Skilehrersymposium. München, September Technikleitfaden der DSV Skilehrerschule

Ähnliche Dokumente
Mit 12 Steps zum Erfolg

Fachdidaktik Ski alpin

Fortbildungsprogramm 2014/15 Konkrete Bewegungen beim Skifahren in vielfältigen Situationen

INTERSKI-Kongress 2011

Spezielle Fachtheorie Ski alpin. Dr. Franz Held

SSV Fortbildungsprogramm Ski Alpin 2013/14. Bewegungen beim Skifahren auf den Punkt gebracht

Skilehrplan Praxis - Kommunikationsversion -

Skischulleitfaden von active-on-snow.de

FORTBILDUNGSPROGRAMM alpin Saison 08/09

- Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens (sportliche, dynamische und fließende parallele Fahrweise)

Faszination Snowboarden Elementarschulung. Skischule Hochschwarzwald, SB-Theorieabend 1

Hüftbreite, parallele Skistellung. Sprung- Knie- und Hüftgelenk sind gleichmäßig gebeugt, runder Rücken => Mittellage der 4 Skigelenke

Unterricht mit Kindern. Norbert Haslach Vorstand / Schneesportschulen

Brett Stewart. Cover. Wochen. zum perfekten. Body. Das Intensivprogramm für zu Hause

DSLV Lehrplan Snowboarding. 1. Regular oder Goofy? Welcher Fuß steht beim Snowboard vorne? regular = linker Fuß vorn goofy = rechte Fuß vorn

Ideenkatalog (ein Gemeinschaftswerk der SSL Saison 08/09)

QUALITÄT IST UNSER VERSPRECHEN.

Lernen durch variable Aufgaben Geländewahl relativ flach Fahrtempo bei Aufgaben relativ langsam

A U S F A H R T und S K I K U R S

DSLV SCHNEESPORT PHILIOSOPHIE Erfolg im Schnee sons. Alle Rechte vorbehalten.

ALLGEMEINE RICHTLINIEN

Workshop Deutschland

Anforderungsprofil Ski alpin im Schülerbereich (U8/U10 - U16) Inhalte Ziele Umfang im konditionellen und skitechnischen Bereich

Bericht zur Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal

Ausbildungskurs Schneesportarten. Methodik Skilauf. Andrea Kraus Peter Mitmannsgruber. Skilauf in der Schule

Kräftigung. Behandlungsziel. praxis. Der XCO-Trainer im Praxiseinsatz. von Markus D. Gunsch. Einleitung. Physiotherapie med

Zur Vorbereitung auf die Theorieprüfung "Ski Übungsleiter" und "Snowboard Instructor" Jahr 2009/2010; Komplett überarbeitet Dezember 2009

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

SKI GRUPPENKURSE KINDER AB 4 JAHREN, MAXIMAL 6 KINDER**

Der Weg zum Wintersportübungsleiter

Muskeln trainieren statt Gesundheit ruinieren. Tipps für Personen, die körperlich schwer arbeiten

Telemark. Die Geschichte des Telemarksports. Telemark

Staatlich zertifizierte Schneesportleiterin/ Staatlich zertifizierter Schneesportleiter (Ski Alpin/Snowboard)

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

1. DSV-Grundstufe: Theorielehrgang (20 LE)

Jürgen Wolf Trainingstipps. Dehnen und Kräftigen

Kurse und Verleih ALPIN SNOWBOARD LANGLAUF SCHNEESCHUHWANDERN. Ski- & Snowboardschule Reit im Winkl - Winklmoos - Steinplatte.

Die Fünf Bad Kissinger

Wie du die Modetro Premium Trainingsbänder effektiv einsetzt, um deine Fitness zu verbessern

Horst Tiwald. Die Zdarsky-Technik

ASV-Technik-Wettbewerb für U14 und U 16 ASV, Endversion, Lena-Weiß-Cup

Inhalt. 1. Technikleitbild Ski Alpin 2006/ Empfehlungen für das Schneetraining im Schülerbereich

Übungen auf instabiler Unterlage

Curriculum Nordic Skiing. Curriculum. Modulausbildung Nordic Skiing Classic und Skating

D J K - T S V D I E T F U R T. A b t e i l u n g S K I. W i n t e r P R O G R A M M :

Netzwerk Schneesport an Schulen NRW Qualifizierungskonzept zum Zertifikat Schneesportleiterin/Schneesportleiter (Ski Alpin/Snowboard)

Aktuelle Informationen für Teilnehmer an Ausbildungslehrgängen im Skiverband Rheinland im Skiverband Rheinhessen e.v. 2016/2017 S K I - A L P I N

Beckenbodengymnastik. Übungen im Liegen

Yogaübungen im Stehen. 1. Übung

Skischuh- & Skiservice. Best Skirent. Fashion

#2 2012/2o13. Alpin- & Freeridecenter. Arlberg. freeride fibel. powered by.

Dynamische Figuren figures Statischs STREET WORKOUT [ 119 ] [ 119 ]

Übungen auf instabiler Unterlage

Halte die unten abgebildete Position möglichst lange!

Autorenvorstellung... 9 Vorwort, Zielsetzungen und Aufbau dieses Lehrmittels Teil A Einführung ins Projektmanagement 14

Entwicklung der Gleichgewichtsfähigkeit mit dem Pezziball

SV Altenberg Ski & Snowboard

Körperübungen aus dem

Bewegungslehre / Biomechanik

PROGRAMM STABI VON KOPF BIS FUSS GRUNDSÄTZE ZUR FUNKTIONELLEN KRÄFTIGUNG

Halte die unten abgebildete Position möglichst lange!

Kurse Verleih Service

Katzenbuckel und Bankstellung

OBERARMSTAND UND ABROLLEN IN DEN GRÄTSCHSITZ AM BARREN

SVS-Lehrgänge 2014/2015

Ergonomische Defizite. in der ZSVA

Terminübersicht Langlauf und Nordic Walking Stand Wintersaison 2016/2017 vom Datum von. Lehrgangs Nr.

3 Reck. 2.5 Sichern 3.1 ÖLTA

STABILISATIONSÜBUNGEN


- Theoretischer Bezugsrahmen -

Schwimmpläne für Triathleten

Paraphrasierte Qualitätsmerkmale des Freiwurf-Experten-Ratings

TRAINERAUSBILDUNG 2013/2014

1 Anfängerunterricht. 1.1 Kurzski und Snowblades. 1.2 Der Lernparcours. 1.3 Lernen mit dem Pflugbogen. 1.4 Bewegungsgeschichten und Bewegungsbilder

Mitarbeiterfördergespräch

KRAFT. Übung 1. Wiederholen Sie die Übung 8-12 Mal.

III. Kampf-, Kraft- und Koordinationsübungen K3

G. Guidetti, Trainer Nationalmannschaft Damen Deutschland

Einführung in die Skimethodik für Anfänger

BEDIENUNGSANLEITUNG EZY! CARVER SP-SB-401 SP-SB-402

Parkoursport. Methodische Übungsreihen

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck

Aufwärmübungen. wird angeregt

Leseprobe. Yoga für Fortgeschrittene 2. Der Profikurs. Starker Rücken. Stressabbau. Innere Ruhe EXTRA! Trainingspläne im Serviceteil

befähigen, berufliche Handlungssituationen erfolgreich zu bewältigen.

Kurssetzen. Swiss-Ski 2009/2010. Peter Läuppi, Ausbildung Swiss-Ski

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt.

Österreichischer Skilehrplan Skriptum für die Salzburger Skilehrerausbildung

Jogging: Kraft- und Dehnübungen

Fit mit. Flexibler Übungsstab.

In 7 Minuten, absolviere so viele Wiederholungen wie möglich von: Vorgeschriebene Gewichte in Kilogramm und Übungen (für die jeweilige Altersklasse):

Übungen zur Kräftigung

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Landeseinheitliche Ausbildung eines Kommunalen Ordnungsdienstes / Gemeindevollzugsdienstes

SVS-Lehrgänge 2015/2016

von Markus Kühn Teil I

EIN AUSSCHNITT AUS DIREKT PARALLEL

Österreichischer Skischulverband (Hrsg.) SNOWSPORT AUSTRIA Die österreichische Skischule

Notiz 8 pro Seite. Ausgangsposition - wie vorgegeben. Bewegungsablauf - wie vorgegeben. Endposition - wie vorgegeben

Transkript:

Skilehrersymposium München, September 2004 Technikleitfaden der DSV Skilehrerschule

Allgemeine Ziele der DSV Skilehrerschule Optimierung der Skilehrerausbildung Einfache Konzepte, die bis zur Basis greifen Kurvenfahren auf höchstem Niveau in jeder Situation und für jede Könnensstufe Lösungsmöglichkeiten für bestimmte Situationen und Könnensstufen werden klar definiert Der vielseitige Skilehrer und Ausbilder einfach strukturiert, Praxisnah und Erlebnisreich Sicherung einer fachkompetenten, kundenorientierten Skilehrerausbildung

Zielsetzung des Technik-und Methodikleitfadens Ergänzung und Konkretisierung der Lehrpläne Basic und Perfect Ergänzungen im Bereich Methodik und Technik für die Belange der DSV Ski-und Snowboardlehrerschule Praxisbezogene Techniktipps für die Übungsleiter und Skilehrer Praxiserprobter Methodikweg (...über den Pflug...) mit Tipps Anleitungen für den Skilehrer mit weniger Unterrichtserfahrung Zusatzinformationen für den Skilehrer in der Ausbildung Kein neuer Lehrplan

Inhalte des Technik-und Methodikleitfadens Einleitung Technik Kurvenfahren in unterschiedlichen Situationen für verschiedene Könnensstufen Methodik Der Weg zum vielseitigen Skifahrer in 12 Lernschritten Glossar Gleiches Begriffsverständnis

Inhalte des Technikleitfadens

Inhalte des Technikleitfadens Woran orientiert sich eine gute Skitechnik? Persönliche Voraussetzungen des Schülers Könnensstufe äußere Situation Grundlage der allgemeinen Merkmale im LP Perfect Stabile, zentrale Grundposition Dominierender Außenski Ausgerichtete Körperquerachsen Rhythmische Kurvenfolgen Beinarbeit 9 ausgewählte Fahrformen

Inhalte des Technikleitfadens: 9 ausgewählte Fahrformen (1) Bogentreten 1. Voraussetzungen Bsp.: Gleiten auf beiden Ski 2. Fahrempfindungen Bsp.: gleichmäßige Scherschritte 3. Trainingstipps zur pers. Verbesserung Bsp.: Treppenschritt 4. Taktik / situative Anpassung Bsp.: fließende, harmonische Gesamtbewegung

Inhalte des Technikleitfadens: 9 ausgewählte Fahrformen (3) Pflugbogen 1. Voraussetzungen Bsp.: Bremsen in der Pflugstellung 2. Fahrempfindungen und -beschreibung Bsp.: Bewegung von Außenski zu Außenski 3. Trainingstipps zur pers. Verbesserung Bsp.: Oberkörper aufrecht halten 4. Taktik / situative Anpassung Bsp.: fließende Beinaktionen

Inhalte des Technikleitfadens: 9 ausgewählte Fahrformen (4) Bergstemme 1. Voraussetzungen Bsp.: Pflugbögen schwingend beenden 2. Fahrempfindungen und -beschreibung Bsp.: Verkürzung des Kurvenwinkels 3. Trainingstipps zur pers. Verbesserung Bsp.: mehrfaches Einnehmen der Stemmstellung 4. Taktik / situative Anpassung Bsp.: angemessene Grundgeschwindigkeit

Inhalte des Technikleitfadens: 9 ausgewählte Fahrformen (5) Paralleles Kurvenfahren mit Driftanteil 1. Voraussetzungen Bsp.: Schwung bergwärts 2. Fahrempfindungen und -beschreibung Bsp.: Umkanten beider Ski 3. Trainingstipps zur pers. Verbesserung Bsp.: Kurve zumachen 4. Taktik / situative Anpassung Bsp.: kürzere Radien wählen

Inhalte des Technikleitfadens: 9 ausgewählte Fahrformen (6) Carven 1. Voraussetzungen Bsp.: ganzkörper-orientiertes Kanten 2. Fahrempfindungen und -beschreibung Bsp.: Kantwinkel über eine Kombination aus Knie-und Beckenbewegung aufbauen 3. Trainingstipps zur pers. Verbesserung Bsp.: Umkanten in gestreckter Körperstellung 4. Taktik / situative Anpassung Bsp.: Tempo steigern

Inhalte des Technikleitfadens: 9 ausgewählte Fahrformen (7) Kurze Radien mit hohem Drehanteil 1. Voraussetzungen Bsp.: unabhängiges Beinedrehen 2. Fahrempfindungen und -beschreibung Bsp.: Stockeinsatz zu Beginn der Aufrichtbewegung und als Taktgeber 3. Trainingstipps zur pers. Verbesserung Bsp.: mehrfaches Beinedrehen im Kurvenverlauf 4. Taktik / situative Anpassung Bsp.: extreme Endpositionen vermeiden

Inhalte des Technikleitfadens: 9 ausgewählte Fahrformen (8) Kleine Kurven mit höchstmöglicher Steuerqualität 1. Voraussetzungen Bsp.: Steuern vor der Falllinie 2. Fahrempfindungen und -beschreibung Bsp.: Skiende folgt der Skispitze 3. Trainingstipps zur pers. Verbesserung Bsp.: mehrfaches Umkanten aus den Beinen 4. Taktik / situative Anpassung Bsp.: rhythmische Beinarbeit

Technikleitfaden: Alles auf einen Blick

Technikleitfaden: Alles auf einen Blick

Glossar Einheitliches Begriffsverständnis Begriffe aus der täglichen Skikurspraxis Kurzdefinitionen Keine sportwissenschaftlichen Abhandlungen Zusammenfassung bereits definierter Begriffe z.t. mit graphischer Unterstützung

Glossar: Beispiele

Glossar: Beispiele

Ausblick der DSV Skilehrerschule Inhalte der Methodik- und Technikanforderungen TM_1/TM_2 sowie Trainingslehrgänge werden erstellt (Termin: 31.12.04); Dient als Basis für Instruktor Ausbildung Anforderungsprofil und Marketingkonzept nach Überarbeitung des Curriculums Disziplinübergreifendes Video und im zweiten Schritt an einer Ausbildungs-DVD (Termin: Frühjahr/Sommer 05)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit