ZENTRALE STUDIENBERATUNG

Ähnliche Dokumente
GRIECHISCHE PHILOLOGIE

MITTLERE UND NEUERE GESCHICHTE

ZENTRALE STUDIENBERATUNG

GESCHLECHTERFORSCHUNG

ZENTRALE STUDIENBERATUNG

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Studienordnung für das Fach Soziologie im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. 1 Aufgaben der Studienordnung

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10.

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Magisterstudiengänge Studienordnung Romanische Philologie

MAGISTER- PRÜFUNGSORDNUNG FACHSPEZIFISCHER ANHANG GESCHICHTE - HAUPTFACH INHALT: gültig ab Studienbeginn SS 2000

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Inhaltsübersicht. Anhang: Studienplan

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

- 15/14 - Studienordnung. Nebenfach Ur- und Frühgeschichte im Studiengang Magister Artium an der Universität Leipzig. Vom 25.

AMTLICHE MITTEILUNGEN BERGISCHE UNIVERSITÄT GESAMTHOCHSCHULE WUPPERTAL HERAUSGEBER: DER REKTOR

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft Südasiens als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF)

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

- 41/19 - Studienordnung für das Nebenfach Namenkunde (Onomastik) im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 17.

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des

Studienführer Romanistik

Studienplan. Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen für den Magisterteilstudiengang (MTSG) Kunstgeschichte als Hauptfach (HF)

Die Studienordnung wurde am 15. August 2001 dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst angezeigt.

Studienordnung für den Studiengang Romanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Leitfaden zum Studium der Ev. Theologie bzw. der Ev. Religionslehre (Stand SoSe 06)

Vom 17. Juni [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 29, S. 773; geändert mit Ordnung. vom 28. Februar 1997 (StAnz. S. 1504)].

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg -Besonderer Teil Christliche Archäologie-

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt die Universität folgende Satzung: * )

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden.

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Italienisch

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29.

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

1 Geltungsbereich. Allgemeine Ziele und Inhalte des Studiums

Nr Studienangelegenheiten und Studienordnungen Lehramt an Gymnasien Unterrichtsfach Spanisch

Studienordnung für den Magisterstudiengang Erziehungswissenschaft als Hauptfach an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 15.

Inhaltsübersicht. Anlage: Studienplan

Fachspezifische Bestimmungen. für die. Magisterprüfung mit Romanistik. als Haupt- und Nebenfach

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Musikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

Modulhandbuch B.A. (Mittlere und Neuere) Geschichte 50% (1. und 2. Hauptfach)

Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Nebenfach im Magisterstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 23.7.

Slavistik web.uni-bamberg.de/split/slavistik

für den Studiengang Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

vom Grammatikalisch maskuline Personenbezeichnungen in dieser Prüfungsordnung sind geschlechtsneutral zu verstehen.

1. Fächerkombinationen

I. Allgemeine Bestimmungen. II. Studieninhalte. III. Studienverlauf. IV. Prüfungselemente und Prüfungen. V. Übergangs- und Schlußbestimmungen

1 Geltungsbereich. 2 Dauer des Studiums

(Fundstelle:

Vom 15. Mai Promotionsausschuss

D I E N S T B L A T T

Studienordnung für den Teilstudiengang

Vom 26. August [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968]

- 30/1 - Studienordnung für das Hauptfach Arabistik und Orientalische Philologie im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig

29 Musik ( 56 LPO I)

Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie

Vom 26. August [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964]

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Verkündungsblatt. der Hochschule für Musik und Theater Hannover

DaF als Magister-Nebenfach NEU! (gültig bei Studienbeginn ab SoSe 2001)

Studienordnung für das Fach Erziehungswissenschaft

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Geschichte (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

Vorläufige Studienordnung zur SPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule

Studienordnung für das Nebenfach Psychologie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

Modulhandbuch BA-Musik: Musiktheorie und Musikwissenschaft

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Bekanntmachung der Neufassung der Magisterprüfungsordnung für die Juristische Fakultät. Magisterprüfungsordnung für die Juristische Fakultät

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Fachbereich Evangelische Theologie Philipps-Universität Marburg

Studienordnung des Studienfachs Allgemeine Sprachwissenschaft im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluß Magisterprüfung vom 25.

Diplom-Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik an der Universität Augsburg (DiplPOMathe) Allgemeine Bestimmungen.

Magisterstudienordnung

Institut für Ethnologie

Studienordnung für den Studiengang Geschichte (Bachelor of Arts) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 1. Oktober 2004

Studienordnung für den Teilstudiengang Erweiterungsfach Italienisch 1. Ziele des Studiums

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

MASTER TROPICAL AND INTERNATIONAL AGRICULTURE

Amtliche Bekanntmachungen

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

* Für das Studium erforderlich sind außerdem Lateinkenntnisse (Latinum) und mindestens Grundkennt -

6. Studienangelegenheiten und Studienordnungen Diplomstudiengänge Neuere Fremdsprachen

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Studienordnung für das Haupt- und das Nebenfach Sportwissenschaft im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz Vom 11.

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie

Satzung des Fachbereichs Bauwesen der Fachhochschule Lübeck über das Studium im grundständigen Studiengang Bauingenieurwesen

Vom 8. April (KWMBl II S. 366) in der Fassung der Änderungssatzung vom 25. Nov (KWMBl II 2003, S. 1377)

Beachten Sie dazu bitte den "Studienführer zum Lehramtsstudium - Allgemein", besonders die speziellen Zugangsvoraussetzungen und beschränkungen.

D I E N S T B L A T T

GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik

Transkript:

GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN ZENTRALE STUDIENBERATUNG MUSIKWISSENSCHAFT Fakultät: Studienabschluss: Regelstudienzeit: Voraussetzungen: Philosophische Fakultät Magister/ Magistra Artium 9 Semester einschl. Prüfung Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife DAS STUDIUM DER MUSIKWISSENSCHAFT Inhalte Gliederung Die Musikwissenschaft widmet sich der Erforschung aller Aspekte der Musik in der Vielfalt historisch und lokal unterschiedlicher Erscheinungsformen als gestaltetes, historisches, kulturelles und soziales sowie als physikalisches, physiologisches, psychologisches und ästhetisches Phänomen. Sie gliedert sich in die Teilgebiete der Historischen Musikwissenschaft, der auf Grundlagenforschung ausgerichteten Systematischen Musikwissenschaft sowie der mit außereuropäischer Musik und europäischer Volksmusik befassten Musikethnologie. Die Musikwissenschaft ist eine theoretische, analysierende Disziplin, die ungeachtet dessen musikpraktische Kenntnisse und Fähigkeiten von denen mit ihr Beschäftigten erfordert. Das Studium gliedert sich in ein viersemestriges Grundstudium, das mit einer Zwischenprüfung abschließt, und in ein fünfsemestriges Hauptstudium, das mit einer Abschlussprüfung endet. Die Studienzeit verlängert sich erfahrungsgemäß in den Fällen, in denen erforderliche praktische Kenntnisse und Fertigkeiten erworben werden müssen, um ein Semester. SPRACHANFORDERUNGEN Anforderungen Kleines Latinum bis zur Meldung zur Abschlussprüfung Kenntnis der englischen Sprache ist notwendig; Kenntnisse der französischen und italienischen Sprache sind sehr erwünscht. Sie sollten zu Beginn des Studiums erworben werden. Kurse Sprachkurse werden während der Vorlesungszeit vom Sprachlehrzentrum angeboten.

2 FÄCHERKOMBINATION Das Magisterstudium besteht entweder aus 2 Hauptfächern oder aus 1 Hauptfach und 2 Nebenfächern. Das Fach Musikwissenschaft kann als Haupt- oder Nebenfach gewählt werden. Kombinationsbedingungen beschreibt die Prüfungsordnung (s. u. sowie weitere Informationsblätter der Zentralen Studienberatung). HAUPTFACH Grundstudium Bei der Meldung zur Zwischenprüfung sind nachzuweisen: zwei Leistungsscheine Historische Musikwissenschaft, je einer aus den Gebieten - Notationskunde (6 SWS 1 ) - Ältere oder Jüngere Musikgeschichte (2 SWS) zwei Leistungsscheine Systematische Musikwissenschaft/Musikethnologie, je einer aus den Gebieten - Instrumentenkunde (2 SWS) - Transkription und Analyse (4 SWS) je ein Leistungsschein in - Harmonielehre I - IV (4 SWS) - Kontrapunkt I - III (3 SWS) die erfolgreiche Teilnahme an den Kursen - "Analyse von Werken aus der Älteren Musikgeschichte" (2 SWS) - "Analyse von Werken aus der Jüngeren Musikgeschichte" (2 SWS) - und einer musikethnologischen Regionalveranstaltung (2 SWS) Neben den obligatorischen Lehrveranstaltungen sollten alle jene Lehrangebote wahrgenommen werden, die Übersichtskenntnisse vermitteln: Einführung in die Historische Musikwissenschaft, Einführung in die Systematische Musikwissenschaft/ Musikethnologie, Epochen und Gattungen der abendländischen Musikgeschichte, Außereuropäische Musikkulturen und europäische Volksmusik, Akustik. Zwischenprüfung Die Zwischenprüfung besteht im praktischen Teil aus einer zweistündigen Klausur in Harmonielehre und Kontrapunkt, aus der Prüfung von elementaren Kenntnissen im Klavierspiel oder im Spielen eines anderen Harmonie-Instrumentes sowie in Gehörbildung/Vom-Blatt-Singen. Der theoretische Teil besteht aus einer halbstündigen mündlichen Prüfung, deren Themen dem Lehrangebot des Grundstudiums entnommen sind. Diese Prüfung wird je zur Hälfte von einem Vertreter der Historischen und der Systematischen Musikwissenschaft/Musikethnologie abgenommen. 1 Semesterwochenstunde (SWS): Eine einstündige Lehrveranstaltung pro Woche in der Vorlesungszeit eines Semesters umfasst 1 Semesterwochenstunde

3 Hauptstudium Abschlussprüfung Bei der Meldung zur Abschlussprüfung sind nachzuweisen: die bestandene Zwischenprüfung das kleine Latinum Kenntnisse in englischer, französischer und einer dritten, auf den Studienschwerpunkt bezogenen Sprache die Teilnahme an zwei fünftägigen Exkursionen oder Feldforschungsprojekten vier, in der thematischen Ausrichtung verschiedene Leistungsnachweise (Hauptseminare), von denen drei den gewählten Teilbereich des Gesamtfaches betreffen; möglichen Themenfelder sind: - Quellenkunde, Editionstechnik, Epochen oder Gattungen der Musikgeschichte - Methoden der Klangforschung, Fragen der Systematischen Musikwissenschaft/Musikethnologie. Prüfungsanforderungen sind: Vertrautheit mit den methodischen und praktischen Hilfsmitteln der Musikwissenschaft Überblickskenntnisse in der Musikgeschichte des Abendlandes und in den außereuropäischen Musikkulturen sowie der europäischen Volksmusik Fähigkeit der wissenschaftlichen Interpretation von Musikwerken sowie deren zeitliche und regionale Einordnung. Die Abschlussprüfung im Fach besteht aus: einer schriftlichen Hausarbeit (Zeitraum: 6 Monate) aus einer vierstündigen Klausur einer einstündigen mündlichen Prüfung. Ist Musikwissenschaft 2. Hauptfach, entfällt die Hausarbeit. NEBENFACH Grundstudium Bei der Meldung zur Zwischenprüfung sind nachzuweisen: zwei Leistungsscheine Historische Musikwissenschaft, je einer aus den Gebieten - Notationskunde II III (4 SWS 2 ) - Ältere oder Jüngere Musikgeschichte (2 SWS) ein Leistungsschein Systematische Musikwissenschaft/Musikethnologie im Kurs - Instrumentenkunde (2 SWS) je ein Leistungsschein in - Harmonielehre I - III (3 SWS) - Kontrapunkt I - II (2 SWS) die erfolgreiche Teilnahme am Kurs - "Analyse von Werken aus der Älteren Musikgeschichte" (2 SWS) oder "Analyse von Werken aus der Jüngeren Musikgeschichte" (2 SWS) und - einer musikethnologischen Regionalveranstaltung (2 SWS) 2 Semesterwochenstunde (SWS): Eine einstündige Lehrveranstaltung pro Woche in der Vorlesungszeit eines Semesters umfasst 1 Semesterwochenstunde

4 Zwischenprüfung Die Zwischenprüfung besteht im praktischen Teil aus einer zweistündigen Klausur in Harmonielehre und Kontrapunkt, aus der Prüfung von elementaren Kenntnissen im Klavierspiel oder im Spielen eines anderen Harmonie-Instrumentes sowie in Gehörbildung/Vom-Blatt-Singen. Der theoretische Teil besteht aus einer halbstündigen mündlichen Prüfung, deren Themen dem Lehrangebot des Grundstudiums entnommen sind. Diese Prüfung wird je zur Hälfte von einem Vertreter der Historischen und der Systematischen Musikwissenschaft/Musikethnologie abgenommen. Nebenfachstudenten legen die Zwischenprüfung ohne Instrumentalvorspiel ab. Hauptstudium Abschlussprüfung Bei der Meldung zur Abschlussprüfung sind nachzuweisen: die bestandene Zwischenprüfung (1. Nebenfach) bzw. Nachweis der Zwischenprüfungsvorleistungen (2. Nebenfach) Kleines Latinum Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an dem Hauptseminar in dem für die Prüfung vorgesehenen Teilbereich Die Abschlussprüfung besteht im 1. Nebenfach aus einer vierstündigen Klausur in dem gewählten Teilbereich sowie aus einem halbstündigen Prüfungsgespräch über einen der beiden Teilbereiche des Faches. Im 2. Nebenfach besteht die Abschlussprüfung aus einer halbstündigen mündlichen Prüfung. Für die mündliche Prüfung gibt der/die Studierende in Absprache mit dem Prüfer Wahlbereiche an; er/sie soll ausreichende Kenntnisse in einem der beiden großen Teilbereiche des Faches erkennen lassen. TÄTIGKEITSFELDER Bereiche Selbständige wissenschaftliche Institutionen und Einrichtungen, die mit Forschung, Archivierung und Edition beschäftigt sind; Hochschulen; Kirchenmusikschulen; Konservatorien und Museen; Bibliotheken; Musikverlage; Operntheater und Schallplattenindustrie; Presse, Rundfunk, Fernsehen; Instrumentenbau; Erwachsenenbildung und Tätigkeiten in Kommunalorganen und in der kommunalen Verwaltung. WICHTIGE HINWEISE ZUM STUDIUM Selbststudium Dem Selbststudium muss viel Raum gegeben werden. Die für jeden Musikwissenschaftler unabdingbaren Repertoirekenntnisse können nur durch einen über die formalen Studienanforderungen hinausgehenden persönlichen Einsatz erlangt werden. Praktisches Musizieren Die Wahrnehmung des universitären und städtischen Angebots zum praktischen Musizieren wird dringend empfohlen.

5 Semesterwochenstunden Freiversuch Orientierungsphase Erfahrungsgemäß erfordert ein Studium der Musikwissenschaft einen größeren Zeitaufwand als die genannten 54 SWS, es sollten ca. 70 SWS kalkuliert werden. Dabei ist die Zeit zum Erwerb elementarer praktischer Fähigkeiten nicht eingerechnet. Studierende können sich schon vor Ablauf der in der Prüfungsordnung genannten Fristen zur Zwischen- bzw. zur Abschlussprüfung melden, sofern sie die vorgeschriebenen Leistungen erbracht haben. Als Freiversuch gelten nur solche Prüfungsleistungen, die innerhalb dieser Fristen erbracht werden. Eine im Rahmen des Freiversuchs nicht bestandene Fachprüfung gilt als nicht unternommen. Ort und Zeit der Einführungsveranstaltung des Faches bzw. der Fachschaft bitte im Seminar nachfragen. Vorlesungskommentar erhältlich im Musikwissenschaftliches Seminar (Adresse s.u.) und im Internet Vorlesungsverzeichnis In jeder örtlichen Buchhandlung; erschienen im Wallsteinverlag; im Internet http://www.uni-goettingen.de/studium/vvz/index.htm Prüfungsordnung Amtliche Mitteilungen des Präsidenten der Universität vom 12.08.2005 erhältlich in der Philosophischen Fakultät (im Internet s.u.) Promotionsordnung Amtliche Mitteilungen des Präsidenten der Universität vom 01.08.2002 erhältlich in der Philosophischen Fakultät (im Internet s.u.) Übergangsregelung Studierende, die ihr Studium vor Inkrafttreten der o.g. Prüfungsordnung begonnen haben, werden auf Antrag nach der bisher geltenden Prüfungsordnung geprüft. ADRESSEN UND INSTITUTIONEN Fach Fakultät Prüfungsamt Musikwissenschaftliches Seminar Kurze Geismarstraße 1, 37073 Göttingen +49 (0)551/39-5072; Fax: +49 (0)551/39-9353 musik@gwdg.de http://wwwuser.gwdg.de/~musik Philosophische Fakultät Humboldtallee 17, 37073 Göttingen +49 (0)551/39-4461 philosophische.fakultaet@zvw.uni-goettingen.de http://www.uni-goettingen.de/de/sh/16540.html Prüfungsausschüsse für die Akademischen Abschlussprüfungen Dekanat der Philosophischen Fakultät Humboldtallee 17, 37073 Göttingen +49 (0)551/39-4463, 4461, 4464

6 pruefungsamt.philfak@zvw.uni-goettingen.de STUDIENBERATUNG Studienfachberatung Allgemeine Studienberatung Oberrat Dr. K.-P. Brenner Sprechstunde: Freitag 11:00 bis 12:30 Uhr +49 (0)551/39-5075 musik@gwdg.de Die Zentrale Studienberatung bietet fachübergreifende Informationen und Beratungen, die studienbezogene Entscheidungen und Handlungsabläufe vorbereiten helfen. Darüber hinaus hilft sie bei Entscheidungs- und Motivationsproblemen sowie studienbedingten persönlichen Schwierigkeiten. Zentrale Studienberatung der Universität Göttingen Wilhelmsplatz 2, 37073 Göttingen Kontakt über Telefonzentrale: +49 (0)551/39-113; Fax: +49(0)551/39-7387 zentrale.studienberatung@zvw.uni-goettingen.de www.uni-goettingen.de/zsb WEITERE INFORMATIONSBLÄTTER DER ZSB Akademische Abschlussprüfung (Magister/Magistra Artium) andere Fächer, die Haupt- oder Nebenfach sein können Sprachvoraussetzungen und Möglichkeiten des Erwerbs von Fremdsprachen alle Studiengangsbeschreibungen: http://www.uni-goettingen.de/zsb Diese Kurzbeschreibung wurde von der Zentralen Studienberatung auf der Grundlage der o.a. Prüfungsordnung und in Absprache mit dem betreffenden Fach verfasst; sie wird regelmäßig aktualisiert. Zitate aus Prüfungs- und Studienordnungen sind nicht gekennzeichnet. ks/fassung vom September 2005