekte

Umsetzung des SGB II in Niedersachsen

Produktionsfaktor Ackerland: Sind Pachtpreise von /ha zukünftig normal?

DIE REGIONALE INNOVATIONS- STRATEGIE FÜR NIEDERSACHSEN

Das Komplettpaket für E-Payment

Anlage zur Frage IV. 1:

Kleine Anfrage mit Antwort

Wohnungsmarktbericht Norddeutschland

Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen. Wittmund 8 Bremerhaven. Friesland. Wesermarsch. Osterholz. Ammerland.

Feuerstättenzählung Niedersachsen 2009

Niedersachsen. Statistische Berichte. Niedersachsen. Schulden des Landes, der Gemeinden,

13.1 BEVÖLKERUNG UND ARBEITSMARKT

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort. Anfrage des Abgeordneten Dr. Gero Hocker (FDP), eingegangen am

Umsetzung des SGB II in Niedersachsen

Umsetzung des SGB II in Niedersachsen

Bevölkerung im LK Goslar

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Swantje Hartmann (CDU), eingegangen am

Strukturveränderungen in den Gemeinden Niedersachsens: Das Durchschnittsalter

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Niedersächsische Abfallbilanz Zugleich Statistischer Bericht Q II / S -

Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik

Übersicht der benannten Einrichtungen als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Niedersachsen

BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / Hannover / Telefon: / mail (at) bbs-me.de

Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg

Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse

Metropolregionen in Deutschland

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau)

Zahlen & Daten Facts & Figures. Wohnmarktbericht Deutschland

Anhang D "Übersicht Lose" Lose nach Landkreisen

Amtliches Mitteilungsblatt 3/2013

Bewerbungs- / Vermittlungsantrag für die Vormerkstelle Niedersachsen über das zuständige Karrierecenter der Bundeswehr

Verzeichnis der medienpädagogischen Beraterinnen und Berater Niedersachsen Stand: April 2009

ERSTINFOS Flüchtlingsrat

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...6 2. Zusammenfassung...7 3. Der Wohnimmobilienmarkt der Bundesrepublik Deutschland 2011 / 2012...9 3.1. Ökonomische Rahmenbedingungen...10 3.1.1. VPI und BIP...10 3.1.2. Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit...10 3.1.3. Kaufkraft...12 3.2. Bevölkerung und Haushalte...16 3.2.1. Bevölkerungsentwicklung...16 3.2.2. Bevölkerungsstruktur...16 3.2.3. Haushalte...17 3.3. Wohnraumentwicklung...20 3.3.1. Wohnungsbestand...20 3.3.2. Wohnraumstruktur...20 3.3.3. Leerstand...22 3.3.4. Wohnungsbaufertigstellungen...24 3.3.5. Wohnflächennachfrage...24 3.4. Anbieterstruktur auf dem deutschen Wohnungsmarkt...28 3.4.1. Aufteilung des Wohnungsbestands...28 3.4.2. Deutschland ein Mietermarkt...29 3.5. Mieten und Preise...30 3.5.1. Gesamtdeutscher Überblick...30 3.5.2. Miet- und Preisentwicklung in Deutschlands Metropolen...31 3.6. Transaktionsmarkt für Wohnportfolien...35 3.6.1. Marktgeschehen...35 3.6.2. Räumliche Verteilung...35 3.6.3. Investorenherkunft...36 3.6.4. Private vs. instutionelle Investoren...36 4. Städte-Attraktivitäts-Ranking StAR...39 4.1. Überblick...40 4.2. Methodik...40 4.3. Status Quo...40 4.4. Marktentwicklung...42 4.5. Imageaufschlag...43 4.6. Gesamtranking...43 5. Deutsche Metropolen im Überblick...45 5.1. Berlin...46 5.2. Dortmund...56 5.3. Dresden...64 5.4. Düsseldorf...72 5.5. Essen...80 5.6. Frankfurt am Main...88 5.7. Hamburg...96 5.8. Köln...104 5.9. Leipzig...112 5.10. München...120 5.11. Stuttgart...128 6. Nachfrage- und Angebotssituation in den deutschen Stadt- und Landkreisen...137 7. Bundesländer im Überblick...147 Seite5

Seite6 1. Einführung Die Immobilienwirtschaft ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Bundesrepublik Deutschland. Deren Bruttowertschöpfung, worunter die Planung, Erstellung, Finanzierung und Bewirtschaftung von Immobilien fällt, betrug nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zuletzt rund 425 Mrd. Euro. Dies sind 19,1 % der Wertschöpfung der gesamten deutschen Wirtschaft (2007: 18,8 %). Andere Wirtschaftsbereiche, wie Maschinenbau (87 Mrd. ; 3,9 %) oder Fahrzeugbau (77 Mrd. ; 3,5 %) fallen in ihrer Bedeutung im Vergleich dazu deutlich ab und unterstreichen somit die herausragende Stellung der Immobilienwirtschaft. Der Teilmarkt "Wohnen" steht im Fokus des vorliegenden Berichtes Wohnmarktbericht Deutschland 2011/2012. Mit der zweiten Auflage führt die apollo group den im letzten Jahr begonnenen Weg der breiten Veröffentlichung eines umfassenden Überblicks der deutschen Wohnimmobilienwirtschaft weiter fort. Das Ergebnis zeigt sämtliche Aspekte auf, die für die aktuelle Situation, die vergangenen Entwicklungen sowie die zukünftigen Erwartungen des Wohnimmobilienmarktes bedeutend erscheinen. Beginnend mit angebots- und nachfragerelevanten Faktoren werden die zentralen Einflussgrößen, die den Wohnimmobilienmarkt kennzeichnen, erläutert. Unterschieden zwischen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der deutschen Bevölkerungsentwicklung sowie der für die Wohnungsbedarfsermittlung entscheidenden Haushaltsstruktur steht zunächst die Nachfrageseite im Mittelpunkt. Darauf folgend wird mit der Charakterisierung des Wohnungsbestands in Deutschland die Angebotsseite beleuchtet. Darüber hinaus werden die Aktivitäten auf dem Wohninvestmentmarkt beschrieben. Hierzu werden die letztjährigen Entwicklungen der Assetklasse Wohnimmobilien geschildert und Prognosen für das Jahr 2012 erarbeitet. Eine Neuerung erfährt der Wohnmarktbericht Deutschland 2011/2012 mit einem neuen Städteranking aller kreisfreien Städte Deutschlands, dem Städte-Attraktivitäts-Ranking StAR. Neben wirtschaftlichen und demographischen Kriterien - bekannt aus anderen Städtevergleichen - werden auch wohnwirtschaftliche Faktoren sowie Fragen des Stadtimages einbezogen. Das Ziel ist, Investoren, Bestandshaltern und auch Eigennutzern einen aktuellen und verlässlichen Ratgeber für die Erstbewertung eines Immobilienstandortes sowie dessen Zukunftspotenzials zu bieten. Eine Erweiterung stellt sich bei der Angebots- und Nachfrageuntersuchung der Wohnungsmärkte in den deutschen Metropolen dar. So wurden neben den sechs bereits aus dem letzten Jahr bekannten Großstädten weitere 5 Städte einer detaillierten Analyse unterzogen. Der Wohnmarktbericht Deutschland 2011/2012 endet mit aktuellen Nachfrage- und Angebotssituationsbeschreibungen der deutschen Land- und Stadtkreise sowie Bundeslandprofilen, wodurch erneut ein umfassender Gesamtüberblick der regionalen Wohnungsmärkte zur Verfügung gestellt wird.

Neubaubedarf an Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern Quellen: BBSR-Wohnmarktprognose 2025 (untere Variante) BBSR Kartenbasis: GfK GeoMarketing GmbH 2012 Seite27

5.2. Dortmund 5.2.1. Bevölkerung und Haushalte Nach aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Statistik (2010) leben in der kreisfreien Stadt Dortmund 580.444 Menschen. Diese verteilen sich auf 299.407 Haushalte. Demnach zählt jeder Haushalt in der Stadt Dortmund aktuell im Durchschnitt 1,9 Personen (Nordrhein-Westfalen: 2,1 / BRD: 2,1 Personen). Im Zweijahresvergleich (2008-2010) hat sich die Bevölkerungszahl mit -0,7 % entsprechend dem bundesdeutschen Trend (BRD: -0,3 %) negativ entwickelt (Nordrhein- Westfalen: -0,5 %). Die Entwicklung der Haushalte zeigt im gleichen Zeitraum mit +1,0 % eine gegensätzliche Tendenz (Nordrhein-Westfalen: +0,1 % / BRD: +0,2 %). Dabei hat die durchschnittliche Zahl der Personen, die in einem Haushalt leben, um -0,03(-Menschen) abgenommen. Dies entspricht dem in der gesamten Bundesrepublik zu beobachtenden Trend zur Haushaltsverkleinerung. Hinsichtlich der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung geht das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) für Dortmund von einem Rückgang von -5,7 % bis zum Jahr 2025 (Basisjahr: 2010) aus (Nordrhein-Westfalen: -4,2 % / BRD: -4,5 %). Für die Zahl der Haushalte wird für den gleichen Zeitraum eine Entwicklung von -1,8 % prognostiziert (Nordrhein-Westfalen: +0,5 % / BRD: -0,1 %). 5.2.2. Wirtschaft Die Wirtschaft in der Stadt Dortmund wird vom Tertiären Sektor geprägt. 80,7 % der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten (am Arbeitsort) entstammen diesem Wirtschaftsbereich (Nordrhein-Westfalen: 69,8 % / BRD: 68,8 %). Die weiteren Erwerbstätigen in Dortmund verteilen sich auf den Sekundären Sektor mit 19,3 % sowie den Primären Sektor mit 0,1 %. Der GfK Kaufkraftindex je Einwohner (2012) beträgt 93,8. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich dieser mit -0,8-Punkten kaum verändert. Bei Gegenüberstellung des bundesdeutschen Durchschnitts (100) zeigt sich, dass die Kaufkraft in Dortmund unter diesem liegt (Nordrhein-Westfalen: 100,6 / -0,6-Punkte im Vergleich zum Vorjahr). Bevölkerungsentwicklung kreisfreie Stadt Dortmund Wirtschaft 590.000 588.000 586.000 584.000 582.000 580.000 578.000 576.000 2001 2007 2008 2009 2010 Nordrhein-Westfalen 18.052.092 17.996.621 17.933.064 17.872.763 17.845.154 kreisfreie Stadt Dortmund 589.240 586.909 584.412 581.308 580.444 18.100.000 18.050.000 18.000.000 17.950.000 17.900.000 17.850.000 17.800.000 17.750.000 17.700.000 Quellen: Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen, Statistisches Bundesamt, apollo residential advisory GmbH Kaufkraftindex 2011 2012 Veränderung (in Punkten) kreisfreie Stadt Dortmund 94,6 93,8-0,8 Nordrhein-Westfalen 101,2 100,6-0,6 Deutschland 100,0 100,0 Arbeitslosigkeit (in %) März 11 März 12 Nordrhein-Westfalen Veränderung (in %-Punkten) kreisfreie Stadt Dortmund 13,2 13,3 +0,1 Nordrhein-Westfalen 8,5 8,2-0,3 Deutschland 7,6 7,2-0,4 Beschäftigtenstruktur kreisfreie Stadt Dortmund 80,7% 0,1% 19,3% Seite56 Hinsichtlich der Beschäftigtenzahlen stellt sich Dortmund mit einer Arbeitslosenquote (bezogen auf alle Erwerbspersonen) von 13,3 % (März 12) schlechter als die Bundesrepublik (7,2 %) dar (Nordrhein-Westfalen: 8,2 %). Seit März 2011 hat die Quote zudem weiter um +0,1 %-Punkte zugenommen. Primärer Sektor SekundärerSektor Tertiärer Sektor Quellen: Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen, Statistisches Bundesamt, Bundesagentur für Arbeit, GfK GeoMarketing GmbH, apollo residential advisory GmbH

Seite62 Quellen: IDN ImmoDaten GmbH, apollo residential advisory GmbH Kartenbasis: GfK GeoMarketing GmbH RegioGraph RESEARCH

Bundesland Hamburg Hamburg Bundesland Hamburg, Freie und Hansestadt Hamburg kreisfreie Stadt Niedersachsen Niedersachsen Bundesland Braunschweig Niedersachsen kreisfreie Stadt Salzgitter Niedersachsen kreisfreie Stadt Wolfsburg Niedersachsen kreisfreie Stadt Gifhorn Niedersachsen (Land-)Kreis Göttingen Niedersachsen (Land-)Kreis Goslar Niedersachsen (Land-)Kreis Helmstedt Niedersachsen (Land-)Kreis Northeim Niedersachsen (Land-)Kreis Osterode am Harz Niedersachsen (Land-)Kreis Peine Niedersachsen (Land-)Kreis Wolfenbüttel Niedersachsen (Land-)Kreis Region Hannover Niedersachsen Region Diepholz Niedersachsen (Land-)Kreis Hameln-Pyrmont Niedersachsen (Land-)Kreis Hildesheim Niedersachsen (Land-)Kreis Holzminden Niedersachsen (Land-)Kreis Nienburg (Weser) Niedersachsen (Land-)Kreis Schaumburg Niedersachsen (Land-)Kreis Celle Niedersachsen (Land-)Kreis Cuxhaven Niedersachsen (Land-)Kreis Harburg Niedersachsen (Land-)Kreis Lüchow-Dannenberg Niedersachsen (Land-)Kreis Lüneburg Niedersachsen (Land-)Kreis Osterholz Niedersachsen (Land-)Kreis Rotenburg (Wümme) Niedersachsen (Land-)Kreis Soltau-Fallingbostel Niedersachsen (Land-)Kreis Stade Niedersachsen (Land-)Kreis Uelzen Niedersachsen (Land-)Kreis Verden Niedersachsen (Land-)Kreis Delmenhorst Niedersachsen kreisfreie Stadt Emden Niedersachsen kreisfreie Stadt Oldenburg (Oldenburg) Niedersachsen kreisfreie Stadt Osnabrück Niedersachsen kreisfreie Stadt Wilhelmshaven Niedersachsen kreisfreie Stadt Ammerland Niedersachsen (Land-)Kreis Aurich Niedersachsen (Land-)Kreis Cloppenburg Niedersachsen (Land-)Kreis Emsland Niedersachsen (Land-)Kreis Friesland Niedersachsen (Land-)Kreis Grafschaft Bentheim Niedersachsen (Land-)Kreis Leer Niedersachsen (Land-)Kreis Oldenburg Niedersachsen (Land-)Kreis Osnabrück Niedersachsen (Land-)Kreis Vechta Niedersachsen (Land-)Kreis Wesermarsch Niedersachsen (Land-)Kreis Wittmund Niedersachsen (Land-)Kreis Bremen Bremen Bundesland Bremen Bremen kreisfreie Stadt Bremerhaven Bremen kreisfreie Stadt Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Bundesland Düsseldorf Nordrhein-Westfalen kreisfreie Stadt Duisburg Nordrhein-Westfalen kreisfreie Stadt Essen Nordrhein-Westfalen kreisfreie Stadt Krefeld Nordrhein-Westfalen kreisfreie Stadt Mönchengladbach Nordrhein-Westfalen kreisfreie Stadt Mülheim an der Ruhr Nordrhein-Westfalen kreisfreie Stadt Oberhausen Nordrhein-Westfalen kreisfreie Stadt Remscheid Nordrhein-Westfalen kreisfreie Stadt Solingen Nordrhein-Westfalen kreisfreie Stadt Wuppertal Nordrhein-Westfalen kreisfreie Stadt Kleve Nordrhein-Westfalen (Land-)Kreis Mettmann Nordrhein-Westfalen (Land-)Kreis Rhein-Kreis Neuss Nordrhein-Westfalen (Land-)Kreis Viersen Nordrhein-Westfalen (Land-)Kreis Wesel Nordrhein-Westfalen (Land-)Kreis Bezeichnung Kaufkraft Arbeitslosigkeit Dienstleistungsbeschäftigte Bevölkerungsentwicklung Haushaltsentwicklung Wohnungen je Haushalt Wohnfläche je Person Wohnungsbaufertigstellungen Wohnungsbaugenehmigungen Leerstand Wohnungen je Wohngebäude Anteil MFH Wohngebäudebestand Seite139

Berlin Bevölkerung (2010): 3.460.725 Wohngebäudebestand (2010): 316.669 Haushalte (2010): 1.981.389 Wohnungsbestand (2010): 1.898.807 Wohnungen je Wohngebäude (2010): 6,00 Personen je Haushalt (2010): 1,75 Wohnungsbestandsentwicklung (1 Jahr in %): 0,22 Bevölkerungsentwicklung (2008-2010 in %): 0,85 Wohnungsbestandsentw. (Ø 5 Jahre in %): 0,18 Bevölkerungsprognose (2010-2025 in %): 0,6 Leerstand (in %): 3,30 Wohnungsbaufertigstellungen (2010): 4.321 Kaufkraft (GfK-Index-2012): 91,0 Wohnungsbaufertigst. (Ø 5 Jahre): 3.763 Anteil Dienstleistungsbeschäftigte (2010 in %): 84,33 Wohnungsbaugenehmigungen (2010): 5.470 Arbeitslosigkeit März 2012 (Quote in %): 13,0 Wohnfläche je Einwohner (2010 in m²): 38,3 Arbeitslosenentwicklung (1 Jahr in %-Punkten): -1,0 Personen je Wohnung (2010): 1,82 2.000.000 3.470.000 1.980.000 1.960.000 1.940.000 1.920.000 1.900.000 1.936.103 1.964.894 1.974.865 1.981.389 3.460.000 3.450.000 3.440.000 3.430.000 3.420.000 1.880.000 1.860.000 1.840.000 1.887.516 1.890.837 1.894.564 1.898.807 2007 2008 2009 2010 3.410.000 3.400.000 3.390.000 Haushalte Wohnungsbestand Bevölkerung Veränderung zum Vorjahr in% 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0-0,2-0,4 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Bevölkerung Berlin Bevölkerung Deutschland Wohnungsbestand Berlin Wohnungsbestand Deutschland Seite150 Quellen: Statistisches Bundesamt, Statistische Ämter der Länder, Bundesinstitut für Bau-Stadt- uind Raumforschung, GfK GeoMarketing GmbH, Techem-empirica Leerstandsindex