Storage Advantages by Oracle Warum Redundancy Normal in ASM? Ralf Moosandl. Senior Consultant. November 2010



Ähnliche Dokumente
Oracle Automatic Storage Management (ASM) Best Practices

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Naxtron GmbH Schlosstalstrasse Winterthur. Subject. New Features Oracle 9i Architecture

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

NAS 251 Einführung in RAID

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000

Datensicherheit und Hochverfügbarkeit

TYPO3 Super Admin Handbuch

MSI TECHNOLOGY. RaidXpert AMD. Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

WordPress. Dokumentation

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6

Argelander Institut für Astronomie. Persönliche Website

RAID-Programm für Windows

Wie verbinde ich ein JBOD-System mit dem QStore QMX? - 1

Hinweise zur -Nutzung für Studierende

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Oracle Database Backup Service - DR mit der Cloud

Die allerwichtigsten Raid Systeme

Getting Started Guide CRM Online, 2013 & 2015 xrm1 Verpflegungspauschalen

Oracle Backup und Recovery

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

SANDBOXIE konfigurieren

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Darüber hinaus wird das Training dazu beitragen, das Verständnis für die neuen Möglichkeiten zu erlangen.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Daten am USB Stick mit TrueCrypt schützen

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Lehrer: Einschreibemethoden

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

3 Windows als Storage-Zentrale

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

So richten Sie Outlook Express ein. Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook Express 6) für den Empfang meiner s

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Umbenennen eines NetWorker 7.x Servers (UNIX/ Linux)

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

LPT1 Anschluss mit PCMCIA Karte

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Updateanleitung für SFirm 3.1

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

5.2 Neue Projekte erstellen

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Anwendungshinweis Nr. 12. Wie konfiguriere ich redundante Serververbindungen

Solaris Cluster. Dipl. Inform. Torsten Kasch Bielefeld.DE> 8. Januar 2008

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Leitfaden für die Veränderung von Texten auf der Metrik- Seite

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Quartalsabrechnung! " " " " " " " Stufe 1! Beheben von Abrechnungsfehlern" Stufe 2! Neue Abrechnung erstellen"

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

Urlaubsregel in David

Outlook Vorlagen/Templates

Informationen VMware VSA & Microsoft Storage Spaces

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

DVD Version 9.1. Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool.

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

ERSTELLEN VON INCENTIVES IM ZANOX NETZWERK

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

SICHERN DER FAVORITEN

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Es gibt einige Kardinalstellen, an denen sich auf der Festplatte Müll ansammelt: Um einen Großteil davon zu bereinigen.

Elexis-BlueEvidence-Connector

Content Management System mit INTREXX 2002.

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

teamsync Kurzanleitung

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Installationsanleitung dateiagent Pro

SAP Memory Tuning. Erfahrungsbericht Fritz Egger GmbH & Co OG. Datenbanken sind unsere Welt

Transkript:

Storage Advantages by Oracle Warum Redundancy Normal in ASM? Ralf Moosandl. Senior Consultant. November 2010 1. Einleitung Seit dem Rollout des Automatic Storage Managements unter Oracle 10g und einer Anlaufzeit zum Sammeln von Erfahrungen, sind nun viele Anwender dabei, Datenbankfiles im ASM zu speichern, da inzwischen zahlreiche Gründe für dessen Einsatz sprechen. Bei der irreversiblen Wahl der Redundanz für das elementare Element im ASM, der Diskgruppe, wird oftmals die Redundanz External gewählt und die Verantwortung fürs Mirroring auf das Storage weitergereicht. Durch den Einsatz von Diskgruppen mit den Redundanzen Normal gewinnt man jedoch enorm an Flexibilität im Hinblick aufs Cloning und die File Space Usage. Im Folgenden wird eine Split Mirror Technologie, basierend auf normale Redundanz in der Diskgruppe, vorgestellt. Somit hat man eine Möglichkeit für schnelles Provisioning von Datenbanken, Tablespaces und RDBMS-Binaries. Besonderheiten beim Monitoring des freien Platzes in Diskgruppen und die Abschätzungen des Ressourcenverbrauchs anhand der Shared Pool Usage werden ebenfalls behandelt. 2. Was spricht für den Einsatz von ASM? Beim Einsatz der RAC Standard Edition ist man aus Lizenzgründen an den Einsatz vom Automatic Storage Management gebunden. Mehrkosten entstehen durch den Einsatz von ASM nicht. Da man alle Datenbankfiles im ASM speicher kann, erübrigt sich der Einsatz von Cluster Filesystemen. Somit können Kosten eingespart werden. Ein weiterer grosser Vorteil dieser Storage Option ist, dass man den Support sowohl für das RDBMS als auch für die Speicheroption ASM direkt vom Hersteller bezieht und somit wertvolle Zeit bei der Lösung von Problemen einspart. Das Zuweisen von Schuld zwischen unterschiedlichen Herstellern entfällt also. Natürlich existieren neben besagten Gründen auch technische Fürsprecher. 2.1 Technische Gründe für den Gebrauch von ASM Durch den unternehmensweiten Einsatz reduziert sich die administrative Komplexität. Ausserdem findet die Speicherung der Datenbankfiles in optimierter Form statt, zumal beim Anlegen von Datenbankfiles optimal für den jeweiligen Filetyp gestriped wird. Somit findet das I/O Tuning frühestmöglich und für alle Einsatzgebiete der Datenbank statt. Aus DBA Sicht wird die Anzahl der zu administrierenden Komponenten reduziert, da ja eine Diskgruppe viele Filesysteme ersetzen kann. Das automatisch implementierte Feature Oracle Managed Files erspart den Datenbankadministratoren viele unnötige Diskussionen über das optimale Filesystem für die einzelnen Filetypen und für die optimale Verzeichnisstruktur, da ja die Ordnerstruktur automatisch vorgegeben ist. Das Anlegen und Löschen der dem Filetype entsprechenden Unterordnern erfolgt automatisch. Ausserdem reduziert man mit der Möglichkeit der Onlinemigration auf neue Storage Hardware die Downtime. Nicht zu unterschätzen ist auch der Vorteil eines nicht vorhandenen Filesystem Interfaces, da weder Virenscanner noch unachtsame Administratoren Files für den Zugriff durch Oracle Prozesse blockieren oder auch löschen können. In Zeiten knapper Budgets kann man die Auslastung der Ressourcen durch Konsolidierung erhöhen und von Mechanismen wie etwa File Access Control profitieren. info@trivadis.com. www.trivadis.com. Info-Tel. 0800 87 482 347. Datum 13.12.2010. Seite 1 / 6

Wenn man in konsolidierten Umgebungen Filesystem Funktionalitäten braucht etwa zur Ablage von klassischen Exportdumps oder Logfiles - kann man auf den in 11.2 integrierten Automatic Dynamic Volume Manager zurückgreifen. Ausserdem kann man Block Devices so leicht administrieren wie Fileserver. Das Formatieren und die Einbindung einzelner Block Devices in den Bootprozess entfällt. Performance, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit werden erhöht und Raw Disk I/O Performance erzielt. Die Storage Optionen hinsichtlich Striping, auch über Storage Arrays hinweg, können auf den Filetyp eingestellt werden. Durch den Einsatz der ASM-Lib API kann man die CPU Auslastung reduzieren und eventuell von Caching Hints profitieren. Die Limitierungen von manchen Filesystemen in heterogenen Landschaften bzgl. File- und Filesystemgrössen werden aufgehoben. Einfach-, Zweifach- und Dreifachspiegelung zum Schutz vor Storage Array Fehlern kann implementiert werden. 2.2 Vorteile der redundanten Datenspeicherung in Diskgruppen Zum vollen Verständnis der Vorteile, die Diskgruppen mit der Redundanz Normal bieten, ist ein kurzer Exkurs hin zu den File Templates notwendig. Beim Erstellen eines Datenbankfiles in einer Diskgroup wird der Filetyp ermittelt und unter Anwendung des zugehörigen File Templates Attribute, das auch die Lokation der Allocation Units, also der Filebruchstücke, beschreibt, optimal abgespeichert. Weitere, auf den Filetyp bezogene, Attribute sind die Anzahl der Kopien der AUs und auch Striping Attribute wie etwa Fine Striping oder Coarse Striping Beim Anlegen einer Diskgruppe werden, abhängig von der gewählten Redundanz, Default Templates in den Headern der ASM Disks gespeichert. Somit können sich also die Speicherattribute bei gleichem Filetyp abhängig von der gewählten Redundanz der Diskgruppe unterscheiden. Der Administrator der Diskgruppe hat die Möglichkeit, vorhandene Templates zu variieren oder neue Templates hinzuzufügen. Will man beispielsweise ein User-Defined Template auf alle zukünftig angelegten Datafiles anwenden, so erreicht man dies am einfachsten durch die Modifikation des Parameters db_create_file_dest. ASM> ALTER DISKGROUP data ADD TEMPLATE mytemplate ATTRIBUTES (HIGH FINE); RDBMS> ALTER SYSTEM SET DB_CREATE_FILE_DEST = '+data(mytemplate)'; Eine Übersicht über die vorhandenen File Templates zeigt die identifizierbaren und auch variierbaren Attributsammlungen. info@trivadis.com. www.trivadis.com. Info-Tel. 0800 87 482 347. Datum 13.12.2010. Seite 2 / 6

Abb. 1: File Types Supported by Automatic Storage Management Quelle: Oracle Database Storage Administrator's Guide 11g Release 2 (11.2) Der Hauptgrund für die Wahl der Redundanz Normal auf Diskgruppenebene ist die Flexibilität der File Templates bezogen auf das Mirroring denn dieses Attribut kann die Werte Mirror für die einfach Spiegelung, High für die Zweifachspiegelung oder External für den Fall dass man auf die Spiegelung verzichten will, annehmen. Wenn man einen Blick auf den unter 11.2 ebenfalls supporteten ASM Dynamic Volume Manager wirft, erkennt man ähnliche Verhaltensweisen. Bei Diskgruppen mit Redundanz External sind die Volumes und die darin angelegten Filesysteme stets ohne Mirroring. Im Gegensatz dazu hat man bei der Konfiguration von Volumes in Diskgruppen mit normaler Redundanz die freie Wahl der Redundanz. Weitere Gründe für den Einsatz von ASM mit Redundanz Normal sind die Möglichkeit der Datenspiegelung über Storage Systeme hinweg, auch ohne RAID Controller, oder auch die Möglichkeit der kostengünstigen Realisierung von Extended Cluster Konfigurationen. Das Feature Fast Mirror Resync zur Erhöhung der Verfügbarkeit und auch das Feature Preferred Read Failure Groups basieren auf Diskgruppen mit Redundanz. 3. Split Mirror Um Diskgruppen mit Redundanz Normal für Split Mirror Techniken zu verwenden, braucht man exakt zwei Failure Groups, also zwei Sets, bestehend aus ASM Disks, mit etwa den gleichen physikalischen Eigenschaften. Auf die Erstellung von exakt zwei Failure Gruppen muss man schon beim Kreieren der Disk Group achten, da ja per default jede Disk eine eigen Failure Group ist. Baut man nun eine Diskgroup mit folgender Syntax auf, info@trivadis.com. www.trivadis.com. Info-Tel. 0800 87 482 347. Datum 13.12.2010. Seite 3 / 6

CREATE DISKGROUP U01 NORMAL REDUNDANCY FAILGROUP U01A DISK '/dev/sdc1' NAME U01A001, '/dev/sdc2' NAME U01A002 FAILGROUP U01B DISK '/dev/sdd1' NAME U01B001, '/dev/sdd2' NAME U01B002 ATTRIBUTE 'au_size'='4m' --required 'compatible.asm' = '11.2', 'compatible.rdbms' = '11.2', 'sector_size'='512'; so werden bei der Datenspeicherung die Allocation Units etwa gleichverteilt in den Failgroups U01A und U01B gespeichert und die zugehörigen Spiegel der AUs befinden sich jeweils in der anderen Failure Group. Insgesamt erhält man hier also in Summe zwei logische Spiegel. Die ASM Instanz berechnet die Position der AUs und der zugehörigen Kopien bei der Erstellung der Files. Im Falle des Verlusts einer Disk berechnet die ASM Instanz die neuen Koordinaten der AUs und betreibt das Rebalancing bis die voreingestellte Redundanz wieder hergestellt ist. Verliert man eine komplette Failgroup, verzögert sich das Rebalancing bis eine neue Failgroup manuell hinzugefügt wird. In der Praxis trennt man auf der Quellseite eine Hälfte des Spiegels folgendermassen ab: RDBMS Instanz schliessen Diskgroup dismounten alle ASM Disks einer Failure Group entfernen Diskgroup mit Force Option mounten Optional: RDBMS Instance wieder starten Neue Failure Group bereitstellen und ans ASM bekannt geben Nachpflege der Metadaten: Löschen der fehlenden Failure Group bzw. der Disks Nach dem Umhängen der Disks auf die Zielseite stehen folgende Tätigkeiten aus: Environment vorbereiten (init.ora ) Ownership der Disks anpassen asm_diskstring anpassen Diskgruppe mit Force Option mounten Optional: RDBMS Instance wieder starten Neue Failure Group hinzufügen und Rebalancing monitoren Nachpflege der Metadaten: Löschen der fehlenden Failure Group bzw. der Disks Bei dem vorgestellten Verfahren gibt es ein paar Punkte, die man zusätzlich beachten sollte. Hat man beispielsweise die RDBMS Binaries in der Diskgroup mit abgespeichert, kann man diese ebenfalls klonen bzw. provisionieren. Alle File Templates, die zum Speichern der Datenbankfiles oder Volumes verwendet wurden, dürfen im Vorfeld nicht auf externes Spiegeln abgeändert werden, da ja sonst die Failure Groups keine logischen Spiegel repräsentieren. Ausserdem sollte man das Abändern der DBID in Betracht ziehen, um Unstimmigkeiten im Recoverycatalog zu vermeiden. Die Verwendung der ursprünglichen Instanz- und Servicenamen stellen weitere Fehlerquellen dar. Dass die vorab vorhandene init.ora ein Verweis auf das im ASM liegende SPFile ist, sollte selbstverständlich sein. Die Anpassungen einiger Initialisierungsparameter erleichtern den zukünftigen Umgang mit der geklonten Datenbanken. Falls der Diskgroupname anschliessend geändert werden soll, ist das in 11.2 offiziell supported. Bei vorhergehenden Versionen helfen evtl. der Oracle Support und das Binary kfed weiter. info@trivadis.com. www.trivadis.com. Info-Tel. 0800 87 482 347. Datum 13.12.2010. Seite 4 / 6

4. Filesystem Free Space Monitoring Da das Abändern von Filesystem Templates bezogen auf die Redundanzeinstellungen möglich ist, sollte man in groesseren Umgebungen beim Free Space Montoring auf Diskgruppenebene darauf achten, dass beim Evaluieren der Metrik die Redundanz der Diskgruppe, und nicht die derzeitige Einstellung in den Default Templates Beachtung finden. Verwendet man die Metrik free_mb und geht vom maximalen, dreifachen Mirroring aus, ist man stets auf der sicheren Seite. Die Metrik Used % of Safely Usable ist nicht geeignet, da der Redundancy Faktor aus der Diskgruppe Verwendung findet, wie folgendes Zitat aus dem Oracle Database and Database- Related Metric Reference Manual 10g Release 2 (10.2) zeigt Description This metric shows the percentage of safely usable space used by a disk group. Usable free space of a disk group depends on the redundancy Data Source Used % of Safely Usable = 100 - (usable_file_mb/usable_total_mb)*100 where usable_total_mb = total_mb - required_mirror_free_mb)/redundancy_factor total_mb and required_mirror_free_mb are derived from the view column and redundancy factor is 1 for External Redundancy Disk Group, 2 for Normal Redundancy Disk Group, and 3 for High Redundancy Disk Group. 5. Shared Pool Usage Am Beispiel der Shared Pool Usage erkennt man den Resourcenbedarf einer ASM Instance teilweise. Die von Oracle bereitgestellten Regeln für Datafiles, Tempfiles und Redo-logs sind: For disk groups using external redundancy, every 100 GB of space need 1 MB of extra shared pool plus 2 MB For disk groups using normal redundancy, every 50 GB of space need 1 MB of extra shared pool plus 4 MB For disk groups using high redundancy, every 33 GB of space need 1 MB of extra shared pool plus 6 MB Quelle: Oracle Database Storage Administrator's Guide 11g Release 2 (11.2) Hat man viele archivierte Redo-logs in der Flash Recovery Area so sollten diese in gleicher Weise zur Dimensionierung herangezogen werden. ADVM Volumes müssen ebenfalls in die Shared Pool Grösse eingerechnet werden. Um den zusätzlichen Bedarf an Shared Pool in der RDBMS Instanz abschätzen zu können, kann man die View V$SGASTAT selektieren, vgl. MOS (My Oracle Support) Doc ID 465039.1. Praktische Messungen haben gezeigt, dass der Mehrbedarf an Shared Pool durch die Speicherung der Datenbankfiles im ASM sehr gering ist. Als Faustregel kann man für die Redundanz Normal die Datenbankgroesse um 2 Grössenordnungen reduzieren und das Ergebnis mal 5 nehmen. Bei einer Datenbankgroesse von 100 GB ergeben sich demnach 500 B für die RDBMS Instanz. Für Redundanz External oder High rechnet man noch 30% weg bzw. hinzu. 6. Fazit Der Einsatz von ASM, insbesondere mit Redundanz Normal auf Diskgruppenebene, ist ratsam, da ein Split Mirror Verfahren und somit eine Clone- und Provisioningmöglichkeit für Datenbanken und RDBMS Binaries genutzt werden kann und der Ressourcenbedarf nur marginal wächst. info@trivadis.com. www.trivadis.com. Info-Tel. 0800 87 482 347. Datum 13.12.2010. Seite 5 / 6

Falls man im Automatic Storage Management die Default File Templates modifiziert, kann eine Anpassung der Filesystem Metriken notwendig werden. Viel Erfolg beim Einsatz von Trivadis-Know-how wünscht Ihnen Ralf Moosandl Trivadis AG Europastrasse 5 Tel: +41-44-808 70 20 CH-8152 Zürich Fax: +41-44-808 70 21 Internet: www.trivadis.com Mail: info@trivadis.com info@trivadis.com. www.trivadis.com. Info-Tel. 0800 87 482 347. Datum 13.12.2010. Seite 6 / 6