Kurzbeschreibungen regulärer DAAD-Programme Auswahl für die Zentren für Deutschland- und Europastudien und German-Studies- Dozenten in Nordamerika



Ähnliche Dokumente
Stipendienangebot des DAAD für das Hochschuljahr 2011/2012

DAAD-Stipendien für Deutsche 04/2006

Länderspezifische Hinweise für die Türkei zum DAAD- Stipendienangebot 2014 / 2015

Fördermöglichkeiten. Promotion

Was macht der DAAD? repräsentiert deutsche Hochschulen im Ausland. informiert. berät. fördert finanziert

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

BREMER STUDIEN- FONDS e.v.

1 Allgemeines. 2 Arten der Stipendien

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden?

DAAD-Gruppenversicherungen

PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld

Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige. Merkblatt

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

für 2014 PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen

FAQ zum Deutschlandstipendium

Lehrstuhl Professor Dr. Schank

PROMOS: DAAD-Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Deutscher Akademischer Austauschdienst

Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien

Mach. Werfel. Plaschka. Stipendien für Österreich

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

P R O M O S. A u s s c h r e i b u n g f ü r d a s J a h r *

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen. für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

50 A # 50 A E-

PROMOVIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes während der Promotion

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Der Studiengang BWL-International Business.

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium

Rückgewinnung deutscher Wissenschaftler aus dem Ausland

Waseda University Tokyo, JAPAN

Informationen zum Aufenthaltsrecht ausländischer Hochschulabsolventen

R i c h t l i n i e n zur Förderung der Jugendarbeit und Tagespflege gültig ab 01. Jan. 1995

Abteilung Internationales. Auslandsaufenthalte für Staatsexamensstudiengänge

Leistung Initiative Verantwortung

Deutschland- Stipendien

Informationen für Förderer

Richtlinie für die Vergabe von Stipendien durch die Kind Steinmüller-Stiftung

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Länderbereich: Nordamerika, Australien, Neuseeland und spanisch Lateinamerika Folie 1

Begabtenförderung für Lehramtsstudierende

Dieses Stipendienprogramm bietet die Möglichkeit, Ihre akademische Ausbildung in Deutschland in einem weiterführenden Studium fortzusetzen.

Die Welt ist bunt go out!

Agentur für Arbeit Bad Homburg. Gründungszuschuss Gründung aus der Arbeitslosigkeit

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund

- 2 - Forschungsstipendien 1-6 Monate und Abschlussstipendien Germanistik

Richtlinie über die Vergabe von Stipendien zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)

FAQ - Unfall- und Haftpflichtversicherung von

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom möglich.

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Kinder aus sozial schwachen Familien an deutschen Schulen im Ausland

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

ERASMUS+ ist mein Plus! Elfriede Thron 1

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Studium und Praktikum im Ausland. Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office

Individuelles Qualifikationsprofil für

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme

Antrag auf Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte* an der Universität Siegen

Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD

BERGISCHE UNIVERSITÄT Seite 1 WUPPERTAL

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6

FAQs zu Praktikum und Unterlagen.

Vereinbarung zur Förderung von Stipendiatinnen und Stipendiaten an der Universität/Fachhochschule im Rahmen des Deutschlandstipendiums

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission)

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter:

Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen

Transkript:

Kurzbeschreibungen regulärer DAAD-Programme Auswahl für die Zentren für Deutschland- und Europastudien und German-Studies- Dozenten in Nordamerika In den folgenden Kurzbeschreibungen sind für Sie reguläre DAAD-Programme zusammengefasst, die für Ihre Arbeit relevant sein könnten. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Auswahl aus dem umfangreichen Förderprogramm des DAAD und um Schlüsselinformationen, die einen raschen Überblick über die Fördermöglichkeiten vermitteln sollen. Detaillierte Informationen zu allen Programmen finden sich auf den Internetseiten des DAAD und der Außenstelle New York, aufgelistet unter Punkt 4. Es folgen Kurzbeschreibungen für folgende Programme: 1. Programme, die in zahlreichen Ländern angeboten werden: a. Programme für ausländische Wissenschaftler nach Deutschland i. Studierende, Graduierte und Doktoranden: 1. Hochschulsommerkurse 2. Studienreisen nach Deutschland 3. Studienpraktika in Deutschland 4. Graduiertenstipendien 5. Forschungsstipendien für Graduierte und Nachwuchswissenschaftler ii. Postdocs und habilitierte Wissenschaftler 1. Forschungsaufenthalte für Hochschullehrer und Wissenschaftler 2. Wiedereinladung für ehemalige Stipendiaten b. Länderspezifische Programme für Nordamerika i. Intensivsprachkurse in Deutschland (Frankreich, Israel, Japan, USA, Kanada) ii. RISE iii. RISE professional 2. Programme für deutsche Wissenschaftler ins Ausland / an ein Zentrum i. Kurzzeitdozenturen ii. Langzeitdozenturen iii. Johann Gottfried Herder-Programm für emeritierte Hochschullehrer 3. Weiterführende Informationen

1. Programme, die in allen Zentrenländern angeboten werden (Auswahl) Bitte beachten: Vollständige Beschreibungen der Programme sowie die in Ihrem Land jeweils geltenden Bewerbungsmodalitäten und fristen finden Sie in den Informationsangeboten Ihrer DAAD-Außenstelle und in der DAAD-Stipendiendatenbank auf der DAAD-Homepage (Links siehe Punkt 4.). Es handelt sich bei dieser Liste lediglich um einen Auszug der Förderprogramme des DAAD, die für Studierende und Wissenschaftler an Deutschland- und Europazentren von Interesse sein könnten. Eine detaillierte Suche aller Stipendienangebote des DAAD und anderer Stipendiengeber ist über die Stipendiendatenbank des DAAD möglich: www.funding-guide.de a. Programme für ausländische Wissenschaftler für einen Studien- oder Forschungsaufenthalt in Deutschland Graduierte und Doktoranden: Hochschulsommerkurse in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte aller Fachrichtungen Das Stipendienprogramm dient der Vertiefung der Kenntnisse der deutschen Sprache und Landeskunde. Daher sind die Stipendien zum Besuch von sprach- und landeskundlichen sowie fachsprachlichen Kursen bestimmt, die von staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschulen und den Hochschulen angeschlossenen Sprachkursanbietern angeboten werden. Kursanbieter wie Kursangebot finden Sie auf der DAAD-Webseite unter: http://www.daad.de/hskkursliste Bewerben können sich Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen aller Fachrichtungen, die zu Beginn des Stipendiums mindestens zwei Hochschuljahre abgeschlossen haben. Graduierte mit abgeschlossenem Master sowie Doktoranden sind von der Bewerbung ausgeschlossen. Die Kurse haben eine Laufzeit von mindestens 18 Unterrichtstagen (max. 5 Tage/Woche, exklusive der An- und Abreisetage) mit jeweils mindestens 25 Unterrichtsstunden pro Woche. Sie werden in der Unterrichtssprache Deutsch gehalten und in den Sommermonaten (in der Regel ab Juni) während der vorlesungsfreien Zeit an den deutschen Hochschulen angeboten. Der DAAD gewährt ein Stipendium in Höhe von 850 Euro sowie eine länderspezifische Reisekostenpauschale (außer Westeuropa, siehe: www.daad.de/rkp-hsk_hwk_isk).

Studienreisen von ausländischen Studierenden nach Deutschland Gruppen von Studierenden ab dem 2. Fachsemester, die an einer ausländischen Hochschule in einem Studiengang immatrikuliert sind, können für Reisen unter Leitung eines Hochschullehrers gefördert werden. Das Studium sollte nicht mit der Reise abschließen. Nach Absprache mit dem DAAD können einzelne promovierende Interessenten gefördert werden. Um eine erfolgreiche Studienreise zu gewährleisten, müssen alle Teilnehmer über möglichst einheitliche Kenntnisse in der gewählten Programmsprache (in der Regel Deutsch oder Englisch) verfügen. Die Zahl der Teilnehmer sollte mindestens 10 und darf in der Regel höchstens 15 Personen betragen. Zusätzlich kann ein Hochschullehrer als Begleitperson gefördert werden. Ziele der Förderung: Vermittlung fachbezogener Kenntnisse, Begegnung mit deutschen Studierenden und Wissenschaftlern, Erwerb landeskundlicher Kenntnisse. Dauer der Reise: 7 bis 12 Tage Die Stipendienleistungen unterscheiden sich nach Ländergruppen, bei denen entweder a) die Organisation und Durchführung der Reise beim antragstellenden Hochschullehrer liegt oder b) die DAAD-Geschäftsstelle in Bonn (Referat 513) die Organisation der Reise in Deutschland übernimmt: USA, Kanada u.a.: 50 Euro pro Tag pro Teilnehmer, max. 9.000 Euro. Dasselbe Programm erlaubt mittlerweile auch die Durchführung fachbezogener Praktika im Hochschulbereich (z.b. Fachkurse, Blockseminare, Workshops) auf Einladung der deutschen Hochschule, die auch für die Organisation der Praktika in Hochschulen, Unternehmen und ggf. öffentlichen Einrichtungen verantwortlich ist (Studienpraktika). Für Studienpraktika ist Gegenseitigkeit angestrebt, aber nicht Bedingung, das heißt, es kann zunächst auch eine Förderung in nur einer Richtung erfolgen. Die Zuwendung des DAAD erfolgt als Projektförderung durch Zahlung einer Pauschale von 50 EUR pro Teilnehmer und Tag als Zuschuss zu den Reise- und Aufenthaltskosten. Für Aufenthaltsdauer und Teilnehmerzahlen gelten die gleichen Bedingungen wie für Studienreisen.

Studienstipendien für Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer Die Stipendien bieten ausländischen Graduierten aller wissenschaftlichen Fächer die Möglichkeit, an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule ein Aufbau- oder Masterstudium durchzuführen und in Deutschland einen Hochschulabschluss (Master/Diplom) zu erwerben. Eine Förderung kann auch gewährt werden, wenn nur das erste oder zweite Jahr eines Aufbau- oder Masterstudiums in Deutschland absolviert, der Abschluss jedoch an der ausländischen Hochschule erworben werden soll. Um ein DAAD-Studienstipendium können sich sehr gut qualifizierte Hochschulabsolventen bewerben, die ihr Studium spätestens zum Zeitpunkt des Stipendienantritts mit einem ersten Abschluss (Bachelor, Diplom oder vergleichbarer akademischer Grad) abgeschlossen haben. Zum Zeitpunkt der Bewerbung sollte der Abschluss in der Regel nicht länger als sechs Jahre zurückliegen. Die Stipendienlaufzeit beträgt, in Abhängigkeit von der Dauer des gewählten Studiengangs oder des Studienvorhabens, zwischen 10 und 24 Monaten. Alle Stipendien werden zunächst für ein akademisches Jahr vergeben und bei guten Leistungen entsprechend der Dauer des Studiengangs auf Antrag verlängert. Der DAAD zahlt eine monatliche Stipendienrate von 750 Euro. Das Stipendium beinhaltet außerdem in der Regel bestimmte Leistungen für den Krankenversicherungsschutz in Deutschland. Darüber hinaus zahlt der DAAD in der Regel eine angemessene Reisekostenpauschale, es sei denn, diese Kosten werden vom Heimatland bzw. von anderer Seite getragen. Weiterhin werden eine Studien- und Forschungsbeihilfe und gegebenenfalls Mietbeihilfen und Familienzuschläge gewährt.

Forschungsstipendien für Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler Die Stipendien bieten ausländischen Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, ein Forschungs- oder Fortbildungsvorhaben an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung in Deutschland durchzuführen. Vorrangiges Ziel ist die Förderung von Promotionsvorhaben. Im Einzelnen kann dieses Stipendium den folgenden Zwecken dienen: Forschungsvorhaben an einer deutschen Hochschule mit dem Ziel einer Promotion im Herkunftsland; Forschungsvorhaben an einer deutschen Hochschule mit dem Ziel einer Promotion in Deutschland; Forschungs- oder Fortbildungsvorhaben ohne Abschluss. Um ein DAAD-Forschungsstipendium können sich sehr gut qualifizierte Hochschulabsolventen bewerben, die ihr Studium spätestens zum Zeitpunkt des Stipendienantritts mit dem Diplom oder Master, in Ausnahmefällen auch mit dem Bachelor abgeschlossen haben oder die bereits promoviert sind (Postdocs). Laufzeit: i.d.r. ein bis 10 Monate je nach Forschungsvorhaben [bei Vollpromotionen bis zu vier Jahren], Voraussetzung: u.a. Betreuungszusage eines Hochschullehrers einer deutschen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung, Stipendienleistung: monatlich 750 Euro (Graduierte mit erstem Abschluss) oder 1.000 Euro (Promovenden), Reisekostenpauschale.

Postdocs und habilitierte Wissenschaftler: Forschungsaufenthalte für Hochschullehrer und Wissenschaftler Ausländische Wissenschaftler, die an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen tätig sind, haben die Möglichkeit, ein Forschungsvorhaben an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung durchzuführen. Um einen DAAD-Forschungsaufenthalt können sich ausgewiesene Wissenschaftler bewerben, die in der Regel promoviert sein sollten. Alle Bewerber müssen im Heimatland an Hochschulen oder Forschungsinstituten tätig sein. Laufzeit: 1-3 Monate, Voraussetzung: u.a. Kooperationszusage des deutschen Gastinstituts. Stipendienleistung: Die monatliche Stipendienrate beträgt je nach akademischem Status 2.000,- Euro für Assistenten, Assistenzprofessoren und jüngere Dozenten und 2.150,- Euro für Professoren, in Ausnahmefällen 2.300,- Euro. Darüber hinaus zahlt der DAAD in der Regel eine angemessene Reisekostenpauschale, es sei denn, diese Kosten werden vom Heimatland bzw. von anderer Seite getragen. Wiedereinladung für ehemalige Stipendiaten Zur Aufrechterhaltung des Kontaktes mit Deutschland können ehemalige Forschungs- oder Studienstipendiaten des DAAD mit einer Stipendienlaufzeit von mehr als sechs Monaten und ehemalige DDR-Stipendiaten, die mindestens ein Jahr in Deutschland studiert haben, eine Wiedereinladung beantragen. Gefördert werden Forschungs- und Arbeitsvorhaben an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung. Ehemalige Stipendiaten, die außerhalb des Wissenschaftsbereichs tätig sind, können auch eine Förderung für einen Arbeitsaufenthalt an einer anderen Institution von Wirtschaft, Verwaltung, Kultur oder Medien beantragen. Laufzeit: 1-3 Monate, Antragsberechtigte: Jahresstipendiaten, Studienstipendiaten und Forschungsstipendiaten mit einem Stipendium von mindestens 6 Monaten, die seit mindestens drei Jahren in ihr Herkunftsland zurückgekehrt sind. Voraussetzung: Kooperationszusage des deutschen Gastinstituts, Stipendienleistung: Die monatliche Stipendienrate beträgt je nach akademischem Status 2.000,- Euro für Assistenten, Assistenzprofessoren und jüngere Dozenten und 2.150,- Euro für Professoren, in Ausnahmefällen 2.300,- Euro.

b. Länderspezifische Programme: Intensivsprachkurse in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte (Frankreich, Israel, Japan, USA, Kanada) Das Stipendienprogramm dient der Vertiefung der Kenntnisse der deutschen Sprache und Landeskunde. Die Stipendien sind zum Besuch von Deutsch- Intensivkursen an einem Sprachinstitut in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt (Kursliste siehe www.daad.de/isk-kursliste). Bewerben können sich Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen aller Fachrichtungen, die zu Beginn des Stipendiums mindestens zwei Hochschuljahre abgeschlossen haben, sowie Doktoranden. Ausgenommen sind Bewerber der Fachrichtungen Germanistik, Deutsch als Fremdsprache und aus Übersetzungsstudiengängen. Die Stipendien haben eine Laufzeit von zwei Monaten und können zwischen Juni und Dezember in Anspruch genommen werden. Der DAAD gewährt ein Stipendium in Höhe von 2.300 Euro sowie eine länderspezifische Reisekostenpauschale (außer Westeuropa, siehe: www.daad.de/rkp-hsk_hwk_isk).

RISE (Research Internships in Science and Engineering) Das Programm dient der Stärkung des transatlantischen Austausches in den Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Gefördert werden kurzfristige Forschungspraktika an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die ausländischen Studierenden haben mindestens das zweite Jahr ihres undergraduate Studiums an einer amerikanischen, kanadischen oder britischen Hochschule abgeschlossen und sollen Doktorandinnen/Doktoranden im Rahmen eines 2-3 monatigen Deutschlandaufenthaltes bei ihren experimentellen Arbeiten unterstützen. Gefördert werden die folgenden Fachgebiete: Biologie, Chemie, Physik, Geo-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Die Stipendien haben eine Laufzeit von 8 bis 12 Wochen. Der DAAD zahlt eine monatliche Stipendienrate und schließt eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung für die Zeit in Deutschland ab. Hinzu kommen eine innerdeutsche Reisekostenpauschale von 160 Euro sowie die Teilnahme an einem dreitägigen Stipendiatentreffen in Deutschland. Weitere Informationen auf https://www.daad.de/rise/ RISE Professional (Research Internships in Science and Engineering) Das Praktikanten-Programm gibt nordamerikanischen Studierenden die Möglichkeit, ihre praktischen Fähigkeiten zu vertiefen, einen Einblick in das Berufsleben zu gewinnen und die Karrieremöglichkeiten in der deutschen Industrie kennenzulernen. Bewerben können sich Absolventen, Master-Studierenden und Doktoranden in den Bereichen Biologie, Chemie, Ingenieurwissenschaften, Geologie und Physik. Bachelor-Studierende, die RISE-Alumni oder andere ehemalige DAAD- Stipendiaten sind, können sich ebenfalls bewerben. Die Stipendien haben eine Laufzeit von 6 Wochen bis 6 Monaten. Der DAAD zahlt eine monatliche Stipendienrate (ca. 250 500) und eine Reisekostenpauschale. Hinzu kommen ggf. weitere innerdeutsche Leistungen. Weitere Informationen auf https://www.daad.de/rise/

2. Programme für deutsche Wissenschaftler für einen Studien- oder Forschungsaufenthalt im Ausland Bitte beachten: Es handelt sich hierbei um eine Auflistung dreier Programme, die für Zentren von Interesse sein könnten, wenn sie einen deutschen Wissenschaftler für einen Forschungs- oder Lehraufenthalt an ein Zentrum holen wollen. Neben den hier aufgezählten Programmen gibt es eine Vielzahl weiterer Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende und Lehrende an deutschen Hochschulen. Eine detaillierte Suche ist über die Stipendiendatenbank für Deutsche möglich: https://www.daad.de/ausland/praktikum/stipendien/de/165-stipendiensuche/ Kurzzeitdozenturen Eine Kurzzeitdozentur ist ein in der Regel mindestens vierwöchiger, höchstens sechsmonatiger Lehraufenthalt eines Hochschullehrers an einer staatlich anerkannten ausländischen Hochschule. Durch die Förderung von Kurzzeitdozenturen soll es ausländischen Hochschulen ermöglicht oder erleichtert werden, besonders qualifizierte Wissenschaftler deutscher Hochschulen zur Veranstaltung von Kursen in wissenschaftlichen Spezialgebieten oder für interdisziplinäre Zusammenhänge einzuladen; mit dem Programm soll damit zugleich die Leistungsfähigkeit der deutschen Wissenschaft im Ausland dargestellt werden. Gefördert werden insbesondere solche Dozenturen, die der Fortbildung von Graduierten in Form von Kompaktkursen, Blockkursen oder Spezialkursen dienen, im Verbund mit anderen Programmen des DAAD oder anderer wissenschafts- bzw. forschungsfördernder Institutionen stehen, die weitere Zusammenarbeit mit ehemaligen Stipendiaten fördern und/oder der Vorbereitung, Begleitung oder Nachbetreuung einer Langzeitdozentur dienen. Die Förderung setzt eine Einladung und die Stellenbeschreibung durch die Gasthochschule voraus, mit der auch das Lehrprogramm abgestimmt sein muss. Es ist erforderlich, dass sich die Gasthochschule an den Kosten der Dozentur in angemessener Weise beteiligt. Dies kann durch die Zahlung eines Honorars an den Dozenten geschehen oder durch die Gewährung von Unterkunft und/oder Verpflegung. Der DAAD trägt die Flug- und Fahrkosten; die Buchung der Flüge erfolgt ausschließlich durch das vom DAAD beauftragte Reisebüro. Für die Zeit des Auslandsaufenthaltes werden tägliche Zuschüsse zu Unterkunft und Verpflegung gewährt; sie betragen je nach Land zwischen EUR 47 und EUR 188. Der Zuschuss zur Verpflegung wird bei Aufenthalt an demselben Ort vom 15. Tag an um 10 Prozent gekürzt. Auf Antrag kann vor Antritt der Reise ein Abschlag gezahlt werden. Weitere Informationen: https://www.daad.de/ausland/lehren/dozenten/de/4289-kurz-undlangzeitdozenturen/

Langzeitdozenturen Eine Langzeitdozentur ist in der Regel eine mindestens einjährige Lehrtätigkeit auf einer von einer ausländischen Hochschule eingerichteten Stelle. Vermittelte können höchstens fünf Jahre gefördert werden. Die Entscheidung über die Förderung einer Langzeitdozentur setzt den Antrag einer ausländischen Hochschule voraus, die die Aufgabenstellung und Qualifikation der benötigten Lehrkraft definiert und die erforderliche Infrastruktur bereitstellt (Arbeitsplatz, ortsübliche Vergütung, Zugang zu den wissenschaftlichen und verwaltungsmäßigen Hilfsmitteln). Für die Entscheidung, ob eine Dozentur gefördert werden soll, können wissenschaftspolitische, bildungspolitische, außenkulturpolitische und entwicklungspolitische Kriterien maßgebend sein. Bewerberinnen und Bewerber für Langzeitdozenturen müssen die Staatszugehörigkeit zu einem EU-Mitgliedsstaat und die in der Stellenbeschreibung geforderte fachliche Qualifikation besitzen. Sie müssen in der Regel die Qualifikation für eine Lehrtätigkeit in der Bundesrepublik Deutschland haben und über Lehrerfahrungen an einer deutschen Hochschule verfügen. Die Bewerberinnen und Bewerber sollen in der Regel während der letzten beiden Jahre vor der Bewerbung ihren Lebensmittelpunkt in der Bundesrepublik Deutschland gehabt haben; enge Kontakte zu einer deutschen Hochschule sind auch während der Tätigkeit im Ausland unverzichtbar. Da die wissenschaftliche Lehrkraft mit ihrer Gasthochschule ein Dienstverhältnis eingeht, wird sie in der Regel wie ein einheimisches Mitglied des Lehrkörpers vergütet. Der DAAD zahlt zusätzlich zum Gehalt der Hochschule eine Ausgleichszulage. Außerdem können Zuschüsse zu den Übersiedlungskosten, Schulbeihilfen, Zuschüsse zur Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie Kostenerstattung im Rahmen des Gesundheitsdienstes und Beihilfen in Krankheitsfällen gewährt werden. Dozenten an außereuropäischen Hochschulen können einen Fahrtkostenzuschuss für Heimaturlaubsreisen, für Vorstellungsreisen und zur Teilnahme an internationalen wissenschaftlichen Kongressen erhalten. Auf Antrag kann nach Beendigung der Dozentur unter bestimmten Voraussetzungen für höchstens drei Monate ein Überbrückungsgeld gewährt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich um ein Rückkehrstipendium zu bewerben. Weitere Informationen: https://www.daad.de/ausland/lehren/dozenten/de/4289-kurz-undlangzeitdozenturen/

Johann Gottfried Herder-Programm für emeritierte Hochschullehrer Das Johann Gottfried Herder-Programm war von 1999 bis 2013 eine von öffentlichen Organisationen und privaten Stiftungen getragene Kooperation. Ab 2014 wird das Programm nunmehr vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) fortgeführt. Das Programm unterstützt und vermittelt den Einsatz deutscher emeritierter Hochschullehrer an ausländischen Hochschulen weltweit. Es richtet sich an emeritierte und pensionierte deutsche Hochschullehrer aller Fachrichtungen, in Ausnahmefällen auch an Führungskräfte im Ruhestand aus Wirtschaft und Verwaltung, die Interesse an einem längerfristigen (mindestens einsemestrigen) Lehraufenthalt an einer Gasthochschule haben. Die Herder-Dozenten geben wichtige Impulse zur Vernetzung ihrer Gastuniversität mit Hochschulen in Deutschland, zur Erneuerung und Modernisierung des Lehrangebots der Gastuniversität und vermitteln zudem deutsche Sprache und Wissenschaftskultur im Ausland. Gefördert werden Semesterdozenturen. Die Teilnehmer des Programms sollen jeweils zum Beginn des Semesters ihre Tätigkeit aufnehmen. Einen besonderen Schwerpunkt setzt das Programm darauf, emeritierte Hochschullehrer in DAAD-Projekte zu entsenden, die von oder in Kooperation mit deutschen Hochschulen im Ausland durchgeführt werden. Darüber hinaus können sich aber auch Emeriti bewerben, die bereits über eine Einladung einer ausländischen Hochschule verfügen. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass es an dem Einsatz ein dezidiertes außenkultur-, wissenschafts- oder entwicklungspolitisches Interesse besteht. Von der ausländischen Hochschule wird erwartet, dass sie einen Arbeitsvertrag mit dem Gastdozenten oder der Gastdozentin schließt i.d.r. ein ortsübliches Gehalt zahlt nach Möglichkeit eine angemessene, kostenfreie Unterkunft zur Verfügung stellt. Der DAAD gewährt den Dozenten ein pauschaliertes, monatliches Tage- und Übernachtungsgeld, differenziert nach Gastland/Ort. Bei Begleitung durch den Lebenspartner für mindestens zwei Monate wird das monatliche Tage- und Übernachtungsgeld für den Zeitraum der Anwesenheit an der ausländischen Hochschule um 25 % erhöht. Wenn die Gasthochschule eine kostenfreie Unterkunft zur Verfügung stellt und diese für den Vermittelten zumutbar ist, werden die Sätze für das Tage- und Übernachtungsgeld um 25 % gemindert. Das ortsübliche Gehalt der Gasthochschule wird auf das monatliche Tage- und Übernachtungsgeld angerechnet, sobald es 250,00 pro Monat überschreitet. Der Gastdozent und der mitreisende Partner erhalten eine einmalige Reisekostenpauschale, differenziert nach Gastland/Ort. Der DAAD schließt für alle Dozenten und mitreisende Lebenspartner eine Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung ab, die auch die Rückführungskosten im Krankheits- oder Todesfall abdeckt. Vor der Ausreise erhält jeder Dozent eine Sachkostenpauschale in Höhe von 1.000,00, bei Verlängerung seiner Dozentur 500,00. Diese kann zur Beschaffung von Arbeitsmaterial (Bücher, Geräte) genutzt werden, die später am Gastinstitut verbleiben, soll aber auch alle sonstigen mit der Ausreise und dem Gastaufenthalt verbundenen Kosten (einschließlich Zoll- und ggf. Visumgebühren) abdecken. Wenn der Antrag auf eine ausgeschriebene Stelle von der Auswahlkommission positiv beschieden wurde, besteht die Möglichkeit einer Orientierungsreise an die Gastuniversität, sofern der Dozent/die Dozentin die Gastuniversität noch nicht persönlich kennen lernen konnte.

3. Weiterführende Informationen Über die jeweils in Ihrem Land gültigen Ausschreibungs- und Bewerbungsmodalitäten einschließlich der aktuellen Bewerbungsfristen der Programme unter I. und II. informieren die Außenstellen oder die Regionalreferate des DAAD in Bonn: Außenstelle New York: https://daad.org/scholarship IC Toronto: https://www.daad.org/canada IC San Francisco: https://www.daad.org/daadsf DAAD-Stipendiendatenbank: www.funding-guide.de In der DAAD-Stipendiendatenbank auf der DAAD-Homepage können Sie unter Angabe der Fachrichtung (z.b. Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften, Rechtswissenschaften), des Herkunftslandes und des akademischen Status (Graduierter, Promovierter, Hochschullehrer) nach denen in Ihrem Land angebotenen Stipendien- und Förderprogrammen recherchieren