DRG-Update Was muss ich für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2017 wissen?

Ähnliche Dokumente
Wirtschaftliche Sicherung und Umsatzstrategien von Krankenhäusern der Zukunft

Sicherstellung einer effizienten und innovativen Versorgung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Stand und Finanzierung der onkologischen Arzneimitteltherapie

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

MISRA C:2012 Die Regeln für die Entwicklung sicherheitskritischer Software

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ausbildung der Ausbilder

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

S15 Kontinuierliches Prozessmanagement

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Aktuelle Änderungen im EBM 2012: KV- Notfälle, Ambulante Operationen und Leistungen nach 116 b SGB

YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Hercules Trophy Deutschland

Stand der Einführung und Ausblick unter DRG in der Schweiz

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS

Werden Sie zum Kreuzfahrtexperten Ihr Weg zu Informationen und Buchungswegen

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

S08 Risikomanagement in

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.

Aufbauseminare zur Dampf und Kondensattechnik

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme am Weihnachtsmarkt-Kongress Köln

EINLADUNG ZUM WORKSHOP

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM

Allgemeine Geschäftsbedingungen der SAMPURNA GmbH für Veranstalter

1. Anmeldung. 2. Zahlungsbedingungen

Seminare und Lehrgänge 2016

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen

S12 Risikomanagement in

TR06 Funktionale Sicherheit

Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen

Firmenvertrag und Anmeldung. JobGate - Speed-Dating für Ausbildung und duale Studiengänge

Moderation mit Unternehmensbesichtigung

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

3. Gewerbeimmobilientag Berlin

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Matthias Hintz, Gründer der Marke meroo.

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.

Öffentliche Auftraggeber

Allgemeine Teilnahmebedingungen Veranstaltungen

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching und Organisationsberatung von RK COE Beraterkreis e.u. 1. Geltungsbereich, Vertragsgegenstand

PROZESSKOSTEN- RECHNUNG IN DER PRAXIS JUNI 2015, DORTMUND ANWENDUNG BEI DER STANDORTPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG

Seminare zur Prävention von Schädlingen 2014

FMEA MODERATION MODUL 3: FMEA-MODERATIONSEFFIZIENZ. am Aug 2016 in Osnabrück WORKSHOP FORUM

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

Assessorinnen / Assessoren. Ausbildung. für das. Potenzial-Assessment-Verfahren

EPU oder ICD 1. Teil Berlin, März 2007

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl

Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten

IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH. Das IPML Weiterbildungsprogramm. von Lagerbeständen

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin.

Allgemeine Geschäftsbedingungen TA- Weiterbildung & offene Seminare Beraterwerk Hamburg

Erfolgreich in JAPAN Interkulturelles Management-Training

Demografischer Wandel und Multimorbidität

Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen

Seminare und Lehrgänge 2015

TR08 Moderatorenworkshop

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Tax Rate Reconciliation

Bestellerkompetenz im Facility Management

Mediations fälle im Immobilien bereich

Breitenbachstraße 1, Haus des Straßenverkehrs, Frankfurt/Main, Tel.: , Fax: , Volker P.

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive

Schicken Sie bitte beide Ausfertigungen des Abonnementvertrages an:

FMEA. als Instrument für Risikobewertungen ANWENDUNGEN VORGEHENSWEISE HÄUFIGE FEHLER ERFOLGSFAKTOREN

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

FUTURE COACHING Tu was Du träumst FUTURE COACHING. Angebote und Teilnahmebedingungen

Technische Sauberkeit

Menschen entwickeln. Erfolge gestalten. Anmeldebogen

REFRESHER-KURS AMBULANTES OPERIEREN

OsteoConcept Coach. Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller

Allgemeine Geschäftsbedingugen der Veranstaltung Marketing Innovationen des MTP Marketing zwischen Theorie und Praxis e.v.

2. Interne Kommunikation und Personalentwicklung, Mitarbeiterbefragung (BAR-Kriterium 11 und 5.5)

Weiterbildung Callcenter-Teamleiter (IHK-zertifiziert)

Akademie. Workshop-Programm Ingentis org.manager Interaktive Workshops von Ingentis für HR-Fachleute.

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Transkript:

Intensiv-Seminar - Interaktiv! DRG-Update 2017 - Was muss ich für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2017 wissen? am 21.11.2016 Arabella Sheraton Hotel Carlton, Nürnberg RS Medical Consult GmbH Unternehmensberatung Johann-Hammer-Str. 22 97980 Bad Mergentheim Telefon 07931-52612 Fax 07931-561226 E-Mail: info@rsmedicalconsult.com Internet: www.rsmedicalconsult.com Seite 1 von 7 www.rsmedicalconsult.com

DRG-Update 2017 - Was muss ich für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2017 wissen? Intensiv-Seminar - Interaktiv! 21.11.2016, Arabella Sheraton Hotel Carlton, Nürnberg 09:00-17:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: 1263 Gebühr je Teilnehmer: 560.00 EUR zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer Update für Fortgeschrittene oder "The same procedure as every year!" Der Dreh- und Angelpunkt für die Krankenhausfinanzierung im DRG-System ist die vollständige und korrekte Kodierung von Diagnosen und Prozeduren und die richtige Anwendung der Deutschen Kodierrichtlinien. Kodierfehler wirken sich direkt und im vollen Umfang auf das Krankenhausbudget aus. Im Zuge der Adaptation und Weiterentwicklung des selbstlernenden DRG-Systems an deutsche Verhältnisse werden auch für 2017 wiederum zahlreiche Änderungen am DRG-System, an den medizinischen Klassifikationen ICD-10-GM und OPS und an den Deutschen Kodierrichtlinien vorgenommen. Unverändert gibt es in der Praxis Problemfälle bei der Kodierung und streitbehaftete Themen in der Auseinandersetzung mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), die ein besonderes Augenmerk verlangen. Ab 2017 wird es neue Regelungen für die MDK-Prüfung nach 17c Abs. 2 KHG nach der Kündigung der Prüfvereinbarung durch die DKG geben. Seminarinhalte (Stand Juni 2016*) Überblick über die aktuellen Änderungen des DRG-Systems 2017 CCL-Matrix, fachspezifische Anpassungen, Zusatzentgelte Aktuelle Änderungen in der ICD-10-GM 2017 Aktuelle Änderungen des OPS 2017 Aktuelle Änderungen der Deutschen Kodierrichtlinien 2017 Aufgaben, Fragen und Antworten zu Kodierproblemen, Diskussion von besonderen Problemfällen aus der eigenen Praxis und aus der Praxis des Referenten bzgl. Kodierung und MDK-Prüfung (die eigenen Fälle müssen vorab per E-Mail an den Referenten übermittelt werden) Prüfverfahrensvereinbarung - Rückblick und Ausblick Die Seminarinhalte werden im Zuge der Veröffentlichung von G-DRG relevanten Unterlagen selbstverständlich ständig aktualisiert. Zielsetzung: Die Teilnehmer sollen alle wichtigen Änderungen des DRG-Systems 2017, der ICD-10-GM 2017, des OPS 2017 und der Deutschen Kodierrichtlinien 2017 kennenlernen, die Auswirkungen verstehen und für ihr Arbeitsumfeld anwenden können. Für häufige und wichtige Problemfälle aus der Praxis werden Lösungsmöglichkeiten unter Einbeziehung der Erfahrung von MDK-Prüfungen diskutiert. Die konkreten Auswirkungen des neuen Fallpauschalenkataloges auf die Erlössituation der einzelnen Fachbereiche werden anhand von Datenanalysen (Übergangsgruppierung) analysiert und demonstriert. Zielgruppe: Das Seminar wendet sich an Medizincontroller, DRG-Beauftragte und Kodierassistenten. Vorausgesetzt werden Kodiererfahrung und Kenntnisse in den aktuell eingesetzten Versionen für ICD-10-GM, OPS, Deutsche Kodierrichtlinien, DRG-System und FPV. Seite 2 von 7 www.rsmedicalconsult.com

Referenten: Dr. med. Ernst Spitzenpfeil, Chirurg, Sozialmedizin, ärztliches Qualitätsmanagement, 1985 bis 1994 Chirurgische Universitätsklinik Erlangen, 1994 bis 1996 Klinik für Herzchirurgie des Klinikums Nürnberg, 1996 bis 2010 MDK in Bayern, dabei seit 2002 ausschließliche Beschäftigung mit dem G-DRG-System, Seit 10/2010 freiberuflich tätig als DRG-Berater und Coach, Sachverständiger für Sozial-, Amts- und Landgerichte Dr. med. Karen Wismann, Ärztin und Gesundheitsökonomin, ist seit 2003 im Medizincontrolling tätig. 2007 wechselte sie nach mehrjähriger Medizincontrolling-Leitung bei einer kirchlichen Krankenhausträgergesellschaft zu einem privaten Klinikträger, bei dem sie zunächst die Bereichsleitung eines Standortes in Nordrhein-Westfalen übernahm. Bereits nach kurzer Zeit verantwortete sie als Regionalleiterin das Medizincontrolling einer Region mit zuletzt neun Akut-Kliniken aller Versorgungsstufen. Frau Dr. Wismann ist bei consus clinicmanagement als Leiterin des operativen und strategischen Medizincontrollings tätig. Sie verfügt neben erstklassigen Kenntnissen im Bereich der Erlösoptimierung über eine ausgewiesene Expertise im MDK-Management. Sonstige Infos: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Selbstverständlich werden die Themenschwerpunkte ständig an den neuesten Sachstand angepasst, so dass etwaige Programmänderungen vorbehalten bleiben. Leistungen: Aktuelle Unterlagen, Download der Unterlagen, Mittagessen, Pausen- und Seminargetränke Verlauf 08:30 Uhr Empfang und Begrüßung 09:00 Uhr Einführung, Roswitha Scheidweiler, Dipl.-Kffr., Geschäftsführerin RS Medical Consult GmbH 09:10 Uhr Vormittagsprogramm, Dr. med. Ernst Spitzenpfeil Aktuelle Änderungen in der ICD-10-GM 2016 Aktuelle Änderungen im OPS Version 2016 Aktuelle Änderungen in den Deutschen Kodierrichtlinien 2016 Aktuelle Änderungen in der FPV 2016 Seite 3 von 7 www.rsmedicalconsult.com

Flexible Kaffeepause am Vormittag (ca. 15 Minuten) 12:30-13:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen 13:30 Uhr Nachmittagsprogramm, Dr. med. Karen Wismann Überblick über wichtige Änderungen des G-DRG-System 2016 und deren Konsequenzen Wichtige Änderungen in der CC-Matrix Aktuelle Änderungen bei den Zusatzentgelten Prüfverfahrensvereinbarung Rückblick und Ausblick Diskussion von Kodierfragen, Problemfällen aus der Praxis und anderen Themen Flexible Kaffeepause am Nachmittag (ca. 15 Minuten) Ca. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung Seite 4 von 7 www.rsmedicalconsult.com

Veranstaltungsort Arabella Sheraton Hotel Carlton, Nürnberg Eilgutstraße 15 90443 Nürnberg Deutschland E-Mail: info@carlton-nuernberg.de Website: http://www.sheratonnuernberg.com/ Telefon: +49 (0) 911/2003-0 Fax: +49 (0) 911/2003-111 Lage: Für eine detaillierte Wegbeschreibung bitte Karte anklicken. Seite 5 von 7 www.rsmedicalconsult.com

Anmeldung über unsere Website oder per Fax an: +49 (0) 7931/561226 Unter Anerkennung der AGB der RS Medical Consult GmbH melde ich mich zu folgendem Seminar verbindlich an: Titel: DRG-Update 2017 - Was muss ich für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2017 wissen? Datum/Ort: 21.11.2016, Arabella Sheraton Hotel Carlton, Nürnberg 09:00-17:00 Uhr Veranstaltungs-Nr.: 1263 Gebühr je Teilnehmer: 560.00 EUR zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer Teilnehmerdaten: Titel/Vorname/Name: Position, Abteilung: Telefon, Fax: E-Mail-Adresse: Rechnungsadresse: Firma: Titel/Vorname/Name: Straße/Postfach: PLZ/Ort: Telefon/Telefax: E-Mail: Ort/Datum/Unterschrift: Seite 6 von 7 www.rsmedicalconsult.com

Allgemeine Geschäftsbedingungen Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen erkennt der Teilnehmer mit der Anmeldung als verbindlich an. 1. Die Seminarteilnehmerzahlen sind begrenzt, Anmeldungen (per Post, per Fax, per E-Mail über info@rsmedicalconsult.com oder online www.rsmedicalconsult.com) werden deshalb in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und die Rechnung. Die Seminargebühr wird mit Erhalt der Rechnung fällig. Bei der Zahlung ist für deren Zuordnung der Teilnehmername und die Rechnungsnummer anzugeben. Zimmerreservierungen sind von den Teilnehmern selbst vorzunehmen. 2. Der Rücktritt von der Seminaranmeldung bedarf zu seiner Wirksamkeit der Schriftform. Bei Abmeldung eines Teilnehmers bis 2 Wochen vor dem Veranstaltungstermin fallen Stornierungskosten in Höhe von 50,00 Euro(zzgl. 19% MwSt.) an. Bei Abmeldungen, die später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn eingehen, berechnen wir 50% des Teilnehmerbetrages und später als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn die gesamte Gebühr. Das gilt nicht, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird. Nimmt ein angemeldeter Teilnehmer am Seminar nicht teil, wird die Teilnahmegebühr fällig und ist von ihm zahlbar. 3. Die Seminare finden nur bei Erreichung der Mindestteilnehmerzahl statt. Sollte ein Seminar nicht stattfinden, erhält der Teilnehmer die bereits gezahlte Seminargebühr zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Der Veranstalter hat das Recht, aus Gründen höherer Gewalt (z. B. Unerreichbarkeit oder Unbenutzbarkeit des Seminarortes, Krankheit des Referenten) Seminare ohne Einhaltung einer Frist abzusagen. Bereits bezahlte Gebühren werden nach Wahl des Teilnehmers erstattet oder mit einem anderen Seminar verrechnet. Darüber hinausgehende Ansprüche hat der Teilnehmer nicht. Der Veranstalter ist bemüht, bei etwaigen Absagen die Teilnehmer vor Reiseantritt zu erreichen. Die Angabe von Rufnummern und E-Mail-Adressen ist daher auch für den Teilnehmer von Bedeutung. Der Veranstalter behält sich vertretbare Programmänderungen aus dringendem Anlass vor. 4. Generell haftet der Veranstalter für von ihm zu vertretende Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unabhängig vom Rechtsgrund. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Unfälle bei der An- und Abreise sowie während des Aufenthaltes am Tagungsort, für Diebstahl mitgebrachter Gegenstände während des Veranstaltungszeitraumes sowie für sonstige Personen- und Sachschäden. 5. Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Gerichtsstand ist für beide Teile Bad Mergentheim, soweit der Teilnehmer nicht Verbraucher ist. Seite 7 von 7 www.rsmedicalconsult.com