Inhaltsverzeichnis Unterrichtsbox Abfall

Ähnliche Dokumente
PUSCH - UMWELTBILDUNG EINFACH GEMACHT!

Medienkoffer Abfall und Ressourcen Oberstufe

PUSCH - UMWELTBILDUNG EINFACH GEMACHT!

Medienkoffer Abfall. Warum ein Medienkoffer Abfall? Wie arbeiten Sie mit dem Medienkoffer

Kreislauf von Wertstoffen

Wertstoffe sortieren

Umweltbildung zur Ressourcenschonung und nachhaltigem Konsum

Abfallvermeidung und Recycling

Mein Abfall. Kurzbeschrieb. Unterrichtsverlauf. Einführung. Erarbeitung. Abschluss. Thema Entstehen/Vermeiden. Stufe (Unterstufe) Stufe.

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfallvermeidung. BAV Bildungsangebot ASL Abfallvermeidung Einkauf im Leppe Shop. (ca. 45 Min)

Abfallvermeidung und Recycling

Viktoria Neller, Romina Augustin

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

ulm Für eine saubere Stadt

Müllprojekt. 1. Tag: Verschiedener Müll (Arten) Einstieg: 1. Stunde Knudgeschichte vorlesen (Bilder dazu am Overhead zeigen) aus

Sperrfrist: 3. Juli, Uhr. Abfallunterricht im Einzugsgebiet der KEBAG ABFALLUNTERRICHT ABFALLUNTERRICHT ABFALLUNTERRICHT ABFALLUNTERRICHT

Rohstoff wird Abfall wird Rohstoff

Begriffe und Zahlen rund ums Littering

Recycling Arbeitsblatt

Ist das wertvoll. weg? oder kann das. Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll

Entsorgungen aus Gastronomie, Heim- und Grossküchen

Was ist Recycling? Kurzbeschrieb. Unterrichtsverlauf. Vorbereitung. Einführung. Stufe. Stufe Mittelstufe. Zeit Zeit. Zeit. Material Material.

Informationen, Medien und Materialien der :

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon oder

Modul 3 Geschichte des Mülls/ Abfall global

Didaktische FWU-DVD. Recycling Vom Müll zum Rohstoff

Zusätzliche Müllkosten

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

DIE ROHstOFF-EXPEDItIOn. EntDEcKE, Was In (D)EInEm HanDy steckt!

Umweltbildung an Schulen Pädagogische Angebote 2015/2016

Ich will Tennis - spielerin werden

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1

Recycling ist ein Geschäft

UMDENKEN VON DER NATUR LERNEN VORBEREITENDE UNTERRICHTSMATERIALIEN Niveau A2

Energie, Ressourcen sparen

MÜLL- ENTSORGUNG. Wir räumen mit Irrtümern auf.

Fachschule für Land-und Hauswirtschaft Dietenheim. Der ökologische Fußabdruck. Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Was sollte die chemische Industrie beim Herstellen von Produkten beachten? Was kennzeichnet nachhaltige Chemikalien?

Was bedeutet «Recycling»? AB1: Arbeitsblatt

ICH HAB S SATT ABFALL-STATISTIK. Schon gewusst?

Überblick. Was ist Abfall? Abfallanfall. Abfall als Wertstoff. Geht uns der Abfall aus?

Medien für den Berufswahlunterricht

Kritisch konsumieren kann Einkaufen die Welt verbessern? VORANSICHT

6-10 KREATIV RECYCLINGMATERIAL SACH INFORMATION PAPIER UND PAPPE HOLZ UND TEXTILIEN METALLE KUNSTSTOFFE

Upcycling. Kurzbeschrieb. Unterrichtsverlauf. Einführung. Erarbeitung. Abschluss. Thema Entstehen/Vermeiden. Stufe. Stufe Unterstufe.

Training 6: Umwelt und Wirtschaft. Mach dich finanzfit!

NEUES Tarifkonzept Einfach mehr trennen, Umwelt schützen und Geld sparen!

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Sachunterricht Klasse 2 Stand: Dezember 2015

DIE ROHSTOFF-EXPEDITION

Werden Sie Energiespar- und Abfallberater!

1. AV - Geräte im Schulzimmer

THEMENWOCHE «GHÜDER» - ÜBERSICHT U: KINDERGARTEN /2. KLASSE

Effizienz im Alltag leben Posten 2, EG Aufgaben

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling

SPIEL WER WIRD UMWELTPROFI? Autorin: Natalia Urywtschikowa

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz

Handys in den Müll? Alles über die Handy-Recycling Aktion von A1 und dem österreichischen Jugendrotkreuz

UNSER TÄGLICH MÜLL. Autorin: Natalia Urywtschikowa

Rohstoffe und ich. Arbeitsmaterial Museum. Schulunterlagen zur Ausstellung «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen»

4 Mülltrennung. Lehrplanbezug: Medien und deren unterrichtspraktische. Kompetenzen:

Grundschule Wiepenkathen Schuleigener Arbeitsplan Sachunterricht Jahrgangsstufe 1 Stand: 2012

Mach's grün! macht Schule

P-Seminar. Auftrag N. 8 Petra Ongherth

LEITFADEN ZUR MÜLLTRENNUNG

Energie sparen für den Eisbären

Nachhaltige Bewirtschaftung von Wertstoffen und Abfällen

Thema Lernspiele zu den Themen Alpen, Wald, Klima, Wasser, Biodiversität, Lebensstil. Alter 7 bis 99 Jahre

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014

SuperSpillMobil. Spill mat. Spiel mit. Participe. Come to play. Toma parte no jogo

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft. Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht.

Unterrichtsmodule Abfallvermeidung und Abfalltrennung. Modul 4 Projektwoche

Literaturverzeichnis. Bättig, H. (1998) Rosenstrasse Wohnen, Bauen und Zusammenleben Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich

Konferenz der Tiere. Kindergarten und Primarschule (Klasse 1-3) Hirschthal 80 Schülerinnen und Schüler

Rohstoff! Abfall oder. Papier Karton PET Grünabfälle Batterien Metalle Weissblech Aluminium Elektrogeräte Textilien Bauschutt Holz Glas...

Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft

Der ökologische Fussabdruck Arbeitsblatt

1 Wir sammeln Altpapier und Karton in sämtlichen Schul- und Arbeitsräumen.

weltverträglich kommunizieren

DAS BILDUNGSANGEBOT DER UMWELTBERATUNG

Schuleigener Lehrplan Chemie, Klasse 5 und 6

Elektrogeräte und ihre Funktionen

Editorial. Liebe Leserinnen und Leser!

Kreislauf von Wertstoffen Arbeitsanweisung, Arbeitsblätter, Lösungen

SMART ENERGY FROM WASTE

Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Lehrerinformation: Bilderrätsel Handy

Voransicht. Schüler nutzen ga nz selbstverständlich digitale. Handy, Tablet & Co. verantwortlicher Umgang mit den neuen Medien

Energiestadt-Kurs für kommunale Energiebeauftrage Umsetzungshilfen: Schulprojekte Schwyz, 20. August 2014

Kreislaufwirtschaft und Wertstofferfassung. Chancen und Perspektiven für eine effiziente kommunale Abfall- und Ressourcenwirtschaft

6-10 KONSUM MEHRWEG-ARTIKEL SACH INFORMATION MEHRWEG-WINDELSYSTEME GETRÄNKEFLASCHEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Müllzwerge. Das komplette Material finden Sie hier:

Wie viel Energie steckt in meinem Handy?

Bücherliste für das Schuljahr 2015/16 Klasse 1

Nachhaltig konsumieren, clever einkaufen ein Stationenlernen

Transkript:

Bereich Inhaltsverzeichnis Unterrichtsbox Abfall Nr. Was Menge Art INFO IN INa Bücherliste Abfall & Recycling Liste INb IN Infoblatt Besucherrundgang Renergia, Kehrrichtverbrennungsanlage in Perlen LU Leitfaden für Unterrichtsgestaltung: Konsum und Abfall im Schulunterricht Infoblatt Broschüre IN 2 Schule konkret: Recycling. Broschüre IN 3 ABFALL-BEWIRTSCHAFTUNG im Schulhaus Broschüre IN 4 umwelt 3/203 (BAFU): Ressourcen im Kreislauf Broschüre IN 5 50 Jahre KehrichtVerwertungsVerband Nidwalden: ENTSORGEN-VERWERTEN-ZURÜCKFÜHREN UNTERRICHTSVORSCHLÄGE UND IDEEN Broschüre UV Abfall-Lektionen.-9. Schuljahr (Heroes) Sammel-Ordner UV 2 Der Abfallkönig Eine Geschichte Bilderbuch UV 3 Unterrichtsideen Themenwoche Ghüder (Kiga/US) Unterrichtsideen UV 4 Unterrichtsideen Themenwoche Ghüder (Mittelstufe) Unterrichtsideen UV 5 Unterrichtsideen Themenwoche Ghüder (Oberstufe) Unterrichtsideen UV UV 6 ABFALL Arbeitsheft für Grundschule Unterrichtsideen UV 7 Wunderfitz Thema Abfall Unterrichtsideen UV 8 Abfall-Lieder ( Us alt mach neu.) Unterrichtsideen UV 9 Kinderleicht Lesebuch zum Thema Abfall und Umwelt Unterrichtsideen UV 0 Mal- und Bastelbuch Abfälle richtig trennen (Kiga) Unterrichtsideen UV Ein Wald- und Wiesenspaziergang Familie Tonni Unterrichtsideen UV 2 Spielideen zum Thema Abfall Unterrichtsideen UV 3 Flohmarkt - Schulzimmerabfall unter der Luper Unterrichtsideen UV 4 Ich bin eine Müllhexe und ich heisse Rosalie Bilderbuch TRENNEN TRE Piktogramme für Abfall & Recycling (A5, laminiert) 23 TRE TRE Kopiervorlage für Piktogramme Abfall & Recycling TRE Comic Wohin mit dem Abfall 20 TRE Recycling-Broschüre Rohstoffe schonen, Energie sparen 5 TRE Infoplakate über 8 Wertstoffe (laminiert) 8

KLIMA UND KONSUM KL KL 2 Ökologischer Fussabdruck in der Schule Unterrichtsdossier für die Sekundarschule KONSUMANIAC Blick hinter die Kulissen deines Lebensstils Unterrichtsdossier Unterrichtsdossier KL 3 DIRTY DANCING Klimatanz auf grossem Fuss Unterrichtsdossier KL 4 LIFESTYLE Auf der Suche nach einem Lebenstil Unterrichtsdossier KL 5 Der kluge Einkaufswagen Unterrichtseinheit KL 6 Der kluge Einkauf Unterrichtseinheit KL 7 ERFOLGREICH ABFALLARM: ABFALLVERMEIDUNG WO ANSETZEN Infomäppchen KL 8 Konsum: Kaufen und Haben-Wollen Infomäppchen KL 9 Umweltbewusstes Einkaufen und Klassenfrühstück Unterrichtsideen KL 0 Süssholz Produzieren-Konsumieren Unterrichtsideen KL KL Perspektive 2 KONSUM KL 2 Krimi, Killer & Konsum KL 3 Schätze, Erde & Geschäft - Auf dem Boden der Tatsachen! KL 4 Geschichte des Abfalls - Was ist Abfall? Abfallvermeidung.. KL 5 Nachhaltige Entwicklung für eine gute Zukunft KL 6 Von gesunden Pizzas und gerechten Bleistiften Dossier KL 7 Das Fussabdruck-Spiel WENIGER ist MEHR Spiel KL 8 Einkaufskaufsspiel Monmarché Spiel KL 9 Konsum (Besser Anders Weniger) Aktionsheft KL 20 Ich kauf mit was Ein Brettspiel Brettspiel KL 2 Essen einkaufen: Blick auf unseren Konsum (KIGA- 2. Kl.) Unterrichtshilfe KL 22 Essen einkaufen: Blick auf unseren Konsum (3.-6. Kl.) Unterrichtshilfe KL23 Essen einkaufen: Blick auf unserem Konsum (7.-9. Kl.) Unterrichtshilfe KL 24 Bewusster konsumieren Die Lebensmittelverpackungen Unterrichtshilfe 2

LITTERING LI Zehn Schritte zum Abfallkübel Unterrichtseinheit LI 2 Einstieg ins Thema Littering Abfälle rund ums Schulhaus Unterrichtseinheit LI 3 Abfall und Littering im Kindergarten Unterrichtseinheit LI LI 4 Abfall und Littering in der Schule Unterrichtseinheit LI 5 Abfall auf der Strasse: Ein paar Fragen Infomäppchen LI 6 Lehrerdokumentation Littering Unterrichtseinheit LI 7 CD: LITTERING? ICH NICHT! (CD LitterICH?) 5 CD LI 8 00% RECYCLING 0% LITTERING Comic, laminiert LI 9 Sauberer Schulweg Anregungen für Projektwochen zum Thema Littering WERKEN UND GESTALTEN Unterrichtsideen WG Ideenordner Werken und Gestalten Sammel-Ordner WG 2 Schmuck aus Nespresso-Kapseln Buch WG WG 3 Schmuckes Recyceln Buch WG 4 UPcycling Design-Ideen Buch WG 5 VOM ABFALL ZUM PRODUKT Mappe WG 6 Couvert-Schablonen 3 Schablonen ELEKTRONIKGERÄTE EL Unterrichtsdossier e-recycling: Zurück in die Zukunft Unterrichtsdossier EL 2 Handy, Smartphone und Co Unterrichtsdossier EL EL 3 Handys gehören zurück Unterrichtsdossier EL 4 Lernmodule Batterien & Akkus Unterrichtsdossier EL 5 Hallo, wo bist du? Dein Handy, das unbekannte Wesen Unterrichtsdossier EL 6 Dem Kupfer auf der Spur Plakate, Parcours EL 7 Kleinplakate e-recycling Kleinplakate 3

WERTSTOFFE WS Wertstoff-Kreisläufe Infoblätter WS 2 Fragebogen Wertstoffe - Unterstufe Fragebogen WS 3 Fragebogen Wertstoffe - Mittelstufe Fragebogen WS 4 RECYCLING GUIDE - Hilf Wall.E die Welt aufräumen Infoblätter WS 5 Arbeitsblatt - Welche Verpackungen gibt es? Infoblätter WS 6 Baustein: Glas Infoblätter WS 7 Glasverpackungen Infoblätter WS WS 8 Glasrecycling: Mülltrennung mit Durchblick Infoblätter WS 9 Baustein: Papier Infoblätter WS 0 Altpapier Infoblätter WS Papierrecycling: kein Holzweg Infoblätter WS 2 Dem Papier auf der Spur - Ein erlebnisorientierter Parcours Parcours WS 3 Altspeiseöl Infoblätter WS 4 Metalle Infoblätter WS 5 Kunststoff Infoblätter WS 6 Problemstoffe Infoblätter KO WS 7 PET-Recycling Materialbox Materialbox KOMPOST KO KO 2 KO 3 KO 4 Linda und Nomy ein Kompostabenteuer Der Schulkompostplatz Begleitheft zum Kompostsong für den Kindergarten Begleitheft zum Kompostsong für.-6. Klasse Lehrmittel mit Arbeitsblätter Lehrmittel Begleitheft Begleitheft KO 5 CD Drei Kompost-Songs CD KO 6 CD Vier Kompostsongs CD KO 7 Die Natur kennt keine Abfälle Infomäppchen KO 8 Modul: Umwelt und Abfall - Baustein: Kompost Infomäppchen KO 9 Biotonne Kompost Infomäppchen KO 0 Kompostliederblätter Mäppchen KO Ein Blatt fällt zu Boden Kompostieren Mäppchen 4

SPIELE UND FILME SF Güsel Grüsel 2 Quartett SF 2 Ich recycle Quartett SF 3 Memory klein (9x je 2 Bilder, laminiert) Spiel SF SF 4 Gifthaus Würfelspiel 5 Spiel SF 5 Gruppenspiel RE-TOUR Spiel SF 6 Recycling-Parcours (0 A3-Plakate laminiert) Spiel SF 7 TASTE THE WASTE Warum schmeissen wir unser Essen in den Müll (Film DVD) DVD SF 8 PLASTIC PLANET Film (DVD) DVD SF 9 Tri d or Spiel Spiel TEXTILIEN TX Kleidung und Stoffe Infoblätter TX 2 CD Kleider machen Leute CD TX 3 FAIRflixt und zugenäht mit CD TX TX 4 Todschicke Kleidung zu welchem Preis? Broschüre TX 5 Das himmelblaue T-Shirt Bilderbuch TX 6a STOFFWECHSEL - Unterrichtsdossier MS Textilrecycling Unterrichtsdossier TX 6b STOFFWECHSEL - Unterrichtsdossier SEK Textilrecycling Unterrichtsdossier TX 6c STOFFWECHSEL - Lehrerkommentar Unterrichtsdossier Textilrecycling Lehrerkommentar TX 7 THE TRUE COST mit Broschüre Slow FASHION DVD mit Broschüre 5