Das Praxismodul im Überblick

Ähnliche Dokumente
1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem aufgenommen haben, gilt folgende Ordnung:

Informationen zum 1. und 2. praktischen Studiensemester

Hochschule Konstanz. Technik, Wirtschaft und Gestaltung Fakultät Maschinenbau Studiengang WIM

Praktikumssemester für den Studiengang Bauingenieurwesen

Leitfaden zu den Praktika im Studiengang Informatik (Studienrichtung Wirtschaft) an der FH München

Praktikumsleitfaden für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

UNTERNEHMENSPROJEKTE

Studienordnung Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik. Anlage 3: Praktikumsordnung

Praktikum Informationen. Prof. Dr. Gertrud Grünwied (Praktikumsbeauftragte des Studienganges)

1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem aufgenommen haben, gelten folgende Ordnungen:

Studierenden Center Maschinenbau

Das Berufspraktikum im letzten Studiensemester

Amtliche Mitteilungen Nr. 10/

Praxisphase im Studiengang Management im Gesundheitswesen. Career Service ( )

M E R K B L A T T. Richtlinien über die Durchführung sowie über die Ausarbeitung der BERICHTE für das Vorpraktikum

Praktikantenamt Fakultät für International Business. Einführungsveranstaltung 21. Oktober 2015

Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau Reinhold-Würth-Hochschule

Informationen zu den Praxismodulen WP 5 bis WP 8

Praktisches Studiensemester

Bachelorarbeit und Praktika

Thema: Praktikumsvorbereitung. Praktikumsbericht

Praxisphase. Infoveranstaltung zur 1/14. Druck- und Medientechnik

Ordnung für den praktischen Studienanteil für den Bachelor Studiengang Wirtschaftsinformatik

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

Merkblatt für das Praktische Studiensemester

Information zur Vorpraxis und zum Praxissemester im Studiengang Außen- wirtschaft / Internationales Management (Bachelor)

Praxissemester. - Prozessbeschreibung - Grundsätzliches PSS. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel

Bachelorarbeit und Praktika

Das praktisches Studiensemester an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Johannes Brombach

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Praktikumsordnung für die Bachelor-Studiengänge

(Praktikumsrichtlinien) November 2010

Praxisphase der Bachelor-Studiengänge an der Fakultät Wirtschaft. Career Service Birgit Geisthardt

1 Überblick über die praktischen Studienabschnitte. 6 Praxisbegleitende Lehrveranstaltungen (PLV)

Staatliche Anerkennung

Praktikumsordnung. Angewandte Mathematik / Applied Mathematics. Bachelorstudiengang (Bachelor of Science)

Merkblatt Merkblatt Merkblatt

Betreuung der Berufspraktika. Informationsveranstaltung zum Hauptstudium am

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Ausbildungsvertrag für das Praxisbezogene [] Studienprojekt 1 1 [] Studienprojekt 2 1 [] Studienprojekt 3 1

Informationen zum Praxis- und Bachelormodul im Bachelor-Studiengang (SPO 2007)

Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum

Richtlinien zu 910 Masterarbeit und Mündliche Prüfung und Kolloquium

Wichtige Informationen zu den praktischen Studiensemestern

Vertiefungsmodule Wintersemester 2016/2017

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 11/2013 vom 17. Mai 2013

Inhaltsübersicht. 1: Ziele des Praktikums

Praxisphasen im Studiengang Handel und Logistik der Fakultät H. Themen für heute. AnsprechpartnerInnen. Praxisphase

Praktikum und Bachelorarbeit Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (alt)

für das Berufspraktikum für Studierende des Bauingenieurwesens ab FPSO WS 2016/2017 an der Technischen Universität München

Hinweise zur Anfertigung der Projektarbeiten. Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Bank

Praktikumsrichtlinie für den Diplom-Studiengang Verkehrsingenieurwesen

Vorgespräch zum Praxissemester

Bachelorarbeit und Praktika. Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

1 Geltungsbereich 2 Ziele und Grundsätze der Praktika 3 Praxisphasen

Neufassung der Allgemeinen Bestimmungen für Praxismodule in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 16.

Informationsbroschüre Studenten des Bachelor International Marketing( outgoings ) der Hochschule Pforzheim bezüglich des Praktischen Studiensemesters

Wichtige Informationen zur Bachelorarbeit (SPO 29) Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen

ANHANG R. Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen

Studien-Information. Inhalt

Leitfaden Berufspraktikumsbericht (Stand: August 2014)

PRAKTIKUMSORDNUNG. Wintersemester 2015/16

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Informationsveranstaltung zur Bachelor-Abschlussarbeit

(Praktikumsrichtlinien) August 2015

Praktisches Studiensemester

Ausbildungsvertrag für das Praktikum (Praktikumsvertrag)

Prof. Dr. Dieter Hartfelder WS 2014/15. Projektarbeit. I. Aspekte der Prüfungsordnung (StuPrO DHBW Wirtschaft vom )

Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Sicherheitstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal. vom

PRAKTISCHES STUDIENSEMESTER (PS) im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen M E R K B L A T T - BETRIEBLICHE AUSBILDUNG

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 32/2012 vom 15. März 2012

Praktikumsordnung für Bachelor-Studiengänge an der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (PrO B.A.) vom 23.5.

Information zur Vorpraxis und zum Praxissemester in den Studiengängen Marketing und Logistik - Technische Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)

(Praktikumsrichtlinien) 13. Mai 2015

Informationsbroschüre Studenten des Bachelor International Marketing( outgoings ) der Hochschule Pforzheim bezüglich des Praktischen Studiensemesters

Vermessung/Geoinformatik und Kartographie/Geoinformatik

Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Vom 12. Mai 2014

Diplom im Fach Sportwissenschaft

AUSBILDUNGSVEREINBARUNG zur Durchführung der Praxisphase. zwischen Firma / Institution... vertreten durch... und Herrn / Frau... geb. am... in...

Durchführung des Moduls BA-Arbeit. Fakultät 03

Fakultät für Informatik. Praktikumsordnung

Amtliche Mitteilungen

Ausbildungsvertrag für das Praktikum (Praktikumsvertrag)

PRAKTIKUMSBÜRO PD Dr. Rolf Brack Bewegungswissenschaft Allmandring Stuttgart

Information zu WP- Modulen, Praktika und Abschlussarbeiten im BSc- Studiengang Geographie

Praxissemester an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus und Medien. Career Service - Beratung

Bachelor of Science Sportwissenschaft & Informatik. Praktikumsordnung (Modul S20)

Richtlinien für das praktische Studiensemester im Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Vom 12. Mai 2014

Informationen zur Praxisphase Ablauf und Formalitäten

Amtliche Mitteilungen Nr. 3/

Praktikumsordnung der BEST-Sabel-Hochschule Berlin. für die Bachelorstudiengänge

FAQ zum studienintegrierten Praxissemester im Studiengang BASA-P an der Hochschule Fulda

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Anhang 6 Praktikumsordnung

Transkript:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Das Praxismodul im Überblick Stand SS 2017

Prüfungsordnung Das Praxismodul setzt sich zusammen aus einer mindestens 20 Wochen dauernden, zusammenhängenden begleiteten Praxisphase und einem Praxisseminar Das Praxismodul ist planmäßig für das fünfte Fachsemester vorgesehen Die Praxisphase wird in einem Unternehmen oder einer externen Einrichtung abgeleistet Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit 2

Wann Sie dürfen Informatik für alle Studierenden, die das Studium am 01. Oktober 2013 oder später aufgenommen haben: mindestens 91 CP Algorithmik E-Commerce / Wirtschaftsinformatik für alle Studierenden, die das Studium am 01. Oktober 2013 oder später aufgenommen haben: mindestens 91 CP 3

Vor Antritt des Praktikums Sie suchen sich eine Firma und einen Betreuer in der Firma ein Thema im Praktikum / Inhalte des Praktikum und stimmen die Praktikumsinhalte mit dem / der Praktikantenbeauftragten ab. Auf der Homepage unserer Fakultät erhalten Sie: http://fiw.fhws.de/porta-praktika/checkliste-und-dokumente.html Antrag auf Genehmigung der Ausbildungsstelle Vordruck für einen Ausbildungsvertrag (Firma, Praktikantenamt, Sie) Ihrem Praktikumsbeauftragten bringen Sie den ausgefüllten Antrag auf Genehmigung der Ausbildungsstelle (rechtzeitig!) Dem Praktikantenamt bringen/schicken Sie: den Ausbildungsvertrag 4

Praktikumsinhalte und Thema Und das prüfen die Praktikumsbeauftragten: Passen die Inhalte des Praktikums zum jeweiligen Studiengang? Wird der Praktikant ein zusammenhängendes Projekt von mindestens 12 Wochen Dauer absolvieren? Tipps: Achten Sie auf eine Beschäftigung in der Sie nicht nur mit IT arbeiten (z. B. Arbeit mit SAP-Software im Einkauf), sondern zur Gestaltung der IT (Infrastruktur, Software, Prozesse, Strategie) eines Unternehmens beitragen Sprechen Sie das Projektthema bereits im Bewerbungsgespräch mit Ihrem Betreuer an 5

Praktikumsvertrag Den Vordruck für einen Ausbildungsvertrag (auf fiw.fhws.de) müssen Sie nicht benutzen, aber wir empfehlen es Ihnen! Der Vordruck enthält studentenfreundliche Passagen, die in den meisten Firmenverträgen fehlen, wie z. B. die (urlaubsfreie) Freistellung für Prüfungen und Soft Skills-Veranstaltungen Tipp Vereinbaren Sie mit dem Ausbildungsbetrieb eine Beschäftigungsdauer von mindestens 22 Wochen Haben Sie mehr als 5 Urlaubs- oder Fehltage in 20 Wochen müssen Sie diese nachholen! 6

noch mal im Überblick START (!) Vorher nicht... Praktikant (Sie!) Betrieb auswählen Vordrucke organisieren Thema genehmigen lassen Praktikum anmelden Themenbeschreibung Praktikumsbetrieb Thema/Inhalte und Betreuer(in) spezifizieren Antrag auf Genehmigung der Ausbildungsstelle Ausbildungsvertrag Praktikantenamt Themenbeschreibung Praktikum prüfen und ggf. genehmigen Praktikantenbeauftragter Thema/Inhalte abstimmen und prüfen Ist das Projekt fachlich i.o. und dem Studium angemessen? Projekt genehmigen Sind die formalen Voraussetzungen vorhanden? Dauer i.o.? Vertrag i.o.? 7

und danach Zentral (Hr. Rott) bekommt von Ihnen ca. vier Wochen vor dem folgenden Semester (genauer Termin wird jeweils über E-Mail bekannt gegeben, FHWS-Adresse beachten!): Praktikumszeugnis (Firmenpapier) der Firma und Unterschrift des Betreuers sowie einer Bestätigung über mind. 20 Wochen Praktikum Praktikums- bzw. Projektbericht (10-20 Seiten) inkl. Unterschrift des Firmenbetreuers sowie ihrer Person in schriftlicher Papierform! Das Deckblatt für den Praktikumsbericht finden Sie auf fiw.fhws.de Abgabe nur in Papierform mit Originalunterschriften! Sie halten eine Präsentation zu Ihrem Projekt (ca. 26.02.2018 09.03.2018) es wird ein Kolloquium durchgeführt (20 Minuten Vortrag 10 Minuten Diskusssion) Anwesenheit während eines gesamten Tages (mehrere Präsentationen) ist verpflichtend! 8

Sie haben es geschafft Die begleitete Praxisphase gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn durch Zeugnis der Ausbildungsstelle die Tätigkeit und deren zeitlicher Umfang von mindestens 20 Wochen Vollzeit nachgewiesen ist, ein von der Ausbildungsstelle unterschriebener Bericht über die Tätigkeit während der Praxisphase vorliegt und dieser inhaltlich vom Praktikantenbeauftragten gebilligt ist sowie eine Präsentation über das für die Praxisphase vereinbarte Projekt erfolgreich abgehalten wurde. Die Praxisphase wird mit 25 CP bewertet und nicht benotet. 9

Soft- und Professional Skills besteht aus Arbeits- und Präsentationstechniken Konfliktmanagement Moderationstechniken Nur für Studienbeginn nach 01.10.2013 Körpersprache Teammanagement Verhandlungstechniken findet an mehreren Tagen als Blockveranstaltung statt wird in jedem Semester angeboten schließt mit einem nicht benoteten Leistungsnachweis ab (Anwesenheitspflicht) Die Teilnahme wird vor dem Antritt der begleitenden Praxisphase empfohlen. 10

Wo finde ich Informationen? fiw.fhws.de/porta-praktika 12

Wo finde ich Praktikumsplätze? http://jobboerse.fhws.de/ 13

Ansprechpartner Praktikantenamt Herr Bender Tel.: 0931 / 3511-8201 Sanderring 8, 97070 Würzburg Raum: S.2.09 E-Mail: juergen.bender@fhws.de Kontaktdaten der Praktikantenbeauftragten Informatik: steffen.heinzl@fhws.de Wirtschaftsinformatik: kristin.weber@fhws.de E-Commerce: tobias.aubele@fhws.de Zentral: michael.rott@fhws.de 14