REWE Touristik: Schneller zum Wunschurlaub

Ähnliche Dokumente
Vorstellung der Winterprogramme 2015/16 von Neckermann Reisen und Thomas Cook

Frühbucher vs. Last Minute

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

100 Euro sind im Urlaub so viel wert

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

STEFANIE BERK, GESCHÄFTSFÜHRERIN THOMAS COOK CENTRAL EUROPE & EAST DER SOMMER 2017 BEI NECKERMANN REISEN UND THOMAS COOK SIGNATURE

Grosse Ferien Kleine Preise

Aus den Katalogen ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg Neuigkeiten, Zahlen und Fakten Sommer 2013

P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 30. Juni 2016

SHARM EL SHEIKH I RAS UMM SID Hotel Royal Grand Sharm. 1 Woche im Doppelzimmer Halbpension, Flug Preis pro Person ab 471,-

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Sommerkataloge 2017 vorgestellt Service, Qualität, Verlässlichkeit im Mittelpunkt

TUI Deutschland bleibt auf Wachstum eingestellt

Branchenmonitor des Fachverbandes der Reisebüros und des Österreichischen Reisebüroverbandes

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Der Österreichische Reisebüroverband (ÖRV) stellt sich vor

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

Werbung bei ITS Coop Travel

Studie Sommerurlaub März 2012

e-hoi Kreuzfahrt-Bericht

Branchenmonitor des Fachverbandes der Reisebüros und des Österreichischen ReiseVerbandes

Angebotsübersicht der Veranstaltermarken Thomas Cook und Neckermann Reisen im Sommer 2015

Urlaub und Reisen. Quelle: AWA Vorfilter: Gesamt ( ungew. Fälle, gew. Fälle - 100,0% - 69,24 Mio)

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016

Nutzerbefragung Reise. Onsite-Befragung auf WEB.DE und GMX zum Thema Reise

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 244 I 34. Jahrgang I 06. Februar 2013 Seite 1. stellt 29. Deutsche Tourismusanalyse vor

Deutsche Reiseanalyse 2013

Vorstellung der Sommerkataloge 2015 von Neckermann Reisen und Thomas Cook

Reisen 2016: Deutsche weiter in Urlaubslaune

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech.

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Reisewille der Deutschen ungebremst

Weitere Informationen auf: Australien hat ein ähnliches Profil wie Neuseeland und Kanada.

Quelle: AWA Vorfilter: Gesamt ( ungew. Fälle, gew. Fälle - 100,0% - 69,56 Mio)

Tourismusentwicklung Sachsen 1. Halbjahr 2016

Werbung bei ITS Coop Travel

Unterbeschäftigung (Teil 1)

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

REISEVERHALTEN DER DEUTSCHEN

o2 (Postpaid) - Seite 1/2 Stand:

EU-Bürger reisen am liebsten innerhalb Europas

ÖRV Generalversammlung Zell am See

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

LANZAROTE, PLAYA BLANCA HESPERIA PLAYA DORADA

Was ist der Urlaub wert? Reiseausgaben der Deutschen in der Ferienzeit

9. Deutsche Ferienhaus-Urlaubsanalyse

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

15 neue Rundreisen, Erlebniswochen und Schiffsreisen präsentiert Vögele Reisen im Katalog für die Reisedaten zwischen Mai

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 260 I 36. Jahrgang I 04. Februar 2015 Seite 1

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere

Sommerprogramm 2015 mit vielen Innovationen

3. IRG Rail Annual Market Monitoring Report Österreichische Bahn im europäischen Vergleich

Weltweite Reisetrends 2008

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

schauinsland-reisen startet mit der Kampagne "Dein Moment" in den Sommer 2017 Der Duisburger Reiseveranstalter baut die Mittelstrecke aus

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Rheinland-Pfalz/Langweiler Kloster Marienhöh MOUNTAINS / LIFESTYLE / FAMILY

Tirol Werbung Tourismusforschung Strategien & Partner. In Kooperation mit

et KW/Ausgabe Thema Beilage / 1151 Türkei Israel Rumänien Technologie Afrika Studienreisen

Tourismus: Heute und Morgen

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

TEMPUS IV ( ) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten

Gute operative Entwicklung im 3. Quartal: TUI Konzern blickt zuversichtlich auf das Gesamtjahresergebnis

Informationen für Hoteliers

Tourismusentwicklung Sachsen zum 3. Quartal 2016

Internationaler Migrationsausblick 2013

Last-Minute-Reisen 2011

Auslandskindergartenspiegel 2012/13

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

6. Tourismus. Vorbemerkungen

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12

Reise-Newsletter. Hotelawards - "Vom Kunden für den Kunden" (Quelle: Touristik Aktuell 45/09) Ausgabe 05/2009 vom

ÄGYPTEN - RAN AN DEN RESTURLAUB!

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO,

Haupthandelsströme Erdgas

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Die Welt liegt zu Füssen

TUI BLUE Palm Garden. TUI MAGIC LIFE Fuerteventura

Zusatzdienste / Optionen: Data Option Business L (Geschwindigkeitsbegrenzung auf 64 kbit/s ab 10 GB)

Winteraussichten 2014/15

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember

WELLNESS-TRENDS 2012 Was erwartet der Gast? Berlin, 07. März 2012

Öffentlicher Schuldenstand*

UrlaubsEuro Sommer Bank Austria Economics & Market Analysis Austria. Die Kaufkraft des Euro im Ausland

Hintergrundinformationen Roaming. Stand: Juni 2011

Sommer im Ferienhaus: Urlaubsstatistik HOMETOGO - - HomeToGo.de: Sommer im Ferienhaus: Urlaubsstatistik

Zukunftsforscher oder Reiseveranstalter wer macht die Trends in der deutschen Touristik?

Tourismusstatistik. Wintersaison 2014/15

Fachverband Hotellerie. Sommer 2014 Saisonverlauf und -ausblick

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Transkript:

Geschäftsentwicklung und Ausblick REWE Touristik: Schneller zum Wunschurlaub Sommersaison 2013: Club Calimera und ITS Familienreisen mit eigenem Katalog Köln/Salzburg, 24. Oktober 2012. Die Sommerkataloge der Veranstalter ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg sind 2013 noch klarer auf die verschiedenen Urlaubsbedürfnisse zugeschnitten. Familien finden 34 Reiseziele mit über 100 Angeboten in dem eigenen ITS Family Katalog. Der neue Ganzjahreskatalog von Club Calimera bündelt die 15 Clubs in sechs Mittelmeerländern. Im Schnitt surft der Urlauber 9 Stunden im Netz, bevor er das passende Urlaubsangebot gefunden hat. Wir bieten mit unseren Katalogen bessere Orientierung und tragen gleichzeitig dem Wunsch nach größtmöglicher Individualität Rechnung, sagte Sören Hartmann, Sprecher der Geschäftsführung der REWE Touristik bei einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Sommerkataloge 2013 in Salzburg. Die REWE Touristik bündelt mit den Veranstaltern ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg die Pauschaltouristik der REWE Group. Für das durch sehr wechselhaftes Buchungsverhalten geprägte Geschäftsjahr 2011/2012 kann der Reiseveranstalter insgesamt ein weiteres Umsatzplus verzeichnen. Bei der Gestaltung der ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg Sommerkataloge 2013 stand Transparenz im Vordergrund. So haben Kundenbewertungen in sechs Kategorien in den ITS-Katalogen eine prominente Platzierung. Dabei werden die Bewertungen der eigenen Befragungen, derjenigen aus Traveltainment, von Holidaycheck und weiteren Portalen zusammengefügt und ermöglichen dem Kunden so eine sehr gute Einschätzung des Hotels. Im Jahn Reisen-Katalog findet man Feedback anderer Kunden in Form einer Weiterempfehlungsrate. Die durchschnittliche Weiterempfehlungsrate bei unseren eigenen Hotelmarken Club Calimera, Primasol- und lti hotels konnte dank unserer Qualitätsoffensive stark gesteigert werden und wir freuen uns über eine hohe Kundenzufriedenheit, sagte Sören Hartmann. Die Kataloge sollen Lust auf Urlaub machen und eine gute Orientierung bieten. Da gehört das Gästefeedback selbstverständlich dazu.

ITS Family: Familienreisen erstmals in eigenem Katalog gebündelt Im Sommer 2013 bündelt ITS erstmals alle besonders familienfreundlichen Angebote in einem Katalog. Die insgesamt 117 Hotels in 34 Regionen in dem ITS Family-Katalog verfügen über Familienzimmer, zeichnen sich durch eine besonders familienfreundliche Ausstattung aus, bieten Kinderermäßigung und deutsch sprachige Kinderanimation an. Sören Hartmann: Wir haben die Hotels nach klaren, für Familien relevanten Kriterien, ausgewählt und bieten so eine perfekte Orientierung. Acht spezielle Piktogramme zeigen unter anderem, in welchem Hotel es Einrichtungen für Babys und Kleinkinder gibt, wo Familien einen Aquapark in der Nähe finden oder ob ein Hotel eigene Kinder-Menüs anbietet. Entscheidend für die Auswahl der Hotels war natürlich auch die Gästezufriedenheit. Die gewählten Hotels sind bei unseren Gästen durchweg sehr beliebt, fünf von sechs Gästen empfehlen sie weiter, so Hartmann. Auch die Gestaltung des Kataloges ist familienfreundlich: Großformatige Bilder geben auch den kleinen Gästen Orientierung. Ausflüge, die besonders für Familien geeignet sind, werden ausführlich beschrieben und selbst die Landkarten sind kindgerecht gezeichnet. Club Calimera: Qualitätsoffensive fruchtet Die Qualität stimmt, wir haben eine gute Abdeckung im Mittelmeerraum und eine hohe Kundenzufriedenheit es war an der Zeit, unsere 15 Clubs in einem gesonderten Katalog darzustellen, sagt Sören Hartmann. Kunden, die auf der Suche nach Cluburlaub sind, finden nun in einem Ganzjahreskatalog ihren Wunsch Club. Dabei gibt der neu entwickelte Club- Kompass die richtige Orientierung, um den passenden Club Calimera zu finden. Zunächst erfahren Familien, Paare und Alleinreisende, wo sie sich am wohlsten fühlen. Darüber hinaus zeigt das Club Calimera-Barometer in 11 Kategorien die thematischen Schwerpunkte: Pool, Wassersport, Wasserrutschen, Tauchen, Wellness, Strand, Gastronomie, Sport, Party, Kurse & Events sowie Familienzimmer. Wir haben Club Calimera klar positioniert. Der neue Markenauftritt symbolisiert die herzliche und gesellige Atmosphäre in den Clubs, der Slogan Mein Herz sagt Calimera ist emotional und spiegelt die Lebensfreude und Herzlichkeit der Clubs wider. Club Calimera ist die Clubalternative, die mit hoher Qualität und günstigen Preisen überzeugt, so Hartmann weiter.

Jahn Reisen Familienwelten Mit der neu geschaffenen Produktlinie Familienwelten verfeinert der Veranstalter sein Genussportfolio weiter. Auch die Produktlinien Select, Wellness-Oasen, Besondere Adressen und Rundreisen werden weiter ausgebaut. Die Familienwelten gehen besonders auf die Bedürfnisse von anspruchsvollen Reisenden mit Kindern ein. Die neue Produktlinie umfasst 22 besonders familienfreundliche Hotels, in denen Jahn Reisen-Gäste eine kindgerechte Ausstattung, umfassende Betreuung sowie spezielle Unterhaltungsangebote für die ganze Familie erwartet. Zur Auswahl stehen Hotels in Ägypten, Griechenland, Kroatien, Spanien, Tunesien, der Türkei und auf Zypern. Sommer 2013: Die Preise bleiben stabil Im Sommer 2013 werden die Reisepreise bei ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg in den wichtigen Urlaubszielen Griechenland, Ägypten und Tunesien stabil bleiben. Leichte Anstiege verzeichnen die westeuropäischen Mittelmeerländer wie Spanien und Portugal mit durchschnittlich knapp 2 Prozent. Auch die Türkei legt in gleicher Stärke zu. Fernreiseziele steigen im Schnitt um 3 Prozent. Autoreisen werden im Schnitt günstiger, besonders Reisen nach Slowenien (minus 10 Prozent), in die Schweiz (minus 5 Prozent) und nach Italien (minus 5 Prozent). Nach dem starken Comeback Tunesiens im Sommer 2012 setzt die REWE Touristik auch 2013 neben der Türkei verstärkt auf das nordafrikanische Land. Mit dem guten Preis- Leistungsverhältnis und der Sonnen- und Wärmesicherheit im östlichen Mittelmeer sind beide Länder ideale Urlaubsziele, sagt Hartmann. Gäste von ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg können sich über ein breiteres Flugprogramm mit mehr deutschen Abflughäfen und mehr Fluglinien freuen. Neu dabei ist 2013 auf ausgewählten Strecken die Lufthansa. Konstant bleibt das Angebot für Ägypten und Griechenland. Wir beobachten die politische Lage in beiden Ländern sehr genau und würden uns freuen, wenn durch dauerhaft gute Nachrichten das Vertrauen der Urlauber in diese Länder wieder hergestellt werden kann, so Hartmann.

Frühbucher profitieren Besonders kräftig können schnell entschlossene Gäste bei der Buchung einer Tjaereborg Reise sparen: Mehr als 80 Prozent der Häuser bieten Frühbucher- und Turbofrühbucherrabatte von bis zu 30 Prozent an. In 40 Prozent der Hotels profitieren sie von günstigen Economy- und Bestpreis-Zimmern und in zwei Drittel der Tjaereborg-Hotels wohnen Kinder bis 11 Jahre in mindestens einer Zimmervariante gratis. Auch Gäste von ITS und Jahn Reisen können bei früher Buchung bis zu 25 Prozent sparen. Grundsätzlich gibt die Pauschaltouristik der REWE Group sämtliche Frühbuchervorteile, die mit den Hotels ausgehandelt wurden, an die Gäste weiter. Bei Fernreisen gibt es außerdem den rollenden Frühbucherrabatt, der an das Reisedatum gekoppelt ist. Gäste sparen, wenn sie 45 bis 60 Tage vor dem Urlaub buchen. Touristikjahr 2011/12: verhaltener Winter, starker Sommer Im Touristikjahr 2011/2012, das am 31. Oktober endet, werden die Veranstalter ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg nach heutigem Stand ein Umsatzplus von 4 Prozent verzeichnen. Dabei werden die Gästezahlen auf Vorjahresniveau bleiben. Mit dem starken Sommer, in dem wir ein Umsatzplus von 6 Prozent verzeichnen können, liegen wir insgesamt noch einmal deutlich über dem Vorjahr, so Sören Hartmann. Die Buchungskurve war wechselhaft und die Nachfrage in den Zielgebieten war in Teilen von äußeren Einflüssen geprägt. So haben 2010/11 Bulgarien und die Türkei von den Protesten in Nordafrika profitiert, ein Jahr später wanderten die Gästeströme zurück und für das laufende Geschäftsjahr wird für Tunesien ein Plus von 40 Prozent verzeichnet. Das freut uns als Marktführer dort besonders, verbindet uns bei der REWE Touristik doch eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit vielen Hoteliers und Touristikern vor Ort, so Hartmann. Die flexiblen Veranstalter ITS Indi, Tjaereborg Indi und seit Mai 2012 Jahn Indi sind weiterhin auf Erfolgskurs. Die dynamische Veranstalterreise der REWE Touristik verdoppelt ihr Vorjahresergebnis. Mit der Verknüpfung unseres hochwertigen Katalogportfolios mit tagesaktuellen Flug- und Hotelpreisen bieten wir unseren Gästen ein Maximum an Flexibilität so Hartmann.

Gewinner Tunesien, Türkei und Malediven Einbußen für Griechenland und Bulgarien Nach einem Jahr mit extrem wechselhaftem Buchungsverlauf hat sich das Ergebnis von ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg im Geschäftsjahr 2011/2012 insgesamt positiv entwickelt. Die Wachstumstreiber dabei waren die Türkei (plus 33 Prozent), Tunesien (plus 40 Prozent) und das spanische Festland (plus 21 Prozent). Auf der Fernstrecke war die Nachfrage für die Malediven (plus 26 Prozent) und Thailand (plus 31 Prozent) besonders stark. Die höchsten Einbußen mussten in Griechenland hingenommen werden (minus 25 Prozent). Wegen der dauerhaft schlechten Nachrichtenlage verlor das Mittelmeerland an Buchungen. Die Gästezahlen in Bulgarien haben sich auf das hohe Niveau von 2009/2010 zurück entwickelt, nachdem im letzten Jahr hohe Zuwachsraten auf Grund der Unruhen in Nordafrika verzeichnet werden konnten. Ein Minus musste auf der Fernstrecke die Dominikanische Republik (minus 17 Prozent) hinnehmen. Bei den Auto- und Städtereisen hat der zunächst schlechte Sommer 2012 das Ergebnis geschwächt. Österreich, Schweiz und die Niederlande lagen knapp zweistellig unter den Erwartungen. Dagegen konnten Polen (plus 31 Prozent) und die Slowakei (plus 44 Prozent) deutlich zulegen. Der allgemein schwache Buchungsstart in die Wintersaison 2012/2013 ist zurückzuführen auf den frühen Sommerferienbeginn in den Hauptquellmärkten, die Olympischen Spiele und eine leichte Verunsicherung durch die Euro-Krise. Inzwischen hat sich die Nachfrage erholt und wir holen Woche für Woche auf bilanziert Sören Hartmann. Zurzeit sind wir noch knapp unter Vorjahr, sind aber auf dem guten Weg, unsere Ziele zu erreichen. Besonders die Fernreiseziele werden stark nachgefragt. Mexiko, Kuba und Thailand liegen klar im Trend, ebenso wie klassische Zielgebiete wie die Kanarischen Inseln. (10.490 Zeichen) Medienkontakt: Anne Schmidt, Pressesprecherin Telefon: 02203 42-702 E-Mail: presse@rewe-touristik.com Alle Meldungen, Katalogtitel und Bildmaterial finden Sie zum Download auf www.rewe-touristik.com/pksommer2013