Was Ihr Pferd wissen sollte

Ähnliche Dokumente
Richterseminar. Bewegungslehre Pferd.

Richtig Biegungen reiten. Basics, Teil 7

Shaolin. Xiao Hong Quan

- Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright von Dorothea Schmidt -

20. April Persönlichkeit-Entwicklung

Bereit für die Piste. Tipp: Wenn Sie die Übung mit geschlossenen Augen durchführen, trainieren Sie Ihren Gleichgewichtssinn besonders gut.

Anti-Cellulite Workout

Gewichtshilfen. Hilfen. Gewicht Schenkel Zügel. entlastend einseitig belastend beidseitig belastend

Strafen und ihre Wirkung auf den Strafenden

Leinenführigkeit. 1. Übung Zu Hause ohne Ablenkung Futter konditionieren d.h.:

Richtlinien für Tölt in Harmony

Das Problem Geschwächter Beckenboden

Die 4 Seitengänge als Korrektur der natürlichen Schiefe

Halte die unten abgebildete Position möglichst lange!

Voran-auf-Distanz. Stufenplan zum Aufbau von

Fitnessplan: Wochen 7 12

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Westernreiten. Lektionen und Noten - Manöver und Bewertung

Halte die unten abgebildete Position möglichst lange!

DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT

Geheimnisse des kurzen Spiels

Taiji-Bewegungstherapie. Taiji-Gymnastik

MBSR - Training. (8 Wochen) Meditatives Yoga 45 Minuten

Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings

Wissen, Können und Wollen warum reicht das allein nicht? Seite 10. Warum müssen wir lieben, was wir tun? Seite 13

Hier geht s zum Buch >> Balance Swing (TM) auf dem Minitrampolin

«Top 10» für den Winter.

"Warum muss ein Pferd erst lernen, sich auf einer Kreislinien zu bewegen?"

Anreiten eines Jungpferdes: Sayonara, 4j.

Woche 2 Wie wir die Welt wahrnehmen

Gruppenzirkel mit aktiven Pausen

Zehn. Die Magischen. Asanas Jivamukti-sEquenz zum Aufwärmen

Hüfttrage. Trage I. Trage II. Rückentrage. Allgemeiner Hinweis zum Tragen mit Wilkinet.

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J.

Ausbildung des Westernpferdes. Lena Kassebaum B.Sc. agr., Trainer B - Westernreiten, Ringsteward (EWU), Prüfer Breitensport (FN)

Dieser Mann hat diese 7 Übungen 20 Minuten, 1 Monat lang gemacht. Das Ergebnis? Der Hammer.

DIE 3 GRUNDLAGEN EINER STABILEN, LIEBEVOLLEN PARTNERSCHAFT

Kapitel 3: Mobbing nicht zum Täter werden. Let me be ME! Trainingskurs

Hausaufgaben Michael Gadow leichter, besser, Mind Mapping in Aktion für Kinder

Brett Stewart. Cover. Wochen. zum perfekten. Body. Das Intensivprogramm für zu Hause

LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT

Im Folgenden ein Auszug aus dem zweiten Kapitel des Übungsbuches von Petra Schmidt und Tanja Mayer:

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Rückenprobleme entstehen oft auch durch Blockaden

Folgende Übungen können die Aufmerksamkeitsspanne dyskalkuler Kinder positiv beeinflussen.

3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen

Bodybuilding Das Aufbauprogramm

Shape UP Fitnessübungen

Fragen zur Konfliktbearbeitung

Schueleraustausch.net

Heute mal ohne Handy, Computer & Co.

DEPARTMENT FÜR THORAXCHIRURGIE ATEMÜBUNGEN. Für die Klinik und für Zuhause

Stabilisationsprogramm

Sattelpassform braucht mein Pferd tatsächlich mehrere Sättel?

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause

ATV 2009, Herbstleiterkurs Fit im Winter / und Organisation / Material / Medien

Zirkel Training. Inhalt der Übungen ist: Den eigenen Körper und/oder Gegenstände bewegen, halten und kontrollieren.

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Museklaufbau Part One

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

LuigiAix Pétanque-Training

Klonpferde Leistungssportler der Zukunft oder Genkopien für die Zucht? Annalena Lösch Klasse: 9spez Fachbetreuer: Anna Castronovo, Dr.

EINE GROSSE GEHEIMNIS fürs Anziehen von Frauen

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Gymnastikband Rückentraining

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert!

Yogaübungen im Stehen. 1. Übung

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung.

Allgemeine Hinweise zur Ausrüstung und ausgewählte Techniken

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.

Ba Duan Jin Qigong - Acht Brokate

Platz für Neues schaffen!

Wichtig: Kla ren Sie Probleme immer erst mit einem Tierarzt und/oder Therapeuten ab, bevor Sie mit Dehnübungen und Massagen beginnen!

Grundsätzliche Ausführungshinweise zu den Übungen

Krafttraining. Trainingsplan zum Kraft- und Muskelaufbau. Nach Eugen Sandow. Inhalt:

4/5 Copyright All R e t ech e vorb al eh : ten

KAPITEL 1. Rapport. * aus Wikipedia. Der Unterschied zwischen einem hochgradig einflussreichen Menschen und einem arbeitslosen Bankkaufmann?

Trail Novice Amateur ENDE START. 5. Juli 2014 Westernriding Club Volders. 4. Rechtsgalopp über Stangen; Schritt zum Tor. 5.

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Übungen mit dem Pezziball Rücken & Bauch- Beine-Po

In Bewegung zwei geht ihr ganz in die Hocke, bis eure Hände den Boden berühren.

Markersignal. Aufbau eines Clickers oder Markerworts. Susanne Bretschneider. Trainingsanleitung - Schritt für Schritt erklärt

WELPENSCHULE-SAARLOUIS.DE

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Teil 3: Komplexe Körperstabilisation, Koordination und Kraft (Circuit)

Trainingsplan Halb-Marathon

Übung I Äpfel pflücken

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

Warum Üben großer Mist ist

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN

Gebrauchsanweisung. David Jandrisevits (0) Florian Schachner (0) Barzflex GmbH Sparbach 80.

Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur.

Transkript:

Was Ihr Pferd wissen sollte Alle Grundlagen für jedes Pferd Keith Hosman, durch John Lyons zertifizierter Pferdetrainer Deutsche Übersetzung von Katrin Pavlidis Deutscher fachlicher Berater Patricia Sanderlin Hooter Press

Was Ihr Pferd wissen sollte Von Keith Hosman ISBN: 978-3-9583-0781-0, XinXii Edition Copyright 2014 Keith Hosman A Hooter Press Publication Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Ausgabe darf in irgendeiner Form, über jedwedes Mittel, sei es elektronisch, sei es durch mechanisches Kopieren, Aufnahme oder auf andere Weise vervielfältigt, in einem Datensystem gespeichert oder übermittelt werden, ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch den Herausgeber. Hinweis: Die Informationen in diesem Buch werden allein zu Ausbildungszwecken präsentiert. Weder die Herausgeber noch die Autoren übernehmen die Verantwortung für jedwede vom Leser gewählte Art und Weise, diese Informationen zu nutzen oder nicht zu nutzen. Keith Hosman Horsemanship 101.com PO Box 31 Utopia, Texas 78884 USA

Inhalt Vorwort... 13 Abschnitt I Grundausbildung Ihres Pferdes Bewegung... 17 Schritt 1, wenn heute Tag 2 mit Ihrem jungen Pferd ist. Hüftkontrolle, Teil I... 25 Kontrolle über die Hüfte Ihres Pferdes ist der Schlüssel zu dem ganzen Zeug, das Ihr Pferd machen kann. Wir beginnen an dieser Stelle damit, das Potential Ihres Pferdes mit ein paar grundlegenden und einfachen Übungen nutzbar zu machen. Hüftkontrolle, Teil II... 36 Als nächstes bringen wir nun unser Pferd dazu, besser auf unser Kommando, dass es seine Hüfte bewegen soll, zu reagieren. Es wird nun nicht mehr nur ein oder zwei Schritte gehen, sondern sich auf der Stelle um ganze 180 Grad drehen. Klassische Schlangenlinie... 42 Das ist das Schweizer Taschenmesser unter den Übungen. Nutzen Sie diese Routineübung zum Aufwärmen, Abkühlen, den Kopf Ihres Pferdes zu senken, den Zügel mit den Füßen in Verbindung zu bringen oder es seitlich weich zu machen. Bringen Sie Ihrem Pferd bei, geradeaus zu laufen... 47 Es ist ganz einfach, Ihrem Pferd beizubringen in einer geraden Linie zu gehen, zu traben oder zu galoppieren. Und so geht es.

Das Ziffernblatt: Wie Sie Ihrem Pferd einfach alles beibringen können... 53 Ein grandioser Leitfaden für jedes zukünftige Training: Wie Sie mit einem Hammer und einer Säge sowohl ein Penthaus als auch eine Hundehütte oder ein Toilettenhäuschen basteln können, können Sie mit dem Ziffernblatt, das ich Ihnen nun beschreiben werde, Ihrem Pferd beinahe alles beibringen. Schulterkontrolle... 57 Wir werden Ihre Art zu lenken noch ein wenig feiner tunen und Sie beide für kompliziertere Aufgaben rüsten, die auf Sie warten, wenn Ihr Pferd die Grundschule erfolgreich absolviert hat und jetzt auf die höhere Schule wechselt. Wir bereiten es vor auf ein Leben als Reiner, als Vielseitigkeitspferd oder aber ein echt cooles Pferd zum Wanderreiten, das auf Knopfdruck funktioniert. Die Rückwärtsvolte in Außenstellung... 68 Die Rückwärtsvolte in Außenstellung ist ein schickerer Ausdruck dafür, dass Ihr Pferd in die eine Richtung schaut, aber sich auf seiner Hinterhand dreht, um in die andere Richtung zu gehen, (schaut nach links, dreht sich nach rechts). Das ist der erste Schritt dahin, ihm den Spin oder das Neck-Reining beizubringen. Wie man hängende Schultern korrigiert... 71 Wenn Ihr Pferd sich in die Kurve lehnt oder eine Schulter hängen lässt, dann ist Folgendes zu tun. Schlangenlinie: Von indirekt zu direkt... 76 Hier eine weitere Übung, mit der Sie Ihrem Pferd beibringen, beim Reiten aufrecht zu bleiben, und mit der Sie das Eckenschneiden unterbinden.

Geschwindigkeitskontrolle... 79 Im Moment kennt Ihr Pferd erst zwei Geschwindigkeiten: Langsam weg vom Stall und schnell zu ihm zurück. Im Folgenden wollen wir ihm nun beibringen, auf ein kleines Stichwort hin langsamer und schneller zu werden aber auch, sich konstant in einer von vielen Geschwindigkeiten zu bewegen. Langsamer werden, Teil I: Beweg Deine Hüften... 88 Haben Sie Probleme, weil Ihr Pferd sich immer höher schraubt oder weil Sie ein schnelles Pferd langsamer machen müssen dann sind die folgenden beiden Abschnitte genau richtig für Sie. Langsamer werden, Teil II: Wir dressier n das Hirn... 92 Möchten Sie Ihrem Pferd beibringen langsamer zu werden, dann ist der ganz simple Schlüssel dazu, den Moment zu finden, an dem es an einem durchhängenden Zügel läuft, und darauf aufzubauen. Störrische Pferde: Komatös im einen Moment, heiße Eisen im nächsten... 96 Hier zeige ich Ihnen, was zu tun ist, wenn Ihr Pferd immer langsamer wird, wenn es aus dem Stall herauskommen soll aber immer schneller, wenn es dorthin zurückkehrt. Plus: Das Pferd, das sich nicht bewegen will. Bäche überqueren und andere furchtbare Dinge...102 Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihr Pferd dazu bringen, über furchtbare Dinge wie Abdeckplanen und Wasser zu gehen, und wie Sie einen Kampf vermeiden. Darüber hinaus ist das ein großartiges Vortraining, um Ihr Pferd an das Besteigen eines Anhängers zu gewöhnen.

Bringen Sie Ihrem Pferd bei, seinen Kopf im Stand zu senken...108 Pferd, hör jetzt endlich auf, den Appaloosa zu spielen, und benimm dich! Senk Deinen Kopf, lass ihn da, und hör auf, dich so gegen mich zu wehren. Verbessertes Rückwärtsrichten...117 Wenn Sie die Ziffernblatt-Übung durchgeführt und Ihrem Pferd insbesondere und erfolgreich beigebracht haben, wiederholt auf 6 Uhr zu treten, dann kann und wird Ihr Pferd heute noch für Sie rückwärts richten. Unsere Aufgabe hier ist es jetzt, dafür zu sorgen, dass es diese Bewegung glatter und schneller durchführt. Mit einfachen Schritten zur Servolenkung...123 Wir machen uns jetzt zunutze, was wir in der Ziffernblattübung gelernt haben, damit sich in Ihrem Gehirn festsetzt, dass Sie bei Ihren Aufforderungen möglichst genau sein müssen Sie werden sehen, wie Sie mit dieser Präzision in Sekundenschnelle wenden können und Zirkel reiten, die nicht eiförmig sind. Diagonale Bewegung ( Schenkelweichen ohne Schenkel )...128 Das werden Sie erreichen: Gleichmäßige und mühelose diagonale Reitlinien, plus ein anständiges Pferd, dass auf das kleinste Zeichen hin fließend von einem Schritt in einen Trab und dann in einen leichten Galopp wechselt. Weich machen...138 Bringen Sie Ihr Pferd dazu, dem Gebiss nachzugeben, seinen Kopf zu senken und den Körper rund zu machen, anstatt sich zu versteifen, wenn Sie die Zügel aufnehmen. Gerundet zu sein ist der Kernpunkt der Versammlung. Durch Versammlung bekommen wir ein Pferd, das bereitwillig auf unsere Hilfen reagiert, leicht, präzise und ohne das geringste Zögern.

Korrektes Angaloppieren...150 Einem jungen Pferd (eigentlich jedem Pferd) das richtige Angaloppieren beizubringen, besteht zu neunzig Prozent darin, es durch den Übergang hindurch weich zu bekommen. Der Rest ist die richtige Stellung. Eine Hilfe gegen den Kreuzgalopp...155 Frage: Wie korrigiere ich einen Kreuzgalopp? Wie kann ich überhaupt wissen, wann es sich um einen solchen handelt? Travers...159 Travers ist ein Krafttraining für Ihr Pferd, ein Ausflug ins Kraftstudio. Es fordert von Ihrem Pferd, dass es sein hinteres, inneres Bein stärker untertritt und so seine Fähigkeit ausbaut rund zu werden und Sie auf kraftvollere und ausgewogenere Weise zu tragen. Sie bekommen ein gehorsameres Pferd, das alles, für das ein plötzlicher Energiestoß erforderlich ist, besser durchführt. (Wie scharfe Wenden, Angaloppieren aus dem Stand, Drehungen und Kehrtwenden.) Neck-Reining so funktioniert s...167 Es ist ganz einfach Ihrem Pferd das Neck-Reining beizubringen lesen Sie hier, wie.

Abschnitt II Lernen Sie die Theorie hinter der Praxis Das mache ich als Erstes...181 Hier das Erste, das Sie heute mit Ihrem Pferd und mit jedem für Sie neuen Pferd tun sollten. Jedesmal wenn Sie aufsitzen, machen Sie Folgendes...189 Hier eine kleine Sache, die Sie tun können, damit Sie die Einstellung Ihres Pferdes unter Kontrolle halten und so verhindern, dass Probleme mit dem Aufsitzen Wurzeln schlagen. Wie Sie die Zügel wie ein Profi aufnehmen...192 Es ist entscheidend, mit den Händen geübt zu sein, denn das ist Ihr Hauptkommunikationsmittel. Hier erfahren Sie detailliert wie Sie die Zügel aufnehmen, mit ihnen umgehen, sie lockern. Zaubertraining: Auf den Gedanken hin loslassen... 203 In zwei Tagen werden Ihre Freunde im Stall aufgeregt auf Sie zeigen, Ihnen voller Ehrfurcht den Weg freimachen und gemeinsam Aaah! rufen, wenn Sie sie reiten sehen. Merken Sie sich dieses Gefühl... 209 Wie jemand anderes Ihnen seine Hand entgegenstrecken könnte, um die Ihre zu schütteln, wenn Sie auf ihn zugehen, so kann ein trainiertes Pferd aktiv Ihre Körpersprache lesen und reagieren, und muss erst gar nicht auf ein Ziehen am Zügel warten. Lernen... 211 Beim Training geht es nur darum kleine, einfache Konzepte miteinander zu verknüpfen. Und wenn alles schief läuft, kann es oft sein, dass eine Kleinigkeit nicht behandelt, übersehen oder als unwichtig abgetan wurde.

10 Was Ihr Pferd wissen sollte Die Zügel geben die Richtung, die Beine die Geschwindigkeit...215 Reagiert Ihr Pferd immer gelangweilter auf Ihre Aufforderungen? Fordern Sie es zu etwas auf, nur damit es Sie mit einem vernichtenden Blick anschaut und dann mit dem weitermacht, womit es gerade beschäftigt ist? Es kann sein, dass Sie Ihre Hilfen überstrapaziert haben, wenn Sie sie sowohl als Vorwarnung als auch als Motivation verwenden. Pferdisch sprechen...219 Wäre es nicht cool, Ihr Pferd würde Ihre Sprache sprechen, und Sie könnten ihm einfach sagen, was Sie beim Reiten von ihm erwarten? Tja, ta-dah! Hier ist ein Trick, wie Sie ihm Ihren Standpunkt deutlicher machen können, eine Technik, die man sich schlicht und einfach merken kann. Stellen Sie sich beim Reiten vor, dass Sie führen... 222 Ich zeige Ihnen jetzt eine Technik, die Sie im Sattel anwenden können, eine kleine Veränderung, die Sie heute vornehmen und die sofort für große und ziemlich coole Veränderungen sorgt. Ihr Pferd wird Ihre Aufforderungen viel schneller verstehen, und alles, was dafür nötig ist, ist, die Dinge einmal ganz anders zu betrachten. Das perfekte erste Mal... 225 Wenn Sie mit Ihren Händen ein wenig grob sind (ein Hinweis darauf ist ein Pferd, das steif wie eine Statue ist), dann habe ich hier das Top Fünf-Trainingskonzept für Sie, mit dem Sie Ihr Pferd sehr schnell weich bekommen. Sechs einfache Möglichkeiten, Ihr Training zu verbessern... 228 Hier finden Sie sechs Trainingstipps, die jeweils Ihr Training erleichtern und schnell große Veränderungen bewirken sollen.

11 Checklisten für Reiter... 235 An dieser Stelle gebe ich Ihnen drei Checklisten für Reiter. Zusammengenommen werden sie dafür sorgen, dass Sie sicherer sind und Ihrem Training einen Kick verpassen. Probleme diagnostizieren... 244 Möchten Sie, dass Ihr Pferd aufhört etwas zu tun? Oder dass es nicht aufhört, sondern anfängt? Egal was, die Lösung kommt, wenn Sie sich selbst fragen Welches Signal oder, in der Mehrzahl, Signale missachtet mein Pferd? Weitere Bücher dieses Autors... 248 Lernen Sie den Autor kennen... 249 Keith Hosman, Utopia, Texas USA