Absolventenbefragung

Ähnliche Dokumente
Absolventenbefragung

Absolventenbefragung

Vom Studium in den Beruf

Kurzzusammenfassung erster Ergebnisse der Absolventenbefragung 2007 für das Lehramt der Primarstufe

Kurzzusammenfassung erster Ergebnisse der Absolventenbefragung 2007 für das Fach Mathematik

Ergebnisse der Studienabschlussbefragung Hochschule Hannover

Kurzzusammenfassung erster Ergebnisse der Absolventenbefragung 2007 für das Fach Humanmedizin

Der Bachelor im Ingenieurbereich HIS-Absolventenbefragung 2007

Kurzzusammenfassung erster Ergebnisse der Absolventenbefragung 2008 für die Promovierten des Fachs Zahnmedizin

Kurzzusammenfassung der Ergebnisse der Absolventenbefragung 2009

Kurzzusammenfassung erster Ergebnisse der Absolventenbefragung 2008 für die Promovierten des Fachs Humanmedizin

Kurzzusammenfassung erster Ergebnisse der Absolventenbefragung 2007 für das Fach Psychologie

Kurzzusammenfassung erster Ergebnisse der Absolventenbefragung 2007 für das Fach Germanistik

Studienbedingungen, Kompetenzerwerb und Berufserfolg - welche Bedeutung hat die besuchte Hochschule?

Kurzzusammenfassung erster Ergebnisse der Absolventenbefragung 2008 für das Fach Germanistik

Kurzzusammenfassung erster Ergebnisse der Absolventenbefragung 2008 für das Fach Chemie. 1. Anzahl und Strukturmerkmale der befragten Absolventen 1

Kurzzusammenfassung der Ergebnisse der Absolventenbefragung 2008

Kurzzusammenfassung erster Ergebnisse der Absolventenbefragung 2008 für das Fach Politikwissenschaft

Kurzzusammenfassung erster Ergebnisse der Absolventenbefragung 2008 für das Fach Pädagogik. 1. Anzahl und Strukturmerkmale der befragten Absolventen 1

Kurzzusammenfassung erster Ergebnisse der Absolventenbefragung 2008 für das Fach Betriebswirtschaftslehre

Harald Schomburg und René Kooij

EXTRA FRAGEN. K:\_DE_KFB\KFB2008_Extra_Fragen_11.09_mit_Hinweis_optional.doc :01:00. (bitte eintragen) (bitte eintragen)

Kurzzusammenfassung erster Ergebnisse der Absolventenbefragung 2008 für das Fach Mathematik

Das Studium der Soziologie am Max-Weber-Institut. Ergebnisse der Absolventenbefragungen der Jahre 2004, 2010 und 2015

Ergebnisse der Absolventenbefragung Hochschule Hannover

Startschuss für die Karriere Ausgewählte Ergebnisse aus den Absolventenstudien der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) Bachelorstudiengänge

FOLLOW ME: Was kommt nach der Uni? ABSOLVENTENBEFRAGUNG DER UNIVERSITÄT KASSEL JAHRGANG 2012 KURZBERICHT

FAKULTÄT FÜR SOZIALWISSENSCHAFT

Rückblick auf das HdM-Studium

Befragung des Absolventenjahrgangs 2005/2006:

AbsolventInnenbefragung 2015

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

Ergebnisse der Studienabschlussbefragung Hochschule Hannover

Absolventenbefragung der Universität Paderborn

Befragung des Absolventenjahrgangs 2005/2006. Bericht für die Hochschule München

Befragung des Absolventenjahrgangs 2005/2006. Bericht für die Universität Bamberg

Absolventenbefragung 2001

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Befragung des Absolventenjahrgangs 2005/2006. Bericht für die Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg

Absolventenbefragung der Universität Potsdam 2010

Unternehmensbefragung im Wintersemester 2011/2012

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN

Bewertung des Studiums und der im Studium erworbenen Kompetenzen. Maike Reimer

AbsolventInnenbefragung

Ergebnisse der Befragung der Absolventinnen und Absolventen

Zusammenfassung der Ergebnisse der flächendeckenden Absolventenbefragung der Absolventenjahrgänge 2007 bis 2009

Berufliche Situation von Absolventen. informationswissenschaftlicher Studiengänge. der Hochschule Darmstadt

Zusammenfassung der Ergebnisse der flächendeckenden Absolventenbefragung der Absolventenjahrgänge 2006 bis 2009

Das Jura Studium im kritischen Rückblick der Absolventinnen und Absolventen

STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN. Projekt Absolventenbefragung Presseauswertung für Medienvertreter

Zwischenergebnisse Zweiter Teil. Wege der Stellenfindung Angaben in Prozent

Der Bachelor auf dem Arbeitsmarkt Ergebnisse aus Absolventenbefragungen

Auswertungsbericht zur Absolventenbefragung im Bachelor-Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter. Inhaltsverzeichnis.

Verteilung nach Fächergruppen

Berufseinstieg mit Bachelor. Ergebnisse der HIS-Absolventenstudien. Paderborn, Kolja Briedis

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Hochschule für angewandte Wissenschaften Deggendorf

STUDIENBEDINGUNGEN UND BERUFSERFOLG

Berufseinstieg mit Bachelorabschluss

Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Studienabschlussbefragung

GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN

CHE Hochschulranking 2012

18 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

1. Bitte geben Sie zunächst an, in welchem Studiengang Sie einen Hochschulabschluss erworben haben. B. Abschluss (Mehrfachnennung möglich)

Arbeiten im Land Brandenburg Wie werden Absolventen Brandenburger Hochschulen in der Region gehalten? Ergebnisse

AbsolventInnenbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

AbsolventInnenbefragung an der Universität Bremen

Bachelor- und Masterabschlüsse auf dem Arbeitsmarkt. Hamburg, den 09. September 2013 Kolja Briedis

AbsolventInnenbefragung 2015

Studienabschlussbefragung

Ergebnisse der 4. Absolventenbefragung im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management Hochschule Neubrandenburg

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

ERGEBNISBERICHT ZUR ABSOLVENTENBEFRAGUNG UNIVERSITÄT OSNABRÜCK LEHREINHEIT SACHUNTERRICHT. Prüfungsjahrgang Servicestelle Lehrevaluation

Absolventenbefragung 2014

Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit. Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen

Von der Hochschule in den Arbeitsmarkt und in die Beschäftigung. Ergebnisse der HIS-HF-Absolventenbefragung Nürnberg,

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Hochschule für angewandte Wissenschaften Rosenheim

Absolventenstudien als aktive Verbindung zwischen grundständigem Studium und wissenschaftlicher Weiterbildung

Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald

Absolventenbefragung 2014

INCHER Absolventenbefragung

Absolventenbefragung 2014

Wie bewerten Sie folgende Aspekte Ihres Studiums? (1=sehr gut, 5=ungenügend) Note Note Note Note Note

Berufswege von Geisteswissenschaftler(inne)n

Technische Universität Berlin

Biologie! - Und dann? Ein Projekt von Leonie Herrmann und Yvonne Märtens Projektbetreuung: Dr. Katja Farhat

Absolventenbefragung 2014

Studienabschlussbefragung am IKT

ERGEBNISBERICHT ZUR ABSOLVENTENBEFRAGUNG UNIVERSITÄT OSNABRÜCK LEHREINHEIT PSYCHOLOGIE. Prüfungsjahrgang Servicestelle Lehrevaluation

ERGEBNISBERICHT ZUR ABSOLVENTENBEFRAGUNG UNIVERSITÄT OSNABRÜCK LEHREINHEIT PHILOSOPHIE. Prüfungsjahrgang Servicestelle Lehrevaluation

Wie bewerten Studierende die Qualität des Medizinstudiums Ergebnisse aktueller Befragungen und des CHE Hochschulrankings

Absolventenbefragung 2013

Auswertung der Absolventenbefragung

AbsolventInnenbefragung 2013

Kurzbericht Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Transkript:

Absolventenbefragung Universität Kassel - Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung Jahrgang 006 Projekt UNIKAB Choni Flöther, 16.01.009

Zur Anlage der Absolventenbefragungen Erste Befragung WS 07/08 Prüfungsjahrgang 006 Studienabschlussbefragung Absolventenbefragung I Zweite Befragung im Jahr 010 Prüfungsjahrgang 006 Absolventenbefragung II 1- Jahre 4-5 Jahre Zeitpunkt nach Studienabschluss

3 Die Befragung des Absolventenjahrgangs 006 im WS007/008 Uni Kassel Fachbereich 06 Anzahl Absolventen 1930 195 unzustellbar 141 (7 %) 18 (9 %) Anzahl der Befragten 1789 177 Rücklauf Gesamt 819 70 Rücklaufquote brutto 43 % 36 % Rücklaufquote netto 46 % % Rücklauf Online 61 % Rücklauf Papier 39 %

4 Rücklauf: Fallzahlen Fachbereich 06 Gesamt 70 Architektur Diplom 1 11 Diplom Landschaftsplanung Diplom 1 11 Diplom 11 Promotion 1 Stadtplanung Diplom 1 7 In Ergebnissen nicht berücksichtigt Diplom 8

5 Bewertung der Studienangebote und bedingungen an der Universität Kassel (Prozent) TEIL 1 0% 10% 0% 30% % 50% 60% 70% 80% 90% 100% STUDIERBARKEIT Zugang zu erforderlic hen Lehrveranstaltungen Zeitliche Realisierbarkeit des Studiums Zeitliche Koordination des Veranstaltungsanbebots Aufbau und Struktur des Studiums System und Organisation v on Prüfungen ENGLISCHSPRACHIGKEIT Vorbereitung auf Umgang mit engl. Literatur Vorbereitung auf engl. Fac hkommmunikation BERATUNG UND BETREUUNG Kontakte zu Lehrenden Fachlic he Beratung und Betreuung Besprechung v on Klausuren, Hausarbeiten u.ä. Individuelle Berufs- und Studienberatung 9 13 17 9 36 43 11 53 5 30 74 76 80 35 46 30 8 76 3 38 43 53 3 4 9 14 7 0 9 5 0 0 AUSSTATTUNG DER HOCHSCHULE Zugang zu EDV-Diensten (Arbeitsplätze, WLAN, etc.) 57 38 5 Verfügbarkeit Literatur in der Bibliothek 43 38 19 Laborausstattung, Laborplätze 49 3 19 gut mittel schlecht Frage B1: Wie bewerten Sie die folgenden Studienbedingungen und -angebote in Ihrem Studiengang an der Universität Kassel? Antwortskala von 1='sehr gut' bis 5='sehr schlecht' (Im Diagramm: Antworten 1 und = gut, 3 = mittel, 4 und 5 = schlecht

6 Bewertung der Studienangebote und bedingungen an der Universität Kassel (Prozent) TEIL 0% 10% 0% 30% % 50% 60% 70% 80% 90% 100% ANGEBOTE ZUR BERUFL. ORIENTIERUNG Unterstützung bei Suche nach Praktikumsplätzen 46 19 35 Angebot berufsorientierender Veranstaltungen 5 38 37 Unterstützung bei der Stellensuche 7 39 54 BERUFSBEZUG Aktualität der Lehrinhalte bezgl. Praxisanforderungen 33 45 Vorbereitung auf den Beruf 41 45 14 LEHRE ALLGEMEIN Training von mündlic her Präsentation Aktualität der vermittelten Methoden 55 5 30 34 15 14 Verknüpfung von Theorie und Praxis 54 10 36 Lehrqualität 46 49 5 Erwerb wissenschaftlicher Arbeitsweisen 34 41 5 Verfassen von wissenschaftlichen Texten 33 5 4 Fachliche Vertiefungsmöglichkeiten 51 6 3 Forsc hungsbezug von Lehre und Lernen 17 53 30 gut mittel schlecht Frage B1: Wie bewerten Sie die folgenden Studienbedingungen und -angebote in Ihrem Studiengang an der Universität Kassel? Antwortskala von 1='sehr gut' bis 5='sehr schlecht' (Im Diagramm: Antworten 1 und = gut, 3 = mittel, 4 und 5 = schlecht

7 Zufriedenheit mit dem Studium (Prozent) 0% 10% 0% 30% % 50% 60% 70% 80% 90% 100% Architektur 64 14 Architektur 1 55 36 9 Landschaftsp. 8 9 9 Landschaftsp. 1 55 18 7 Stadtplanung 75 5 0 Stadtplanung 1 43 43 14 ASL Gesamt Uni Gesamt 63 63 4 7 13 10 zufrieden mittel unzufrieden Frage B18: Wie zufrieden sind Sie aus heutiger Sicht mit Ihrem Studium insgesamt? Antwortskala von 1='sehr gut' bis 5='sehr schlecht' (Im Diagramm: Antworten 1 und = gut, 3 = mittel, 4 und 5 = schlecht )

8 Suche nach einer Beschäftigung (Prozent) Architektur Architektur 1 Landschaftsp. Landschaftsp. 1 Stadtplanung Stadtplanung 1 ASL Gesamt Uni Gesamt 0 10 0 30 50 60 70 80 90 100 70 5 15 10 60 0 10 10 64 18 9 9 10 10 0 10 63 5 13 86 14 64 8 6 1 9 53 4 8 10 4 Beschäftigung gesucht Weiteres Studium/Berufsausbildung Berufliche Tätigkeit fortgeführt, die ich vor dem Studium hatte Beschäftigung gefunden, ohne zu suchen Selbständige/freiberufliche Tätigkeit aufgenommen Frage C: Haben Sie eine Beschäftigung gesucht? Bitte berücksichtigen Sie keine Jobs (vorübergehende Tätigkeiten zum Geldverdienen).

9 Wege der Beschäftigungssuche, genutzte und erfolgreiche Wege (Prozent; nur Absolventen, die eine Beschäftigung gesucht haben) 0 10 0 30 50 60 70 80 90 100 Bewerb.auf ausgeschr. Stelle Initiativbewerbung Persönliche Kontakte Arbeitgeber ist an mich herangetreten Praktika während des Studiums Praktika nach dem Studium Private Vermittlungsagenturen Studien- oder Abschlussarbeit 10 9 7 9 10 10 18 19 8 35 46 59 84 Sonstiges Arbeitsamt/BA für Arbeit 3 1 33 Erfolgreicher Weg Genutzte Wege Mit Hilfe der Hochschule 1 Frage C4: Wie haben Sie versucht, eine Beschäftigung nach dem Studienabschluss zu finden? Mehrfachnennungen möglich. Frage C5: Welche Vorgehensweise führte zu Ihrer ersten Beschäftigung nach Studienabschluss?

10 Rekrutierungskriterien der Arbeitgeber (Prozent, Antwortkategorie sehr wichtig/wichtig ; nur Absolventen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben) Persönlichkeit Computer-Kenntnisse Studienfach(kombination)/Studiengang Praktische/berufliche Erfahrungen Empfehlungen/Referenzen von Dritten Fachliche Spezialisierung Abschlussniveau Abschlussarbeit Auslandserfahrungen Examensnoten 0 10 0 30 50 60 70 80 90 100 90 84 71 70 61 57 48 38 8 8 Fremdsprachenkenntnisse Ruf des Fachbereichs/Studiengangs Ruf der Hochschule 4 11 4 Frage D4: Wie wichtig waren aus Ihrer Sicht die folgenden Aspekte für Ihren ersten Arbeitgeber bei der Entscheidung, Sie zu beschäftigen? Antwortskala von 1='sehr wichtig' bis 5='gar nicht wichtig'.

11 Zeitspanne vom Studienabschluss bis zum Beschäftigungsbeginn (Monate; nur Absolventen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben) 100 75 50 5 Architektur Architektur 1 Landschaftsp. Landschaftsp. 1 Stadtplanung Stadtplanung 1 ASL Gesamt Uni Gesamt 0 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 13 14 15 16 17 18 19 0 1 3 4 5 Monate Frage A1: Wann haben Sie Ihr Studium abgeschlossen? Frage D: Wann haben Sie Ihre erste Beschäftigung nach Studienabschluss aufgenommen?

1 Monatseinkommen 008 (Brutto; arithmetischer Mittelwert; nur Absolventen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben) in Euro 3500 3000 500 000 1500 1000 500 Alle Vollzeit 0 * * Arch. Arch. 1 Landpl. Landpl. 1 Stadtpl. Stadtpl. 1 ASL Gesamt Uni Gesamt Frage D8: Wie hoch war bzw. ist ungefähr Ihr monatliches Brutto-Einkommen (inkl. Sonderzahlungen und Überstunden)? B. Derzeitige/letzte Beschäftigung. * Keine Darstellung aufgrund der geringen Fallzahl

13 Erste und derzeitige Tätigkeit (Prozent) Erwerbstätig Studium/Promotion Beschäftigungssuche Praktikum, o.ä. Jobben 0 0 60 80 100 79 75 1 5 8 5 3 5 0 erste Tätigkeit Familie o.ä. 5 derzeitige Tätigkeit Frage C1: Bitte erläutern Sie Ihre Tätigkeiten (d.h. nicht zwingend Beschäftigungsverhältnisse) nach dem Studienabschluss. Was trifft auf Ihren Berufs- und Lebensweg zu?

14 Erste Tätigkeit nach Studienabschluss (Prozent) Architektur Architektur 1 Landschaftsp. Landschaftsp. 1 Stadtplanung Stadtplanung 1 ASL Gesamt Uni Gesamt 0 10 0 30 50 60 70 80 90 100 95 80 78 78 10 11 11 88 9 14 9 14 79 5 5 73 10 5 3 5 10 11 11 1 14 5 4 6 3 Erwerbstätig Beschäftigungssuche Jobben Studium/Promotion Praktikum, o.ä. Familie o.ä. Frage C1: Bitte erläutern Sie Ihre Tätigkeiten (d.h. nicht zwingend Beschäftigungsverhältnisse) nach dem Studienabschluss. Was trifft auf Ihren Berufs- und Lebensweg zu? A. Erste Tätigkeit

15 Derzeitige/letzte Tätigkeit (Prozent) Architektur Architektur 1 Landschaftsp. Landschaftsp. 1 Stadtplanung Stadtplanung 1 ASL Gesamt Uni Gesamt 0 10 0 30 50 60 70 80 90 100 84 80 8 50 86 57 75 76 11 5 10 9 10 9 30 10 10 14 14 9 1 8 3 14 4 1 3 Erwerbstätig Beschäftigungssuche Jobben Studium/Promotion Praktikum, o.ä. Familie o.ä. Frage C1: Bitte erläutern Sie Ihre Tätigkeiten (d.h. nicht zwingend Beschäftigungsverhältnisse) nach dem Studienabschluss. Was trifft auf Ihren Berufs- und Lebensweg zu? B. Derzeitige/letzte Tätigkeit

16 Berufliche Stellung (derzeitige Tätigkeit) (Prozent; nur Absolventen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben) Architektur Architektur 1 Landschaftsp. Landschaftsp. 1 Stadtplanung Stadtplanung 1 ASL Gesamt Uni Gesamt 0% 10% 0% 30% % 50% 60% 70% 80% 90% 100% 53 47 67 11 56 60 86 14 100 61 4 33 66 18 11 5 Angestellte/r Beamte/r Selbständige/r Sonstiges Frage D5: Welche berufliche Stellung hatten Sie bei Ihrer ersten Beschäftigung bzw. haben Sie derzeit? B. Derzeitige/letzte Beschäftigung.

17 Berufliche Stellung, Befristung, Arbeitszeit (derzeitige Tätigkeit) (Prozent; nur Absolventen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben) Angestellte/r Beamte/r Selbständige/r Sonstiges Unbefristete Beschäftigung (ohne Selbständige) 0 10 0 30 50 60 70 80 90 100 61 4 33 6 Vollzeitbeschäftigung (ohne Selbständige) 85 Frage D5: Welche berufliche Stellung hatten Sie bei Ihrer ersten Beschäftigung bzw. haben Sie derzeit? B. Derzeitige/letzte Beschäftigung. Frage D6: Waren Sie in Ihrer ersten Beschäftigung bzw. sind Sie derzeit unbefristet oder befristet beschäftigt? B. Derzeitige/letzte Beschäftigung. Frage D7: Was war bei Ihrer ersten Beschäftigung bzw. ist derzeit Ihre vertraglich festgelegte Arbeitszeit? B. Derzeitige/letzte Beschäftigung.

18 Kompetenzen Erfassung der Kompetenzen über Selbsteinschätzung der Befragten: In welchem Maße verfügten Sie beim Studienabschluss über die folgenden Kompetenzen? (Frage E1 A) Gliederung in: Fach- und Methodenkompetenz Selbstkompetenz Sozialkompetenz Fachübergreifende Basiskompetenz Fach- und Methodenkompetenz eigene Wissenslücken erkennen und schließen neue Ideen und Lösungen entwickeln Fachübergreifendes Denken Analytische Fähigkeiten eigene Ideen und Ideen anderer in Frage stellen Beherrschung des eigenen Faches Anwendung wissenschaftlicher Methoden wirtschaftlich denken und handeln Sozialkompetenz mit anderen produktiv zusammen arbeiten in interkulturellen Zusammenhängen agieren sich anderen gegenüber durchsetzen das Können anderer mobilisieren Selbstkompetenz effizient auf ein Ziel hin arbeiten Fähigkeit, unter Druck gut zu arbeiten sich selbst und seine Arbeit eff. organisieren sich auf veränderte Umstände einstellen können Fachübergreifende Basiskompetenzen Computer und Internet nutzen Berichte, Protokolle o.ä. Texte verfassen Produkte, Ideen, Berichte präsentieren in einer Fremdsprache schreiben und sprechen

19 Kompetenzniveau (zusammengefasst) (Mittelwert; nur Absolventen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben) Fach- und M ethodenkompetenz Selbstko mpetenzen So zialko mpetenzen Fachübergreifende B asisko mpetenzen 5 4 3,3,,1,3,3,3,3 1,6 1 Eigenes Kompetenzniveau Gefordertes Kompetenzniv eau in der gegenwärtigen Erwerbsarbeit (Gesamt) Frage E1: A. In welchem Maße verfügten Sie beim Studienabschluss über die folgenden Kompetenzen? Frage E1: B. Inwieweit werden diese Kompetenzen in Ihrer gegenwärtigen bzw. letzten Erwerbstätigkeit gefordert? Antwortskala von 1='sehr hoch' bis 5='sehr niedrig'.

0 Fach- und Methodenkompetenzen (Mittelwert; nur Absolventen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben) eigene Wissenslücken erkennen und schließen neue Ideen und Lösungen entwickeln Fachübergreifendes Denken Analytische Fähigkeiten eigene Ideen und Ideen anderer in Frage stellen Beherrschung des eigenen Faches Anwendung wissenschaftlicher Methoden 5 4 3 3,1 1,9 1,8 1,6,1,,,1,3,4,1,6 1 wirtschaftlich denken und handeln,9,1 Eigenes Kompetenzniveau (Gesamt) Gefordertes Kompetenzniveau in der gegenwärtigen Erwerbsarbeit (Gesamt) Frage E1: A. In welchem Maße verfügten Sie beim Studienabschluss über die folgenden Kompetenzen? Frage E1: B. Inwieweit werden diese Kompetenzen in Ihrer gegenwärtigen bzw. letzten Erwerbstätigkeit gefordert? Antwortskala von 1='sehr hoch' bis 5='sehr niedrig'.

1 Selbstkompetenzen (Mittelwert; nur Absolventen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben) effizient auf ein Ziel hin arbeiten Fähigkeit, unter Druck gut zu arbeiten sich selbst und seine A rbeit eff. o rganisieren sich auf veränderte Umstände einstellen kö nnen 5 4 3,3,1 1,9 1,6 1,5 1,5 1 Eigenes Kompetenzniv eau (Gesamt) Gefordertes Kompetenzniv eau in der gegenwärtigen Erwerbsarbeit (Gesamt) Frage E1: A. In welchem Maße verfügten Sie beim Studienabschluss über die folgenden Kompetenzen? Frage E1: B. Inwieweit werden diese Kompetenzen in Ihrer gegenwärtigen bzw. letzten Erwerbstätigkeit gefordert? Antwortskala von 1='sehr hoch' bis 5='sehr niedrig'.

Sozialkompetenzen (Mittelwert; nur Absolventen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben) mit anderen produktiv zusammen arbeiten in interkulturellen Zusammenhängen agieren sich anderen gegenüber durchsetzen das Kö nnen anderer mo bilisieren 5 4 3 3,1,7,4,4,3,5 1,8 1,6 1 Eigenes Kompetenzniv eau (Gesamt) Gefordertes Kompetenzniv eau in der gegenwärtigen Erwerbsarbeit (Gesamt) Frage E1: A. In welchem Maße verfügten Sie beim Studienabschluss über die folgenden Kompetenzen? Frage E1: B. Inwieweit werden diese Kompetenzen in Ihrer gegenwärtigen bzw. letzten Erwerbstätigkeit gefordert? Antwortskala von 1='sehr hoch' bis 5='sehr niedrig'.

3 Fächerübergreifende Basiskompetenzen (Mittelwert; nur Absolventen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben) Co mputer und Internet nutzen Berichte, Protokolle o.ä. Texte verfassen Produkte, Ideen oder B erichte präsentieren in einer Fremdsprache schreiben und sprechen 5 4 3, 3,9,3,1,,3 Eigenes Kompetenzniv eau (Gesamt) Gefordertes Kompetenzniv eau in der gegenwärtigen Erwerbsarbeit (Gesamt) 1,7 1,7 1 Frage E1: A. In welchem Maße verfügten Sie beim Studienabschluss über die folgenden Kompetenzen? Frage E1: B. Inwieweit werden diese Kompetenzen in Ihrer gegenwärtigen bzw. letzten Erwerbstätigkeit gefordert? Antwortskala von 1='sehr hoch' bis 5='sehr niedrig'.

4 Verwendbarkeit der im Studium erworbenen Qualifikationen (Prozent; nur Absolventen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben) 0% 10% 0% 30% % 50% 60% 70% 80% 90% 100% Architektur 65 35 Architektur 1 44 33 Landschaftsp. 60 Landschaftsp. 1 33 17 50 Stadtplanung 71 9 Stadtplanung 1 0 ASL Gesamt 56 31 13 Uni Gesamt 46 36 18 hoch mittel gering Frage F1: Wenn Sie Ihre heutigen beruflichen Aufgaben insgesamt betrachten: In welchem Ausmaß verwenden Sie Ihre im Studium erworbenen Qualifikationen? Antwortskala von 1='sehr gut' bis 5='sehr schlecht' (Im Diagramm: Antworten 1 und = gut, 3 = mittel, 4 und 5 = schlecht )

5 Studienfachnahe Tätigkeit (Prozent; nur Absolventen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben) 0% 10% 0% 30% % 50% 60% 70% 80% 90% 100% Architektur 94 6 Architektur 1 Landschaftsp. 89 90 11 10 Landschaftsp. 1 66 17 17 Stadtplanung 86 14 Stadtplanung 1 60 ASL Gesamt 85 11 4 Uni Gesamt 81 10 9 Angemessene Beziehung von Studienfach und derzeitigen Aufgaben Fachrichtung nicht angemessen oder ohne jede Bedeutung für die derzeitigen Aufgaben Eine Hochschulausbildung ist für meine berufliche Tätigkeit nicht erforderlich Frage F: Wie würden Sie die Beziehung zwischen Ihrem (Haupt-) Studienfach und Ihrem derzeitigen beruflichen Aufgabenfeld charakterisieren?

6 Angemessenheit der beruflichen Situation zur Ausbildung (Prozent; nur Absolventen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben) Architektur Architektur 1 Landschaftsp. Landschaftsp. 1 Stadtplanung Stadtplanung 1 ASL Gesamt Uni Gesamt 0% 10% 0% 30% % 50% 60% 70% 80% 90% 100% 53 33 50 67 57 0 48 6 5 8 35 1 44 10 33 43 6 0 angemessen mittel nicht angemessen Frage F3: Wenn Sie alle Aspekte Ihrer beruflichen Situation (Status, Position, Einkommen, Arbeitsaufgaben usw.) berücksichtigen: In welchem Maße ist Ihre berufliche Situation Ihrer Ausbildung angemessen? Antwor tskala von 1='völlig angemessen' bis 5='überhaupt nicht angemessen'. Grafische Darstellung: 1 und = "angemessen", 3 = "mittel", 4 und 5 = "nicht angemessen".

7 Entsprechung von Erwartungen bei Studienbeginn und beruflicher Situation (Prozent; nur Absolventen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben) 0% 10% 0% 30% % 50% 60% 70% 80% 90% 100% Architektur 44 31 5 Architektur 1 50 38 13 Landschaftsp. 30 30 Landschaftsp. 1 0 Stadtplanung 0 80 Stadtplanung 1 5 50 5 ASL Gesamt 35 4 3 Uni Gesamt 44 37 19 besser als erwartet mittel schlechter als erwartet Frage F6: Wenn Sie alle Aspekte Ihrer beruflichen Situation berücksichtigen: In wieweit entspricht Ihre berufliche Situation den Erwartungen, die Sie bei Studienbeginn hatten? Antwortskala von 1='viel besser als erwartet' bis 5='viel schlechter als erwartet.' Grafische Darstellung: 1 und = "besser als erwartet", 3 = "mittel", 4 und 5 = "schlechter als erwartet".

8 Berufliche Wertorientierung (Mittelwert; nur Absolventen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben) gar nicht wichtig sehr wichtig Frage G1: Wie wichtig sind Ihnen persönlich die folgenden Aspekte des Berufs, und in welchem Maße treffen diese auf Ihre gegenwärtige berufliche Situation zu? Antwortskala von 1='sehr wichtig' bis 5='gar nicht wichtig'. Gutes Betriebsklima Möglichkeit zur beruflichen Weiterqualifizierung Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen Eine Arbeit zu haben, die einen fordert Möglichkeit zur Verwendung erworbener Qualifikationen Arbeitsplatzsicherheit Weitgehend eigenständige Arbeitsplanung Genug Zeit für Freizeitaktivitäten Möglichkeit, Nützliches für die Allgemeinheit zu tun Übernahme von Koordinations- und Leitungsaufgaben Gute Vereinbarkeit von familiären Aufgaben und Beruf Übersichtliche und geregelte Arbeitsaufgaben Hohes Einkommen Gute Aufstiegsmöglichkeiten Gesellschaftliche Achtung und Anerkennung Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit Möglichkeit zur (politischen) Einflussnahme Persönliche berufliche Wertorientierung Charakteristik der beruflichen Situation

9 Berufszufriedenheit (Prozent) 0% 10% 0% 30% % 50% 60% 70% 80% 90% 100% Architektur 39 39 Architektur 1 63 5 13 Landschaftsp. 50 10 Landschaftsp. 1 43 57 Stadtplanung 63 5 13 Stadtplanung 1 43 14 43 ASL Gesamt 48 34 17 Uni Gesamt 61 5 13 zufrieden mittel unzufrieden Frage G: Inwieweit sind Sie mit Ihrer beruflichen Situation insgesamt zufrieden? Antwortskala von 1='sehr gut' bis 5='sehr schlecht' (Im Diagramm: Antworten 1 und = gut, 3 = mittel, 4 und 5 = schlecht )

30 Regionale Mobilität (nur Absolventen, die eine Beschäftigung aufgenommen haben) Frage H3: Wo haben Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben? Frage D13: In welcher Region sind Sie beschäftigt?

31 Gewünschter Kontakt zur Universität Kassel (Prozent) Beruflic her/wissensc haftlic her Kontakt zur Univ ersität Newsletter o.ä. Informationen aus dem Fac hbereic h Information über Weiterbildungsangebote der Univ ersität Kontakte zu Lehrenden Kontakte zu anderen Absolv ent/innen Einladung zu Absc hlussfeiern des Fac hbereic hs Teilnahme an ALUMNIK 0 5 50 75 55 54 45 33 33 Einladung zu Festlic hkeiten und Ev ents der Univ ersität Newsletter o.ä. Informationen aus der Univ ersität 10 Keinen Kontakt zur Univ ersität Kassel 10 Frage I1: Welche Kontakte zur Universität Kassel wünschen Sie sich? (Mehrfachnennungen)