für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2012 / 2013 AGs

Ähnliche Dokumente
für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2013 / 2014 AGs

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2014 / 2015

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2015 / 2016 AGs

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Eine Schule stellt sich vor

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

15:00-16:30 in der Schule

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Information zur gebundenen Ganztagsschule. Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts. Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder da?

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Vorläufiges Kursangebot der Nebenschulaktivitäten

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Von-Sanden-Oberschule Lemförde

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften:

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

# 2 Töpfern. # 1 Töpfern. # 3 Trommeln für Anfänger. # 4 Trommeln für Fortgeschrittene. # 5 Kindertanz. # 6 Schattenspiel. Montag

Instrumentalangebote

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Přepisy poslechových nahrávek v PS

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG,

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Vorläufiges Kursangebot der Nebenschulaktivitäten

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Nachmittagsprogramm 2014/15 KURSANGEBOT/ AG

Private staatlich anerkannte Realschule der Gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Jahresterminplan 2015/ Halbjahr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Schulentwicklung. Schulleben. Leistung. Guter Unterricht. Verantwortung. Vielfalt

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

Unser Bildungsangebot im Überblick:

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Das neue Maristen-Gymnasium Furth Informationsabend am Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule?

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Unterricht für Erwachsene

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2013/2014

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann

Elterninformationen für den Einstieg in die Klasse 5. Andreas-Vesalius-Gymnasium

Bläserklasse am Gymnasium Ottobrunn Präsentation zum Bläserklassen Informationsabend 2013

RICARDA! Ricarda-Huch-Schule Hannover STREICHERKLASSE

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017

Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Uhr Musik- und Klangwerkstatt- Musik mit allen Sinnen erleben u.v.a. mehr Dörte Benzner 9-12 Kinder (VSk-2.

Kurse im Kindergarten 2013/2014

St. Mauritius und St. Antonius

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Staatliche Realschule Gauting Musikklassen

Privates Gymnasium Marienstatt. Herzlich willkommen zum Informationsabend für die künftige 7. Klasse!

Angebot der Schule 2014/2015

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2014/2015

Homepage: eschwege.de. Schulgemeinde Oberstufengymnasium Eschwege. Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am

Gymnasium Dornstetten

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Transkript:

Kloster Wald für Mädchen! Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2012 / 2013 AGs

Kloster Wald für Mädchen! Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2012 / 2013 AGs

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Inhaltsübersicht 1. Musik 1.1. 1.7. 2. Sport 2.1. 2.14. 3. Glaube 3.1. 3.7. 4. Bildung und Soziales 4.1. 4.12. 5. Kreativität und Spiel 5.1. 5.6. 6. Jahresübersicht Veranstaltungen S. 17 7. Liste Musiklehrer S. 24 8. Anmeldeformulare Anhang Bitte beachten: Für interne Schülerinnen bis einschließlich Klasse elf ist eine Mannschafts sport- AG verpflichtend zu belegen. Es gibt bei den folgenden Angeboten in jedem Bereich mehrere kostenfreie Arbeitsgruppen, die im Internat oder den entsprechenden Räumlichkeiten in Wald angeboten werden. Kosten entstehen für (Einzel-)unterricht, wenn dafür externe Lehrer beauftragt werden; ebenfalls für Platzgebühr, für den Bustransfer, wenn die Angebote außerhalb von Wald stattfinden (z.b. Reiten, Golf). Veränderungen und Ausfall sind im Programmangebot möglich. Die Kosten sind bei den jeweiligen Arbeitsgruppenangeboten angegeben. Bei Kursen, bei denen Kosten anfallen, bitten wir um eine schriftliche Anmeldung mit Unterschrift der Eltern. Die Anmeldung für eine Arbeitsgruppe erfolgt zu Beginn des neuen Schuljahres und gilt in der Regel für das gesamte Schuljahr oder den jeweils angegebenen Zeitraum. Die Anmeldung für kostenfreie Arbeitsgruppen erfolgt über Listenaushang am Schwarzen Brett des Internats. Kann ein Mädchen eine Arbeitsgruppe nicht fortsetzen, bitten wir um rechtzeitige Kündigung. Wald, den 5. Juli 2012 1

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 1. Musik 1.1. Chor Für interne und externe Schülerinnen der Klassen 8 bis 13 Es wird eine Messe für Frauenchor, Solistinnen, Orchester und Orgel einstudiert und aufgeführt; außerdem aktuelle Songs, Spirituals, Gospelsongs und Weihnachtslieder. Aufführungen sind beim Weihnachtskonzert, an Laetare (Gottesdienst und Konzert) und beim Abiturgottesdienst. Die Mitwirkung an den Aufführungen ist verpflichtend. 1.2. Das Unterstufenorchester TALENTSPIRALE Für interne und externe Schülerinnen Klasse 5 bis 7 Instrumente Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass; richtet sich an Schülerinnen, die Unterricht auf ihrem Instrument haben bzw. ein Instrument zum Üben haben. Geplant sind Auftritte am Adventskonzert und an Laetare. Die Mitwirkung an den Aufführungen ist verpflichtend. 1.3. Orchester für Mittelund Oberstufe Für interne und externe Schülerinnen Es wird die alljährlich statt findende Messe einstudiert sowie verschiedene Orchesterstücke, die beim Weihnachtskonzert, an Laetare und beim Abiturgottesdienst zur Aufführung kommen. Die Mitwirkung an den Aufführungen ist verpflichtend. Guido Haas Wahlpflichtfach montags 6. Stunde Konventsaal Susanne Pantel Wahlpflichtfach donnerstags 5. Stunde Musikraum Gudrun Hafner Wahlpflichtfach montags 6. Stunde Gymnastikraum 2

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 1. Musik 1.4. Die Schulband der Heimschule Für interne und externe Schülerinnen ab Klasse 8 Die Schulband tritt bei offiziellen Anlässen, Feiern und Festen auf. Sie begleitet die Morgenmeditationen im Advent und übernimmt den Instrumental part in der alljährlichen Musicalaufführung. 1.5. Der Unterstufenchor WALDLERCHEN Für interne und externe Schülerinnen der Unterstufe Der Unterstufenchor WALDLERCHEN umrahmt Veranstaltungen im Schul- und Kirchenjahr mit musikalischen Darbietungen. Die WALDLERCHEN singen z.b. im Gottesdienst zu St. Martin, sie gestalten die Liedvorträge im Weihnachtsspiel und eröffnen das Programm am Schul-Informationstag sowie am Laetare-Sonntag. Zu den herausragenden Ereignissen zählt die Mitwirkung bei einer Musicalaufführung. 1.6. Instrumentalunterricht Einzelunterricht Einzelunterricht ist für viele Instrumente im Haus möglich. Martin Herr Wahlpflichtfach montags 6. Stunde Musikraum Martin Herr Wahlpflichtfach donnerstags 5. und 6. Stunde Konventsaal Liste der Musiklehrer/-innen siehe Seite: 24 Die Musiklehrer/-innen stellen sich den neuen Schülerinnen in der 2. Woche nach Schulbeginn vor. Termine werden dann individuell vereinbart. Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen Musiklehrer/-in und Eltern. 3

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 1. Musik 1.7. Gesang Einzelunterricht Vorstellung und Anmeldung für neue Schülerinnen am 17.9.2012 um 15.00 Uhr bei Isabell Marquardt, Konzert- und Opernsängerin individuelle Terminvereinbarung und Kostenabrechnung. individuell im Haus 2. Sport 2.1. Ausdauertraining Ausdauer und Kraft an Fitnessgeräten. Für die Nutzung der Geräte ist ein Geräteführerschein erforderlich. Dieser wird jeweils zu Beginn des Schuljahres durchgeführt. Alter: ab 16 Jahre 2.2. Ballett Lehrerin: Irina Georgopoulos Leitung und Organisation: Martina Helmich Anmeldung: Liste täglich 16.30 21.30 ab 17.09.12 Fitnessraum Internat Organisation: Viola Rößler Anmeldung: Elternformular mittwochs 16.30 17.30 ab 19.09.12 Gymnastikraum Internat 80.- / pro Halbjahr 4

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 2. Sport 2.3. Golf Konzentration und Entspannung in der Natur und an der frischen Luft - individuelle Trainingsmöglichkeit für Jugendliche in der Golfanlage Lugenhof. 2.4. Hockey Trainer: Horst Walch 2.5. Konditionstraining Trainiert werden Ausdauer und Kraft abwechselnd mit Spiel und Spaß zu Musik. Organisation: Simone Arnold Anmeldung: Elternformular freitags 15.00 16.30 ab April 2012 Überlingen-Owingen Platzbeitrag: ab 12 Jahre 60.- / Jahr Trainingsbeitrag 100.- / Jahr + Fahrtkosten Organisation: Iris Johner-Hug Anmeldung: Elternformular donnerstags 18.45 19.45 ab 20.09.12 Turnhalle 30.- / Halbjahr + Ausstattung Leitung und Organisation: Iris Johner-Hug Anmeldung: Liste mittwochs 19.45 20.30 ab 19.09.12 Turnhalle + Sportplatz 5

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 2. Sport 2.6. Reiten Schnupperkurs 5x; Reiten; Ausreiten; Reitvereinigung Wald-Ruhestetten e.v. Terminvereinbarung zu Schuljahresbeginn 2.7. Schwimmen Wir bieten Schwimmtraining in Zusammenarbeit mit dem DLRG Krauchenwies an. Das Training findet im Hallenbad in Meßkirch statt. Unterrichtet wird in zwei Leistungsgruppen: Gruppe 1: Juniorretter, 18.45 Uhr Gruppe 2: Rettungsschwimmer; 19.30 Uhr 2.8. Segeln am Bodensee In Kooperation mit der Segelschule Sipplingen bieten wir einen Grundkurs Segeln an, mit Theorieanteilen, Praxis auf dem Bodensee und Abschlussprüfung. Wer möchte, kann das Bodenseeschifferpatent anschließen. (Folgejahr) Rainer Seige, Segellehrer, Segelschule Sipplingen Organisation: Mirjam Siebenrock Anmeldung: Elternformular siehe Text siehe Text Schnupperkurs: 50.- Reiten 150.- / Halbjahr Ausreiten: n. Absprache + jeweils Fahrtkosten Anmeldung: Elternformular Organisation: Martina Helmich montags 18.45 19.30 und 19.30 20.15 ab 17.09.12 Hallenbad Meßkirch 30.- pro Halbjahr über Mitgliedschaft DLRG + Fahrtkosten Organisation: Marion Schmid Anmeldung: Elternformular Mindestalter: 14 Jahre Freitag, 7.,14., 21. Juni, 5. und 12. Juli, jeweils 14.30 17.30 Uhr Sipplingen, Bodensee 230.- + Fahrtkosten 6

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 2. Sport 2.9. Selbstverteidigung / Judo / Jiu-Jitsu ab 14 Jahre Mädchen lernen in diesem Kurs Selbstverteidigung, um sich nötigenfalls gezielt gegen Angriffe wehren zu können. Dabei werden Abwehrtechniken gelernt und das richtige Verhalten in Gefahrensituationen aufgezeigt. 2.10. Step-Aerobic und mehr Interne Mädchen ab Klasse 10 Ausdauer- und Konditionstraining; Koordination; Trainieren großer Muskelgruppen, Bewegung mit Musik. Ziel ist der Aufbau einer guten Körperund Selbstwahrnehmung. Sonja Schmon Lothar Teufel und Franz Braun Organisation: Beatrix Mayer Anmeldung: Elternformular montags 19.30 21.30 ab 17.09.12 Turnhalle 60.- / 10x Organisation: Viola Rößler Anmeldung: Elternformular TN-Zahl: 10 montags 18.45 19.45 ab 8.10.12 Gymnastikraum Internat 70.- / Halbjahr 7

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 2. Sport 2.11. Tennis Einzelunterricht, Paar- und Gruppenunterricht (4) möglich. Im Winter findet der Unterricht in der Tennishalle in Krauchenwies statt und im Sommer auf dem Platz der Schule bzw. T-Verein Walbertsweiler. In Zusammenarbeit mit der mobilen Tennisschule Walch, Pfullendorf; Horst Walch, staatl. anerkannter Tennislehrer 2.12. Völkerball Für alle 2.13. Volleyball ab 14 Jahren Trainer: Horst Walch 2.14. Sport am Samstag Verschiedene Angebote jeweils am Samstagnachmittag für die Klassen 4-10 Anmeldung und Terminvereinbarung zu Schuljahresbeginn bei Iris Johner-Hug (Organisation) siehe Text siehe Text für Einzel: 36.- / h Paar: 17,50 pp / h Gruppe: 9.- pp / h + Platzgebühr und Fahrtkosten Leitung und Organisation: Iris Johner-Hug mittwochs, ab 19.09.2012 18.45 19.30 Turnhalle Organisation: Iris Johner-Hug Anmeldung: Elternformular donnerstags 19.45 20.45 Turnhalle 30.- / Halbjahr Leitung und Organisation: Iris Johner-Hug, Lena Pommer, Mirjam Siebenrock samstags 15.30 17.00 Turnhalle 8

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 3. Glaube 3.1. An (ge)dacht Gottesdienst und mehr Die Gruppe trifft sich zur Vorbereitung des Sonntagsgottesdienstes im Internat und zu Glaubensgesprächen. 3.2. Ministrantinnengruppe Vorbereitung auf den Ministrantinnendienst, regelmäßige Gruppenstunde und Ausflug 3.3. Gespräche im Kloster über uns, Gott und die Welt Lebenswege und Berufsperspektiven 3.4. Ein Tag im Kloster Besuch im Kloster St. Lioba in Freiburg. Für Firmandinnen Wir nehmen am Gebet und am Leben der Schwestern teil. Samstagabend Stadtbummel in Freiburg Sibylle Sauder-Stark u.a. 14-tägig donnerstags, erstes Treffen nach den Sommerferien am 20.09.12 um 16.30 Uhr Pusteblume Hedwig Kugler und Oberministrantinnen Anmeldung: Hedwig Kugler 14-tägig donnerstags, erstes Treffen nach den Sommerferien am 13.09.12 um 16.30 Uhr Pusteblume Vortragsreihe Urwälderinnen Siehe Seite 13 Anmeldung: Elternformular 13. / 14.04.13 Kloster St. Lioba, Freiburg 40.- 9

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 3. Glaube 3.5. Meditation 3.6. Firmgruppe Für Mädchen der Klassen 8 10, die sich auf die Firmung am 5. Mai 2013 vorbereiten. Lena Pommer freitags 19.00 19.30 9.11.; 30.11.; 14.12.12 und 11.01.; 25.01; 08.03.13 Meditationsraum Pfarrer Dr. Keller und Simone Arnold ab Januar 2013 3.7. Vorbereitung auf Taufe, Erstkommunion, Konfirmation In Absprache mit Pfarrer Dr. Keller und Pfarrer Müller 10

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 4. Bildung und Soziales 4.1. 4.7. Wahlpflichtfächer für externe und interne Schülerinnen 4.1. Bibliotheks-AG Für interne und externe Schülerinnen Buchgeschichte: Wie entsteht ein Buch? Buchvorstellungen, Vorlesen, Lesezeichen basteln; Gewinnspiel, Rätsel und mehr Begrenzt auf 20 Schülerinnen 4.2. Computer- und Internet-AG Für interne und externe Schülerinnen Im ersten Halbjahr beschäftigen wir uns mit dem Computer und eignen uns die wichtigsten Grundkenntnisse an. Wir finden heraus, wie ein Computer aufgebaut ist, wo unsere Daten gespeichert sind und was man sonst noch braucht, um mit dem Computer klar zu kommen. Später gehen wir auch ins Internet. Neben den unzähligen Möglichkeiten, die das Internet zu bieten hat, lernt ihr aber auch, wo ihr besonders aufpassen müsst. 4.3. Erste-Hilfe-Kurs Für interne und externe Schülerinnen Umfasst 16 Schulstunden mit Bescheinigung für Führerscheinprüfung oder Schulsanitätsdienst (SSD) Astrid Ujhelyi Wahlpflichtfach für die Klassen 5 7 donnerstags 5. Stunde Bibliothek ca. 2.- für Lesezeichen Natascha Filipakis Wahlpflichtfach für die Klassen 5 und 6 TN: begrenzt auf 15 donnerstags 5. und 6. Stunde Computerraum Schule Annette König Anmeldung: Liste oder Tel.: 07578 / 761 ab Mi. 19.09.11, 13.30 St. Gertrud 20.-; für SSD keine 11

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 4. Bildung und Soziales 4.4. Entdeckungsreise Gesundheit Für interne und externe Schülerinnen Wie entstehen eigentlich Krankheiten? Was geschieht dabei? Wir lernen gesundheitsfördernde Abläufe in unserm Körper kennen und beschäftigen uns mit Fragen zum Thema Körper und Gesundheit. 4.5. Let s talk English Für interne und externe Schülerinnen Englische Konversation 4.6. DELF-AG / Französisch Für interne und externe Schülerinnen verschiedene Niveaus Vorbereitung auf das französische Sprachdiplom DELF (Diplome d études en langue francaise) 4.7. Italien Prüfungstermine im Januar und Juni Für interne und externe Schülerinnen Bei dieser AG handelt es sich nicht um einen reinen Sprachkurs, sondern wir beschäftigen uns mit dem Land Italien, seinen wichtigsten Regionen und Städten, der Kultur, der Lebensweise der Menschen, der Musik, dem Essen und natürlich auch der Sprache. Jede Teilnehmerin hält ein Kurzreferat zu einem Thema, das Italien betrifft. Dabei ist auch Medien einsatz (Beamer) erwünscht. Die Kurzreferate werden durch Spracheinheiten ergänzt. Sibylle Sauder-Stark Wahlpflichtfach für die Kl. 5 7 donnerstags 5. Stunde, Eva Schroff Wahlpflichtfach für die Klassen 5 + 6 donnerstags, 5. Stunde Klassenzimmer Judith Hermann Nach dem Nachmittagsunterricht der Klasse 10; vorauss. donnerstags, 15.30 17.00 St. Mechthild Margaretha Bucher-Schneider Wahlpflichtfach für die Klassen 8 13 montags 6. Std. Klassenzimmer 12

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 4. Bildung und Soziales 4.8. Gespräche im Kloster über uns, Gott und die Welt Lebenswege und Berufsperspektiven Die Referentinnen erzählen am Beispiel ihres Lebensweges darüber, welchen beruflichen und persönlichen Weg sie nach ihrem Abschluss in Wald gegangen sind. Sie zeigen auf, wie Frauen Verantwortung in Beruf, Gesellschaft und Familie wahrnehmen. Sie kommen mit den Mädchen darüber ins Gespräch, was ihnen in Wald wichtig war, und wie dies Einfluss auf ihren Lebensweg genommen hat. Die Teilnahme ist für die Internatsschülerinnen ab Klasse 9 verpflichtend. Eltern sind herzlich eingeladen. Die Vorträge finden im Konventsaal statt. 4.9. Lernen Lernen der Klasse 9 Einführung in grundlegende Lernstrategien und Arbeitstechniken Fr.: 19.10.2012, 18.30 Uhr Prof. Dr. Daniela Berg, Urwälderin Fachärztin für Neurologie, Universitätsklinikum Tübingen Anfang Dezember 2012 Nella von Zerboni, Urwälderin (Zirkus-)Artistin, Yogalehrerin, international tätig Fr.: 18.01.2013, 18.30 Uhr Mariana Hettich, Urwälderin, Studentin der Physik, TU München und Stipendiatin an der bayerischen Eliteakademie Fr.: 22.02.2013, 18.30 Uhr Diana Bari, Urwälderin, Personalentwicklerin bei CHT R. Beitlich, Tübingen Dorothea Mangold Mi.: 16. und 23.01.2013 18.45 19.45 St. Lucia 13

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 4. Bildung und Soziales 4.10. Visualisieren und präsentieren der Klasse 11 Visualisierungstechniken und Präsentation mit vielen praktischen Übungen, Vorbereitung Präsentation Seminararbeit 4.11. Kommunikation und Tiere In diesem Workshop widmen wir uns dem Kontakt zu Tieren. In Theorie und Praxis wird der Umgang mit Tieren im Alltag gelernt. Dabei geht es um die Bereiche Körpersprache, Unterordnung, Überforderung, Suchspiele und Dummyarbeit. Gearbeitet wird mit einem dafür ausgebildeten Hund. 4.12. Schülerladen Die AG organisiert und betreibt den Schülerladen im Haus. Sie gestaltet das Angebot des Ladens, plant Aktivitäten und betreut die Öffnungszeiten. Dorothea Mangold Mi., 17.04. und 24.04.2013 18.45 20.15 Konventsaal Mirjam Siebenrock Anmeldung: Liste TN: max. 8 aus Unterund Mittelstufe Wahlprogramm Wochenende Gruppenraum Internat Anmeldung: Simone Arnold und Iris Johner-Hug montags 17.00 18.00 14-tägig ab 17.09.2012 Schülerladen 14

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 5. Kreativität und Spiel 5.1. Basteln September Dezember: Vorbereitungen für den Adventsbasar und Basteln von Weihnachtsgeschenken: Ohrringe, Halsketten, Kerzen, weihnachtliche Leuchtkugeln, Weihnachtskarten, Sterne Beatrix Mayer Anmeldung: Liste Bastelraum Material Januar Juli: Zimmerdekorationen, Ostergeschenke, Muttertagsgeschenke: Mosaikspiegel und Lampen, Bilderrahmen, Fensterbilder, Osterkarten, Tassen und Teller bemalen, Schmuckdosen und die Umsetzung der kreativen Ideen und Wünsche der Schülerinnen 5.2. Handarbeit Für interne und externe Schülerinnen Stricken, Häkeln, Sticken Veronika Ruther Wahlpflichtfach für die Klassen 5 7 donnerstags 5. und 6. Stunde Kempterhaus 5.3. Spielkeller ab Klasse neun Die Spielkeller-AG organisiert den Spielkeller und bereitet Veranstaltungen vor. Spielkeller-AG mit Marion Schmid Anmeldung: Liste Termine werden zu Schuljahresbeginn vereinbart. Spielkeller 15

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 5. Kreativität und Spiel 5.4. Theater I Für interne und externe Schülerinnen der Unterstufe Es wird ein Musical einstudiert und aufgeführt. Lucia Käding Wahlpflichtfach für die Klassen 5 7 donnerstags 5. und 6. Stunde Turnhalle 5.5. Theater II Für interne und externe Schülerinnen der Mittelstufe Es wird ein Theaterstück einstudiert und aufgeführt. 5.6. Werken Für interne und externe Schülerinnen Kreatives Arbeiten mit verschiedenen Materialien. Lucia Käding nachmittags, Wochentag wird zu Schuljahresbeginn bekannt gegeben. Turnhalle Wolfgang Otten Wahlpflichtfach für die Klassen 5 7 donnerstags 5. Stunde Werkraum Materialaufwand 16

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Überblick Schuljahr 2012 / 2013 Veranstaltungen Internat und Schule (Terminänderungen sind möglich) September 2012 Sonntag 09. 09. 2012 Anreise für die internen Mädchen Montag 10. 09. 2012 8.00 Uhr Klassen 6 13, 1. Std. Klassenlehrerstunde anschließend Unterricht nach Plan Nachmittagsunterricht, Tagesheimschule und Werkstattausbildung finden statt. Dienstag 11. 09. 2012 8.00 Uhr Begrüßung Klasse 5 im Konventsaal Dienstag 11. 09. 2012 17.00 Uhr Internatsversammlung; Vorstellung der neuen Schülerinnen; anschließend Buffet Mittwoch 12. 09. 2012 8.00 Uhr Begrüßung Klasse 4 im Konventsaal Mittwoch + Donnerstag 12. + 13. 09. 2012 Bücherbasar Donnerstag 13. 09. 2012 8.15 Uhr Schuljahreröffnungsgottesdienst für alle Klassen Samstag 15. 09. 2012 Stufenprogramm Sonntag 16. 09. 2012 11.00 Uhr Gottesdienst, Hausrallye Samstag 22. 09. 2012 15.30 Uhr Sport Sonntag 23. 09. 2012 Gottesdienst, Stufenprogramm Freitag 28. 09. 2012 St. Lioba-Tag Samstag 29. 09. 2012 12.15 Uhr Abreise ins Heimfahrt swochenende 17

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 Oktober 2012 Mittwoch 03. 10. 2012 ab 16.00 Uhr Anreise Dienstag + Mittwoch Mittwoch Freitag 09. 10. 10. 12 SMV Tage im Don Bosco Haus 10. 12. 10. 12 Kennenlerntage der Vorsexta im Don Bosco Haus Freitag 19. 10. 2012 18.30 Uhr Vortrag Prof. Dr. Daniela Berg, Konventsaal Samstag 20. 10. 2012 13.15 Uhr Bus nach Überlingen Sonntag 21. 10. 2012 11.00 Uhr Gottesdienst, Wahlprogramm Freitag 26. 10. 2012 13.00 Uhr Abreise in die Herbstferien November 2012 Sonntag 04. 11. 2012 ab 15.00 Uhr Anreise Samstag 10. 11. 2012 15.30 Uhr Sport Sonntag 11. 11. 2012 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Montag 12. 11. 2012 17.00 Uhr St. Martin-Feier mit Laternenumzug Samstag 17. 11. 2012 13.15 Uhr 19.00 Uhr Bus Überlingen Wortgottesfeier Sonntag 18. 11. 2012 Brunch, Stufenprogramm Freitag 23. 11. 2012 10.15 Uhr Abreise in das Heimfahrtswochenende Sonntag 25. 11. 2012 ab 15.00 Uhr Anreise Dezember 2012 Samstag 01. 12. 2012 ab 13.30 Uhr Adventsbasar im Kreuzgang Sonntag 02. 12. 2012 11.00 Uhr 1. Adventsgottesdienst, Stufenprogramm 18

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Donnerstag 06. 12. 2012 16.30 Uhr Nikolausfeier Samstag 08. 12. 2012 13.30 Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt Sonntag 09. 12. 2012 11.00 Uhr 2. Adventsgottesdienst 15.00 Uhr Schwesternkaffee Samstag 15. 12. 2012 Sport / Stufenprogramm Sonntag 16. 12. 2012 11.00 Uhr 16.30 Uhr 3. Adventsgottesdienst Weihnachtsspiel Mittwoch 19. 12. 2012 18.30 Uhr Adventskonzert in der Kirche Donnerstag 20. 12. 2012 13.00 Uhr Abreise in die Weihnachtsferien Januar 2013 Sonntag 06. 01. 2013 ab 15.00 Uhr Anreise Montag 07. 01. 2013 08.15 Uhr Jahreseröffnungsgottesdienst Samstag 12. 01. 2013 15.30 Uhr Sport Sonntag 13. 01. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Dienstag 15. 01. 2013 18.30 Uhr Internatsversammlung mit IMV-Wahl Freitag 18. 01. 2013 18.30 Uhr Vortrag, Mariana Hettich, Konventsaal Samstag 19. 01. 2013 14.00 Uhr Informationstag für Interessenten für das Schuljahr 2013 / 2014 in der Turnhalle Sonntag 20. 01. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm / eventuell auch Skitag Montag Mittwoch Mittwoch Freitag 21. 23. 01. 2013 23. 25. 01. 2013 Chor- / Band- / Orchesterproben tage und Theater II, Ochsenhausen Waldlerchen Chorprobentage und Theater I, Ochsenhausen 19

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 Samstag 26. 01. 2013 18.45 Uhr Gottesdienst 20.00 Uhr Oberstufenfete Sonntag 27. 01. 2013 Brunch / Stufenprogramm Februar 2013 Samstag 02. 02. 2013 15.00 Uhr 19.00 Uhr Lossprechung Schreinerinnen und Holzbildhauerinnen Gottesdienst Sonntag 03. 02. 2013 Skitag Internat, bei entsprechendem Wetter Donnerstag 07. 02. 2013 10.15 Uhr Abreise in die Fasnachtsferien Sonntag 17. 02. 2013 ab 15.00 Uhr Anreise Freitag 22. 02. 2013 18.30 Uhr Vortrag, Diana Bari, Konventsaal Samstag 23. 02. 2013 15.30 Uhr Sport Sonntag 24. 02. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst / Stufenprogramm März 2013 Freitag 01. 03. 2013 17.00 Uhr 19.30 Uhr Elternsprechtag für die externen Schülerinnen Samstag 02. 03. 2013 13.15 Uhr Bus Überlingen Sonntag 03. 03. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Freitag Sonntag 08. 10. 03. 2013 Laetare -Programm Samstag 09. 03. 2013 14.00 Uhr Elternsprechtag interne Schülerinnen, anschl. Konzert Sonntag 10. 03. 2013 Gruppengespräche, Gottesdienst u. Nachmittagsprogramm Freitag 15. 03. 2013 19.00 Uhr Modenschau Samstag 16. 03. 2013 14.00 Uhr 17.00 Uhr Lossprechung Schneiderinnen, Modenschau 20

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Sonntag 17. 03. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Freitag 22. 03. 2013 13.00 Uhr Abreise Osterferien April 2013 Sonntag 07. 04. 2013 ab 16.00 Uhr Anreise Mittwoch Mittwoch 10. 17. 4. 2013 schriftliches Abitur Samstag 13. 04. 2013 13.00 Uhr 15:30 Uhr Firmgruppe Kloster St. Lioba Freiburg Sport Sonntag 14. 04. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Samstag 20. 04. 2013 13.15 Uhr Bus nach Überlingen Sonntag 21. 04. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst / Stufenprogramm Samstag 26. 04. 2013 10.15 Uhr Abreise Heimfahrtswochenende Sonntag 28. 04. 2013 ab 16.00 Uhr Anreise Mai 2013 Mittwoch 01. 05. 2013 Brunch + Maiausflug Samstag 04. 05. 2013 13.15 Uhr Bus Überlingen Sonntag 05. 05. 2013 Firmgottesdienst / Stufenprogramm Montag 06. 17. 05. 2013 Freitag 10. 17. 05. 2013 Samstag 11. 05. 2013 9.30 Uhr 19.00 Uhr Soziale Dienste Kl. 10 Rom-Reise Kl. 11 Eltern 8. Klasse: Informationsveranstaltung für künftige Werkstattausbildung / Konventsaal Wortgottesfeier 21

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 Sonntag 12. 05. 2013 Brunch + Stufenprogramm Montag - Freitag Montag - Freitag Montag -Freitag 13. 05. 17. 05. 13 13. 05. 17. 05. 13 13. 05. 17. 05. 13 Projektwoche Schule Berlinfahrt Klasse 9 Schnupperwoche Werkstätten Klasse 8 Freitag 17. 05. 2013 9.30 Uhr Eltern Klasse 8: Informationsveranstaltung für künftige Werkstattausbildung / Konventsaal Freitag 17. 05. 2013 13.00 Uhr Abreise in die Pfingstferien Juni 2013 Sonntag 02. 06. 2013 ab 17.00 Uhr Anreise Samstag 08. 06. 2013 15.30 Uhr Sport Sonntag 09. 06. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Dienstag 11. 06. 2013 18.30 Uhr Internatsversammlung Samstag 15. 06. 2013 18.00 Uhr Theater Sonntag 16. 06. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Samstag 22. 06. 2013 Abiturfeier Sonntag 23. 06. 2013 10.45 Uhr Abiturmesse Freitag 28. 06. 2013 10.15 Uhr Abreise Heimfahrtswochenende Sonntag 30. 06. 2013 ab 17.00 Uhr Anreise Juli 2013 Samstag 06. 07. 2013 15.00 Uhr Musical Sonntag 07. 07. 2013 10.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Internatecup Freitag 12. 07. 2013 Jahresabschlussfeier Internat 22

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Samstag 13. 07. 2013 Stufenprogramm Sonntag 14. 07. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Freitag 19. 07. 2013 08.00 Uhr Schuljahrabschlussgottesdienst / Zeugnisübergabe 10.15 Uhr Abreise Sommerferien Sonntag 08. 09. 2013 Anreise Eigene Notizen 23

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 Liste Musiklehrer/-innen und Instrumente Instrument Lehrer/-in Adresse Telefon Cello Heidi Ehemann-Meier Am Haselstrauch 9 78333 Raithaslach (07771) 52 07 Geige Gudrun Hafner Weihergasse 45 / 1 78713 Schramberg (07422) 17 41 Gitarre Gerhard Wurst 0176 641 55 918 Harfe Musikschule Hast Du Töne (07402) 61 05 Klarinette Musikschule Hast Du Töne (07402) 61 05 Klavier Silke Brown- Brochnow Steckelerstr. 29 88605 Sauldorf-Rast (07578) 93 36 388 0173 44 94 127 Klavier Rainer Kempf Am Eiselberg 6 72505 Göggingen Querflöte Wolfram Asshoff Zum Rebösch 17 88662 Überlingen (07575) 17 89 0173 65 45 348 (07551) 66 316 Saxophon + Blockflöte Musikschule Hast Du Töne (07402) 61 05 Schlagzeug + Keybord Grazyna Appelt- Borowski Untertorstr. 5 78315 Radolfzell (07732) 56 860 0175 52 11 258 Gesang Isabell Marquardt Münsterstr. 1 88662 Überlingen (07551) 947 05 45 0151 431 299 19 24

Staatlich anerkannte katholische freie Schule in Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Inhaltsübersicht 1. Musik 1.1. 1.7. 2. Sport 2.1. 2.14. 3. Glaube 3.1. 3.7. 4. Bildung und Soziales 4.1. 4.12. 5. Kreativität und Spiel 5.1. 5.6. 6. Jahresübersicht Veranstaltungen S. 17 7. Liste Musiklehrer S. 24 8. Anmeldeformulare Anhang Bitte beachten: Für interne Schülerinnen bis einschließlich Klasse elf ist eine Mannschafts sport- AG verpflichtend zu belegen. Es gibt bei den folgenden Angeboten in jedem Bereich mehrere kostenfreie Arbeitsgruppen, die im Internat oder den entsprechenden Räumlichkeiten in Wald angeboten werden. Kosten entstehen für (Einzel-)unterricht, wenn dafür externe Lehrer beauftragt werden; ebenfalls für Platzgebühr, für den Bustransfer, wenn die Angebote außerhalb von Wald stattfinden (z.b. Reiten, Golf). Veränderungen und Ausfall sind im Programmangebot möglich. Die Kosten sind bei den jeweiligen Arbeitsgruppenangeboten angegeben. Bei Kursen, bei denen Kosten anfallen, bitten wir um eine schriftliche Anmeldung mit Unterschrift der Eltern. Die Anmeldung für eine Arbeitsgruppe erfolgt zu Beginn des neuen Schuljahres und gilt in der Regel für das gesamte Schuljahr oder den jeweils angegebenen Zeitraum. Die Anmeldung für kostenfreie Arbeitsgruppen erfolgt über Listenaushang am Schwarzen Brett des Internats. Kann ein Mädchen eine Arbeitsgruppe nicht fortsetzen, bitten wir um rechtzeitige Kündigung. Wald, den 5. Juli 2012 1

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 1. Musik 1.1. Chor Für interne und externe Schülerinnen der Klassen 8 bis 13 Es wird eine Messe für Frauenchor, Solistinnen, Orchester und Orgel einstudiert und aufgeführt; außerdem aktuelle Songs, Spirituals, Gospelsongs und Weihnachtslieder. Aufführungen sind beim Weihnachtskonzert, an Laetare (Gottesdienst und Konzert) und beim Abiturgottesdienst. Die Mitwirkung an den Aufführungen ist verpflichtend. 1.2. Das Unterstufenorchester TALENTSPIRALE Für interne und externe Schülerinnen Klasse 5 bis 7 Instrumente Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass; richtet sich an Schülerinnen, die Unterricht auf ihrem Instrument haben bzw. ein Instrument zum Üben haben. Geplant sind Auftritte am Adventskonzert und an Laetare. Die Mitwirkung an den Aufführungen ist verpflichtend. 1.3. Orchester für Mittelund Oberstufe Für interne und externe Schülerinnen Es wird die alljährlich statt findende Messe einstudiert sowie verschiedene Orchesterstücke, die beim Weihnachtskonzert, an Laetare und beim Abiturgottesdienst zur Aufführung kommen. Die Mitwirkung an den Aufführungen ist verpflichtend. Guido Haas Wahlpflichtfach montags 6. Stunde Konventsaal Susanne Pantel Wahlpflichtfach donnerstags 5. Stunde Musikraum Gudrun Hafner Wahlpflichtfach montags 6. Stunde Gymnastikraum 2

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 1. Musik 1.4. Die Schulband der Heimschule Für interne und externe Schülerinnen ab Klasse 8 Die Schulband tritt bei offiziellen Anlässen, Feiern und Festen auf. Sie begleitet die Morgenmeditationen im Advent und übernimmt den Instrumental part in der alljährlichen Musicalaufführung. 1.5. Der Unterstufenchor WALDLERCHEN Für interne und externe Schülerinnen der Unterstufe Der Unterstufenchor WALDLERCHEN umrahmt Veranstaltungen im Schul- und Kirchenjahr mit musikalischen Darbietungen. Die WALDLERCHEN singen z.b. im Gottesdienst zu St. Martin, sie gestalten die Liedvorträge im Weihnachtsspiel und eröffnen das Programm am Schul-Informationstag sowie am Laetare-Sonntag. Zu den herausragenden Ereignissen zählt die Mitwirkung bei einer Musicalaufführung. 1.6. Instrumentalunterricht Einzelunterricht Einzelunterricht ist für viele Instrumente im Haus möglich. Martin Herr Wahlpflichtfach montags 6. Stunde Musikraum Martin Herr Wahlpflichtfach donnerstags 5. und 6. Stunde Konventsaal Liste der Musiklehrer/-innen siehe Seite: 24 Die Musiklehrer/-innen stellen sich den neuen Schülerinnen in der 2. Woche nach Schulbeginn vor. Termine werden dann individuell vereinbart. Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen Musiklehrer/-in und Eltern. 3

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 1. Musik 1.7. Gesang Einzelunterricht Vorstellung und Anmeldung für neue Schülerinnen am 17.9.2012 um 15.00 Uhr bei Isabell Marquardt, Konzert- und Opernsängerin individuelle Terminvereinbarung und Kostenabrechnung. individuell im Haus 2. Sport 2.1. Ausdauertraining Ausdauer und Kraft an Fitnessgeräten. Für die Nutzung der Geräte ist ein Geräteführerschein erforderlich. Dieser wird jeweils zu Beginn des Schuljahres durchgeführt. Alter: ab 16 Jahre 2.2. Ballett Lehrerin: Irina Georgopoulos Leitung und Organisation: Martina Helmich Anmeldung: Liste täglich 16.30 21.30 ab 17.09.12 Fitnessraum Internat Organisation: Viola Rößler Anmeldung: Elternformular mittwochs 16.30 17.30 ab 19.09.12 Gymnastikraum Internat 80.- / pro Halbjahr 4

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 2. Sport 2.3. Golf Konzentration und Entspannung in der Natur und an der frischen Luft - individuelle Trainingsmöglichkeit für Jugendliche in der Golfanlage Lugenhof. 2.4. Hockey Trainer: Horst Walch 2.5. Konditionstraining Trainiert werden Ausdauer und Kraft abwechselnd mit Spiel und Spaß zu Musik. Organisation: Simone Arnold Anmeldung: Elternformular freitags 15.00 16.30 ab April 2012 Überlingen-Owingen Platzbeitrag: ab 12 Jahre 60.- / Jahr Trainingsbeitrag 100.- / Jahr + Fahrtkosten Organisation: Iris Johner-Hug Anmeldung: Elternformular donnerstags 18.45 19.45 ab 20.09.12 Turnhalle 30.- / Halbjahr + Ausstattung Leitung und Organisation: Iris Johner-Hug Anmeldung: Liste mittwochs 19.45 20.30 ab 19.09.12 Turnhalle + Sportplatz 5

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 2. Sport 2.6. Reiten Schnupperkurs 5x; Reiten; Ausreiten; Reitvereinigung Wald-Ruhestetten e.v. Terminvereinbarung zu Schuljahresbeginn 2.7. Schwimmen Wir bieten Schwimmtraining in Zusammenarbeit mit dem DLRG Krauchenwies an. Das Training findet im Hallenbad in Meßkirch statt. Unterrichtet wird in zwei Leistungsgruppen: Gruppe 1: Juniorretter, 18.45 Uhr Gruppe 2: Rettungsschwimmer; 19.30 Uhr 2.8. Segeln am Bodensee In Kooperation mit der Segelschule Sipplingen bieten wir einen Grundkurs Segeln an, mit Theorieanteilen, Praxis auf dem Bodensee und Abschlussprüfung. Wer möchte, kann das Bodenseeschifferpatent anschließen. (Folgejahr) Rainer Seige, Segellehrer, Segelschule Sipplingen Organisation: Mirjam Siebenrock Anmeldung: Elternformular siehe Text siehe Text Schnupperkurs: 50.- Reiten 150.- / Halbjahr Ausreiten: n. Absprache + jeweils Fahrtkosten Anmeldung: Elternformular Organisation: Martina Helmich montags 18.45 19.30 und 19.30 20.15 ab 17.09.12 Hallenbad Meßkirch 30.- pro Halbjahr über Mitgliedschaft DLRG + Fahrtkosten Organisation: Marion Schmid Anmeldung: Elternformular Mindestalter: 14 Jahre Freitag, 7.,14., 21. Juni, 5. und 12. Juli, jeweils 14.30 17.30 Uhr Sipplingen, Bodensee 230.- + Fahrtkosten 6

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 2. Sport 2.9. Selbstverteidigung / Judo / Jiu-Jitsu ab 14 Jahre Mädchen lernen in diesem Kurs Selbstverteidigung, um sich nötigenfalls gezielt gegen Angriffe wehren zu können. Dabei werden Abwehrtechniken gelernt und das richtige Verhalten in Gefahrensituationen aufgezeigt. 2.10. Step-Aerobic und mehr Interne Mädchen ab Klasse 10 Ausdauer- und Konditionstraining; Koordination; Trainieren großer Muskelgruppen, Bewegung mit Musik. Ziel ist der Aufbau einer guten Körperund Selbstwahrnehmung. Sonja Schmon Lothar Teufel und Franz Braun Organisation: Beatrix Mayer Anmeldung: Elternformular montags 19.30 21.30 ab 17.09.12 Turnhalle 60.- / 10x Organisation: Viola Rößler Anmeldung: Elternformular TN-Zahl: 10 montags 18.45 19.45 ab 8.10.12 Gymnastikraum Internat 70.- / Halbjahr 7

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 2. Sport 2.11. Tennis Einzelunterricht, Paar- und Gruppenunterricht (4) möglich. Im Winter findet der Unterricht in der Tennishalle in Krauchenwies statt und im Sommer auf dem Platz der Schule bzw. T-Verein Walbertsweiler. In Zusammenarbeit mit der mobilen Tennisschule Walch, Pfullendorf; Horst Walch, staatl. anerkannter Tennislehrer 2.12. Völkerball Für alle 2.13. Volleyball ab 14 Jahren Trainer: Horst Walch 2.14. Sport am Samstag Verschiedene Angebote jeweils am Samstagnachmittag für die Klassen 4-10 Anmeldung und Terminvereinbarung zu Schuljahresbeginn bei Iris Johner-Hug (Organisation) siehe Text siehe Text für Einzel: 36.- / h Paar: 17,50 pp / h Gruppe: 9.- pp / h + Platzgebühr und Fahrtkosten Leitung und Organisation: Iris Johner-Hug mittwochs, ab 19.09.2012 18.45 19.30 Turnhalle Organisation: Iris Johner-Hug Anmeldung: Elternformular donnerstags 19.45 20.45 Turnhalle 30.- / Halbjahr Leitung und Organisation: Iris Johner-Hug, Lena Pommer, Mirjam Siebenrock samstags 15.30 17.00 Turnhalle 8

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 3. Glaube 3.1. An (ge)dacht Gottesdienst und mehr Die Gruppe trifft sich zur Vorbereitung des Sonntagsgottesdienstes im Internat und zu Glaubensgesprächen. 3.2. Ministrantinnengruppe Vorbereitung auf den Ministrantinnendienst, regelmäßige Gruppenstunde und Ausflug 3.3. Gespräche im Kloster über uns, Gott und die Welt Lebenswege und Berufsperspektiven 3.4. Ein Tag im Kloster Besuch im Kloster St. Lioba in Freiburg. Für Firmandinnen Wir nehmen am Gebet und am Leben der Schwestern teil. Samstagabend Stadtbummel in Freiburg Sibylle Sauder-Stark u.a. 14-tägig donnerstags, erstes Treffen nach den Sommerferien am 20.09.12 um 16.30 Uhr Pusteblume Hedwig Kugler und Oberministrantinnen Anmeldung: Hedwig Kugler 14-tägig donnerstags, erstes Treffen nach den Sommerferien am 13.09.12 um 16.30 Uhr Pusteblume Vortragsreihe Urwälderinnen Siehe Seite 13 Anmeldung: Elternformular 13. / 14.04.13 Kloster St. Lioba, Freiburg 40.- 9

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 3. Glaube 3.5. Meditation 3.6. Firmgruppe Für Mädchen der Klassen 8 10, die sich auf die Firmung am 5. Mai 2013 vorbereiten. Lena Pommer freitags 19.00 19.30 9.11.; 30.11.; 14.12.12 und 11.01.; 25.01; 08.03.13 Meditationsraum Pfarrer Dr. Keller und Simone Arnold ab Januar 2013 3.7. Vorbereitung auf Taufe, Erstkommunion, Konfirmation In Absprache mit Pfarrer Dr. Keller und Pfarrer Müller 10

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 4. Bildung und Soziales 4.1. 4.7. Wahlpflichtfächer für externe und interne Schülerinnen 4.1. Bibliotheks-AG Für interne und externe Schülerinnen Buchgeschichte: Wie entsteht ein Buch? Buchvorstellungen, Vorlesen, Lesezeichen basteln; Gewinnspiel, Rätsel und mehr Begrenzt auf 20 Schülerinnen 4.2. Computer- und Internet-AG Für interne und externe Schülerinnen Im ersten Halbjahr beschäftigen wir uns mit dem Computer und eignen uns die wichtigsten Grundkenntnisse an. Wir finden heraus, wie ein Computer aufgebaut ist, wo unsere Daten gespeichert sind und was man sonst noch braucht, um mit dem Computer klar zu kommen. Später gehen wir auch ins Internet. Neben den unzähligen Möglichkeiten, die das Internet zu bieten hat, lernt ihr aber auch, wo ihr besonders aufpassen müsst. 4.3. Erste-Hilfe-Kurs Für interne und externe Schülerinnen Umfasst 16 Schulstunden mit Bescheinigung für Führerscheinprüfung oder Schulsanitätsdienst (SSD) Astrid Ujhelyi Wahlpflichtfach für die Klassen 5 7 donnerstags 5. Stunde Bibliothek ca. 2.- für Lesezeichen Natascha Filipakis Wahlpflichtfach für die Klassen 5 und 6 TN: begrenzt auf 15 donnerstags 5. und 6. Stunde Computerraum Schule Annette König Anmeldung: Liste oder Tel.: 07578 / 761 ab Mi. 19.09.11, 13.30 St. Gertrud 20.-; für SSD keine 11

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 4. Bildung und Soziales 4.4. Entdeckungsreise Gesundheit Für interne und externe Schülerinnen Wie entstehen eigentlich Krankheiten? Was geschieht dabei? Wir lernen gesundheitsfördernde Abläufe in unserm Körper kennen und beschäftigen uns mit Fragen zum Thema Körper und Gesundheit. 4.5. Let s talk English Für interne und externe Schülerinnen Englische Konversation 4.6. DELF-AG / Französisch Für interne und externe Schülerinnen verschiedene Niveaus Vorbereitung auf das französische Sprachdiplom DELF (Diplome d études en langue francaise) 4.7. Italien Prüfungstermine im Januar und Juni Für interne und externe Schülerinnen Bei dieser AG handelt es sich nicht um einen reinen Sprachkurs, sondern wir beschäftigen uns mit dem Land Italien, seinen wichtigsten Regionen und Städten, der Kultur, der Lebensweise der Menschen, der Musik, dem Essen und natürlich auch der Sprache. Jede Teilnehmerin hält ein Kurzreferat zu einem Thema, das Italien betrifft. Dabei ist auch Medien einsatz (Beamer) erwünscht. Die Kurzreferate werden durch Spracheinheiten ergänzt. Sibylle Sauder-Stark Wahlpflichtfach für die Kl. 5 7 donnerstags 5. Stunde, Eva Schroff Wahlpflichtfach für die Klassen 5 + 6 donnerstags, 5. Stunde Klassenzimmer Judith Hermann Nach dem Nachmittagsunterricht der Klasse 10; vorauss. donnerstags, 15.30 17.00 St. Mechthild Margaretha Bucher-Schneider Wahlpflichtfach für die Klassen 8 13 montags 6. Std. Klassenzimmer 12

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 4. Bildung und Soziales 4.8. Gespräche im Kloster über uns, Gott und die Welt Lebenswege und Berufsperspektiven Die Referentinnen erzählen am Beispiel ihres Lebensweges darüber, welchen beruflichen und persönlichen Weg sie nach ihrem Abschluss in Wald gegangen sind. Sie zeigen auf, wie Frauen Verantwortung in Beruf, Gesellschaft und Familie wahrnehmen. Sie kommen mit den Mädchen darüber ins Gespräch, was ihnen in Wald wichtig war, und wie dies Einfluss auf ihren Lebensweg genommen hat. Die Teilnahme ist für die Internatsschülerinnen ab Klasse 9 verpflichtend. Eltern sind herzlich eingeladen. Die Vorträge finden im Konventsaal statt. 4.9. Lernen Lernen der Klasse 9 Einführung in grundlegende Lernstrategien und Arbeitstechniken Fr.: 19.10.2012, 18.30 Uhr Prof. Dr. Daniela Berg, Urwälderin Fachärztin für Neurologie, Universitätsklinikum Tübingen Anfang Dezember 2012 Nella von Zerboni, Urwälderin (Zirkus-)Artistin, Yogalehrerin, international tätig Fr.: 18.01.2013, 18.30 Uhr Mariana Hettich, Urwälderin, Studentin der Physik, TU München und Stipendiatin an der bayerischen Eliteakademie Fr.: 22.02.2013, 18.30 Uhr Diana Bari, Urwälderin, Personalentwicklerin bei CHT R. Beitlich, Tübingen Dorothea Mangold Mi.: 16. und 23.01.2013 18.45 19.45 St. Lucia 13

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 4. Bildung und Soziales 4.10. Visualisieren und präsentieren der Klasse 11 Visualisierungstechniken und Präsentation mit vielen praktischen Übungen, Vorbereitung Präsentation Seminararbeit 4.11. Kommunikation und Tiere In diesem Workshop widmen wir uns dem Kontakt zu Tieren. In Theorie und Praxis wird der Umgang mit Tieren im Alltag gelernt. Dabei geht es um die Bereiche Körpersprache, Unterordnung, Überforderung, Suchspiele und Dummyarbeit. Gearbeitet wird mit einem dafür ausgebildeten Hund. 4.12. Schülerladen Die AG organisiert und betreibt den Schülerladen im Haus. Sie gestaltet das Angebot des Ladens, plant Aktivitäten und betreut die Öffnungszeiten. Dorothea Mangold Mi., 17.04. und 24.04.2013 18.45 20.15 Konventsaal Mirjam Siebenrock Anmeldung: Liste TN: max. 8 aus Unterund Mittelstufe Wahlprogramm Wochenende Gruppenraum Internat Anmeldung: Simone Arnold und Iris Johner-Hug montags 17.00 18.00 14-tägig ab 17.09.2012 Schülerladen 14

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 5. Kreativität und Spiel 5.1. Basteln September Dezember: Vorbereitungen für den Adventsbasar und Basteln von Weihnachtsgeschenken: Ohrringe, Halsketten, Kerzen, weihnachtliche Leuchtkugeln, Weihnachtskarten, Sterne Beatrix Mayer Anmeldung: Liste Bastelraum Material Januar Juli: Zimmerdekorationen, Ostergeschenke, Muttertagsgeschenke: Mosaikspiegel und Lampen, Bilderrahmen, Fensterbilder, Osterkarten, Tassen und Teller bemalen, Schmuckdosen und die Umsetzung der kreativen Ideen und Wünsche der Schülerinnen 5.2. Handarbeit Für interne und externe Schülerinnen Stricken, Häkeln, Sticken Veronika Ruther Wahlpflichtfach für die Klassen 5 7 donnerstags 5. und 6. Stunde Kempterhaus 5.3. Spielkeller ab Klasse neun Die Spielkeller-AG organisiert den Spielkeller und bereitet Veranstaltungen vor. Spielkeller-AG mit Marion Schmid Anmeldung: Liste Termine werden zu Schuljahresbeginn vereinbart. Spielkeller 15

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 5. Kreativität und Spiel 5.4. Theater I Für interne und externe Schülerinnen der Unterstufe Es wird ein Musical einstudiert und aufgeführt. Lucia Käding Wahlpflichtfach für die Klassen 5 7 donnerstags 5. und 6. Stunde Turnhalle 5.5. Theater II Für interne und externe Schülerinnen der Mittelstufe Es wird ein Theaterstück einstudiert und aufgeführt. 5.6. Werken Für interne und externe Schülerinnen Kreatives Arbeiten mit verschiedenen Materialien. Lucia Käding nachmittags, Wochentag wird zu Schuljahresbeginn bekannt gegeben. Turnhalle Wolfgang Otten Wahlpflichtfach für die Klassen 5 7 donnerstags 5. Stunde Werkraum Materialaufwand 16

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Überblick Schuljahr 2012 / 2013 Veranstaltungen Internat und Schule (Terminänderungen sind möglich) September 2012 Sonntag 09. 09. 2012 Anreise für die internen Mädchen Montag 10. 09. 2012 8.00 Uhr Klassen 6 13, 1. Std. Klassenlehrerstunde anschließend Unterricht nach Plan Nachmittagsunterricht, Tagesheimschule und Werkstattausbildung finden statt. Dienstag 11. 09. 2012 8.00 Uhr Begrüßung Klasse 5 im Konventsaal Dienstag 11. 09. 2012 17.00 Uhr Internatsversammlung; Vorstellung der neuen Schülerinnen; anschließend Buffet Mittwoch 12. 09. 2012 8.00 Uhr Begrüßung Klasse 4 im Konventsaal Mittwoch + Donnerstag 12. + 13. 09. 2012 Bücherbasar Donnerstag 13. 09. 2012 8.15 Uhr Schuljahreröffnungsgottesdienst für alle Klassen Samstag 15. 09. 2012 Stufenprogramm Sonntag 16. 09. 2012 11.00 Uhr Gottesdienst, Hausrallye Samstag 22. 09. 2012 15.30 Uhr Sport Sonntag 23. 09. 2012 Gottesdienst, Stufenprogramm Freitag 28. 09. 2012 St. Lioba-Tag Samstag 29. 09. 2012 12.15 Uhr Abreise ins Heimfahrt swochenende 17

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 Oktober 2012 Mittwoch 03. 10. 2012 ab 16.00 Uhr Anreise Dienstag + Mittwoch Mittwoch Freitag 09. 10. 10. 12 SMV Tage im Don Bosco Haus 10. 12. 10. 12 Kennenlerntage der Vorsexta im Don Bosco Haus Freitag 19. 10. 2012 18.30 Uhr Vortrag Prof. Dr. Daniela Berg, Konventsaal Samstag 20. 10. 2012 13.15 Uhr Bus nach Überlingen Sonntag 21. 10. 2012 11.00 Uhr Gottesdienst, Wahlprogramm Freitag 26. 10. 2012 13.00 Uhr Abreise in die Herbstferien November 2012 Sonntag 04. 11. 2012 ab 15.00 Uhr Anreise Samstag 10. 11. 2012 15.30 Uhr Sport Sonntag 11. 11. 2012 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Montag 12. 11. 2012 17.00 Uhr St. Martin-Feier mit Laternenumzug Samstag 17. 11. 2012 13.15 Uhr 19.00 Uhr Bus Überlingen Wortgottesfeier Sonntag 18. 11. 2012 Brunch, Stufenprogramm Freitag 23. 11. 2012 10.15 Uhr Abreise in das Heimfahrtswochenende Sonntag 25. 11. 2012 ab 15.00 Uhr Anreise Dezember 2012 Samstag 01. 12. 2012 ab 13.30 Uhr Adventsbasar im Kreuzgang Sonntag 02. 12. 2012 11.00 Uhr 1. Adventsgottesdienst, Stufenprogramm 18

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Donnerstag 06. 12. 2012 16.30 Uhr Nikolausfeier Samstag 08. 12. 2012 13.30 Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt Sonntag 09. 12. 2012 11.00 Uhr 2. Adventsgottesdienst 15.00 Uhr Schwesternkaffee Samstag 15. 12. 2012 Sport / Stufenprogramm Sonntag 16. 12. 2012 11.00 Uhr 16.30 Uhr 3. Adventsgottesdienst Weihnachtsspiel Mittwoch 19. 12. 2012 18.30 Uhr Adventskonzert in der Kirche Donnerstag 20. 12. 2012 13.00 Uhr Abreise in die Weihnachtsferien Januar 2013 Sonntag 06. 01. 2013 ab 15.00 Uhr Anreise Montag 07. 01. 2013 08.15 Uhr Jahreseröffnungsgottesdienst Samstag 12. 01. 2013 15.30 Uhr Sport Sonntag 13. 01. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Dienstag 15. 01. 2013 18.30 Uhr Internatsversammlung mit IMV-Wahl Freitag 18. 01. 2013 18.30 Uhr Vortrag, Mariana Hettich, Konventsaal Samstag 19. 01. 2013 14.00 Uhr Informationstag für Interessenten für das Schuljahr 2013 / 2014 in der Turnhalle Sonntag 20. 01. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm / eventuell auch Skitag Montag Mittwoch Mittwoch Freitag 21. 23. 01. 2013 23. 25. 01. 2013 Chor- / Band- / Orchesterproben tage und Theater II, Ochsenhausen Waldlerchen Chorprobentage und Theater I, Ochsenhausen 19

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 Samstag 26. 01. 2013 18.45 Uhr Gottesdienst 20.00 Uhr Oberstufenfete Sonntag 27. 01. 2013 Brunch / Stufenprogramm Februar 2013 Samstag 02. 02. 2013 15.00 Uhr 19.00 Uhr Lossprechung Schreinerinnen und Holzbildhauerinnen Gottesdienst Sonntag 03. 02. 2013 Skitag Internat, bei entsprechendem Wetter Donnerstag 07. 02. 2013 10.15 Uhr Abreise in die Fasnachtsferien Sonntag 17. 02. 2013 ab 15.00 Uhr Anreise Freitag 22. 02. 2013 18.30 Uhr Vortrag, Diana Bari, Konventsaal Samstag 23. 02. 2013 15.30 Uhr Sport Sonntag 24. 02. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst / Stufenprogramm März 2013 Freitag 01. 03. 2013 17.00 Uhr 19.30 Uhr Elternsprechtag für die externen Schülerinnen Samstag 02. 03. 2013 13.15 Uhr Bus Überlingen Sonntag 03. 03. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Freitag Sonntag 08. 10. 03. 2013 Laetare -Programm Samstag 09. 03. 2013 14.00 Uhr Elternsprechtag interne Schülerinnen, anschl. Konzert Sonntag 10. 03. 2013 Gruppengespräche, Gottesdienst u. Nachmittagsprogramm Freitag 15. 03. 2013 19.00 Uhr Modenschau Samstag 16. 03. 2013 14.00 Uhr 17.00 Uhr Lossprechung Schneiderinnen, Modenschau 20

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Sonntag 17. 03. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Freitag 22. 03. 2013 13.00 Uhr Abreise Osterferien April 2013 Sonntag 07. 04. 2013 ab 16.00 Uhr Anreise Mittwoch Mittwoch 10. 17. 4. 2013 schriftliches Abitur Samstag 13. 04. 2013 13.00 Uhr 15:30 Uhr Firmgruppe Kloster St. Lioba Freiburg Sport Sonntag 14. 04. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Samstag 20. 04. 2013 13.15 Uhr Bus nach Überlingen Sonntag 21. 04. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst / Stufenprogramm Samstag 26. 04. 2013 10.15 Uhr Abreise Heimfahrtswochenende Sonntag 28. 04. 2013 ab 16.00 Uhr Anreise Mai 2013 Mittwoch 01. 05. 2013 Brunch + Maiausflug Samstag 04. 05. 2013 13.15 Uhr Bus Überlingen Sonntag 05. 05. 2013 Firmgottesdienst / Stufenprogramm Montag 06. 17. 05. 2013 Freitag 10. 17. 05. 2013 Samstag 11. 05. 2013 9.30 Uhr 19.00 Uhr Soziale Dienste Kl. 10 Rom-Reise Kl. 11 Eltern 8. Klasse: Informationsveranstaltung für künftige Werkstattausbildung / Konventsaal Wortgottesfeier 21

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 Sonntag 12. 05. 2013 Brunch + Stufenprogramm Montag - Freitag Montag - Freitag Montag -Freitag 13. 05. 17. 05. 13 13. 05. 17. 05. 13 13. 05. 17. 05. 13 Projektwoche Schule Berlinfahrt Klasse 9 Schnupperwoche Werkstätten Klasse 8 Freitag 17. 05. 2013 9.30 Uhr Eltern Klasse 8: Informationsveranstaltung für künftige Werkstattausbildung / Konventsaal Freitag 17. 05. 2013 13.00 Uhr Abreise in die Pfingstferien Juni 2013 Sonntag 02. 06. 2013 ab 17.00 Uhr Anreise Samstag 08. 06. 2013 15.30 Uhr Sport Sonntag 09. 06. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Dienstag 11. 06. 2013 18.30 Uhr Internatsversammlung Samstag 15. 06. 2013 18.00 Uhr Theater Sonntag 16. 06. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Samstag 22. 06. 2013 Abiturfeier Sonntag 23. 06. 2013 10.45 Uhr Abiturmesse Freitag 28. 06. 2013 10.15 Uhr Abreise Heimfahrtswochenende Sonntag 30. 06. 2013 ab 17.00 Uhr Anreise Juli 2013 Samstag 06. 07. 2013 15.00 Uhr Musical Sonntag 07. 07. 2013 10.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Internatecup Freitag 12. 07. 2013 Jahresabschlussfeier Internat 22

Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Samstag 13. 07. 2013 Stufenprogramm Sonntag 14. 07. 2013 11.00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Freitag 19. 07. 2013 08.00 Uhr Schuljahrabschlussgottesdienst / Zeugnisübergabe 10.15 Uhr Abreise Sommerferien Sonntag 08. 09. 2013 Anreise Eigene Notizen 23

AGs und Veranstaltungen 2012 / 2013 Liste Musiklehrer/-innen und Instrumente Instrument Lehrer/-in Adresse Telefon Cello Heidi Ehemann-Meier Am Haselstrauch 9 78333 Raithaslach (07771) 52 07 Geige Gudrun Hafner Weihergasse 45 / 1 78713 Schramberg (07422) 17 41 Gitarre Gerhard Wurst 0176 641 55 918 Harfe Musikschule Hast Du Töne (07402) 61 05 Klarinette Musikschule Hast Du Töne (07402) 61 05 Klavier Silke Brown- Brochnow Steckelerstr. 29 88605 Sauldorf-Rast (07578) 93 36 388 0173 44 94 127 Klavier Rainer Kempf Am Eiselberg 6 72505 Göggingen Querflöte Wolfram Asshoff Zum Rebösch 17 88662 Überlingen (07575) 17 89 0173 65 45 348 (07551) 66 316 Saxophon + Blockflöte Musikschule Hast Du Töne (07402) 61 05 Schlagzeug + Keybord Grazyna Appelt- Borowski Untertorstr. 5 78315 Radolfzell (07732) 56 860 0175 52 11 258 Gesang Isabell Marquardt Münsterstr. 1 88662 Überlingen (07551) 947 05 45 0151 431 299 19 24

Staatlich anerkannte katholische freie Schule in Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg